Vertragsverlängerung: Flames sind zufrieden mit leoticket

Nach einer erfolgreichen Saison 2023/24 verlängert der Frauenhandball Erstligist HSG Bensheim/Auerbach die Zusammenarbeit mit seinem Ticketing-Anbieter.

Der Leonberger Ticketingservice freut sich über die Verlängerung der bewährten Partnerschaft mit den Flames, dem aktuellen Vizemeister der Frauenhandball-Bundesliga. Diese Saison haben sich die Flames auch bis in die Gruppenphase der EHF European League gespielt – unterstützt durch die tatkräftige Hilfe von leoticket: Die Leonberger waren mit passenden Ticketmodellen und einem neuen Saalplan zur Stelle. Die seit 2020 währende Zusammenarbeit geht nun in die fünfte Saison.

Ein besonderer Grund zur Freude ist die beachtliche Steigerung des Zuschauerschnitts um 56 % pro Spiel – damit kommen die Flames mit durchschnittlich 1.176 Zuschauern pro Begegnung auf den stolzen dritten Platz der HBF. Und auch der Dauerkartenverkauf für die neue Saison 2024/25 hat bereits einen starken Anlauf hingelegt und spiegelt so die anhaltende Begeisterung der Fans wider.

Die Flames und leoticket nehmen dies als Anstoß, das Erlebnis für die Besucher in der Halle noch besser zu gestalten. Durch neue, spannende Packages sollen die Fans vom Ticketingsystem der Flames profitieren und zugleich zu einer stabilen Finanzgrundlage der Flames beitragen: So gibt es nun zum Beispiel beim Kauf der Dauerkarte eine Freikarte für das erste Play-Off-Spiel am Ende der Saison sowie einen einmaligen Rabatt im Fanshop obendrauf.

Zugleich möchten die Handballerinnen gemeinsam mit leoticket die Auswertung der Kartenkäufe intensivieren, um das Angebot noch zielgerichteter auf die Wünsche der Fangemeinschaft abzustimmen. Die Verzahnung des Marketings der Flames mit leoticket wird weiterhin eine Schlüsselrolle spielen, um die Begeisterung für den Frauenhandball weiter zu entfachen.

„Ich freue mich ganz besonders über die Verlängerung der Zusammenarbeit, weil die Flames jetzt seit Jahren ein konstruktiver und verlässlicher Partner sind“, sagt Carsten Neumann, Geschäftsführer der Leomedia GmbH, zum Fortbestehen des Vertrages. „Gemeinsam analysieren wir die Zusammenarbeit und planen Verbesserungen, die allen leoticket-Usern zugutekommen werden. Daneben haben wir mit Romina Heßler und Michael Geil und generell mit dem ganzen Team Ansprechpartner, die immer konstruktiv und praxisorientiert arbeiten und den persönlichen Austausch suchen. Wir fühlen uns in Bensheim sehr wohl und freuen uns auf die kommende Saison und die gemeinsame Arbeit.“

Für Michael Geil, Geschäftsführer der Flames, ist die langjährige Partnerschaft ebenfalls eine Win-Win Situation. „Carsten Neumann und sein Team mit Key Accounterin Ellen Kußerow arbeiten sehr fokussiert und kundenorientiert. Notwendige Verbesserungen werden erkannt und schnell umgesetzt. Durch die jederzeitige Transparenz der Ticketerlöse können Zuschaueraktionen sehr schnell bewertet werden und als Feedback in die weitere Saisonplanung einfließen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, die ein wichtiger Baustein für unsere Marketing- und Digitalisierungsplanung ist.“


Handball Bundesliga Frauen veröffentlicht Spielpläne für die Saison 2024/25

Die Handball Bundesliga Frauen (HBF) veröffentlicht die offiziellen Spielpläne der 1. und 2. Handball Bundesliga für die kommende Saison 2024/25. Die Erstliga-Saison wird mit einem Südderby zwischen Ludwigsburg und Göppingen eröffnet, in der 2. Bundesliga kommt es zum Auftaktduell zwischen der TG Nürtingen und den Kurpfalz Bären.

och etwas über sechs Wochen müssen die Fans der Handball Bundesliga Frauen auf Spielaction in den Bundesligen warten. Mit dem Südderby zwischen dem Deutschen Meister HB Ludwigsburg, der nach dem Umzug aus Bietigheim unter neuem Namen antritt, und FRISCH AUF Göppingen startet die höchste deutsche Spielklasse im Handball der Frauen am 4. September um 19 Uhr in ihre 50. Spielzeit.

Vier weitere Begegnungen finden am Wochenende des 7. und 8. September statt. Am Samstag startet Vizemeister Bensheim/Auerbach gegen Neckarsulm in die neue Spielzeit, während European-League-Teilnehmer Dortmund den Buxtehuder SV empfängt. Die Auftaktwoche beschließen am Sonntag das Duell zwischen Leverkusen und dem Vorjahresdritten Thüringen sowie der erste Auftritt des BSV Sachsen Zwickau in der Stadthalle gegen die HSG Blomberg-Lippe.

Die Auftaktbegegnung zwischen Pokalsieger Metzingen und dem VfL Oldenburg muss auf einen noch nicht festgelegten Termin verschoben werden. Beide Teams eröffnen ihre Bundesliga-Saison am 15. September: Metzingen reist nach Buxtehude, während Oldenburg die Sport-Union Neckarsulm empfängt.

Der 1. Spieltag im Überblick:

Mittwoch, 4. September
19.00 Uhr: HB Ludwigsburg – FRISCH AUF Göppingen

Samstag, 7. September
18.00 Uhr: Sport-Union Neckarsulm – HSG Bensheim/Auerbach
19.00 Uhr: Borussia Dortmund – Buxtehuder SV

Sonntag, 8. September
16.00 Uhr: TSV Bayer 04 Leverkusen – Thüringer HC
16.00 Uhr: BSV Sachsen Zwickau – HSG Blomberg-Lippe

Noch nicht terminiert:
TuS Metzingen – VfL Oldenburg

Der gesamte Spielplan der 1. Liga steht hier zur Verfügung. Dabei ist zu beachten, dass durch die Teilnahme von Teams an den europäischen Clubwettbewerben noch Änderungen zu erwarten sind.

Die Hauptrunde findet am 5. April 2025 mit dem 22. Spieltag ihren Abschluss. Nach einer einwöchigen Nationalmannschaftspause starten am Wochenende des 19./20. April die zu dieser Saison neu eingeführten Play-Offs und Play-Downs. Über Viertelfinal-, Halbfinal- und eine Final-Serie wird im Best-of-3-System Ende Mai der Deutsche Meister ermittelt.

Der Verlierer des Play-Down-Finals ist einziger Absteiger in die 2. Bundesliga, dafür steigt der Zweitliga-Meister in das Oberhaus auf. Aus der 2. Bundesliga steigen die drei letztplatzierten Mannschaften in die 3. Liga ab.

PM HBF


FLAMES STARTEN IN DIE VORBEREITUNG AUF DIE SAISON 2024/2025

Nach knapp fünf Wochen Pause geht es für den Deutschen Vizemeister wieder los! Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach starten am heutigen Montag in die Vorbereitung auf die Saison 2024/2025 in der Handball Bundesliga Frauen (HBF).

Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm freut sich auf den Start der Vorbereitung und begrüßt ihr Team zum traditionellen Laktattest beim Kooperationspartner Pfitzenmeier Premium Resorts.

Bereits morgen (Dienstag, 02.07.2024) haben die Fans die Möglichkeit das neue Team kennenzulernen. Von 19:00 – 21:00 Uhr findet ein öffentliches Training in der Weststadthalle Bensheim statt. Es ist gleichzeitig die einzige Chance die Flames in der Vorbereitung in eigener Halle zu sehen, da die Weststadthalle anschließend 9 Wochen geschlossen ist, da die komplette Beleuchtung in der Halle ausgetauscht werden muss und die Halle zukünftig um einiges heller ist. Daher müssen aber auch alle Vorbereitungsspiele auswärts stattfinden.

Wie in den letzten Jahren auch, ist die Vorbereitung wieder in zwei Phasen unterteilt. In den erst drei Wochen (01.07.-20.07.2024) liegt der Schwerpunkt auf Ausdauer, Kraft und Athletik. Es folgt eine trainingsfreie regenerative Woche, bevor es dann am 29.07.2024 in die letzten 5 Vorbereitungswochen geht mit dem Schwerpunkt auf Handball.

Grobe Planung Vorbereitung 2024

Dienstag, 02.07.2024 um 19:00 Uhr Öffentliches Training in der Weststadthalle
06./07.07.2024 Trainingswochenende + Teamevent
Samstag, 20.07.2024 Trainingstag + Jubiläumsspiel 100 Jahre St. Leon-Reilingen (A)
Mittwoch, 31.07.2024 Spiel gegen Dortmund (A)
Sa./So. 03./04.08.24 Trainingswochenende + 2 Trainingsspiele am Samstag gegen Mainz (A) + Sonntag gegen Metz (FRA) (A)
Mittwoch, 07.08.2024 um 19:00 Uhr Teamvorstellung am Marktplatz Bensheim
Donnerstag, 08.08.2024 Spiel gegen Metzingen (A)
Montag, 12.08. – Freitag, 16.08.2024 Trainingslager Bad Blankenburg
Fr./Sa./So. 16./17./18.08.2024 Turnier in Blomberg mit 4 Teams (Metzingen, Buxtehude, Blomberg, Bensheim)
Sa./So. 24./25.08.2024 Turnier in Neckarsulm mit 6 Teams (Bensheim, SUN, Leverkusen, Göppingen, Rödertal, Spono Eagles)
Mittwoch, 28.08.2024 Spiel gegen Bietigheim (A)

Saisonstart 2024/2025
07./08.09.2024 Erstes Saisonspiel gegen die Sport-Union Neckarsulm (A)
Mittwoch, 11.09.24 Erstes Heimspiel gegen HB Ludwigsburg (vorher SG BBM Bietigheim)

 

 


Jugendnationalspielerin komplettiert Kader der Flames

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach werden mit Torfrau Marlene Wagner eine Spielerin aus dem eigenen Nachwuchs-Leistungsbereich in den erweiterten Kader für die kommende Saison 2024/25 in der Handball Bundesliga Frauen aufnehmen. Sie wird als dritte Torfrau neben den beiden etatmäßigen Torhüterinnen Helen van Beurden und Vanessa Fehr fungieren. Die Jugendnationalspielerin, Jahrgang 2008, ist aber weiterhin vorwiegend in der A- und B-Jugend Bundesliga der HSG Bensheim/Auerbach eingeplant.

Handball spielt das große Talent seit 10 Jahren. Begonnen hat sie in Malsch und ist dann im September 2022 nach Bensheim gewechselt. Nach der DHB-Sichtung im Februar 2023 konnte sie im Sommer 2023 die ersten Länderspiele gegen die Schweiz absolvieren und ist derzeit Teil der U-16 Nationalmannschaft. Seit August 2023 ist sie Bewohnerin der Flames Handball Akademie, um sich noch mehr auf den Handball zu konzentrieren zu können. Im Januar 2024 wurde Marlene in das Allstarteam beim Deutschland-Cup gewählt. Und nicht nur in der Halle ist sie erfolgreich. Aktuell ist sie für die U-16 Beach EM in Bulgarien nominiert, bei der sie Anfang Juli für die deutsche Auswahl antreten darf.

Durch ihre guten Leistungen in der Jugend hat sie sich nun für den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung empfohlen und soll behutsam an den Profihandball herangeführt werden.

Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm freut sich, dass sie den Ausbildungsweg von Youngster Marlene Wagner weiter begleiten darf: „Wir werden Marlene als dritte Torhüterin mit in den Bundesligakader hochnehmen. Sie soll natürlich weiterhin in der Jugend und in der Jugend-Bundesliga spielen. Aber wir geben ihr jetzt zusätzlich die Möglichkeit als dritter Torwart bei uns mitzutrainieren und sich weiterzuentwickeln. Sie kommt aus unserer Akademie und ist ein großes Talent, das wir versuchen weiter zu fördern. Marlene ist noch sehr jung und mit ihr gehen wir wieder den gleichen Weg, wie in den letzten Jahren, in dem wir einer Spielerin die Möglichkeit geben bei uns reinzuschnuppern und sich zu entwickeln.

„Ich freue mich und fühle mich sehr geehrt, dass Heike mir ihr Vertrauen schenkt in meiner jungen Karriere ein Teil dieses tollen Teams zu werden. Ich bin auf die neuen Erfahrungen, die ich machen werde, gespannt. Außerdem möchte ich diese Möglichkeit nutzen, um so viel wie möglich zu lernen und mich und mein spielerisches Können weiterzuentwickeln. Ich bin sehr dankbar diese Chance jetzt zu bekommen“, kommentiert Marlene Wagner glücklich.

Mit der Verpflichtung von Marlene Wagner haben die Flames ihre Personalplanungen für die Saison 2024/25 endgültig abgeschlossen. Lediglich ein Co-Trainer oder eine Co-Trainerin für Cheftrainerin Heike Ahlgrimm wird noch gesucht, da der bisherige Co-Trainer Dennis Rybakov bekanntlich zum Saisonende sein Amt niederlegte.

Der Flames-Kader für die Saison 2024/25
Tor: Vanessa Fehr, Helen van Beurden, Marlene Wagner
Linksaußen: Ndidi-Silvia Agwunedu, Mia Ziercke
Rückraum links: Alicia Soffel, Lucie-Marie Kretzschmar
Rückraummitte: Kim Naidzinavicius, Matilda Ehlert
Kreis: Isabell Hurst, Edita Nukovic
Rückraum rechts: Nina Engel, Lisa Friedberger
Rechtsaußen: Amelie Berger, Sarah Dekker, Jule Polsz


Frühbucher-Rabatt Streaming-Pässe Sportdeutschland.TV

Fans aufgepasst!

Ihr könnt jetzt schon nicht mehr auf den Start der neuen HBF-Saison warten? Wir auch nicht!

Damit Ihr alle Spiele der Saison 2024/25 verfolgen könnt, bietet Sportdeutschland.TV Streams aus allen Arenen und Hallen der 1. und 2. Handball Bundesliga Frauen an

Sichert Euch jetzt schon Euren Pass für die nächste Saison und verpasst keine Sekunde der Spiele Eures Lieblingsvereins!

Bis zum 30.06. könnt Ihr dabei noch richtig sparen!

Beim Kauf eines All-Access-Passes, mit dem Ihr alle Spiele der 1. und 2. HBF sowie des DHB-Pokals sehen könnt, bezahlt Ihr bis Ende Juni nur 45€!

Den Follow-your-Team-Pass, mit dem Ihr alle Spiele einer Mannschaft in Liga und Pokal sehen könnt, gibt’s bis zum 30.06. für nur 35€!

Mit Eurem Kauf könnt Ihr Euren Lieblingsverein unterstützen! Wählt bei der Bestellung den Verein aus – ein Teil des Erlöses kommt deren Arbeit zugute.

Seid jetzt schnell und sichert Euch Euren Streaming-Pass unter https://aktionen.sportdeutschland.tv/hbf !


Trikot Saison 2024/2025

Am Samstag endete mit dem Spiel in Leverkusen und dem sensationellen Abschluss als Deutscher Vizemeister die Saison 2023/2024 der Handball Bundesliga Frauen (HBF).  Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison ...

Daher kannst Du Dir ab sofort unser neues Trikot für die Saison 2024/2025 bestellen. Du kannst zwischen dem Heim-Trikot und dem Auswärts-Trikot wählen oder Du kannst natürlich gerne auch beide Trikots kaufen ...

Dazu musst Du Dir beigefügtes Bestellformular herunterladen, ausfüllen und das ausgefüllte Bestellformular an fanshop@flames-handball.com senden.

Hier ist das Formular als PDF zum Download: Bestellformular Trikots Saison 2024-2025_RZ (1)


Flames sind Deutscher Vizemeister

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach haben sich ihren Traum erfüllt und die sensationelle Saison in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) mit der deutschen Vize-Meisterschaft gekrönt. Am letzten Spieltag setzte sich das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm beim TSV Bayer 04 Leverkusen mit 30:23 (13:11) durch und beendet die Saison hinter dem alten und neuen Deutschen Meister SG BBM Bietigheim als Zweiter. Da der Thüringer HC sein Heimspiel mit 28:29 gegen die TuS Metzingen verlor, beträgt der Vorsprung auf den THC drei Punkte, ebenso auf den Vierten, Borussia Dortmund. Beste Werferinnen der Gäste waren Nationalspielerin Amelie Berger und Kim Naidzinavicius mit jeweils fünf Treffern, bei den Werkselfen war Mariana Ferreira Lopes mit 8/2 Toren am erfolgreichsten.

„Vizemeister, was soll man sagen? Eigentlich fehlen einem da die Worte und das ist unfassbar, was wir dieses Jahr gemacht haben. Wir haben heute gewonnen und es aus eigener Kraft geschafft. Man hätte rein theoretisch auch verlieren können, weil Thüringen verloren hat, aber das wussten wir gar nicht. Das wussten wir erst nach dem Spiel, weil wir uns damit nicht beschäftigt haben, sondern nur auf uns geschaut haben. Ich bin absolut happy und auch stolz auf diese Leistung und die ganze Saison. Das ist der Lohn für die harte Arbeit und da können wir sehr, sehr stolz drauf sein. Jetzt können wir das Feiern und dann haben wir ein bisschen Ruhe. Anfang Juli werden wir wieder angreifen und anfangen. Aber jetzt ist erst einmal der wohlverdiente Urlaub angesagt“, freut sich die glückliche Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.

Es war das i-Tüpfelchen einer genialen Saison und hat auch noch den positiven Nebeneffekt, dass die Flames nächste Saison direkt für die Gruppenphase der EHF European League gesetzt sind.

Die erste Halbzeit war das Spiel über weite Phasen ausgeglichen und die Führung wechselte mehrmals. Dabei konnten sich Flames auch bei Torfrau Vanessa Fehr bedanken, die eine starke Leitung bot. Nach dem 10:10 (27. Minute) gelang es den Flames noch, sich bis zur Halbzeit auf zwei Tore zum 13:11 abzusetzen.

In der Kabine fand Heike Ahlgrimm offensichtlich die richtigen Worte und ihr Team setzte dies auf dem Spielfeld um. „Unsere erste Halbzeit war nicht gut. Wir wollten unbedingt Zweiter werden und das haben wir geschafft“, so Heike Ahlgrimm.

Die Flames setzten sich direkt nach dem Wiederanpfiff weiter ab und vergrößerten den Vorsprung durch zwei Treffer von Lisa Friedberger und Kim Naidzinavicius auf vier Tore zum 15:11 (34.). Nach einer Auszeit von Elfen-Coach Michael Biegler verkürzte Mariana Ferreira Lopes zwar nochmal auf drei Tore zum 15:12 (34.), doch die Flames ließen dann keine Zweifel mehr daran, dass sie Deutscher Vizemeister werden wollen. Heike Ahlgrimm wechselte munter durch und kurz vor dem Schlusspfiff hatten sich die Spielerinnen auf der Bank schon ihre „Deutsche Vizemeister“-Shirts übergezogen. Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel keine Grenzen mehr und es wurde ordentlich gefeiert.

Zu Hause wurde der Bus schon von den wartenden Fans, die teilweise sogar selbst beim Spiel in Leverkusen waren, empfangen. Der Beginn einer langen Nacht – die sich alle nach dieser Saison wirklich verdient haben.

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden  – Amelie Berger (5), Isabell Hurst (3), Josi Leinert (1), Alicia Soffel (2), Ndidi-Silvia Agwunedu (4), Lisa Friedberger (3), Jill Kooij, Kim Naidzinavicius (5/2), Sarah van Gulik, Lucie-Marie Kretzschmar (4), Mia Ziercke (1/1), Lilli Holste (1) und Dionne Visser (1).

 

 

 

 

 


Jetzt DEINEN NAMEN in der Halle verewigen! Verlängert bis 31.07.2024!!

Liebe Flames-Fans,

einmal sich in der Weststadthalle als Legende verewigen und immer dabei sein?
Das muss kein Traum bleiben!

Als sichtbares Zeichen dafür, dass wir alle hinter unserer Mannschaft stehen und die Weststadthölle zum Brennen bringen, wird hinter dem Tor in der Saison 2024/2025 ein Riesen-Fanbanner im Design der diesjährigen Kampagne zu sehen sein. Darauf darf DEIN NAME nicht fehlen!

Alles, was du dafür tun musst, ist an r.hessler@flames-handball.com das ausgefüllte Anmeldeformular Formular Dein Name_Verlängerung 31.07.24_Felder (1)
senden.

Bei der Namensnennung bist du frei, deinen Vornamen, Familiennamen, Unternehmensnamen oder Spitznamen zu wählen.

Annahmeschluss ist Mittwoch, der 31.07.2024

Also jetzt schnell sein und DEINEN NAMEN für nur 50€ in der Weststadthölle verewigen!

Liebe Grüße
Romina Hessler


Zum letzten Tanz nach Leverkusen

Durch den Sieg der SG BBM Bietigheim im Nachholspiel am Mittwochabend gegen Borussia Dortmund steht bereits vor dem letzten Spieltag in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) fest, dass die Flames der HSG Bensheim/Auerbach nach Platz 8 in der Saison 2022/23 diese Saison mindestens auf Platz 3 beenden werden. Doch wenn man auf Platz 2 der Tabelle steht und es selbst in der Hand hat, dann kann es nur ein Ziel geben – deutscher Vizemeister werden. Die Vizemeisterschaft entscheidet sich am Wochenende nur noch zwischen den Flames und dem Thüringer HC. Die Flames (40:10 Punkte) haben eine Zähler Vorsprung auf den THC (39:11). Der THC hat ein Heimspiel gegen Pokalsieger TuS Metzingen. Für die Flames heißt es daher nochmal 60 Minuten alles geben in der Ostermann-Arena beim TSV Bayer 04 Leverkusen, um sich diesen Traum nach einer genialen Saison zu erfüllen. Alle Spiele werden zeitgleich um 19:00 Uhr angeworfen.

Die Vizemeisterschaft hätte auch noch einen weiteren Vorteil, denn die Flames wären direkt für die Gruppenphase er EHF European League gesetzt und müssen nicht durch die Qualifikationsrunden. Dies spart nicht nur Kräfte, sondern die Wahrscheinlichkeit in den Qualifikationsrunden ein innerdeutsches Duell (wie diese Saison gegen den VfL Oldenburg) bestreiten zu müssen, wäre bei vier deutschen Teilnehmern recht groß.

Doch das ist noch Zukunftsmusik. Jetzt gilt erst einmal die volle Konzentration auf Leverkusen und das große Ziel Vizemeister zu werden, was sich vor der Saison keiner in seinen Träumen hätte vorstellen können.

„Leverkusen wird kein einfaches Spiel. Ich denke Leverkusen will sich mit einer ordentlichen Leistung bei ihren Fans verabschieden und wir haben noch ein ganz, ganz großes Ziel. Dafür gilt es, alles zu investieren und die Gefahr zu verlieren ist immer da, in jedem Spiel. Wir müssen auf jeden Fall sehr fokussiert sein und sehr klar sein, wenn wir das Spiel gewinnen wollen. Von daher müssen wir mit ganz viel Leidenschaft auftreten und mit ganz viel Einsatz. Das geht nicht halbherzig und nicht mal nebenbei. Darauf werden wir uns gut vorbereiten. Wir sind dieses Jahr besser als Leverkusen, das wissen wir, aber das ist ja immer die Gefahr. Wir sind Favorit und so müssen wir da auftreten“, fordert daher Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.

Die Werkselfen belegen derzeit mit 23:27 Punkten den 8. Tabellenplatz. 16 Punkte davon wurden zu Hause geholt, unter anderem gegen Oldenburg und Metzingen. Von daher werden die Flames Leverkusen keineswegs unterschätzen. Außerdem warfen die Werkselfen auswärts in der 2. Runde des DHB-Pokals den Favoriten Borussia Dortmund raus.

Gehandicapt war das Team von Coach Michael Biegler mehrere Monate durch den Ausfall von Viola Leuchter.  Die Nationalspielerin, die seit Mitte Dezember wegen einer Knieverletzung gefehlt hatte, feierte Ende April ihr Comeback. Für Viola Leuchter ist es das letzte Spiel bei den Werkselfen, ebenso für Nationalspielerin Mareike Thomaier auf Rückraummitte. Beide Spielerinnen wechseln in der nächsten Spielzeit zum deutschen Meister SG BBM Bietigheim.

Die Flames haben in den letzten Wochen mit fünf Siegen in Folge viel Selbstvertrauen getankt. Gerade die beiden letzten Siege in Metzingen (26:25) und am letzten Wochenende gegen Dortmund (29:28) zeigen die Stärke der Flames in dieser Saison, die sich auch bei einem Rückstand die Ruhe bewahren – Spiele, die vor einem Jahr wahrscheinlich noch gekippt wären.

Beste Torschützin der Werkselfen ist Mariana Ferreira Lopes im linken Rückraum mit 152/47 Toren, die damit auf Platz 3 der HBF-Scorerliste steht. Ihr folgt auf Platz 2 der internen Statistik Mareike Thomaier mit 130/30 Toren vor Viola Leuchter im rechten Rückraum, die trotz der langen Verletzungspause auf 58/3 Tore kommt.

Das Hinspiel konnten die Flames in der Weststadthalle mit 32:26 für sich entscheiden. Und auch morgen zählt nur ein Sieg, dann ist Platz zwei sicher, egal wie der THC gegen Metzingen spielt.

„Wir wollen unbedingt Zweiter werden. Dazu müssen wir das Spiel gewinnen und dafür werden wir alles tun“, verspricht Heike Ahlgrimm.

 

 

 


Flames gewinnen Duell um Platz 2

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach haben das Spitzenspiel der Handball Bundesliga Frauen (HBF) gegen Borussia Dortmund vor 2000 Zuschauern in der ausverkauften Weststadthalle mit 29:28 (15:14) gegen Borussia Dortmund gewonnen und haben es am letzten Spieltag in Leverkusen selbst in der Hand eine geniale Saison mit dem „i-Tüpfelchen“ zu krönen und deutscher Vizemeister zu werden. Beste Werferinnen bei den Flames waren Lisa Friedberger (6/3), Kim Naidzinavicius (5/3), Alicia Soffel und Ndidi-Silvia Agwunedu (je 4). Für die Borussia war Lisa Antl mit 7 Toren am erfolgreichsten.

„Manchmal fehlen einem die Worte. Wir haben uns sehr, sehr viel vorgenommen und wussten, dass wir Dortmund schlagen können. Wir haben gesagt, wir wollen auch Revanche für das Spiel in Dortmund, wo wir nicht so gut gespielt und verloren haben, und wir haben gesagt, wir haben eine einmalige Chance dieses Jahr Zweiter und somit Vizemeister zu werden. Wir genießen den Moment, den wir jetzt haben und wir haben uns verdient, da oben zu stehen, das haben wir heute bewiesen. Ich bin absolut stolz und glücklich hier Trainerin zu sein und auch stolz, dass wir das heute so gemeistert haben. Man kann nur ein großes Kompliment an die Mädels geben“, freute sich Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.

„Glückwunsch Heike und deiner Mannschaft zum Sieg. Es war das erwartete hartumkämpfte Spiel über 60 Minuten. Wir haben leider den Anfang, doch ich will nicht die Anreise vorschieben, aber wir haben den Anfang einfach verschlafen. Dann haben wir super aufgeholt und noch mal vorgelegt, waren aber leider nicht in der Lage diesen Vorsprung zu halten und haben am Ende leider ein bisschen unglücklich mit einem Tor verloren. Aber wie gesagt Glückwunsch nach Bensheim und ich will dann gucken, dass wir nächstes Jahr wieder vor Bensheim sind“, so Gäste-Trainer Henk Groener.

Die Partie begann mit 45-minütiger Verspätung, weil der Mannschaftsbus des BVB auf dem Weg nach Bensheim in einer Vollsperrung auf der Autobahn stand.

Gegenüber den letzten Wochen standen zwei Spielerinnen wieder im Kader Flames, die in den letzten Wochen verletzungsbedingt fehlten: Lucie-Marie Kretzschmar und Amelie Berger, die nach ihrem Kreuzbandriss ein überraschendes Comeback feierte und dabei drei Tore erzielte. Viele wunderten sich einen Tag vorher noch bei der Bekanntgabe des 21köpfigen-Nationalmannschaftskaders für den nächsten Lehrgang, warum ihr Name dabei war. Die Flames drücken ihr auf jeden Fall die Daumen, dass sie es schafft, dann in den 17er-Kader für Paris zu kommen und sich den Traum von der Olympia-Teilnahme erfüllen kann.

Die Flames erwischten einen Traumstart und lagen nach vier Minuten durch zwei Treffer von Kim Naidzinavicius, davon einmal vom Siebenmeterpunkt, und Amelie Berger mit 3:0 in Führung. Nach dem 5:1 (8.) reagierte Henk Groener mit einem Team-Timeout.

Auch wenn die Borussia immer besser in Spiel kam, konnten sie den Abstand kaum verkürzen, im Gegenteil nach dem verwandelten Siebenmeter von Lisa Friedberger zum 11:6 (19.) waren es sogar fünf Tore Differenz, so auch bei 12:7 (19.).

Jetzt gelang den Borussinnen jedoch ein 5:0-Lauf und der Treffer von Nationalspielerin Lisa Antl zum 12 :12 (25.) bedeutete erstmals ein Unentschieden in diesem Spiel.

Heike Ahlgrimm bat umgehend ihre Mannschaft zur Auszeit. Sarah van Gulik erzielte anschließend in ihrem letzten Heimspiel wieder die 13:12-Führung. (26.). Mit diesem knappen Vorsprung ging es auch beim 15:14 in die Kabine.

Der BVB kam besser aus der Kabine. Nationalspielerin und BVB-Kapitänin Alicia Stolle gelang nicht nur der 15:15-Ausglich, sondern sie warf ihr Team erstmals in dieser Partie mit 16:15 (33.) in Führung. Harma van Kreij erhöhte sogar noch auf 17:15 (36.) für die Gäste und das Spiel schien zu kippen. Beim 16:19 (39.) durch Haruno Sasaki waren es bereits drei Tore.

Die Flames gaben aber nicht auf. Angetrieben von den 2000 Zuschauern gelang den Flames ein 4:0-Lauf und der Treffer von Alicia Soffel zum 20:19 (42.) bedeutete erstmals wieder die Flames-Führung in diesem Spiel.

Jetzt reagierte wieder Henk Groener mit einer Auszeit und Alicia Stolle konnte mit ihren beiden Treffern wiederum den BVB mit 20:21 (43.) in Front werfen.

Es blieb ausgeglichen bis zum 27:27 (52.). Dann scheiterte zuerst Sarah van Gulik mit einem Siebenmeter, doch im nächsten Angriff verwandelte Lisa Friedberger ihren sich zum 28:27 (55.) und Amelie Berger erhöhte eine Minute später auf 29:27 (56.). Den Flames gelang in den letzten Minuten dann kein Treffer mehr. Da der BVB aber auch nur noch einen Treffer zum 29:28 (57.) erzielte.

Dann kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Die Flames haben jetzt in der historischen und erfolgreichen Saison aus eigener Kraft die Chance mit einem Sieg beim TSV Bayer Leverkusen deutscher Vizemeister zu werden.

Die Flames sind hinter der SG BBM Bietigheim (46:2 Punkte) Zweiter mit 40:10 Punkten, Dritter ist der THC mit 39:11 Punkten und Vierter Borussia Dortmund 37:11 Punkten. Sollte der BVB am Mittwoch das Nachholspiel bei der SG BBM Bietigheim verlieren, dann würden die Flames die Saison mindestens als Dritter abschließen.

Nach dem Spiel würde es in der Halle noch emotional, denn wie jedes Jahr gab es Verabschiedungen, diesmal gleich 10 Stück. Vom Staff hören Co-Trainer Dennis Rybakov, Teammanagerin Andrea Müller und die beiden Physiotherapeuten Didem Adolf und Nicki Schüttler auf. Bei den Spielerinnen wurden Lilli Holste, Tabea Coors, Sophia Ewald und Jill Kooij verabschiedet sowie die beiden langjährigen Flames-Spielerinnen Dionne Visser (5 Jahre) und Sarah van Gulik (8 Jahre), die ihre Karriere beenden. Beide bleiben dem Verein aber weiter erhalten. So wird Dionne Visser für die Junior Flames in der 3. Liga auflaufen und Sarah van Gulik setzt ihre erfolgreiche Jugendarbeit fort.

Anschließend wurde noch gemeinsam vor der Halle gefeiert und DJ Pharao legte auf.

Zum Saisonabschluss geht es für die Flames zum TSV Bayer 04 Leverkusen. Der letzte Spieltag wird einheitlich um 19:00 Uhr angepfiffen.

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden  – Amelie Berger (3), Isabell Hurst, Josi Leinert, Alicia Soffel (4), Ndidi-Silvia Agwunedu (4), Lisa Friedberger (6/3), Jill Kooij (2), Kim Naidzinavicius (5/3), Sarah van Gulik (2), Lucie-Marie Kretzschmar (3), Mia Ziercke, Lilli Holste und Dionne Visser.