Willkommen zu Hause
Flames Handball. Akademie.
Bereits seit acht Jahren sportliches Zuhause für Handballtalente.
Die Flames Handball Akademie entwickelt sich weiter zu einem Erfolgsmodell. Bereits seit fünf Jahren sind weibliche Handballtalente aus ganz Deutschland, im Alter zwischen 15 Jahren und 18 Jahren, an der Rodensteinstraße, in Bensheim, wohnhaft. Acht Zimmer werden bereits in Anspruch genommen, wurden vom Eigentümer Verein für Kinderhauserziehung, deren Sitz übrigens in Auerbach ist, für die neue Saison angemietet. Dazu kommt eine Küche und Waschraum.
Pädagogin wohnt in der Akademie
Aktuell leben 7 junge Talente in der „Handball-WG“. Neu ist, dass erstmals eine Spielerin unter 16 Jahren in der Flames Akademie dabei ist. „Dies bedeutet natürlich neue Richtlinien und Regeln für die Hausbewohner“, Die Gesamtleitung der Akademie begleitet Volker Massoth. Die pädagogische Seite deckt die berufserfahrene Bea Schwarzwald ab, welche fest in der Akademie wohnt. Die sportliche Leitung haben Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm und Sarah van Gulik als Jugendkoordinatorin inne.
Leistungssport und Schule
Großen Respekt bringt Bea Schwarzwald ihren Schützlingen entgegen. So gilt es Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bringen, eine große Herausforderung für diese jungen Frauen, die ihr Zuhause und Freunde verlassen haben, um Handball zu spielen! Hierfür stehen professionelle Betreuungs- und Trainerteams zur Verfügung.
Freiwillige Helfer wie Karin Massoth & Christin Kühlborn unterstützen in Alltagsfragen, kochen oder bilden – wie die ehemalige Nationalspielerin und AKG-Lehrerin Claudia Richter – die Schnittstelle zur Schule. Als Langzeitziel wird die Begleitung von circa zehn Spielerinnen angestrebt.
Jetzt bewerben!
Sportliche Leitung
Heike Ahlgrimm
(Trainerin Bundesliga & A-Jugend Bundesliga)
Sarah van Gulik
(Jugendkoordinatorin)
E-Mail: info.akademie@flames-handball.com
Probetraining immer nach Terminabsprache. Egal ob in den Ferien oder in der Schulzeit. Eine Freistellung für die aktuelle Schule wird ausgestellt.
Das Probetraining geht immer über zwei Tage, um uns einen genauen sportlichen und persönlichen Eindruck von Euch machen können. Im Anschluss findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Euch und Euren Eltern statt. Hier könnt ihr euch den Ablaufplan für das Probetraining herunterladen.