Ticketaktion zum Doppelspieltag am 14.01.2023

Für die Flames erwarten zum 1. Heimspiel 2023 in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) am Samstag, 14.01.2023, den Tabellenfünften, die HSG Blomberg-Lippe. Anpfiff ist in der Weststadthalle um 18:00 Uhr. Bereits um 14:00 Uhr treffen unsere Junior Flames in der 3. Liga auf die HSG St. Leon/Reilingen.

Beide Mannschaften freuen sich über zahlreiche Unterstützung und wer beide Spiele besucht, wird durch ermäßigte Ticketpreise belohnt.

Spiel der Junior Flames
Alle Dauerkartenbesitzer und Inhaber eines Online-Tickets zahlen bei den Junior Flames den ermäßigten Preis von 5 Euro

Alle anderen Zuschauer zahlen 8 Euro

Rentner und Jugendliche über 11 Jahre zahlen 5 Euro (3 Euro beim Besuch beider Spiele)

Bundesligaspiel

Alle Träger eines Eintrittsbändchen aus dem Spiel der Junior Flames zahlen nur 12 Euro

Alle anderen Zuschauer zahlen 15 Euro

Rentner, Behinderte, Studenten, Auszubildende, Schüler, Jugendliche von 13-17 Jahren zahlen 12 Euro (10 Euro beim Besuch beider Spiele)

Kinder von 7-12 Jahren zahlen 10 Euro (8 Euro beim Besuch beider Spiele)

Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt


Flames erkämpfen Punkt in Bad Wildungen

Es war ein Hessenderby, das alles beinhaltete, was es im Vorfeld versprach. Eine Partie auf Augenhöhe mit Spannung, Kampf und Dramatik. Am Ende stand ein 29:29 (15:15) auf der Anzeigentafel und die Flames der HSG Bensheim/Auerbach kehrten mit einem erkämpften Punkt an die Bergstraße zurück. Beste Werferinnen bei den Flames waren Lisa Friedberger mit 7/1 Toren und Amelie Berger mit 6 Toren. Bei den Vipers erzielte Annika Ingenpaß mit 6 Toren die meisten Treffer.

„Das war wieder so ein typisches Hessenderby. Es war ein sehr kampfbetontes und spannendes Spiel. Ich bin sehr froh, dass wir diesen Punkt mitgenommen haben, weil wir schon mit 4 Toren hinten lagen. Das muss man der Mannschaft hoch anrechnen, dass wir wirklich wie die Löwen und als Team gekämpft haben. Wir haben versucht, dass wir nicht den Kopf verlieren und kämpfen uns wieder ran. Am Ende haben wir sogar noch die Chance zum Sieg. Ich glaube, wir können sehr froh sein, dass wir diesen Punkt mitnehmen und das ist das Positive an diesem Spiel, dass wir nicht gekippt sind, dass wir nicht als Mannschaft zerbrochen sind und das gemeinsam gemacht haben. Wir wissen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben und wir müssen natürlich auch viele Dinge besser machen. Es waren wieder zu viele Fehler und wir haben zu viel verworfen. Am Ende des Tages sieht man, wie eng die Liga ist. Wir nehmen den Punkt sehr dankbar mit. Das ist für den Kopf sehr gut und jetzt haben wir eine Woche Zeit uns auf Blomberg vorzubereiten“, sagte Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.

Die Flames starteten gut ins Hessenderby und gingen nach Treffern von Sarah van Gulik und Lisa Friedberger (3. Minute) und zwei Paraden von Helen van Beurden mit 2:0 in Führung. Nach dem Ausgleich der Vipers erzielte Alicia Soffel erneut die Führung zum 3:2 (8.). Im Gegenzug traf Anika Hampel zum Ausgleich und Lisa Friedberger musste für zwei Minuten auf die Bank. In Überzahl gelang den Vipers dann die erste eigene Führung zum 3:4 (10.). Das Spiel blieb ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich mit mehr als zwei Toren absetzen. Die Vipers hatten in der ersten Halbzeit den Vorteil, dass sie mehrfach in Überzahl spielten, da die Flames insgesamt vier Zeitstrafen im ersten Abschnitt bekamen.

Alicia Soffel konnte nach einem Freiwurf mit dem Pausenpfiff noch den 15:15-Ausgleich erzielen und brachte ihr Team auch gleich in der zweiten Halbzeit mit 16:15 in Front. Diesen drehten die Vipers mit einem 3:0-Lauf in ein 16:18 (36.). Amelie Berger verkürzte wieder auf 17:18 (36.). Nach Treffern von Jolina Huhnstock und Annika Ingenpaß, die jetzt immer öfter frei am Kreis zum Wurf kam, war es beim 17:20 (38.) erstmals ein 3-Tore-Vorsprung für die Vipers.

Doch die Flames ließen sich nicht abschütteln. Myrthe Schoenaker, Lisa Friedberger und Amelie Berger sorgten wieder für den 20:20 Ausgleich (41.) und Vipers-Trainerin Tessa Bremmer nahm eine Auszeit. Annika Ingenpaß, Jana Scheib und erneut Annika Ingenpaß stellten anschließend wieder den 3-Tore-Vorsprung für die Vipers zum 20:23 (46.) her. Jetzt nahm Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm folgerichtig ihr Team-Timeout.

Die Flames kämpften sich wieder auf 22:24 (47.) durch Dionne Visser heran. Lisa Friedberger scheiterte kurz danach mit ihrem Siebenmeter an Vipers-Torfrau Manuela Brütsch. Die ehemalige Flames-Spielerin war mit ihren 15 Paraden (34%) gegenüber der jeweils 3 Paraden der beiden Flames-Torfrauen am Ende der mitentscheidende Faktor am Punktgewinn der Vipers.

Amelie Berger brachte die Flames mit ihren Treffern zum 23:24 (50.) und 24:25 (52.) wieder auf ein Tor heran. Die Vipers erhöhten wieder auf 26:24 (52.), doch ein verwandelter Strafwurf von Myrthe Schoenaker und erneut Amelie Berger führten zum umjubelten Ausgleich zum 26:26 (55.).  Das Spiel war an Dramatik nicht mehr zu überbieten. Auf der Tribüne wurden die Flames von ihren mitgereisten Fans lautstark unterstützt.

„Vielen Dank, dass ihr den Weg nach Bad Wildungen gefahren seid, um uns so lautstark zu unterstützen. Ihr habt uns mit zu diesem Punkt getragen“, bedankte sich Heike Ahlgrimm daher auch nach dem Spiel bei den Fans.

Die Vipers gingen immer wieder mit einem Tor in Führung und die Flames glichen aus.  37 Sekunden vor dem Ende waren die Vipers im Angriff und Trainerin Tessa Bremmer nahm eine Auszeit, denn sie wollten den Siegtreffer erzielen und möglichst den Flames keinen Angriff mehr ermöglichen.

Heike Ahlgrimm stellte ihre Mannschaft aber gut darauf ein und ihr Team wollte kein Tor mehr zulassen und erkämpfte sich nochmal den Ball. Jetzt nahm Heike Ahlgrimm wiederum 15 Sekunden vor dem Ende die Auszeit. Ihr Team spielte konzentriert den letzten Angriff, die freigespielte Neele Orth konnte zwar den Heber über Vipers-Torhüterin Manuela Brütsch setzen, doch der Ball landete nur an der Latte. So blieb es beim 29:29- Unentschieden – ein Punkt, der für beide Teams am Ende noch viel wert sein kann und nach dem Verlauf der zweiten Halbzeit war es für die Flames ein erkämpfter Punktgewinn, der nur möglich war, weil sich die Mannschaft nicht aufgegeben und als Team zusammengekämpft hat.

Durch den unerwartet hohen Auswärtssieg des TSV Bayer 04 Leverkusen rutschten die Flames aufgrund des Torverhältnisses, auf den 9. Tabellenplatz mit 9:13 Punkten, die Vipers sind mit 7:15 Punkten weiterhin auf Platz 11.

Nächste Woche erwarten die Flames den Tabellenfünften, die HSG Blomberg-Lippe in der Weststadthalle Bensheim. Anwurf ist am 14.01.2023 um 18:00 Uhr.

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (6), Isabell Hurst, Leonie Kockel, Lotta Heider, Myrthe Schoenaker(2/1), Elisa Stuttfeld, Alicia Soffel (5), Ndidi Agwunedu, Lisa Friedberger (7/1), Sarah van Gulik (3), Neele Orth (1), Lucie Kretzschmar (3), Lilli Holste, Dionne Visser (2).

 


Hessenderby zum Jahresauftakt

Das erste Spiel des Jahres 2023 hat es für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach gleich in sich. Für das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm geht es zum Hessenderby nach Bad Wildungen. Anwurf ist am Samstag, 07.01.23, um 19 Uhr in der Sporthalle Edertal (Anraffer Straße 3, 34549 Edertal). 

Das Hessenderby ist immer ein besonderes Spiel zwischen beiden Mannschaften, die sich durch viele Pflichte- und Trainingsspiele gegeneinander auch sehr gut kennen. Es sind meistens sehr umkämpfte Partien.

Beide Mannschaften haben zum Jahresabschluss eine Niederlage hinnehmen müssen. Während die Flames gegen den Deutschen Meister und ungeschlagenen Tabellenführer SG BBM Bietigheim ein gutes Spiel machten und nur mit 27:32 verloren, kamen die Vipers beim Deutschen Vize-Meister Borussia Dortmund mit 25:42 unter die Räder. Überraschend war davor auch die Heimniederlage gegen den SV Union Halle-Neustadt und ganz besonders dabei auch die Höhe (27:35).

Mit den bisher erspielten 6:12 Punkten und dem elften Tabellenplatz ist man daher in Bad Wildungen nicht zufrieden. Allerdings trennen das Team von Trainerin Tessa Bremmer auch nur zwei Punkte von den auf dem 8. Tabellenplatz stehenden Flames.

Allein schon deshalb ist ein spannendes Spiel zu erwarten. Beide Teams wollen das Hessenderby für sich entscheiden und die Punkte auf ihrem Konto verbuchen.

Die Flames fahren mit Selbstvertrauen zu den Vipers, werden den Gegner aber auf keinen Fall unterschätzen – auch wenn die letzten Spiele leistungsmäßig nicht das war, was die Vipers können. Außerdem sind die Flames noch von ihrer eigenen Leistung in Neckarsulm vor Weihnachten gewarnt. Die Sport-Union hatte damals auch erst zwei Punkte auf dem Konto und bis auf das erste Saisonspiel gegen Waiblingen alles verloren und gingen gegen die Flames als Sieger vom Platz. Die Vipers widerum konnten ihr Spiel gegen die Sport-Union mit 32:30 für sich entscheiden. Außerdem waren die Vipers noch in Buxtehude (23:21) und in Waiblingen (35:24) erfolgreich.

Die erfolgreichsten Torschützinnen bei den Vipers sind Nationalspielerin Annika Ingenpaß mit 52/7 Toren sowie Jana Scheib (51/6) und Anika Hampel (45/26).

„Es ist ein Hessenderby und es wird ein sehr schweres Spiel. Das ist ein Spiel auf Augenhöhe, was immer viel Brisanz, Kampf und Leidenschaft mit sich bringt. Wir haben eine Chance, wenn wir unsere Leistung abrufen. Natürlich wollen wir die zwei Punkte und dafür werden wir alles investieren. Wir freuen uns auf das Spiel und haben auch ein bisschen Selbstvertrauen gegen Bietigheim getankt. Das müssen wir jetzt genauso auf die Platte umsetzen. Es sind alle fit, worüber ich mich freue. Wir haben viele Gespräche geführt und ich denke, dass die eine oder andere Spielerin wieder den Schritt nach vorne macht. Sie müssen es als Team zusammen meistern – alle für einen, einer für alle. Wenn wir das als Team stemmen, dann haben wir gute Chancen die Punkte mit nach Bensheim zu nehmen“, glaubt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm fest an den Siegeswillen ihrer Mannschaft.

Bis auf die Langzeitverletzte Sarah Dekker sind alle Spielerinnen in Bad Wildungen einsatzfähig.

Wer nicht mit dem Fanbus oder selbst nach Bad Wildungen kommt, kann das Spiel, wie gewohnt, im Livestream bei Sportdeutschland.tv verfolgen: HBF: HSG Bad Wildungen Vipers vs. HSG Bensheim/Auerbach live • Livestream • Sportdeutschland.TV

 


Das Torhüterinnen-Duo der Flames bleibt zusammen: Vanessa Fehr verlängert

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach haben auf der Torhüterposition Klarheit für die kommende Saison geschaffen. Der Verein hat den Vertrag mit Keeperin Vanessa Fehr um zwei weitere Spielzeiten verlängert.

Vanessa Fehr, die im Sommer 2021 an die Bergstraße wechselte, wird damit auch mindestens bis 2025 das Torhüterinnen-Duo mit Helen van Beurden bilden. Die Beiden sind ein harmonisches Duo, das sich sehr gut ergänzt und fordert.

Die 25-jährige spielte vor ihrem Wechsel zu den Südhessen ab 2013 beim TSV Bayer 04 Leverkusen und trug somit seit ihrem 15. Lebensjahr das Trikot der Werkselfen. Mit den Juniorelfen gewann sie die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft 2014 und 2015 sowie den Vizetitel 2016.

„Ich habe verlängert, weil ich den Verein cool finde und der Verein viel Potential hat und ich ein Teil davon sein möchte. Und alles in allem fühle ich mich hier wohl“, begründete Vanessa Fehr ihre Vertragsverlängerung.

„Ich freue mich, dass Vanessa für zwei Jahre verlängert hat. Wir haben mit ihr und Helen eines der besten Torhütergespanne der Liga. Mit ihr haben wir einen absoluten Typen und Leader in unseren Reihen. Ich freue mich sehr, dass sie bei uns bleibt und unterschrieben hat. Ich glaube, dass wir da noch ganz viel Potential haben. Es macht einfach Spaß mit so einer verrückten Nudel zusammenzuarbeiten“, zeigte sich Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm daher sehr zufrieden über die Vertragsverlängerung.

Geschäftsführer Michael Geil baut auf die Konstanz auf der Torhüterposition: Wir haben für die beiden kommenden Saisons ein echt starkes Torhüter-Duo das sich in seinen sportlichen und mentalen Kompetenzen sehr gut ergänzt und das sich versteht und respektiert. Vanessa ist ein ungemein belebendes Element in unserem Teamgefüge und überträgt unser Leitmotiv „On Fire“ immer wieder auf Zuschauer und Sponsoren.


Flames verlängern Vertrag mit Linkshänderin

Erfreuliche Nachrichten gleich zum Jahresbeginn bei den Flames der HSG Bensheim/Auerbach. Rückraumspielerin Leonie Kockel wird dem Klub mindestens eine weitere Saison erhalten bleiben. Die Linkshänderin und die Vereinsverantwortlichen einigten sich auf eine Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.

Leonie Kockel wechselte zur Saison 2020/21 von Borussia Dortmund an die Bergstraße. In ihrer ersten Saison hatte sie mit mehreren Verletzungen zu kämpfen und wollte in der Saison 2021/22 nach einer erfolgreichen Vorbereitung wieder voll angreifen. Bereits im ersten Saisonspiel beim Thüringer HC erlitt Leonie einen Kreuzbandriss, der das frühzeitige Saison-Aus für sie bedeutete. Nach überstandener Verletzung ist sie diese Saison wieder zurück im Kader.

Vor ihrem Wechsel nach Bensheim spielte sie seit 2015 in Dortmund, wo sie in der Jugend zweimal Deutsche Meisterin wurde. Die 21-Jährige gewann mit ihrem Club 2018 erst in der weiblichen B-Jugend und ein Jahr später mit der weiblichen A-Jugend den Titel.

„Ich freue mich sehr ein weiteres Jahr hier in Bensheim zu spielen! Gerade nach meinem Kreuzbandriss ist es schön zu sehen, dass mir der Verein die nötige Zeit sowie das Vertrauen entgegenbringt! Ich fühle mich hier menschlich sowie sportlich super wohl! In dem Team steckt viel Potenzial und dadurch freue ich mich umso mehr ein weiteres Jahr mit den Flames in der Weststadthölle auf Punktejagd zu gehen“, begründet Leonie Kockel den Schritt auch in die nächste Saison mit den Flames zu gehen.

Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm ist zufrieden über den Verbleib ihrer Rückraumspielerin: „Leo ist eine Linkshänderin und hat viele Verletzungen gehabt. Jetzt ist sie wieder fit. Sie braucht aber noch Zeit und hat immer noch Höhen und Tiefen. Bei ihr sehen wir noch viel Potential. Wir haben zwei Linkshänderinnen auf dieser Position im rechten Rückraum, was nicht bei vielen Mannschaften der Fall ist. Wir werden gerne mit ihr weiterarbeiten und schauen, dass wir hier eine Konstanz hinbekommen. Daher freue ich mich sehr, dass wir ein Jahr mit Leo weitergehen.“

Ebenso erfreut zeigt sich Michael Geil, Geschäftsführer der Flames, über den Verbleib von Leonie Kockel: „Leo fühlt sich in der Flames Familie und an der Bergstraße sehr wohl. Ich bin sicher, dass sie ihr Leistungspotenzial schnell wieder erreichen kann und uns im rechten Rückraum weiterhilft. Sie engagiert sich zudem in der Jugendarbeit und ist damit ein wichtiges Bindeglied zum Nachwuchs.“

 


Flames begeistern gegen Bietigheim

Vor knapp 1.200 Zuschauer in der Weststadthalle boten die Flames eine starke Leistung gegen den Deutschen Meister und verlustpunktfreien Tabellenführer SG BBM Bietigheim. Am Ende war es zwar die erwartete Niederlage, aber mit dem 27:32 (9:14) zogen sich die Flames der HSG Bensheim/Auerbach mehr als achtbar aus der Affäre.  Die Flames bleiben in der Tabelle auf dem achten Tabellenplatz, die SG BBM Bietigheim bleibt t nach neun absolvierten Spielen als einzige Mannschaft weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze der Handball Bundesliga Frauen (HBF). Beste Werferin bei den Flames war Lisa Friedberger mit 7/4 Toren, bei Bietigheim war Nationalspielerin Jenny Behrend mit 5 Toren am erfolgreichsten.

„Wir stehen heute zwar als Verlierer da, aber ich kann meiner Mannschaft heute keinen Vorwurf machen. Wir haben in den letzten Wochen zu Recht viel Kritik eingesteckt, denn wir haben keine guten Spiele gemacht. Wenn wir in einigen Spielen nur halb so gut, wie heute performt hätten, dann wäre vielleicht der eine oder andere Sieg mehr herausgesprungen. Heute haben wir gekämpft, haben versucht wieder die Tugenden herauszuholen mit Kampf und Leidenschaft. Von daher bin ich einfach nur happy, dass wir nur mit 5 Toren verloren haben. Es besteht ja immer die Gefahr gegen so eine souveräne Mannschaft, wenn die ins Rollen kommt, auch unterzugehen. Das musste diese Woche auch schon Dortmund erfahren, die mit 13 Toren verloren haben. Von daher bin ich froh, dass wir das heute so mit  Hilfe der Zuschauer gemeistert haben. Wir werden weiter hart arbeiten und werden jetzt nur paar Tage frei machen und dann haben wir ein ganz wichtiges Spiel in Bad Wildungen“, erklärt eine zufriedene Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.

Zufrieden war auch SG BBM-Coach Markus Gaugisch: “ Es war ein schönes Spiel vor einer geilen Kulisse hier. Ich bin sehr zufrieden, weil wir es souverän gemeistert haben und den Abstand immer so gehalten haben, dass kein Stress aufkommt. Das ist hier in der Halle ja immer, weil es von Bensheim hier einfach geil gemacht wird, mit viel Emotionen und Tempo und das konnten wir in Griff halten. Wir sind froh, dass wir dieses Wahnsinnsjahr mit einem Sieg abgeschlossen haben“, so Gaugisch.

Nach einigen schwachen Auftritten in den letzten Wochen konnte sich das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm zum Jahresabschluss rehabilitieren und begeisterte als Underdog die Fans, die ihr Kommen nicht bereuten.

Die Flames hatten diesmal nichts zu verlieren, denn selbst der Deutsche Vizemeister und Pokalgegner der Flames im Viertelfinale, Borussia Dortmund, unterlag am zweiten Weihnachtsfeiertag mit 13 Toren.

Eine Viertelstunde konnten die Flames bis zum 6:7 Paroli bieten, dann setzte sich der TOP-Favorit vorentscheidend auf 6:12 (23.) ab. Die Flames kamen noch einmal bis auf vier Tore beim 9:13 (29.) durch Ndidi Agwunedu heran. Die ehemalige Flames-Spielerin Julia Maidhof erhöhte kurz danach auf den 9:14 Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit konnte sich der Deutsche Meister zwischenzeitlich auf 8 Tore beim 11:19 (35.) und 17:25 (45.) jeweils durch Jenny Behrend absetzen, doch die Flames gaben nicht auf und konnten die zweite Halbzeit letztendlich unentschieden gestalten und durften sich über eine gute Leistung und eine tolle Stimmung in der Halle freuen.

Das 27:32 war am Ende ein Ergebnis mit dem beide Mannschaften einen schönen Jahresabschluss hatten.

Erfreulich war bei den Flames, dass Isabell Hurst in beiden Halbzeiten für paar Minuten ihr Comeback nach überstandener Schulterverletzung feiern konnte.

Bevor es in die Villa Lacus zur After Game Party ging wurde es nochmal emotional in der Halle, als Co-Trainerin Ilka Fickinger verabschiedet wurde, die nach insgesamt sieben Jahren bei den Flames in unterschiedlichen Funktionen, davon seit 6 Jahren als Co-Trainerin, nun beim 1. FSV Mainz 05 ein neues Kapitel aufschlägt und dort Chef-Trainerin des Zweitligisten wird.

Das nächste Spiel bestreiten die Flames am Samstag, 07.01.2023, in Bad Wildungen. Um 19:00 Uhr kommt es zum Hessenderby bei den Vipers.

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (4), Isabell Hurst, Leonie Kockel (2), Lotta Heider (1), Myrthe Schoenaker(2), Elisa Stuttfeld, Alicia Soffel (2), Ndidi Agwunedu (2), Lisa Friedberger (7/4), Sarah van Gulik (1), Neele Orth, Lucie Kretzschmar, Lilli Holste (2), Dionne Visser (4).

 


Der Ligaprimus kommt zum Jahresabschluss

Das letzte Spiel des Jahres 2022 ist für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach nochmal ein ganz besonderes Spiel. Zum einen kommt mit der SG BBM Bietigheim der Deutsche Meister und verlustpunktfreie Ligaprimus in die Weststadthalle und zum anderen ist das letzte Spiel des Jahres auch für Ilka Fickinger ihr letztes Spiel als Co-Trainerin der Flames, die seit dieser Woche Chef-Trainerin des Zweitligisten 1. FSV Mainz 05 ist. Anwurf ist am Freitag um 19:30 Uhr.

Mit der SG BBM Bietigheim kommt die Übermannschaft der letzten Saison nach Bensheim. Bietigheim konnte in allen Wettbewerben, an denen sie teilnahmen, den Titel holen. Die Deutsche Meisterschaft wurde ohne Punktverlust gewonnen, ebenso holte man sich den Supercup und den DHB-Pokal und somit alle nationalen Titel. Zusätzlich gewann das Team aus dem Enztal den Europapokal.

Das Team von Trainer Markus Gaugisch ist auf allen Positionen mehrfach mit TOP-Spielerinnen besetzt. Zu diesen Spielerinnen gehören die ehemaligen Flammen Julia Maidhof, Kim Naidzinavicius und Antje Döll (geb. Lauenroth), die sich allerdings im Vorbereitungsspiel zur EHF EURO am Innenband verletzte und nach gut überstandener OP mehrere Wochen ausfällt.

Auf die Verletzung von Antje Döll reagierte Bietigheim und verpflichtete noch zwei Neuzugänge für die laufende Spielzeit 2022/23. Von VOC Amsterdam wechselte die niederländische Linksaußen Roos Daleman an die Enz, zudem erhielt Kreisläuferin Lea Grießer von der SG H2Ku Herrenberg ein Zweifachspielrecht.

Außerdem wurde kurz vor Weihnachten auch die noch Schweizer Nationalspielerin Kerstin Kündig von Viborg HK verpflichtet.

Auch diese Saison ist die SG BBM das Maß aller Dinge in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) und als einzige Mannschaft ohne Verlustpunkt. Auch gegen die beiden Verfolger konnte man sich durchsetzen. Beim Thüringer HC gewann Bietigheim am 27.11.22 mit 31:29 und am 2. Weihnachtstag setzte man sich vor fast 1.900 Zuschauern gegen den amtierenden Deutschen Vizemeister Borussia Dortmund souverän mit 35:22 durch.

Erfolgreichste Torschützinnen sind bisher die beiden deutschen Nationalspielerinnen Xenia Smits mit 39 Toren und Julia Maidhof mit 35/12 Toren, gefolgt von der niederländischen Nationalspielerin Kelly Dulfer mit 30 Toren.

Die Frage nach der Favoritenrolle stellt sich in dieser Begegnung nicht.

Es ist das leichteste Spiel des Jahres. Wir sind ohne Druck. Bietigheim hat am 26.12. ein klares Statement gesetzt und gegen den Tabellenzweiten mal eben mit dreizehn Toren gewonnen. Das ist schon mal eine klare Ansage. Es ist wieder David gegen Goliath. Wir haben nichts zu verlieren und haben gegen sie immer ganz gute Spiele gemacht. Ich erwarte von meinen Mädels, dass sie ganz befreit aufspielen und dass sie sich vom Kopf her mental vielleicht wieder ein bisschen Selbstvertrauen holen. Wenn du keinen Druck hast gewinnen zu müssen, tut uns das gut. Von daher freuen wir uns auf das Spiel. Es ist immer was Besonderes gegen so starke Gegner zu spielen und sich mit sehr guten Spielerinnen zu messen. Von daher freuen wir uns auf das Spiel und dann schauen wir was am Ende bei rauskommt“, sagt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm mit Blick auf die Partie am Freitag.

Traditionell sind die Spiele am Jahresende in der HBF immer sehr gut besucht. Vor Corona war dies bei den Flames auch so und die Halle war voll besetzt. Die Flames hoffen, dass dieses Jahr auch wieder viele Fans in die Halle kommen – auch um Co-Trainerin Ilka Fickinger  von den Flames und den tollen Fans in der Weststadthalle gebührend zu verabschieden.

Co-Trainerin Ilka Fickinger neue Cheftrainerin in Mainz

Zweitligist 1. FSV Mainz 05 hat diese Woche Flames-Co-Trainerin Ilka Fickinger als Nachfolgerin für die zurückgetretene Nikoletta Nagy verpflichtet. Bevor sie nach dem Erwerb der A-Lizenz zur HSG Bensheim/Auerbach wechselte war sie von 2014 – 2016 Trainerin bei der TuS Kriftel und ist mit der Mannschaft von der Oberliga direkt in die 3. Liga aufgestiegen. 2016 wurde sie als Jugendkoordinatorin von der HSG Bensheim/Auerbach verpflichtet und übernahm als Trainerin mehrere Jugendmannschaften. Ab der Saison 2017/2018 war sie Co-Trainerin der Bundesligamannschaft. In dieser Zeit konnte Ilka Fickinger die Abschlüsse als EHF Handball Manager (2018) und EHF-Mastercoach (2019) erlangen. Seit dieser Saison ist sie außerdem Trainerin des Männerbezirksoberligisten TSV Pfungstadt, mit dem sie aktuell die Bezirksoberliga Hessen anführt.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihren Weiterbildungen war es jetzt die logische Folge, dass sie den nächsten Schritt in ihrer Trainerlaufbahn geht. Und in Mainz trifft sie dabei auch auf einige ehemalige Flames-Spielerinnen, wie Christin Kühlborn oder Saskia Fackel, die letzte Saison noch das Flames-Trikot trugen oder auch Larissa Platen sowie die ehemaligen Jugend-Spielerinnen Lena Thoss, Tabea Coors und Rugile Bartaseviciute.

Karten für das Spiel gibt es noch online unter Tickets – Flames Handball (flames-handball.com) und an der Abendkasse.


Flames belohnen sich mit zwei Punkten

Lange Zeit sah es nach der Sensation aus und das bisherige punktlose Schlusslicht VfL Waiblingen durfte gut 50 Minuten auf die ersten Bundesligapunkte hoffen, doch dann drehten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach noch das Spiel und holten sich mit dem 32:28 (18:19) bei den Tigers den vierten Saisonsieg. Beste Werferinnen bei den Flames waren Lisa Friedberger mit 10/5 und Dionne Visser mit 8 Toren.

Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm war nach dem Spiel erleichtert: „Wir haben die zwei Punkte. Man hat uns angemerkt, dass wir gerade vom mentalen, vom Selbstvertrauen und von der Selbstverständlichkeit nicht so performen, wie wir uns dies wünschen. Wir haben uns heute ganz viel vorgenommen und wollten es wieder gut machen und da steht man sich dann halt auch oft auch selber im Weg. Wir haben viele Dinge nicht so umsetzen können, wie wir uns das vorher vorgenommen haben. 19 Tore in der ersten Halbzeit ist auch von der Abwehr her indiskutabel. In der Pause haben wir dann gesagt, dass wir in der zweiten Halbzeit mehr in die Abwehr investieren wollen. Wir haben dann auf 5:1 umgestellt. In der zweiten Halbzeit bekommen wir dann nur noch neun Tore und ich glaube, dass wir das in der Abwehr in der zweiten Halbzeit richtig gut gemacht haben und dass wir damit dann auch unseren Torhütern helfen. Am Ende des Tages war es jetzt kein schöner Sieg, aber der Sieg war wirklich wichtig, denn es war ein sehr schweres Spiel nach all der Kritik, die berechtigt war, in den letzten Wochen. Daher war das jetzt wichtig, dass wir jetzt mal zwei Punkte haben und etwas Ruhe ist.“

Den Flames war die Verunsicherung nach der Leistung in Neckarsulm anzumerken. Sie mussten als Favorit diese zwei Punkte holen und auch kämpferisch Wiedergutmachung zeigen gegenüber dem Mittwochspiel. Der bisher punktlose Aufsteiger wiederum hatte nicht zu verlieren und witterte seine Chance gegen den angeschlagenen Gegner.

So führte der Gastgeber nach knapp sieben Minuten mit 6:4. Zweimal Lisa Friedberger (davon einmal per Siebenmeter) und Lucie Kretzschmar brachten die Flames wieder 7:6 (10.). Zwei Tore der Tigers zum 7:8 und drei Treffer von Dionne Visser, Sarah van Gulik und Lucie Kretzschmar zum 10:8 (13.) sorgten erneut für einen Zwei-Tore-Vorsprung der Flames. Beim 12:9 (16.) durch Lisa Friedberger waren es erstmals drei Tore und man dachte, jetzt nimmt das Spiel den erhofften Lauf.

VFL-Trainer Thomas Zeitz nahm direkt danach eine Auszeit und sein Team ließ sich nicht abschütteln – auch weil die Flames-Abwehr in der ersten Halbzeit oft zu nachlässig war. Beim 15:15 (25.) war das Spiel wieder ausgeglichen und Heike Ahlgrimm reagierte ihrerseits mit einem Team-Timeout. Sie fand offensichtlich die richtigen Worte, denn Leonie Kockel und Dionne Visser brachten die Flames wieder mit 17:15 (27.) in Front.

Aber Waiblingen ließ sich nicht abschütteln und konnte wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff sogar noch den Führungstreffer zum 19:18 für den Gastgeber erzielen.

Nach der Pause stellte Heike Ahlgrimm ihre Abwehr auf 5:1 um, was die ersten Minuten noch etwas hackte, dann aber immer besser funktionierte und die Trainerin zufrieden stellte. „Mit nur noch neun Gegentoren in der zweiten Halbzeit hat die Abwehr gut funktioniert und wir haben damit auch unseren Torleuten geholfen“, analysiert Heike Ahlgrimm die zweite Halbzeit.

Und mit der stärkeren Abwehr funktionierte es auch im Angriff besser. Die Flames machten aus einem 22:24-Rückstand eine 25:24-Führung (49.). Die junge Neele Orth übernahm Verantwortung und ging in die Abwehr und erzielte nicht nur zwei Tore, sondern holte auch gleich einen Siebenmeter raus. Samira Brand konnte zwar noch einmal zum 25:25 (49.) ausgleichen, doch Leonie Kockel und Neel Orth brachten die Flames mit ihren beiden Toren zum 27:25 (52.) auf die Siegerstraße.

Am Ende stand ein umjubeltes 32:28 für die Flames auf der Anzeigentafel und allen fiel ein großer Stein vom Herzen.

„Jetzt müssen wir daran arbeiten, dass wir wieder Selbstvertrauen und Selbstverständlichkeit bekommen und einfach wieder die Leistung, zu der wir imstande sind, abrufen. Im Moment ist es einfach ein mentales Problem. Es gibt so Phasen, die hatten wir jetzt schon lange nicht mehr, aber da werden wir auch wieder gestärkt herauskommen. Ich bin davon überzeugt, auch von meinen Mädels überzeugt, dass wir dies schaffen und irgendwann auch die Leichtigkeit wieder kriegen, um solche Spiele wieder souveräner zu gestalten. Heute haben wir zwei Punkte, die kann uns keiner nehmen und jetzt werden wir weiter trainieren und daran arbeiten, dass wir wieder unsere Leistung abrufen. Aber jetzt kommt erst einmal nach dem gefühlt schwersten Spiel das einfachste Spiel am Freitag gegen Bietigheim. Da haben wir nichts zu verlieren“, so Heike Ahlgrimm.

Weiter geht es für die Flames bereits am Freitag, 30.12.2022, um 19:30 Uhr gegen den Deutschen Meister SG BBM Bietigheim. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch ist als einzige Mannschaft auch diese Saison bisher ohne Verlustpunkt und konnte sich gestern eindrucksvoll mit 35:22 gegen den Vizemeister Borussia Dortmund durchsetzen.

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (1), Leonie Kockel (3), Lotta Heider (2), Myrthe Schoenaker, Elisa Stuttfeld (1), Alicia Soffel, Ndidi Agwunedu (1), Lisa Friedberger (10/5), Sarah van Gulik (1), Neele Orth (2), Lucie Kretzschmar (3), Sophia Ewald, Lilli Holste, Dionne Visser (8).

 


Flames bei Aufsteiger Waiblingen am 2. Weihnachtstag

Diese Saison bleibt den Bundesligateams noch weniger Zeit Weihnachten mit ihren Familien zu verbringen. Denn bereits am 2. Weihnachtstag geht es in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) weiter und so blieb nur der 24.12 als einziger trainingsfreier Tag. Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach müssen auswärts beim bisher punktlosen Aufsteiger VFL Waiblingen antreten. Der Anwurf des letzten Auswärtsspiels in 2022 erfolgt um 15:00 Uhr.

Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm geht als Favorit in die Begegnung. Zwei Punkte beim Aufsteiger sind Pflicht und nach der schlechten Leistung vom Mittwoch in Neckarsulm fordert nicht nur die Trainerin eine Reaktion von ihrem Team.

Die Waiblingen Tigers haben nach ihrem Aufstieg in das deutsche Oberhaus alle acht Saisonspiele verloren und stehen daher derzeit am Tabellenende. „Man darf Waiblingen nicht unterschätzen. Nach unserem Auftreten in Neckarsulm sind sie sicher zusätzlich motiviert und hoffen auf ihre Chance“, warnt daher auch Heike Ahlgrimm.

Das Auftaktprogramm hatte es für den Aufsteiger gleich in sich. Das Team von Trainer Thomas Zeitz, das sich vor der Saison nicht nennenswert verstärkt hat, war in den Partien gegen die SG BBM Bietigheim (23:44) und Bad Wildungen (24:35) chancenlos, gegen die Sport-Union Neckarsulm (23:30) war man am 1. Spieltag hingegen lange im Spiel und auch in Blomberg (19:35) zeigte man trotz der letztendlich deutlichen Niederlage vor allem in der ersten Hälfte eine gute Leistung. Dies war auch in weiteren Begegnungen der Fall. Gegen den SV Union Halle-Neustadt lag man zu Beginn der zweiten Halbzeit nur 14:15 hinten, am Ende wurde es doch noch eine 22:34-Niederlage.

Am letzten Spieltag unterlag man zwar deutlich mit 28:41 bei Borussia Dortmund, doch war man da aufgrund von einigen Erkrankungen auch nur mit einem Rumpfteam von 2 Torfrauen und 8 Feldspielerinnen angetreten. Aufgeben war aber auch in Dortmund keine Option und man kämpfte bis zum Schluss.

Somit warten die Tigers weiterhin auf ihre ersten Saisonpunkte und dies soll auch noch nach dem Spiel gegen die Flames so sein.

„Wir müssen nicht lange drum herumreden, dass ich von meinem Team eine Reaktion erwarte nach dem schlechten Spiel in Neckarsulm. Wir haben einiges gut zu machen für die ganzen Fans, Sponsoren und Helfer, die sehr viel investieren und immer hinter uns stehen. Viele davon sind auch nach Neckarsulm gefahren und die haben wir maßlos enttäuscht. Es ist die Aufgabe der Mädels das jetzt wieder gutzumachen. Es geht darum, die zwei Punkte zu bekommen und dafür alles zu investieren, wie Leidenschaft, Kampfgeist und dass wir wieder die Tugenden zurückholen, die uns auszeichnen. Wir müssen mutig sein und als Mannschaft agieren und ein ganz anderes Auftreten haben. Die Marschroute ist klar. Wir sind die bessere Mannschaft. Das müssen wir zeigen. Der Gegner ist nicht leicht. Sie haben gegen uns und alle anderen Teams nichts zu verlieren. Es ist eine junge Mannschaft, sie machen ordentliche Spiele. Sie zahlen als junges Team viel Lehrgeld, aber sie haben beachtliche Ergebnisse erzielt und immer lange mitgehalten. Das muss uns bewusst sein. Aber wir sind Favorit und so müssen wir auftreten. Am Ende des Tages zählt für uns nur der Sieg. Das erwarte ich von den Mädels. Einfach eine Reaktion zu dem wirklich sehr, sehr schwachen Spiel und eine Widergutmachung. Das ist die klare Aufgabe“, fordert Heike Ahlgrimm unmissverständlich von ihrer Mannschaft.

 

 


Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Sponsoren, Partnern und Fans der 🔥Flames ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 🎄🎅☃️