Flames verpflichten niederländische Rückraumspielerin Nyala Krullaars – Comeback einer großen Kämpferin
Die Flames freuen sich, die Verpflichtung der niederländischen Rückraumspielerin Nyala Krullaars bekanntzugeben. Die 23-Jährige wird künftig mit der Rückennummer 27 für die Flames auflaufen. Mit ihrer Verpflichtung reagieren die Flames auf die Verletzung von Lisa Friedberger.
Die sympathische, 1,79 Meter große Rechtshänderin bringt nicht nur internationales Talent mit, sondern auch eine beeindruckende Comeback-Geschichte. Nachdem Krullaars 2019 mit der niederländischen U19-Nationalmannschaft Silber bei der Europameisterschaft gewann und im selben Jahr als großes Talent zu København Håndbold wechselte, stoppte ein Kreuzbandriss im August 2020 ihren rasanten Aufstieg. Es folgten Jahre voller Rückschläge – ihr einziger kurzer Einsatz blieb ein Versuch bei Aalborg Håndbold im Jahr 2021. Erst im Februar 2024 feierte sie ihr lang ersehntes Comeback beim Buxtehuder SV, bevor sie zur Saison 2024/25 für Stella St-Maur Handball in Frankreich auflief.
„Ich bin unglaublich dankbar, dass ich nach all den Herausforderungen wieder fit bin und jetzt bei einem so ambitionierten Verein wie den Flames richtig angreifen darf. Mein Knie fühlt sich super an, und ich kann es kaum erwarten, mit dem Team auf der Platte zu stehen“, freut sich Nyala Krullaars über ihre neue Station.
Privat zieht es Nyala nach Heidelberg, wo sie mit ihrem Partner Dani Baijens wohnen wird. Der niederländische Nationalspieler wechselt zeitgleich von Paris zu den Rhein-Neckar Löwen. Im Sommer steht für das Paar noch ein besonderes Highlight bevor – die gemeinsame Hochzeit. Nach der Trauung wird Nyala Krullaars den Namen Baijens tragen.
Neben dem Handball ist Krullaars seit mehreren Jahren erfolgreich selbstständig als Online-Ernährungsberaterin tätig. Sie betreut Sportlerinnen und Sportler weltweit – von den Niederlanden über Dänemark bis nach Australien – und teilt ihr Wissen mit über 13.000 Followern auf Instagram.
Cheftrainerin Ilka Fickinger sieht in Krullaars genau die richtige Verstärkung:
„Nyala überzeugt mit starker 1-gegen-1-Qualität und einem hervorragenden Spielüberblick. Sie ist sehr spielintelligent, sucht immer wieder Lösungen – und bringt genau die Mentalität mit, die wir in unserer Mannschaft brauchen.“
Auch das Geschäftsführer-Duo Michael Geil und Romina Heßler zeigt sich erfreut über die Verpflichtung:
„Nyala hat sich beeindruckend zurückgekämpft und zeigt, was mit Mut, Disziplin und Leidenschaft möglich ist. Wir freuen uns sehr, sie bei uns zu haben und danken Fabian van Olphen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die diesen Transfer spürbar erleichtert hat.“
Mit der Verpflichtung von Nyala Krullaars ist unsere Kaderplanung nun abgeschlossen. Die Flames heißen sie herzlich willkommen und wünschen ihr einen erfolgreichen sowie verletzungsfreien Neustart in der Handball Bundesliga Frauen!
Bild: Nyala Krullaars
Flames verpflichten Kreisläuferin Nele Wenzel von Zweitliga-Absteiger Bad Wildungen
Nele Wenzel, eine junge und vielversprechende Kreisläuferin, wechselt zur HSG Bensheim/Auerbach. Die 23-Jährige kommt vom Zweitliga-Absteiger HSG Bad Wildungen Vipers und verstärkt die Flames ab Sommer 2025.
Die Verpflichtung steht auch im Zusammenhang mit der anhaltenden Rückenproblematik von Isabell Hurst, deren Rückkehr ins Mannschaftstraining aktuell offen ist. Mit Nele Wenzel schaffen die Flames gezielt personelle Stabilität auf der Kreisläuferposition.
Cheftrainerin Ilka Fickinger sieht großes Potenzial im Neuzugang: „Nele ist eine ehrgeizige, lernwillige Spielerin mit großem Potenzial. Sie bringt körperliche Präsenz, Dynamik und Spielverständnis mit – und wir sehen in ihr noch sehr viel Entwicklungsmöglichkeiten“.
Geboren am 24. November 2001 in Hamm, begann Wenzel ihre Handballlaufbahn mit vier Jahren beim SC Eintracht Heessen. Über Stationen beim HLZ Ahlen, dem Internat der HSG Blomberg-Lippe und der TSG Ketsch führte ihr Weg zuletzt zur HSG Bad Wildungen. Dort entwickelte sie sich zu einer wichtigen Stütze und sammelte wertvolle Erfahrungen sowohl in der 1. als auch 2. Bundesliga.
Der Wechsel nach Bensheim ist nicht nur sportlich, sondern auch emotional besonders: Romina Heßler und Nele Wenzel kennen sich noch aus gemeinsamen Tagen bei den Kurpfalz Bären. „Der Kontakt ist nie abgebrochen. Wir haben Neles Entwicklung über die Jahre intensiv verfolgt. Umso schöner, dass sie jetzt zu uns kommt – diesmal im Flames-Trikot“, sagt Romina Heßler gemeinsam mit Geschäftsführer Michael Geil.
„Mit Nele gewinnen wir nicht nur eine starke Spielerin, sondern auch einen tollen Teamcharakter.“
Auch Nele Wenzel blickt mit Vorfreude auf ihren nächsten Karriereschritt:
„Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung bei den Flames. Spätestens seit meiner Zeit in Ketsch verfolge ich die Entwicklung der Flames ganz genau. Die Gespräche mit Ilka, Romina und Michael haben mir sofort ein gutes Gefühl gegeben. Zukünftig für die Flames auch international spielen zu dürfen, wird mich sportlich und auch persönlich weiterbringen“
Ein besonderer Dank der Flames geht an Spielerberater Tim Grothaus, der den Wechsel „reibungslos und mit hoher Professionalität“ begleitet hat.
Mit der Verpflichtung von Nele Wenzel setzen die Flames erneut ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Kaderentwicklung – mit Spielerinnen, die Talent, Teamgeist und Entwicklungspotenzial vereinen.
Bild: Nele Wenzel
Bundesliga-Trikot für die Saison 2025/2026 - Bestellungen ab sofort möglich
Pünktlich zum Abschluss der laufenden Saison sind sie fertig geworden - unsere Trikots für die Bundesliga-Saison 2025/2026!
Ihr könnt die Trikots ab sofort bestellen; wählt dabei zwischen Heim oder Auswärts-Trikot - oder bestellt gleich beide Varianten...
Dazu einfach das unten verlinkte Bestellformular herunterladen, ausfüllen und das ausgefüllte Bestellformular an fanshop@flames-handball.com senden.
Die Trikots sind in folgenden Größen verfügbar:
- Kids: 128 bis 164
- Damen: XS bis 2XL
- Herren: S bis 5XL
Hier gibt's das Formular als PDF zum Download: Bestellformular Bundesliga-Trikots Saison 2025/2026
Bittere Nachricht zum Saisonende: Kreuzbandriss bei Kapitänin Lisa Friedberger
Die Flames müssen in den kommenden Monaten auf ihre Kapitänin Lisa Friedberger verzichten. Die Rückraumspielerin hat sich im letzten Saisonspiel gegen den VfL Oldenburg eine schwere Knieverletzung zugezogen. Die medizinischen Untersuchungen haben nun Gewissheit gebracht: Lisa hat sich das Kreuzband gerissen und wird dem Team damit über einen längeren Zeitraum fehlen.
„Ich glaube die Diagnose trifft mich so hart wie noch nie etwas zuvor. Es ist ein sehr bitterer Moment, aber so spielt das Leben einfach manchmal“, so Lisa Friedberger. „Ich komme zurück, mich kriegt man nicht klein. Ich weiß, dass ich auf die volle Unterstützung meines Teams und des gesamten Vereins zählen kann – das ist schön zu spüren.“
Auch Geschäftsführer Michael Geil zeigt sich betroffen, aber zugleich kämpferisch:
„Die Verletzung von Lisa ist ein herber Rückschlag – menschlich wie sportlich. Sie ist nicht nur unsere Kapitänin, sondern ein Vorbild auf und neben dem Feld. Wir stehen in dieser schwierigen Phase geschlossen hinter ihr und werden sie auf dem Weg zurück bestmöglich begleiten und unterstützen.“
Die gesamte Flames-Familie wünscht Lisa eine schnelle und vollständige Genesung. In dieser herausfordernden Zeit wird der Verein ihr mit allen Mitteln zur Seite stehen – auf dem Weg zurück in das Trikot mit der Nummer 17.
Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
MIT HERZBLUT IN DIE ZUKUNFT: ROMINA HEßLER WIRD GESCHÄFTSFÜHRERIN - AB 1. JULI 2025 BILDET SIE GEMEINSAM MIT MICHAEL GEIL DIE NEUE DOPPELSPITZE DER FLAMES
Die Flames stellen sich an der Spitze neu auf – und setzen dabei auf ein starkes Duo aus Erfahrung und frischer Energie: Zum 1. Juli 2025 wird Romina Heßler zur Geschäftsführerin berufen. Gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Michael Geil übernimmt sie künftig die Verantwortung für die Geschicke der Flames – mit klaren Werten, großem Vertrauen und echter Leidenschaft für die Flames. Romina Heßler ist seit Juli 2023 Teil der Flames-Familie. Als Geschäftsstellenleiterin hat sie in den vergangenen zwei Jahren mit ihrem Organisationstalent, ihrer Professionalität und einer enormen Identifikation bei den Flames überzeugt. Ihre Berufung in die Geschäftsführung ist Ausdruck der großen Wertschätzung für ihre Arbeit – und ein strategischer Schritt, um die Zukunft der Flames nachhaltig zu sichern.
Die zertifizierte European Handball Managerin bringt nicht nur umfangreiche Erfahrung aus dem Vereinsmanagement mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Anforderungen des modernen Profihandballs. Als ehemalige Spielerin, engagierte Funktionärin und bestens vernetzte Persönlichkeit in der Handballszene lebt sie den Sport mit großer Leidenschaft und einem starken Netzwerk im Rücken.
„Für mich ist es ein großes Privileg, künftig in dieser Rolle Verantwortung für die Flames zu übernehmen – und das an der Seite von Michael, der für mich ein Mentor und Vorbild ist. Ich bin dankbar für die Chance, von ihm lernen zu dürfen. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von Respekt, Vertrauen und echter Wertschätzung. Die Flames sind für mich mehr als ein Job – sie sind meine Herzensaufgabe. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Michael und dem gesamten Team die Zukunft der Flames aktiv zu gestalten – mit Herzblut, Überzeugung und immer im Sinne der Flames,“ so Romina Heßler.
Auch Michael Geil, der die Flames seit 2006 mit außerordentlichem Einsatz ehrenamtlich führt, begrüßt die neue Doppelspitze: „Romina ist in den letzten zwei Jahren zu einer tragenden Säule in unserem Team geworden. Sie bringt Struktur, strategisches Denken und eine außergewöhnliche Identifikation mit. Ich freue mich auf die noch engere Zusammenarbeit – denn bei uns geht es nie um Einzelne, sondern immer um das Ganze. Gemeinsam kämpfen wir für die Zukunft der Flames.“
Rainer Hintze, Sprecher der Gesellschafter, unterstreicht die Entscheidung: „Romina hat sich diese Position in den letzten zwei Jahren mit ihrem Enthusiasmus, ihrem Engagement und ihrer Zuverlässigkeit wirklich verdient. Sie steht für Leidenschaft, Verantwortung und Teamgeist – und passt perfekt an Michaels Seite. Gemeinsam geben sie den Flames eine stabile und glaubwürdige Führung.“
Die neue Doppelspitze steht für das, was die Flames ausmacht: Zusammenhalt, Verantwortungsbewusstsein und ein klarer Blick nach vorn. Ob in der täglichen Organisation, im Dialog mit Partnern oder bei strategischen Entscheidungen – Romina Heßler und Michael Geil führen die Flames mit Energie, Herz und Weitsicht. „Unsere Entscheidungen treffen wir nie aus Eigeninteresse, sondern immer im Sinne der Flames. Was uns verbindet, ist der unbedingte Wille, die Flames weiterzuentwickeln und nachhaltig aufzustellen,“ sagen beide unisono.
Mit dieser Entscheidung senden die Flames ein starkes Zeichen: Sie bleiben ihren Werten treu – mit klarer Haltung, professioneller Struktur und dem festen Willen, den Frauenhandball in Bensheim weiter in der Spitze des deutschen Sports zu verankern.
Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames beenden Saison mit Heimsieg und Platz fünf – Emotionaler Abschied für Heike Ahlgrimm
Mit einem 34:30 (17:17)-Erfolg gegen den VfL Oldenburg hat die HSG Bensheim/Auerbach die Bundesliga-Saison 2024/25 auf Platz fünf abgeschlossen. Die Flames sicherten sich damit nicht nur die direkte Qualifikation für die European League, sondern auch das Heimrecht im Viertelfinale des DHB-Pokals der kommenden Spielzeit.
Vor 760 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Weststadthalle entwickelte sich ein intensives und temporeiches Spiel, in dem sich die Flames nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit im zweiten Durchgang absetzen konnten. Zwischenzeitlich lag die Mannschaft mit sechs Toren vorne (25:19, 26:20), ließ Oldenburg dann nochmals auf 28:26 herankommen. In der entscheidenden Phase hielten Matilda Ehlert und Jule Polsz mit ihren Treffern zum 33:30 und 34:30 den Vorsprung fest. Zudem zeigte Torhüterin Helen van Beurden einige wichtige Paraden.
Beste Werferin der Flames war Kapitänin Lisa Friedberger mit neun Treffern. Friedberger musste jedoch in der 57. Minute mit einer Knieverletzung vom Feld. Die Untersuchungen stehen noch aus – ein Update folgt, sobald nähere Informationen vorliegen.
Danke für die Unterstützung
Auch wenn die offiziellen Verabschiedungen bereits beim letzten Heimspiel gegen Göppingen stattfanden, wurde es kurz vor Spielende erneut emotional: Die Fans erhoben sich fünf Minuten vor Schluss, klatschten stehend und stimmten „Heike, Heike“-Sprechchöre an – ein würdiger Moment für Cheftrainerin Heike Ahlgrimm, die nach zehn Jahren bei den Flames zum Deutschen Handballbund wechselt.
„Danke, ihr Lieben, für eure Anerkennung, Unterstützung und Wertschätzung. Es waren zehn wunderbare Jahre. Es war etwas ganz Besonderes, Teil der Flames-Familie zu sein. Ich werde euch immer in meinem Herzen behalten“, verabschiedete sich Heike Ahlgrimm nach ihrem letzten Spiel an der Seitenlinie der Flames.
Die Flames bedanken sich bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern, Partnern und Unterstützern für die großartige Begleitung durch diese Saison. Der Dauerkartenverkauf für die neue Spielzeit wird in Kürze fortgesetzt. Informationen zur Vorbereitung, Testspielen, Turnieren sowie zur Mannschaftsvorstellung folgen in den kommenden Wochen.
HSG Bensheim/Auerbach:
Fehr, van Beurden – Friedberger (9), Engel (6), Polsz (2), Ehlert (3), Berger (5), Ziercke (2), Irion (2), Kretzschmar (2), Hurst (2), Soffel (1), Gürtelschmied, Goldmann, Nukovic, Wagner.
Mit einem erfolgreichen Saisonabschluss und viel Emotion verabschieden sich die Flames in die Sommerpause – mit Stolz auf das Erreichte und Vorfreude auf das, was kommt.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Letztes Spiel, letzter Schritt: Flames wollen Heike Ahlgrimm mit Platz 5 verabschieden
Am Samstag, den 17. Mai 2025, um 18:00 Uhr, empfangen die Flames der HSG Bensheim/Auerbach den VfL Oldenburg in der Weststadthalle zum letzten Spiel der Saison – dem Finale um Platz 5 in der Handball Bundesliga Frauen. Es ist ein sportlich bedeutendes Duell, aber vor allem auch ein emotionales: Es ist das letzte Spiel von Cheftrainerin Heike Ahlgrimm an der Seitenlinie der Flames.
Nach zehn Jahren voller Leidenschaft, Aufbauarbeit, Entwicklung und Erfolgen – darunter mehrere Teilnahmen an der European League, ein DHB-Pokal-Finaleinzug, eine Vizemeisterschaft und viele unvergessliche Spiele – geht eine Ära zu Ende. „Es wird sicher ein sehr besonderer Moment. Aber mein voller Fokus liegt auf diesem Spiel. Wir wollen es gewinnen – sportlich, für die Fans und für den Verein“, so Ahlgrimm im Vorfeld.
Sportlich noch einiges auf dem Spiel
Obwohl die Flames die Qualifikation für die European League 2025/26 bereits sicher in der Tasche haben – dank des European-League-Erfolgs des Thüringer HC – ist das Spiel gegen Oldenburg keinesfalls bedeutungslos.
Mit einem Sieg würden die Flames die Bundesliga-Saison als Tabellenfünfter abschließen. Das bringt gleich mehrere Vorteile:
- Direkter Einzug ins DHB-Pokal-Viertelfinale in der kommenden Saison – mit Heimrecht
- Bessere Ausgangslage in der Setzliste der European League-Qualifikation
„Auch wenn ein Teil des Drucks weg ist – wir wollen dieses letzte Spiel unbedingt gewinnen und die Saison mit einem Erfolg beenden“, betont Ahlgrimm.
Revanche gegen Oldenburg fest im Blick
Oldenburg war in dieser Spielzeit ein unangenehmer Gegner: Beide Hauptrundenspiele gingen verloren – das Heimspiel knapp mit 28:29, das Rückspiel deutlich mit 25:36. Doch wie schon gegen Göppingen wollen die Flames auch diesmal zeigen, dass es in den entscheidenden Momenten auf die Tagesform und den Willen ankommt.
Ahlgrimm: „Was zählt, ist der Moment – und der ist jetzt. Wir wollen zeigen, wozu wir als Team fähig sind.“
Letzter Auftritt für vier Gesichter
Neben Heike Ahlgrimm werden am Samstag auch Co-Trainer Marcus Quillitzsch, Alicia Soffel (fünf Jahre bei den Flames) und Edita Nukovic ein letztes Mal im Flames-Trikot bzw. auf der Bank stehen. Die offizielle Verabschiedung fand bereits im Heimspiel gegen Göppingen statt – nun soll der sportliche Abschluss folgen.
Versteigerung nach Spielende – besondere Erinnerungsstücke für Fans
Nach dem Spiel führen die Flames-Spielerinnen eine Versteigerung zugunsten der Mannschaft durch. Versteigert werden getragene Trikots, signierte EHF-Bälle, Trainingskleidung und weitere besondere Erinnerungsstücke aus der Saison. Eine tolle Gelegenheit für alle Fans, sich ein Stück Flames-Geschichte zu sichern – und gleichzeitig das Team direkt zu unterstützen.
Ein letztes Mal Weststadthölle – ein letztes Mal gemeinsam
Die Flames hoffen auf eine volle Halle und lautstarke Unterstützung. Kommt in die Halle, bringt Freunde, Familien und Nachbarn mit und sorgt für einen würdigen Rahmen.
Gemeinsam wollen wir diese besondere Saison mit einem Sieg beenden – und Heike Ahlgrimm und dem Team den Abschied bereiten, den sie verdienen.
Das Spiel wird zudem live auf sportdeutschland.tv übertragen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Die HSG Bensheim/Auerbach verlängert die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Ticketing-Anbieter leoticket
Die HSG Bensheim/Auerbach setzt weiterhin auf Kontinuität und Innovation: Der Vizemeister der Frauenhandball-Bundesliga verlängert die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Ticketing-Anbieter leoticket um drei weitere Spielzeiten bis einschließlich 2027/28. Die Kooperation mit dem Leonberger Dienstleister, die bereits seit 2020 besteht, hat sich in den vergangenen Jahren als verlässliche Partnerschaft auf Augenhöhe etabliert – geprägt von persönlicher Betreuung, hoher Flexibilität und einem tiefen Verständnis für die Abläufe im Profi-Handball.
Der Erfolg dieser Zusammenarbeit zeigt sich nicht nur in der reibungslosen Organisation von Heimspielen, sondern auch in den beeindruckenden Zahlen: Der Zuschauerschnitt in der Weststadthalle wurde erneut gesteigert und liegt aktuell bei durchschnittlich 1.235 Fans pro Spiel. Damit gehören die Flames weiterhin zur absoluten Spitze der Liga. Auch der Dauerkartenverkauf für die kommende Saison 2025/26 ist erneut stark angelaufen – ein deutliches Zeichen für die wachsende Begeisterung der Fans.
Internationale Erfolge wie der erstmalige Einzug ins Viertelfinale der EHF European League stellen nicht nur sportliche Meilensteine dar, sondern bringen auch logistische Herausforderungen mit sich. Dass diese souverän gemeistert wurden, ist nicht zuletzt der verlässlichen Unterstützung durch leoticket zu verdanken, das mit passenden Ticketmodellen,
technischem Support und durchdachter Planung zur Seite stand.
Ein personeller Wechsel markiert den Start in die neue Vertragsperiode: Vanessa Humpert übernimmt ab sofort die Betreuung der Flames auf Seiten von leoticket und tritt damit die Nachfolge von Ellen Kußerow an, die viele Jahre lang als Ansprechpartnerin zur Verfügung stand und die Zusammenarbeit entscheidend mitgeprägt hat.
Besonders stolz sind beide Partner auf die Umsetzung der Flames Hero-Card – ein innovatives Bonussystem für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Die digitale Karte ermöglicht den Check-in bei Heimspielen, das Sammeln von Punkten und deren Einlösung am Saisonende – etwa für Merchandise oder Sachprämien von Partnern. Das System motiviert, schafft Transparenz und ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung gegenüber dem Rückgrat des Vereins. Auch weitere Aktionen wie das „1-Euro-Spiel“ oder die personalisierten Dauerkarten mit
fester Sitzplatzbuchung wurden gemeinsam realisiert – mit großem Anklang bei den Fans.
„Die Zusammenarbeit mit leoticket ist für uns weit mehr als ein klassisches Dienstleistungsverhältnis – es ist eine enge Partnerschaft, in der wir uns auf Augenhöhe begegnen“, sagt Romina Heßler, Geschäftsstellenleiterin der Flames. „Wir schätzen die schnelle Reaktionszeit, die Lösungsorientierung und die Bereitschaft, neue Wege mit uns zu gehen.“
Auch Carsten Neumann, Geschäftsführer der Leomedia GmbH, blickt mit Freude auf die Vertragsverlängerung: „Die Flames sind ein überaus engagierter und professioneller Partner. Die Projekte der letzten Jahre waren nicht nur erfolgreich, sondern haben auch gezeigt, wie viel Potenzial in dieser Zusammenarbeit steckt. Wir freuen uns auf die nächsten drei Jahre und viele weitere innovative Ideen.“
Mit dem verlängerten Vertrag und neuen digitalen Konzepten gehen die Flames und leoticket gemeinsam den nächsten Schritt in Richtung Zukunft – mit dem klaren Ziel, das Zuschauererlebnis weiter zu verbessern und den Frauenhandball nachhaltig zu stärken.
Bild: 24 Passion
Flames stehen vor dem Ziel – mit dominanter Leistung ins Spiel um Europa
Die HSG Bensheim/Auerbach hat sich am Samstagabend mit einer beeindruckenden Leistung für das Spiel um Platz fünf in der Handball Bundesliga Frauen qualifiziert. Mit einem klaren 38:25 (23:11)-Erfolg gegen Frisch Auf Göppingen ließ die Mannschaft von Trainerin Heike Ahlgrimm vor 840 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Weststadthalle keine Zweifel daran, dass sie das internationale Geschäft auch in der kommenden Saison fest im Blick hat.
Dabei war die Partie von Beginn an eine einseitige Angelegenheit. Die Flames kamen hochkonzentriert aus der Kabine, präsentierten sich in Abwehr und Angriff gleichermaßen stabil und konsequent. Lucie-Marie Kretzschmar setzte früh offensive Akzente, Nina Engel und Amelie Berger zogen das Tempo kontinuierlich an. Auch defensiv stand das Team sicher – Vanessa Fehr im Tor parierte unter anderem zwei Siebenmeter, und auch ihre Mitspielerinnen agierten aggressiv und aufmerksam in der Deckung.
Göppingen, das beide Hauptrundenspiele gegen die Flames noch für sich entscheiden konnte, fand dieses Mal kein Mittel gegen das Bensheimer Spiel. Besonders über Tempogegenstöße und das schnelle Umschaltspiel erzielte die HSG einfache Tore. Bis zur Pause war die Führung bereits auf zwölf Tore angewachsen.
Im zweiten Durchgang blieb die HSG spielbestimmend. Auch Helen van Beurden und Marlene Wagner kamen im Tor zum Einsatz und fügten sich nahtlos ein. Offensiv glänzte das gesamte Team – spektakulär unter anderem ein Kempa-Treffer von Amelie Berger sowie ein kraftvoller Gegenstoßabschluss von Jule Polsz. Die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Weststadthalle honorierten die Leistung mit langanhaltendem Applaus.
„Die Mannschaft hat heute genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben dominant gespielt, aus einer sicheren Abwehr heraus viel Tempo gemacht und uns endlich mal für den Aufwand belohnt. So etwas wünsche ich mir öfter“, erklärte Heike Ahlgrimm nach der Partie. Seit zehn Jahren steht sie an der Seitenlinie der Flames – und wird das auch noch ein letztes Mal tun: Denn durch den Sieg haben sich die Flames für das Finale um Platz fünf qualifiziert, das am kommenden Samstag stattfindet.
Im Anschluss an das Spiel wurde es dennoch emotional: Die Flames verabschiedeten Co-Trainer Marcus Quilitzsch sowie die Spielerinnen Alicia Soffel und Edita Nukovic, die allesamt den Verein im Sommer verlassen werden. Trainerin Heike Ahlgrimm, die nach zehn erfolgreichen Jahren an der Seitenlinie der Flames ebenfalls verabschiedet wurde, stand am Samstag jedoch noch nicht zum letzten Mal als Verantwortliche an der Bank – das große Finale folgt noch.
Denn durch den Sieg gegen Göppingen steht fest: Das letzte Spiel von Heike Ahlgrimm als Flames-Trainerin findet am kommenden Samstag 17. Mai um 18:00 Uhr in der heimischen Weststadthalle statt, wenn es gegen den VfL Oldenburg im Endspiel um Platz fünf geht. Dieses Spiel ist nicht nur der emotionale Abschied einer Ära – es entscheidet auch über den erneuten Einzug in die European League und den sicheren Heimvorteil im kommenden DHB-Pokal-Viertelfinale. Ein Erfolg hätte also doppelte Bedeutung.
Ticket-Hinweis:
Die Dauerkarten der laufenden und auch der kommenden Saison haben für dieses Spiel keine Gültigkeit. Alle Dauerkarteninhaber wurden bereits per E-Mail informiert und haben bis Dienstag, den 13. Mai um 12:00 Uhr, exklusiv die Möglichkeit, sich ihre Plätze im Vorverkauf zu sichern. Danach gehen alle verbleibenden Plätze in den freien Verkauf. Tickets sind ab Dienstag 12:00 Uhr im Online-Ticketshop unter flames-handball.leoticket.de erhältlich.
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach: Fehr, van Beurden, Wagner – Berger (5), Hurst (1), Engel (6), Ehlert (2/1), Soffel (3), Friedberger (2/1), Irion (2/2), Kretzschmar (4), Ziercke (3), Polsz (4), Nukovic (5), Goldmann (1), Gürtelschmied
Jetzt Tickets sichern – und gemeinsam Europa klarmachen!
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Emotionaler Heimspieltag gegen Göppingen – Verabschiedungen, Saisonabschluss und das Ziel Platz 5
Am Samstag, den 10. Mai 2025, um 18:00 Uhr, empfängt die HSG Bensheim/Auerbach in der Weststadthalle das Team von Frisch Auf Göppingen zum Halbfinale um Platz 5 in der Handball Bundesliga Frauen. Nach dem Aus im Viertelfinale gegen den Thüringer HC ist für die Flames klar: Jetzt soll die Saison mit zwei Siegen versöhnlich abgeschlossen und Platz 5 gesichert werden. Und dafür braucht es zunächst einen Heimerfolg gegen Göppingen.
Die Ausgangslage ist eindeutig: Mit einem Sieg ziehen die Flames ins Spiel um Platz 5 ein, das am Samstag, den 17. Mai, ebenfalls in der Weststadthalle stattfinden würde – unabhängig vom Gegner (Oldenburg oder Metzingen). Dem Gewinner dieses Spiels winkt in der kommenden Saison ein Heimspiel im DHB-Pokal-Viertelfinale und damit die direkte Chance auf den erneuten Einzug ins Final Four.
Gegner Göppingen ist kein einfacher: Der Aufsteiger konnte in dieser Saison beide Ligaspiele gegen die Flames für sich entscheiden – jeweils knapp, aber verdient. Dieses Mal will die Mannschaft von Heike Ahlgrimm jedoch eine klare Reaktion zeigen. „Wir wollen mit Entschlossenheit und Leidenschaft auftreten. Es geht nicht nur um Platz 5, sondern auch darum, unseren Fans zu zeigen, was in uns steckt. Wir haben noch eine Aufgabe – und die wollen wir gemeinsam anpacken“, so Ahlgrimm vor ihrem hoffentlich nicht letzten Heimspiel als Trainerin der Flames.
Denn unabhängig vom sportlichen Ergebnis wird es nach Abpfiff emotional: Die Flames verabschieden nach zehn Jahren ihre langjährige Cheftrainerin Heike Ahlgrimm, die den Verein sportlich wie menschlich entscheidend geprägt hat. Ihre Handschrift, ihre Energie und ihr Einsatz haben die HSG Bensheim/Auerbach in dieser Zeit zu einem festen Bestandteil der Bundesliga-Spitze gemacht. Auch Alicia Soffel wird nach fünf Jahren an der Bergstraße verabschiedet. Edita Nukovic und Co-Trainer Marcus Quilitzsch werden den Verein ebenfalls verlassen.
Im Anschluss an das Spiel und die Verabschiedungen sind alle Fans, Freunde und Partner zum gemeinsamen Saisonabschluss eingeladen. Vor der Halle gibt es ein geselliges Beisammensein mit Freibier, einem DJ mit Live-Musik sowie einem Grillstand mit Bratwürsten – eine schöne Gelegenheit, gemeinsam auf eine bewegte Saison zurückzublicken.
Wichtiger Hinweis für alle Zuschauer: Die Dauerkarten der Saison 2024/2025 haben keine Gültigkeit mehr. Wer sich bereits eine Dauerkarte für die kommende Spielzeit 2025/2026 im Early-Bird-Verkauf gesichert hat, erhält mit dem entsprechenden Early-Bird-Ticket freien Zutritt zum Spiel.
Tickets für alle weiteren Fans sind wie gewohnt im Online-Ticketshop erhältlich: https://flames-handball.com/tickets
Das Spiel wird außerdem live auf sportdeutschland.tv übertragen.
Die Flames hoffen auf lautstarke Unterstützung von den Rängen. Kommt in die Halle, bringt eure Familie, Freunde und Nachbarn mit – und lasst uns gemeinsam einen besonderen Handballabend erleben. Eure Unterstützung macht den Unterschied.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)