Jugendhandball: Berichte vom letzten Wochenende
Weibliche C1-Jugend – Oberliga
Eigener Bericht C1
HSG Bensheim/Auerbach – JSG Wallstadt 40:23
Am 5.2.2023 ist die JSG Wallstadt bei unserer C1 in der Geschwister Scholl Halle zu Gast.
Der Spielbeginn ist folgendermaßen zusammengefasst: Spielzug – Tor – Abwehr – Balleroberung – Tor – 2:0 nach nur 34 Sekunden. In dieser Phase verwandelt Marie von außen jeden Wurf. Die Abwehr steht bombenfest, es gibt keine Lücke für die Gegner. So steht es in der 7. Minute bereits 6:1 und die JSG Wallstadt nimmt in der 8. Minute die erste Auszeit. Trotzdem finden die Gegnerinnen zunächst kein Mittel, unsere Abwehr zu überwinden. Die C1 Spielerinnen sind aufmerksam und reagieren in jeder Situation sehr schnell. Dann wendet sich das Blatt, die Konzentration lässt nach, das Spiel wirkt etwas zerfahren, es schleichen sich Fehler ein und Chancen bleiben ungenutzt, so dass die Mannschaft mit 17:12 in die Kabine geht.
Nach der Halbzeitpause ist die Motivation wieder hoch. Durch ein temporeiches Spiel gibt es auch deutlich mehr erfolgreiche Torabschlüsse. Die Gegnerinnen können dieses Tempo nicht mitgehen. Unsere Abwehr funktioniert besser. Somit kann die Führung Tor um Tor ausgebaut werden. Das 30. Tor wirft einfach niemand anderer außer Jule Schulz, darum wurde sie heute Cookie-Jule getauft!!! Nachdem die erste Halbzeit fast ein wenig verschlafen wirkte, sind die Mädels nun hellwach und es steht in der 38. Minute 32:18. In dieser Phase unterstützt Merle im Tor durch einige Paraden und Martha kann kurz vor Schluss sogar das 40. Tor zum Endstand von 40:23 erzielen.
Damit steht heute schon fest, dass die C1 Flames Staffelsieger 2022/2023 ist!!
Es spielten:
Jule Schulze (8), Jule Knobloch (3), Martha Müller (1), Nele Kindinger (4), Marie Talita Bradasch (8), Chiara Freudenberger (9), Sophia Hofmann (4), Marlene Wagner, Lilly Jäger (3), Emma Sophie Schäfer
Flames weibliche D- Jugend
Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga
Eigener Bericht D1
HSG Weiters./Braunsh.Worf. - HSG Bensheim/Auerbach 24:33
Auswärtssieg im Spitzenspiel gegen den HSG Weiters./Braunsh.Worf.
Ein spannendes Spiel erwartete die Zuschauer, die sich am Sonntag, den 05.02.2023 auf den Weg nach Weiterstadt gemacht haben. Die weibliche D1-Jugendmannschaft mit ihrer Trainerin Claudia Richter traf in ihrem vorletzten Spiel der Saison auf den Tabellen 2., den HSG Weiters./Braunsh.Worf.
Schon beim Aufwärmen zeigte sich, dass es diesmal kein „leichtes Spiel“ für die Mädels werden würde.
Nach dem Anpfiff waren die ersten Spielminuten wie erwartet ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem jedem Treffer ein Gegentreffer folgte. Beide Mannschaften zeigten sich hochmotiviert und wollten das Spiel für sich entscheiden. In der 12. Minute, bei einem Spielstand von 9:8, nahm Claudia Richter die erste Auszeit für die Flames. Nach motivierenden Worten an ihre Mädels ging es nach der Auszeit bergauf. Bis zur Halbzeit erkämpften sie sich einen Vorsprung von 4 Toren. Halbzeitstand: 11:15.
Auch in der 2. Halbzeit erarbeiteten sie sich konzentriert weitere Chancen, die sie erfolgreich in Tore verwandeln konnten. Im Angriff setzten sie sich trotz guter Abwehr der Gegnerinnen konsequent durch. Durch eine aggressive Abwehr sowie einer starken Torhüterin gelang es ihnen, die Gegnerinnen auf Abstand zu halten.
Letztendlich gewannen die Mädels der D1 Flames verdient mit einem Endstand von 24:33 und sind somit vorzeitig Bezirksoberliga -Meister.
Ein tolles Spiel und eine klasse Leistung!!
Es spielten:
Matilda Mehner (4), Sarah Huber, Mariella Koumtoudji (13), Emilia Grimm, Sarah Hofmann, Mila Rettig, Marie Krauß (6), Mara Dirion (5), Annika Will (4), Carla Wehner (1)
Weibliche A-Jugend unterliegt in Leipzig
Im zweiten Spiel der Meisterrunde in der Jugendbundesliga (JBLH) war die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach beim HC Leipzig zu Gast. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm musste mit einer 23:26 (12:11)-Niederlage die Heimreise antreten. Der HC Leipzig qualifizierte sich damit vorzeitig für das Viertelfinale. Beste Torschützin bei den A-Flames war Johanna Striening mit 7 Toren.
Für die A-Flames ist vor dem letzten Spieltag der Traum vom Viertelfinale hingegen ausgeträumt. Es gibt zwar noch eine theoretische kleine Minimalchance, aber die ist ziemlich unwahrscheinlich. Einen Sieg der A-Flames am letzten Spieltag vorausgesetzt, müsste der Deutsche Vizemeister HSG Blomberg-Lippe das Spiel am 05.02.2023 bei der JSG Mundenheim/Rheingönheim verlieren und am letzten Spieltag auch das Heimspiel gegen den HC Leipzig.
„Wir sind natürlich bitter enttäuscht, denn da war definitiv mehr drin. Wir haben in den entscheidenden Situationen einfach zu viele Fehler gemacht. In der ersten Halbzeit hatten wir einen kleinen Hänger und haben uns dann wieder herangekämpft. Es stand die ganze Zeit unentschieden, dann mal eins für uns und mal eins für Leipzig. Die letzten 5 – 10 Minuten haben wir ein bisschen den Kopf verloren und zu viele Fehler gemacht. Wir haben in der Summe auch einfach zu viel verworfen. Die Abwehr war stark, der Torwart war gut, aber am Ende des Tages sind 23 Tore auswärts dann doch zu wenig. Da war dann Leipzig ein bisschen cleverer, was ich sehr schade finde, weil wir auch eine gute Mannschaft haben. Wir haben uns nicht belohnt, für das, was wir investiert haben. Es fehlte einfach die Konstanz und von daher sind wir dann auch verdient ausgeschieden. Das tut weh, weil wir jetzt keine Chance mehr haben, weil ich nicht davon ausgehe, dass Blomberg beide Spiele verliert“, erklärt eine enttäuschte Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.
Dabei kam ihr Team gut ins Spiel und führte nach drei Minuten mit 2:0 und nach einem Treffer von Sophia Ewald mit 3:2 (5.) und durch Zoe Davenport mit 5:4 (9.). Dann konnte sich Leipzig durch einen 4:0-Lauf etwas auf 5:8 (15.) absetzen. Heike Ahlgrimm reagierte mit einem Team-Timeout. Johanna Striening verkürzte anschließend auf 6:8 und Antonia Müller nach einem Leipziger Treffer auf 7:9 (18.). Es folgten ein paar Minuten, in denen wenig gelang und sich Leipzig durch einen 3:0-Lauf erstmals auf 5 Tore zum 7:12 (24.) absetzte. Heike Ahlgrimm reagierte folgerichtig mit der zweiten Auszeit und fand offensichtlich die richtigen Worte. Ihr Team ließ in den verbleibenden knapp sieben Minuten bis zur Pause keinen Gegentreffer mehr zu und kam selbst durch vier Tore in Folge bis auf einen Treffer zum 11:12 heran.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb es ein enges Spiel. Nach knapp vier Minuten stand es wieder 14:14 Unentschieden und durch den Treffer von Mia Klimpke zum 16:15 (38.) gingen die A-Flames selbst erstmals wieder seit dem 5:4 in Führung.
Das Spiel blieb ausgeglichen und die Führung wechselte mehrfach bis zum 22:22 (52.). Leipzig ging zwei Minuten später wieder mit 22:23 in Front (54.). Die nächsten viereinhalb Minuten gelang beiden Mannschaften kein Tor, dann erhöhte Jana Walther auf 22:24 (58.) für den HCL. Die A-Flames machten in dieser Phase zu viele Fehler und Leipzig konnte sich auf 22:26 absetzen. Theresa Klink konnte kurz vor Spielende nur noch auf 23:26 verkürzen.
„Wir haben jetzt nur noch ein Spiel gegen Mundenheim. Das werden wir natürlich so gut wie es geht versuchen zu absolvieren, damit wir einen guten Abschluss haben. Bei uns sind einige Spielerinnen, wo es das letzte Jahr in der A-Jugend ist. Wie gesagt, wir sind enttäuscht, aber wir sind im Endeffekt selber schuld, weil wir zu viele Fehler gemacht haben“, so Heike Ahlgrimm.
Das letzte Spiel der Meisterrunde bestreiten die A-Flames am 19.02.2023 um 14:00 Uhr gegen die JSG Mundenheim/Rheingönheim.
HSG Bensheim/Auerbach:
Johanna Haack, Eva-Charlotte Junge, Jamila Sofia Tazayt – Marit Deitermann, Erin Yildirim, Jana Haas (1), Mia Klimpke (2), Johanna Striening (7), Katharina Labitzke (1), Zoe Davenport (6/1), Antonia Müller (1), Sophia Ewald (3),Theresa Klink (2) und Mathilde Rützel.
A-JBLH: Schwere Auswärtshürde in Leipzig
Im zweiten Spiel der Meisterrunde trifft die A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach in der Jugend-Bundesliga Handball (JBLH) im Sportcenter Markranstädt auf den HC Leipzig. Anwurf ist am Samstag um 19:30 Uhr.
Für das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm ist es eine schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe. Um die Chance für das Weiterkommen zu wahren, müssen sie das Spiel beim HC Leipzig gewinnen. Am letzten Spieltag (19.02.2023) treffen sie dann auf die JSG Mundenheim/Rheingönheim.
Wer die Meisterrunde auf Platz eins oder zwei abschließt, zieht ins Viertelfinale ein - und ist somit nur noch ein Schritt vom Final-Four um die Deutsche Meisterschaft entfernt.
Am ersten Spieltag gewann der HC Leipzig gegen die JSG Mundenheim/Rheingönheim mit 29:20. Die A-Flames unterlagen mit 28:33 beim amtierenden Vize-Meister HSG Blomberg-Lippe, boten aber lange ein Spiel auf Augenhöhe.
„Wir haben ein sehr schweres Spiel in Leipzig. Das ist für uns ein sehr wichtiges Spiel, weil wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen und müssen, um eine Runde weiterzukommen. Die ersten beiden aus der Gruppe kommen weiter und von daher wäre es ein ganz wichtiger Sieg, den wir dort machen. Wir sind gut gerüstet und alle gut drauf. Es sind alle gesund und fit und von daher hoffe ich, dass wir unsere Leistung abrufen können. Das wird nicht einfach, weil es eine lange Auswärtsfahrt ist Aber wenn wir unser Potenzial abrufen, dann können wir auch in Leipzig bestehen. Wir werden die Dinge, die wir schon in Blomberg positiv angefangen haben, versuchen weiter umzusetzen, um uns diesmal für einen schönen Kampf oder für ein gutes Spiel zu belohnen“, hofft Trainerin Heike Ahlgrimm.
Jugendhandball: Bericht Weibliche D1
34:16 Heimsieg der weiblichen D1 Jugend gegen den SV Erbach
Das erste Spiel der weiblichen D1 Jugend im neuen Jahr fand am Mittwoch, den 18.01.23 in der Weststadthalle in Bensheim statt. Die Mannschaft begrüßte ihre Gäste vom SV Erbach.
Nach dem Anpfiff gingen die Spielerinnen von Claudia Richter wie gewohnt souverän und angriffsstark ins Spiel. Die Mädels holten sich viele Bälle bereits im Mittelfeld und konnten im Alleingang und für die Gegnerinnen chancenlos Tore erzielen. Auch gelang es ihnen durch viele Tempogegenstöße und lange Pässe nach vorne, den Vorsprung weiter auszubauen. Durch ihren Kampfgeist und einigen Lücken in unserer Abwehr gelang es den Mädels vom SV Erbach, einige Gegentreffer zu erzielen.
Alles in allem ein überlegenes Spiel geprägt durch ein dominantes Mittelfeld. Endstand 34:16
Es spielten:
Sarah Huber, Matilda Mehner (7), Mariella Koumtoudji (10), Emilia Grimm (2), Sarah Hofmann (1), Eva Achtmann (1), Mila Rettig (2), Marie Krauß (3), Carla Wehner, Mara Dirion (6), Annika Will (2), Darija Ramonaite
Eigener Bericht D1
Jugendhandball: Berichte vom letzten Wochenende
Weibliche C1-Jugend – Oberliga
Eigener Bericht C1
HSG Bensheim/Auerbach - HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 29:16
Nach den Weihnachtsferien findet am 15.01. das erste Heimspiel des Jahres 2023 gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden statt.
Bereits beim Einlaufen werden die Spielerinnen lautstark von den Fans beider Mannschaften unterstützt. Das 1:0 fällt nach 17 Sekunden und dürfte das bisher schnellste Tor der laufenden Saison sein. Die Abwehr ist von Beginn an sehr aufmerksam, die Spielerinnen agieren geduldig und konzentriert und so steht es in der 5. Minute 4:1. Marlene hat im Tor heute einen bärenstarken Tag und pariert insgesamt 5 von 6 Siebenmetern! In der ersten Halbzeit ist die Lust am Handball nach der Weihnachtspause deutlich spürbar. Martha ist nach Ende ihrer Zweiminutenstrafe zur richtigen Zeit am richtigen Ort und kann einen Gegenstoß erfolgreich zum 6:3 verwandeln. Die Flames zeigen in der ersten Halbzeit vollen Einsatz, kämpfen um jeden Ball, spielen variantenreich und mit viel Übersicht. Außerdem hält Marlene das Tor wie zugenagelt, so dass sich der Halbzeitstand von 15:3 selbst erklärt. Es ist eine Freude, bei dieser sensationellen Halbzeit zuzuschauen.
Zitat zur ersten Halbzeit: „Das war die beste Halbzeit der ganzen Saison – Abwehr/Angriff, super!“
Nach der Halbzeitpause lässt die Konzentration zunächst nach. Die erste Hälfte der zweiten Halbzeit ist unruhig und die Flames kassieren einige Tore. So ist die zweite Halbzeit mit insgesamt 14:13 Treffern auch sehr ausgeglichen. Im weiteren Verlauf fangen sie sich wieder, Sicherheit und Ordnung kehren zurück und die Spielerinnen knüpfen an ihre Leistung der ersten Halbzeit an und gewinnen letztlich deutlich mit 29:16 gegen den Tabellendritten.
Es spielten:
Jule Schulze (3), Jule Knobloch (2), Martha Müller (3), Mara Dirion, Nele Kindinger (3), Marie Talita Bradasch (6), Chiara Freudenberger (5), Sophia Hofmann (2), Marlene Wagner, Matilda Mehner (4), Magdalena Bähr, Marie Isabelle Huber, Lilly Jäger, Emma Sophie Schäfer(1)
Jugendhandball: Berichte vom letzten Wochenende
Weibliche C1-Jugend – Oberliga
Eigener Bericht C1
TSG Offenbach-Bürgel - HSG Bensheim/Auerbach 2:22
Am 17.12.2022 findet das letzte Spiel des Jahres auswärts gegen den TSG Offenbach-Bürgel statt.
Von Anfang an arbeiten die Spielerinnen beim Spiel heute konzentriert, die Abwehr ist hellwach. So kommt die Mannschaft nach Ballgewinnen rasch in Führung. Die Chancenverwertung ist zunächst noch ausbaufähig, nach 9 Minuten steht es 0:4. Unsere Mannschaft macht es den Gegnerinnen schwer, es gibt kein Durchkommen durch die stabile Abwehr. Falls doch mal ein Ball durchkommt, steht mit den Torhüterinnen ein herausragender Rückhalt im Tor. Durch Ballgewinne und Tempogegenstöße kann eine deutliche Führung erzielt werden, selbst wenn durch einige Fehler nicht alle Chancen im Angriff genutzt werden und einige Bälle am Pfosten oder im Hallennetz landen. Zur Halbzeit steht es 11:1.
In der zweiten Halbzeit knüpfen die Flames an die konzentrierte Phase der ersten Halbzeit an. Der gegnerischen Mannschaft fehlt das Tempo, so dass auch die Flames einen Gang zurückschalten. Sie bleiben jedoch stets aufmerksam, sind athletisch und konditionell die bessere Mannschaft. Die Abwehr ist weiterhin nicht zu überwinden. Die Flames spielen ihr Spiel souverän und konsequent weiter. Das spricht für unser Team, den Zusammenhalt im Team und die heute wieder sensationelle Abwehrleistung unserer Spielerinnen und Keeper!
Der Endstand mit 2:22 ist deutlich und wohlverdient. Damit kann Weihnachten nun kommen!
Es spielten:
Merle Hechler, Jule Schulze (1), Jule Knobloch (1), Martha Müller (3), Mara Dirion (1), Nele Kindinger, Marie Talita Bradasch (6), Chiara Freudenberger (5), Sophia Hofmann, Marlene Wagner, Matilda Mehner (4), Magdalena Bähr (1)
Weibliche A-Jugend unterliegt beim Favoriten in Blomberg
Zum Start in die Meisterrunde der Jugendbundesliga (JBLH) musste die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach gleich beim amtierenden Deutschen Vizemeister und einen der Topfavoriten, die HSG Blomberg-Lippe, antreten. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm musste sich am Ende mit 28:33 (16:19) geschlagen geben. Beste Torschützin bei den A-Flames war Jana Haas (16/10 Tore). Für Blomberg trafen Leni Ruwe (8) und Nieke Kühne (8/3) am häufigsten.
„Wir haben lange mitgehalten, haben leider die erste Halbzeit nicht so performt, wie ich mir das gewünscht habe. Wir kriegen halt 19 Tore, was mir in der Abwehr viel zu viel ist und machen 16. Wir haben das Blomberg sehr schwer gemacht. Die mussten sich das Erkämpfen und sie konnten ihre Spielerin nicht schonen. Von daher können wir darauf aufbauen. Am Ende des Tages hat es nicht ganz gereicht, weil wir den einen oder anderen Fehler zu viel gemacht haben. Aber wir können hier kämpferisch und mit erhobenem Haupt nach Hause fahren. Wir müssen diese kleinen Stellschrauben drehen, damit wir besser aussehen. In der zweiten Halbzeit haben wir eine richtig gute Abwehr gespielt. Von daher werden wir positiv nach vorne schauen. Wir haben noch zwei ganz wichtige Spiele. Wenn wir unsere Leistung abrufen und gut spielen, dann können wir auf jeden Fall diese beiden Spiele bestehen und das ist jetzt das Ziel, das wir haben“, so Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.
Die HSG Blomberg-Lippe startete gut ins Spiel und führte nach zwei Minuten mit 2:0. Durch zwei verwandelte Siebenmeter von Jana Haas konnten die A-Flames zum 2:2 (4.) ausgleichen und waren bis zum 7:9 (10.) auch immer bis auf zwei Tore dran. Nieke Kühne und Alina Gaubatz zum 7:11 (13.) sorgten erstmals für einen 4-Tore-Vorsprung der Gastgeber. Beim 11:13 waren die Flames wieder bis auf zwei Tore und bei 16:17 sogar auf ein Tor dran. Mit einem 3-Tore-Rückstand beim 16:19 aus Sicht der A-Flames ging es in die Kabine.
Auch in der zweiten Halbzeit ließen sich die Flames nicht abschütteln und hatten bis zum 27:29 (54.) immer noch die Chance Punkte aus Blomberg mitzunehmen. Blomberg setzte sich aber durch einen 4:0-Lauf auf 27:33 ab. Sophia Ewald konnte am Spielende nur noch auf 28:33 verkürzen.
Im zweiten Spiel der Gruppe 2 setzte sich der HC Leipzig mit 29:20 gegen die JSG Mundenheim/Rheingönheim durch.
Das nächste Spiel bestreiten die A-Flames am 21.01.2023 um 19:30 Uhr in Leipzig.
HSG Bensheim/Auerbach:
Johanna Haack, Eva-Charlotte Junge, Jamila Sofia Tazayt – Marit Deitermann, Erin Yildirim (1), Jana Haas (16/10), Mia Klimpke (1), Johanna Striening (1), Katharina Labitzke (2), Zoe Davenport (1), Sophia Ewald (2),Theresa Klink (3) und Mathilde Rützel (1).
A-JBLH: Start in die Meisterrunde
Die Jugend-Bundesliga Handball (JBLH) startet an diesem Wochenende mit der Meisterrunde. In vier Vierergruppen qualifiziert sich der jeweils Gruppenerste und -zweite für das Viertelfinale. Alle 16 an der Meisterrunde teilnehmenden Teams sind automatisch für die kommende Spielzeit für die JBLH qualifiziert.
In Gruppe 2 trifft die A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach auf den HC Leipzig, die HSG Blomberg-Lippe und die JSG Mundenheim/Rheingönheim.
Am 1. Spieltag muss das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm ins Lippeland zur HSG Blomberg-Lippe. Der amtierende Vizemeister HSG Blomberg-Lippe konnte in der Vorrunde die Gruppe fünf für sich entscheiden und blieb verlustpunktfrei. Die Favoritenrolle in der Gruppe 2 hat die HSG Blomberg-Lippe, die sich für das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren möchte.
Trotz der schweren Gruppe möchten sich auch die A-Flames für das Viertelfinale qualifizieren und haben auch die Chance dazu.
„Wir haben mit Blomberg natürlich einen der schwersten Gegner. Ich glaube, dass Blomberg, wenn man die Vorrunde gesehen hat, dieses Jahr einer der Topfavoriten auf die Meisterschaft ist. Sie haben eine starke Mannschaft und starke Einzelspieler. Von daher wird es für uns ein sehr schweres Spiel. Nichtsdestotrotz aber werden wir uns dort nicht verstecken. Wir werden dort hinfahren und versuchen sie zu ärgern und natürlich versuchen wir die Punkte mitzunehmen. Aber wenn man die Vorrunde so sieht, dann wird das ein schweres Unterfangen. Wir werden alles in die Waagschale werfen und schauen was geht“, so Heike Ahlgrimm mit Blick auf das Spiel am Sonntag in Blomberg.
Meisterrunde
Gruppe 1: TSV Bayer Leverkusen, Thüringer HC, TV Aldekerk 07, Frankfurter HC
Gruppe 2: HC Leipzig, HSG Blomberg-Lippe, JSG Mundenheim/Rheingönheim, HSG Bensheim/Auerbach
Gruppe 3: HC Erlangen, Berliner TSC, Handewitter SV, Borussia Dortmund
Gruppe 4: TV Hannover-Badenstedt, SV Salamander Kornwestheim, VFK Bad Schwartau, Buxtehuder SV
Spieltermine der A-Flames:
So. 18.12.22 15:00 Uhr in Blomberg
Sa. 21.01.23 19:30 Uhr in Leipzig
So. 19.02.23 14:00 Uhr Mundenheim (H) Weststadthalle
Stellenanzeige der HSG Bensheim/Auerbach:
SPORTLICHE LEITUNG JUGEND (m/w/d) in Vollzeit gesucht
Zur Förderung und Unterstützung unserer weiblichen Handballjugend suchen wir, die HSG Bensheim/Auerbach, ab 01.07.2023
eine sportliche Leitung Jugend.
Ihre Aufgaben:
• Organisation des gesamten weiblichen Jugendbereichs. (Jugendteams von Minis über A-Jugend Bundesliga-Mannschaft bis zum 3. Liga Team)
• Bindeglied zwischen Jugendabteilung und Verein mit DHB und HHV.
• Bindeglied zwischen Jugendabteilung und Verein mit GmbH & Förderkreis.
• Übernahme des Trainings mindestens einer Mannschaft aus dem weiblichen Nachwuchsbereich.
• Planung und Sichtung von Talenten für die Flames Handball Akademie und die leistungsorientierten Jugendmannschaften.
• Ansprechpartner für Spielerinnen, Eltern und Trainer.
• Laufbahnberatung für die Spielerinnen.
• Mitarbeit bei der vereinsinternen Trainerfortbildung und Mithilfe bei der Trainersuche.
• Bewerbung HBF-Jugendzertifikat.
• Organisation und Durchführung von Handballcamps und den Flames Jugendtagen.
• Planung und Organisation des Flames Junior-Cups.
• Planung und Koordinierung der jahrgangsübergreifenden Fördereinheiten.
• Pressearbeit für den Jugendbereich und Pflegen der sozialen Netzwerke.
Wir bieten:
• Ein handballbegeistertes Umfeld mit motivierten Mannschaften, Trainern, engagierten Eltern und vielen attraktiven Sportstätten.
• Die Chance, die weibliche Jugendarbeit mit zu gestalten und eigene Ideen einzubringen.
• Leistungsgerechte Bezahlung auf der Basis einer Vollzeitstelle.
• Kostenbeteiligung bei Lizenzaus- und fortbildungen.
Wir erwarten:
• Überdurchschnittliches Engagement für den Handballsport.
• Freude an der Ausbildung und Förderung von jungen Spielerinnen sowie Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
• Langjährige Erfahrung in der Führung von Jugendteams.
• Organisationstalent.
• Fundierte Handballausbildung, B Lizenz.
• Selbständige kommunikative Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet.
Bitte sende Deine komplette Bewerbung per mail an: info@flames-handball.com
Hier findest Du die Ausschreibung als PDF-Datei: 05_Suche sportliche Leitung_RZ
Jugendhandball: Berichte vom letzten Wochenende
Weibliche C1-Jugend – Oberliga
Eigener Bericht C1
HSG Bensheim/Auerbach – JSG Dieburg/Groß-Zimmern 35:14
Am 11.12.2022 findet für die C1-Flames das letzte Heimspiel des Jahres gegen die JSG Dieburg/Groß-Zimmern statt. Das Spiel beginnt mit dem wohl schnellsten Treffer der Saison durch Emma nach bereits 10 Sekunden. Kurz danach kommt das 2:0 und es sieht zunächst so aus, wie wenn die Mädels diesmal hellwach, konzentriert und schnell in die Partie starten, allerdings schläft die Anfangseuphorie schnell ein. Es geht hin und her, das Spiel geht schleppend, in der 7. Minute gerät die Mannschaft sogar mit 4:5 in Rückstand. Trotz gegenseitiger und auch Motivation von den Zuschauerrängen kommt das Spiel nicht so richtig in Fahrt, die Flames scheinen verunsichert, da die gegnerische Torhüterin einige unserer Bälle parieren kann und im Gegenzug gegnerische 7 m verwandelt werden können. Den 4. 7 m hält unsere Merle und Ende der ersten Halbzeit haben die Flames dann endlich ins Spiel gefunden, die Abwehr steht und die Pausenführung fällt mit 14:9 doch deutlich aus.
Die 2. Halbzeit startet konzentriert. Tor um Tor arbeiten sich die Mädels nach vorne. In der 36. Minute liegt die C1 erstmals mit 10 Toren in Führung. Die Sicherheit kommt so langsam zurück, auch wenn machmal mehrere Anläufe zum Tor gebraucht werden. Jule Schulz wird in diesem Spiel zur Meisterbäckerin – sie erzielt wieder, wie auch schon im letzten Spiel, das 30. Tor! Gegen Ende geht den Gegnern die Kraft aus, so dass das Ergebnis mit 35:14 deutlicher ausfällt als das Spiel v.a. in der ersten Halbzeit war. Es war insgesamt sicher nicht das beste Spiel der Mädels. Trotz allem ist extrem bemerkenswert, dass sie auch bei einem solchen Spiel die Klasse absolut dominieren. Die C1 Flames bleiben ungeschlagen! Über ihre bisherige Leistung kann sich die Mannschaft freuen und stolz auf sich sein.
Es spielten:
Emma Sophie Schäfer (9), Jule Schulz (9), Jule Knobloch, Martha Müller (1), Nele Kindinger (5), Marie Talita Bradasch (2), Sophia Hofmann, Marlene Wagner, Magdalena Bähr (3), Chiara Freudenberger (1), Mathilda Mehner (4), Merle Hechler, Mara Dirion (1)