Flames mit 31:34-Niederlage in Metzingen

In einem spannenden Spiel unterlagen die Flames der HSG Bensheim/Auerbach trotz einer starken Leistung in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) bei der TuS Metzingen mit 31:34 (17:15). Die besten Werferinnen bei den Flames waren Sarah van Gulik mit sechs Toren sowie Alicia Soffel und Dionne Visser mit je 5 Toren. Bei den TUSSIES zeigte sich Lena Degenhardt mit neun Toren am treffsichersten.

„Es ist natürlich bitter, dass wir jetzt mit leeren Händen dastehen. Wir haben aber in der entscheidenden Phase zu viele Fehler gemacht und ein, zwei Ausfälle gehabt, wo es dann immer schwer ist, das zu kompensieren. In der entscheidenden Phase haben wir bei sechs gegen vier drei Hundertprozentige verworfen. Im Spiel waren es insgesamt 17 Fehlwürfe, dann wird es schwer. 31 Tore auswärts ist super, die Torhüter haben gut gehalten, aber wir haben dann auch das Tempo nicht mehr mitgehen können. Wir haben zu viele einfache Fehler gemacht und Metzingen wieder eingeladen. Es gab immer wieder Phasen, wo eine Mannschaft weggezogen ist und dann die andere wieder herankommen hat lassen. Kämpferisch kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Aber am Ende des Tages reicht es dann auch nicht“, so die Bilanz der enttäuschten Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm bei der Pressekonferenz nach dem Spiel.

Die Enttäuschung war verständlich, denn ihre Flames hätten durchaus die Punkte beim Favoriten aus Metzingen holen können. Ihr Team bot insgesamt eine starke Leistung, was die 31 Tore auswärts vor 790 Zuschauern in der Öschhalle auch zeigen. Aber ihr Team leistete sich in den entscheidenden Phase auch immer wieder ein paar Fehler zu viel, die oft von der stark haltenden Helen van Beurden im Flames-Tor noch ausgebügelt werden konnten, aber am Ende hat es in Summe dann doch wieder nicht gereicht mit einem Punktgewinn in Metzingen.

Die Flames gingen in der 1. Minute durch die unermüdlich am Kreis ackernden Dionne Visser in Führung, die auch die 2:1-Führung (3.) nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Lena Degenhardt, erzielte.  Mit einem 3:0-Lauf machte Metzingen aus dem Rückstand eine 4:2-Führung für den Gastgeber. Und die Flames konnten sich bei Helen van Beurden im Tor bedanken, dass der Rückstand in der 11. Minute nur 4:7 betrug. Heike Ahlgrimm reagierte mit einem Team-Timeout und rüttelte ihr Team wach. Die Auszeit zeigte ihre Wirkung. Sarah van Gulik verkürzte auf 5:7 und nur 12 Sekunden später Ndidi Agwunedu auf 6:7 (12.).

Maren Weigel und Lena Degenhardt erhöhten zwar wieder auf 6:9 (14.), doch die Flames waren zurück im und machten aus dem 6:9 Rückstand eine 10:9-Führung (17.). Beim 12:13 (25.) erhielt Ex-Nationalspielerin Julia Behnke eine Zeitstrafe.  Alicia Soffel, Amelie Berger und Sarah van Gulik nutzten die Überzahl und brachten die Flames mit 15:13 (27.)sorgten erstmals für einen 2-Tore-Vorsprungin und Amelie Berger erhöhte sogar noch auf 16:13 (27.).

Mit einer Zwei-Tore-Führung und einem 17:15 für die Flames ging es in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel nutzte Magda Balsam die Überzahl und verkürzte auf 16:17. Katarina Pandza erzielte nach 33 Minuten den Ausgleichstreffer (18:18) und sorgte damit wieder dafür, dass ihre Mannschaft zurück im Spiel war. Es entwickelte sich nun ein spannender Schlagabtausch zwischen beiden Teams. Die Flames führten 20:18 (35.), doch Lena Degenhardt sorgte mit drei Treffern für die erneute 20:21-Führung (37.) der TUSSIES. Beim Stand von 23:23 (42.) konnte Metzingen durch einen 3:0-Lauf innerhalb von zwei Minuten auf 23:26 (44.) davonziehen, weil die Flames durch einen missglückten Kempa und einen überhasteten Wurf dafür sorgten, dass es erstmals in der zweiten Halbzeit einer Mannschaft gelang sich etwas abzusetzen.

Lucie Kretzschmar musste zusätzlich noch für eine Zeitstrafe auf die Bank, da sie Katarina Pandza bei ihrem Treffer zum 23:26 behinderte. Flames-Coach Heike Ahlgrimm bat ihr Team umgehend zu einer Auszeit an den Spielfeldrand. Und ihr Team kämpfte sich zurück. In Unterzahl gelangen Alicia Soffel zwei Treffer zum 25:26-Anschluss (46.). Beim 27:28 (48.) durch Nele Orth waren die Flames immer noch bis auf ein Tor dran.

Lena Degenhardt und Svenja Hübner verschafften den TUSSIES wieder etwas Luft beim 30:27  (53.), auch weil Torhüterin Rebecca Nilsson einige Flames-Würfe parierte und am Schluss mit für die Entscheidung sorgte. Sandra Erlingsdottir erhielt beim 29:32 (56.) eine Zeitstrafe und direkt danach auch noch Magda Balsam. Die Flames konnten die doppelte Überzahl nicht nutzen, da Rebecca Nilsson mit drei Paraden dafür sorgte, dass die Flames nicht mehr herankamen und es bei den drei Toren Abstand bis zum Schlusspfiff blieb und die Flames nach dem 31:34 wieder mit leeren Händen dastanden.

Für die Flames geht es am Samstag, 17.12.2022 mit einem Heimspiel weiter. Um 18:00 Uhr ist der BSV Sachsen Zwickau zu Gast in der Weststadthalle.

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (3), Leonie Kockel, Lotta Heider (2), Myrthe Schoenaker, Alicia Soffel (5), Ndidi Agwunedu (2), Lisa Friedberger (4/2), Sarah van Gulik (6), Neele Orth (2), Lucie Kretzschmar (1), Sophia Ewald (1), Lilli Holste, Dionne Visser (5).

 

 

 


Flames zu Gast in Metzingen

Nach dem erfolgreichen Pokalauftritt in Regensburg geht es für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach dieses Wochenende in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) weiter. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm ist zu Gast beim Tabellennachbarn TuS Metzingen. Der Anwurf in der Öschhalle erfolgt am Samstag um 19:30 Uhr.

Die Flames belegen aktuell mit 4:6 Punkten den 9. Tabellenplatz. Mit 4:8-Punkten stehen die TUSSIES direkt dahinter auf Platz 10 und werden den eigenen Ansprüchen damit sicher nicht gerecht. Seit mehreren Jahren gehören die Metzingerinnen zu den Spitzenmannschaften in Deutschland. Vor der Saison übernahm Werner Bösch das Traineramt von Edina Rott und das Saisonziel wurde klar definiert. „Wir wollen auf die internationale Bühne zurück“, so Manager Ferenc Rott vor der Saison, denn mit dem 5. Platz in der vergangenen Saison, reichte es nicht ganz für den Sprung in die European League.

Im DHB-Pokal haben die TUSSIES allerdings letzte Woche ein großes Ausrufezeichen gesetzt. Während man gegen den favorisierten Thüringer HC in der Liga am 24.09.2022 noch mit 27:38 klar unterlegen war, warf man den THC mit 34:32 aus dem Pokal und zog in das Viertelfinale ein. Die Auslosung der Viertelfinalbegegnungen findet am kommenden Mittwoch, 14.12.2022, im Anschluss an die Bundesliga-Partie SG BBM Bietigheim gegen TSV Bayer 04 Leverkusen statt und kann im Livestream auf Sportdeutschland.TV verfolgt werden. Im Viertelfinale könnte es durchaus also auch wieder zu einer Begegnung zwischen den Flames und den TUSSIES kommen.

Zu Hause unterlagen die TUSSIES in der Liga nur dem THC, die beiden anderen Heimspiele gegen die HSG Bad Wildungen Vipers (32:27) und den SV Union Halle-Neustadt (30:25) wurden gewonnen, alle drei Auswärtsspiele in Blomberg, in Leverkusen und in Dortmund gingen verloren, wobei das letzte Auswärtsspiel Ende November in Dortmund nur knapp an den BVB mit 29:27 ging.

Erfolgreichste Torschützin der TUSSIES ist die Polin Dagmara Nocun mit 45 Toren, die damit derzeit auf Platz 2 der HBF-Scorerliste steht. Auf die schnellen Gegenstöße, auch der zweiten Außen Magda Balsam sind die Flames vorbereitet, aber auch auf die Würfe der anderen Spielerinnen, wie von Nationalspielerin Lena Degenhardt im linken Rückraum.

Die Flames sind mit 4:0 Punkten in die Saison gestartet und haben die letzten drei Ligaspiele gegen Dortmund, in Oldenburg und gegen den Buxtehuder SV verloren und liegen trotzdem noch im Soll. Im Pokal wusste das Team von Heike Ahlgrimm letzte Woche in Regensburg zu überzeugen und konnte entsprechend Selbstbewusstsein für die Liga tanken.

„Metzingen ist Favorit. Sie haben ein Ausrufezeichen gesetzt gegen Thüringen im Pokal. Sie stehen in der Liga natürlich mit dem Rücken zur Wand, weil sie damit nicht zufrieden sind, wo sie aktuell stehen. Sie haben erst vier Punkte und werden von daher alles daransetzen, um zu gewinnen. Sie gehören da unten in der Tabelle auch nicht hin, das wissen wir. Von daher kommt am Samstag einiges auf uns zu. Trotzdem sind wir definitiv nicht chancenlos, aber es wird halt schwer. Wir müssen gucken, dass wir unser Potential abrufen und ein ordentliches Spiel machen. Bisher haben wir immer gezeigt, dass wir mithalten können. Wir fahren nach Metzingen, um sie zu ärgern und möglichst die zwei Punkte mitzunehmen“, glaubt Heike Ahlgrimm an die Chance mit zwei Punkten im Gepäck nach Bensheim zurückzukehren.

 


Jugendhandball: Berichte vom letzten Wochenende

Flames weibliche B- Jugend

Weibliche B1-Jugend – Oberliga

Eigener Bericht B1

HSG Bensheim/Auerbach – TuSpo Obernburg 54:17

Zum Abschluss der Vorrunde souveräner Sieg der weiblichen B1

Am letzten Spieltag der Vorrunde in der Oberliga erzielte die weibliche B1 der HSG-Bensheim/Auerbach einen souveränen 54:17 Heimsieg gegen die TuSpo Obernburg.

Die Mannschaft um Trainer Leon Brüning steht derzeit mit 12:2 Punkten auf dem 2.Tabellenplatz und musste sich nur der TSG Oberursel mit einer knappen Niederlage von 19:20 geschlagen geben.

Für das Rückspiel hat sich die Mannschaft einiges vorgenommen, um die knappe Niederlage wieder auszugleichen.

Am nächsten Spieltag am 18.12. wird sich die weibliche B1 in einem wieder sicherlich spannenden Spiel dem TUS Kriftel stellen.

Mit Unterstützung von drei Spielerinnen aus der C1 spielten für die HSG:

Tor: Joy Siakam, Marlene Wagner
Luana Kappel (15), Lea Meier (10), Chiara Schmitz (6), Milena Podgorac, Franziska Schuster, Leni Lipusch (alle 4), Ille Katharina, Aine Hohmann, Mariella Schütz (alle 3), Jule Schulz sowie Emma Sophie Schäfer (je 1).

 

Flames weibliche C- Jugend

Weibliche C1-Jugend – Oberliga

Eigener Bericht C1

HSG Bensheim/Auerbach – TV Büttelborn   35:19          

Am 04.12.2022 steht für die C1-Flames ein weiteres Heimspiel an, heute gegen TV Büttelborn. Die Gegnerinnen gehen mit 0:1 in Führung, welches die einzige dieses Spiels bleibt. Die Flames antworten prompt, es steht 1:1 und durch Konzentration, Geduld und die bekannte stabile Abwehr belohnen sich die Mädels und führen 3:1. Marlene zeigt im Tor tolle Paraden und es gehen wenige Bälle verloren. Dann folgt eine Phase, in der die Chancen nicht konsequent genutzt werden, die Gegner hingegen sind konzentriert und kommen auf 6:4 ran. Die Flames schaffen es, wieder mehr Ruhe ins Spiel zu bringen, werden sicherer und bauen die Führung auf 10:5 aus. Nach der gegnerischen Auszeit folgt gleich ein Ballgewinn mit erfolgreichem Torabschluss. Unsere Mädels beweisen eine gute Spielübersicht, ein gutes Auge für die Mitspielerinnen und können durch Tempogegenstöße und Balleroberungen einige schöne Tore erzielen. So führen die C1 Flames zur Pause verdient mit 18:10.

Die Mannschaft kommt motiviert aus der Kabine. Eine frühe rote Karte in der zweiten Halbzeit hat die Mädels ihre Linie nicht verlieren lassen. Merle ist in dieser Phase ein sicherer Rückhalt im Tor. Die Flames spielen variabel, alle Spielerinnen kommen zum Einsatz, fast alle können Tore erzielen. Das 30. Tor ist umkämpft. Schließlich kann Jule es verwandeln, die Mannschaft freut sich mal wieder über einen Kuchen. Insgesamt sieht man auch heute ein tolles Zusammenspiel in der Mannschaft, in der jede für jede kämpft. Endstand 35:19. Weiter so Mädels!!

Es spielten: Emma Sophie Schäfer (4), Jule Schulz (3), Jule Knobloch, Lilli Jäger (1), Martha Müller (1), Nele Kindinger (6), Marie Talita Bradasch (4), Sophia Hofmann (3), Marlene Wagner, Magdalena Bähr (4), Mariella Koumtoudij Tchatat, Chiara Freudenberger (4), Mathilda Mehner (5), Merle Hechler

Flames weibliche D- Jugend

Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga

Eigener Bericht D1

TV Büttelborn - HSG Bensheim/Auerbach  14:41

Auswärtssieg der weiblichen D1 Jugendmannschaft gegen den TV Büttelborn

Am vergangenen Wochenende traf die weibliche D1 Jugend bei ihrem letzten Spiel in diesem Jahr auf ihre Gastgeberinnen vom TV Büttelborn.

Die Mädels reisten ohne ihre Trainerin an, die krankheitsbedingt leider ausfiel. Dies hatte glücklicherweise keinerlei Auswirkung auf ihre spielerischen Leistungen. Die Mannschaft von Claudia Richter zeigte sich wie immer konzentriert und mit einem sehr guten Angriffsspiel. Sie ließen kaum eine Gelegenheit aus, um Tore zu werfen. Die Gastgeberinnen waren ihnen deutlich unterlegen, aber gaben nicht kampflos auf und erzielten auch einige Gegentreffer was zu einem Endstand von 41:14 führte.

Die Spielerinnen der Mannschaft wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!!

Es spielten: Matilda Mehner (5), Mariella Koumtoudji (12), Sarah Hofmann (1), Eva Achtmann (3), Marie Krauß (5), Mara Dirion (10), Carla Wehner, Annika Will (3), Carolin Streng, Darija Ramonaite (2)

 

 


A-JBLH: Spiele der Meisterrunde terminiert

Beim letzten Spieltag der am 20./21.11.2022 erzielte die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach in der Jugendbundesliga (JBLH) einen souveränen 38:23 (20:11) Heimsieg gegen die TSG Ketsch. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm qualifizierte sich damit als Tabellenzweiter für die Meisterrunde. 

Neben dem Einzug in die Meisterrunde haben die A-Flames, wie alle 16 Meisterrunden-Teilnehmer, das Ticket für die A-Jugend-Bundesliga-Saison weiblich 2022/23 sicher.

Noch vor Weihnachten geht es mit der Meisterrunde weiter.

Auf die Entscheidung, wer der Dritte Gegner neben der HSG Blomberg-Lippe und dem HC Leipzig sein wird, mussten die A-Flames eine Woche länger warten, denn am letzten Spieltag ging es in der Gruppe 6 durchaus dramatisch zu. Das Lokal-Derby zwischen St. Tönis und dem TV Aldekerk, in dem die Heimmannschaft in Führung lag, musste aufgrund eines medizinischen Zwischenfalls abgebrochen werden. Im Wiederholungsspiel unterlag letzte Woche dann Tönis und verpasste so noch den Einzug in die Meisterrunde. Gruppenzweiter und damit Gegner der A-Flames ist somit die JSG Mundenheim/Rheingönheim.

Meisterrunde

Gruppe A: TSV Bayer Leverkusen, Thüringer HC, TV Aldekerk 07, Frankfurter HC

Gruppe B:  HC Leipzig, HSG Blomberg-Lippe, JSG Mundenheim/Rheingönheim, HSG Bensheim/Auerbach

Gruppe C: HC Erlangen, Berliner TSC, Handewitter SV, Borussia Dortmund

Gruppe D: TV Hannover-Badenstedt, SV Salamander Kornwestheim, VFK Bad Schwartau, Buxtehuder SV

Spieltermine der A-Flames:

So. 18.12.22 15:00 Uhr in Blomberg
Sa. 21.01.23 19:30 Uhr in Leipzig
So. 19.02.23 14:00 Uhr Mundenheim (H) Weststadthalle

Wer die Meisterrunde auf Platz eins oder zwei abschließt, zieht ins Viertelfinale ein - und ist somit nur noch ein Schritt vom Final-Four um die Deutsche Meisterschaft entfernt.


Flames stehen im Viertelfinale des DHB-Pokal

Der Traum lebt weiter. Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach feierten am Freitagabend im Achtelfinale des DHB-Pokal einen souveränen 34:18 (15:11)-Sieg beim starken Zweitligisten ESV 1927 Regensburg und stehen im Vierteilfinale. Damit sind die Flames nur noch einen Sieg vom begehrten Einzug ins Final 4 entfernt. Beste Werferinnen bei den Flames waren Lotta Heider mit sieben Toren und Ndidi-Silvia Agwunedu mit fünf Treffern.

„Es war ein sehr souveräner Sieg. Man hat heute den Unterschied zwischen erster und zweiter Liga gesehen“, freute sich eine glückliche Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.

Nachdem es bei den ersten Pokalspielen am Mittwoch bereits einige Überraschungen gab, waren die Flames, die kurzfristig auf Lisa Friedberger (saß aber für den Notfall mit auf der Bank) und Elisa Stuttfeld verzichten mussten, gewarnt.

Vor 455 Zuschauern in der ausverkauften ESV-Sporthalle ging das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm durch Lucie-Marie Kretzschmar (2. Minute) in Führung. Die ehemalige Erstliga-Spielerin Marleen Kadenbach konnte nach vier Minuten zum 1:1 ausgleichen. Es sollte das einzige Unentschieden des Tabellenzweiten der zweiten Liga im ganzen Spiel bleiben. Bis zum 7:6 (14.) blieb der Zweitligist noch dran, dann konnte sich die Flames erstmals mit vier Toren beim 10:6 (17.) absetzen. Über diesen Treffer von Alica Soffel freuten sich alle ganz besonders, denn Alicia Soffel feierte nach über 20-monatiger Verletzungspause ihr Comeback in einem Pflichtspiel der Flames.

Mit einem 4-Tore-Vorsprung (15:11) ging es auch in die Kabine.

Während die Flames in den letzten beiden Punktspielen in Oldenburg und gegen Buxtehude immer den Start in die zweite Halbzeit verschlafen hatten, waren sie diesmal hellwach und man merkte schnell den Klassenunterschied zwischen beiden Mannschaften. Die Flames sorgten mit einem 4:0-Lauf zum 19:11 (37.) durch Lotta Heider innerhalb von knapp sieben Minuten für die Vorentscheidung. Nach dem 22:12 (44.) durch Ndidi-Silvia Agwunedu betrug der Vorsprung erstmals 10 Tore und Heike Ahlgrimm konnte weiter munter durchwechseln. Die Abwehr stand gut und ließ nur sieben Treffer im zweiten Abschnitt und ermöglichte damit auch schnelle und einfache Tore. Am Ende war es eine klare Angelegenheit. Alicia Soffel setzte mit ihrem zweiten Treffer beim Comeback den Schlusspunkt zum verdienten 34:18 und viel umjubelten Einzug ins Viertelfinale.

Jetzt hofft man auf etwas Losglück bei der Auslosung zum Viertelfinale.

„In der ersten Halbzeit mussten wir uns noch ein bisschen an die Atmosphäre und die Halle gewöhnen. Aber wir haben das trotzdem auch schon ganz locker und in Ruhe gespielt ohne viel Aufsehen. Dann haben wir uns in der Pause gesagt, dass wir in der zweiten Halbzeit noch eine Schippe drauflegen und das Tempo erhöhen wollen und dass wir gut in die zweite Halbzeit starten wollen, worauf ich sehr stolz bin, dass wir das geschafft haben, denn das war gegen Oldenburg und Buxtehude nicht so.  Dann haben also die kleinen Stellschrauben funktioniert. Innerhalb kürzester Zeit steht es auf einmal 11:19 und das macht dann alles ein bisschen leichter. Wir haben viele einfache Tore gemacht und viele richtige Entscheidungen getroffen. Wir konnten viel wechseln, was sehr schön ist und wir auch schon in der ersten Halbzeit gemacht haben. Wir haben in der zweiten Halbzeit auch nur sieben Tore bekommen. Das zeigt, dass wir eine super Abwehr hatten und eine starke Torfrau. Heute waren beide Torfrauen gut. Ich freue mich über Alice, dass sie ihr erstes Tor nach der Verletzung gemacht hat und auch über Bergi, dass sie immer besser reinkommt und dass ich allen die Spielzeiten geben konnte. Wir haben das sehr souverän gemacht sind verdient eine Runde weiter. Jetzt müssen wir ein gutes Los bekommen, um vielleicht die Chance zu haben, ins FINAL 4 einzuziehen. Der Traum geht weiter wir werden und wir werden alles dafür tun und jetzt drücken wir die Daumen bei der Auslosung. Wir haben heute unsere Hausaufgaben gemacht und darüber können wir stolz sein“ freute sich Heike Ahlgrimm bei ihrer Analyse nach dem Spiel.

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (3), Leonie Kockel (4), Lotta Heider (6), Myrthe Schoenaker (4/3), Alicia Soffel (2), Ndidi Agwunedu (5), Lisa Friedberger (n.e.), Sarah van Gulik (2), Neele Orth (1), Lucie Kretzschmar (2), Sophia Ewald (1), Lilli Holste, Dionne Visser (4).

 

 


3. FLAMES NEUJAHRSCAMP vom 02.–03.01.2023

KIDS AUFGEPASST!

„Trainieren wie die Bundesligaprofis“

2 Tage Intensivtraining mit Spielerinnen der Bundesligamannschaft der Flames!

Wer kann teilnehmen? Jungs & Mädchen Jahrgang 2008-2012

JETZT ANMELDEN!!!! Das Camp ist auf 35 Teilnehmer/innen begrenzt!

Alle weiteren Infos sowie das Anmeldeformular findet ihr auf unserem Flyer, den Ihr Euch hier herunterladen könnt: Camp 2023_RZ

 


DHB-Pokal: Flames in Regensburg gefordert

Für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach geht es am Freitag im Achtelfinale des DHB-Pokals zum Zweitligisten ESV 1927 Regensburg. Anpfiff ist bei den Bunkerladies um 19:30 Uhr in der Sporthalle an der Dechbettener Brücke, die auch „Bunker“ genannt wird.

Große Freude hat der Spieltermin am Freitag bei den Flames nicht hervorgerufen. Von der HBF vorgesehen war als Spieltag eigentlich das Wochenende (03./04.12.). Da der Zweitligist Heimrecht hat und die Halle in Regensburg am Wochenende nicht zur Verfügung steht, musste man auf den Freitag ausweichen, der nicht nur der verkehrsträchtigste Tag ist, sondern auch zur Folge hat, dass alle einen Tag Urlaub nehmen mussten, da bei den Flames keine Profis spielen und daher alle berufstätig sind.

Trotzdem freuen sich aber alle auf die Begegnung beim starken Zweiligisten. Die Bunkerladies belegen derzeit mit 13:5 Punkten den zweiten Tabellenplatz hinter Göppingen, haben allerdings ein Spiel mehr absolviert, als Rosengarten (12:4 Punkte), die bei einem Sieg vorbeiziehen würden.

Als Erstligist reisen die Flames als Favorit in die Oberpfalz. Für das Achtelfinale qualifiziert hatte sich das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm  durch einen 31:25-Auswärtserfolg in der 2. Runde beim Zweitligisten HSV Solingen-Gräfrath 76. Regensburg stieg als Zweitligist eine Runde früher ein und setzte sich zweimal gegen Ligakonkurrenten durch. In der 1. Runde mit 27:22 bei den Kurpfalz Bären Ketsch und in der 2. Runde mit 25:21 zu Hause gegen die SG H2Ku Herrenberg. Dies war für das Team von Trainer Csaba Szücs der bisher größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Pokalerfahrung bringt Csaba Szücs als Trainer allerdings mit, denn der stand 2009 mit dem damaligen Erstligisten und mehrfachen Deutschen Meister 1. FC Nürnberg im Pokalfinale, musste sich da aber dem VFL Oldenburg geschlagen geben.

„Es ist zwar eine typische Phrase, aber der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Das hat man auch gestern gesehen, denn da waren schon paar überraschende Ergebnisse dabei. Wir haben einen Zweitligisten und dementsprechend sind wir Favorit und müssen auch so auftreten. Es ist kein schöner Spieltag an einem Freitag, denn alle Mädels sind berufstätig und sie müssen extra einen Tag Urlaub dafür nehmen. Aber dem ist jetzt so und wir fahren natürlich nach hin, um zu gewinnen. Dementsprechend werden wir dort auftreten und müssen von Anfang an zeigen, dass wir der Erstligist sind. Das wird kein leichtes Spiel, denn Regensburg ist ein sehr guter Zweitligist“, warnt Trainerin Heike Ahlgrimm davor es zu leicht zu nehmen.

Das Ziel der Flames ist klar das Viertelfinale, denn dann ist man nur noch einen Schritt vom Final 4 entfernt, wo man unbedingt mal wieder hin möchte. Die letzte Teilnahme der Flames am Final 4 war im Jahr 2011.

Erfolgreichste Torschützin (52/12 Tore) und bekannteste Spielerin der Bunkerladies ist sicherlich Marleen Kadenbach, die letzte Saison noch beim damaligen Erstligisten HL Buchholz 08-Rosengarten im Kader stand und mit Rosengarten 2021 im Pokalfinale mit 22:27 der SG BBM Bietigheim unterlag. Zu den gefährlichsten Rückraumschützen gehören zudem Franziska Peter (49/8 Tore) und Amelie Bayerl (31/1 Tore).

Der ESV ist in der Liga seit acht Partien ungeschlagen. Am Wochenende kam man im Heimspiel gegen den damaligen Vorletzten SG Schozach-Bottwartal nur zu einem 21:21 Unentschieden. Allerdings lag man schon 3:11 und zur Halbzeit noch 9:14 zurück. Außerdem war man früh geschwächt, da Top-Scorerin Marleen Kadenbach bereits nach knapp acht Minuten die Rote Karte sah.

Die Flames haben die letzten drei Ligaspiele verloren und wollen nicht nur eine Runde weiter, sondern sich auch wieder Selbstvertrauen für die weiteren Ligaaufgaben holen. Dies wird keine leichte Aufgabe in einer sicherlich vollbesetzten Bunkerhalle werden.

„Wir werden das Spiel sehr ernst nehmen. Ich gehe davon aus, dass die Mädels wissen, was da auf uns zukommt. Es ist eine sehr enge Halle und sie heißen schon bewusst „Bunkerladies“. Dementsprechend müssen wir gut vorbereitet sein und den Kampf annehmen. Ich vertraue den Mädels voll und ganz, dass sie das ordentlich machen werden, denn wir haben eine Riesenchance eine Runde weiterzukommen und die wollen wir natürlich nutzen“, ist Heike Ahlgrimm optimistisch, dass eine Pokal-Überraschung für die Bunkerladies  ausbleibt.

 


Erste Personalentscheidung bei den Flames – Dionne Visser verlängert Vertrag

Die Saison ist noch jung, aber die Verantwortlichen bei den Flames der HSG Bensheim/Auerbach nehmen die ersten wichtigen Weichenstellungen für die nächste Saison vor und haben gleich positive Nachrichten. Kreisläuferin Dionne Visser hat ihren zum Saisonende auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert und wird nun mindestens bis Sommer 2025 das Trikot der Flames tragen

 Mit der 26-jährigen Holländerin, die 2019 von der SG 09 Kirchhof aus der zweiten Bundesliga an die Bergstraße wechselte, wissen die Verantwortlichen eine echte Kämpfer- und Frohnatur mit viel Potential in ihren Reihen, die sich bei den Flames zu einer echten Leistungsträgerin entwickelt hat.

„Ich bin stolz darauf weiterhin eine Flamme zu sein. Ich fühle mich in Bensheim zu Hause und freue mich sehr auf die nächsten Jahre bei den Flames“, kommentierte Dionne Visser ihre Vertragsverlängerung.

Auch Trainerin Heike Ahlgrimm ist glücklich die Kreisläuferin weiterhin in ihren Reihen zu wissen: „Ich freue mich, dass Dio bei uns bleibt und für zwei Jahre verlängert hat. Wir haben in den letzten Jahren gezeigt, dass Dio und die Flames super zusammenpassen. Es waren einfache Gespräche mit ihr und ich freue mich sehr, dass wir den Weg weiter mit ihr gehen. Sie wird immer stärker und ist eine wichtige Stütze für die Mannschaft, auch mit den Emotionen, die sie reinbringt. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr und ich glaube, dass da noch ganz viel Luft nach oben ist.“

Jörg Hirte, Leiter Administration der Flames, sieht die Vertragsverlängerung als gutes Signal für die weiteren Personalplanungen an: „Es macht einfach Freude Dionne bei uns spielen zu sehen, weil sie ihre Mitspielerinnen mitreißt und ständig ein Aktivposten im Angriff und der Abwehr ist. Das Gespräch war sehr harmonisch und wir waren uns sehr schnell einig über die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit. Persönlich freue ich mich sehr, dass Dionne bei uns bleibt und sich mit unseren Vorstellungen und Zielen identifiziert.“

 


Wirtschafts-Vereinigung: Flames werben um Investitionen in den Bundesliga-Frauenhandball in Bensheim

Im Anschluss zum Bundesligaspiel gegen den Buxtehuder SV fand der Business-Treff der Wirtschafts-Vereinigung Bensheim (WVB) statt. WVB-Vorsitzender Jan Siefert begrüßte die Teilnehmer hierzu in der Villa Lacus.

Unser Geschäftsführer Michel Geil warf einen Blick in die aktuelle Situation des Bundesligateams und die Herausforderungen in der Zukunft.

Den kompletten Artikel zur Veranstaltung gibt es hier als Download:

WvB Business Treff Flames 27.11.2022

oder direkt bei unserem Medien-Partner, dem Bergsträßer Anzeiger:

https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-flames-werben-um-investitionen-in-den-bundesliga-frauenhandball-in-bensheim-_arid,2023681.html


Jugendhandball: Weibliche D1-Jugend

Souveräner Heimsieg der weiblichen D1 Jugend gegen den TSV Pfungstadt

Für die weibliche D1 Jugend stand das erste Heimspiel der Rückrunde an diesem Wochenende auf dem Programm. Sie begrüßten am Sonntag, den 27.11. ihre Gäste vom TSV Pfungstadt in der Geschwister Scholl Halle in Bensheim.

Das 1. Spiel der Hinrunde gegen den TSV Pfungstadt konnte die Mannschaft von Claudia Richter schon mit einem 45:9 klar für sich entscheiden. Und auch dieses Spiel wurde souverän von der D 1 geführt. Im Angriff verwandelten die Mädels mühelos ihre sich bietenden Chancen in Tore und auch die Abwehr lies kaum Lücken für Gegentreffer offen.

Am Ende stand es 44:8 und die JD 1 konnten einen weiteren Sieg für sich verbuchen.

Es spielten:
Matilda Mehner (6), Mariella Koumtoudji (11), Marie Krauß (10), Emilia Grimm, Sarah Hofmann (1), Sarah Huber, Carla Wehner (1), Mara Dirion (12), Annika Will (3)

Eigener Bericht D1