27:24 in Buxtehude – Flames im Viertelfinale des DHB-Pokal
Der Traum vom erneuten Erreichen des Haushahn Final Four in Stuttgart geht für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach weiter. Durch den 27:24 (13:14)-Erfolg beim Buxtehuder SV im Achtelfinale des DHB-Pokals sind die Flames nur noch einen Schritt vom großen Ziel entfernt und hoffen auf etwas Losglück. Die Viertelfinal-Pokalauslosung findet am Freitag, 06.10.2023 beim Bundesligaspiel zwischen dem Thüringer HC und der SG BBM Bietigheim statt, die beide ebenfalls im Viertelfinale stehen. Beste Werferin bei den Flames waren Kim Naidzinavicius mit 6/3 Toren und Alicia Soffel mit 5 Toren. Erfolgreichste Torschützin beim BSV war Charlotte Kähr mit 8 Toren.
Es war das zweite Aufeinandertreffen innerhalb von drei Wochen in Buxtehude. Das erste Saisonspiel in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) hatte das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm mit 30:23 für sich entschieden. Diesmal blieb man am Ende auch Sieger, doch es war diesmal ein hartes Stück Arbeit, bis es soweit war.
„Wir wussten, dass das ein sehr schweres Spiel wird. Das haben wir von vornherein schon gesagt, dass das definitiv nicht mit dem Liga Spiel zu vergleichen ist. Buxtehude hat es uns sehr schwer gemacht. Mit der offensiven Abwehr hatten wir ein paar Probleme. Ich habe meinen Mädels gesagt, dass wir in der zweiten Halbzeit alles investieren müssen, dass wir ein bisschen mehr machen müssen, wenn wir hier als Sieger vom Platz gehen wollen. Buxtehude wollte es in der ersten Halbzeit ein bisschen mehr, in der zweiten Halbzeit haben wir den Kampf angenommen und haben dann sehr viele Dinge richtig gemacht. Am Ende gehört natürlich auch ein bisschen Glück dazu. Aber ich glaube, dass wir schon verdient in die nächste Runde eingezogen sind. Es zählt nur der Sieg und den haben wir uns geholt. Jetzt sind wir nur noch ein Spiel entfernt von dem großen Ziel, was wir haben, ins Final Four einzuziehen. Jetzt hoffen wir auf Losglück und sind sehr, sehr glücklich, dass wir eine Runde weiter sind, denn es war ein sehr schweres Spiel und wir haben am Wochenende gesehen, dass es ein paar Überraschungen gab“, freute sich Heike Ahlgrimm über den Einzug ins Viertelfinale.
Dabei erwischte ihr Team einen besseren Start gegenüber dem ersten Saisonspiel, denn diesmal führten die Flames durch zwei Tore von Alicia Soffel und einem Treffer von Sarah Dekker nach drei Minuten mit 3:0. BSV-Coach Dirk Leun reagierte direkt mit einem Team-Timeout. Sein Team kam etwas besser ins Spiel, die Flames führten beim 5:2 (11.) durch Kim Naidzinavicius weiterhin mit drei Toren, doch beim 6:6 (16.) durch Charlotte Kähr stand es erstmals Unentschieden, auch weil die Flames immer wieder an Marie Andresen im BSV-Tor scheiterten. Jetzt reagiert Heike Ahlgrimm und bat ihr Team zu einer Auszeit.
Magda Kašpárková traf im Anschluss zur ersten BSV-Führung und Charlotte Kähr erhöhte mit ihrem dritten Treffer beim 6:8 (17.) gleich auf einen 2-Tore-Vorsprung. In dem engen Spiel sorgten Sarah Dekker und Isabell Hurst mit ihren Toren wieder zum 8:8-Ausgleich (19.). Es blieb spannend bis zur Halbzeit und mit einem knappen 13:14-Rückstand gingen die Flames in die Kabine.
Die Flames erwischten auch den besseren Start in den zweiten Abschnitt und machten durch Tore von Alicia Soffel, Sarah Dekker und Lisa Friedberger aus dem 13:14-Rückstand eine 16:14-Führung (37.). Es blieb bis zum 18:18 ausgeglichen.
Kurz nach der 19:18-Führung durch Lisa Friedberger verhängten die beiden Unparteiischen eine doppelte Zeitstrafe gegen Maxi Mühlner. In Überzahl erhöhten die Flames durch Isabell Hurst und Mia Ziercke auf drei Tore zum 21:18 (47.).
Auch die Schlussphase blieb spannend. Der BSV kam immer wieder bis auf ein Tor an die Flames heran, doch die Flames konnten sich hier vor allem auf ihre treffsichere Siebenmeterschützin Kim Naidzinavicius bedanken, die dreimal hintereinander mit sicher verwandelten Siebenmetern immer wieder zwei Tore vorlegte, so auch beim 25:23 (57.). Maj Nielsen verkürzte ebenfalls per Siebenmeter auf 25:24 (58.). Lisa Friedberger erhöhte wieder auf 26:24 (59.). Anschließend scheiterte Maj Nielsen mit ihrem Strafwurf an Helen van Beurden im Flames-Tor. Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm nahm nochmal ein Team-Timeout und Kim Naidzinavicius sorgte kurz danach mit ihrem sechsten Treffer 23 Sekunden vor dem Ende für den 27:24-Endstand und den Einzug ins Viertelfinale.
Am Samstag, 7. Oktober, um 18 Uhr empfängt das Team von Heike Ahlgrimm die Sport-Union Neckarsulm zum dritten Saisonspiel in der Weststadthalle Bensheim.
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden (1) - Isabell Hurst (2), Leonie Kockel, Sarah Dekker (4), Alicia Soffel (5), Ndidi Agwunedu (1), Lisa Friedberger (5/1), Kim Naidzinavicius (6/3), Sarah van Gulik, Lucie-Marie Kretzschmar (2), Mia Ziercke (1), Sophia Ewald, Lilli Holste.
Achtelfinale im DHB-Pokal – Flames erneut in Buxtehude gefordert
Es ist gerade einmal drei Wochen her, da begaben sich die Flames der HSG Bensheim/Auerbach auf die lange Fahrt in den Norden zum ersten Spiel der neuen Saison 2023/24 in der Handball Bundesliga Frauen (HBF). Nach einem Freilos in der ersten Runde des DHB-Pokals dürfen die Flames dieses Wochenende erneut die lange Reise antreten, denn die Flames sind im Achtelfinale wieder zu Gast beim Buxtehuder SV (Samstag, 30.09.23, 16:00 Uhr).
An die letzte Fahrt haben die Flames nur gute Erinnerungen, denn erstmals überhaupt gelang dem Team von Trainerin Heike Ahlgrimm beim 30:24 ein Pflichtspielsieg gegen den BSV. Dadurch hatte man viel Selbstvertrauen getankt und konnte etwas überraschend auch das zweite Saisonspiel gegen den Meisterschaftsfavoriten Thüringer HC gewinnen. Dabei boten die Flames eine richtig starke Leistung.
Nach einem spielfreien Wochenende will man jetzt natürlich im Pokal nachlegen, denn mit einem Sieg steht man im Viertelfinale und wäre nur noch einen Sieg von der erneuten Teilnahme am Final Four entfernt. „Wir wollen gewinnen, damit wir ins Viertelfinale einziehen und unser Traum vom Final Four weiterlebt“, so Trainerin Heike Ahlgrimm.
Erleichterung herrschte am letzten Wochenende beim BSV. Nach den beiden Niederlagen gegen die Flames und beim VFL Oldenburg (20:33) gelang dem BSV der erste Saisonsieg beim 30:24 gegen die HSG Bad Wildungen Vipers und man feierte den Erfolg als Befreiungsschlag.
Von daher wird der BSV gegen die Flames auch ganz anders auftreten, als vor drei Wochen.
„Das wird diesmal ein ganz anderes Spiel. Wir können uns nicht auf den Ligaerfolgen ausruhen und brauchen auch nicht zurückschauen, denn Pokal ist immer was anderes und er hat seine eigenen Gesetze. Wir sind gut drauf, wir haben Selbstvertrauen und wir haben gut trainiert. Amelie Berger fällt leider aus. Aber wir haben mit Dekki noch eine richtig gute Spielerin auf dieser Position. Dafür sind Sarah und Lilli wieder zurück. Von daher freue ich mich, dass die beiden ihr erstes Spiel bestreiten können. Wir wollen natürlich eine Runde weiterkommen, dafür werden wir alles investieren und wir fahren mit Selbstvertrauen hin. Buxtehude spielt zu Hause und sie werden natürlich alles wieder gut machen wollen und werden alles investieren. Dementsprechend werden wir den Kampf annehmen, wir werden sie sehr ernst nehmen, weil wir ein großes Ziel vor Augen haben. Wir müssen Lösungen finden gegen ihre 5:1 und 6:0-Abwehr. Das haben wir diese Woche trainiert und da gute Lösungen gefunden. Wir werden versuchen die Rückraumwürfe zu unterbinden. Vor allem Isabelle Dölle war im letzten Spiel gut drauf und da wollen wir ihnen, mit unserer guten Abwehr, den Wind aus den Segeln nehmen. Ich freue mich auf das Spiel und ich hoffe, dass die Halle voll wird, was beim Pokal ja immer sehr schwierig ist. Aber wir werden auf jeden Fall mit breiter Brust hinfahren und sie sehr ernst nehmen, um uns den Traum weiter zu erfüllen, denn mit zwei Siegen kann man ins Final Four einziehen und das ist das Ziel, unser Traum. Dafür werden wir alles in die Waagschale werfen, mit ganz viel Emotionen, Leidenschaft und allen unseren Tugenden. Dann schauen wir, was am Ende dabei rauskommt. Wir haben im Vorfeld wieder alles dafür getan. Am Freitagmittag trainieren wir, dann fahren wir die erste Hälfte der Strecke und am Samstag den Rest, damit wir nicht die lange Busfahrt in den Knochen haben“, erklärt Heike Ahlgrimm.
Die Voraussetzungen sind also geschaffen für den Einzug ins Viertelfinale – jetzt müssen es die Flames noch auf dem Spielfeld umsetzen. Verzichten müssen sie, neben der erkrankten Amelie Berger, nur auf die Langzeitverletzte Dionne Visser.
MIT BEWÄHRTEM STAMM IN DIE EHF EURO QUALIFIERS
Bundestrainer Markus Gaugisch nominiert Aufgebot / Gaugisch: „Wollen der Favoritenrolle gerecht werden“
Mit einer eingespielten Basis in den heißen Handball-Herbst: Die Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes bestreitet ab Sonntag, 8. Oktober, in Großwallstadt ihren ersten gemeinsamen Lehrgang der neuen Länderspiel-Saison. Für die Maßnahme hat Bundestrainer Markus Gaugisch 18 Spielerinnen nominiert. Angeführt wird das Aufgebot vom Kapitäninnen-Duo Emily Bölk und Alina Grijseels, 15 Spielerinnen aus dem aktuellen Kader waren im April bei den WM-Play-offs gegen Griechenland dabei, bei denen sich die DHB-Auswahl mit zwei Siegen das Ticket für die Weltmeisterschaft in Norwegen, Schweden und Dänemark (30. November bis 17. Dezember) sicherte.
„Das Aufgebot besteht aus einem starken Stamm, der seit letztem Jahr dabei ist und unsere Spielidee daher bestens kennt. Diesen Weg wollen wir weitergehen“, sagt Gaugisch. „Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt der vergangenen Saison haben viele Spielerinnen mehr internationale Erfahrung gesammelt. Emily Bölk und Alicia Stolle haben beispielsweise das Champions League-Final Four gespielt, die Spielerinnen vom Thüringer HC und Borussia Dortmund das European League-Final Four und auch die Bietigheim-Spielerinnen eine weitere Saison Champions League. Das sind alles wertvolle Erfahrungen, die uns als Team weiterhelfen werden.“
Erstmals im Aufgebot unter Bundestrainer Gaugisch steht am Kreis Julia Behnke von der TuS Metzingen. Die 30-Jährige lief zuletzt bei der EHF EURO 2020 in Dänemark für die DHB-Auswahl auf. Gaugisch: „Nach einem schweren letzten Jahr, wo sie noch mit den Folgen ihrer Verletzung zu kämpfen hatte, ist Julia aktuell in einer körperlich sehr guten Verfassung. Sie wird mit ihrer Erfahrung eine weitere Alternative am Kreis sein.“
Neben gemeinsamen Trainingstagen in Großwallstadt sind die ersten beiden EHF EURO Qualifiers-Spiele Teil der Maßnahme. Den Auftakt macht die Partie gegen die Ukraine in der Buderus Arena in Wetzlar. Anwurf ist am Donnerstag, 12. Oktober, um 20.15 Uhr (live auf SPORT1), Karten sind via dhb.de/tickets erhältlich. Für diese Partie gibt es zudem eine besondere Solidaritätsaktion des Deutschen Handballbundes und der Stadt Wetzlar: Der DHB stellt ukrainischen Flüchtlingen 500 Freikarten zur Verfügung, die über die Stadt Wetzlar verteilt werden. Im Anschluss an das Spiel reist die DHB-Delegation am Freitag, 13. Oktober, nach Tel Aviv, wo am Folgetag um 18.30 Uhr die erste Auswärtspartie der EHF EURO Qualifiers gegen Israel auf dem Programm steht (live auf Sportdeutschland.TV).
„Wir sind in beiden Spielen Favorit und wollen dieser Rolle auch gerecht werden“, sagt Gaugisch. „Da es aber auch nicht mehr lange bis zur WM ist, wollen wir als Mannschaft unser Tempospiel weiterentwickeln und die Inhalte festigen, an denen wir auch bereits in den vergangenen Lehrgängen gearbeitet haben.“
Im Anschluss an die Oktober-Woche trifft sich die Frauen-Nationalmannschaft bereits Anfang November zu einem Kurzlehrgang in München wieder. Teil dieser Maßnahme ist am 5. November ein Länderspiel gegen Ungarn beim „Tag des Handballs“ in der Olympiahalle München (Anwurf: 14.30 Uhr/Karten via dhb.de/tickets). Die unmittelbare WM-Vorbereitung startet am Montag, 20. November, und beinhaltet zwei Auswärtsvergleiche mit WM-Gastgeber Schweden in Ystad (24. November) und Lund (26. November).
Ihren WM-Auftakt bestreiten die Frauen am Donnerstag, 30. November, gegen Japan, es folgen weitere Gruppenspiele gegen den Iran (2. Dezember) und Polen (4. Dezember). Für deutsche Fans wird es auch einen deutschen Fanblock für die Partien in Herning geben, Karten sind via aimtoexcite.com erhältlich.
Das aktuelle Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:
Tor: Katharina Filter (Brest Bretagne/FRA), Sarah Wachter (Borussia Dortmund), Nicole Roth (Thüringer HC)
Feld: Amelie Berger (HSG Bensheim/Auerbach Flames), Jenny Behrend (SG BBM Bietigheim), Julia Maidhof (SCM Ramnicu Valcea/ROU), Viola Leuchter (TSV Bayer 04 Leverkusen), Alicia Stolle (Borussia Dortmund), Alina Grijseels (Metz Handball/FRA), Annika Lott (Thüringer HC), Xenia Smits (SG BBM Bietigheim), Emily Bölk (Ferencvaros Budapest/HUN), Mia Zschocke (SCM Ramnicu Valcea/ROU), Antje Döll (SG BBM Bietigheim), Johanna Stockschläder (Thüringer HC), Meike Schmelzer (HC Dunărea Brăila/ROU), Lisa Antl (Borussia Dortmund), Julia Behnke (TuS Metzingen)
PM DHB - (Foto: Marco Wolf)
Jugendhandball: Berichte vom letzten Wochenende
+++ Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende +++
Flames weibliche C- Jugend
Weibliche C1-Jugend – Oberliga
Eigener Bericht C1
TV Büttelborn - HSG Bensheim/Auerbach 14:23 (7:10)
Klarer Auswärtssieg
Nach dem Spiel gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden stand dieses Wochenende das erste Auswärtsspiel der noch jungen Saison an. Am Samstag den 23.09.23 ging es zum TV Büttelborn. Büttelborn hatte das erste Saisonspiel gegen Bruchköbel mit 50:13 gewonnen, also war man gespannt auf das Team, aber auch gut vorbereitet.
Das erste Tor des Spiels erzielte Lilli vom Kreis, danach kam eine abwechslungsreiche Phase mit einigen vergebenen Großchancen auf beiden Seiten. Nach knapp elf Minuten stand es 3:3 auf der Anzeigetafel, da zog Sarah die grüne Karte und nahm ihre erste Auszeit. Anschließend kamen die Flames besser ins Spiel zurück und erzielten zwei schnelle Tore zum 3:5..Es blieb aber weiter spannend, der TV Büttelborn kämpfte sich immer wieder heran, in der 20. Minuten fiel das 7:7, danach spielte aber nur noch die Gastmannschaft und wir konnten mit einem 7:10-Vorsprung in die Pause gehen.
Aus dieser kamen die Flames deutlich wacher zurück als die Heimmannschaft. Über 7:14 zog man bis zur 31. Minute auf 7:17 davon bevor dem TV Büttelborn sein erstes Tor nach Wiederanpfiff gelang. Doch es war nur ein leichtes Aufbäumen über einige Minuten, zu sehr hatten die Bensheimer Mädels nun den Gegner im Griff. Und hinten standen dann ja auch noch Merle und Kira die heute einen super Job gemacht haben. Über 10:18 und 11:21 erspielten sich die Flames einen 14:23-Auswärtserfolg bei dem zudem alle Spielerinnen eingesetzt werden konnten.
Am kommenden Sonntag geht es um 12.00 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule gegen die SKG Roßdorf.
Für die Flames spielten: Merle (Tor), Kira (Tor), Magdalena (5), Helene (4), Greta, Mariella (2), Martha (1), Lina, Lilli (3), Maja (4), Marie, Mara (1), Carla, Matilda (3)
Flames weibliche D- Jugend
Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga
Eigener Bericht D1
HSG Bensheim/Auerbach - JSG Lorsch/Einhausen 36:17 (23:11)
Zweiter Sieg im zweiten Spiel! Die D1 sichert sich durch ein 36:17 weiterhin den Platz an der Tabellenspitze.
Die Zuschauer auf den gut gefüllten Rängen hatten bereits nach den ersten 10-15 Minuten das Gefühl, dass beide Mannschaften beim Doppelpasstraining im Angriff sehr gut aufgepasst hatten, aber irgendwie beim Abwehrverhalten gegen Doppelpässe eher nicht anwesend waren. Das Spiel ging relativ schnell hin und her und es gab zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten, da immer wieder durch Doppelpässe Lücken gefunden wurden. Der D1 gelang es über ein 10:4 bis zur Pause auf eine komfortable 23:11 Führung davonzuziehen. Wirklich schöne Kombinationen mit den Kreisspielerinnen Alia und Lucia, sowie den gut einlaufenden Außen, ergänzten das schnelle Konterspiel von Nika, Marie und Darija.
Es gibt das Sprichwort: „Der Wert einer Idee liegt in der Umsetzung“– leider scheiterten jedoch beide Mannschaften sehr häufig in der zweiten Hälfte an der Umsetzung. Sehr risikoreiche Pässe, fehlende Konzentration und unnötige Fehler führten immer wieder zum Kopfschütteln auf der Trainerbank von Claudia Richter. Glücklicherweise war die Führung nach einem Zwischenspurt zu Beginn der Hälfte auf 32:11 sehr deutlich, so dass nichts mehr anbrennen konnte.
Mit nunmehr 4:0 Punkten und einem Torverhältnis von 68:20 Toren steht die D1 gemeinsam mit der HSG Langen als einzig ungeschlagene Teams auf Platz 1. Das nächste Spiel gegen den Tabellendritten Büttelborn findet am 1.10 um 10 Uhr statt und die D1 würde sich natürlich wieder über eine gut besuchte Halle freuen.
Tore: Sarah Huber, Alia di Guilio 2, Nika Bonerz 4, Lucia Schürer 3, Marie Müller 1, Laura Hammes, Eva Achtmann 1, Mila Rettig 2, Marie Krauss 12, Lea Weber 1, Lisanne Meichsner 3, Helena Rosenkranz 1, Darija Ramonaite 6.
6. FLAMES HERBST-CAMP vom 26. - 27. Oktober 2023
KIDS AUFGEPASST!
In den Herbstferien lädt der TSV Rot-Weiß Auerbach zum 2-tägigen HERBST CAMP nach Bensheim ein. Unter Anleitung von ausgebildeten Trainern arbeitest du intensiv an deinen Fähigkeiten, erlernst neue Finten und Würfe und lernst ganz nebenbei viele neue Freunde kennen!
Wer kann teilnehmen? Jungs & Mädchen Jahrgang 2010-2014
JETZT ANMELDEN!!!!
Alle weiteren Infos sowie findet ihr auf unserem Flyer, den ihr euch hier herunterladen könnt: 05_6. Herbst Camp 2023
Auch das Anmeldeformular kann hier direkt heruntergeladen werden: 03_Anmeldeformular Herbstcamp
Junior Flames: Die Junior Flames starten mit 3 Siegen in die neue Saison
Nach einer intensiven Vorbereitung starteten die Junior Flames am 2.9.23 mit dem Auswärtsspiel bei der 2. Mannschaft von Bayer Leverkusen in die neue Saison.
Mit einem klaren 28:19 Sieg kehrte die Mannschaft aus Leverkusen zurück.
Am 2.Winzerfest-Wochenende empfing die Mannschaft zum 1.Heimspiel der Saison den Aufsteiger HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler. Mit einem souveränen Sieg von 31:19 konnte das Team die 2 Punkte in Bensheim behalten.
Am Samstag stand das schwere Auswärtsspiel beim 1.FC Köln an.
Das Kölner Team ist eine erfahrene Mannschaft, dass sich schon viele Jahre in der 3.Liga etabliert hat.
Das Spiel war sehr körperbetont und durch intensive Deckungsarbeit auf beiden Seiten geprägt.
Die Mannschaft wollte unbedingt das Spiel gewinnen und konnte mit einem starken Willen letztendlich mit 22:21 die 2 Punkte mit nach Hause nehmen.
Mit 6:0 Punkten ein gelungener Start in die neue Saison.
Am kommenden Sonntag um 17 Uhr steht das nächste Heimspiel der Junior Flames in der Geschwister-Scholl Halle an.
Der Gegner ist kein geringerer als die 1.Damenmannschaft von Fortuna Düsseldorf. Düsseldorf konnte bisher ein Spiel gewinnen und ist wie der 1.FC Köln eine erfahrene 3.Liga Mannschaft, die ebenfalls sehr körperbetont spielen wird.
Daher können wir uns sicherlich auf ein spannendes Spiel mit vielen Toren freuen.
Die Mannschaft hat es sicherlich nach diesem erfolgreichen Auftakt verdient, wenn am Sonntag viel Fans den Weg in die Halle finden und das Team lautstark anfeuern.
Wir freuen uns auf euer Kommen
Die Junior Flames
KURZLEHRGANG IN KAISERAU - Amelie Berger und Isabell Hurst dabei
Frauen-Nationalmannschaft läutet neue Länderspiel-Saison ein / Gaugisch: „Eine wichtige Zwischenetappe in Richtung Oktober“
Das Nationalmannschaftsjahr 2023/24 ist eröffnet: Die Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes startet mit einem Kurzlehrgang in Kamen-Kaiserau in die kommenden Handball-Monate. Für die Maßnahme, die am 25. und 26. September stattfinden wird, hat Bundestrainer Markus Gaugisch 16 Spielerinnen nominiert, darunter auch einige Akteurinnen aus dem erweiterten Kader der Frauen-Nationalmannschaft.
„Zwei Dinge werden in Kaiserau im Fokus stehen: Zum einen kann ich mir ein Bild über den aktuellen Leistungsstand der Spielerinnen kurz nach dem Saisonstart machen. Zum anderen wollen wir taktisch in Kleingruppen wie auch als Mannschaft an den Automatismen weiterarbeiten, die wir in der Play-offs-Maßnahme im April umgesetzt haben und so auch unsere Perspektivspielerinnen an unsere Spielidee weiter heranführen“, sagt Gaugisch. „Daher ist dieser Kurzlehrgang eine wichtige Zwischenetappe vor dem ersten regulären Lehrgang im Oktober und wird uns so noch einmal wertvolle Informationen mit Blick auf die finale Nominierung für die Oktober-Woche liefern.“
Bereits zwei Wochen nach dem Kurzlehrgang in Kaiserau startet die DHB-Auswahl am Sonntag, 8. Oktober, in Großwallstadt in ihren ersten regulären Lehrgang des neuen Länderspiel-Jahres. Teil der Maßnahme sind die zwei EHF EURO Qualifiers-Partien gegen die Ukraine und Israel. Das Heimspiel gegen die Ukraine wird am Donnerstag, 12. Oktober, um 20.15 Uhr in der Buderus Arena Wetzlar angepfiffen (Karten via dhb.de/tickets), bereits zwei Tage später steht in Tel Aviv das erste Auswärtsspiel auf dem Programm (Anwurf: 18.30 Uhr).
Der November startet mit Lehrgangstagen in München inklusive der Partie gegen Ungarn im Rahmen des „Tag des Handballs“ in der Olympiahalle (Anwurf 14.30 Uhr, Karten via dhb.de/tickets). Die unmittelbare WM-Vorbereitung startet am Montag, 20. November, und beinhaltet zwei Auswärtsvergleiche mit WM-Gastgeber Schweden in Ystad (24. November) und Lund (26. November).
Ihren WM-Auftakt bestreiten die Frauen am Donnerstag, 30. November, gegen Japan, es folgen weitere Gruppenspiele gegen den Iran (2. Dezember) und Polen (4. Dezember). Für deutsche Fans wird es auch einen deutschen Fanblock für die Partien in Herning geben, Karten sind via aimtoexcite.com erhältlich.
Das Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:
Lisa Antl (Borussia Dortmund), Amelie Berger (HSG Bensheim/Auerbach Flames), Lena Degenhardt (Borussia Dortmund), Alexia Hauf (HSG Blomberg-Lippe), Kim Hinkelmann (Sport-Union Neckarsulm), Isabell Hurst (HSG Bensheim/Auerbach Flames), Nieke Kühne (HSG Blomberg-Lippe), Viola Leuchter (TSV Bayer 04 Leverkusen), Marie Michalczik (HSG Blomberg-Lippe), Meret Ossenkopp (Borussia Dortmund), Laetitia Quist (HSG Blomberg-Lippe), Alicia Stolle (Borussia Dortmund), Mareike Thomaier (TSV Bayer 04 Leverkusen), Sarah Wachter (Borussia Dortmund), Anna-Lena Hausherr (Borussia Dortmund), Marie Andresen (Buxtehuder SV), Toni-Luisa Reinemann (VfL Oldenburg/nur 26. September)
PM DHB - Foto: Marco Wolf
Jugendhandball: Berichte vom letzten Wochenende
Flames weibliche C- Jugend
Weibliche C1-Jugend – Oberliga
Eigener Bericht C1
HSG Bensheim/Auerbach – HSG Rodgau/N-Roden 25:22 (11:10)
Am 17.9.2023 startet die diesjährige C1 unter der Leitung von Sarah van Gulik, Isabell Hurst und Rolf Freudenberger in die Saison 23/24. Der Gegner ist die HSG Rodgau/N-Roden.
Voller Vorfreude, aber auch Nervosität kommen die Spielerinnen aus der Kabine. Unsere Flames können mit 1:0 in Führung gehen. Die Abwehr hat sich schnell gefunden und zeigt eine gute Leistung. Merle kann in dieser frühen Phase im Tor gleich den ersten Siebenmeter parieren. Unsere Spielerinnen kommen insgesamt besser ins Spiel, führen zunächst mit 5:1. Aber auch die gegnerische Mannschaft, nutzt ihre Chancen und kann wieder auf 6:5 herankommen. Insgesamt gibt es bei beiden Mannschaften noch technische Fehler und Ungenauigkeiten, es ist ein sehr spannendes Spiel auf Augenhöhe. Nach unserer ersten Auszeit sind die Spielerinnen wieder deutlich konzentrierter. Die Flames machen weiter Druck nach vorne und mit einem knappen 11:10 geht es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause gibt es einige schöne Tore von den Außenpositionen. Das Spiel funktioniert deutlich besser, wenn die Flames es schaffen, die nötige Ruhe ins Spiel reinzubringen. Zwischendurch geht es immer wieder hin und her, so dass es in der 30. Minute mit 13:13 wieder einen Ausgleich gibt. Einige 2-Minuten-Strafen bringen das Spiel durcheinander, damit kommen die Flames insgesamt besser zurecht. Sie treten zunehmend mit mehr Selbstbewusstsein auf und können am Ende verdient mit 25:22 gegen einen starken Gegner siegen.
Ein toller Auftakt!
Es spielten:
Merle Hechler (Tor), Magdalena Bähr (2), Helene Roth (6), Emilia Grimm, Mariella Koumtoudji Tchatat (7), Marta Müller, Annika Will, Lilli Jäger (3), Maja Hülsmann (2), Eleonore Ida Dönges (4), Mara Dirion, Kira Marie Lohrer (Tor), Matilda Mehner (1), Chiara Freudenberger
Flames weibliche D- Jugend
Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga
Eigener Bericht D1
HSG Groß-Gerau/Dornheim - HSG Bensheim/Auerbach 3:32 (1:14)
Gelungener Start in die neue Handballsaison für die D1!
In einer sehr einseitigen Partie übernahm die D1 von der ersten Minute an das Kommando und zog durch zahlreiche Konter sowie schöne Spielzüge schnell davon. Einzig die teilweise ungenauen Pässe verhinderten ein noch höheres Pausenergebnis. Insgesamt war die Abwehr sehr wachsam und es gelang den Spielerinnen insgesamt 16-mal den Ball herauszuspielen, was ein sehr guter Wert ist. Kam dann doch mal ein Ball auf das Tor, stand eine blendend aufgelegte Sarah Huber im Tor und verhinderte weitere Gegentreffer.
Gleiches Spiel in Halbzeit 2, nach einer Pausenansprache durch die Trainerin Claudia Richter wurden die Abspiele besser und immer uneigennützig der besser postierten Mitspielerin zugespielt. Im gesamten Spiel wurden nur sechs Tore durch Einzelleistungen erzielt, allen anderen Toren gingen schöne Vorlagen und Ballstafetten voraus, was sehr zur Freude der mitgereisten Fans war.
Der erste Sieg in der neuen Saison ist nun gesichert, jedoch werden bald schwerere Prüfsteine auf die D1 zukommen. Am kommenden Sonntag geht es zuhause um 10 Uhr gegen die JSG Lorsch/Einhausen, die ihr erstes Spiel knapp gegen die starke SV Erbach verloren haben.
Tore: Sarah Huber, Alia di Guilio 3, Nika Bonerz 4, Lucia Schürer, Marie Müller, Laura Hammes 3, Eva Achtmann 2, Milla Rettig 2, Marie Krauss 10, Lea Weber, Lisanne Meichsner 1, Carolin Streng 5, Darija Ramonaite 1.
30:29 gegen den Meisterschaftsfavoriten – Flames bringen die Weststadthalle zum Kochen
Wenn es einen perfekten Saisonstart gibt, dann haben den die Flames hingelegt. Nach dem 30:24-Auswärtssieg in Buxtehude, dem ersten Sieg gegen den BSV überhaupt, folgte am Samstagabend der 30:29 (12:11)-Heimsieg gegen den Meisterschaftsfavoriten Thüringer HC. Für die Flames war es der dritte Sieg gegen den THC und nach dem 05.02.2022 der zweite Heimsieg. Beste Werferinnen waren Isabell Hurst und Lisa Friedberger bei den Flames sowie Annika Lott beim THC mit je sieben Treffern.
Nach 42 Minuten hatte sich das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm einen Acht-Tore-Vorsprung herausgespielt. Auch wenn es am Ende nochmal eng und spannend wurde, so ließen sich die Flames die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und feierten einen laut umjubelnden Sieg vor 680 Zuschauern in der Weststadthalle, die seit langem mal wieder zur Weststadthölle wurde. So feierten die Flames und ihre Fans ein Handballfest und die Stimmung in der Halle war fantastisch. Die letzten fünf Spielminuten stand nahezu die ganze Weststadthalle und feuert ihre Flames an.
„Wir haben zwei Punkte gegen Thüringen und nur das zählt. Natürlich gehört am Ende auch Glück dazu, aber wir haben uns das heute verdient. Wir haben wie die Löwen gekämpft und in der Abwehr alles investiert. Ich bin heute einfach nur glücklich, weil diese zwei Punkte haben wir jetzt“, freute sich Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.
„Als wir volles Risiko gingen, hatten wir sogar noch die Möglichkeit, das Ding zu drehen. Aber wir haben heute zu viele Chancen liegengelassen. Da hat Bensheim einfach besser getroffen“, so das Fazit von THC-Coach Herbert Müller.
In der Anfangsphase zeigte sich die Nervosität auf beiden Seiten und die Flames konnten sich bei Helen van Beurden bedanken, die ein starker Rückhalt war und bei Vanessa Fehr, die kurz vor der Pause beim Stande von 12:11 einen Siebenmeter von Kathrin Pichlmeier parierte. So ging es mit einer knappen Führung in die Kabine.
Die Flames erwischten einen wesentlich besseren Start in den zweiten Abschnitt. Kurz nach Wiederanpfiff verwandelte Lisa Friedberger einen Siebenmeter sicher zum13:11 und Torfrau Helen van Beurden netzte zum 14:11(32.) ins leere THC-Tor ein. Siebenmeterkiller Vanessa Fehr wechselte bei einem Strafwurf wieder ins Tor und parierte erneut. Diesmal gegen Nathalie Hendrikse. Josefine Huber erhielt eine Zeitstrafe, weil sie zu früh das Feld betrat und in Überzahl erhöhte Amelie Berger auf 15:11 (34.). Die Flames spielten sich jetzt in einen Rausch. Nach dem Treffer von Lisa Friedberger zum 18:12 (37.) reagierte THC-Trainer Herbert Müller mit einer Auszeit.
Die zeigte aber nur bedingt Wirkung, weil auch Heike Ahlgrimm diese Zeit nutzte und ihr Team entsprechend einstellte. So erhöhten die Flames auf einen Acht-Tore-Vorsprung zum 22:18 (42.) durch Alicia Soffel und Herbert Müller reagierte mit seinem letzten Team-Timeout.
Seine Mannschaft gab sich noch nicht geschlagen und verkürzte innerhalb von vier Minuten auf 23:19. Jetzt reagiert Heike Ahlgrimm und nahm eine Auszeit.
Der THC setzte zwar seine Aufholjagd fort, doch die Flames behielten die Nerven und dank Kim Naidzinavicius, die das Team hervorragend auf dem Feld führte, die Ruhe. Der THC kam zwar noch dreimal bis auf ein Tor beim 24:23 ((50.), 25:24 ((52.) und 27:26 (57.), doch die Flames ließen sich diesen Heimsieg und zweiten Saisonsieg nicht mehr nehmen. Das 30:27 (60.) durch Isabell Hurst mit ihrem siebten Treffer brachte die Vorentscheidung. Der THC konnte nur noch auf 30:29 verkürzen.
Das nächste Ligaspiel ist am 07.10.23 (18:00 Uhr, Weststadthalle) gegen die Sport-Union Neckarsulm. Davor geht es am 30.09.2023 für die Flames wieder zum Buxtehuder SV im Achtelfinale um den DHB-Pokal.
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden (1) - Amelie Berger (2), Isabell Hurst (7), Leonie Kockel, Sarah Dekker, Alicia Soffel (4), Ndidi Agwunedu (3), Lisa Friedberger (7/4), Kim Naidzinavicius (4/2), Lucie-Marie Kretzschmar (2), Mia Ziercke, Sophia Ewald.
Flames freuen sich beim ersten Heimspiel auf den Deutschen Vizemeister Thüringer HC
Nach dem 30:24-Auswärtssieg zum Saisonauftakt der Handball Bundesliga Frauen (HBF) beim Buxtehuder SV, freuen sich die Flames der HSG Bensheim/Auerbach auf ihr erstes Heimspiel der Saison 2023/24 in der Weststadthalle Bensheim. Anwurf ist am Samstag, 16.09.2023 um 18:00 Uhr.
Der letzte Heimspielgegner 2022/23 ist gleichzeitig der erste Heimspielgegner 2023/24. Mit dem Thüringer HC erwarten die Flames zum Saisonstart gleich eines der TOP-Teams der Liga. Seit dem Aufstieg 2005 in die 1. Bundesliga wurde der THC 7 x Deutscher Meister (2011-2016 und 2018). Außerdem wurde man 3 x DHB-Pokalsieger (2011, 2013 und 2019) und gewann 3 x den DHB-Supercup (2015, 2016 und 2018). Alle Erfolge gehen auf das Konto von Trainer Herbert Müller, der seit 2010 Cheftrainer ist.
„Thüringen ist der absolute Favorit in diesem Spiel und wie ich schon mehrfach gesagt habe, für mich mein Meisterschaftsfavorit dieses Jahr. Jeder, der Herbert Müller kennt, weiß, dass er sehr ehrgeizig ist und dass ihn das fuchst, dass er die letzten Jahre nicht Meister geworden ist. Das Gros der Mannschaft ist zusammengeblieben und er hat sich punktuell verstärkt. Von daher hat er eine sehr starke Mannschaft. Er hat mit Pichl, hat jetzt einige gute Spielerinnen neu dazu gekriegt, mit Pichlmeier, Kündig und Gullberg sowie Eckerle im Tor. Darüber müssen wir nicht sprechen. Von daher hat eine sehr starke Mannschaft. Nichtsdestotrotz müssen wir uns nicht verstecken. Wir werden alles dafür tun, um sie zu ärgern. Thüringen spielt nicht gerne gegen uns, wir spielen zu Hause vor eigenem Publikum und da wollen wir natürlich mit dem Publikum zusammen direkt ein Feuerwerk abfackeln“, wünscht sich Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.
Letzte Saison wurde der THC Deutscher Vizemeister. Das Saisonziel des THC ist erst einmal in allen drei Wettbewerben (DHB-Pokal, Meisterschaft und EHF European League) so lange wie möglich mitzumischen. „Wir wollen aufs Podium“, formulierte Herbert Müller seine Erwartungen. Er will ins FINAL4 nach Stuttgart im DHB-Pokal und erneut das Finalturnier der European League erreichen. Für die EHF European League ist der THC bereits für die Gruppenphase gesetzt und muss keine Qualifikation mehr spielen.
Durch die Rückkehr von Kerstin Kündig (aus Bietigheim), Josefine Huber nach Kreuzbandriss, Dinah Eckerle sowie die Zugänge von Kathrin Pichlmeier (VFL Oldenburg) und Ida Gullberg (H 65 Höörs HK/SWE) wurde das Team, wie bereits erwähnt, punktuell verstärkt. Die beiden zuletzt genannten waren im ersten Saisonspiel gegen Leverkusen beide je fünfmal erfolgreich.
Die Schlüsselspielerin im Team ist weiterhin Nationalspielerin Annika Lott, die letzte Saison beste Spielerin der Liga wurde und außerdem beste Torschützin im Final4 der European League war.
Das erste Saisonspiel gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen entschied der THC mit 32:22 klar für sich.
Bisher gab es das Duell gegeneinander in Liga und Pokal vierzehnmal. Zehnmal ging der THC als Sieger vom Platz, zweimal die Flames und zweimal trennte man sich Unentschieden. Gerne würden die Flames dem Favoriten ein Bein stellen und mit den Fans im Rücken den dritten Sieg einfahren.
„Wir haben Selbstvertrauen durch unsere Vorbereitung und das Spiel gegen Buxtehude. Wir wissen an welchen Stellschrauben wir noch drehen müssen und haben uns diese Woche auf Thüringen sehr gut vorbereitet. Von daher freue ich mich auf ein schönes Spiel, auf ein spannendes Spiel, auf eine volle Halle, auf Mega-Unterstützung, so dass wir wieder die Weststadthölle haben. Jedenfalls wollen wir sie schön ärgern und vielleicht können wir ja auch was Zählbares mitnehmen. Das ist auf jeden Fall das Ziel und dafür werden wir alles investieren“, verspricht Heike Ahlgrimm mit Blick auf das Spiel am Samstag.
Rund um das Spiel wird auch noch einiges geboten. So gibt es eine Tombola, ein Flames-Euro-Shirt zu kaufen und vor der Halle wartet auch ein Food-Truck von Pono Bowls mit leckeren Bowls auf die Zuschauer.