Jugendhandball: Berichte vom letzten Wochenende

Flames weibliche B- Jugend

Weibliche B1-Jugend – Oberliga

Eigener Bericht B1

HSG Bensheim/Auerbach – TuSpo Obernburg 54:17

Zum Abschluss der Vorrunde souveräner Sieg der weiblichen B1

Am letzten Spieltag der Vorrunde in der Oberliga erzielte die weibliche B1 der HSG-Bensheim/Auerbach einen souveränen 54:17 Heimsieg gegen die TuSpo Obernburg.

Die Mannschaft um Trainer Leon Brüning steht derzeit mit 12:2 Punkten auf dem 2.Tabellenplatz und musste sich nur der TSG Oberursel mit einer knappen Niederlage von 19:20 geschlagen geben.

Für das Rückspiel hat sich die Mannschaft einiges vorgenommen, um die knappe Niederlage wieder auszugleichen.

Am nächsten Spieltag am 18.12. wird sich die weibliche B1 in einem wieder sicherlich spannenden Spiel dem TUS Kriftel stellen.

Mit Unterstützung von drei Spielerinnen aus der C1 spielten für die HSG:

Tor: Joy Siakam, Marlene Wagner
Luana Kappel (15), Lea Meier (10), Chiara Schmitz (6), Milena Podgorac, Franziska Schuster, Leni Lipusch (alle 4), Ille Katharina, Aine Hohmann, Mariella Schütz (alle 3), Jule Schulz sowie Emma Sophie Schäfer (je 1).

 

Flames weibliche C- Jugend

Weibliche C1-Jugend – Oberliga

Eigener Bericht C1

HSG Bensheim/Auerbach – TV Büttelborn   35:19          

Am 04.12.2022 steht für die C1-Flames ein weiteres Heimspiel an, heute gegen TV Büttelborn. Die Gegnerinnen gehen mit 0:1 in Führung, welches die einzige dieses Spiels bleibt. Die Flames antworten prompt, es steht 1:1 und durch Konzentration, Geduld und die bekannte stabile Abwehr belohnen sich die Mädels und führen 3:1. Marlene zeigt im Tor tolle Paraden und es gehen wenige Bälle verloren. Dann folgt eine Phase, in der die Chancen nicht konsequent genutzt werden, die Gegner hingegen sind konzentriert und kommen auf 6:4 ran. Die Flames schaffen es, wieder mehr Ruhe ins Spiel zu bringen, werden sicherer und bauen die Führung auf 10:5 aus. Nach der gegnerischen Auszeit folgt gleich ein Ballgewinn mit erfolgreichem Torabschluss. Unsere Mädels beweisen eine gute Spielübersicht, ein gutes Auge für die Mitspielerinnen und können durch Tempogegenstöße und Balleroberungen einige schöne Tore erzielen. So führen die C1 Flames zur Pause verdient mit 18:10.

Die Mannschaft kommt motiviert aus der Kabine. Eine frühe rote Karte in der zweiten Halbzeit hat die Mädels ihre Linie nicht verlieren lassen. Merle ist in dieser Phase ein sicherer Rückhalt im Tor. Die Flames spielen variabel, alle Spielerinnen kommen zum Einsatz, fast alle können Tore erzielen. Das 30. Tor ist umkämpft. Schließlich kann Jule es verwandeln, die Mannschaft freut sich mal wieder über einen Kuchen. Insgesamt sieht man auch heute ein tolles Zusammenspiel in der Mannschaft, in der jede für jede kämpft. Endstand 35:19. Weiter so Mädels!!

Es spielten: Emma Sophie Schäfer (4), Jule Schulz (3), Jule Knobloch, Lilli Jäger (1), Martha Müller (1), Nele Kindinger (6), Marie Talita Bradasch (4), Sophia Hofmann (3), Marlene Wagner, Magdalena Bähr (4), Mariella Koumtoudij Tchatat, Chiara Freudenberger (4), Mathilda Mehner (5), Merle Hechler

Flames weibliche D- Jugend

Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga

Eigener Bericht D1

TV Büttelborn - HSG Bensheim/Auerbach  14:41

Auswärtssieg der weiblichen D1 Jugendmannschaft gegen den TV Büttelborn

Am vergangenen Wochenende traf die weibliche D1 Jugend bei ihrem letzten Spiel in diesem Jahr auf ihre Gastgeberinnen vom TV Büttelborn.

Die Mädels reisten ohne ihre Trainerin an, die krankheitsbedingt leider ausfiel. Dies hatte glücklicherweise keinerlei Auswirkung auf ihre spielerischen Leistungen. Die Mannschaft von Claudia Richter zeigte sich wie immer konzentriert und mit einem sehr guten Angriffsspiel. Sie ließen kaum eine Gelegenheit aus, um Tore zu werfen. Die Gastgeberinnen waren ihnen deutlich unterlegen, aber gaben nicht kampflos auf und erzielten auch einige Gegentreffer was zu einem Endstand von 41:14 führte.

Die Spielerinnen der Mannschaft wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!!

Es spielten: Matilda Mehner (5), Mariella Koumtoudji (12), Sarah Hofmann (1), Eva Achtmann (3), Marie Krauß (5), Mara Dirion (10), Carla Wehner, Annika Will (3), Carolin Streng, Darija Ramonaite (2)

 

 


A-JBLH: Spiele der Meisterrunde terminiert

Beim letzten Spieltag der am 20./21.11.2022 erzielte die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach in der Jugendbundesliga (JBLH) einen souveränen 38:23 (20:11) Heimsieg gegen die TSG Ketsch. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm qualifizierte sich damit als Tabellenzweiter für die Meisterrunde. 

Neben dem Einzug in die Meisterrunde haben die A-Flames, wie alle 16 Meisterrunden-Teilnehmer, das Ticket für die A-Jugend-Bundesliga-Saison weiblich 2022/23 sicher.

Noch vor Weihnachten geht es mit der Meisterrunde weiter.

Auf die Entscheidung, wer der Dritte Gegner neben der HSG Blomberg-Lippe und dem HC Leipzig sein wird, mussten die A-Flames eine Woche länger warten, denn am letzten Spieltag ging es in der Gruppe 6 durchaus dramatisch zu. Das Lokal-Derby zwischen St. Tönis und dem TV Aldekerk, in dem die Heimmannschaft in Führung lag, musste aufgrund eines medizinischen Zwischenfalls abgebrochen werden. Im Wiederholungsspiel unterlag letzte Woche dann Tönis und verpasste so noch den Einzug in die Meisterrunde. Gruppenzweiter und damit Gegner der A-Flames ist somit die JSG Mundenheim/Rheingönheim.

Meisterrunde

Gruppe A: TSV Bayer Leverkusen, Thüringer HC, TV Aldekerk 07, Frankfurter HC

Gruppe B:  HC Leipzig, HSG Blomberg-Lippe, JSG Mundenheim/Rheingönheim, HSG Bensheim/Auerbach

Gruppe C: HC Erlangen, Berliner TSC, Handewitter SV, Borussia Dortmund

Gruppe D: TV Hannover-Badenstedt, SV Salamander Kornwestheim, VFK Bad Schwartau, Buxtehuder SV

Spieltermine der A-Flames:

So. 18.12.22 15:00 Uhr in Blomberg
Sa. 21.01.23 19:30 Uhr in Leipzig
So. 19.02.23 14:00 Uhr Mundenheim (H) Weststadthalle

Wer die Meisterrunde auf Platz eins oder zwei abschließt, zieht ins Viertelfinale ein - und ist somit nur noch ein Schritt vom Final-Four um die Deutsche Meisterschaft entfernt.


3. FLAMES NEUJAHRSCAMP vom 02.–03.01.2023

KIDS AUFGEPASST!

„Trainieren wie die Bundesligaprofis“

2 Tage Intensivtraining mit Spielerinnen der Bundesligamannschaft der Flames!

Wer kann teilnehmen? Jungs & Mädchen Jahrgang 2008-2012

JETZT ANMELDEN!!!! Das Camp ist auf 35 Teilnehmer/innen begrenzt!

Alle weiteren Infos sowie das Anmeldeformular findet ihr auf unserem Flyer, den Ihr Euch hier herunterladen könnt: Camp 2023_RZ

 


Jugendhandball: Weibliche D1-Jugend

Souveräner Heimsieg der weiblichen D1 Jugend gegen den TSV Pfungstadt

Für die weibliche D1 Jugend stand das erste Heimspiel der Rückrunde an diesem Wochenende auf dem Programm. Sie begrüßten am Sonntag, den 27.11. ihre Gäste vom TSV Pfungstadt in der Geschwister Scholl Halle in Bensheim.

Das 1. Spiel der Hinrunde gegen den TSV Pfungstadt konnte die Mannschaft von Claudia Richter schon mit einem 45:9 klar für sich entscheiden. Und auch dieses Spiel wurde souverän von der D 1 geführt. Im Angriff verwandelten die Mädels mühelos ihre sich bietenden Chancen in Tore und auch die Abwehr lies kaum Lücken für Gegentreffer offen.

Am Ende stand es 44:8 und die JD 1 konnten einen weiteren Sieg für sich verbuchen.

Es spielten:
Matilda Mehner (6), Mariella Koumtoudji (11), Marie Krauß (10), Emilia Grimm, Sarah Hofmann (1), Sarah Huber, Carla Wehner (1), Mara Dirion (12), Annika Will (3)

Eigener Bericht D1


Weibliche A-Jugend erreicht die Meisterrunde

Am letzten Spieltag gab es für die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach in der Jugendbundesliga (JBLH) einen souveränen 38:23 (20:11) Heimsieg gegen die TSG Ketsch. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm qualifizierte sich damit als Tabellenzweiter für die Meisterrunde. Beste Torschützinnen bei den A-Flames waren Katharina Labitzke mit 9 Toren und Johanna Striening mit 8 Toren. Für Ketsch erzielten Johanna Werthmann und Charlotte Lohr jeweils 4 Tore.

Neben dem Einzug in die Meisterrunde haben die A-Flames, wie alle 16 Meisterrunden-Teilnehmer, das Ticket für die A-Jugend-Bundesliga-Saison weiblich 2022/23 sicher.

Die A-Flames mussten verletzungs- und krankheitsbedingt auf einige Spielerinnen verzichten, konnten dies aber über die 60 Minuten hervorragend ausgleichen.

„Wir sind eine Runde weiter. Wir wollten gewinnen und wenn ich sehe, wie die Voraussetzungen waren, dass viele Spielerinnen angeschlagen waren und wir viele Verletzungen hatten, bin ich sehr froh, dass wir das so super kompensiert haben. Ich hätte nicht erwartet, dass es so hoch ausgeht. Hier muss ich ein Kompliment an die Mädels geben. Gerade auch die Jungen, die uns geholfen haben, wie Luana, Chiara oder Mathilde. Das war sehr wichtig und das war schon ein sehr souveräner Sieg. So konnten wir auch die Stammspielerinnen, wie eine Jana, Sophia oder auch Mia schonen, die heute daher relativ wenig gespielt haben und normalerweise viel mehr spielen. Auch Marit am Kreis hat super gespielt, genau wie auch Johanna im Rückraum“, lobte Heike Ahlgrimm ihr Mannschaft nach dem Spiel.

Vor 200 Zuschauern erwischte Ketsch den besseren Start und führte nach einer Minute mit 0:2 und nach fünf Minute mit 3:4. Durch jeweils zwei Treffer von Marit Deitermann und Katharina Labitzke wandelte man den Rückstand in eine 7:4-Führung (8.) und Ketsch reagierte mit einer Auszeit. Nach 12 Minuten war der Vorsprung nach einem Treffer von Jana Haas zum 10:5 (12.) auf fünf Tore angewachsen. Mit einem 3:0-Lauf kam Ketsch nochmal auf zwei Tore zum 10:8 (16.) heran. Danach hatten wiederum die Flames einen 4:0-Lauf und bauten den Vorsprung auf 14:8 (22.) aus und Ketsch nahm die 2. Auszeit.

Bis zum Halbzeitpfiff hatte sich die Ahlgrimm-Sieben bereits einen komfortablen 9-Tore-Vorsprung herausgespielt.  Beim Stande von 20:11 wurden die Seiten gewechselt.

Johanna Striening und Emma Grub erhöhten nach der Pause auf 22:11 (33.). Im weiteren Spielverlauf wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Am Ende stand ein deutlicher 38:23 Erfolg auf der Anzeigentafel.

„Es war eine schöne Mannschaftsleistung. Ich bin happy. Wir freuen uns, dass wir die Meisterrunde erreicht haben. Jetzt gibt es wieder neue Vierergruppen und wir schauen, wie es weiter geht. Jedenfalls haben wir eine gute Ausgangslage geschaffen und können darauf aufbauen. Außerdem sind wir auch wieder direkt für die A-Jugend-Bundesliga qualifiziert für nächstes Jahr.“, freute sich Heike Ahlgrimm.

In der Meisterrunde trifft das Team von Heike Ahlgrimm in der Gruppe B auf die HSG Blomberg-Lippe (1. Gruppe 3), den HC Leipzig (1. Gruppe 5) und auf den 2. der Gruppe 6. Dies ist entweder der TS St. Tönis, der TV Aldekerk oder sogar die JSG Mundenh./Rheingönh.  In der Gruppe 6 steht die Entscheidung noch aus, da die Partie Aldekerk und St. Tönis beim Stand von 22:21 für die Gastgeberinnen aufgrund eines medizinischen Notfalls auf der Tribüne abgebrochen wurde. Sollte die Partie für St. Tönis gewertet werden oder St. Tönis die Wiederholung gewinnen, wäre das Team weiter - ansonsten Mundenheim. Sicher in der nächsten Runde ist Aldekerk.

HSG Bensheim/Auerbach:
Johanna Haack, Jamila Sofia Tazayt – Marit Deitermann (3), Chiara Schmitz (5), Jana Haas (4), Mia Klimpke, Luana Kappel (1), Johanna Striening (8), Katharina Labitzke (9), Zoe Davenport (4/1), Emma Grub (1), Sophia Ewald (1) und Mathilde Rützel (2).


Jugendhandball: Heimsieg gegen JSG Lorsch / Einhausen

Weibliche D1 gewinnt mit 38:5

Am Sonntag, den 20.11.2022 trafen die Junior Flames der weiblichen D1-Jugend zu Hause auf ihre Gäste vom JSG Lorsch / Einhausen.

Die Mädels gingen gelassen ins Spiel und dominierten ihre Gegnerinnen von Beginn an. In der 8. Minute stand es bereits 9:0. Dann kam es zu 5 Gegentoren, die aber bis zum Ende des Spiels die einzigen Treffer der Gäste blieben.

Es war ein überlegenes Spiel der Mannschaft von Claudia Richter was sich in einem Endstand von 38:5 widerspiegelte.

Es spielten:
Matilda Mehner (6), Sarah Huber, Mariella Koumtoudji (8), Emilia Grimm (2), Sarah Hofmann (3), Eva Achtmann (3), Marie Krauß (2), Mara Dirion (7), Annika Will (3), Carolin Streng (3), Darija Ramonaite (1)

Eigener Bericht D1


AJBLH: Ziel ist das Erreichen der Meisterrunde

Für die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach steht an diesem Wochenende (Sonntag, 20.11.2022) der letzte Spieltag in der ersten Saisonphase der Saison 2022/23 in der Jugendbundesliga (JBLH) auf dem Programm. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm empfängt um 15:00 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule die TSG Ketsch und will den Einzug in die Meisterrunde erreichen.

Insgesamt 32 Mannschaften nehmen an der Saison 2022/23 der weiblichen A-Jugend-Bundesliga teil. Für die erste Saisonphase wurden die Teams in acht Vierer-Staffeln eingeteilt. Die Ersten und Zweiten der acht Gruppen schaffen den Einzug in die Meisterrunde (vier Vierergruppen).  Wer die Meisterrunde auf Platz eins oder zwei abschließt, zieht ins Viertelfinale ein - und ist somit nur noch ein Schritt vom Final-Four um die Deutsche Meisterschaft entfernt. Die acht Vorrundendritten kämpfen im weiteren Saisonverlauf um den DHB-Pokal. Aus den beiden zu bildenden Viererstaffeln qualifiziert sich der jeweils Erste für das Endspiel. Neben den 16 Meisterrunden-Teilnehmern haben die DHB-Pokal-Finalisten das Ticket für die A-Jugend-Bundesliga-Saison weiblich 2022/23 sicher.

Die TSG Ketsch verlor am 1. Spieltag beim amtierenden Deutschen Meister TSV Bayer 04 Leverkusen mit 27:35 und am 2. Spieltag in eigener Halle mit 28:32 gegen den TV Nellingen. Das Team von Heike Ahlgrimm setzte sich auswärts mit 35:18 beim TV Nellingen durch, verlor dann am zweiten Spieltag zu Hause knapp 20:22 gegen den Titelverteidiger TSV Bayer 04 Leverkusen.

Vor dem entscheidenden Spieltag führt Leverkusen die Tabelle mit 4:0 Punkten (+10 Tore)  an, Platz 2 belegt der Flames-Nachwuchs mit 2:2 Punkten (+15), auf Platz 3 steht der TV Nellingen mit 2:2 Punkten (-13) und Ketsch ist Vierter mit 0:4 Punkten (-12).

„Wir wissen natürlich, wie die aktuelle Situation ist. Wir müssen das Spiel gewinnen, um eine Runde weiterzukommen, also um unter die ersten zwei zu kommen, was unser Ziel ist. Das wird kein einfaches Spiel weil, Ketsch eine ganz gute Mannschaft hat. Vielleicht sind wir ein bisschen der Favorit, weil wir zu Hause spielen. Aber wir haben auch einige Kranke und Verletzte. Nichtsdestotrotz werden wir das Spiel mit ganz viel Elan angehen und alles in die Waagschale werfen. Wenn wir unser Potenzial abrufen, dann können wir auch gegen Ketsch bestehen und dann in unserer Gruppe Zweiter werden. Das ist auf jeden Fall das große Ziel, das wir haben und  dafür werden wir alles tun. Wir freuen uns auf das Spiel am Sonntag“, so Trainerin Heike Ahlgrimm.

Mit einem Sieg ist ihr Team auf jeden Fall eine Runde weit – egal wie die Begegnung zwischen Nellingen und Leverkusen ausgeht.

Wer nicht live dabei sein kann, kann sich das Spiel über einen Livestream bei Solidsports ansehen: https://solidsport.com/flames-ajbl/games/g/fwgvth6g


Jugendhandball: Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende

Weibliche C1-Jugend – Oberliga

Eigener Bericht C1

SKG Roßdorf - HSG Bensheim/Auerbach   15:23  

Am 13.11.2022 geht es für die C1-Flames auswärts gegen die SKG Roßdorf. Der Rhythmus der Discomusik beim Aufwärmen kann sich zunächst nicht auf das Spiel übertragen. Es kommt zwar zu einem schnellen Ballgewinn, aber zunächst können die Mädels nicht mit einem Tor abschließen. Insgesamt ist das ganze Spiel von vielen unnötigen Fehlwürfen an Latte, Pfosten oder neben das Tor gekennzeichnet. Allerdings helfen der C1 im Weiteren die auch in den vorherigen Spielen sehr gute Abwehrleistung und die Paraden im Tor. Die erste Halbzeit ist vom Torverhältnis her recht ausgeglichen, zur Halbzeit steht es 6:8.

Die zweite Halbzeit beginnt mit mehr Schwung und Konzentration. So steht es nach 2 Minuten bereits 6:11. Diesen Vorsprung halten die Flames über die 2. Halbzeit, sie agieren konsequenter und zeigen auch wieder eine gute Spielübersicht. Die Gegner scheinen verunsichert, auch die Auszeit kann das nicht ändern. So können die C1-Flames letztlich den Sieg ungefährdet für sich verbuchen (15:23). Sie hätten es, v.a. in der ersten Halbzeit deutlich leichter haben können, wenn sie ihre Chancen besser genutzt hätten. Jule Schulze hat sich in diesem Spiel zur 7-Meter-Schützin geworfen, hat sie doch 3 von 3 Würfen verwandeln können.

Es spielten:
Marie Isabelle Huber, Emma Sophie Schäfer (4), Jule Schulze (5), Jule Knobloch, Lilli Jäger, Martha Müller (4), Nele Kindinger (3), Marie Talita Bradasch (4), Sophia Hofmann (3), Marlene Wagner, Magdalena Bähr

 

Flames weibliche D- Jugend

Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga

Eigener Bericht D1

SV Erbach - HSG Bensheim/Auerbach  14:30       

Ein weiterer Sieg für die weibliche D1-Jugendmannschaft beim Auswärtsspiel
in Heppenheim/Erbach

Am Sonntag, den 13.11.2022 fuhren die Mädels der weiblichen D1-Jugend bei strahlendem Sonnenschein zum Auswärtsspiel nach Heppenheim/Erbach. Gut gelaunt und wie immer hochmotiviert absolvierten sie mit musikalischer Unterstützung ihr Aufwärmprogramm. Nach einem leidenschaftlichen „Feuer, Flamme, Flames“ begann das Spiel.

Kurz nach dem Anpfiff sah es aus als würde es eine ausgeglichene Partie werden was sich aber schon nach wenigen Minuten änderte. Die Junior Flames spielten konzentriert und fanden schnell in ihr gewohntes Spiel. Sie spielten mutig im Angriff ihre Spielzüge durch und nutzten unermüdlich und erfolgreich ihre Chancen. Mit einem Spielstand von 5:17 ging es in die Halbzeitpause.

Die 2. Halbzeit verlief ähnlich wie die Erste. Nur einige wenige Lücken in der Abwehrkette lieferten den Gastgeberinnen gute Chancen, ein wenig aufzuholen und Tore zu werfen.

Mit einem Endstand von 14:30 gewannen die Mädels von Claudia Richter souverän ein weiteres Spiel. Herzlichen Glückwunsch!!

Es spielten:
Matilda Mehner (5), Sarah Huber, Mariella Koumtoudji (9), Emilia Grimm (5), Sarah Hofmann (1), Eva Achtmann, Mila Rettig, Mara Dirion (4), Carla Wehner (3), Annika Will (2), Carolin Streng (1), Darija Ramonaite.


Jugendhandball: Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende

Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga

Eigener Bericht D1

HSG Bensheim/Auerbach – HSG Weiters./Braunsh. Worf.  28:18 (15:10)        

Weibliche D1 Jugend bleibt Tabellenführer

Am Sonntag, den 06. November empfing die weibliche D1-Jugendmannschaft ihre bisher ebenfalls ungeschlagenen Gegnerinnen vom HSG Weiterstadt / Braunsh. Worf. in der Geschwister-Scholl Halle in Bensheim.

Nach 4-wöchiger Spielpause und trotz sehr guter Vorbereitung war die Aufregung der Spielerinnen spürbar. Viele Zuschauer haben sich zum Spiel der beiden Tabellenführer eingefunden und warteten gespannt auf den Anpfiff.

In den ersten Minuten kamen die Junior Flames schwer ins Spiel. Ihre Angriffe wurden nicht zu Ende gespielt und Nervosität beeinflusste die Passgenauigkeit. Das machten sich die Spielerinnen des HSG Weiterstadt / Braunsh. Worf. zu Nutze und verwandelten ihre Angriffe konsequent in Tore. Sie gingen nach nur 4 Minuten mit 3 Toren Vorsprung in Führung.

In der 9. Minute, bei einem Spielstand von 5:7, nahm die Trainerin Claudia Richter die erste Auszeit. Danach hatte man das Gefühl, dass sich die anfängliche Nervosität legte und die Mädels in ihr Spiel fanden. Der Wendepunkt kam mit dem Ausgleich zum 9:9 in der 12. Minute.

Im Verlauf des Spiels konnten die Junior Flames ihre gewohnten Leistungen sowohl im Angriff als auch in der Abwehr mehr und mehr abrufen und ihre Führung weiter ausbauen.

Fazit: ein spannendes Spiel mit vielen talentierten und motivierten Spielerinnen in beiden Mannschaften bei dem die Spielerinnen der Flames am Ende die Nase vorne hatten. Sie gewannen verdient mit einem Endstand von 28:18.

Es spielten:
Matilda Mehner (9), Sarah Huber, Mariella Koumtoudji (8), Emilia Grimm, Sarah Hofmann, Eva Achtmann (1), Mila Rettig, Marie Krauß (4), Mara Dirion (3), Carla Wehner, Annika Will (1), Carolin Streng (2), Darija Ramonaite


Weibliche A-Jugend unterliegt dem Titelverteidiger

Am zweiten Spieltag gab es für die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach die erste Niederlage in der Jugendbundesliga (JBLH). Mit 20:22 (9:11) unterlag das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm in der Weststadthalle dem Titelverteidiger TSV Bayer 04 Leverkusen. Beste Torschützinnen bei den A-Flames waren Jana Haas (7/4) und Theresa Klink (5). Für Leverkusen trafen Judith Bona (7) und Mia König (5) am häufigsten.

Leverkusen führt durch den Sieg die Tabelle mit 4:0 Punkten an und hat die Teilnahme an der Meisterrunde fast sicher. Die Ersten und Zweiten der acht Gruppen schaffen den Einzug in die Meisterrunde (vier Vierergruppen). Die Weibliche A-Jugend  der HSG trifft am letzten Spieltag auf die TSG Ketsch, die mit 0:4 Punkten den letzten Tabellenplatz belegt. Mit einem Sieg gegen Ketsch (20.11.2022, 15:00 Uhr, GSS) hat Bensheim auf jeden Fall die Teilnahme an der Meisterrunde auch sicher.

Es war über 60 Minuten ein ständiges Auf und Ab in dieser Partie und die HSG hätte die Begegnung auch für sich entscheiden können. „Wir waren nah dran. Es wäre heute mehr drin gewesen“, ärgerte sich Heike Ahlgrimm.

Bensheim erwischte einen guten Start und lag nach 10 Minuten mit 5:3 vorne. Zwei Treffer von Judith Bona sorgten für den 5:5 Ausgleich (15.).  Ein verwandelter Siebenmeter von Jana Haas zum 6:5 (16.) sorgte wieder für die Führung. Durch einen 3:0-Lauf konnte Leverkusen nicht nur ausgleichen, sondern erstmals in Führung gehen und sogar auf einen Zwei-Tore-Vorsprung zum 6:8 (20.) erhöhen. Heike Ahlgrimm reagierte mit einer Auszeit. Theresa Klink und Jana Haas konnten wieder auf 9:9 (28.) egalisieren. Den Flames gelang in den letzten zwei Minuten jedoch kein Treffer mehr, während Leverkusen noch zweimal zum 9:11 einnetzte.

Leverkusen konnte direkt nach der Pause auf 9:12 (31.) erhöhen. Beim Stande von 12:13 (36.) und 13:14 (38.) war Bensheim wieder auf ein Tor dran und konnte durch den Treffer von Theresa Klink zum 17:17 (45.) und Sophia Ewald Zum 18:18 (47.) wieder ausgleichen.

Innerhalb von wenigen Minuten handelte sich das Team von Heike Ahlgrimm eine Zwei-Minuten-Strafe für Johanna Striening ein und vergab zudem zwei Siebenmeter in Folge durch Jana Haas. Leverkusen konnte wieder mit zwei Toren zum 18:20 (51.) in Führung gehen.

Die HSG konnte in der Schlussphase nur noch auf 19:20 (55.) und 20:21 (60.) durch Theresa Klink verkürzen, vergab aber in der Schlussphase auch noch frei Chancen. Mit dem Schlusspfiff erzielte Mia König den 20:22 Endstand.

„Wir haben vorne einfach zu viel liegen gelassen und diese Tore haben am Ende gefehlt. Mit der Abwehrleistung bin ich zufrieden, die war in Ordnung“, so Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.

HSG Bensheim/Auerbach:
Johanna Haack, Jamila Sofia Tazayt – Marit Deitermann, Erin Yildirim, Chiara Schmitz, Jana Haas (7/4), Mia Klimpke (2), Luana Kappel, Johanna Striening (2), Katharina Labitzke, Zoe Davenport (1), Antonia Müller, Sophia Ewald (3) und Theresa Klink (5).