Flames wollen Gruppenphase in der European League perfekt abschließen
Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach haben bereits Vereinsgeschichte geschrieben: Mit fünf Siegen aus fünf Spielen haben sie sich als Gruppenerster souverän für das Viertelfinale der European League qualifiziert. Doch ein Spiel steht noch aus – und das wollen die Flames unbedingt gewinnen. Am Sonntag, den 23. Februar 2025, trifft das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm um 18:00 Uhr in San Sebastián auf Super Amara Bera Bera.
Das Hinspiel in der Untermainhalle war ein echter Krimi, den die Flames mit 34:32 für sich entscheiden konnten. Nun wollen sie auch auswärts bestehen und die Gruppenphase verlustpunktfrei abschließen.
„Wir können befreit aufspielen, da wir unser großes Ziel – die Viertelfinal-Qualifikation – bereits erreicht haben. Trotzdem gehen wir mit voller Motivation in die Partie, denn wir wollen dieses Spiel gewinnen und die Gruppenphase ohne Punktverlust abschließen,“ erklärt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.
Bera Bera kämpft um das Viertelfinale
Während die Flames ohne Druck antreten können, steht Bera Bera unter Zugzwang. Die Spanierinnen kämpfen noch um den Einzug in die K.o.-Phase und werden vor heimischem Publikum alles daransetzen, die Flames zu schlagen. Besonders in eigener Halle spielt das Team mit viel Tempo und einer aggressiven Defensive, auf die sich die Flames einstellen müssen.
Flames wollen erneut überzeugen
Auch wenn das Viertelfinale bereits sicher ist, wollen die Flames den positiven Schwung mitnehmen und sich mit einer starken Leistung auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. Das Team reist mit Selbstbewusstsein nach San Sebastián und möchte sich erneut auf internationaler Bühne beweisen.
Die Partie wird live auf Dyn übertragen, sodass die Fans die Flames aus der Ferne unterstützen können.
Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames unterliegen in Göppingen nach umkämpfter Partie
Die HSG Bensheim/Auerbach hat in der Handball Bundesliga Frauen eine knappe Niederlage hinnehmen müssen. In einem umkämpften Auswärtsspiel bei Frisch Auf Göppingen mussten sich die Flames nach einer spannenden Schlussphase mit 32:34 (19:17) geschlagen geben. Vor 967 Zuschauern in der EWS-Arena lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, doch in den entscheidenden Momenten fehlte den Flames die letzte Konsequenz.
Ohne die weiterhin verletzten Alicia Soffel (Innenbandriss) und Lisa Friedberger (Nasenbeinbruch) sowie die erkrankte Norma Goldmann starteten die Flames gut in die Partie. Kim Irion und Jule Polsz erzielten die ersten Treffer zur 0:2-Führung. Göppingen antwortete jedoch mit einem 3:0-Lauf und übernahm erstmals die Führung.
Es entwickelte sich ein enges Spiel, in dem die Flames sich bis zur 18. Minute auf 9:12 absetzen konnten. Lucie-Marie Kretzschmar übernahm Verantwortung und erzielte bis zur Pause bereits sieben Tore. Auch ein Timeout der Gastgeber brachte Bensheim nicht aus dem Rhythmus, sodass der Vorsprung über 12:16 und 15:19 gehalten wurde. Kurz vor der Halbzeit verkürzte Göppingen jedoch noch auf 17:19.
Nach der Pause verloren die Flames ihre Linie. Unsaubere Abschlüsse und technische Fehler ermöglichten es Göppingen, sich heranzukämpfen. In der 42. Minute glich Frisch Auf zum 22:22 aus, kurz darauf übernahm das Heimteam mit dem 24:23 erstmals seit der Anfangsphase wieder die Führung. Heike Ahlgrimm nahm daraufhin eine Auszeit, um Ruhe ins Spiel zu bringen.
Die Partie blieb eng – bis zum 30:30 in der 53. Minute war alles offen. Doch dann scheiterten die Flames in wichtigen Situationen, während Göppingen durch Lea Watzl und Carmen Moser auf 32:30 (57.) davonzog. Bensheim konnte sich nicht mehr entscheidend herankämpfen und musste sich am Ende mit 32:34 geschlagen geben.
Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich nach der Niederlage enttäuscht:
„Wir haben uns das heute selbst zuzuschreiben. Es war ein Spiel, das wir hätten gewinnen können, aber wir haben zu viele Fehler gemacht – gerade in der zweiten Halbzeit. Wir waren am Ende nicht cool genug und haben die Chancen nicht genutzt. Göppingen hat das clever gemacht. Jetzt müssen wir die Partie abhaken und uns auf das letzte Gruppenspiel in der European League vorbereiten.“
Die Flames hatten phasenweise die Kontrolle, ließen sich aber in der zweiten Halbzeit den Schneid abkaufen. Beste Werferinnen auf Bensheimer Seite waren Nina Engel (9/2) und Lucie-Marie Kretzschmar (8), während Göppingens Luisa Schulze mit 8 Treffern herausragte.
Die Flames müssen den Fokus nun schnell auf das internationale Geschäft richten. Für die Flames geht es in der European League weiter: Am Sonntag, den 23.02.2025, um 18:00 Uhr steht das letzte Gruppenspiel gegen Super Amara Bera Bera auf dem Programm. Dort will das Team die Gruppenphase mit einem Sieg abschließen und mit Schwung ins Viertelfinale einziehen.
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach:
- Beste Torschützinnen: Nina Engel (9/2), Lucie-Marie Kretzschmar (8), Jule Polsz (6), Ndidi-Silvia Agwunedu (4), Amelie Berger (2), Kim Irion (2), Isabell Hurst (1).
- Torhüterinnen: Helen van Beurden, Vanessa Fehr, Marlene Wagner.
Frisch Auf Göppingen:
• Beste Torschützinnen: Luisa Schulze (8), Sina Ehmann (5), Lea Watzl (4), Sarah Irmler (4/3), Stephanie Elies (3), Carmen Moser (3), Luisa Scherer (3), Ann Kynast (2), Lea Neubrander (2).
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames wollen in Göppingen Revanche für das Hinspiel nehmen
Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, sind die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in der 1. Bundesliga auswärts gefordert. Um 19:00 Uhr trifft das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm in der EWS Arena auf Frisch Auf Göppingen. Während die Flames mit 18:16 Punkten auf Rang fünf stehen, belegt Göppingen mit 10:22 Punkten den neunten Tabellenplatz.
Die Flames gehen mit viel Selbstvertrauen in die Partie, nachdem sie zuletzt einen überzeugenden 31:21-Heimsieg gegen Blomberg feierten. Göppingen hingegen musste sich zuletzt mit 27:31 in Neckarsulm geschlagen geben. Doch die Gastgeberinnen haben im Hinspiel bewiesen, dass sie ein unangenehmer Gegner sein können – damals setzte sich Göppingen in Bensheim mit 30:27 durch.
„Wir wissen, dass Göppingen unangenehm zu bespielen ist. Sie haben uns im Hinspiel geschlagen, deshalb wollen wir diesmal unbedingt Revanche nehmen. Wir müssen konzentriert auftreten und unser Spiel durchziehen. Die EWS Arena wird gut besucht sein, das macht die Aufgabe nicht leichter, aber wir freuen uns auf die Herausforderung“, erklärt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.
Die Flames müssen in Göppingen von Beginn an wach und konsequent in der Defensive agieren. Zudem gilt es, das eigene Tempospiel durchzuziehen und die Fehlerquote gering zu halten, um zwei weitere wichtige Punkte in der Bundesliga zu sichern.
Fans können das Spiel live auf Sportdeutschland.tv verfolgen und die Flames aus der Ferne unterstützen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames schreiben Geschichte: Viertelfinale der European League erreicht!
Die HSG Bensheim/Auerbach hat sich mit einem 32:30 (19:16)-Sieg gegen Fredrikstad Ballklubb den Gruppensieg in der European League gesichert und damit Vereinsgeschichte geschrieben. Erstmals steht das Team im Viertelfinale eines internationalen Wettbewerbs!
Vor 507 Zuschauern in der Untermainhalle in Elsenfeld lieferten sich die Flames und die Gäste aus Norwegen ein hart umkämpftes Duell, das bis in die Schlussphase spannend blieb. Anders als im Hinspiel, das die Flames klar mit 39:28 gewannen, präsentierte sich Fredrikstad diesmal als ebenbürtiger Gegner. Doch das Team von Heike Ahlgrimm behielt die Nerven, setzte sich am Ende durch und bleibt mit 10:0 Punkten ungeschlagen an der Spitze der Gruppe D.
Die Flames mussten ohne Kapitänin Lisa Friedberger, Alicia Soffel und Vanessa Fehr antreten, erwischten aber dennoch einen guten Start. Nach dem frühen 3:1 (5. Minute) durch Nina Engel, Lucie Kretzschmar und Jule Polsz entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Fredrikstad nutzte Unkonzentriertheiten der Flames und ging beim 5:6 (12. Minute) sogar in Führung.
Bensheim/Auerbach legte zwar meist vor, doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln. In der 24. Minute nahm Heike Ahlgrimm beim Stand von 14:14 eine Auszeit, um mehr Präsenz in der Abwehr einzufordern. Die Umstellung auf eine offensive 5:1-Abwehr zeigte Wirkung – Fredrikstad tat sich nun schwerer, sodass sich die Flames bis zur Pause auf 19:16 absetzen konnten.
Nach der Halbzeit blieben die Flames zunächst bei der offensiven Abwehr, doch die Norwegerinnen reagierten mit einem zusätzlichen Feldspieler und hielten die Partie offen. Beim 23:23 (40. Minute) gelang Fredrikstad erneut der Ausgleich. Doch dann verlor die Gäste ihr spielerisches Zugpferd: Maja Jörgensen (10 Tore) erhielt nach einem Wechselfehler ihre dritte Zeitstrafe und sah die Rote Karte (44. Minute).
Bensheim nutzte die Situation, um sich mit einem 3:0-Lauf durch Engel, Agwunedu und einen Treffer ins leere Tor auf 27:24 abzusetzen (46. Minute). Doch Fredrikstad gab nicht auf und kämpfte sich wieder heran – beim 28:27 (51. Minute) war die Partie erneut offen.
In der Schlussphase ließen die Flames einige Chancen ungenutzt, doch sie behielten die Nerven. Mit einer knappen 31:30-Führung ging es in die letzten Sekunden. Den letzten Angriff spielte Bensheim clever aus – drei Sekunden vor dem Ende erzielte Amelie Berger den entscheidenden Treffer zum 32:30-Endstand.
Trainerin Heike Ahlgrimm war nach dem historischen Erfolg stolz auf ihr Team:
„Wir sind überglücklich, das Viertelfinale erreicht zu haben – das ist historisch für unseren Verein! Die Mannschaft hat sich diesen Erfolg verdient. Es war ein hart umkämpftes Spiel, aber wir haben uns durchgesetzt und das zählt. Jetzt genießen wir diesen Moment, wissen aber auch, dass wir weiter hart arbeiten müssen, denn alles, was jetzt kommt, ist Bonus.“
Die Flames haben ihre beeindruckende internationale Serie fortgesetzt und stehen ungeschlagen im Viertelfinale. Besonders Nina Engel (9 Tore) und Lucie Kretzschmar (7 Tore) waren die auffälligsten Offensivspielerinnen.
Mit diesem Erfolg haben die Flames bewiesen, dass sie sich auch international behaupten können. Die Geschichte wird weitergeschrieben – und der nächste Schritt soll folgen!
Nach diesem historischen Erfolg geht es für die Flames am Mittwoch, den 19.02.2025, um 19:00 Uhr in der Bundesliga gegen Frisch Auf Göppingen weiter. In der European League steht am Sonntag, den 23.02.2025, um 18:00 Uhr das letzte Gruppenspiel gegen Super Amara Bera Bera an, bevor die K.o.-Phase beginnt.
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach:
- Beste Torschützinnen: Nina Engel (9), Lucie-Marie Kretzschmar (7), Ndidi-Silvia Agwunedu (4), Kim Irion (4), Isabell Hurst (3), Jule Polsz (3), Amelie Berger (1), Marlene Wagner (1).
- Torhüterinnen: Helen van Beurden, Marlene Wagner
Fredrikstad Ballklubb:
- Beste Torschützinnen: Maja Jörgensen (10), Zara Solberg (5/3), Sara Lauritzen (4), Selma Henriksen (3), Magdele Sandtrø (3), Frida Brandbu Andersen (3), Hanna Blystad (2), Kristin Eskerud (1).
Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames vor historischem Meilenstein – Punktgewinn gegen Fredrikstad sichert Viertelfinale
Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach stehen vor einem der bedeutendsten Spiele ihrer Vereinsgeschichte. Am kommenden Sonntag, den 16. Februar 2025, treffen sie in der Untermainhalle in Elsenfeld um 14:00 Uhr auf den Fredrikstad Ballklubb. Mit 8:0 Punkten führen die Flames die Gruppe souverän an und können sich mit nur einem weiteren Punkt erstmals in ihrer Vereinsgeschichte für das Viertelfinale der European League qualifizieren.
Im Hinspiel feierte das Team von Heike Ahlgrimm einen klaren 39:28-Sieg in Norwegen. Doch Fredrikstad hat sich seitdem gesteigert und kämpft nun um die letzte Chance auf die K.o.-Phase. Mit einem 28:26-Sieg in Paris und einem 33:24-Erfolg gegen Bera Bera haben die Norwegerinnen bewiesen, dass sie gefährlich sind und nicht unterschätzt werden dürfen.
Ahlgrimm: „Wir wollen uns vor unseren Fans für das Viertelfinale qualifizieren“
„In der European League läuft bisher alles nach Plan, wir sind Tabellenführer mit 8:0 Punkten. Wir benötigen noch einen Punkt, um sicher für das Viertelfinale qualifiziert zu sein. Das ist unser großes Ziel, und diesen wollen wir uns am Sonntag in eigener Halle vor unseren Fans ermöglichen,“ sagt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.
Doch die Flames wissen, dass Fredrikstad eine ernstzunehmende Herausforderung darstellt. „Die Norwegerinnen haben eine sehr junge Mannschaft mit vielen kleinen und schnellen Spielerinnen. Wir werden sie auf keinen Fall unterschätzen. Sie haben das bei ihren beiden Siegen gegen Paris und Bera Bera sehr clever gespielt und verdient gewonnen,“ ergänzt Ahlgrimm.
Flames wollen Heimvorteil nutzen und Viertelfinale perfekt machen
Fredrikstad setzt auf schnelle Ballgewinne und ein hohes Tempo, wodurch sie in der Lage sind, ihre Gegnerinnen in schwierige Situationen zu bringen. Die Flames müssen daher von Beginn an eine kompakte Defensive stellen und gleichzeitig ihr eigenes Tempospiel gezielt einsetzen, um sich den entscheidenden Punkt zu sichern.
Mit einem weiteren Erfolg würde sich das Team nicht nur vorzeitig für das Viertelfinale qualifizieren, sondern auch ein weiteres Ausrufezeichen in der laufenden European-League-Saison setzen.
Jetzt Tickets sichern und live dabei sein!
Die Flames hoffen auf eine stimmungsvolle Untermainhalle, um diesen historischen Moment gemeinsam mit ihren Fans zu erleben. Tickets sind weiterhin im Online-Shop erhältlich, und das Spiel wird zudem live auf Dyn übertragen.
Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames dominieren Blomberg und holen souveränen Heimsieg
Die HSG Bensheim/Auerbach feierte am Mittwochabend einen souveränen 31:21 (16:10)-Heimsieg gegen die HSG Blomberg-Lippe und zeigte dabei eine beeindruckende Mannschaftsleistung. Von Beginn an übernahm das Team von Heike Ahlgrimm die Kontrolle und ließ dem stark ersatzgeschwächten Gegner keine Chance.
Die Flames starteten mit viel Tempo und Aggressivität in die Partie und setzten sich bereits nach wenigen Minuten mit 6:1 (10. Minute) ab. Blomberg hatte große Schwierigkeiten, gegen die offensive und gut verschiebende Defensive der Flames Lösungen zu finden. Auch im Angriff agierte Bensheim variabel und nutzte die Chancen konsequent. Helen van Beurden erwischte zudem einen überragenden Tag im Tor und parierte 46 % der Würfe, was den Gästen zusätzlich das Leben schwer machte. Die Flames blieben dominant und gingen mit einer 16:10-Führung in die Pause, nachdem Matilda Ehlert mit dem Halbzeitpfiff den letzten Treffer der ersten Hälfte erzielte.
Direkt nach der Halbzeit setzten die Flames ein klares Zeichen und starteten mit einem 4:0-Lauf auf 20:10 (36. Minute). Besonders Isabell Hurst, Matilda Ehlert und Mia Ziercke glänzten mit einer 100 % Wurfquote und stellten die Blomberger Abwehr immer wieder vor große Probleme. Spätestens beim 25:13 (42. Minute) war klar, dass Bensheim/Auerbach sich diesen Sieg nicht mehr nehmen lassen würde. Die aggressive und bewegliche Abwehr der Flames blieb auch in der Schlussphase stabil, wodurch Blomberg kaum noch zu klaren Abschlüssen kam. Am Ende stand ein deutlicher 31:21-Erfolg, der zu keinem Zeitpunkt gefährdet war.
Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich zufrieden, wollte den Sieg jedoch nicht überbewerten:
„Dieser Erfolg tut uns gut und war für uns sehr wichtig. Dennoch müssen wir das Spiel richtig einordnen. Wir haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt, mit einer aggressiven Abwehr und viel Tempo nach vorne. Besonders Helen van Beurden hat mit ihren Paraden einen wichtigen Beitrag geleistet. Jetzt gilt es, den Fokus auf die kommenden Aufgaben zu legen.“
Die Flames zeigten eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung und dominierten Blomberg über die gesamte Spielzeit. Besonders die offensive, bewegliche Abwehr und das konsequente Umschaltspiel waren Schlüssel zum Erfolg.
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach:
- Beste Torschützinnen: Isabell Hurst (4), Matilda Ehlert (4), Nina Engel (5), Kim Irion (4), Lucie-Marie Kretzschmar (4), Jule Polsz (2), Lisa Friedberger (3/2), Mia Ziercke (3), Edita Nukovic (1), Norma Goldmann (1).
- Torhüterinnen: Helen van Beurden, Marlene Wagner
HSG Blomberg-Lippe:
- Beste Torschützinnen: Nieke Kühne (6), Ona Vegue i Pena (7/2), Ida Margrethe Hoberg Rasmussen (3), Judith Tietjen (2), Andrea Jacobsen (1), Paulina Horstkötter (1).
Weiter geht es für die Flames am Sonntag, den 16.02.2025, um 14 Uhr in Elsenfeld in der European League gegen Fredrikstad. Mit einem Punkt könnte sich das Team von Heike Ahlgrimm vorzeitig das Viertelfinal-Ticket sichern. Die Flames wollen den Schwung aus der Bundesliga mitnehmen und vor heimischem Publikum den nächsten Schritt machen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
4 Talente der Flames-Jugend nehmen am Lehrgang und an 2 Länderspielen der U17-Nationalmannschaft teil
Gino Smits, Bundestrainer der U17-Nationalmannschaft, hat 4 Talente der Flames-Jugend vom 2. März bis zum 8. März 2025 zu einem Lehrgang in das Sportzentrum Kienbaum in der Nähe von Berlin und zu 2 Länderspielen gegen die U17-Nationalmannschaft von Ungarn eingeladen.
Marlene Wagner, Hanna Walther Mira Bender, die alle in der Flames Handball Akademie wohnen, und Jette Dürk dürfen sich auf interessante Tage in der Sportschule Kienbaum und auf 2 Länderspiele gegen die U17-Nationalmannschaft von Ungarn freuen.
In den ersten 3 Tagen bereitet sich das Team intensiv auf die beiden Länderspiele vor. Im Anschluss an das Trainingslager reist die Mannschaft nach Lakitelek (Ungarn) um zwei Länderspiele gegen die U17-Nationalmannschaft von Ungarn zu bestreiten.
Die Partien finden am 6.März um 16 Uhr und am 7.März um 11 Uhr statt.
Außerdem wird es noch 2 weitere Lehrgänge als Vorbereitung auf die Europameisterschaft im Sommer geben.
Diese Einladung ist sicherlich ein Beweis für die hervorragende Jugendarbeit innerhalb der TSV Rot-Weiß Auerbach.
Wir wünschen Marlene, Hanna, Mira und Jette eine erfolgreiche Woche und hoffen und dass sie sich in der Nationalmannschaft etablieren um bei der Europameisterschaft in Montenegro teilnehmen zu dürfen.
Flames schließen Kaderplanung mit weiteren wichtigen Vertragsverlängerungen ab
Die HSG Bensheim/Auerbach Flames haben ihre Kaderplanung für die Saison 2025/2026 erfolgreich abgeschlossen. Mit den Vertragsverlängerungen von Lucie-Marie Kretzschmar, Isabell Hurst, Ndidi Agwunedu und Helen van Beurden bleibt ein weiterer wichtiger Kern des Teams erhalten. Damit setzen die Flames auf Kontinuität und schaffen eine solide Basis für die kommende Spielzeit.
Flames-Geschäftsführer Michael Geil zeigt sich zufrieden:
„Mit diesen Verlängerungen haben wir unser Ziel erreicht, einen starken und eingespielten Kader für die kommende Saison zusammenzustellen. Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Mannschaft weiterhin erfolgreich Handball spielen und unsere Fans begeistern werden.“
Die verlängerten Spielerinnen im Überblick
Lucie-Marie Kretzschmar – Führungsqualität und Erfahrung im Rückraum
Lucie-Marie Kretzschmar wechselte 2022 zu den Flames und geht nun in ihre vierte Saison im Trikot der Bensheimerinnen. Die Rückraumspielerin ist zu einer wichtigen Stütze im Angriff geworden und überzeugt mit ihrem variablen Spielstil.
„Ich freue mich sehr, weiterhin Teil der Flames zu sein. Das Vertrauen des Vereins bedeutet mir viel, und ich bin motiviert, gemeinsam mit dem Team unsere Ziele zu erreichen und weiter an unserer Entwicklung zu arbeiten.“
Isabell Hurst – Absolute Kämpferin und wichtige Säule in der Defensive
Seit 2019 trägt Isabell Hurst das Trikot der Flames und hat sich zu einer unverzichtbaren Spielerin in der Abwehr entwickelt. Mit ihrer kämpferischen Einstellung und ihrer Physis ist sie eine der wichtigsten Säulen in der Defensive.
„Die Flames sind für mich mehr als nur ein Verein – sie sind eine große Familie. Ich freue mich auf die kommende Saison und darauf, gemeinsam mit dem Team alles zu geben.“
Ndidi Agwunedu – Schnelligkeit und Dynamik auf der linken Außenbahn
Ndidi Agwunedu kam 2022 von der HSG Blomberg-Lippe zu den Flames und geht in ihre vierte Saison. Sie hat sich mit ihrem Tempo und ihrer Abschlussstärke zu einer festen Größe auf der linken Außenbahn entwickelt.
„Ich bin sehr glücklich über meine Verlängerung, weil ich mich hier sowohl sportlich als auch persönlich enorm weiterentwickeln kann. Ich freue mich darauf, meine Stärken weiter auszubauen und mit den Flames Großes zu erreichen.“
Helen van Beurden – Rückhalt im Tor seit 2018
Helen van Beurden gehört zu den dienstältesten Spielerinnen im Kader der Flames. Seit 2018 steht die niederländische Torhüterin zwischen den Pfosten und hat mit ihrer Erfahrung und Konstanz maßgeblich zur Entwicklung des Teams beigetragen. Gemeinsam mit Vanessa Fehr und Marlene Wagner bildet sie ein starkes Torhütertrio.
„Ich fühle mich bei den Flames sehr wohl und bin froh, meinen Weg hier fortsetzen zu können. Mit dem Team und unseren Fans freue ich mich auf viele spannende Spiele in der kommenden Saison.“
Michael Geil: „Ein starkes Team für die Zukunft“
Flames-Geschäftsführer Michael Geil betont die Bedeutung der frühzeitigen Kaderplanung:
„Wir haben eine gute Mischung aus erfahrenen Führungsspielerinnen und jungen Talenten, die sich kontinuierlich weiterentwickeln. Die Vertragsverlängerungen zeigen, dass wir als Verein auf einem guten Weg sind und dass die Spielerinnen an unsere Philosophie und unsere Ziele glauben.“
Ausblick auf die neue Saison
Mit einem eingespielten und ambitionierten Team wollen die Flames in der kommenden Saison angreifen und an die bisherigen Erfolge anknüpfen. Die Fans dürfen sich auf eine spannende Saison mit einer Mannschaft freuen, die mit Leidenschaft und Herzblut auf dem Spielfeld stehen wird.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Spannung auf und neben dem Feld – Flames treffen auf Blomberg & verkünden Personalentscheidungen
Nach dem intensiven Doppelspieltag in der European League steht für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach am kommenden Mittwoch, den 12. Februar 2025, die nächste wichtige Partie in der 1. Bundesliga an. Um 19:30 Uhr trifft das Team von Heike Ahlgrimm in der Weststadthalle auf die HSG Blomberg-Lippe, die aktuell mit 23:9 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz steht. Die Flames rangieren mit 16:16 Punkten auf Platz sechs und wollen sich für die 28:24-Niederlage im Hinspiel revanchieren.
Schnelles Spiel und starke Einzelspielerinnen – Blomberg als Herausforderung
Blomberg hat sich in dieser Saison als eines der stärksten Teams der Liga etabliert und überzeugt vor allem durch ihr hohes Tempo und variantenreiches Angriffsspiel. Besonders auf den Außenpositionen sind sie mit Ona Vegué i Pena und Alexia Hauf brandgefährlich. Im Rückraum sorgen Nieke Kühne und Laetitia Quist für viel Dynamik und Torgefahr.
Im Hinspiel mussten die Flames vor allem an Blombergs Torhüterin Melanie Veith verzweifeln, die mit 18 Paraden einen großen Anteil am Sieg der Gastgeberinnen hatte. Diesmal soll es in eigener Halle anders laufen.
„Blomberg spielt mit viel Tempo und hat auf jeder Position gefährliche Spielerinnen. Wir müssen von Anfang an dagegenhalten, kompakt stehen und unser eigenes Tempospiel durchbringen. Es wird eine große Herausforderung, aber wir freuen uns auf das Duell in unserer Weststadthalle,“ sagt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.
Rivalität mit Perspektive: Pokal- und Europapokal-Duelle möglich
Dieses Bundesliga-Duell ist nicht das letzte Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams in dieser Saison. Im DHB-Pokal treffen die Flames im Halbfinale des Haushahn Final4 erneut auf Blomberg. Sollte sich das Team von Heike Ahlgrimm zudem in der European League für das Viertelfinale qualifizieren, könnte es auch dort zu einem weiteren Duell mit der HSG Blomberg-Lippe kommen.
Spannung nicht nur auf dem Feld: Weitere Personalentscheidungen nach dem Spiel
Neben der sportlichen Spannung wird es nach der Partie auch abseits des Feldes interessante Neuigkeiten geben. Die Flames werden im Rahmen der Pressekonferenz nach dem Spiel weitere Personalentscheidungen bekanntgeben, die für die kommende Saison von Bedeutung sind.
Jetzt Tickets sichern und live dabei sein!
Die Flames hoffen auf eine stimmungsvolle Weststadthalle, um sich im Playoff-Rennen weiter zu behaupten. Tickets sind noch im Online-Shop erhältlich, und die Partie wird zudem live auf Sportdeutschland.tv übertragen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
B1-Jugend der Flames: Erfolgreicher Auftakt in die Pokalrunde
Nach zwei unglücklich und knapp verlorenen Spiele in der Vorrunde, feierte die Mannschaft der B1 an diesem Sonntag einen deutlichen 42 : 27 Heimsieg gegen die Mannschaft des TSV Ismaning.
Aus den leichten Fehlern der letzten beiden Spiele hat die Mannschaft von Yannick Adrian gelernt und sich heute mit einer über viele Strecken konzentrierten Leistung mit einem ungefährdeten Sieg belohnt.
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle zeigten die Mädels das ganze Spiel über eine geschlossene Mannschaftsleistung. Angefangen bei den beiden Torhüterinnen, die mit guten Paraden, aber auch weiten Pässen ins gegnerische Feld der Ismaninger Mannschaft immer wieder Paroli boten, über eine konsequente Abwehr, bis zum starken Angriffsspiel bot Bensheim heute einen geschlossene Vorstellung, die nicht nur den Mädels, sondern auch den Zuschauern Spaß gemacht hat.
So kann es weiter gehen.
Es spielten:
Klara Günzel, Marlene Wagner – Magdalena Bähr (2), Jule Schulz (6), Mariella Koumtoudji Tchatat (4), Lara Hauenstein (4), Mira Bender (10), Jette Dürk (3), Nelly Müller (4), Charlotte Verclas (4), Eleonore Ida Dönges (5)