Flames zu Gast beim amtierenden Deutschen Meister HB Ludwigsburg
Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, treten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach um 19:00 Uhr auswärts beim amtierenden Deutschen Meister HB Ludwigsburg an. Das Team aus Ludwigsburg, das in der letzten Saison im Champions-League-Finale stand und dort Vizemeister wurde, gehört auch in dieser Spielzeit zu den Topfavoriten in allen Wettbewerben.
Mit einem hochkarätigen Kader, der vor der Saison unter anderem durch die deutschen Nationalspielerinnen Viola Leuchter und Mareike Thomaier sowie die schwedischen Nationalspielerinnen Johanna Bundsen und Jenny Carlson verstärkt wurde, ist Ludwigsburg von allen Positionen gefährlich. Ihr Torfrau-Duo zählt zu den besten Europas, und auch im Rückraum und am Kreis verfügt das Team über beeindruckende Qualität.
Am vergangenen Wochenende zeigte Ludwigsburg in der Champions League erneut ihre Klasse und spielte ein packendes 30:30-Unentschieden gegen Esbjerg. Trainerin Heike Ahlgrimm weiß um die Schwere der Aufgabe: „Ludwigsburg ist klarer Favorit. Sie haben eine absolute Top-Mannschaft, die mit ihrer individuellen Klasse und ihrem breiten Kader zu den Besten Europas gehört. Wir schauen auf uns und wollen mit Mut und Teamgeist auftreten. Unsere Aufgabe wird es sein, von der ersten Minute an geschlossen und mit voller Konzentration zu spielen.“
Für die Flames ist es das wohl leichteste Spiel der Saison, denn Ludwigsburg geht als klarer Favorit in die Partie. Ohne Druck wollen die Flames mutig auftreten und ihre Chancen suchen, um dem Deutschen Meister das Spiel so schwer wie möglich zu machen.
Fans, die das Spiel verfolgen möchten, können die Partie live auf Sportdeutschland.tv sehen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames starten mit Sieg in die European League
Die HSG Bensheim/Auerbach hat die Gruppenphase der European League mit einem überzeugenden 39:28 (16:20)-Auswärtssieg gegen Fredrikstad BK eröffnet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand das Team von Heike Ahlgrimm immer besser in die Partie und zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung, angeführt von einer überragenden Lucie-Marie Kretzschmar.
Die Flames taten sich zu Beginn schwer, Zugriff auf den Angriff der Norwegerinnen zu bekommen. Das Spiel war in den ersten Minuten ausgeglichen, und beide Teams tasteten sich vorsichtig heran. Beim Stand von 8:10 nach 13 Minuten nahm Fredrikstad-Trainer Elias Mar Halldorsson die erste Auszeit, um sein Team neu einzustellen.
Die Flames ließen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und steigerten sich deutlich. Durch einen sehenswerten Dreher von Lucie-Marie Kretzschmar zogen sie auf 8:13 davon. Trotz eines weiteren Siebenmeters von Lisa Friedberger zum 11:17 blieben die Gastgeberinnen dran. Beim Stand von 14:18 nahm Heike Ahlgrimm in der 26. Minute eine Auszeit, um die Defensive zu stabilisieren. Dennoch ging es mit einem knappen 16:20 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause sorgten die Flames schnell für klare Verhältnisse. Ein spektakulärer Kempa-Treffer von Kim Irion auf Lucie-Marie Kretzschmar zum 21:26 in der 39. Minute zeigte die spielerische Klasse des Teams. Nach einer erneuten Auszeit der Gastgeberinnen erhöhte Lisa Friedberger per Siebenmeter auf 21:28. Spätestens beim 24:30 durch Lucie-Marie Kretzschmar in der 46. Minute war der Widerstand der Norwegerinnen gebrochen.
„Wir haben etwas Zeit gebraucht, um uns an die internationale Härte und die Spielweise zu gewöhnen. Die ersten Minuten waren ein Abtasten, aber dann haben wir uns stabilisiert und offensiv eine sehr starke Leistung gezeigt. 39 Tore bei 73 % Wurfeffizienz sprechen für sich. Unsere Abwehr kann und muss besser werden – 28 Gegentore sind einfach zu viel. Trotzdem freue ich mich über diesen ersten internationalen Sieg, den uns niemand mehr nehmen kann. Das gibt uns Selbstvertrauen für die nächsten Spiele“, sagte Trainerin Heike Ahlgrimm.
Die Flames überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der alle Spielerinnen ihren Anteil am Erfolg hatten. Lucie-Marie Kretzschmar zeigte ein überragendes Spiel im Rückraum und war mit ihren wichtigen Treffern eine der Schlüsselspielerinnen. Kim Irion lenkte das Angriffsspiel mit viel Übersicht und cleveren Entscheidungen und glänzte mit präzisen Anspielen.
Lisa Friedberger, die als Rückraumakteurin ebenfalls einen starken Tag erwischte, trug mit ihren Toren und ihrer Erfahrung entscheidend zum Erfolg bei. Auch Amelie Berger wusste auf der Außenposition zu überzeugen und zeigte ein sicheres Spiel.
Mit diesem klaren Sieg haben die Flames ein starkes Signal in der Gruppenphase gesetzt und gehen selbstbewusst in die nächsten internationalen Herausforderungen.
Weiter geht es für die Flames am Mittwoch, den 15.01.2025, in der Handball Bundesliga der Frauen gegen HB Ludwigsburg. Anwurf ist um 19:00 Uhr.
In der European League treten die Flames am Samstag, den 18.01.2025, um 16:00 Uhr gegen die spanische Mannschaft von Super Amara Bera Bera an.
Bild: Fredrikstad Ballklubb
Flames starten in die Gruppenphase der European League gegen Fredrikstad Ballklubb
Am Sonntag, den 12. Januar 2025, starten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in die Gruppenphase der EHF European League. Um 16:00 Uhr treffen sie auswärts auf Fredrikstad BK in Norwegen. Es ist das erste Mal in dieser Saison, dass die Flames auf internationaler Bühne antreten, und das Team ist hochmotiviert, mit einem Sieg in die Gruppenphase zu starten.
Fredrikstad steht aktuell auf dem 11. Tabellenplatz in der norwegischen Liga, doch die Flames sind sich bewusst, dass internationale Spiele ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen. „Wir müssen uns auf die internationale Härte einstellen – wir werden nichts geschenkt bekommen,“ sagt Trainerin Heike Ahlgrimm.
Die Reise nach Fredrikstad beginnt am Samstagmorgen mit dem Flug nach Oslo, von wo aus es weiter in die Stadt Fredrikstad geht. Das Team freut sich auf die Herausforderung und die Gelegenheit, sich mit anderen europäischen Teams zu messen. „Wir freuen uns riesig auf das Spiel in Norwegen. Europapokal zu spielen, ist etwas ganz Besonderes, und wir möchten diese Erfahrung genießen. Gleichzeitig wollen wir unbedingt mit einem Sieg in die Gruppenphase starten,“ so Heike Ahlgrimm.
Die Flames wissen, dass sie von der ersten Minute an konzentriert und kämpferisch auftreten müssen, um erfolgreich zu sein. Der Einstieg in die Gruppenphase ist entscheidend, um die Weichen für ein erfolgreiches Abschneiden in der European League zu stellen.
Fans können das Spiel live auf Dyn verfolgen und die Flames bei ihrem internationalen Abenteuer unterstützen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames gewinnen hart umkämpftes Spiel gegen Neckarsulm
Die HSG Bensheim/Auerbach hat am Mittwochabend einen wichtigen 35:28 (14:17)-Heimsieg gegen die Sport-Union Neckarsulm gefeiert. In einem intensiven Spiel, das lange offen blieb, setzten sich die Flames vor allem dank einer starken zweiten Halbzeit durch.
In der ersten Halbzeit fehlte es den Flames vor allem in der Defensive an Konsequenz. Der letzte Schritt, der letzte Biss – all das ließ die Mannschaft vermissen. Neckarsulm nutzte die Räume geschickt und führte zur Pause mit 17:14.
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Flames wie ausgewechselt: Die Abwehr stand kompakt, viele Stoppfouls unterbanden den Spielfluss der Gäste, und Vanessa Fehr im Tor zeigte sich in glänzender Form. Ab der 40. Minute dominierte Bensheim das Spielgeschehen, fand zu den eigenen Stärken zurück und zog schließlich davon.
Besonders überzeugte Isabell Hurst, die mit 7 Toren nicht nur beste Werferin der Flames war, sondern auch mit Leidenschaft, Einsatz und Herzblut voranging. Alicia Soffel erwischte ebenfalls einen starken Tag, steuerte 5 Tore bei und glänzte mit sehenswerten Anspielen an den Kreis.
„Wir wussten, dass das Spiel eng wird. Es war kein schönes Spiel, aber wir haben es über den Kampf gewonnen. Am Ende zählen die zwei Punkte, und die haben wir uns verdient“, resümierte Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung in der zweiten Halbzeit, bei der sowohl die Defensive als auch die Offensive stark agierten, sicherten sich die Flames zwei wichtige Punkte. Mit diesem Erfolg blickt das Team nun selbstbewusst auf die kommenden Aufgaben.
Am Samstag reisen die Flames nach Oslo, von wo aus es weiter nach Fredrikstad geht. Dort beginnt am Sonntag, den 12.01.2025, um 16:00 Uhr die Gruppenphase der European League gegen Fredrikstad.
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger, Isabell Hurst (7), Nina Engel (5), Matilda Ehlert, Alicia Soffel (5), Ndidi-Silvia Agwunedu (2), Lisa Friedberger (3/3), Kim Irion (6/2), Edita Nukovic, Lucie-Marie Kretzschmar (4), Mia Ziercke, Norma Goldmann, Jule Polsz (3).
Sport-Union Neckarsulm:
Lena Ivancok, Aleksandra Orowicz – Munia Smits (9), Alessia Riner (6), Vasiliki Gkatziou (7/3), Angunn Gudmestad (1), Sinah Hagen, Annefleur Bruggeman (1), Lynn Holtman (2), Lilli Matilda Holste (2).
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames wollen Wiedergutmachung gegen Sport Union Neckarsulm
Am Mittwoch, den 8. Januar 2025, treffen die Flames der HSG Bensheim/Auerbach um 19:30 Uhr in der Weststadthalle auf die Sport Union Neckarsulm. Nach der deutlichen Niederlage gegen den TuS Metzingen möchten die Flames auf ihrem Heimspielfeld Wiedergutmachung leisten und an ihre vorherigen starken Leistungen anknüpfen.
Die Flames stehen aktuell mit 12:10 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz, während die Sport Union Neckarsulm mit 6:16 Punkten den elften Platz belegt. Im Hinspiel konnten die Flames einen 31:27-Auswärtssieg feiern und wollen auch diesmal als Sieger vom Feld gehen.
Trainerin Heike Ahlgrimm zeigt sich optimistisch, dass ihr Team die richtige Reaktion zeigen wird: „Wir haben das Spiel gegen Metzingen abgehakt und möchten da weitermachen, wo wir gegen Dortmund aufgehört haben. Wir müssen von Anfang an wach und aufmerksam sein. Ich bin mir sicher, dass meine Mannschaft Leidenschaft, Kampf und ganz viel Einsatz auf dem Feld lassen wird.“
Neckarsulm wird jedoch kein einfacher Gegner sein. Die Gäste, die sich im Abstiegskampf befinden, werden alles daransetzen, um wichtige Punkte mitzunehmen. Die Flames müssen daher über die gesamte Spielzeit konzentriert bleiben und ihre Heimstärke nutzen, um den nächsten Erfolg einzufahren.
Fans können sich auf ein spannendes Spiel freuen. Tickets sind im Online-Shop erhältlich, und die Partie wird auch live auf Sportdeutschland.tv übertragen. Seid dabei und unterstützt die Flames dabei, den nächsten Heimsieg einzufahren!
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Enttäuschende Leistung der Flames gegen Metzingen
Die HSG Bensheim/Auerbach musste im Heimspiel gegen die TuS Metzingen eine deutliche 24:34 (11:18)-Niederlage hinnehmen. In der gut besuchten Weststadthalle fanden die Flames zu keinem Zeitpunkt in ihr Spiel und ließen Körpersprache, Einsatz und Leidenschaft vermissen. Metzingen nutzte dies konsequent aus und dominierte die Partie von Beginn an.
Spielverlauf:
Die Flames erwischten einen schwachen Start. Bereits in der 22. Minute sah sich Heike Ahlgrimm beim Stand von 6:15 zur zweiten Auszeit gezwungen. „Keine Emotionen, kein Einsatz, keine Leidenschaft“ – diese Worte der Trainerin spiegelten das Spiel der Flames treffend wider. In der Abwehr fehlte jeglicher Zugriff, während Metzingen durch einfache Tore von Rückraumspielerinnen wie Jana Scheib und Naina Klein sowie präzise Abschlüsse von Außen durch Selina Kalmbach glänzte.
Zur Halbzeit stand ein ernüchterndes 11:18 auf der Anzeigetafel. Nach der Pause zeigte die Mannschaft kurzzeitig ein Lebenszeichen und kam durch vier schnelle Tore auf 15:19 heran. Doch Metzingen ließ sich nicht beeindrucken, zog mit einem 7:1-Lauf auf 17:26 davon und machte jegliche Hoffnungen auf eine Wende zunichte. Beim Stand von 20:32 in der 52. Minute nahm Heike Ahlgrimm die dritte und letzte Auszeit, doch auch diese konnte den gebrauchten Tag nicht mehr retten.
Stimmen zum Spiel:
„Ich kann mich nur für diese Leistung entschuldigen. Wir haben heute vieles vermissen lassen und ohne Emotionen, Kampf und Leidenschaft gespielt. Unser Angriff war katastrophal mit viel zu vielen Fehlwürfen, und unsere Abwehr war löchrig. Das war heute ganz bitter, aber wir werden am Mittwoch definitiv ein anderes Gesicht der Mannschaft sehen“, sagte eine sichtlich enttäuschte Heike Ahlgrimm nach der Partie.
Fazit:
Metzingen agierte clever, aggressiv und nutzte die Schwächen der Flames gnadenlos aus. Bensheim hingegen erlebte einen Tag zum Vergessen, an dem nichts funktionierte. Vor allem die fehlende Körpersprache und die mangelnde defensive Stabilität machten es den Gästen zu einfach.
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (5), Isabell Hurst (3), Nina Engel (6), Matilda Ehlert (2), Alicia Soffel (1), Ndidi-Silvia Agwunedu (3), Lisa Friedberger, Kim Irion, Edita Nukovic, Lucie-Marie Kretzschmar (4), Mia Ziercke, Jule Polsz.
TuS Metzingen:
Marie Weiss, Lea Schüpbach – Selina Kalmbach (7/2), Naina Klein (8), Jana Scheib (9), Sabrina Tröster (3), Anna Frankova (3), Sandra Erlingsdóttir (1), Verena Oßwald (1), Julia Behnke (1), Nele Franz (1).
Ausblick:
Die Flames haben nun die Chance, sich schnell zu rehabilitieren. Weiter geht es bereits am Mittwoch, den 08.01.2025, um 19:30 Uhr mit einem Heimspiel gegen die Sport-Union Neckarsulm. Die Mannschaft ist entschlossen, ein anderes Gesicht zu zeigen und die enttäuschte Fangemeinde wieder zu begeistern.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames starten ins neue Jahr gegen TuS Metzingen
Am Samstag, den 4. Januar 2025, treffen die Flames der HSG Bensheim/Auerbach um 18:00 Uhr in der Weststadthalle auf den TuS Metzingen. Nach zuletzt starken Leistungen, darunter ein beeindruckender Auftritt gegen Tabellenführer Borussia Dortmund, wollen die Flames ihren Schwung ins neue Jahr mitnehmen und einen weiteren Heimsieg einfahren.
Das Spiel steht ganz im Zeichen der Stiftung „Du musst kämpfen“. Die Initiative setzt sich für krebskranke Kinder und Jugendliche ein und möchte Betroffene und ihre Familien mit Hoffnung und Unterstützung begleiten. Fans haben die Möglichkeit, diese wichtige Arbeit zu unterstützen, indem sie für nur 3 Euro die symbolischen „Du musst kämpfen“-Bändchen erwerben. Die Stiftung erinnert daran, dass es im Leben – wie auch im Sport – darum geht, niemals aufzugeben und immer weiterzukämpfen.
Metzingen mit Formanstieg unter neuer Trainerin
Der TuS Metzingen zeigt sich seit dem Trainerwechsel Anfang Dezember unter Miriam Hirsch in deutlich besserer Form. Metzingen verkaufte sich zuletzt gegen Teams wie Dortmund und Ludwigsburg teuer und gewann das Heimspiel gegen die Sport Union Neckarsulm mit 30:25. Besonders gefährlich sind die Gäste im Rückraum mit Jana Scheib, Nele Franz und Naina Klein sowie am Kreis mit Julia Behnke.
Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm sieht das Spiel als wichtige Herausforderung: „Metzingen hat sich nach dem Trainerwechsel stabilisiert und zuletzt eine gute Form gezeigt. Wir selbst haben in den letzten drei Spielen gezeigt, was in uns steckt, und wollen diesen Lauf unbedingt fortsetzen. Mit unserer Heimstärke und der Unterstützung der Fans möchten wir auch in diesem Spiel überzeugen und unsere Serie weiter ausbauen.“
Im letzten Aufeinandertreffen, dem DHB-Pokalviertelfinale, konnten die Flames einen 31:25-Erfolg feiern und den Einzug ins Final Four sichern. Auch diesmal werden sie die Energie der Weststadthalle nutzen wollen, um die Punkte in Bensheim zu behalten.
Seid dabei – für die Flames und für „Du musst kämpfen“
Neben der sportlichen Spannung bietet der Spieltag die Möglichkeit, ein Zeichen zu setzen. Unterstützt die Stiftung „Du musst kämpfen“ mit dem Kauf der Bändchen und seid live dabei, wenn die Flames ins neue Jahr starten. Tickets für das Spiel sind im Online-Shop erhältlich, und die Partie wird auch live auf Sportdeutschland.tv übertragen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Transfer-Coup: Flames holen Nationalspielerin Meike Schmelzer zurück nach Deutschland
Die Flames verstärken sich mit der erfahrenen deutschen Nationalspielerin Meike Schmelzer. Nach sieben erfolgreichen Jahren beim Thüringer HC und vier Jahren in Rumänien – wo sie für CS Gloria Bistrița und Dunărea Brăila auflief – kehrt die Kreisläuferin zur kommenden Saison nach Deutschland zurück.
„Die Flames haben sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Ich habe die Entwicklung des Vereins verfolgt und bin überzeugt von der Richtung, die hier eingeschlagen wird“, erklärt Schmelzer. „Die Gespräche mit der neuen Trainerin Ilka Fickinger und Romina Heßler waren sehr gut, und wir waren uns schnell einig. Ich freue mich sehr auf meine Zeit bei den Flames und kann es kaum erwarten, loszulegen.“
Auch Trainerin Ilka Fickinger zeigt sich begeistert vom Neuzugang: „Meike ist eine Spielerin, die mit ihrer Erfahrung und Qualität genau zu uns passt. Sie bringt Stabilität in die Defensive und ist auch offensiv eine wichtige Stütze. Ihre Persönlichkeit und ihre internationale Erfahrung werden unser Team bereichern. Ich freue mich sehr, dass wir sie für die Flames gewinnen konnten.“
Werdegang und Erfolge
Meike Schmelzer begann ihre Karriere in der Jugend des HSC Ingelheim und wechselte 2007 zu Mainz 05. Dort stieg sie 2010 in die 2. Bundesliga auf, bevor sie 2014 zum Thüringer HC wechselte. Mit dem THC feierte sie große Erfolge und gewann drei Meisterschaften (2015, 2016, 2018). Nach ihrer Zeit in Deutschland sammelte sie internationale Erfahrungen in der rumänischen Liga bei CS Gloria Bistrița und Dunărea Brăila.
Nationalmannschaft
Seit ihrem Debüt für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Oktober 2015 absolvierte Schmelzer 107 Länderspiele und erzielte dabei 142 Tore. Im Jahr 2024 nahm sie an den Olympischen Spielen in Paris teil und gehört zu den festen Stützen der deutschen Auswahl.
Auch Geschäftsführer Michael Geil freut sich über den Neuzugang: „Die Verpflichtung von Meike Schmelzer ist ein wichtiger Schritt für uns. Sie ist eine Spielerin mit enormer Erfahrung, die sowohl national als auch international überzeugt hat. Mit ihrer Qualität und ihrem Ehrgeiz wird sie eine große Bereicherung für unser Team und den gesamten Verein sein. Wir sind stolz, dass sich Meike für die Flames entschieden hat.“
Mit Meike Schmelzer setzen die Flames ein klares Zeichen und verstärken sich mit einer erfahrenen Spielerin, die mit ihrer Abwehrstärke und internationalen Erfahrung das Team weiter nach vorne bringen wird.
Bild: Flames Presse
Alicia Soffel verlässt die Flames nach fünf erfolgreichen Jahren
Nach fünf gemeinsamen Jahren endet die Zeit von Alicia Soffel bei den Flames. Die 25-jährige Rückraumspielerin wird den Verein zum Saisonende verlassen.
Alicia Soffel kam 2020 vom 1. FSV Mainz 05 zu den Flames und entwickelte sich schnell zu einer wichtigen Stütze im linken Rückraum. Sie prägte das Spiel der Flames über mehrere Jahre hinweg
mit ihrem Einsatz, ihrer Vielseitigkeit und ihrer Leidenschaft. Auch in schwierigen Zeiten zeigte sie unermüdlichen Willen und Stärke – besonders nach ihrer schweren Knieverletzung im Jahr 2021, die sie zu einer langen Pause zwang. Ihr Comeback war ein beeindruckendes Zeichen ihres Kampfgeistes und ihrer Entschlossenheit.
“Nach fünf gemeinsamen Jahren endet mein Weg bei den Flames. Ich bin dem Verein sehr dankbar, dass er mich nach meiner Verletzung so stark unterstützt hat. Ich blicke auf eine schöne und prägende Zeit zurück und werde viele Momente in guter Erinnerung behalten.” erklärt Alicia Soffel zu ihrem Abschied.
Geschäftsführer Michael Geil würdigt die Leistung der langjährigen Spielerin:
“Alicia war über fünf Jahre hinweg eine feste Größe bei den Flames. Sie hat sich nicht nur durch ihren Einsatz auf dem Spielfeld, sondern auch durch ihre Persönlichkeit ausgezeichnet. Ihr Comeback nach ihrer Verletzung war ein Vorbild an Durchhaltevermögen. Wir bedanken uns herzlich für alles, was sie für die Flames geleistet hat, und wünschen ihr für ihren weiteren Weg nur das Beste.”
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames setzen ein Ausrufezeichen: Sieg beim Tabellenführer Dortmund
Mit einer beeindruckenden Leistung hat die HSG Bensheim/Auerbach das Jahr 2024 auf einem Höhepunkt abgeschlossen. Vor ausverkauftem Haus in Dortmund setzten sich die Flames mit 30:25 (15:13) gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Borussia Dortmund durch. Dank einer überragenden Defensive, angeführt von Isabell Hurst und Ndidi Agwunedu, sowie einem starken Angriffsspiel, ließ das Team von Heike Ahlgrimm den Favoriten nie in Führung gehen.
Die Flames starteten stark und legten mit einer 4:0-Führung in den ersten Minuten den Grundstein für ihren späteren Erfolg. Mit einer aggressiven Abwehrarbeit und schnellen, präzisen Angriffen kontrollierte Bensheim das Spielgeschehen von Beginn an. Helen van Beurden im Tor erwischte einen herausragenden Tag und vereitelte zahlreiche Chancen der Dortmunderinnen.
Die Gastgeberinnen kämpften sich im Laufe der ersten Halbzeit heran, doch die Flames zeigten viel Kampfgeist und Leidenschaft und gingen mit einer 15:13-Führung in die Pause. Im zweiten Durchgang konnte Dortmund kurzzeitig auf 16:16 ausgleichen, doch die Flames blieben unbeeindruckt. Kim Irion übernahm in dieser Phase die zentrale Rolle im Angriff, war Dreh- und Angelpunkt des Spiels und sorgte mit wichtigen Treffern und klugen Anspielen dafür, dass Bensheim die Kontrolle zurückerlangte.
Auch Lucie-Marie Kretzschmar zeigte im Rückraum ihre Klasse und erzielte in der zweiten Halbzeit mehrere entscheidende Treffer, die die Flames wieder auf die Siegerstraße brachten. Unterstützt von ihren mitgereisten Fans, die das Spiel beinahe zu einem Heimspiel machten, zogen die Flames mit viel Herz und einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf bis zu fünf Tore davon.
„Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft. Wir haben von der ersten Minute an gezeigt, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen. Unsere Abwehr war kompakt, wir haben mutig und mit Leidenschaft gespielt, und das Team hat über 60 Minuten alles investiert. Ein großes Dankeschön auch an unsere Fans – ihre Unterstützung war heute fantastisch und hat uns zusätzlich beflügelt“, resümierte Trainerin Heike Ahlgrimm.
Am Ende stand ein verdienter 30:25-Erfolg, der die herausragende Form und den Teamgeist der Flames unter Beweis stellte. Mit diesem Sieg verabschiedet sich das Team auf dem Höhepunkt aus dem Jahr 2024 und blickt mit großem Selbstvertrauen auf die kommenden Aufgaben im neuen Jahr.
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (4), Isabell Hurst (4), Nina Engel (5), Matilda Ehlert, Alicia Soffel (1), Ndidi-Silvia Agwunedu (1), Lisa Friedberger (3/3), Kim Irion (5/1), Edita Nukovic, Lucie-Marie Kretzschmar (7), Mia Ziercke, Jule Polsz.
Borussia Dortmund:
Norah Kothen, Sarah Wachter – Carmen Campos Costa (3), Maraike Kusian (1), Lisa Antl (2), Lena Sophia Degenhardt (3), Alicia Langer (2), Déborah Lassource (5), Haruno Sasaki (2), Guro Berland Husebø (1), Emma Olsson (1), Kelly Vollebregt (2), Lara Egeling (1), Dana Bleckmann (2).
Ausblick:
Weiter geht es für die Flames mit zwei Heimspielen in der Weststadthalle. Am 04.01.2025 um 18:00 Uhr trifft das Team auf die TuS Metzingen, bevor es am 08.01.2025 um 19:30 Uhr gegen die Sport-Union Neckarsulm geht.
Nur wenige Tage später startet die Gruppenphase der European League. Die Flames reisen am 11.01.2025 zum Auswärtsspiel nach Fredrikstad, wo sie am 12.01.2025 um 16:00 Uhr gegen Fredrikstad antreten werden.
Bild: Flames Presse