B1-Jugend - Auswärtssieg in Schwabmünchen
Am Ende stand auf der Anzeigetafel ein 27 :31 und der hart erkämpfte Auswärtserfolg war perfekt und der ausgelassenen Feier auf der Heimfahrt stand nichts mehr im Wege.
Mit nur 4 Toren Abstand konnten die Bensheimerinnen die zwei Punkte nach Hessen entführen und sich am Ende vor allem bei ihrer Torhüterin Marlene Wagner bedanken. Marlene machte mit einer überragenden Quote ein ums andere Mal hundertprozentige Chancen der Gegnerinnen zu Nichte und forcierte mit ihren langen Pässen immer wieder das Tempospiel und generierte somit Torerfolge.
Zunächst begann die Partie ausgeglichen. Erst in der 14. Minuten gelang es der Mannschaft sich mit drei Toren abzusetzen und diese Führung bis zur 26. Minute zu verteidigen. Leider schlichen sich dann einige technische Fehler ein, die Abwehr packte nicht mehr so konsequent zu und Schwabmünchen konnte mit einer ein Tore Führung in die Pause gehen.
Auch die zweite Halbzeit begann zunächst ausgeglichen, aber Bensheim kämpfte und es war zu spüren, dass die Mädels den Sieg unbedingt mit nach Hause nehmen wollten. Ab der 47. Minute schlug die Stunde der Südhessinnen. Das eigene Tor war vernagelt und die Angriffe wurden konsequent in Tore verwandelt, so dass bis zur 58. Minute ein 5 Tore Vorsprung erzielt werden konnte, den man sich dann auch nicht mehr nehmen ließ. Ausgelassen wurde die Mannschaft am Ende von den vielen mitgereisten Fans bejubelt.
Es spielten:
Marlene Wagner, Jana Ina Bruns, Magdalena Bähr (3), Hanna Walther (2), Lara Hauenstein (2), Leonie Schröder (3), Martha Müller (2), Lana Reter, Mira Bender (6), J ette Dürk (8), Charlotte Verclas (4)
A-Jugend Bundesliga: Viertelfinaleinzug geschafft!
Nie wurde eine Niederlage ausgelassener gefeiert wie die knappe 26:23 Auswärtsniederlage der A1 Mannschaft am Sonntag in Bad Schwartau. Mit diesem Ergebnis hat es die Mannschaft geschafft, als Gruppenzweite der Meisterrunde in das Viertelfinale der deutschen Meisterschaft einzuziehen und gehört somit zu den acht besten A-Jugend Mannschaften in Deutschland. Ein toller Erfolg, der in den letzten Jahren leider verwehrt geblieben ist.
Der Spielverlauf, insbesondere die erste Halbzeit, ließ aufhorchen. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, und den Bensheimerinnen gelang es, mit einem zwei Tore Vorsprung in die Pause zu gehen. Das Trainerteam konnte viele sehenswerte Aktionen in Abwehr und Angriff beobachten. Besonders das Rückzugsverhalten gegen den Tempospielangriff der Bad Schwartauerinnen ist hier hervorzuheben.
In der zweiten Halbzeit konnte die Mannschaft jedoch nicht an diese starke Leistung anknüpfen, da der VfL taktisch besser auf unseren Angriff eingestellt war. Den Bensheimerinnen fehlten zunächst die Lösungen und so geriet man zwischenzeitlich deutlich in Rückstand bis man schließlich gegen Ende des Spiels die nötigen Tore erzielten konnte, die ausschlaggebend für den Einzug ins Viertelfinale waren. Da mit dem Berliner TSC Punktgleichheit herrscht und der direkte Vergleich ein Unentschieden darstellte, reichte das bessere Torverhältnis, um den Einzug ins Viertelfinale zu sichern.
Mit diesem Erfolg belohnt sich die junge Mannschaft für ihre kontinuierliche Arbeit in dieser Saison.
Hoffen wir, dass sie in den nächsten beiden Spielen ihr ganzes Potenzial über 60 Minuten abrufen kann – dann ist alles möglich!
Über Termin und Gegner werden wir zeitnah informieren.
Es spielten:
Joy Siakam, Marlene Wagner – Malin Lange, Stella Heuper, Hannah Müller, Pauline Borrman (8), Mira Bender (2), Lea Meier, Hanna Walter, Mia Klimpke (3), Aine Hohmann (2), Leile Ott (3), Chiara Schmitz (2), Milena Podgorac (2), Jana Schink, Mariella Schütz (1)
A1-Jugend der Flames: Endspiel um den Einzug ins Viertelfinale der A-Jugend Bundesliga
Am Sonntag, den 02.03.2025 hat unsere A1 Jugendbundesligamannschaft im Spiel gegen Bad Schwartau die Möglichkeit sich für das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft in der A-Jugend zu qualifizieren. Bad Schwartau hat mit zwei Siegen die Qualifikation schon in der Tasche, aber Bensheim hat durch das Unentschieden gegen den TSC Berlin weiterhin eine gute Ausgangsposition das Viertelfinale zu erreichen.
Mit Bad Schwartau erwartet uns ein starker, gut eingespielten Gegner. Nicht nur, dass einige Spielerinnen bereits Erfahrung in der 2. Liga bei Buchholz-Rosengarten sammeln durften, sondern auch die immense Erfahrung ihres Trainers Olaf Schimpf, der bereits das niederländische Nationalteam gecoacht hat, spricht für die Favoritenstellung der Bad Schwartauer Mannschaft. Nichtsdestotrotz muss sich Bensheim nicht verstecken und wird die lange Auswärtsfahrt mit einer gehörigen Portion Optimismus antreten. Nach den bis dato guten Saisonergebnissen ist dieses Spiel die große Chance sich für die bislang geleistete Arbeit zu belohnen. Wenn es der Mannschaft gelingt, das Tempospiel der Gegner in den Griff zu bekommen und selbst im Angriff durchsetzungsstark zu sein, dann ist alles möglich.
Auf alle Fälle wird die Mannschaft alles geben, damit sich die 600km Anreise lohnen und auch die mitgereisten Fans nicht enttäuscht werden. Anpfiff ist am Sonntag, 02.03. um 13:00 Uhr in Bad Schwartau.
4 Talente der Flames-Jugend nehmen am Lehrgang und an 2 Länderspielen der U17-Nationalmannschaft teil
Gino Smits, Bundestrainer der U17-Nationalmannschaft, hat 4 Talente der Flames-Jugend vom 2. März bis zum 8. März 2025 zu einem Lehrgang in das Sportzentrum Kienbaum in der Nähe von Berlin und zu 2 Länderspielen gegen die U17-Nationalmannschaft von Ungarn eingeladen.
Marlene Wagner, Hanna Walther Mira Bender, die alle in der Flames Handball Akademie wohnen, und Jette Dürk dürfen sich auf interessante Tage in der Sportschule Kienbaum und auf 2 Länderspiele gegen die U17-Nationalmannschaft von Ungarn freuen.
In den ersten 3 Tagen bereitet sich das Team intensiv auf die beiden Länderspiele vor. Im Anschluss an das Trainingslager reist die Mannschaft nach Lakitelek (Ungarn) um zwei Länderspiele gegen die U17-Nationalmannschaft von Ungarn zu bestreiten.
Die Partien finden am 6.März um 16 Uhr und am 7.März um 11 Uhr statt.
Außerdem wird es noch 2 weitere Lehrgänge als Vorbereitung auf die Europameisterschaft im Sommer geben.
Diese Einladung ist sicherlich ein Beweis für die hervorragende Jugendarbeit innerhalb der TSV Rot-Weiß Auerbach.
Wir wünschen Marlene, Hanna, Mira und Jette eine erfolgreiche Woche und hoffen und dass sie sich in der Nationalmannschaft etablieren um bei der Europameisterschaft in Montenegro teilnehmen zu dürfen.
B1-Jugend der Flames: Erfolgreicher Auftakt in die Pokalrunde
Nach zwei unglücklich und knapp verlorenen Spiele in der Vorrunde, feierte die Mannschaft der B1 an diesem Sonntag einen deutlichen 42 : 27 Heimsieg gegen die Mannschaft des TSV Ismaning.
Aus den leichten Fehlern der letzten beiden Spiele hat die Mannschaft von Yannick Adrian gelernt und sich heute mit einer über viele Strecken konzentrierten Leistung mit einem ungefährdeten Sieg belohnt.
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle zeigten die Mädels das ganze Spiel über eine geschlossene Mannschaftsleistung. Angefangen bei den beiden Torhüterinnen, die mit guten Paraden, aber auch weiten Pässen ins gegnerische Feld der Ismaninger Mannschaft immer wieder Paroli boten, über eine konsequente Abwehr, bis zum starken Angriffsspiel bot Bensheim heute einen geschlossene Vorstellung, die nicht nur den Mädels, sondern auch den Zuschauern Spaß gemacht hat.
So kann es weiter gehen.
Es spielten:
Klara Günzel, Marlene Wagner – Magdalena Bähr (2), Jule Schulz (6), Mariella Koumtoudji Tchatat (4), Lara Hauenstein (4), Mira Bender (10), Jette Dürk (3), Nelly Müller (4), Charlotte Verclas (4), Eleonore Ida Dönges (5)
Trainerwechsel bei den Junior Flames
Sascha Kuhn verlässt nach 3 Jahren die HSG Bensheim/Auerbach
Nach drei erfolgreichen Jahren verlässt Sascha Kuhn die HSG Bensheim/Auerbach.
Sascha kam vor drei Jahren aus St. Leon/Reillingen und übernahm die Junior Flames nach deren Aufstieg in die 3. Liga.
Im zweiten Jahr zeichnete er auch verantwortlich für die weibliche A-Jugend-Bundesliga.
In der aktuellen Saison ist er weiterhin Trainer der 3. Liga Mannschaft und hat zusätzlich die Aufgabe des Koordinators für den weiblichen Leistungshandball übernommen.
In der ersten Saison belegte er mit den Junior Flames in der 3. Liga den 2. Platz, in der 2. Saison den 3.Platz und aktuell führen die Junior Flames die Tabelle der 3. Liga Mitte an.
Neben dem sportlichen Erfolg ist es Sascha mit seinen Trainerteams gelungen, junge Talente aus der Jugend in der 3. Liga zu entwickeln. Mit Neele Orth, Sophia Ewald und Marlene Wagner konnte drei Spielerinnen auch den Sprung in den Kader der 1. Liga schaffen.
Zusätzlich war er als Koordinator Leistungshandball maßgeblich beteiligt, neue Talente für die Flames Handball Akademie zu finden und sie zu motivieren, sich für unsere Handball Akademie zu entscheiden.
Mit Pauline Borrmann, Marlene Wagner, Mira Bender, Hannah Walther und Leila Ott gehören 5 Spielerinnen aus der Akademie den unterschiedlichen Nationalkadern an und haben teileweise auch an Weltmeisterschaften teilgenommen.
Sascha Kuhn hatte in den letzten 3 Jahren maßgeblichen Anteil, dass viele junge Talente sich bei der HSG Bensheim/Auerbach entwickelt haben und wir uns mit allen Teams in den höchsten Spielklassen etablieren konnten.
Wir danken Sascha für sein extrem hohes Engagement in den letzten drei Jahren. Mit seiner Teamfähigkeit ist uns gemeinsam gelungen den Handballsport innerhalb der HSG Bensheim / Auerbach weiterzuentwickeln.
Wir wünschen Sascha weiterhin viel Erfolg für seinen handballerischen Zukunft und hoffen ihn ab und zu bei uns in der Halle begrüßen zu können.
A-Jugend Bundesliga: Auftakt in die Meisterrunde geglückt – Heimsieg gegen den VfL Oldenburg
Viel besser konnte der Start in die Meisterrunde am 14.12.2024 nicht laufen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang es die ersten beiden Punkte in heimischer Halle gegen den VfL Oldenburg einzufahren.
Nach den Erfolgen in der Vorrunde mit 6:0 Punkten startete die Mannschaft optimistisch in das Spiel. Dass in der Meisterrunde sich die Qualität der gegnerischen Mannschaft gegenüber der Vorrunde noch einmal steigern würde, war klar. Die Mannschaft von Jan Willner schaffte es aber immer wieder eigene Lösungen während des Spiels zu finden. In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe, wenngleich die Bensheimerinnen meistens in Führung lagen. Sie schafften es jedoch nicht sich entscheidend abzusetzen, so dass man mit einem ausgeglichenen 14:14 in die Pause ging.
In der zweiten Halbzeit zeigte Bensheim nun seine Qualitäten und konnte nach 43 Minuten auf 21:17 davonziehen. Diese starke Abwehrphase war der Schlüssel zum Sieg. Die Mannschaft ließ in der zweiten Halbzeit nur noch 9 Tore zu und konnte im Gegenzug durch Tempospiel und die nötige Geduld im Positionsspiel selbst 15 Tore erzielen. Selbst die Einwechslung einer 7. Feldspielerin konnte das Abwehrsystem der Flames nicht durcheinanderbringen, so dass die Führung in der 50. Minuten auf 25:18 ausgeweitet werden konnte.
Um es vielleicht für die begeisterten Zuschauer noch einmal spannend zu machen, folgte jetzt eine kurze Phase der Unaufmerksamkeit, in der Oldenburg auf 4 Tore herankam. Eine Auszeit in der 53. Minute war die logische Konsequenz auf diese Phase und hatte den erwünschten Erfolg. In den letzten 5 Minuten konnten noch einmal 4 Tore erzielt werden, so dass am Ende das Ergebnis von 29:23 bejubelt werden konnte.
Mit dieser guten Leistung kann sich die Mannschaft zufrieden in die Weihnachtspause verabschieden, um sich dann ab Januar konzentriert auf das zweite Spiel gegen den Berliner TSC vorzubereiten, was am 02.02.2025 in Berlin stattfinden wird.
Gegen den VfL Oldenburg spielten:
Joy Siakam, Marlene Wagner – Leni Bender, Malin Lange (2), Stella Heuper, Pauline Borrmann (7), Mira Bender, Lea Meier, Hanna Walter (1), Mia Klimpke (4), Nelly Müller, Aine Hohmann (5), Chiara Schmitz (3), Milena Podgorac (5), Jana Schink (1), Mariella Schütz (1)
A-Jugend Bundesliga Meisterrunde: HSG Bensheim gegen VfL Oldenburg am 14.12.2024 in der Weststadthalle
Nachdem die Vorrunde ungeschlagen auf Tabellenplatz eins beendet wurde, beginnt nun am Samstag, den 14.12.2024 die Meisterrunde für unsere Mannschaft.
Das einzige Heimspiel in dieser Runde bestreiten die Mädchen gegen den VfL Oldenburg, der als zweitplatzierte Mannschaft seine Vorrundengruppe abgeschlossen hat.
In vier Gruppen werden nun in einer Einfachrunde die Viertelfinalisten für die Deutsche Meisterschaft gesucht. Nachdem die Mannschaft in der Vorrunde bereits an vielen Stellen gezeigt hat welch spielerisches Potential und Kampfgeist in ihr steckt, werden die Spielerinnen am 14.12.2024 alles versuchen direkt die ersten beiden Punkte zu holen, um für die folgenden beiden Auswärtsspiele eine optimale Ausgangsposition zu haben.
Da die beiden folgenden Spiele im Februar und März zuerst in Berlin und dann in Bad Schwartau stattfinden, bietet sich am 14.12.2024 um 17.00 Uhr die einmalige Gelegenheit in dieser Meisterrunde unsere A-JBLH-Mannschaft zu unterstützen.
Kommt alle in die Weststadthalle und feuert unsere Mädels an, sie werden alles dafür geben, dass die beiden Punkte in Bensheim bleiben.
AJBL-Flames erreichen die Meisterrunde als Gruppenerster – Heimsieg gegen SG 09 Kirchhof
Am Samstag, den 16.11.2024 machte die A-Jugendbundesliga Mannschaft den Einzug in die Meisterrunde der Deutschen Meisterschaft mit einem 34:28 Sieg in einem körperlich hart umkämpften Spiel perfekt.
Die Mannschaft aus Kirchhof erwischte den besseren Start und zog in den ersten 5 Minuten mit 1:4 davon. Unseren Mädels war die Nervosität zu Beginn anzumerken, so dass zu viele Fehler gemacht wurden. Auch von der aggressiven Abwehr der Kirchhofer Mannschaft ließen sich die Bensheimerinnen zunächst beeindrucken. Doch diese Phase hielt nur kurz an und unsere Mädels fanden ins Spiel und konnten in der 10. Minute endlich den Ausgleich zum 6:6 erzielen. Bis zur Pause ging das Spiel nun immer hin und her, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, bis zu Pause gab es bereits acht 2-min Zeitstrafen und sogar eine rote Karte für Kirchhoff nach einem Kopftreffer mit einem direkten Freiwurf vor der Halbzeitpause. Trotz den Schwierigkeiten in der Anfangsphase ging Bensheim verdient mit einem 17:15 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann fast so, wie die erste endete, nämlich mit einer 2-min Zeitstrafe. Am Ende gab es insgesamt 13 Zeitstrafen und zwei rote Karten für Kirchhof, auch ein Zeichen für den harten Kampf, den sich beide Mannschaften geliefert haben. Unsere Bensheimerinnen kamen mit mehr Selbstvertrauen aus der Pause und es gelang ihnen aufgrund einer guten Abwehr- und Torhüterleistung und durch schnelles Spiel nach vorne, dass die offene Abwehr der Kirchhoferinnen überraschte, bis zur 42. Minute auf 24:19 davon zu ziehen. Unter den zahlreichen Zuschauern kam jetzt schon die Hoffnung auf, dass der Sieg nur noch eine Formalität ist, doch leider wendete sich das Blatt wieder und Kirchhof bekam noch einmal Aufwind. Konzentrationsfehler und Ungenauigkeiten führten dazu, dass sich Kirchhof in der 49. Minute auf 25:24 herankämpfen konnte. Hier kam die Auszeit zur richtigen Zeit. Die Stimmung in der Halle brodelte und die Zuschauer gaben alles, um ihre Mannschaft zum Sieg zu tragen. In den letzten zehn Minuten zeigte die Mannschaft jetzt, warum sie verdient und ohne Niederlage auf Tabellenplatz 1 in die Meisterrunde eingezogen ist. Schnelles Spiel nach vorne, gute Chancenverwertung und eine konsequente Abwehr mit einer starken Torhüterleistung sorgten dafür, dass am Ende ein verdienter 34:28 Sieg auf dem Ergebnistableau zu lesen war.
Weiter geht es nun in der Meisterrunde am 14.12.2024. Die AJBL-Flames werden in einer Gruppe gegen den VfL Bad-Schwartau, den VfL Oldenburg und den Berliner TSC um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen.
Das erste Spiel der Zwischenrunde findet am 14.12. um 17:00 Uhr gegen den VfL Oldenburg in der Weststadthalle statt.
Gegen die SG 09 Kirchhof spielten:
Marlene Wagner, Lilja Meyser – Leni Bender, Malin Lange, Stella Heuper (2), Pauline Borrmann (9), Mira bender, Lea Meier, Hanna Meier (3), Mia Klimpke (4), Aine Hohmann (5), Chiara Schmitz (7), Milena Podgorac (1), Jana Schink, Marielle Schütz (3), Nele Stöhr
Derbysieg in Münster – B1 gewinnt souverän
Nach einer enttäuschenden Hinspielleistung zu Beginn der neuen B-Jugendbundesligarunde wollten die Mädels der B1 am Samstag, den 23.11.24 natürlich im Rückspiel eine Revanche. Die spielerische Entwicklung der Mannschaft in den letzten Wochen ließ darauf hoffen, sodass alle mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein und Optimismus ins Spiel starteten.
Bensheim war direkt zu Spielbeginn da und startete furios. Mit einer eindrucksvollen Angriffsserie, aber auch einer bärenstarken Abwehr und einer überragenden Torhüterleistung durch Marlene Wagner gelang es den Mädels bis zur 20. Minute auf 11 zu 3 davonzuziehen. Angefeuert durch zahlreiche mitgereiste Fans, die teilweise die Münsterer Halle zur Heimspielhalle machten, verabschiedeten sich die Mannschaften mit einem 16 zu 9 für Bensheim in die Pause.
Der zweite Durchgang begann zunächst wie der erste endete. Bis zur 38. Minute konnten die Bensheimerinnen einen 5 Tore Vorsprung verteidigen und Münster scheiterte das ein ums andere Mal an unserer Abwehr. Münster stellte nun auf eine offene Deckung um und die schwächste Phase des Bensheimer Spiels begann. Münster kämpfte sich bis auf zwei Tore heran und 20 Minuten vor Schluss, war alles wieder offen. Jetzt zeigte sich einmal mehr, dass die Mannschaft in den letzten Wochen eine positive Entwicklung durchgemacht hat, im Training gut gearbeitet wurde und man vor allem als Mannschaft zusammengewachsen ist. Eine Umstellung auf die offene Deckung gelang, so dass sich immer wieder Räume für eigene Angriffe boten, die dann auch eiskalt verwandelt wurden.
Am Ende ging Jette Dürk mit 10 Toren als beste Torschützin vom Platz, aber fast alle Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, was für die Breite des Kaders spricht. Auch die Abwehr packte wieder konsequent zu und jede kämpfte für jede, so dass die Münsteraner Angreiferinnen das ein oder andere Mal zu leichten Abschlussfehlern gezwungen wurden. Lohn für diese konsequente und konzentrierte Leistung war ein sechs Tore Vorsprung in der 51. Minute. In den letzten 10 Minuten konnten selbst 2-Minuten-Strafen unsere Bensheimerinnen nicht mehr aufhalten. Mit sehenswerten Angriffen konnten sie ihre Führung auf acht Tore ausbauen, so dass am Ende ein verdientes 32 zu 24 für Bensheim auf der Anzeigentafel zu lesen war.
Am nächsten Sonntag, den 01.12.2024 um 13.00 Uhr gilt es in heimischer Halle (GSS) die Chance auf den Einzug in die Meisterrunde zu wahren. Die Mädels freuen sich über jede Unterstützung!
Es spielten:
Marlene Wagner, Merle Hechler – Magdalena Bähr (1), Jule Schulz (3), Hanna Walter (5), Lilli Jäger (1), Lara Hauenstein (2), Leonie Luana Schröder, Martha Müller, Lana Reter (3), Mira Bender (5), Jette Dürk (10), Nelly Müller (2)