Flames verlieren erstes Play-off-Spiel in Thüringen – Heimspiel am Samstag soll Serie ausgleichen

Die HSG Bensheim/Auerbach ist mit einer 34:36 (15:22)-Niederlage beim Thüringer HC in die Play-offs der Handball Bundesliga Frauen gestartet. Die Flames mussten sich im ersten Viertelfinalspiel der Best-of-Three-Serie geschlagen geben, zeigten aber vor allem in der zweiten Halbzeit eine starke Reaktion.

Die erste Halbzeit verlief aus Sicht der Flames alles andere als optimal. In der Abwehr fehlte es an der nötigen Aggressivität und Kompaktheit, zudem blieben die Torhüterinnen in dieser Phase weitgehend wirkungslos. Der THC nutzte die Räume konsequent und setzte sich zur Pause mit 22:15 ab – ein Rückstand, der die Hypothek des Spiels darstellte.

Nach Wiederanpfiff präsentierte sich die HSG wie ausgewechselt. Edita Nukovic und Kim Irion stabilisierten den Innenblock, Vanessa Fehr zeigte im Tor eine starke zweite Halbzeit mit mehreren Paraden. Vorne übernahmen Irion (9/4) und Nina Engel (8) Verantwortung und brachten die Flames zurück in die Partie. Auch auf den Außenpositionen glänzten Mia Ziercke (4/4) und Amelie Berger (4/5) mit starker Abschlussquote.

Beim Stand von 33:34 war der Ausgleich greifbar – doch das letzte Quäntchen Glück fehlte. Der THC setzte den Schlusspunkt zum 36:34 und sicherte sich die 1:0-Führung in der Serie.

Heike Ahlgrimm nach dem Spiel:
„In der ersten Halbzeit haben wir keinen Zugriff bekommen – das war der Knackpunkt. In der zweiten Hälfte haben wir Charakter gezeigt und alles reingeworfen. Schade, dass wir uns nicht belohnt haben. Jetzt müssen wir zu Hause gewinnen und ein drittes Spiel erzwingen.“

Am Samstag zählt’s – Heimspiel gegen den THC

Am Samstag, 26. April um 18 Uhr, empfangen die Flames den Thüringer HC in der Bensheimer Weststadthalle. Mit einem Sieg würden die Flames ein drittes und entscheidendes Spiel am 30. April in Bad Langensalza erzwingen.

Tickets für das Heimspiel gibt es online unter: https://flames-handball.leoticket.de

Dauerkarten behalten ihre Gültigkeit für dieses Play-off-Spiel.

Der Sieger der Serie trifft im Halbfinale auf den Gewinner der Begegnung zwischen HB Ludwigsburg und Frisch Auf Göppingen.

Die Flames brauchen eure Unterstützung – seid in der Weststadthalle dabei und helft mit, die Serie auszugleichen!

Statistik:

HSG Bensheim/Auerbach:
Fehr, van Beurden – Berger (4), Hurst (1), Engel (8), Ehlert, Friedberger (1), Irion (9/4), Kretzschmar (3), Ziercke (4), Polsz, Nukovic (3), Soffel, Goldmann

Zuschauer: 1.280
Halbzeit: 22:15
Endstand: 36:34

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Start in die Playoffs: Flames am Ostersonntag in Bad Langensalza gefordert

Die Hauptrunde ist abgeschlossen – jetzt beginnt die spannendste Phase der Saison. Am Ostersonntag, den 20. April 2025, treten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach zum ersten Playoff-Viertelfinalspiel beim Thüringer HC an. Anwurf ist um 18:15 Uhr in der Salza-Halle in Bad Langensalza. Die Partie wird live auf Eurosport übertragen.

Beide Teams lieferten sich in der regulären Saison zwei packende Duelle. Das Hinspiel gewannen die Flames in Bensheim mit 38:31, das Rückspiel entschied der THC mit 36:35 durch ein Last-Second-Tor von Johanna Reichert, die zwei Sekunden vor der Sirene den Siegtreffer erzielte.

Individuelle Klasse beim THC – Fokus auf Reichert und Eckerle

Der Thüringer HC beendete die Hauptrunde mit 31:13 Punkten auf Rang 4, die Flames folgen mit 24:20 Punkten auf Platz 5. Herausragend beim THC ist einmal mehr Johanna Reichert, die mit 189 Toren aktuell die Torschützenliste der Bundesliga anführt. Auch Aizawa Natsuki spielt eine starke Saison und überzeugt mit Übersicht sowie gefährlichem Zusammenspiel mit Kreisläuferin Josefine Hanfland. Im Tor sorgt Nationaltorhüterin Dinah Eckerle regelmäßig für Stabilität und wichtige Paraden.

Ahlgrimm: „Wir wollen mutig auftreten“

Die Flames erwarten ein intensives Auswärtsspiel in einer vollbesetzten, lautstarken Salza-Halle.

Cheftrainerin Heike Ahlgrimm blickt mit Respekt, aber auch Zuversicht auf die Partie:
„Der THC ist zu Hause eine Macht, aber wir reisen mit viel Überzeugung an. Wir wollen mutig auftreten und die Serie mit einem starken Spiel eröffnen.“

Playoffs – so funktioniert das Viertelfinale

Die Playoffs werden im Best-of-Three-Modus gespielt: Wer zwei Spiele gewinnt, zieht ins Halbfinale ein. Unentschieden gibt es nicht – bei Gleichstand nach 60 Minuten folgt eine Verlängerung (2 x 5 Minuten). Fällt keine Entscheidung, geht es in eine zweite Verlängerung – danach ins Siebenmeterwerfen.

Die Tordifferenz spielt keine Rolle, entscheidend ist allein der Sieg.

Die Termine der Viertelfinalserie

  • Spiel 1: Sonntag, 20. April 2025 | 18:15 Uhr | in Bad Langensalza
  • Spiel 2: Samstag, 26. April 2025 | 18:00 Uhr | in der Weststadthalle Bensheim
  • Spiel 3 (falls nötig): Mittwoch, 30. April 2025 | 19:30 Uhr | in Bad Langensalza

 

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


FLAMES starten Dauerkartenverkauf für die Saison 2025/2026

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach starten ab dem 18. April 2025 den Vorverkauf für die neue Dauerkarten-Saison 2025/2026! Fans der Flames können sich ihren Stammplatz für die kommende Bundesligasaison sichern und von attraktiven neuen Angeboten profitieren.

Neuerungen und Vorteile der Saison 2025/2026

  • Dauerbrenner: Alle Dauerkarteninhaber erhalten jetzt Zugang zu sämtlichen Play-Off/Play-Down-Spielen – von Anfang an. Damit genießen sie mehr Spielmöglichkeiten ohne zusätzliche Kosten.
  • Dauerkarten Zweitmarkt: Ein exklusiver Dauerkarten Zweitmarkt ermöglicht es den Fans, ihre Karten weiterzuveräußern, falls sie zu einem Spiel nicht kommen können. Die Fans erhalten anteilsmäßig ihr Geld für die Vermarktung zurück. Dieser Service ist über das Formular "Zweitmarkt" auf der Seite des Ticketshops (leoticket) zu beantragen. Bei Vermarktung erfolgt eine Auszahlung von 1/3 des Ticketpreises. Die Beantragung muss spätestens 72 Stunden vor dem Spiel erfolgen.
  • Flames Trikot zum Vorzugspreis: Im Rahmen des Dauerkartenkaufs können Fans ein Flames Trikot für nur 60 € (statt 79 €) hinzubestellen. Das Trikot ist also zusätzlich zum Dauerkartenpreis erhältlich und stellt eine tolle Gelegenheit dar, das Team zu unterstützen und sich mit exklusiven Merchandising-Artikeln einzudecken.
  • Early Bird Vorteil: Sichere Dir die Dauerkarte bis zum 5. Mai 2025 und erhalte kostenfreien Eintritt zum zweiten Playoff-Spiel der Saison 2024/2025 – ein exklusives Angebot für Frühbucher! Wer sich bis zu diesem Datum eine Dauerkarte kauft oder seine Dauerkarte verlängert, erhält diesen Vorteil und spart sich das Ticket für das zweite Playoff-Spiel.

Abwicklung des Vorverkaufs: Die komplette Abwicklung des Dauerkartenverkaufs erfolgt über unseren Ticketpartner leoticket.

Optionen der Bestellung

  • Direkt über unseren Ticketshop (Vorteil: Hier kann jeder Zuschauer seinen personalisierten Sitzplatz direkt auswählen).
  • Alternativ kann das Bestellformular ausgefüllt und an die Geschäftsstelle geschickt werden.

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich direkt an leoticket (Kreditkarte,PayPal, Überweisung). An der Tageskasse ist keine Barzahlung mehr möglich!

Deine Vorteile mit der Dauerkarte auf einen Blick

  • Erweiterte Spiele: Alle Play-Off/Play-Down-Spiele sind jetzt im Dauerbrenner-Paket enthalten.
  • Flexibilität: Übertragbarkeit der Dauerkarte über den Dauerkarten Zweitmarkt (via leoticket) – du kannst deine Dauerkarte weiterveräußern und anteilsmäßig dein Geld für die Vermarktung erhalten.
  • Flames Trikot: Du kannst das Flames Trikot zum Vorzugspreis von nur 60 € (statt 79 €) zusätzlich zu deiner Dauerkarte erwerben.
  • Dein Stammplatz: Du hast bei allen Heimspielen der Flames deinen festen Platz.
  • Zeiteinsparung: Keine Wartezeiten an der Tageskasse.
  • Exklusive Rabatte: Einmaliger Rabatt von 20 % auf Merchandising-Artikel im Fanshop – gültig für einen Einkauf (Trikots ausgenommen).

Wichtige Fristen und Angebote

  • Der Dauerkartenverkauf läuft bis zum 31. Juli 2025.
  • Early Bird Rabatt: Wer sich bis zum 5. Mai 2025 eine Dauerkarte kauft oder seine Dauerkarte verlängert, erhält kostenfreien Eintritt zum zweiten Playoff-Spiel der Saison 2024/2025.

Preise Saison 2025/2026

Tagestickets:

  • Unterrang:
    • Vollzahler: 18 €
    • Ermäßigt: 15 € (Rentner, Schwerbehinderte, Azubis, Studenten)
    • Kinder (7–17 Jahre): 7 €
  • Oberrang:
    • Vollzahler: 15 €
    • Ermäßigt: 12 € (Rentner, Schwerbehinderte, Azubis, Studenten)
    • Kinder (7–17 Jahre): 5 €

Dauerkarten:

Dauerbrenner-Paket (Mit Play-Off/Play-Down-Spielen):

  • Unterrang:
    • Vollzahler: 190 €
    • Ermäßigt: 160 € (Rentner, Schwerbehinderte, Azubis, Studenten)
    • Jugend: 80 €
  • Oberrang:
    • Vollzahler: 160 €
    • Ermäßigt: 130 € (Rentner, Schwerbehinderte, Azubis, Studenten)
    • Jugend: 60 €

Flames Trikot (optional):

  • Zum Preis von 60 € (statt 79 €) als optionaler Zusatz zum Dauerkartenkauf.

Die Dauerkartenpreise gelten für alle Hauptrundenspiele sowie sämtliche Play-Off/Play-Down-Heimspiele.

Wir freuen uns auf Deine Unterstützung und eine spannende Saison!

Bei Rückfragen steht Romina Hessler unter r.hessler@flames-handball.com gerne zur Verfügung.


Zwei Personalien bei den Flames: Rückkehr von Neele Mara Orth und Aufstieg für Luisa Gürtelschmied

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach vermelden zwei Personalien: Rückraumspielerin Neele Mara Orth (geb. 19.12.2002, 1,77m) kehrt mit einem Bundesligavertrag an die Bergstraße zurück. Gleichzeitig rückt Luisa Gürtelschmied (geb. 26.04.2001 in Bensheim) aus der eigenen zweiten Mannschaft, den Junior Flames, in den Erstliga-Kader auf. Sie ersetzt die verletzte Ndidi Agwunedu.

Trainerstimmen und Einschätzungen

Flames-Cheftrainerin Ilka Fickinger zeigt sich zufrieden über die Entwicklung von Orth:
„Der Bundesligavertrag ist der nächste Schritt in Neeles Karriere. Auch wenn sie schon einmal einen Erstligavertrag in Bensheim hatte, sind die Vorzeichen mit dem Zweitspielrecht nun doch etwas anders. Neele hat mit dem Wechsel in die 2. Liga vor zwei Jahren genau die richtige Entscheidung getroffen und ist zu einer Führungsspielerin herangewachsen. Besonders im Angriff konnte sie sich weiterentwickeln – neben ihrem starken 1-gegen-1-Verhalten steuert sie heute auch das Spiel- und Tempospiel sehr überzeugend. Ihre variable und antizipative Abwehrstärke war schon immer eines ihrer Markenzeichen, das sie auch in Mainz eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Neele gibt immer Vollgas, ist ein absoluter Teamplayer und wird
in Bensheim von der Erfahrung unserer etablierten Spielerinnen profitieren, um den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen.“

Auch Mainz 05-Trainer Jörg Schulze unterstreicht Neeles Potenzial:
„Ich bin sehr froh, dass wir Neele von unserer Kooperation zwischen Mainz 05 und Bensheim überzeugen konnten. Es ist eine klassische Win-Win-Win-Situation: für Bensheim, für Mainz – und besonders für Neele. Im sportlichen Bereich besticht sie durch ihre 1:1-Stärke und ihr Tempospiel. Persönlich ist sie eine junge Führungsspielerin mit einer hohen Bereitschaft, sich immer weiterzuentwickeln. Ich bin überzeugt, dass sie ihren nächsten Schritt schnell machen wird.“

Orth selbst blickt mit großer Vorfreude auf die neue Aufgabe:
„Ich freue mich sehr, wieder ein Teil der Flames-Familie zu sein und darüber, dass ich mich durch die Kooperation weiterentwickeln und vor allem von meinen erfahrenen Mitspielerinnen lernen kann. Außerdem freue ich mich sehr über die weitere Zusammenarbeit mit Ilka und denke, dass auch die Arbeit mit Jörg mir viel Spaß bereiten wird“, so die Rückraumspielerin.

Aufstieg in den Bundesligakader: Luisa Gürtelschmied erfüllt sich ihren Traum

Auch Luisa Gürtelschmied wird ab sofort fester Bestandteil des Bundesligakaders der Flames. Die Außenspielerin begann 2008 bei der HSG Bensheim/Auerbach, spielte von 2017 bis 2020 in der A-Jugend-Bundesliga und feierte 2023 den Aufstieg in die 3. Liga mit den Junior Flames, wo sie 2025 auch die Staffelmeisterschaft gewann.

Trotz eines Kreuzbandrisses 2017 kämpfte sie sich zurück – jetzt folgt der verdiente nächste Schritt:
„Nach all den Jahren im Verein bin ich außerordentlich stolz, diesen Schritt zu gehen. Besonders freue ich mich darauf, mich weiterzuentwickeln und Teil dieses Teams zu werden. In den Gesprächen mit allen Beteiligten habe ich mich sehr wertgeschätzt gefühlt – jetzt bin ich einfach froh, wenn es endlich losgeht“, so Gürtelschmied.

Geschäftsführer Michael Geil ordnet die beiden Personalien ein:

„Mit Neele Mara Orth und Luisa Gürtelschmied setzen wir konsequent auf junge Spielerinnen mit Perspektive. Bei Neele sehen wir das große Entwicklungspotenzial, das sie durch ihren Ehrgeiz und ihre Spielanlage mitbringt. Aktuell wird sie uns vor allem helfen, unseren Kader in der Breite besser aufzustellen. Langfristig trauen wir ihr zu, sich Schritt für Schritt an das Niveau der 1. Liga heranzuarbeiten.

Luisa hat sich diese Chance durch harte Arbeit über viele Jahre im Verein absolut verdient. Ihr Aufstieg zeigt, dass unsere Nachwuchsarbeit Früchte trägt. Beide Personalien stehen für unseren Weg: junge Talente behutsam aufbauen und frühzeitig in die erste Mannschaft integrieren.“

Bilder: Flames


Flames mit Änderungen im Trainerteam zur neuen Saison

Die Flames stellen sich zur kommenden Saison auf mehreren Positionen im Trainerteam neu auf. Gerrit Irion wird künftig als Co-Trainer an der Seite von Cheftrainerin Ilka Fickinger arbeiten und tritt damit die Nachfolge von Marcus Quilitzsch an.

Irion kommt vom Zweitligisten Mainz 05, wo er seit Februar 2024 gemeinsam mit Fickinger das Team betreute. Der examinierte Sport- und Deutschlehrer bringt neben seiner fachlichen Kompetenz auch pädagogisches Feingefühl in die Arbeit mit der Mannschaft ein. Die Zusammenarbeit in Mainz habe sich als äußerst erfolgreich erwiesen, sagt Fickinger:

„Ich schätze die Zusammenarbeit mit Gerrit sehr. Besonders seine ausgeglichene Art, seine Sichtweise auf Dinge und vor allem sein großes taktisches Wissen sind eine wertvolle Bereicherung für unser Team.“

Marcus Quilitzsch verlässt die Flames nach einem Jahr als Co-Trainer. Er blickt mit positiven Gefühlen auf die Zeit zurück:
„Ich bin dankbar für das vergangene Jahr, in dem ich viel lernen konnte und große Freude an der Arbeit mit der Mannschaft hatte. Ich wünsche den Flames für die Zukunft alles Gute.“

Gerrit Irion freut sich auf seine neue Aufgabe in Bensheim:
„Ich freue mich darauf, weiterhin mit Ilka zusammenzuarbeiten. Die Zusammenarbeit macht mir große Freude, und ich bin hochmotiviert, meinen Teil zur Weiterentwicklung des Teams beizutragen.“

Auch im Bereich Athletik gibt es zur neuen Saison eine Verstärkung: Tobias Geiling übernimmt die Position des Athletiktrainers. Der 40-jährige Diplom-Sportwissenschaftler aus Heppenheim bringt langjährige Erfahrung aus der Handballszene mit. Während seiner aktiven Karriere spielte er unter anderem für die SG Leutershausen und war später als Trainer bei den Rhein-Neckar Löwen sowie als Auswahltrainer im Hessischen Handball-Verband tätig.
Zuletzt arbeitete Geiling als Sportwissenschaftler bei Theresport, einem Partner der Flames, wo er bereits für die Trainingstherapie verletzter Spielerinnen sowie für die Leistungsdiagnostik verantwortlich war. Nun erweitert er sein Engagement und unterstützt das Team künftig in den Bereichen Athletik, Prävention und Belastungssteuerung.

Konstanz auf der Torwarttrainer-Position: Udo Bohneberg bleibt an Bord

Eine weitere wichtige Personalie: Udo Bohneberg hat seinen Vertrag als Torwarttrainer verlängert und wird auch in der kommenden Saison mit den Flames arbeiten. Der 63-Jährige ist ein bekanntes Gesicht in Bensheim: Bereits von 2014 bis 2020 war er in dieser Funktion tätig, ehe er aus beruflichen Gründen eine Auszeit nahm. In der Saison 2023/24 kehrte er zurück ins Bundesligateam der Flames.

Bohneberg bringt jahrzehntelange Erfahrung mit – sowohl als aktiver Torwart bei der TSG Dossenheim als auch als langjähriger Ausbilder junger Torhüterinnen. Sein Fokus liegt auf der individuellen Weiterentwicklung der Flames-Torhüterinnen Helen van Beurden, Vanessa Fehr und Marlene Wagner.

Mit diesen personellen Weichenstellungen sind die Flames bestens gerüstet für die kommende Saison und setzen sowohl auf bewährte Kräfte als auch auf neue Impulse im Trainerteam.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Fanfahrt zum Viertelfinal-Playoffspiel beim Thüringer HC

Die reguläre Bundesligasaison ist beendet und im bevorstehenden Playoff-Modus geht es für die Flames jetzt um Alles!

Wir konnten kurzfristig einen Fanbus organisieren und laden euch alle ein, die Mannschaft beim ersten Playoff-Spiel am Ostersonntag gegen den Thüringer HC in Bad Langensalza zu unterstützen!

Hier die Daten zur Fanfahrt:

  • Treffpunkt ist am 20. April um 13:15 Uhr an der Weststadthalle (Berliner Ring 87, Bensheim)
  • Abfahrt in Bensheim um 13:30 Uhr, Anwurf in Bad Langensalza ist um 18:15 Uhr
  • Start der Rückreise um 20:15 Uhr an der Salza-Halle
  • Ankunft ist um ca. 23:30 Uhr an der Weststadthalle (Berliner Ring 87, Bensheim)

Der Gesamtpreis (Busfahrt und Ticket) beträgt 65,-€ für Vollzahler und 61,-€ mit ermäßigtem Ticket (inkl. Kinder ab 7 Jahre).

Diesmal ist große Eile geboten - aufgrund des nahen Spieltermins ist der Anmeldeschluss bereits am 11. April!
Also, zögert nicht zu lange und lasst uns gemeinsam das Team in der Salza-Halle lautstark anfeuern!!

Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden: Anmeldeformluar Fanfahrt

Das ausgefüllte Formular sendet ihr einfach an fanfahrt@flames-handball.com


Starker Auftritt: Flames beenden Hauptrunde mit Auswärtssieg

Die HSG Bensheim/Auerbach hat die Hauptrunde der Handball Bundesliga Frauen mit einem wichtigen Erfolg abgeschlossen. Am Samstagabend setzten sich die Flames in der ausverkauften Öschhalle bei der TuS Metzingen mit 31:25 (15:9) durch. Mit diesem Auswärtssieg sicherte sich das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm Platz fünf und geht mit Rückenwind in die Play-offs.

Die Flames starteten konzentriert in die Partie: Zwei schnelle Tore von Lucie-Marie Kretzschmar und ein Treffer von Nina Engel sorgten für die frühe 3:0-Führung. Auch eine Zeitstrafe gegen Mia Ziercke brachte den Spielfluss der Flames nicht ins Stocken. In der Offensive setzten die Flames über Engel im Rückraum und Edita Nukovic am Kreis immer wieder Akzente. Über 5:9 und 5:11 zog Bensheim/Auerbach davon und baute den Vorsprung bis zur Pause auf 15:9 aus. Höhepunkt der ersten Hälfte war ein sehenswerter Kempa-Treffer von Amelie Berger nach Zuspiel von Kim Irion.

Nach der Halbzeit blieb die HSG klar tonangebend. Angeführt von der starken Nina Engel (10 Tore) sowie Lucie-Marie Kretzschmar (5) und Jule Polsz (3) setzten sich die Flames weiter ab. Bis zur 41. Minute wuchs die Führung auf 24:15. In der Schlussphase rotierte Heike Ahlgrimm durch, sodass alle Spielerinnen wichtige Minuten sammeln konnten. Alicia Soffel erzielte in der 57. Minute den 30. Treffer für Bensheim.

Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich nach dem Spiel zufrieden:
„Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Wir haben heute über 60 Minuten sehr konzentriert gespielt, uns belohnt und können jetzt mit einem guten Gefühl in die Play-offs gehen. Natürlich wissen wir, dass ab sofort jedes Spiel ein Endspiel ist, aber wir freuen uns auf diese Herausforderung.“

Mit diesem souveränen Sieg geht es nun voller Selbstvertrauen in die Play-offs. Dort wartet im Viertelfinale der Thüringer HC.

Ausblick

Das erste Playoff-Viertelfinalspiel gegen den Thüringer HC findet am Sonntag, den 20.04.2025, um 18:15 Uhr in der Salza-Halle in Bad Langensalza statt.
Die Partie wird live auf Eurosport übertragen!

Eine Fanfahrt wird organisiert – Details zu Anmeldung, Ablauf und Preis folgen kurzfristig.
Interessierte können sich aber bereits jetzt per Mail an fanfahrt@flames-handball.com wenden.

Das Playoff-Heimspiel der Flames steigt am Samstag, den 26.04.2025, in der Weststadthalle Bensheim.

Tickets für das Heimspiel sind online erhältlich unter: Flames Ticketshop

Wichtig: Für alle Dauerkarteninhaber ist das erste Playoff-Heimspiel gegen den THC im Dauerkartenpaket enthalten. Die Dauerkarte hat Gültigkeit.

Sollte nach den ersten beiden Spielen der Serienstand 1:1 sein, kommt es zu einem entscheidenden dritten Spiel in Bad Langensalza.

Statistik
HSG Bensheim/Auerbach:
Van Beurden, Fehr – Berger (2), Hurst (1), Engel (10/1), Ehlert, Friedberger (1), Irion (2/1), Kretzschmar (5), Soffel (2), Ziercke (2), Polsz (3), Nukovic (2), Goldmann (1)

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Letzter Hauptrundenspieltag: Flames reisen nach Metzingen

Am Samstag, den 5. April 2025, steht für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach das letzte Spiel der regulären Saison auf dem Programm. Um 19:00 Uhr ist das Team von Heike Ahlgrimm bei der TuS Metzingen in der Öschhalle zu Gast.

Beide Teams liegen in der Tabelle eng beieinander: Die Flames belegen mit 22:20 Punkten aktuell den 5. Platz, Metzingen folgt mit 20:22 Punkten auf Rang 7. Es geht also um wichtige Punkte für eine bestmögliche Ausgangsposition in den Play-offs.

Saisonbilanz: Sieg im Pokal, Niederlage in der Liga

Die Flames und die TUSSIES treffen in dieser Saison bereits zum dritten Mal aufeinander. Im DHB-Pokal-Viertelfinale im Januar setzten sich die Flames in der Weststadthalle verdient mit 31:25 durch und zogen damit ins Final Four ein. Einige Wochen später revanchierte sich Metzingen mit einem deutlichen 34:24-Auswärtssieg im Bundesliga-Hinspiel in Bensheim.

Metzingen zeigte sich in den vergangenen Wochen unter Trainerin Miriam Hirsch formstark und stabilisiert. Mit einem gefährlichen Rückraum und schnellen Außenspielerinnen ist die TuS vor allem in der heimischen Öschhalle ein unangenehmer Gegner.

Ahlgrimm: „Wollen mit positiver Energie in die Play-offs gehen“

Cheftrainerin Heike Ahlgrimm erwartet ein umkämpftes Spiel auf Augenhöhe:
„Metzingen ist stark, das haben sie bei uns in der Weststadthalle unter Beweis gestellt. Wir wissen, was auf uns zukommt, und wollen alles investieren, um mit einem guten Gefühl in die Play-offs zu starten. Wir freuen uns über Flames-Fans, die uns begleiten – und über viele Zuschauer vor dem Fernseher.“

Das Spiel wird live auf sportdeutschland.tv übertragen.

Vorverkauf für das Viertelfinale gestartet

Der Blick geht bereits nach vorn: Das Viertelfinal-Heimspiel der Flames findet am Samstag, den 26. April 2025, in der Weststadthalle Bensheim statt. Der Gegner steht nach Abschluss des letzten Hauptrundenspieltages fest und wird anschließend bekanntgegeben. Die genaue Anwurfzeit wird ebenfalls noch durch die HBF festgelegt.

Der Ticketverkauf läuft – sichert euch jetzt eure Plätze: Hier geht’s zum Ticketshop

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames unterliegen knapp im letzten Heimspiel – Blick richtet sich auf die Playoffs

Die HSG Bensheim/Auerbach hat ihr letztes Heimspiel der regulären Saison in der Handball-Bundesliga der Frauen knapp verloren. Vor 1.000 Zuschauern in der Weststadthalle unterlagen die Flames am Mittwochabend Borussia Dortmund mit 27:28 (16:15). Es war die erste Niederlage gegen den BVB in dieser Spielzeit – nach zwei Erfolgen in Hinrunde und DHB-Pokal-Final Four.

Das Team von Heike Ahlgrimm zeigte erneut eine leidenschaftliche Leistung, verpasste es aber in der entscheidenden Schlussphase, sich für den Aufwand zu belohnen. „Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht. Kämpferisch und spielerisch kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sehr bitter, dass wir am Ende mit leeren Händen dastehen. Zwei hundertprozentige Chancen entscheiden heute das Spiel – daran müssen wir arbeiten“, erklärte Ahlgrimm nach der Partie. „Aber wir haben alles auf der Platte gelassen.“

Die Partie begann ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Dortmund, die sich dank einer soliden Chancenverwertung Mitte der ersten Halbzeit auf 7:10 absetzten. Doch Bensheim reagierte – ein 3:0-Lauf brachte das 10:10, ehe Edita Nukovic das 11:10 erzielte. Zur Pause lagen die Flames mit 16:15 in Front.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie spannend. Nina Engel erzielte ihre ersten beiden Treffer, Nukovic und Mia Ziercke stellten auf 21:19 für Bensheim. Doch Dortmund fand erneut ins Spiel zurück und ging mit 23:25 in Führung. In der Schlussphase kämpften sich die Flames zurück: Isabell Hurst und Kim Irion glichen aus, Engel stellte per Wurf das 27:27 her. Doch im Gegenzug traf Maraike Kusian zum 27:28. Die große Ausgleichschance vergab Hurst kurz vor Schluss – Dortmunds Keeperin Sarah Wachter parierte stark.

Trotz der knappen Niederlage richten die Flames den Blick nach vorn: „Ich habe nie ein Hehl daraus gemacht, dass ich kein Fan vom Playoff-System bin“, so Spielmacherin Kim Irion. „Aber in diesem Jahr ist es vielleicht das Beste, was uns passieren konnte. Wir haben eine schwankende Saison gespielt, aber es ist noch alles möglich. Wir haben noch Chancen auf einen internationalen Platz – und sogar auf einen Titel. Diese Aussicht gibt uns nochmal extra Motivation.“

Statistik
HSG Bensheim/Auerbach:
Van Beurden, Fehr – Berger (1), Hurst (1), Engel (4), Ehlert, Friedberger, Irion (5/2), Kretzschmar (6), Soffel (1), Ziercke (2), Polsz (2), Nukovic (4), Goldmann.

So geht’s weiter:
Letzter Hauptrunden-Spieltag am Samstag, 05. April um 19:00 Uhr bei TuS Metzingen, bevor die Flames in die Playoffs starten.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames empfangen Borussia Dortmund – drittes Aufeinandertreffen in dieser Saison

Nur wenige Tage nach dem emotionalen Viertelfinal-Krimi gegen Dijon in der European League steht für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach das nächste Heimspiel auf dem Programm. Am Mittwoch, den 2. April 2025, trifft das Team von Heike Ahlgrimm in der Weststadthalle auf Borussia Dortmund. Anwurf ist um 19:30 Uhr.

Zwei Siege machen Mut
Für die Flames ist es das bereits dritte Duell mit dem BVB in dieser Spielzeit – und die Bilanz stimmt positiv: Sowohl im Hinspiel der Bundesliga (30:25) als auch beim Spiel um Platz 3 beim Pokal Final4 (35:34) ging das Team von der Bergstraße als Sieger vom Feld. Beide Partien waren intensiv und umkämpft, doch die Flames überzeugten mit Leidenschaft, Cleverness und starker Teamleistung.

Tabellenlage: Dortmund vorne, Flames im Verfolgerfeld
Mit 31:9 Punkten rangiert Dortmund aktuell auf dem 2. Tabellenplatz und gehört damit zu den Favoriten auf einen der vorderen Play-off-Plätze. Die Flames stehen mit 22:18 Punkten auf Rang 5 und wollen in der engen oberen Tabellenhälfte weiterhin Druck machen.

Ein weiterer Erfolg gegen den BVB wäre nicht nur ein starkes Zeichen, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer guten Ausgangslage für die Endrunde.

Ahlgrimm: „Wir wissen, was wir können“
Heike Ahlgrimm blickt fokussiert auf das Spiel: „Dortmund ist ein sehr gutes Team mit viel Qualität. Aber wir haben in dieser Saison schon gezeigt, dass wir dagegenhalten können – sowohl in der Liga als auch im Pokal. Wichtig ist, dass wir konzentriert bleiben, unser Spiel durchziehen und als Mannschaft auftreten.“

Der Fokus liegt auf einer stabilen Abwehr, Tempo nach vorne und cleverem Handball über die gesamte Spieldauer. Personell dürfte sich im Vergleich zum letzten Spiel nichts Grundlegendes verändern.

Unterstützung von den Rängen als Faktor
Auch wenn es sich um ein Spiel unter der Woche handelt, hoffen die Flames auf möglichst viele Fans in der Weststadthalle. Die Unterstützung von den Tribünen war in den vergangenen Wochen immer wieder ein wichtiger Impulsgeber – und soll es auch gegen Dortmund wieder sein.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)