Flames verlieren Hinspiel in Dijon – alles offen vor dem Rückspiel

Die HSG Bensheim/Auerbach hat das Viertelfinal-Hinspiel der EHF European League bei JDA Bourgogne Dijon mit 27:31 (13:18) verloren. Trotz der Niederlage bleibt der Einzug ins Final Four möglich – die Entscheidung fällt am Samstag, den 29. März um 16 Uhr beim Rückspiel in Elsenfeld.

Die Flames erwischten einen guten Start in die Partie: Nina Engel (2) und Lucie-Marie Kretzschmar brachten die HSG früh mit 3:1 in Führung. Auch beim 7:4 – erzielt durch Amelie Berger und Mia Ziercke – lag Bensheim/Auerbach aussichtsreich vorne. Doch dann riss der Faden: Sechs Minuten ohne Tor und ein 5:0-Lauf für Dijon drehten die Partie zugunsten der Gastgeberinnen. Bis zur Pause fanden die Flames kaum mehr Zugriff, besonders in der Offensive fehlte die Durchschlagskraft. Mit einem 13:18-Rückstand ging es in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff zeigte das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm eine starke Reaktion: Vier Treffer in Serie verkürzten auf 17:18, und auch die Umstellung auf eine 5:1-Abwehr zeigte Wirkung. Dijon tat sich schwer, die Flames kämpften sich zurück. Engel erzielte in der 50. Minute den Ausgleich zum 26:26. Doch in der Schlussphase fehlte die letzte Konsequenz: Nur noch ein Treffer – durch Kretzschmar – in den letzten neun Minuten ermöglichte Dijon den 31:27-Heimsieg.

Trainerin Heike Ahlgrimm erklärte nach der Partie:
„Wir haben heute nicht unser bestes Spiel gezeigt, aber wir haben alles gegeben. Dijon hat verdient gewonnen, aber wir glauben an unsere Chance im Rückspiel. Mit unseren Fans im Rücken werden wir alles investieren, um das Final Four zu erreichen.“

HSG Bensheim/Auerbach:
Fehr (1), van Beurden – Berger (6), Hurst (2), Engel (6), Ehlert, Friedberger (1/1), Davenport, Irion (1/1), Kretzschmar (5), Ziercke (5), Polsz, Nukovic, Goldmann.

Das Rückspiel findet am Samstag, den 29. März um 16 Uhr in der Untermainhalle in Elsenfeld statt.

Jetzt zählt’s: Kommt in die Untermainhalle, unterstützt die Flames lautstark und helft mit, Geschichte zu schreiben – gemeinsam ins Final Four!

Bild: Dijon Presse


Flames vor Viertelfinal-Hinspiel in der European League – Auswärtspartie bei JDA Dijon Handball

Nach dem klaren 35:19-Auswärtssieg am Mittwoch gegen Bayer 04 Leverkusen richtet sich der volle Fokus der Flames der HSG Bensheim/Auerbach nun auf die internationale Bühne. Am Sonntag, den 23. März 2025, steht das Viertelfinal-Hinspiel der EHF European League an. Gegner ist der französische Vertreter JDA Dijon Handball, Anwurf in Dijon ist um 16:00 Uhr.

Beide Teams sind mit einem Erfolgserlebnis in die Vorbereitung auf das Viertelfinale gestartet. Während die Flames ihre Favoritenrolle in Leverkusen souverän bestätigten, feierte Dijon in der heimischen Liga einen 33:30-Sieg gegen Chambray.

Flames mit makelloser Gruppenphase – Dijon als athletisches und schnelles Team

Die Flames qualifizierten sich als Tabellenführer der Gruppe D mit einer perfekten Bilanz von 12:0 Punkten direkt für das Viertelfinale. In der Gruppenphase überzeugte das Team von Heike Ahlgrimm sowohl mit Tempo als auch mit Nervenstärke in engen Partien.

Dijon belegte in Gruppe C den zweiten Platz mit 6:6 Punkten und traf dort auf starke Gegner wie HSG Blomberg-Lippe, Zaglebie Lubin und Motherson Mosonmagyarovari KC. Aktuell rangiert Dijon auf dem 3. Platz in der französischen Liga und gilt als athletisch starkes und schnelles Team, das hohes Tempo in Angriff und Abwehr geht.

Dijon ohne Spielmacherin Lønborg – Niombla übernimmt zentrale Rolle

Einen personellen Rückschlag musste Dijon mit der Verletzung der Spielmacherin Stine Nørklit Lønborg verkraften, die für den Rest der Saison ausfällt. Doch der französische Club reagierte schnell und verpflichtete mit Gnonsiane Niombla eine international erfahrene Spielerin, die 2017 mit Frankreich Weltmeisterin wurde. Niombla soll das Spiel nun lenken und bringt große Übersicht und Routine mit.

Im Tor steht mit Ann-Cathrin Giegerich eine deutsche Torhüterin, die bereits für Bietigheim, Neckarsulm und den Thüringer HC zwischen den Pfosten stand. Ihre Erfahrung und Stärke werden eine Herausforderung für den Flames-Angriff sein.

Ahlgrimm: „Wir wollen uns eine gute Ausgangslage schaffen“

„Die Vorfreude auf das Spiel in Dijon ist groß. Wir wollen uns eine gute Ausgangslage im Hinspiel schaffen, um unser großes Ziel Graz zu erreichen. Die beiden Spiele gegen Dijon werden schwer. Beide Mannschaften sind auf Augenhöhe, und am Ende des Tages wird es auf die Tagesform ankommen.“

Mit diesem klaren Statement unterstreicht Heike Ahlgrimm, dass die Flames fokussiert, aber auch mit Respekt in die Partie gehen. Ziel ist es, sich mit einem starken Auftritt eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche in Elsenfeld zu verschaffen.

Das Spiel wird live auf Dyn übertragen – alle Flames-Fans können das Team somit auch von zu Hause aus unterstützen. Ein spannendes, intensives Duell wird erwartet – die Flames sind bereit, in Dijon den nächsten Schritt Richtung Final Four in Graz zu machen.

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames überzeugen in Leverkusen und feiern souveränen Auswärtssieg

Die HSG Bensheim/Auerbach bleibt in der Handball Bundesliga Frauen weiter in der Erfolgsspur. Am Mittwochabend setzte sich das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm beim TSV Bayer 04 Leverkusen klar mit 35:19 (18:9) durch und unterstrich damit die gute Form vor dem anstehenden Europapokal-Viertelfinale.

Die Flames starteten hochkonzentriert in die Partie und legten direkt los wie die Feuerwehr. Mit einer stabilen Abwehr und viel Tempo nach vorne setzten sich die Bensheimerinnen früh auf 8:1 ab (11. Minute). Die Gastgeberinnen fanden kein Mittel gegen die starke Defensive der Flames und wurden immer wieder zu Fehlern gezwungen, die konsequent in schnelle Tore umgewandelt wurden. Über 15:5 (20.) ging es mit einem komfortablen 18:9-Vorsprung in die Halbzeitpause.

Auch im zweiten Durchgang ließ die Ahlgrimm-Sieben nichts anbrennen. Die Flames dominierten weiterhin das Spielgeschehen, spielten variabel im Angriff und konnten bereits früh durchwechseln. Heike Ahlgrimm nutzte die Möglichkeit, allen Spielerinnen Spielzeit zu geben und Kräfte für das Europapokalspiel am Sonntag gegen Dijon zu schonen. Für einen besonderen Moment sorgte Zoe Davenport, die beim 16:30 ihr erstes Bundesligator erzielte.

„Wir haben heute unsere Favoritenrolle angenommen und sind dieser auch gerecht geworden. Mit Blick auf das wichtige Spiel am Sonntag konnte ich früh wechseln und jede Spielerin einsetzen. Jetzt liegt der volle Fokus auf dem Viertelfinal-Hinspiel in Frankreich“, resümierte Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.

Am Ende feierten die Flames einen nie gefährdeten und auch in der Höhe verdienten 35:19-Auswärtserfolg.

Statistik – HSG Bensheim/Auerbach:
Lucie-Marie Kretzschmar (7), Lisa Friedberger (5/3), Isabell Hurst (4), Amelie Berger (4), Jule Polsz (3), Zoe Davenport (2), Edita Nukovic (2), Norma Goldmann (2), Nina Engel (2), Mia Ziercke (2), Kim Irion (1/1)

Weiter geht es für die Flames am Sonntag, den 23.03., um 16:00 Uhr mit dem Hinspiel des Viertelfinals der European League bei JDA Dijon Handball in Frankreich.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


B1-Jugend - Auswärtssieg in Schwabmünchen

Am Ende stand auf der Anzeigetafel ein 27 :31 und der hart erkämpfte Auswärtserfolg war perfekt und der ausgelassenen Feier auf der Heimfahrt stand nichts mehr im Wege.

Mit nur 4 Toren Abstand konnten die Bensheimerinnen die zwei Punkte nach Hessen entführen und sich am Ende vor allem bei ihrer Torhüterin Marlene Wagner bedanken. Marlene machte mit einer überragenden Quote ein ums andere Mal hundertprozentige Chancen der Gegnerinnen zu Nichte und forcierte mit ihren langen Pässen immer wieder das Tempospiel und generierte somit Torerfolge.

Zunächst begann die Partie ausgeglichen. Erst in der 14. Minuten gelang es der Mannschaft sich mit drei Toren abzusetzen und diese Führung bis zur 26. Minute zu verteidigen. Leider schlichen sich dann einige technische Fehler ein, die Abwehr packte nicht mehr so konsequent zu und Schwabmünchen konnte mit einer ein Tore Führung in die Pause gehen.

Auch die zweite Halbzeit begann zunächst ausgeglichen, aber Bensheim kämpfte und es war zu spüren, dass die Mädels den Sieg unbedingt mit nach Hause nehmen wollten. Ab der 47. Minute schlug die Stunde der Südhessinnen. Das eigene Tor war vernagelt und die Angriffe wurden konsequent in Tore verwandelt, so dass bis zur 58. Minute ein 5 Tore Vorsprung erzielt werden konnte, den man sich dann auch nicht mehr nehmen ließ. Ausgelassen wurde die Mannschaft am Ende von den vielen mitgereisten Fans bejubelt.

Es spielten:
Marlene Wagner, Jana Ina Bruns, Magdalena Bähr (3), Hanna Walther (2), Lara Hauenstein (2), Leonie Schröder (3), Martha Müller (2), Lana Reter, Mira Bender (6), J ette Dürk (8), Charlotte Verclas (4)


Flames auswärts in Leverkusen gefordert – Favoritenrolle annehmen und konzentriert auftreten

Nach dem souveränen 36:29-Heimsieg gegen den BSV Sachsen Zwickau sind die Flames der HSG Bensheim/Auerbach am kommenden Mittwoch, den 19. März 2025, auswärts bei Bayer 04 Leverkusen gefordert. Anwurf ist um 19:00 Uhr in der Ostermann-Arena.

Die Ausgangslage ist klar: Die Flames stehen mit 20:18 Punkten auf Rang 5, die Play-offs sind bereits gesichert. Leverkusen hingegen wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg und belegt mit 0:36 Punkten den letzten Tabellenplatz. Das Hinspiel entschieden die Flames deutlich mit 39:18 für sich.

Trotz der Favoritenrolle warnt Cheftrainerin Heike Ahlgrimm vor Nachlässigkeit:
„Natürlich sind wir Favorit, und auf dem Papier ist das eine klare Angelegenheit. Aber wir wissen, dass jedes Spiel erst gespielt werden muss, und wir nehmen auch diese Aufgabe sehr ernst. Es geht darum, konzentriert zu arbeiten und unsere Leistung abzurufen.“

Mit Blick auf das anstehende Viertelfinal-Hinspiel der European League am Sonntag in Dijon wird es für Ahlgrimm auch wichtig sein, breit durchzuwechseln und möglichst jeder Spielerin Einsatzzeiten zu geben, um die Belastung zu steuern.

Ziel bleibt es, in Leverkusen mit einer geschlossenen Teamleistung die nächsten zwei Punkte einzufahren und gleichzeitig den Fokus bereits leicht in Richtung Europapokal zu richten.

Die Partie wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)

Flames feiern 1€-Spiel mit Heimsieg gegen Zwickau – Tolle Kulisse in der Weststadthalle

Die HSG Bensheim/Auerbach hat das erste 1€-Spiel der Vereinsgeschichte mit einem souveränen Heimsieg gekrönt. Vor einer fantastischen Kulisse von 1.850 Zuschauern besiegten die Flames den BSV Sachsen Zwickau mit 36:29 (20:13) und machten damit einen weiteren Schritt Richtung Play-offs.

Dank der Unterstützung zahlreicher Partner, die das Eventspiel in der Weststadthalle möglich machten, erlebte das Publikum einen Abend voller Emotionen, Tempo und Begeisterung. Viele neue Zuschauerinnen und Zuschauer fanden den Weg in die Halle und verwandelten sie in eine rote Wand – ein beeindruckendes Zeichen der Verbundenheit.

Trainerin Heike Ahlgrimm:
„Ein großes Dankeschön an unsere Partner, Fans und die vielen neuen Gesichter in der Halle – diese Atmosphäre war großartig. Wir wollten heute ein Handballfest feiern, das ist uns gelungen. Sportlich haben wir uns die zwei Punkte geholt, auch wenn ich mit unserer Abwehrleistung nicht ganz zufrieden bin. In der Offensive haben wir viel richtig gemacht, aber hinten können wir noch eine Schippe drauflegen.“

Beide Teams starteten mit hohem Tempo. Nach nur drei Minuten stand es bereits 3:3, ehe die Flames mehr Zugriff bekamen. Nach dem 7:6 (9.) nutzten die Gastgeberinnen erste Fehler der Gäste konsequent aus und zogen auf 10:6 (13.) davon.

Eine taktische Maßnahme des BSV – die Umstellung auf sieben Feldspielerinnen – ging nach hinten los. Zwei Ballverluste führten zu Treffern ins leere Tor und verschafften den Flames weiter Luft. Zur Pause stand es 20:13 für Bensheim/Auerbach.

Nach der Halbzeit setzte sich die Dominanz der Flames fort. Höhepunkt war ein spektakulärer Kempa-Treffer durch Lucie-Marie Kretzschmar, der zum 28:19 (42.) verwertet wurde – mustergültig eingeleitet von Kim Irion.

Beim Stand von 33:21 (47.) durch Jule Polsz war die höchste Führung erreicht. Anschließend nutzte Heike Ahlgrimm die komfortable Situation, um breit zu rotieren.

Die letzten Minuten verliefen entspannter, Zwickau konnte das Ergebnis noch etwas verkürzen.

Weiter geht es am Mittwoch, 19.03., um 19:00 Uhr bei Bayer Leverkusen. Mit einem Sieg kann die HSG die Qualifikation für die Play-offs vorzeitig sichern.

Torschützinnen Flames:
Lucie Kretzschmar (7), Jule Polsz (7), Kim Irion (5/3), Nina Engel (5), Mia Ziercke (4), Lisa Friedberger (4), Isabell Hurst (2), Edita Nukovic (1), Vanessa Fehr (1)

Danke an alle Fans, Partner und Unterstützer für ein unvergessliches 1€-Spiel – wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Weststadthalle!

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Mathias Ecker übernimmt die Junior Flames

Die Nachfolge, des zum Saisonende zu den Kurpfalz Bären scheidenden Sascha Kuhn, ist geklärt.
Mit dem 31jährigen B-Lizenzinhaber Mathias Ecker freuen sich die Verantwortlichen der HSG Bensheim/Auerbach, Ihren neuen Trainer für die kommende Saison 2025/2026 präsentieren zu können.

Der gebürtige Saarländer war zuvor lange Zeit für die HG Saarlouis tätig.
Als Trainer der U15 und U17 Regionalligamannschaften, sowie Teil des Trainerteams der U19 Bundesligamannschaft, verfügt Mathias über die Erfahrungen, die wir in der Nachwuchs- und Anschlussförderung bei uns benötigen. In dieser Zeit betreute er u.a. auch den ehemaligen Jugendnational- und Bundesligaspieler Lars Weißgerber.

Zudem war der Betriebswirt von 2020 bis 2023 in der Funktion des Sportlichen Leiters für die HG Saarlouis aktiv und kennt daher auch die Potenziale und Herausforderungen, die die Nachwuchs- und Anschlussförderung Tag täglich mit sich bringt.

Mathias selbst zu seiner Verpflichtung :
„Als Teil des Trainerteams der Junior Flames möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, dass möglichst viele Talente durch eine gezielte Anschlussförderung in Zusammenarbeit mit dem U19-Trainerteam den Sprung in die 1./2. Bundesliga schaffen. Gleichzeitig wollen wir in der 3. Liga natürlich wieder eine sehr gute Rolle spielen und den Zuschauern attraktiven Handball zeigen. Ganz besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Ilka; sie hat einen klaren Plan für den Bundesliga- und Nachwuchsleistungsstandort Bensheim/Auerbach und hat mich mit Ihrem Ansatz und Ihren Ideen sehr überzeugt.“

Die neue Abteilungsleiterin Anne Thoß heißt Mathias in Bensheim herzlich willkommen und freut sich auf seine Anregungen und Ideen aus dem männlichen Bereich.
„Ich freue mich sehr, dass Mathias unser Trainerteam unterstützt und das Projekt mit uns angehen will. Wir hatten sehr gute Gespräche, in denen wir uns recht schnell über die Knackpunkte und die zukünftige Ausrichtung einig waren. Ich bin davon überzeugt, dass er uns mit seiner Erfahrung aus dem männlichen Bereich und der Erfahrung als Sportlicher Leiter in vielen Bereichen weiterhelfen kann.“

Lieber Mathias, herzlich willkommen in Bensheim bei den Flames. Wir wünschen Dir viel Spaß, Freude und Erfolg bei Deiner neuen Aufgabe.


Flames empfangen BSV Sachsen Zwickau zum 1€-Spieltag

Am Samstag, den 15. März 2025, um 18:00 Uhr, treffen die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in der Weststadthalle auf den BSV Sachsen Zwickau. Dieses Heimspiel steht unter dem besonderen Motto des 1€-Spieltags, bei dem Fans für nur 1 Euro Eintritt erstklassigen Handball erleben können.

Die Flames belegen aktuell mit 18:18 Punkten den 6. Tabellenplatz und streben danach, ihre Position in der oberen Tabellenhälfte zu festigen. Der BSV Sachsen Zwickau steht mit 9:25 Punkten auf Rang 11 und blieb bisher hinter den eigenen Erwartungen zurück, da ursprünglich die Play-offs als Saisonziel ausgegeben wurden.

Im Hinspiel zeigten die Flames eine starke Leistung und siegten souverän mit 39:29. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn Zwickau hat kürzlich mit der Verpflichtung der erfahrenen Rückraumspielerin Déborah Kpodar aufhorchen lassen, die dem Team zusätzliche Stabilität verleihen soll.

Die Flames müssen weiterhin auf Alicia Soffel, Matilda Ehlert und Ndidi Agwunedu verzichten. Diese Ausfälle stellen das Team vor Herausforderungen, doch die Mannschaft ist entschlossen, geschlossen aufzutreten und die Lücken gemeinsam zu füllen.

Cheftrainerin Heike Ahlgrimm blickt dennoch optimistisch auf die Partie: „Trotz unserer personellen Ausfälle sind wir fest entschlossen, mit der Unterstützung unserer Fans eine starke Leistung zu zeigen und die nächsten Punkte zu sichern. Wir freuen uns sehr auf dieses besondere Spiel und sind motiviert, unseren Fans ein spannendes Match zu bieten.“

1€-Spieltag: Handball für alle

Dank der großzügigen Unterstützung unserer Partner können sowohl treue Fans als auch alle Interessierten, die sonst nicht die Möglichkeit haben, unsere Spiele zu besuchen, die Partie für nur 1 Euro live miterleben. Die einzige Bedingung: Jeder Zuschauer sollte ein rotes Oberteil tragen, um die Halle in ein einheitliches Farbenmeer zu verwandeln.

Geschäftsführer Michael Geil äußert sich begeistert über die Aktion: „Dank des Engagements unserer Partner und der Initiative von Romina Heßler können wir diesen besonderen Spieltag realisieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Fans ein unvergessliches Handballfest zu feiern.“

Als Anerkennung für ihre Treue erhalten unsere Dauerkarteninhaber ein exklusives 1€-Spiel-Shirt von Level up! als Ausgleich für den reduzierten Eintrittspreis.

Für alle Fans, die noch kein rotes Oberteil besitzen, haben wir ein besonderes Angebot: Die ersten 200 Ticketkäufer haben die Möglichkeit, sich ein rotes 1€-Spiel-Shirt zu sichern. Schnell sein lohnt sich also doppelt!

Wir laden alle Handballbegeisterten herzlich ein, Teil dieses besonderen Events zu sein. Kommt in roter Kleidung, unterstützt die Flames lautstark und erlebt einen spannenden Handballabend für nur 1 Euro Eintritt. Gemeinsam machen wir den 1€-Spieltag zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Für alle, die nicht persönlich in der Weststadthalle dabei sein können, wird das Spiel live auf Sportdeutschland.TV übertragen. Schalten Sie ein und fiebern Sie mit den Flames mit!

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames geben Verletzungsupdate nach dem Final 4 bekannt

Das Final 4-Wochenende war für unser Team eine emotionale Achterbahnfahrt – mit großem Einsatz auf dem Spielfeld, aber leider auch zwei Verletzungen, die uns schwer treffen.

Besonders bitter ist die Diagnose für Ndidi Agwunedu. Die 25-Jährige verletzte sich im Halbfinale gegen Blomberg schwer am Knie. Die Untersuchungen haben nun bestätigt, dass sie sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat. Damit wird sie uns für eine lange Zeit fehlen. Diese Nachricht ist für sie persönlich, aber auch für das gesamte Team ein harter Schlag. Trotz der Enttäuschung zeigt Ndidi bereits ihren unerschütterlichen Kampfgeist:

Ndidi Agwunedu:
“Mir fehlen noch etwas die Worte, und es wird sicher Zeit brauchen, das Ganze zu akzeptieren. Aber ich habe ein gutes Umfeld, das mich jetzt schon unterstützt und auch weiterhin begleiten wird. Ab jetzt heißt es: geduldig bleiben und alles geben für mein Comeback!”

Auch Matilda Ehlert musste das Turnier verletzt beenden. Sie zog sich im Spiel um Platz 3 gegen Dortmund zwei Bänderrisse und eine Sprunggelenkprellung zu und wird voraussichtlich mehrere Wochen ausfallen.

Matilda Ehlert:
“Ich hatte zwar nochmal Glück im Unglück, aber trotzdem ist der Zeitpunkt natürlich sehr ungünstig. Es kommen wichtige Spiele auf uns zu, und ich werde natürlich alles versuchen, möglichst schnell wieder zurückzukehren, um die Mannschaft zu unterstützen!”

Unsere Trainerin Heike Ahlgrimm zeigt sich betroffen über den doppelten Rückschlag für ihr Team:

Heike Ahlgrimm:
“Die Verletzung von Ndidi ist extrem bitter. Sie ist eine Schlüsselspielerin für uns, sowohl sportlich als auch menschlich. Ein Kreuzbandriss bedeutet eine lange Pause, aber wir wissen, dass sie eine unglaubliche Kämpferin ist und alles für ihr Comeback geben wird. Wir werden sie dabei in jeder Hinsicht unterstützen. Auch Matilda hätte sich natürlich ein anderes Ende des Turniers gewünscht. Ihr Ausfall wiegt ebenfalls schwer, aber wir sind optimistisch, dass sie nach ihrer Pause schnell wieder auf dem Feld stehen wird.”

Geschäftsführer Michael Geil ergänzt:
“Die Gesundheit unserer Spielerinnen steht für uns an erster Stelle. Ein Kreuzbandriss ist eine der bittersten Verletzungen für jede Sportlerin, und wir werden Ndidi auf ihrem Weg zurück bestmöglich begleiten. Sie kann sich auf den gesamten Verein verlassen. Auch Matilda wünschen wir eine schnelle und reibungslose Genesung.”

Wir wünschen Ndidi und Matilda viel Kraft, Geduld und eine schnelle Genesung! Ihr seid nicht allein – wir stehen hinter euch!

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Viertelfinals gegen Dijon – Spezial-Aktion, Fanbusse, HBF-Spielverlegung & Vorverkauf gestartet!

European League Viertelfinale – Jetzt zählt’s!
🗓 Hinspiel: So., 23.03. | 16:00 Uhr | Dijon
🗓 Rückspiel: Sa., 29.03. | 16:00 Uhr | Untermainhalle Elsenfeld
🚨 Spielverlegung: Unser Bundesliga-Spiel gegen den BVB wurde auf Mi., 02.04. | 19:30 Uhr | Weststadthalle Bensheim verschoben!

 

🛑 SPIELVERLEGUNG HBF: BVB-SPIEL AUF DEN 02.04.
📢 Aufgrund des European League Viertelfinals wurde unser Heimspiel gegen Borussia Dortmund vom 29.03. auf den 02.04. um 19:30 Uhr in der Weststadthalle Bensheim verlegt!

 

Unser Team steht kurz vor dem Final Four der European League – und dafür brauchen wir EURE Unterstützung! Lasst uns gemeinsam für den größten Erfolg der Vereinsgeschichte kämpfen und die Halle zum Beben bringen!

Wir brauchen eine volle Halle, laute Fans und eine Atmosphäre, die Dijon keine Chance lässt!

🎟 VORVERKAUF GESTARTET – SICHERT EUCH JETZT EURE TICKETS!
➡ Online erhältlich unter: flames-handball.com/tickets

💥 SPEZIAL-AKTIONEN FUER DAS HEIMSPIEL IN ELSENFELD – SEID DABEI! 💥
👧 Kinder unter 16 Jahren: FREIER EINTRITT!
🤾‍♂ Vereinsangebot:
➡ Mannschaft + 2 Trainer: FREIER EINTRITT!
➡ Begleitpersonen: nur 10€
📩 Anmeldung für Vereinsgruppen (ab 10 Personen) an: Praktikant@flames-handball.com

🎟 Eintrittspreise:
📌 Haupttribüne:
🔹 15€ Erwachsene | 12€ Ermäßigt | Kinder unter 16: FREI

📌 Oberrang:
🔹 12€ Erwachsene | 10€ Ermäßigt | Kinder unter 16: FREI

🚍 FANBUSSE – GEMEINSAM ZUM SPIEL!

Damit ihr unser Team bestmöglich unterstützen könnt, haben wir Fanbusse für beide Spiele organisiert!

Hinspiel in Dijon (So., 23.03. | 16:00 Uhr)
📍 Treffpunkt: 08:45 Uhr, Weststadthalle Bensheim
🕘 Abfahrt: 09:00 Uhr
🏟 Ankunft Dijon: ca. 15:00 Uhr | Anwurf: 16:00 Uhr
🕕 Abfahrt Dijon: 18:15 Uhr | Rückkehr: ca. 00:15 Uhr (24.03.)
💰 Kosten: 89,-€ pro Person (inkl. Ticket)
📩 Anmeldung: Anmeldeformular Dijon 23.03.2025

Rückspiel in Elsenfeld (Sa., 29.03. | 16:00 Uhr)
📍 Treffpunkt: 13:45 Uhr, Weststadthalle Bensheim
🕘 Abfahrt: 14:00 Uhr
🏟 Ankunft Untermainhalle Elsenfeld: ca. 15:15 Uhr | Anwurf: 16:00 Uhr
🕕 Abfahrt Elsenfeld: 18:15 Uhr | Rückkehr: ca. 19:30 Uhr Bensheim
💰 Kosten (inkl. Ticket): 39,-€ Erwachsene | 36,-€ Ermäßigt (inkl. Jugendliche ab 16 Jahre) | 25,-€ Kinder bis 16 Jahre
📩 Anmeldung: Anmeldeformular Elsenfeld 29.03.2025

📌 Rabatt-Aktion:
🔥 Dauerhelfer der Flames-Heroes erhalten 10,-€ Rabatt für die Fahrt nach Dijon!
🔥 Wer mit nach Dijon fährt, bekommt 10,-€ Rabatt auf die Fahrt nach Elsenfeld!
(Rabatt nicht übertragbar & nicht auszahlbar, nicht kombinierbar mit Flames-Heroes-Rabatt.)

📩 Anmeldung für beide Fahrten: fanfahrt@flames-handball.com
⚠ Schnell sein! Bei mehr Anmeldungen als Sitzplätzen entscheidet der Eingang der Anmeldung.

🔥 JETZT ODER NIE! 🔥
Lasst uns die Untermainhalle füllen und für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen! Gemeinsam kämpfen wir für das Final Four in Graz!

📢 FLAMES-FANS! TVG-FANS! ELSENFELD & DIE UNTERMAIN-REGION – WIR ZÄHLEN AUF EUCH!

Lasst uns die Halle zum Beben bringen – JETZT ALLE ZUSAMMEN! 💪🔥

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)