Flames wollen mit einem Erfolg in die EM-Pause
Am Sonntag (23.10.2022) steht für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach die vorerst letzte Partie in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) auf dem Programm, bevor es in die mehrwöchige EM-Pause geht. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm macht sich bereits morgens um halb acht auf den Weg nach Oldenburg. Die Begegnung bei VFL Oldenburg wird um 16:30 Uhr in der EWE-Arena angepfiffen und beide Teams möchten mit einem Sieg in die Pause gehen.
Die Oldenburger Handballerinnen waren in den vergangenen Tagen gleich mehrfach erfolgreich im Pokal (European League und DHB-Pokal) und feierten das Weiterkommen in die nächste Runde.
In der Liga hat der VFL bisher ein spiel mehr bestritten und steht mit 3:5 Punkten auf Platz 9 der Tabelle, die Flames belegen mit 4:2 Punkten den 6. Tabellenplatz. Das letzte Ligaspiel bestritten beide Mannschaften gegen Borussia Dortmund. Die Flames unterlagen am 24.09.22 zu Hause mit 22:28, der VFL in Dortmund Anfang Oktober mit 32:27.
Die Mannschaft von Trainer Niels Bötel hat diese Saison mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Während Merle Carstensen inzwischen wieder im Kader zurück ist, muss er noch einige Monate auf Kathrin Pichlmeier, mit 150 Treffern Oldenburgs Top-Torschützin in der vergangenen Saison, verzichten. Die Rückraumspielerin zog sich im Supercup gegen Bietigheim eine Woche vor Saisonstart einen Kreuzbandriss zu. Gleiches Schicksal ereilte Luisa Knippert im Spiel gegen Dortmund.
Zu was die Mannschaft aber trotzdem fähig ist, hat sie in den letzten Spielen bewiesen. Vor allem in beiden Spielen der European League gegen Hypo Niederösterreich. Dort gewann man sensationell mit 33:26 und auch zu Hause behielt man mit 24:23 die Oberhand. Matchwinnerin beim VfL war dabei im Rückspiel Torhüterin Nele Reese, mit einer Quote von knapp 58 Prozent gehaltener Würfe.
Die Flames haben sich nach dem Pokalerfolg in Solingen diese Woche intensiv auf das Spiel in Oldenburg vorbereitet und sich auch die beiden letzten Begegnungen des VFL in Dortmund und gegen Hypo Niederösterreich auf Video angeschaut. „Oldenburg hat beide Male sehr gut gespielt. Das haben wir uns angesehen. Von daher sind wir gewarnt und wissen, dass einiges auf uns zukommt“, erklärt Heike Ahlgrimm.
Für Kreisläuferin Isabell Hurst wird es nach der Verletzungspause das erste Spiel in dieser Saison. Damit lichtet sich die Verletztenliste der Flames weiter und nur noch Neuzugang Amelie Berger, Alicia Soffel und Sarah Dekker fallen weiterhin aus. „Isi ist wieder dabei und bestreitet ihr erstes Spiel“, freut sich daher auch Heike Ahlgrimm, dass ihr Lazarett immer kleiner wird.
„Wir fahren nach Oldenburg, um zu gewinnen. Das wird kein einfaches Spiel, denn Oldenburg ist gut drauf, sie haben bis jetzt allem getrotzt. Sie sind international weiter und sie sind im Pokal weiter. Sie haben viele Verletzungen und sind dadurch noch enger zusammengerückt. Sie spielen oft Sieben gegen Sechs, als eine der wenigen Mannschaften, die das machen und sie haben dies perfektioniert. Außerdem spielen sie zu Hause und haben nichts zu verlieren. Aber wir haben Selbstvertrauen und wenn wir unser Potential abrufen und unsere Leistung bringen, dann können wir dort zwei Punkte mitnehmen. Das ist definitiv das Ziel und so fahren wir nach Oldenburg“, gibt sich Heike Ahlgrimm optimistisch.
„Das ist unser letztes Spiel und ich will nochmal, dass wir alles investieren, dass wir Gas geben und dann haben wir ein paar Tage frei. Dann werden wir uns in der EM-Zeit auf die weitere Runde vorbereiten“, so die Trainerin mit Blick auf das Spiel und die nächste Zeit.
Jugendhandball: Der Titelverteidiger kommt nach Bensheim
Für die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach steht an diesem Wochenende (Samstag, 22.10.2022) der 2. Spieltag der Saison 2022/23 in der Jugendbundesliga (JBLH) auf dem Programm. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm empfängt um 16:00 Uhr in der Weststadthalle den Titelverteidiger TSV Bayer 04 Leverkusen.
Beide Mannschaften konnten den ersten Spieltag erfolgreich bestreiten und führen die Tabelle der Vierergruppe an. Insgesamt 32 Mannschaften nehmen an der Saison 2022/23 der weiblichen A-Jugend-Bundesliga teil. Für die erste Saisonphase wurden die Teams in acht Vierer-Staffeln eingeteilt. Die Ersten und Zweiten der acht Gruppen schaffen den Einzug in die Meisterrunde (vier Vierergruppen).
Der amtierende Deutsche Meister aus Leverkusen gewann in eigener Halle 35:27 gegen die TSG Ketsch, das Team von Heike Ahlgrimm setzte sich auswärts mit 35:18 beim TV Nellingen durch.
Auch wenn es ein Heimspiel ist und sich die A-Jugend beim eigenen Junior Cup den Titel nach einem packenden Finale im Siebenmeterwerfen sichern konnte, ist Leverkusen eindeutig Favorit in dieser Begegnung.
„Leverkusen ist der Top-Favorit. Ich bin gespannt, wie sie spielen. Wir wissen nicht, ob Viola Leuchter dabei ist oder nicht, weil das Bundesligateam gleichzeitig spielt. Da lassen wir uns überraschen. Aber wir müssen uns nicht verstecken und wir werden alles in die Waagschale werfen und werden schauen, dass wir sie nochmal ärgern können. Das haben wir ja beim Turnier auch gemacht. Aber wir sind jetzt kein Favorit. Von daher können wir befreit aufspielen. Wir haben ein Heimspiel und wollen ein ordentliches Spiel machen. Wir wollen uns in jedem Spiel weiterentwickeln und dann schauen wir, was dabei rauskommt. Wir freuen uns, dass Johanna Haack jetzt spielberechtigt ist und uns hilft. Von daher: schauen wir mal“, so Heike Ahlgrimm.
Beim Turniersieg Anfang September fehlte bei Leverkusen U19-Nationalspielerin Viola Leuchter. Das sie diesmal dabei ist, ist ebenfalls eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Da die Werkselfen in der Bundesliga am Samstag in Zwickau spielen, würde ihnen allerdings dann ihre beste Torschützin fehlen. Leuchter hat bisher 25 Tore erzielt und belegt damit in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) aktuell Platz 7 der Scorer-Liste.
Definitiv in Bensheim dabei sein, wird aber hingegen Junioren-Nationalspielerin Ariane Pfundstein. Die Kreisläuferin gab zwar nach Verletzung im Pokal letztes Wochenende ihr Comeback, soll aber an diesem Wochenende in der Jugendbundesliga weitere Spielpraxis sammeln.
Wer es nicht in die Halle schafft, der kann das Spiel auch im Livestream bei Solidsport verfolgen: https://solidsport.com/flames-ajbl/games/g/9vjn41z1
Jugendhandball: Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende
Flames weibliche C- Jugend
Weibliche C1-Jugend – Oberliga
Eigener Bericht C1
HSG Bensheim/Auerbach – JSG Groß-Umstadt/Habitzheim 22:12 (13:6)
Am 16.10.2022 findet das zweite Heimspiel der Saison für die C1-Flames statt. Mit den nach erst zwei Saisonspielen noch ungeschlagenen Gegnerinnen aus Groß-Umstadt/Habitzheim erwartet man ein Spitzenspiel in der Hessen Oberliga. In den ersten 5 Minuten zeigen sich auf beiden Seiten gute Abwehrreihen und es steht 1:1. Jedes Tor muss hart erarbeitet werden, auch durch einen gehaltenen 7 Meter! In der 18. Minute erzielen die Mädels mit 7:4 die erste 3-Tore-Führung, worauf der Gegner die erste Auszeit nimmt. Unsere Abwehr lässt sich dadurch allerdings nicht aus der Ruhe bringen. Es wird zunehmend mit mehr Tempo gespielt, was letztlich gegen einen starken Gegner den Unterschied ausmacht. Zur Halbzeit geht es verdient mit 13:6 in die Kabine.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit ist das Spiel sehr ausgeglichen. In dem Abschnitt, in dem etwas Sand im Getriebe ist und unsere Flames zwei 2-Minutenstrafen hintereinander kassieren, können sie sich auf die starke Torhüterin verlassen. Im gesamten Spiel werden insgesamt 4 7-Meter gehalten! Das Spiel geht hin und her, den Gegnerinnen scheint die Kraft etwas auszugehen. Es bleibt aber etwas zerfahren, es gibt weniger klare Aktionen. Letztendlich gewinnen die C1-Flames souverän Dank bombenstarker Leistung in der Abwehr und im Tor mit 22:12.
Es spielten:
Emma Sophie Schäfer (1), Jule Schulze (6), Jule Knobloch, Lilli Jäger (2), Martha Müller (4), Mara Dirion, Nele Kindinger (1), Marie Talita Bradasch (3), Chiara Freudenberger (4), Sophia Hofmann, Marlene Wagner, Matilda Mehner, Magdalena Bähr (1)
Flames stehen im Achtelfinale des DHB-Pokals
Die Flames HSG Bensheim/Auerbach haben ihre Pflichtaufgabe erfüllt und in der zweiten Runde des DHB-Pokals der Frauen ihr Auswärtsspiel beim Zweitligisten HSV Solingen-Gräfrath mit 31:25 (18:12) gewonnen. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm steht damit im Achtelfinale, das am Wochenende um den 03./04.12.2022 ausgetragen wird. Beste Werferinnen bei den Flames waren Lotta Heider und Lucie Kretzschmar (je 7 Tore), bei Solingen war Vanessa Brandt am erfolgreichsten, die ebenfalls 7 Tore erzielte.
Wie alle Erstligisten haben die Flames erst in der zweiten Runde in den Wettbewerb eingriffen. Nach der Pause durch die Nationalmannschaft und dem verlegten Spiel in Neckarsulm fehlte den Flames der Spielrhythmus und das merkte man dem Team auf dem Feld an. Da bei einem „Hopp-oder-Top“-Spiel nur das Ergebnis zählt, konnten die Flames sich zwar nicht über die gezeigte Leistung, aber über das Weiterkommen in die nächste Runde freuen.
„Wir sind eine Runde weiter, aber wir haben heute kein Mega-Spiel gemacht. Man hat gemerkt, dass der Rhythmus gefehlt hat. Wir haben nur das nötigste gemacht und mit 25 Gegentoren auch zu viele Tore gegen einen Zweitligisten kassiert. Wir haben zu viele Fehler gemacht, sie immer wieder herankommen lassen und dann mal wieder kurz ernst gemacht und waren auch mal mit acht Toren weg, aber das ist nicht der Anspruch, den wir haben. Das muss auf jeden Fall besser werden und wir werden jetzt eine Woche gut trainieren, damit wir das nächste Woche gegen Oldenburg anders machen, denn das war heute zu wenig. Am Ende des Tages zählt nur der Sieg und das Weiterkommen. Von daher ist es in Ordnung, denn das war das Ziel und das was wir wollten. Wir wussten, dass Solingen nicht nebenbei gewonnen wird und dass es keine leichte Aufgabe wird, aber wir sind auch selbstkritisch genug und müssen sagen, dass das heute zu wenig war“, so Heike Ahlgrimm nach der Partie.
Die Flames hatten in der 1. Minute die Chance zur 1:0 Führung, doch Lisa Friedberger scheiterte vom Siebenmeterpunkt. Zwei Minuten später machte sie es besser und erzielte das 1:0 für die Gäste. Vanessa Brandt konnte für Solingen zum 1:1 (4.) ausgleichen, doch Dionne Visser erzielte Sekunden später wieder den Führungstreffer zum 2:1 und gaben diese Führung nicht mehr her. Nach sechs Minuten führten sie mit 4:1 und beim 6:4 (14.) betrug der Vorsprung letztmals zwei Tore. Dann setzten sich die Flames durch zwei Tore von Lotta Heider und einem Treffer von Lilli Holste innerhalb von nicht einmal zwei Minuten vorentscheidend auf 9:4 (16.) ab. Mit einem 18:12 für die Flames wurden die Seiten gewechselt.
Nach 41 Minuten führten die Flames mit 7 Toren beim 25:18 und leisteten sich dann fast neun torlose Minuten, so dass die Gastgeber wieder bis auf drei Tore zum 25:22 herankamen. Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm gefiel nicht, was sie von ihrem Team auf dem Feld sah und reagierte folgerichtig mit einer Auszeit. In der 50. Minute erlöste Lucie-Marie Kretzschmar mit ihrem Treffer zum 26:22 die Flames, die anschließend auf 30:22 (55.) davonzogen und am Ende locker die nächste Runde erreichten.
Erfreulich war auch, dass Torfrau Vanessa Fehr nach überstandener Verletzung erstmals in dieser Saison wieder eingesetzt werden konnte.
Man ist zwar gerade erst aus der Pause zurück, dennoch steht bereits am kommenden Sonntag, 23.10.2022 das letzte Spiel vor der EM-Pause an. Um 16:30 Uhr trifft man auswärts auf den VFL Oldenburg, der dieses Wochenende um den Einzug in die 3. Runde der EHF European League kämpft.
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden - Leonie Kockel (1), Lotta Heider (7), Myrthe Schoenaker (3/2), Elisa Stuttfeld (3), Jana Haas, Ndidi Agwunedu (1), Lisa Friedberger (1/1), Sarah van Gulik (1), Neele Orth, Lucie Kretzschmar (7), Sophia Ewald, Lilli Holste (3), Dionne Visser (4).
Die nächste Runde im DHB-Pokal ist das Ziel
Nach zwei Wochen Spielpause durch Nationalmannschaft und dem verlegten Spiel bei der Sport-Union Neckarsulm fliegt an diesem Wochenende wieder der Ball bei den Flames der HSG Bensheim/Auerbach. Für die Mannschaft von Trainerin Heike Ahlgrimm geht es am Samstag, 15. Oktober 2022, in der 2. Runde des DHB-Pokals (die Erstligisten steigen erst in dieser Runde ein) zum Zweitligisten HSV Solingen-Gräfrath 76. Das Spiel in der Klingenhalle wird um 18:15 Uhr in der angepfiffen.
Solingen belegt derzeit mit 5:3 Punkten den 5. Tabellenplatz in der 2. Liga. Das Team von Trainerin Kerstin Reckenthäler verstärkte sich vor der Saison unter anderem mit Pia Adams vom BSV Sachsen Zwickau und hat mit Vanessa Brandt, die beste Torschützin und den MVP der letzten Zweitligasaison im Kader, die nach überstandener Fußverletzung allerdings erst Ende September wieder ins Team zurückgekehrt ist.
Überhaupt hatte der HSV in den ersten Wochen der Saison noch mit einigen Verletzungen und Erkrankungen zu kämpfen, doch hat sich das Lazarett gelichtet und sicher sind alle heiß auf das Duell gegen den Erstligisten und hoffen vor eigenem Publikum, dem Favoriten ein Bein stellen zu können.
Damit erst gar nicht zu viele Hoffnungen auf eine Pokalsensation aufkeimen, wollen die Flames von der ersten Sekunde an wach auf der Platte stehen.
„Wir müssen das Spiel sehr ernst nehmen. Solingen ist ein sehr guter Zweitligist, die auch Ambitionen haben, was sie auch mit der Verpflichtung von Pia Adams gezeigt haben. Sie haben einen großen Kader und wir sind gewarnt. Aber wir sind der Favorit und das habe ich meinen Mädels auch gesagt. Wir müssen Solingen von der ersten Sekunde an zeigen, dass sie keine Chance haben. Es ist ein „Hopp-oder-Top“-Spiel und wir wollen eine Runde weiterkommen. Das ist der Auftrag. Wir freuen uns drauf, dass wir wieder spielen und wir sind gut gerüstet“, so die klare Ansage von Heike Ahlgrimm.
Die Flames werden mit demselben Kader der ersten Saisonspiele antreten – mit der einzigen Ausnahme, dass Vanessa Fehr nach überstandener Verletzung erstmals wieder im Kader steht. Isabell Hurst, die am Wochenende ihr Comeback bei den Junior Flames feierte wird noch nicht wieder in den Kader zurückkehren, sondern auch in Solingen von Sophia Ewald aus dem A-Jugend-Bundesliga-Team vertreten.
Jugendhandball: Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende
Flames weibliche C- Jugend
Weibliche C1-Jugend – Oberliga
Eigener Bericht C1
HSG Weiterstadt/Braunsh. Worf. - HSG Bensheim/Auerbach 20:27
Am 09.10.2022 geht es für die C1-Flames im zweiten Auswärtsspiel nach Weiterstadt. Geschwächt durch das Fehlen der Trainerin Ina Knobloch müssen die Spielerinnen in der Ferne antreten. Entsprechend unsicher und aufgeregt starten die Mädels gegen den Tabellenzweiten. In der ersten Halbzeit schleichen sich noch einige technische Fehler und Unkonzentriertheiten ein. Daher ist es zunächst ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, das die Flames enger machen, als es hätte sein müssen. Mit Trommeln und lautstarker Unterstützung der eigenen Fans geht es mit 11:12 in die Pause. In der Halbzeit finden Sarah van Gulik und Rolf Freudenberger die richtigen Worte. Die Mädels legen die Hektik in der zweiten Hälfte immer mehr ab, finden endlich besser ins Spiel und können sich Dank besserer Kondition und zunehmender Konzentration endlich absetzen. Die Abwehr steht und die Torhüterinnen leisten das Übrige. Trotzdem werden einige Bälle noch leichtfertig abgegeben. Das Endergebnis ist mit 20:27 dennoch deutlich und verdient, die C1 bleibt ungeschlagen!
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Sarah van Gulik und Rolf Freudenberger und GUTE BESSERUNG VON DER GANZEN MANNSCHAFT an Ina!!
Es spielten:
Merle Hechler, Emma Sophie Schäfer (4), Jule Schulze (1), Jule Knobloch, Lilli Jäger (3), Martha Müller (1), Mara Dirion, Nele Kindinger (3), Marie Talita Bradasch (6), Chiara Freudenberger (5), Sophia Hofmann (1), Marlene Wagner, Matilda Mehner (2), Magdalena Bähr (1)
Flames weibliche D- Jugend
Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga
Eigener Bericht D1
SKG Roßdorf - HSG Bensheim/Auerbach 5:38
4.Sieg in Folge für die weibliche D1-Jugend Mannschaft
Optimistisch und gut gelaunt trafen die Mädels der weiblichen D1-Jugend am Samstag, den 08.10.2022 bei ihren Gegnerinnen in Roßdorf ein. Dass sie bereits drei Spiele in Folge klar gewinnen konnten war natürlich gut fürs Selbstvertrauen.
Auch in diesem Spiel konnten die Spielerinnen und ihre Torhüterinnen durch ihre gute Abwehrleistung für wenig Gegentore sorgen. Mit taktischen Spielzügen und vielen schön herausgespielten Toren konnten die Junior Flames wieder souverän mit 38:5 den Sieg mit nach Hause bringen.
Damit konnte die Siegesserie auf nunmehr 4 Siege in Folge ausgebaut werden. Jetzt geht es erstmal in eine vierwöchige Spielpause. Weiter so Mädels!!
Es spielten:
Sarah Huber, Mariella Koumtoudji (10), Emilia Grimm (5), Sarah Hofmann (4), Eva Achtmann (1), Mila Rettig, Marie Krauß (11), Carla Wehner (3), Annika Will (2), Carolin Streng (1), Darija Ramonaite (1)
+++ Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende +++
Weibliche D1-Jugend gewinnt 28:4
Ein weiterer Heimsieg konnte die weibliche D1-Jugend am Sonntag, den 02. Oktober für sich verbuchen. Sie empfingen ihre Gäste vom TGB Darmstadt in der Geschwister-Scholl-Halle in Bensheim.
Von Anfang an zeigte sich die Mannschaft von Claudia Richter wieder entschlossen und angriffslustig. So gelang es Ihnen, viele Tore zu erzielen, auch wenn in diesem Spiel einige Würfe „daneben“ gingen. In der Abwehr arbeiteten sie fleißig und standen sicher, so dass es für die Gäste vom TGB kein Durchkommen gab. Die Gäste waren beharrlich und erkämpften sich in der 1. Halbzeit 3 Tore. Zur Halbzeit stand es schließlich 15:3.
In der 2. Halbzeit behielten die Junior-Flames weiterhin eine gute Spielübersicht und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Die Gäste konnten nur einen weiteren Treffer erzielen.
So gewannen die Mädels verdient mit 28:4.
Es spielten:
Matilda Mehner (2), Sarah Huber, Mariella Koumtoudji (7), Emilia Grimm (2),
Sarah Hofmann, Eva Achtmann (2), Mila Rettig, Marie Krauß (2), Mara Dirion (6), Carla Wehner (1) Annika Will, Carolin Streng (6), Darija Ramonaite,
Jugendbundesliga: Saisonstart heute für weibliche A-Jugend in Nellingen
Für die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach startet heute (Samstag, 01.10.2022) die Saison 2022/23 in der Jugendbundesliga (JBLH). Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm trifft dabei auswärts um 14:00 Uhr auf den TV Nellingen.
In der Gruppe 1 sind die weiteren Gegner die TSG Ketsch 1902 und der TSV Bayer 04 Leverkusen.
Der Spielplan der A-JBLH:
Samstag, 01.10.2022 14:00 Uhr TV Nellingen – HSG Bensheim/Auerbach
Samstag, 22.10.2022 16.00 Uhr HSG Bensheim/Auerbach – TSV Bayer 04 Leverkusen
Sonntag, 20.11.2022 15:00 Uhr HSG Bensheim/Auerbach – TSG Ketsch
Modus Jugendbundesliga weiblich
32 Mannschaften starten im September/Oktober in die Saison 2022/23 der weiblichen A-Jugend-Bundesliga. Für die erste Saisonphase wurden die Teams in acht Vierer-Staffeln eingeteilt. Die Ersten und Zweiten der acht Gruppen schaffen den Einzug in die Meisterrunde (vier Vierergruppen).
Wer die Meisterrunde auf Platz eins oder zwei abschließt, zieht ins Viertelfinale ein - und ist somit nur noch ein Schritt vom Final-Four um die Deutsche Meisterschaft entfernt. Die acht Vorrundendritten kämpfen im weiteren Saisonverlauf um den DHB-Pokal. Aus den beiden zu bildenden Viererstaffeln qualifiziert sich der jeweils Erste für das Endspiel.
Die beiden Finalisten des DHB-Pokals sowie die 16 Meisterrunden-Teilnehmer haben ihr Ticket für die A-Jugend-Bundesliga-Saison weiblich 2023/24 sicher.
Die Gruppen im Überblick:
- Gruppe 1: HSG Bensheim/Auerbach, TSG Ketsch 1902, TSV Bayer 04 Leverkusen, TV Nellingen
- Gruppe 2: Bergischer Handball Club 06, BV. Borussia 09 Dortmund, Rostocker Handball Club, VfL Bad Schwartau
- Gruppe 3: DJK SF Budenheim, HSG Blomberg-Lippe, Thüringer Handball Club, TuS Königsdorf
- Gruppe 4: Berliner TSC, SV Grün-Weiß Schwerin, SV Werder Bremen, TV Hannover-Badenstedt
- Gruppe 5: BSV Sachsen Zwickau, Frankfurter Handball Club, HC Leipzig, HSG Bachgau
- Gruppe 6: JSG Mundenheim/Rheingönheim, SG Kappelwindeck/Steinbach, Turnerschaft St. Tönis 1861, TV Aldekerk 07
- Gruppe 7: Buxtehuder SV, Handewitter SV, HTV Hemer, VfL Oldenburg
- Gruppe 8: HC Erlangen, HSG Würm-Mitte, SV Salamander Kornwestheim 1894, TSV Schwabmünchen
Transfercoup: Flames verpflichten Nationalspielerin Amelie Berger
Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach sind noch einmal kurzfristig auf dem Transfermarkt tätig geworden und haben einen hochkarätigen Neuzugang verpflichtet. Nationalspielerin Amelie Berger, die nach ihrer Vertragsauflösung in Dortmund auf der Suche nach einem neuen Verein war, wechselt zu den Südhessen an die Bergstraße. Die 23jährige Linkshänderin unterschrieb einen Vertrag bis 30.06.2023.
Amelie Berger wurde in Tübingen geboren und begann im Alter von acht Jahren Handball zu spielen. Sie wechselte als Jugendspielerin im Sommer 2015 von ihrem Heimatverein SV 64 Zweibrücken zum TSV Bayer 04 Leverkusen. Mit der A-Jugend wurde sie 2016 und 2017 deutsche Vizemeisterin und 2018 konnte sie dann den Gewinn der Deutschen A-Jugend-Meisterschaft feiern.
Bereits als 17jährige gab sie am 16. November 2016 sie ihr Debüt für Leverkusen in der Handball Bundesliga Frauen (HBF). Im Sommer 2019 wechselte die Rechtsaußen zum Ligakonkurrenten SG BBM Bietigheim und gewann mit Bietigheim 2021 den DHB-Pokal. Ab der Spielzeit 2021/22 stand sie beim Ligakonkurrenten Borussia Dortmund unter Vertrag.
Amelie Berger durchlief alle DHB-Nachwuchsmannschaften und gehörte zum DHB-Elitekader. International spielte sie ihr erstes großes Turnier bei der U17-EM 2015 in Mazedonien. Teilnahmen bei der U20-WM 2016 in Russland, der U19-EM 2017 in Slowenien und der U20-WM 2018 in Ungarn folgten. Ihr Länderspieldebüt für die DHB-Auswahl feierte sie am 29.09.2018 in Dessau gegen Russland. Bisher bestritt sie 45 Länderspiele und erzielte dabei 87 Tore.
Aktuell arbeitet sie an ihrem Comeback nach dem im Februar erlittenen Kreuzbandriss im rechten Knie.
Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm ist glücklich über die Neuverpflichtung und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der 1,70 m großen Außenspielerin. „Ich freue mich, dass Amelie zu uns kommt. Amelie hat einen Verein gesucht und wir geben ihr hier die Möglichkeit wieder in Ruhe fit zu werden. Es ist auch eine Auszeichnung für uns, dass sich eine Nationalspielerin für Bensheim entscheidet. Wir werden mit ihr geduldig arbeiten und ihr die Zeit geben, die sie benötigt, da sie ja aus einer Verletzung kommt. Wir werden Amelie dabei unterstützen und alles dafür tun, dass sie wieder fit wird. Wenn sie wieder gesund und fit ist, ist sie für uns eine Verstärkung auf dieser Position“, so Heike Ahlgrimm.
Amelie Berger freut sich auf die neue Aufgabe bei den Flames: „Ich bin sehr froh hier gut aufgenommen worden zu sein und habe auch die ersten Medizinchecks schon hinter mir. Jetzt muss ich mit dem ganzen Trainerteam schauen, dass ich nach meinem Kreuzbandriss wieder zurück in die Bahn komme. Medizinisch und im Team fühle ich mich sehr gut aufgenommen und freue mich schon, wenn ich mit dem Team auf Punktejagd gehen kann.“
Flames Geschäftsführer Michael Geil ergänzt: „Wir sind froh mit Amelie eine Spielerin verpflichten zu können, die zu unserer DNA passt. Sie wird sich schnell in das Team und unser Spielsystem integrieren und die verletzungsbedingte Lücke von Sarah Dekker schließen.“
+++ Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende +++
Flames weibliche C- Jugend
Weibliche C1-Jugend – Oberliga
Eigener Bericht C1
HSG Bensheim/Auerbach - TSG Offenbach-Bürgel 27:2
Deutlicher Heimsieg für C1
Am 25.09.2022 ist es endlich so weit: das erste Heimspiel der C1-Flames findet statt! In der Geschwister-Scholl-Halle wird die Mannschaft der TSG Offenbach-Bürgel empfangen. Nach den Schlachtrufen der Mannschaften steht es bereits 1:0, denn die Flames sind deutlich lauter zu hören.
Von Anfang an arbeiten die Spielerinnen wie beim Auswärtsspiel letzte Woche stabil und konzentriert in der Abwehr. Vor allem im Angriff ist zu Beginn noch eine gewisse Nervosität zu spüren, so dass die Chancen zunächst nicht genutzt werden und die Gegner mit 0:1 in Führung gehen. In der 5. Minute platzt der Knoten, die Flames erzielen das 1:1 Anschlusstor, Genauigkeit und Konzentration nehmen zu und sie sind nun gut im Spiel angekommen. Sie machen es den Gegnerinnen schwer, diese bekommen öfter Zeitspiel angezeigt, es gibt kein Durchkommen durch die stabile Abwehr. Falls doch mal ein Ball durchkommt, steht mit den Torhüterinnen ein herausragender Rückhalt im Tor. Durch Ballgewinne und Tempogegenstöße und teilweise auch schwierige Pässe kann eine komfortable Führung ausgebaut werden, selbst wenn durch einige Fehler nicht alle Chancen im Angriff genutzt werden. Zur Halbzeit steht es 12:2, die Führung hätte auch höher ausfallen können.
In der zweiten Halbzeit knüpfen die Flames an die konzentrierte Phase der ersten Halbzeit an. Sie haben eine gute Spielübersicht, sind sich im Weiteren aber teilweise zu sicher, es gibt den einen oder anderen Fehlpass und im Abschluss zeigen sich ein paar Ungenauigkeiten. Die Abwehr ist weiterhin nicht zu überwinden. Die Gegnerinnen scheinen aufgegeben zu haben. Die Flames spielen ihr Spiel souverän und konsequent weiter, die Gegnerinnen scheinen sehr verunsichert und können in der zweiten Halbzeit kein einziges Tor werfen. Das spricht für eine sensationelle Abwehrleistung unserer Spielerinnen und Keeper!
Der Endstand mit 27:2 ist deutlich und wohlverdient. Glückwunsch an die Mädels und die Trainerin Ina Knobloch.
Es spielten:
Merle Hechler, Emma Sophie Schäfer (4), Jule Schulze (3), Jule Knobloch (2), Lilli Jäger, Martha Müller (2), Mara Dirion, Marie Talita Bradasch (7), Chiara Freudenberger (4), Sophia Hofmann (2), Marlene Wagner, Matilda Mehner (1), Magdalena Bähr (2)
Flames weibliche D- Jugend
Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga
Eigener Bericht D1
HSG Bensheim/Auerbach - TV Büttelborn 26:8
- Spiel – 2. Sieg - weibliche D1-Jugend gewinnt ihr erstes Heimspiel der Saison
Nach ihrem ersten erfolgreichen Spiel zum Saisonstart am vergangenen Sonntag in Pfungstadt empfing die weibliche D1 Jugendmannschaft heute, am 25.09.2022, ihre Gegnerinnen vom TV Büttelborn in Bensheim in der TSV Halle.
Beide Teams starteten mit Entschlossenheit und Kampfgeist ins Spiel. Schon gleich zu Beginn der 1. Halbzeit zeigten sich die Gegnerinnen im Angriff herausfordernd und stießen dabei auf eine überzeugende Abwehr der Junior Flames. Standhaft verteidigten die Mädels erfolgreich ihr Tor. Im Angriff konnten sie souverän ihre sich bietenden Chancen nutzen und in Tore verwandeln. Zur Halbzeitpause stand es 15:5.
In der 2. Halbzeit fanden die Spielerinnen vom TV Büttelborn nicht mehr ins Spiel. Ihre Bemühungen im Angriff wurden vehement abgeblockt und durch schnelle Konter waren die Junior Flames in der Lage, ihren Vorsprung weiter auszubauen.
Alles in allem ein Spiel mit sehr viel Körperkontakt, bei dem durch viele Freistoßunterbrechungen nicht wirklich ein Spielfluss zustande kommen konnte. Trotz allem gewann die Mannschaft von Claudia Richter das Spiel verdient mit einem Endstand von 26:8.
Die Tore warfen:
Mara Dirion (7), Mariella Koumtoudji (6), Matilda Mehner (4), Annika Will (3), Emilia Grimm (2), Eva Achtmann (1), Mila Rettig (1), Marie Krauß (1), Carolin Streng (1)