Flames scheiden im Viertelfinale der European League aus – Danke für alles, Elsenfeld!

Die Reise der Flames durch Europa ist vorerst beendet. Nach der 27:31-Niederlage im Hinspiel unterlag die HSG Bensheim/Auerbach am Samstagnachmittag auch im Rückspiel des European League Viertelfinals gegen JDA Dijon mit 26:28 (12:15). Damit verpassen die Flames den Einzug ins Final Four, können aber stolz auf eine herausragende internationale Saison zurückblicken.

Die Flames starteten, wie schon in Dijon, mutig und energisch in die Partie. Nach Toren von Kim Irion und Nina Engel stand es schnell 2:0, wenig später 5:2 (6.). Doch die Französinnen, erneut gestützt auf eine überragende Ann-Cathrin Giegerich im Tor, glichen zum 5:5 aus. Bensheim/Auerbach kämpfte weiter, blieb dran, doch das 8:7 durch Irion sollte die letzte Führung bleiben. Dijon spielte mit viel Ruhe und Cleverness, nutzte kleine Fehler konsequent aus und erarbeitete sich zur Pause eine 15:12-Führung.

Nach dem Seitenwechsel gaben die Flames nicht auf. In einem emotionalen Spiel vor 1.200 Zuschauern in der Untermainhalle in Elsenfeld kam die HSG mehrfach auf ein Tor heran – beim 17:18, 18:19 und 20:21 war der Ausgleich in Reichweite. Doch die Chancen blieben ungenutzt, Dijon blieb eiskalt. Ein 4:0-Lauf der Gäste zum 20:25 (52.) entschied die Partie vorzeitig.

Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht, aber gefasst:
„Wir haben heute vieles gut gemacht, aber in solchen Spielen muss einfach alles passen. Wir haben uns herangekämpft, aber die Effizienz hat gefehlt – wie schon im Hinspiel. Dijon hat es clever gemacht und verdient gewonnen.“

Trotz der Enttäuschung können die Flames stolz sein: Sie haben die Gruppenphase mit sechs Siegen makellos abgeschlossen und international ein starkes Ausrufezeichen gesetzt.

Ein riesiger Dank gilt den 1.218 Fans in Elsenfeld, dem TV Großwallstadt für die Unterstützung, sowie dem Hausmeisterteam der Untermainhalle – allen voran Steffen Mohn – für die großartige Organisation und Hilfe. Die Flames haben Europa begeistert – und sie werden wiederkommen.

Statistik
HSG Bensheim/Auerbach:
Fehr (1), van Beurden – Berger (2), Hurst (3), Engel (6), Ehlert (2), Soffel, Friedberger (1/1), Davenport, Irion (6/3), Kretzschmar (3), Ziercke (2), Polsz (1), Nukovic, Goldmann

JDA Dijon:
Vautier (4), Gravelle (1), Dury (6), Urban Medel (3), Pintat (2), Valero Jodar (3), Mielke-Offendal (2), Niombla (2), Sivertsen (5)

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Alles oder nichts: Flames wollen in Elsenfeld das Wunder von Dijon schaffen

Großer Handball-Nachmittag in der Untermainhalle Elsenfeld: Am Samstag, den 29. März 2025, empfangen die Flames der HSG Bensheim/Auerbach um 16:00 Uhr den französischen Erstligisten JDA Dijon Handball zum alles entscheidenden Rückspiel im Viertelfinale der EHF European League.

Nach dem 27:31 im Hinspiel ist die Ausgangslage klar: Die Flames müssen mit mindestens fünf Toren Unterschied gewinnen, um den Einzug ins Final Four Anfang Mai in Graz perfekt zu machen.

Mit Leidenschaft, Geduld und Kampfgeist

Trotz der Hypothek aus dem Hinspiel ist die Stimmung im Team kämpferisch und zuversichtlich. Trainerin Heike Ahlgrimm spürt, dass ihre Mannschaft bereit ist:
„Wir wissen, dass das machbar ist. Wir müssen nicht nach zehn Minuten mit fünf Toren führen – entscheidend ist, dass es nach 60 reicht. Die Mannschaft glaubt daran.“

Im Hinspiel in Dijon war Bensheim zwischenzeitlich zurück, kämpfte sich aber stark ins Spiel zurück und stellte auf 26:26. Nun gilt es, über 60 Minuten die nötige Konstanz und Kaltschnäuzigkeit zu zeigen.

Kleinigkeiten entscheiden – Fokus auf Präzision

In der Trainingswoche lag der Fokus auf Details: bessere Passschärfe, klarere Abschlüsse, bessere Lösungen im Überzahlspiel. Auch defensiv soll wieder aggressiv und mutig verteidigt werden – möglicherweise erneut mit einer offensiveren 5:1-Variante, die im Hinspiel bereits für Probleme bei Dijon sorgte.

Personell gibt es voraussichtlich keine Veränderungen – Alicia Soffel befindet sich nach ihrer Verletzung im Aufbau, ein Einsatz kommt wohl noch zu früh.

Fanunterstützung als Schlüssel – Einlass ab 14:30 Uhr

Neben der Leistung auf dem Feld soll auch die Stimmung auf den Rängen zum Faktor werden. Einlass und Tageskasse öffnen bereits um 14:30 Uhr – und die Flames zählen auf ein volles Haus in Elsenfeld.

„Unsere Zuschauer sind ein wichtiger Teil unserer Energie. Sie können das Zünglein an der Waage sein,“ so Ahlgrimm. Gemeinsam mit der „Roten Wand“ soll der große Traum vom Final Four am Leben gehalten werden.

Tombola für den Nachwuchs

Abseits des Spielfelds gibt es ebenfalls ein Highlight: Im Foyer der Halle wird eine Tombola zugunsten der Flames-Jugend veranstaltet. Die Preise wurden von der Bundesliga-Mannschaft gestiftet – mitmachen lohnt sich also doppelt: für tolle Gewinne und zur Unterstützung des Nachwuchses!

Regel-Hinweis: Siebenmeterwerfen bei +4

Gewinnen die Flames mit genau vier Toren Vorsprung, geht es ohne Verlängerung direkt ins Siebenmeterschießen. Darauf vorbereitet ist das Team – Panik wird keine aufkommen. Ahlgrimm: „Unsere Schützinnen trainieren das regelmäßig – wir sind bereit, egal was kommt.“

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames verlieren Hinspiel in Dijon – alles offen vor dem Rückspiel

Die HSG Bensheim/Auerbach hat das Viertelfinal-Hinspiel der EHF European League bei JDA Bourgogne Dijon mit 27:31 (13:18) verloren. Trotz der Niederlage bleibt der Einzug ins Final Four möglich – die Entscheidung fällt am Samstag, den 29. März um 16 Uhr beim Rückspiel in Elsenfeld.

Die Flames erwischten einen guten Start in die Partie: Nina Engel (2) und Lucie-Marie Kretzschmar brachten die HSG früh mit 3:1 in Führung. Auch beim 7:4 – erzielt durch Amelie Berger und Mia Ziercke – lag Bensheim/Auerbach aussichtsreich vorne. Doch dann riss der Faden: Sechs Minuten ohne Tor und ein 5:0-Lauf für Dijon drehten die Partie zugunsten der Gastgeberinnen. Bis zur Pause fanden die Flames kaum mehr Zugriff, besonders in der Offensive fehlte die Durchschlagskraft. Mit einem 13:18-Rückstand ging es in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff zeigte das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm eine starke Reaktion: Vier Treffer in Serie verkürzten auf 17:18, und auch die Umstellung auf eine 5:1-Abwehr zeigte Wirkung. Dijon tat sich schwer, die Flames kämpften sich zurück. Engel erzielte in der 50. Minute den Ausgleich zum 26:26. Doch in der Schlussphase fehlte die letzte Konsequenz: Nur noch ein Treffer – durch Kretzschmar – in den letzten neun Minuten ermöglichte Dijon den 31:27-Heimsieg.

Trainerin Heike Ahlgrimm erklärte nach der Partie:
„Wir haben heute nicht unser bestes Spiel gezeigt, aber wir haben alles gegeben. Dijon hat verdient gewonnen, aber wir glauben an unsere Chance im Rückspiel. Mit unseren Fans im Rücken werden wir alles investieren, um das Final Four zu erreichen.“

HSG Bensheim/Auerbach:
Fehr (1), van Beurden – Berger (6), Hurst (2), Engel (6), Ehlert, Friedberger (1/1), Davenport, Irion (1/1), Kretzschmar (5), Ziercke (5), Polsz, Nukovic, Goldmann.

Das Rückspiel findet am Samstag, den 29. März um 16 Uhr in der Untermainhalle in Elsenfeld statt.

Jetzt zählt’s: Kommt in die Untermainhalle, unterstützt die Flames lautstark und helft mit, Geschichte zu schreiben – gemeinsam ins Final Four!

Bild: Dijon Presse


Flames vor Viertelfinal-Hinspiel in der European League – Auswärtspartie bei JDA Dijon Handball

Nach dem klaren 35:19-Auswärtssieg am Mittwoch gegen Bayer 04 Leverkusen richtet sich der volle Fokus der Flames der HSG Bensheim/Auerbach nun auf die internationale Bühne. Am Sonntag, den 23. März 2025, steht das Viertelfinal-Hinspiel der EHF European League an. Gegner ist der französische Vertreter JDA Dijon Handball, Anwurf in Dijon ist um 16:00 Uhr.

Beide Teams sind mit einem Erfolgserlebnis in die Vorbereitung auf das Viertelfinale gestartet. Während die Flames ihre Favoritenrolle in Leverkusen souverän bestätigten, feierte Dijon in der heimischen Liga einen 33:30-Sieg gegen Chambray.

Flames mit makelloser Gruppenphase – Dijon als athletisches und schnelles Team

Die Flames qualifizierten sich als Tabellenführer der Gruppe D mit einer perfekten Bilanz von 12:0 Punkten direkt für das Viertelfinale. In der Gruppenphase überzeugte das Team von Heike Ahlgrimm sowohl mit Tempo als auch mit Nervenstärke in engen Partien.

Dijon belegte in Gruppe C den zweiten Platz mit 6:6 Punkten und traf dort auf starke Gegner wie HSG Blomberg-Lippe, Zaglebie Lubin und Motherson Mosonmagyarovari KC. Aktuell rangiert Dijon auf dem 3. Platz in der französischen Liga und gilt als athletisch starkes und schnelles Team, das hohes Tempo in Angriff und Abwehr geht.

Dijon ohne Spielmacherin Lønborg – Niombla übernimmt zentrale Rolle

Einen personellen Rückschlag musste Dijon mit der Verletzung der Spielmacherin Stine Nørklit Lønborg verkraften, die für den Rest der Saison ausfällt. Doch der französische Club reagierte schnell und verpflichtete mit Gnonsiane Niombla eine international erfahrene Spielerin, die 2017 mit Frankreich Weltmeisterin wurde. Niombla soll das Spiel nun lenken und bringt große Übersicht und Routine mit.

Im Tor steht mit Ann-Cathrin Giegerich eine deutsche Torhüterin, die bereits für Bietigheim, Neckarsulm und den Thüringer HC zwischen den Pfosten stand. Ihre Erfahrung und Stärke werden eine Herausforderung für den Flames-Angriff sein.

Ahlgrimm: „Wir wollen uns eine gute Ausgangslage schaffen“

„Die Vorfreude auf das Spiel in Dijon ist groß. Wir wollen uns eine gute Ausgangslage im Hinspiel schaffen, um unser großes Ziel Graz zu erreichen. Die beiden Spiele gegen Dijon werden schwer. Beide Mannschaften sind auf Augenhöhe, und am Ende des Tages wird es auf die Tagesform ankommen.“

Mit diesem klaren Statement unterstreicht Heike Ahlgrimm, dass die Flames fokussiert, aber auch mit Respekt in die Partie gehen. Ziel ist es, sich mit einem starken Auftritt eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche in Elsenfeld zu verschaffen.

Das Spiel wird live auf Dyn übertragen – alle Flames-Fans können das Team somit auch von zu Hause aus unterstützen. Ein spannendes, intensives Duell wird erwartet – die Flames sind bereit, in Dijon den nächsten Schritt Richtung Final Four in Graz zu machen.

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Viertelfinals gegen Dijon – Spezial-Aktion, Fanbusse, HBF-Spielverlegung & Vorverkauf gestartet!

European League Viertelfinale – Jetzt zählt’s!
🗓 Hinspiel: So., 23.03. | 16:00 Uhr | Dijon
🗓 Rückspiel: Sa., 29.03. | 16:00 Uhr | Untermainhalle Elsenfeld
🚨 Spielverlegung: Unser Bundesliga-Spiel gegen den BVB wurde auf Mi., 02.04. | 19:30 Uhr | Weststadthalle Bensheim verschoben!

 

🛑 SPIELVERLEGUNG HBF: BVB-SPIEL AUF DEN 02.04.
📢 Aufgrund des European League Viertelfinals wurde unser Heimspiel gegen Borussia Dortmund vom 29.03. auf den 02.04. um 19:30 Uhr in der Weststadthalle Bensheim verlegt!

 

Unser Team steht kurz vor dem Final Four der European League – und dafür brauchen wir EURE Unterstützung! Lasst uns gemeinsam für den größten Erfolg der Vereinsgeschichte kämpfen und die Halle zum Beben bringen!

Wir brauchen eine volle Halle, laute Fans und eine Atmosphäre, die Dijon keine Chance lässt!

🎟 VORVERKAUF GESTARTET – SICHERT EUCH JETZT EURE TICKETS!
➡ Online erhältlich unter: flames-handball.com/tickets

💥 SPEZIAL-AKTIONEN FUER DAS HEIMSPIEL IN ELSENFELD – SEID DABEI! 💥
👧 Kinder unter 16 Jahren: FREIER EINTRITT!
🤾‍♂ Vereinsangebot:
➡ Mannschaft + 2 Trainer: FREIER EINTRITT!
➡ Begleitpersonen: nur 10€
📩 Anmeldung für Vereinsgruppen (ab 10 Personen) an: Praktikant@flames-handball.com

🎟 Eintrittspreise:
📌 Haupttribüne:
🔹 15€ Erwachsene | 12€ Ermäßigt | Kinder unter 16: FREI

📌 Oberrang:
🔹 12€ Erwachsene | 10€ Ermäßigt | Kinder unter 16: FREI

🚍 FANBUSSE – GEMEINSAM ZUM SPIEL!

Damit ihr unser Team bestmöglich unterstützen könnt, haben wir Fanbusse für beide Spiele organisiert!

Hinspiel in Dijon (So., 23.03. | 16:00 Uhr)
📍 Treffpunkt: 08:45 Uhr, Weststadthalle Bensheim
🕘 Abfahrt: 09:00 Uhr
🏟 Ankunft Dijon: ca. 15:00 Uhr | Anwurf: 16:00 Uhr
🕕 Abfahrt Dijon: 18:15 Uhr | Rückkehr: ca. 00:15 Uhr (24.03.)
💰 Kosten: 89,-€ pro Person (inkl. Ticket)
📩 Anmeldung: Anmeldeformular Dijon 23.03.2025

Rückspiel in Elsenfeld (Sa., 29.03. | 16:00 Uhr)
📍 Treffpunkt: 13:45 Uhr, Weststadthalle Bensheim
🕘 Abfahrt: 14:00 Uhr
🏟 Ankunft Untermainhalle Elsenfeld: ca. 15:15 Uhr | Anwurf: 16:00 Uhr
🕕 Abfahrt Elsenfeld: 18:15 Uhr | Rückkehr: ca. 19:30 Uhr Bensheim
💰 Kosten (inkl. Ticket): 39,-€ Erwachsene | 36,-€ Ermäßigt (inkl. Jugendliche ab 16 Jahre) | 25,-€ Kinder bis 16 Jahre
📩 Anmeldung: Anmeldeformular Elsenfeld 29.03.2025

📌 Rabatt-Aktion:
🔥 Dauerhelfer der Flames-Heroes erhalten 10,-€ Rabatt für die Fahrt nach Dijon!
🔥 Wer mit nach Dijon fährt, bekommt 10,-€ Rabatt auf die Fahrt nach Elsenfeld!
(Rabatt nicht übertragbar & nicht auszahlbar, nicht kombinierbar mit Flames-Heroes-Rabatt.)

📩 Anmeldung für beide Fahrten: fanfahrt@flames-handball.com
⚠ Schnell sein! Bei mehr Anmeldungen als Sitzplätzen entscheidet der Eingang der Anmeldung.

🔥 JETZT ODER NIE! 🔥
Lasst uns die Untermainhalle füllen und für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen! Gemeinsam kämpfen wir für das Final Four in Graz!

📢 FLAMES-FANS! TVG-FANS! ELSENFELD & DIE UNTERMAIN-REGION – WIR ZÄHLEN AUF EUCH!

Lasst uns die Halle zum Beben bringen – JETZT ALLE ZUSAMMEN! 💪🔥

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames feiern historischen Gruppensieg – Perfekte European-League-Gruppenphase!

Die HSG Bensheim/Auerbach bleibt in der European League unaufhaltsam! Mit einem 31:29 (14:15)-Sieg bei Super Amara Bera Bera sicherten sich die Flames nicht nur den perfekten Abschluss der Gruppenphase mit 12:0 Punkten, sondern krönten sich auch als einziges Team im Wettbewerb zum ungeschlagenen Gruppensieger.

Vor 1912 Zuschauern in San Sebastián zeigte das Team von Heike Ahlgrimm eine kämpferische Leistung und stellte nach einer starken zweiten Halbzeit die Weichen für den nächsten historischen Schritt – den Einzug ins Viertelfinale, wo die Flames nun auf JDA Dijon aus Frankreich treffen werden.

Die Partie begann für die Flames denkbar schlecht. Bera Bera startete mit einem 3:0-Lauf, während die Bensheimerinnen zunächst Probleme im Abschluss hatten. Doch nach wenigen Minuten fing sich das Team und glich zum 5:5 (11. Minute) aus. Die erste Halbzeit blieb jedoch ein ständiges Hin und Her. Beim 10:9 (18.) lag Bera Bera wieder vorne, doch die Flames blieben dran. Kurz vor der Pause konnten die Gastgeberinnen ihre knappe Führung behaupten und gingen mit 15:14 in die Halbzeit.

Die Entscheidung fiel nach dem Seitenwechsel: Wie schon im Hinspiel erwischten die Flames einen bärenstarken Start in die zweite Halbzeit. In den ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff gelangen acht Treffer, während Bera Bera nur zwei Tore erzielte. Mit 17:26 (45. Minute) schien das Spiel bereits entschieden. Kim Irion lenkte das Spiel mit viel Übersicht und war mit zehn Toren überragend, während Vanessa Fehr im Tor wichtige Paraden zeigte und das Tempo der Flames unterstützte.

Die Gastgeberinnen kämpften sich mit einer offensiven Abwehr und einer siebten Feldspielerin noch einmal heran und verkürzten in der Schlussphase auf 29:31, doch die Flames brachten den Vorsprung souverän über die Zeit.

Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich stolz auf ihre Mannschaft:

„Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir erreicht haben. Eine perfekte Gruppenphase mit 12:0 Punkten – das ist historisch für unseren Verein! Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt, wie viel Qualität sie hat. Jetzt können wir uns auf das Viertelfinale gegen Dijon freuen und weiter Geschichte schreiben.“

Nach dem Schlusspfiff gab es eine besondere Geste: Beide Teams feierten gemeinsam auf dem Spielfeld ihre Viertelfinal-Qualifikation, was die großartige sportliche Atmosphäre dieses Spiels unterstrich.

Die Flames beenden die Gruppenphase ungeschlagen und als souveräner Gruppensieger. Besonders Kim Irion (10 Tore) und Nina Engel (8 Tore) glänzten im Angriff, während Vanessa Fehr und die aggressive Defensive den Unterschied machten.

Für die Flames steht am 1. und 2. März das Haushahn Final 4 in Stuttgart an. Am Samstag trifft das Team im Halbfinale auf Blomberg.

Statistik:

HSG Bensheim/Auerbach:
Beste Torschützinnen: Kim Irion (10/4), Nina Engel (8/2), Mia Ziercke (4), Lucie-Marie Kretzschmar (3), Amelie Berger (3), Isabell Hurst (2), Matilda Ehlert (1).
Torhüterinnen: Vanessa Fehr, Helen van Beurden.

Super Amara Bera Bera:
Beste Torschützinnen: Lyndie Tchapchet Defo (6), Eszter Ogonovsky (3), Maitane Echeverría Martínez (3), Anne Erauskin Martínez (3), Alba Menéndez Martínez (2), Elke Josseline Karsten (2), Giuliana Gavilán (2).

Bild: Flames Presse


Flames wollen Gruppenphase in der European League perfekt abschließen

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach haben bereits Vereinsgeschichte geschrieben: Mit fünf Siegen aus fünf Spielen haben sie sich als Gruppenerster souverän für das Viertelfinale der European League qualifiziert. Doch ein Spiel steht noch aus – und das wollen die Flames unbedingt gewinnen. Am Sonntag, den 23. Februar 2025, trifft das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm um 18:00 Uhr in San Sebastián auf Super Amara Bera Bera.

Das Hinspiel in der Untermainhalle war ein echter Krimi, den die Flames mit 34:32 für sich entscheiden konnten. Nun wollen sie auch auswärts bestehen und die Gruppenphase verlustpunktfrei abschließen.

„Wir können befreit aufspielen, da wir unser großes Ziel – die Viertelfinal-Qualifikation – bereits erreicht haben. Trotzdem gehen wir mit voller Motivation in die Partie, denn wir wollen dieses Spiel gewinnen und die Gruppenphase ohne Punktverlust abschließen,“ erklärt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.

Bera Bera kämpft um das Viertelfinale

Während die Flames ohne Druck antreten können, steht Bera Bera unter Zugzwang. Die Spanierinnen kämpfen noch um den Einzug in die K.o.-Phase und werden vor heimischem Publikum alles daransetzen, die Flames zu schlagen. Besonders in eigener Halle spielt das Team mit viel Tempo und einer aggressiven Defensive, auf die sich die Flames einstellen müssen.

Flames wollen erneut überzeugen

Auch wenn das Viertelfinale bereits sicher ist, wollen die Flames den positiven Schwung mitnehmen und sich mit einer starken Leistung auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. Das Team reist mit Selbstbewusstsein nach San Sebastián und möchte sich erneut auf internationaler Bühne beweisen.

Die Partie wird live auf Dyn übertragen, sodass die Fans die Flames aus der Ferne unterstützen können.

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames schreiben Geschichte: Viertelfinale der European League erreicht!

Die HSG Bensheim/Auerbach hat sich mit einem 32:30 (19:16)-Sieg gegen Fredrikstad Ballklubb den Gruppensieg in der European League gesichert und damit Vereinsgeschichte geschrieben. Erstmals steht das Team im Viertelfinale eines internationalen Wettbewerbs!

Vor 507 Zuschauern in der Untermainhalle in Elsenfeld lieferten sich die Flames und die Gäste aus Norwegen ein hart umkämpftes Duell, das bis in die Schlussphase spannend blieb. Anders als im Hinspiel, das die Flames klar mit 39:28 gewannen, präsentierte sich Fredrikstad diesmal als ebenbürtiger Gegner. Doch das Team von Heike Ahlgrimm behielt die Nerven, setzte sich am Ende durch und bleibt mit 10:0 Punkten ungeschlagen an der Spitze der Gruppe D.

Die Flames mussten ohne Kapitänin Lisa Friedberger, Alicia Soffel und Vanessa Fehr antreten, erwischten aber dennoch einen guten Start. Nach dem frühen 3:1 (5. Minute) durch Nina Engel, Lucie Kretzschmar und Jule Polsz entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Fredrikstad nutzte Unkonzentriertheiten der Flames und ging beim 5:6 (12. Minute) sogar in Führung.

Bensheim/Auerbach legte zwar meist vor, doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln. In der 24. Minute nahm Heike Ahlgrimm beim Stand von 14:14 eine Auszeit, um mehr Präsenz in der Abwehr einzufordern. Die Umstellung auf eine offensive 5:1-Abwehr zeigte Wirkung – Fredrikstad tat sich nun schwerer, sodass sich die Flames bis zur Pause auf 19:16 absetzen konnten.

Nach der Halbzeit blieben die Flames zunächst bei der offensiven Abwehr, doch die Norwegerinnen reagierten mit einem zusätzlichen Feldspieler und hielten die Partie offen. Beim 23:23 (40. Minute) gelang Fredrikstad erneut der Ausgleich. Doch dann verlor die Gäste ihr spielerisches Zugpferd: Maja Jörgensen (10 Tore) erhielt nach einem Wechselfehler ihre dritte Zeitstrafe und sah die Rote Karte (44. Minute).

Bensheim nutzte die Situation, um sich mit einem 3:0-Lauf durch Engel, Agwunedu und einen Treffer ins leere Tor auf 27:24 abzusetzen (46. Minute). Doch Fredrikstad gab nicht auf und kämpfte sich wieder heran – beim 28:27 (51. Minute) war die Partie erneut offen.

In der Schlussphase ließen die Flames einige Chancen ungenutzt, doch sie behielten die Nerven. Mit einer knappen 31:30-Führung ging es in die letzten Sekunden. Den letzten Angriff spielte Bensheim clever aus – drei Sekunden vor dem Ende erzielte Amelie Berger den entscheidenden Treffer zum 32:30-Endstand.

Trainerin Heike Ahlgrimm war nach dem historischen Erfolg stolz auf ihr Team:
„Wir sind überglücklich, das Viertelfinale erreicht zu haben – das ist historisch für unseren Verein! Die Mannschaft hat sich diesen Erfolg verdient. Es war ein hart umkämpftes Spiel, aber wir haben uns durchgesetzt und das zählt. Jetzt genießen wir diesen Moment, wissen aber auch, dass wir weiter hart arbeiten müssen, denn alles, was jetzt kommt, ist Bonus.“

Die Flames haben ihre beeindruckende internationale Serie fortgesetzt und stehen ungeschlagen im Viertelfinale. Besonders Nina Engel (9 Tore) und Lucie Kretzschmar (7 Tore) waren die auffälligsten Offensivspielerinnen.

Mit diesem Erfolg haben die Flames bewiesen, dass sie sich auch international behaupten können. Die Geschichte wird weitergeschrieben – und der nächste Schritt soll folgen!

Nach diesem historischen Erfolg geht es für die Flames am Mittwoch, den 19.02.2025, um 19:00 Uhr in der Bundesliga gegen Frisch Auf Göppingen weiter. In der European League steht am Sonntag, den 23.02.2025, um 18:00 Uhr das letzte Gruppenspiel gegen Super Amara Bera Bera an, bevor die K.o.-Phase beginnt.

Statistik:

HSG Bensheim/Auerbach:

  • Beste Torschützinnen: Nina Engel (9), Lucie-Marie Kretzschmar (7), Ndidi-Silvia Agwunedu (4), Kim Irion (4), Isabell Hurst (3), Jule Polsz (3), Amelie Berger (1), Marlene Wagner (1).
  • Torhüterinnen: Helen van Beurden, Marlene Wagner

Fredrikstad Ballklubb:

  • Beste Torschützinnen: Maja Jörgensen (10), Zara Solberg (5/3), Sara Lauritzen (4), Selma Henriksen (3), Magdele Sandtrø (3), Frida Brandbu Andersen (3), Hanna Blystad (2), Kristin Eskerud (1).

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames vor historischem Meilenstein – Punktgewinn gegen Fredrikstad sichert Viertelfinale

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach stehen vor einem der bedeutendsten Spiele ihrer Vereinsgeschichte. Am kommenden Sonntag, den 16. Februar 2025, treffen sie in der Untermainhalle in Elsenfeld um 14:00 Uhr auf den Fredrikstad Ballklubb. Mit 8:0 Punkten führen die Flames die Gruppe souverän an und können sich mit nur einem weiteren Punkt erstmals in ihrer Vereinsgeschichte für das Viertelfinale der European League qualifizieren.

Im Hinspiel feierte das Team von Heike Ahlgrimm einen klaren 39:28-Sieg in Norwegen. Doch Fredrikstad hat sich seitdem gesteigert und kämpft nun um die letzte Chance auf die K.o.-Phase. Mit einem 28:26-Sieg in Paris und einem 33:24-Erfolg gegen Bera Bera haben die Norwegerinnen bewiesen, dass sie gefährlich sind und nicht unterschätzt werden dürfen.

Ahlgrimm: „Wir wollen uns vor unseren Fans für das Viertelfinale qualifizieren“

„In der European League läuft bisher alles nach Plan, wir sind Tabellenführer mit 8:0 Punkten. Wir benötigen noch einen Punkt, um sicher für das Viertelfinale qualifiziert zu sein. Das ist unser großes Ziel, und diesen wollen wir uns am Sonntag in eigener Halle vor unseren Fans ermöglichen,“ sagt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.

Doch die Flames wissen, dass Fredrikstad eine ernstzunehmende Herausforderung darstellt. „Die Norwegerinnen haben eine sehr junge Mannschaft mit vielen kleinen und schnellen Spielerinnen. Wir werden sie auf keinen Fall unterschätzen. Sie haben das bei ihren beiden Siegen gegen Paris und Bera Bera sehr clever gespielt und verdient gewonnen,“ ergänzt Ahlgrimm.

Flames wollen Heimvorteil nutzen und Viertelfinale perfekt machen

Fredrikstad setzt auf schnelle Ballgewinne und ein hohes Tempo, wodurch sie in der Lage sind, ihre Gegnerinnen in schwierige Situationen zu bringen. Die Flames müssen daher von Beginn an eine kompakte Defensive stellen und gleichzeitig ihr eigenes Tempospiel gezielt einsetzen, um sich den entscheidenden Punkt zu sichern.

Mit einem weiteren Erfolg würde sich das Team nicht nur vorzeitig für das Viertelfinale qualifizieren, sondern auch ein weiteres Ausrufezeichen in der laufenden European-League-Saison setzen.

Jetzt Tickets sichern und live dabei sein!

Die Flames hoffen auf eine stimmungsvolle Untermainhalle, um diesen historischen Moment gemeinsam mit ihren Fans zu erleben. Tickets sind weiterhin im Online-Shop erhältlich, und das Spiel wird zudem live auf Dyn übertragen.

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames feiern vierten Sieg in der European League – Doppelspieltag ein voller Erfolg!

Die HSG Bensheim/Auerbach bleibt in der European League weiterhin ungeschlagen und feierte mit dem 28:24 (16:13)-Sieg gegen Paris 92 den nächsten wichtigen Erfolg. Mit nun 8:0 Punkten führen die Flames die Gruppe D an und haben einen weiteren Schritt Richtung Viertelfinale gemacht. Dennoch bleibt das Team demütig – rechnerisch ist die K.o.-Runde noch nicht erreicht, und es gilt, in den verbleibenden Spielen weiter konsequent zu arbeiten.

Neben dem Erfolg der Flames machte auch der Doppelspieltag in Elsenfeld diesen Tag zu einem großen Handballfest: Der TV Großwallstadt sicherte sich am Abend ebenfalls zwei Punkte, sodass die Fans in Elsenfeld gleich doppelt Grund zum Jubeln hatten.

Die Flames starteten stark in die Partie, spielten mit hohem Tempo und verteidigten konzentriert. Bereits nach zehn Minuten führte das Team von Heike Ahlgrimm mit 6:2 und hielt die Gäste aus Paris durch eine stabile Defensive auf Abstand. Auch als Paris auf 11:9 verkürzte, behielten die Flames die Kontrolle und gingen mit einer verdienten 16:13-Führung in die Halbzeitpause.

Direkt nach Wiederanpfiff setzten die Flames ein klares Zeichen: Ein 4:0-Lauf auf 20:13 (33. Minute) sorgte früh für klare Verhältnisse. In der 48. Minute beim Stand von 26:18 war der Weg zum vierten Sieg in Folge geebnet. Erst in der Schlussphase ließen die Flames etwas nach und verwalteten den Vorsprung, wodurch Paris noch einmal verkürzen konnte.

Doch der Sieg geriet nicht mehr in Gefahr – der vierte Erfolg in der Gruppenphase war perfekt!

Trainerin Heike Ahlgrimm lobte ihr Team, blieb aber fokussiert: „Wir haben über weite Strecken sehr konzentriert gespielt und die Kontrolle behalten. Natürlich gab es Phasen, in denen wir uns einige Fehler erlaubt haben, aber insgesamt war das eine starke Leistung. Wir freuen uns über die nächsten zwei Punkte, wissen aber, dass wir noch Arbeit vor uns haben. Der Doppelspieltag war ein voller Erfolg, und ein großes Dankeschön geht an die Fans, die uns so lautstark unterstützt haben.“

Der Doppelspieltag in Elsenfeld wurde zu einem echten Highlight. Die Halle war elektrisiert, die Handballfans sorgten für eine herausragende Stimmung, und mit zwei Siegen für die Flames und den TV Großwallstadt gab es doppelten Grund zur Freude.

Mit einer starken Defensivleistung, schnellem Umschaltspiel und einer konzentrierten Offensive sicherten sich die Flames einen weiteren wichtigen Erfolg in der European League. Besonders Isabell Hurst (7 Tore) und Lisa Friedberger (6/2 Tore) übernahmen viel Verantwortung und führten das Team zum Sieg.

Der Doppelspieltag war ein voller Erfolg für den Handball in der Region – Vielen Dank an alle Handballfans und ein großes Dankeschön an Elsenfeld für diesen besonderen Tag!

Statistik:

HSG Bensheim/Auerbach:

  • Beste Torschützinnen: Isabell Hurst (7), Lisa Friedberger (6/2), Nina Engel (3), Jule Polsz (3), Lucie-Marie Kretzschmar (3), Kim Irion (1), Matilda Ehlert (2), Ndidi-Silvia Agwunedu (2), Mia Ziercke (1).
  • Torhüterinnen: Vanessa Fehr, Helen van Beurden

Paris 92:

  • Beste Torschützinnen: Soukeïna Sagna (6), Jannela Blonbou (3), Elisa Techer (3), Marie Prouvensier (2), Délia Golvet (2), Emmanuelle Thobor (2), Astride N’Gouan (2), Aminata Cissokho (2), Barbara Moretto (1).

Nach diesem erfolgreichen Europapokal-Abend steht für die Flames wieder der Bundesliga-Alltag an. Am Mittwoch, den 12.02.2025, empfangen sie um 19:30 Uhr die HSG Blomberg-Lippe in der Weststadthalle. Dort wollen die Flames an ihre Leistungen anknüpfen und in der Liga weitere Punkte sammeln.

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)