2. Dentsply Sirona Cup erneut ein Erfolg – Buxtehude setzt sich im Finale gegen die Gastgeber mit 28:26 durch
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr, war auch der 2. Dentsply Sirona Cup für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach wieder ein voller Erfolg und die Verantwortlichen konnten mit der Ausrichtung sehr zufrieden sein. Es gab bereits am zweiten Turniertag viele positive Rückmeldungen der teilnehmenden Mannschaften, die nächstes Jahr wieder kommen wollen. Dentsply Sirona-Geschäftsführer Jan Siefert bestätigte bei der Siegerehrung, dass Dentsply Sirona auch Gastgeber der 3. Auflage im Jahr 2023 sein wird.
Das Starterfeld wurde dieses Jahr auf acht Teilnehmer erweitert und konnte sich sehen lassen. Mit den Teams aus Leverkusen, Metzingen, Blomberg, Zwickau, Buxtehude, Bad Wildungen und den Flames waren gleich sieben Erstligavereine dabei. Das Teilnehmerfeld wurde vom ambitionierten Zweitligisten aus Göppingen komplettiert, der in der Relegation knapp den Wiederaufstieg verpasst hat und beim Turnier gezeigt hat, dass die Ambitionen durchaus berechtigt sind.
Gespielt wurde in zwei Staffeln mit einer Spielzeit von 2 x 25 Minuten.
Die Flames hatten in der Staffel A alle Gruppenspiele gewonnen. Am Samstag setzte man sich gegen den BSV Sachsen Zwickau mit 28:20 (15:7) und gegen die HSG Blomberg-Lippe knapp mit 18:17 (11:10) durch. Das abschließende Vorrundenspiel gegen die TuS Metzingen am Sonntagmorgen war ebenfalls eine enge Partie. In diesem Spiel sollte sich entscheiden, wer Gruppenerster wird und dadurch den Einzug ins Finale klar macht. Die TuS konnte sich in den ersten 25 Minuten sogar auf 4 Tore zum 8:12 absetzen, doch den Flames gelang durch einen 4-Tore-Lauf und einer bestens aufgelegten Helen van Beurden zwischen den Pfosten der 12:12-Ausgleich. Mit einem gerechten 16:16 wechselte man die Seiten. In einer ebenfalls spannenden 2. Halbzeit konnte das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm die Begegnung am Ende mit 25:24 für sich entscheiden und in das Finale einziehen.
Metzingen erreichte das Spiel um Platz 3 gegen die HSG Bad Wildungen Vipers und wurde nach einem souveränen 27:22 Erfolg Sieger des kleinen Finales.
Das Spiel um Platz 5 gewann die HSG Blomberg-Lippe mit 29:21 gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen und im Spiel um Platz 7 stand es nach der regulären Spielzeit 24:24 Unentschieden, so dass das Siebenmeterwerfen die Entscheidung bringen musste. Da Göppingen alle drei Siebenmeter verwandeln konnte und Torfrau Anne Bocka den letzten Siebenmeter von Zwickau parierte, ging der 7. Platz an Göppingen.
Der Buxtehuder SV setzte sich in den Vorrundenspielen gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen mit 30:23 und anschließend gegen den Zweitligisten Frisch Auf Göppingen mit 37:24 durch. Am zweiten Tag trennte sich das Team von Trainer Dirk Leun mit 22:22 gegen die HSG Bad Wildungen Vipers und zogen mit 5:1 Punkten ins Finale gegen die Flames ein.
Die Zuschauern in der Weststadthalle, unter Ihnen Bundestrainer Markus Gaugisch, der das Spiel im Livestream als Co-Kommentator moderierte, wurde eine spannendes Finale geboten. Immer wieder wechselte die Führung. Mit einem knappen 15:16-Rückstand wurden die Seiten gewechselt. Bis zum 19:19 war das Spiel noch ausgeglichen, dann konnte sich der BSV auf 19:22 und 23:27 absetzen. Am Ende mussten sich die Flames mit 26:28 geschlagen geben und der BSV konnte den Turnier-Sieg feiern.
Zusätzlich wurde auch noch Buxtehudes Kapitänin Liv Süchting als wertvollste Spielerin (MVP) des DS-Cups von den Trainern der teilnehmenden Teams gewählt und ausgezeichnet.
Bei den Flames durfte sich Lisa Friedberger über die Auszeichnung als beste Abwehrspielerin des Turniers freuen und Manuela Brütsch von der HSG Bad Wildungen Vipers wurde zur besten Torfrau des Turniers gewählt.
„Ich glaube, dass wir mit unserem Ergebnis sehr überrascht sind. Man konnte im Vorfeld nicht unbedingt damit rechnen, dass man Blomberg und Metzingen schlägt. Wir können sehr stolz auf die Leistung sein, wenn man sieht mit wem wir gespielt haben und wie viel wir gewechselt haben. Wir haben viel ausprobiert, was andere Mannschaften auch getan haben. Ich glaube, dass wir einen Schritt weitergekommen sind. Den 2. Platz und die knappe Niederlage kann man verschmerzen. Buxtehude hat verdient gewonnen. Es war ein rundum gelungenes Turnier. Alle Mannschaften waren zufrieden und wollen wiederkommen“, freute sich Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm nach der Siegerehrung und denkt dabei auch an die wichtigsten Personen für die Austragung eines solchen Turniers.
„Ein ganz besonderer Dank geht von meiner Seite an die vielen Helfer, die man namentlich alle gar nicht nennen kann und ohne die so ein Turnier nicht möglich ist. Das sind alle die an beiden Turniertagen da waren, aber auch die, die im Vorfeld alles organisiert haben. Von daher bin ich froh, dass es so gut gelaufen ist und wir es im nächsten Jahr wieder machen“, so Heike Ahlgrimm.
Dentsply Sirona präsentiert am Wochenende zum zweiten Mal top besetztes Turnier in Bensheim
Morgen ist es endlich soweit und es gibt wieder Spitzenhandball in der Weststadthalle Bensheim live zu erleben. Am 27. und 28. August 2022 sind wir zum zweiten Mal Ausrichter des Dentsply Sirona Cup.
Das Starterfeld wurde auf acht Teilnehmer erweitert und kann sich auch dieses Jahr sehen lassen. Mit den Teams aus Leverkusen, Metzingen, Blomberg, Zwickau, Buxtehude, Bad Wildungen und den Flames sind gleich sieben Erstligavereine dabei. Das Teilnehmerfeld wird vom ambitionierten Zweitligisten aus Göppingen komplettiert, der in der Relegation knapp den Wiederaufstieg verpasst hat.
Für alle, die noch keine Karte im Vorverkauf erworben haben und sich das Sportereignis nicht entgehen lassen wollen, gibt es auch noch Tickets an der Tageskasse.
Die Spiele werden außerdem über Sportdeutschland.TV übertragen:
Samstag, 27.08.2022: 2. Dentsply Sirona Cup 2022 | Tag 1 | Vorrundenspiele live • Livestream • Sportdeutschland.TV
Sonntag, 28.08.2022: 2. Dentsply Sirona Cup | Tag 2 | Platzierungs- und Finalspiele live • Livestream • Sportdeutschland.TV
Den Spielplan können Sie sich hier direkt herunterladen: 2. Dentsply Sirona Cup - Staffeln & Spielplan
Flames präsentieren neues Mannschaftsbild - Saison 2022/2023
Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach präsentieren heute erstmals online ihr neues Mannschaftsbild für die Saison 2022/2023.
Die Heimspiele werden die Flames, wie gewohnt, in Rot bestreiten. Dies sind die Vereinsfarben des Hauptvereins und Gründungsmitglieds der Frauen Bundesliga, der Turn- und Sportvereinigung Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V..
Wie in den letzten Jahren auch, wurde das Team wieder komplett von der Marc Fippel Fotografie abgelichtet. Selbstverständlich ließ es sich der Chef nicht nehmen, die Fotos selbst zu schießen.
Die grafische Ausgestaltung der Bilder für Plakate, Hallenhefte oder Autogrammkarten hat diese Saison ebenfalls Marc Fippel Fotografie übernommen.
Turniersieg für die Flames beim 10. Domstadt-Cup in Fritzlar
Besser hätten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach die erste Woche im zweiten Teil der Saisonvorbereitung nicht beenden können. Nach dem das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm alle drei Gruppenspiele gewonnen hatte, kam es zu einem packenden Finale und Hessenderby gegen den Ligakonkurrenten HSG Bad Wildungen Vipers.
Nach den regulären 2 x 20 Minuten stand es 23:23 (11:13). So musste die Entscheidung im Siebenmeterwerfen fallen. Nachdem mit Annika Hampel die dritte Schützin für die Vipers gescheitert war, verwandelte Lisa Friedberger auch den vierten Siebenmeter für Flames zum 26:25 und sicherte ihrem Team den Sieg im Jubiläumsturnier.
Das Finale war ein kampfbetontes Spiel und für die Zuschauer ein sehenswerter Turnierabschluss. Nach einem ausgeglichenen Beginn konnten sich die Vipers mit einem Vier-Tore-Lauf auf 10:6 und 11:7 absetzen. Die Flames bekamen zu diesem Zeitpunkt Kreisläuferin Annika Ingenpaß, die zur besten Kreisläuferin des Tuerniers gewählt wurde, nicht in Griff. Die Flames gaben sich aber lange noch nicht geschlagen. „Wir haben uns wieder ins Spiel rein gekämpft“, lobte Heike Ahlgrimm nach dem Spiel den Einsatzwillen ihrer Mannschaft. Mit einem 11:13-Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Bis MItte der zweiten Halbzeit konnten die Vipers die knappe Führung halten. Durch einen Treffer von Lisa Friedberger, die im Finale 14/4 Tore erzielte, zum 17:17 war das Spiel wieder komplett offen, aber in der regulären Spielzeit gelang keiner der beiden Teams die Entscheidung. So kam es zum Siebenmeterwerfen.
Bei dem vom SV Germania Fritzlar erneut bestens organisierten Turnier trafen die Flames am Samstag in der Gruppe A zum Auftakt auf den Ligakonkurrenten SV Union Halle-Neustadt. Die Wildcats erwischten dabei den besseren Start und lagen schnell mit 6:2 in Front. Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm reagierte mit einem Team-Timeout und ihr Team setzte die Vorgaben um und war zunehmend on fire. Gestützt auf eine starke Abwehrleistung mit zwei bestens aufgelegten Torfrauen Helen van Beurden und Vanessa Fehr konnten die Flames ihr Tempospiel aufziehen und am Ende stand ein deutliches 24:17 auf der Anzeigentafel.
Das zweite Spiel des Tages bestritten die Flames gegen den letztjährigen Tabellensiebten, die Sport-Union Neckarsulm. Gegen den Favoriten setzten sich die Flames mit 25:23 durch.
Im abschließenden Gruppenspiel am Sonntag ging es dann gegen den gastgebenden Drittligisten. Auch gegen den SV Germania Fritzlar blieben die Flames nach dem 25:11 ungeschlagen und standen somit verlustpunktfrei im Finale gegen die Vipers.
Nach dem Sieg war Heike Ahlgrimm sehr zufrieden mit der Leistung während des Turnieres. Vor allem auch, weil sie mit Sarah Dekker, Isabell Hurst und Alicia Soffel und Neele Orth vier Spielerinnen nicht einsetzten konnte. Hinzu kommt, dass Leonie Kockel bei ihrem Comeback nach dem zu Beginn der letzten Saison erlittenen Kreuzbandriss, noch etwas geschont werden sollte und dadurch jeweils nur ein Spiel pro Tag bestritt. Im Finale musste dann auch noch Elisa Stuttfeld passen.
„Wir haben das Turnier gewonnen und ich bin absolut stolz bin auf die Mädels. Wir waren nur noch neun Feldspieler, weil wir Leo immer nur ein Spiel haben machen lassen und sie noch etwas schonen mussten. Dekki, Isi, Alicia und Neele konnten sowieso nicht spielen und auf Elisa Stuttfeld mussten wir dann im Finale auch noch verzichten, das heißt wir haben ohne sechs Feldspieler gespielt. Von daher muss man es ihnen hoch anrechnen, dass sie im Finale wirklich gekämpft haben, dass wir uns ins Spiel reingekämpft haben und einen 4-Tore-Rückstand aufgeholt haben. Deshalb haben wir uns das auch verdient. Ich glaube. Wenn man das Turnier sieht, hätte vorher auch keiner gedacht, dass wir gestern Neckarsulm und Halle schlagen und gegen Neckarsulm auch mit dieser Truppe bestehen. Von daher haben wir ein sehr gutes Turnier gespielt. Aber man muss das jetzt auch nicht alles überbewerten und jetzt schon wieder alle anfangen zu träumen. Wir haben noch wahnsinnig viel Arbeit vor uns, aber ich glaube, dass wir auf einem guten Weg sind“, bilanziert Heike Ahlgrimm.
Seit heute befinden sich die Flames zum Trainingslager in Imst in Österreich, wo sie am Dienstag auch ein Testspiel gegen die Übermannschaft der letzten Saison, die SG BBM Bietigheim, bestreiten. Am Samstag (20.08.2022, 17:00 Uhr) geht es dann zum Abschluss der Trainingswoche zu einem Testspiel nach Neckarsulm.
Flames in den zweiten Teil der Vorbereitung gestartet
Am Montag sind die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in den zweiten Teil der Vorbereitung gestartet. Nach einer freien „aktiven“ regenerativen Woche geht es jetzt in die Halle und es erfolgt der Feinschliff für die bevorstehende Saison 2022/23 in der Handball Bundesliga Frauen (HBF). Nachdem in den ersten drei Trainingswochen überwiegend Ausdauer, Kraft und Athletik auf dem Programm standen, liegen die Schwerpunkte im zweiten Teil mehr auf den handballspezifischen Inhalten.
Mit dem ersten Teil der Vorbereitung und dem abschließenden Testspiel bei den Kurpfalz Bären in Ketsch (Endstand 29:15 für die Flames) zeigte sich Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm sehr zufrieden.
„Im ersten Teil der Vorbereitung lag die Konzentration wie immer auf Ausdauer, Kraft und Athletik. Wir waren nur ein- oder zweimal jede Woche in der Halle und haben relativ wenig Handball gemacht. Heute Morgen hatten wir vor dem ersten Testspiel eine relativ hohe Belastung mit dem Training vorher. In den letzten Einheiten haben wir uns auf die Abwehr konzentriert. Wir bekommen heute 15 Tore und haben 29 gemacht. Das ist okay für das erste Spiel. Aber wir haben natürlich noch ganz viel Luft nach oben. Gerade im Angriff haben wir zu viel verworfen. Das ist jetzt aber Jammern auf hohem Niveau. Ich bin zufrieden. Wir sind ein tolles Team und die Neuzugänge passen super in unser System rein. Klar haben wir noch viel Arbeit vor uns. Ich freue mich, wenn dann die anderen wieder dabei sind, auch bei den Spielen, wie Neele Orth und Isabell Hurst. Außerdem freue ich mich, dass Leonie Kockel und Alicia Soffel wieder fit sind und in der Halle schon alles komplett mitmachen können. Ich bin zufrieden mit den ersten 3 Wochen. Jetzt haben wir eine Woche regenerative Pause mit Laufen und dann starten wir mit der Halle und konzentrieren uns darauf“, erklärte Heike Ahlgrimm nach dem Spiel in Ketsch.
„Ich freue mich auf den zweiten Teil der Vorbereitung, wenn wir viel in die Halle gehen und uns mit den elementaren Dingen, wie Technik, Taktik oder die Absprachen in Abwehr und Angriff sowie das Umsetzen der neuen Regeln, beschäftigen. Nächste Woche fahren wir dann ins Trainingslager nach Sölden und wir bestreiten noch einige Testspiele und zwei Turniere“, gibt Heike Ahlgrimm einen Ausblick auf die nächsten Wochen.
Bereits in dieser Woche steht am Mittwoche ein Testspiel gegen den Ligakonkurrenten Buxtehuder SV (das Spiel findet ohne Zuschauer statt), der sein Trainingslager in Bensheim absolviert, auf dem Programm sowie die Teilnahme am 10. Domstadt-Cup in Fritzlar.
Zeitplan restliche Vorbereitung Saison 2022/2023:
10.08.22 Spiel gegen Buxtehude (ohne Zuschauer!)
13./14.08.22 Turnier in Fritzlar (Leverkusen, Wildungen, Buxtehude, Bensheim, Halle, Neckarsulm, Lintfort, Fritzlar)
Mo. 15.08. – Fr. 19.08.22 Trainingslager in Österreich
16.08.22 Spiel gegen Bietigheim im Trainingslager
20.08.22 Spiel in Neckarsulm
23.08.22 Spiel gegen Dortmund 19:30 Uhr WSTH
26.08.22 Community Event in der Villa Lacus
27./28.08.22 Turnier in Bensheim „2. Dentsply Sirona Cup“ (Metzingen, Zwickau, Göppingen, Leverkusen, Blomberg, Bensheim, Wildungen, Buxtehude)
01.09.22 Spiel gegen Mainz (A) 19:30 Uhr
Saisonstart 2022/2023
10.09.22 Heimspiel gegen Leverkusen – 18:00 Uhr Weststadthalle
Der Heimspielplan zur Saison 2022/2023 steht fest - Sichere Dir Deine Dauerkarte
Unsere Heimspiele für die Saison sind alle terminiert.
Wir starten am 10.09.2022 um 18:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen in die Saison. Sichere Dir schon heute Deine Dauerkarte hier über unsere Homepage unter https://www.flames-handball.com/tickets/
Lasst uns wieder Handballfeste in der Weststadthalle feiern und uns die Weststadthalle wieder zur Weststadthölle machen.
Die Mannschaft braucht Eure Unterstützung und mit Euch im Rücken ist einiges drin!
Den Heimspielplan gibt es auch als PDF zum herunterladen: Flyer A5 Heimspielplan_RZ (1)
HBF-Spielplan für 2022/23 steht fest
Die HBF veröffentlicht die offiziellen Spielpläne der 1. und 2. Bundesliga. Die Saison des deutschen Oberhauses wird am Mittwoch, 7. September mit dem Gastspiel des amtierenden Deutschen Meisters SG BBM Bietigheim beim BSV Sachsen Zwickau eröffnet. Anpfiff in der Sporthalle Neuplanitz ist um 19 Uhr. Alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga sind in der Saison 2022/23 wieder im Livestream auf Sportdeutschland.tv zu sehen.
Fortgesetzt wird der 1. Spieltag am darauffolgenden Wochenende des 10./11. September. Aufsteiger VfL Waiblingen startet am Samstag um 17.30 Uhr mit einem Heimspiel gegen die Sport-Union Neckarsulm in die anstehende Spielzeit. Beschließen werden den Spieltag der VfL Oldenburg und der Thüringer HC. Die beiden Traditionsvereine treffen am Sonntag um 16.30 Uhr in der Oldenburger EWE-Arena aufeinander.
In dieser Saison besonders ist die frühzeitige Nationalmannschaftspause bereits vom 24. Oktober bis zum 20. November aufgrund der Europameisterschaft in Slowenien, Nordmazedonien und Montenegro. Der letzte Spieltag der Saison 2022/2023 findet am Samstag, 27. Mai 2023 um 19 Uhr statt.
Der 1. Spieltag der 1. Handball Bundesliga Frauen im Überblick:
Mittwoch, 7. September
19.00 Uhr: BSV Sachsen Zwickau - SG BBM Bietigheim
Samstag, 10. September
17.30 Uhr: VfL Waiblingen - Sport-Union Neckarsulm
18.00 Uhr: HSG Bensheim/Auerbach - TSV Bayer 04 Leverkusen
19.00 Uhr: Borussia Dortmund - SV Union Halle-Neustadt
19.30 Uhr: TuS Metzingen - HSG Bad Wildungen Vipers
Sonntag, 11. September
15.00 Uhr: Buxtehuder SV - HSG Blomberg-Lippe
16.30 Uhr: VfL Oldenburg - Thüringer HC
Die 16 Teams der 2. Bundesliga starten die Saison ausnahmslos am Samstag, 10. September. Um 18.15 Uhr findet mit dem Spiel des letztjährigen Tabellenvierten HSV Solingen-Gräfrath 76 gegen den Vorjahresneunten TSV Nord Harrislee die erste Partie der neuen Spielzeit statt. Außerdem kommt es zum Duell der Aufsteiger SG Schozach-Bottwartal und SG Mainz-Bretzenheim. Absteiger HL Buchholz 08-Rosengarten startet mit einem Heimspiel gegen den ESV 1927 Regensburg.
Der 1. Spieltag der 2. Handball-Bundesliga Frauen im Überblick:
Samstag, 10. September
18.15 Uhr: HSV Solingen-Gräfrath 76 - TSV Nord Harrislee
18.30 Uhr: SV Werder Bremen - HC Leipzig
19.00 Uhr: 1. FSV Mainz 05 - HC Rödertal
19.00 Uhr: HL Buchholz 08-Rosengarten - ESV 1927 Regensburg
19.00 Uhr: Kurpfalz Bären - FRISCH AUF Göppingen
19.30 Uhr: TG Nürtingen - Füchse Berlin
20.00 Uhr: SG Schozach-Bottwartal - SG Mainz-Bretzenheim
20.00 Uhr: SG H2Ku Herrenberg - TuS Lintfort
Zum Abschluss der Saison treffen in der Relegation der 13. der 1. Bundesliga und der Zweitplatzierte der 2. Bundesliga aufeinander. In Hin- und Rückspiel geht es dabei um den Verbleib bzw. den Aufstieg in die 1 Bundesliga
Der gesamte Spielplan der 1. Liga steht hier zur Verfügung. Auf den Spielplan der 2. Liga können Sie hier zugreifen. Beide Pläne sind außerdem als Download auf www.hbf-info.de/o.red.r/downloads.php verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass es im Bereich der 1. Bundesliga aufgrund der Teilnahme einiger Mannschaften an internationalen Wettbewerben noch zu Änderungen am derzeitigen Spielplan kommen wird.
PM HBF
4. GAVEG Junior-Cup 2022 - Teilnehmer neu
Wir haben nach der Absage des Thüringer HC für die B-Jugend am Samstag und die A-Jugend am Sonntag zwei neue Teams gefunden und freuen uns auf die Weibliche B-Jugend des HSV Solingen-Gräfrath und die Weibliche A-Jugend der JSG Mundenheim-Rheingönheim. 😀