Flames unterliegen in Blomberg – starker Kampf wird nicht belohnt

Im fünften Saisonspiel der Flames war es ein packender und temporeicher Handballabend in der Halle an der Ulmenallee – leider mit dem besseren Ende für die Gastgeberinnen: Die HSG Bensheim/Auerbach unterlag am Mittwochabend der HSG Blomberg-Lippe mit 35:31 (17:17) und musste damit die erste Niederlage der laufenden Bundesliga-Saison einstecken.

Die Flames starteten stark in die Partie und überzeugten in der Anfangsphase mit einer stabilen Abwehr und mutigem Offensivspiel. Bereits nach neun Minuten stellte Lucie Kretzschmar mit dem Treffer zum 2:6 die erste vier Tore Führung für die Südhessinnen her. Kurz darauf erhöhte Mareike Thomaier auf 7:10, doch Blomberg ließ sich nicht abschütteln. Beim Stand von 10:11 scheiterte Thomaier, und Blomberg kam durch Maxi Mühlner zum Ausgleich.

Ein echter Nackenschlag folgte in der 16. Minute, als Amelie Berger nach einem umstrittenen Foulspiel die Rote Karte sah – eine Entscheidung, die in der Halle und auf der Bank der Flames für Fragezeichen sorgte. Dennoch hielten die Flames weiter dagegen. Lena Degenhardt traf in der 27. Minute zum 14:16, Blomberg konterte durch Ona Vegue und Hauf. Jule Polsz, die ein herausragendes Spiel ablieferte, brachte die Flames erneut in Führung, ehe Blombergs Kühne zum 17:17-Halbzeitstand ausglich.

Auch nach dem Seitenwechsel kamen die Flames besser aus der Kabine: Mit einem Doppelschlag von Polsz ging Bensheim/Auerbach erneut mit 17:19 in Führung. Doch Blomberg antwortete mit einem 4:0-Lauf und profitierte zusätzlich von einer Zeitstrafe gegen die Flames, was zur ersten Zwei-Tore-Führung für die Gastgeberinnen führte (21:19). Fickinger zog in der 39. Minute die Auszeit, Polsz verkürzte per Siebenmeter auf 21:20 – doch die Führung blieb in den Händen der Gastgeberinnen.

Die Partie blieb intensiv, temporeich und spannend. Die Flames warfen alles in die Waagschale, kämpften sich immer wieder heran, mussten aber der dünnen Personaldecke Tribut zollen. Lucie Kretzschmar traf in der 52. Minute zum 30:28, wenig später verkürzte Meike Schmelzer auf 32:30 – doch ein Ausgleich sollte nicht mehr gelingen. Den Schlusspunkt setzte Ona Vegue per Siebenmeter zum 35:31-Endstand.

Herausragend präsentierte sich an diesem Abend Jule Polsz, die mit 13 Toren bei 15 Versuchen glänzte. Auch Lucie Kretzschmar überzeugte sowohl im Angriff mit Durchsetzungskraft und Übersicht als auch in der Defensive. Meike Schmelzer zeigte am Kreis erneut ihre Klasse. Die Torhüterinnen der Flames erwischten dagegen keinen guten Tag – mit nur vier Paraden über 60 Minuten war gegen Blomberg nicht mehr drin.

Trainerin Ilka Fickinger zog trotz der Niederlage ein respektables Fazit:
„Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Am Ende hat uns wahrscheinlich auch die Kraft gefehlt aufgrund des dezimierten Kaders. Wir hoffen, dass die Verletzung von Lena Degenhardt keine schwerwiegende ist.“

Lena Degenhardt musste im Laufe des Spiels angeschlagen vom Feld – die Diagnose steht noch aus. Insgesamt fehlten den Flames acht Spielerinnen, darunter auch Nationalspielerin Nina Engel. Die personellen Herausforderungen wurden von der Mannschaft mit viel Moral und Einsatz aufgefangen.

Beide Fanlager trugen ihren Teil zur stimmungsvollen Kulisse bei – die Halle bebte über weite Strecken, und die Partie bot den Zuschauern Tempohandball auf hohem Niveau.

Weiter geht es für die Flames am Samstag, den 11.10. um 19:30 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei der TuS Metzingen in Tübingen. Dann hoffen die Flames erneut mit Teamgeist, Tempo und Mut zu überzeugen – und möglichst bald wieder auf mehr personelle Optionen zurückgreifen zu können.

Statistik

HSG Bensheim/Auerbach:
van Beurden, Wagner  – Polsz (13/5), Kretzschmar (6), Schmelzer (4), Thomaier (2), Degenhardt (1), Ziercke, Ehlert (2), Berger (2), Gürtelschmied (1), Hurst

Zuschauer: 982
Halbzeit: 17:17
Endstand: 35:31

Bild: ©Peters / Blomberg