Jugendhandball: Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende

Flames weibliche C- Jugend

Weibliche C1-Jugend – Oberliga

Eigener Bericht C1

HSG Weiterstadt/Braunsh. Worf. - HSG Bensheim/Auerbach    20:27  

Am 09.10.2022 geht es für die C1-Flames im zweiten Auswärtsspiel nach Weiterstadt. Geschwächt durch das Fehlen der Trainerin Ina Knobloch müssen die Spielerinnen in der Ferne antreten. Entsprechend unsicher und aufgeregt starten die Mädels gegen den Tabellenzweiten. In der ersten Halbzeit schleichen sich noch einige technische Fehler und Unkonzentriertheiten ein. Daher ist es zunächst ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, das die Flames enger machen, als es hätte sein müssen. Mit Trommeln und lautstarker Unterstützung der eigenen Fans geht es mit 11:12 in die Pause. In der Halbzeit finden Sarah van Gulik und Rolf Freudenberger die richtigen Worte. Die Mädels legen die Hektik in der zweiten Hälfte immer mehr ab, finden endlich besser ins Spiel und können sich Dank besserer Kondition und zunehmender Konzentration endlich absetzen. Die Abwehr steht und die Torhüterinnen leisten das Übrige. Trotzdem werden einige Bälle noch leichtfertig abgegeben. Das Endergebnis ist mit 20:27 dennoch deutlich und verdient, die C1 bleibt ungeschlagen!

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Sarah van Gulik und Rolf Freudenberger und GUTE BESSERUNG VON DER GANZEN MANNSCHAFT an Ina!!

Es spielten:
Merle Hechler, Emma Sophie Schäfer (4), Jule Schulze (1), Jule Knobloch, Lilli Jäger (3), Martha Müller (1), Mara Dirion, Nele Kindinger (3), Marie Talita Bradasch (6), Chiara Freudenberger (5), Sophia Hofmann (1), Marlene Wagner, Matilda Mehner (2), Magdalena Bähr (1)

Flames weibliche D- Jugend

Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga

Eigener Bericht D1

SKG Roßdorf - HSG Bensheim/Auerbach  5:38

4.Sieg in Folge für die weibliche D1-Jugend Mannschaft

Optimistisch und gut gelaunt trafen die Mädels der weiblichen D1-Jugend am Samstag, den 08.10.2022 bei ihren Gegnerinnen in Roßdorf ein. Dass sie bereits drei Spiele in Folge klar gewinnen konnten war natürlich gut fürs Selbstvertrauen.

Auch in diesem Spiel konnten die Spielerinnen und ihre Torhüterinnen durch ihre gute Abwehrleistung für wenig Gegentore sorgen. Mit taktischen Spielzügen und vielen schön herausgespielten Toren konnten die Junior Flames wieder souverän mit 38:5 den Sieg mit nach Hause bringen.

Damit konnte die Siegesserie auf nunmehr 4 Siege in Folge ausgebaut werden. Jetzt geht es erstmal in eine vierwöchige Spielpause. Weiter so Mädels!!

Es spielten:
Sarah Huber, Mariella Koumtoudji (10), Emilia Grimm (5), Sarah Hofmann (4), Eva Achtmann (1), Mila Rettig, Marie Krauß (11), Carla Wehner (3), Annika Will (2), Carolin Streng (1), Darija Ramonaite (1)


+++ Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende +++

Weibliche D1-Jugend gewinnt 28:4

Ein weiterer Heimsieg konnte die weibliche D1-Jugend am Sonntag, den 02. Oktober für sich verbuchen. Sie empfingen ihre Gäste vom TGB Darmstadt in der Geschwister-Scholl-Halle in Bensheim.

Von Anfang an zeigte sich die Mannschaft von Claudia Richter wieder entschlossen und angriffslustig. So gelang es Ihnen, viele Tore zu erzielen, auch wenn in diesem Spiel einige Würfe „daneben“ gingen. In der Abwehr arbeiteten sie fleißig und standen sicher, so dass es für die Gäste vom TGB kein Durchkommen gab. Die Gäste waren beharrlich und erkämpften sich in der 1. Halbzeit 3 Tore. Zur Halbzeit stand es schließlich 15:3.

In der 2. Halbzeit behielten die Junior-Flames weiterhin eine gute Spielübersicht und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Die Gäste konnten nur einen weiteren Treffer erzielen.

So gewannen die Mädels verdient mit 28:4.

Es spielten:
Matilda Mehner (2), Sarah Huber, Mariella Koumtoudji (7), Emilia Grimm (2),
Sarah Hofmann, Eva Achtmann (2), Mila Rettig, Marie Krauß (2), Mara Dirion (6), Carla Wehner (1) Annika Will, Carolin Streng (6), Darija Ramonaite,

 


Jugendbundesliga: Saisonstart heute für weibliche A-Jugend in Nellingen

Für die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach startet heute (Samstag, 01.10.2022) die Saison 2022/23 in der Jugendbundesliga (JBLH). Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm trifft dabei auswärts um 14:00 Uhr auf den TV Nellingen.

In der Gruppe 1 sind die weiteren Gegner die  TSG Ketsch 1902 und der TSV Bayer 04 Leverkusen.

Der Spielplan der A-JBLH:

Samstag, 01.10.2022  14:00 Uhr        TV Nellingen – HSG Bensheim/Auerbach

Samstag, 22.10.2022  16.00 Uhr        HSG Bensheim/Auerbach – TSV Bayer 04 Leverkusen

Sonntag, 20.11.2022  15:00 Uhr        HSG Bensheim/Auerbach – TSG Ketsch

Modus Jugendbundesliga weiblich

32 Mannschaften starten im September/Oktober in die Saison 2022/23 der weiblichen A-Jugend-Bundesliga. Für die erste Saisonphase wurden die Teams in acht Vierer-Staffeln eingeteilt. Die Ersten und Zweiten der acht Gruppen schaffen den Einzug in die Meisterrunde (vier Vierergruppen).

Wer die Meisterrunde auf Platz eins oder zwei abschließt, zieht ins Viertelfinale ein - und ist somit nur noch ein Schritt vom Final-Four um die Deutsche Meisterschaft entfernt. Die acht Vorrundendritten kämpfen im weiteren Saisonverlauf um den DHB-Pokal. Aus den beiden zu bildenden Viererstaffeln qualifiziert sich der jeweils Erste für das Endspiel.

Die beiden Finalisten des DHB-Pokals sowie die 16 Meisterrunden-Teilnehmer haben ihr Ticket für die A-Jugend-Bundesliga-Saison weiblich 2023/24 sicher.

Die Gruppen im Überblick:

  • Gruppe 1: HSG Bensheim/Auerbach, TSG Ketsch 1902, TSV Bayer 04 Leverkusen, TV Nellingen
  • Gruppe 2: Bergischer Handball Club 06, BV. Borussia 09 Dortmund, Rostocker Handball Club, VfL Bad Schwartau
  • Gruppe 3: DJK SF Budenheim, HSG Blomberg-Lippe, Thüringer Handball Club, TuS Königsdorf
  • Gruppe 4: Berliner TSC, SV Grün-Weiß Schwerin, SV Werder Bremen, TV Hannover-Badenstedt
  • Gruppe 5: BSV Sachsen Zwickau, Frankfurter Handball Club, HC Leipzig, HSG Bachgau
  • Gruppe 6: JSG Mundenheim/Rheingönheim, SG Kappelwindeck/Steinbach, Turnerschaft St. Tönis 1861, TV Aldekerk 07
  • Gruppe 7: Buxtehuder SV, Handewitter SV, HTV Hemer, VfL Oldenburg
  • Gruppe 8: HC Erlangen, HSG Würm-Mitte, SV Salamander Kornwestheim 1894, TSV Schwabmünchen

Transfercoup: Flames verpflichten Nationalspielerin Amelie Berger

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach sind noch einmal kurzfristig auf dem Transfermarkt tätig geworden und haben einen hochkarätigen Neuzugang verpflichtet. Nationalspielerin Amelie Berger, die nach ihrer Vertragsauflösung in Dortmund auf der Suche nach einem neuen Verein war, wechselt zu den Südhessen an die Bergstraße. Die 23jährige Linkshänderin unterschrieb einen Vertrag bis 30.06.2023.

Amelie Berger wurde in Tübingen geboren und begann im Alter von acht Jahren Handball zu spielen. Sie wechselte als Jugendspielerin im Sommer 2015 von ihrem Heimatverein SV 64 Zweibrücken zum TSV Bayer 04 Leverkusen. Mit der A-Jugend wurde sie 2016 und 2017 deutsche Vizemeisterin und 2018 konnte sie dann den Gewinn der Deutschen A-Jugend-Meisterschaft feiern.

Bereits als 17jährige gab sie am 16. November 2016 sie ihr Debüt für Leverkusen in der Handball Bundesliga Frauen (HBF). Im Sommer 2019 wechselte die Rechtsaußen zum Ligakonkurrenten SG BBM Bietigheim und gewann mit Bietigheim 2021 den DHB-Pokal. Ab der Spielzeit 2021/22 stand sie beim Ligakonkurrenten Borussia Dortmund unter Vertrag.

Amelie Berger durchlief alle DHB-Nachwuchsmannschaften und gehörte zum DHB-Elitekader. International spielte sie ihr erstes großes Turnier bei der U17-EM 2015 in Mazedonien. Teilnahmen bei der U20-WM 2016 in Russland, der U19-EM 2017 in Slowenien und der U20-WM 2018 in Ungarn folgten. Ihr Länderspieldebüt für die DHB-Auswahl feierte sie am 29.09.2018 in Dessau gegen Russland. Bisher bestritt sie 45 Länderspiele und erzielte dabei 87 Tore.

Aktuell arbeitet sie an ihrem Comeback nach dem im Februar erlittenen Kreuzbandriss im rechten Knie. 

Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm ist glücklich über die Neuverpflichtung und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der 1,70 m großen Außenspielerin. „Ich freue mich, dass Amelie zu uns kommt. Amelie hat einen Verein gesucht und wir geben ihr hier die Möglichkeit wieder in Ruhe fit zu werden. Es ist auch eine Auszeichnung für uns, dass sich eine Nationalspielerin für Bensheim entscheidet. Wir werden mit ihr geduldig arbeiten und ihr die Zeit geben, die sie benötigt, da sie ja aus einer Verletzung kommt. Wir werden Amelie dabei unterstützen und alles dafür tun, dass sie wieder fit wird. Wenn sie wieder gesund und fit ist, ist sie für uns eine Verstärkung auf dieser Position“, so Heike Ahlgrimm.

Amelie Berger freut sich auf die neue Aufgabe bei den Flames: „Ich bin sehr froh hier gut aufgenommen worden zu sein und habe auch die ersten Medizinchecks schon hinter mir. Jetzt muss ich mit dem ganzen Trainerteam schauen, dass ich nach meinem Kreuzbandriss wieder zurück in die Bahn komme. Medizinisch und im Team fühle ich mich sehr gut aufgenommen und freue mich schon, wenn ich mit dem Team auf Punktejagd gehen kann.“

Flames Geschäftsführer Michael Geil ergänzt: „Wir sind froh mit Amelie eine Spielerin verpflichten zu können, die zu unserer DNA passt. Sie wird sich schnell in das Team und unser Spielsystem integrieren und die verletzungsbedingte Lücke von Sarah Dekker schließen.“

 


+++ Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende +++

Flames weibliche C- Jugend

Weibliche C1-Jugend – Oberliga

Eigener Bericht C1

HSG Bensheim/Auerbach - TSG Offenbach-Bürgel  27:2  

Deutlicher Heimsieg für C1

Am 25.09.2022 ist es endlich so weit: das erste Heimspiel der C1-Flames findet statt! In der Geschwister-Scholl-Halle wird die Mannschaft der TSG Offenbach-Bürgel empfangen. Nach den Schlachtrufen der Mannschaften steht es bereits 1:0, denn die Flames sind deutlich lauter zu hören.

Von Anfang an arbeiten die Spielerinnen wie beim Auswärtsspiel letzte Woche stabil und konzentriert in der Abwehr. Vor allem im Angriff ist zu Beginn noch eine gewisse Nervosität zu spüren, so dass die Chancen zunächst nicht genutzt werden und die Gegner mit 0:1 in Führung gehen. In der 5. Minute platzt der Knoten, die Flames erzielen das 1:1 Anschlusstor, Genauigkeit und Konzentration nehmen zu und sie sind nun gut im Spiel angekommen. Sie machen es den Gegnerinnen schwer, diese bekommen öfter Zeitspiel angezeigt, es gibt kein Durchkommen durch die stabile Abwehr. Falls doch mal ein Ball durchkommt, steht mit den Torhüterinnen ein herausragender Rückhalt im Tor. Durch Ballgewinne und Tempogegenstöße und teilweise auch schwierige Pässe kann eine komfortable Führung ausgebaut werden, selbst wenn durch einige Fehler nicht alle Chancen im Angriff genutzt werden. Zur Halbzeit steht es 12:2, die Führung hätte auch höher ausfallen können.

In der zweiten Halbzeit knüpfen die Flames an die konzentrierte Phase der ersten Halbzeit an. Sie haben eine gute Spielübersicht, sind sich im Weiteren aber teilweise zu sicher, es gibt den einen oder anderen Fehlpass und im Abschluss zeigen sich ein paar Ungenauigkeiten. Die Abwehr ist weiterhin nicht zu überwinden. Die Gegnerinnen scheinen aufgegeben zu haben. Die Flames spielen ihr Spiel souverän und konsequent weiter, die Gegnerinnen scheinen sehr verunsichert und können in der zweiten Halbzeit kein einziges Tor werfen. Das spricht für eine sensationelle Abwehrleistung unserer Spielerinnen und Keeper!

Der Endstand mit 27:2 ist deutlich und wohlverdient. Glückwunsch an die Mädels und die Trainerin Ina Knobloch.

Es spielten:
Merle Hechler, Emma Sophie Schäfer (4), Jule Schulze (3), Jule Knobloch (2), Lilli Jäger, Martha Müller (2), Mara Dirion, Marie Talita Bradasch (7), Chiara Freudenberger (4), Sophia Hofmann (2), Marlene Wagner, Matilda Mehner (1), Magdalena Bähr (2)

Flames weibliche D- Jugend

Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga

Eigener Bericht D1

HSG Bensheim/Auerbach - TV Büttelborn  26:8  

  1. Spiel – 2. Sieg  - weibliche D1-Jugend gewinnt ihr erstes Heimspiel der Saison

Nach ihrem ersten erfolgreichen Spiel zum Saisonstart am vergangenen Sonntag in Pfungstadt empfing die weibliche D1 Jugendmannschaft heute, am 25.09.2022, ihre Gegnerinnen vom TV Büttelborn in Bensheim in der TSV Halle.

Beide Teams starteten mit Entschlossenheit und Kampfgeist ins Spiel. Schon gleich zu Beginn der 1. Halbzeit zeigten sich die Gegnerinnen im Angriff herausfordernd und stießen dabei auf eine überzeugende Abwehr der Junior Flames. Standhaft verteidigten die Mädels erfolgreich ihr Tor. Im Angriff konnten sie souverän ihre sich bietenden Chancen nutzen und in Tore verwandeln. Zur Halbzeitpause stand es 15:5.

In der 2. Halbzeit fanden die Spielerinnen vom TV Büttelborn nicht mehr ins Spiel. Ihre Bemühungen im Angriff wurden vehement abgeblockt und durch schnelle Konter waren die Junior Flames in der Lage, ihren Vorsprung weiter auszubauen.

Alles in allem ein Spiel mit sehr viel Körperkontakt, bei dem durch viele Freistoßunterbrechungen nicht wirklich ein Spielfluss zustande kommen konnte. Trotz allem gewann die Mannschaft von Claudia Richter das Spiel verdient mit einem Endstand von 26:8.

Die Tore warfen:
Mara Dirion (7), Mariella Koumtoudji (6), Matilda Mehner (4), Annika Will (3), Emilia Grimm (2), Eva Achtmann (1), Mila Rettig (1), Marie Krauß (1), Carolin Streng (1)

 

 


Erste Saisonniederlage für die Flames

Nach zwei  Siegen mussten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach ihre erste Saisonniederlage in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) einstecken. Mit 22:28 (12:15) unterlag das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm dem favorisierten amtierenden Deutschen Vizemeister Borussia Dortmund. Erfolgreichste Torschützin bei den Flames war Dionne Visser mit 7 Toren, beim BVB war Zoe Sprengers mit 8 Toren am erfolgreichsten.

Es war nach zwei Spieltagen das Duell Dritter gegen Vierter. Der BVB findet sich nach diesem Spiel vorerst auf dem zweiten Tabellenplatz wieder. Die Flames sind auf den sechsten Tabellenplatz mit 4:2 Punkten hinter die punktgleiche HSG Bad Wildungen Vipers und die  HSG Blomberg-Lippe gerutscht, da beide ein besseres Torverhältnis haben.

„Glückwunsch an Dortmund zum verdienten Sieg. Ich glaube, wenn man auf die Anzeigetafel schaut, dann sieht man, woran es bei uns heute gehapert hat. Wir machen nur 22 Tore und haben heute einfach ein Angriffsproblem. Helen hat uns heute in vielen Situationen gerettet. Im Angriff haben wir nicht die Durchschlagskraft gehabt und machen zu viele Fehler und Fehlwürfe.  Wir haben es Dortmund eine Zeitlang schwer gemacht, aber wenn man in der 2. Halbzeit in zwanzig Minuten nur sechs Tore macht, dann hängen die Trauben natürlich hoch. Mich ärgert ein bisschen, dass wir unsere Leistung nicht abgerufen haben. Darüber werden wir sprechen und das dann abhaken. Aber Dortmund ist auch nicht irgendjemand und das haben sie dann schon ganz schön clever gemacht. Davon geht die Welt jetzt nicht unter, aber wir werden das analysieren müssen und diese Dinge dann umstellen, sonst wird es auch beim nächsten Gegner sehr schwer“, erklärte Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.

Sehr zufrieden war Dortmunds Interimstrainer Andreas Kuno, der nach der Freistellung von Cheftrainer André Fuhr, wie bereits in Neckarsulm, zusammen mit Dominik Schlechter Regie von der Bank aus führte. „Ich finde, wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht für die Situation in der wir uns gerade befinden. Ganz souverän habe ich das aber nicht in allen Phasen gesehen. Bensheim macht das richtig gut und steckt nie auf. Ich bin stolz auf die Mädels wie wir Höhen und Tiefen im Spiel gemeistert haben und uns auch nicht vom Publikum beeindrucken haben lassen.“

Die Flames gingen als Außenseiter ins Spiel und hofften, mit einer guten Leistung vielleicht für eine Überraschung sorgen zu können. Vierzehn Minuten lang sah es auch so aus, dass diese Chance besteht, denn bis zum 7:6 legten die Flames immer ein oder zwei Tore vor. Es sollte aber die letzte Führung der Flames bleiben. Der von BVB-Kapitänin Alina Grijseels zum 7:7-Ausgleich (15.) verwandelte Siebenmeter war der Anfang zur Wende im Spiel. Vor allem Kreisläuferin Lisa Antl und Zöe Sprengers, die allein in den ersten 30 Minuten 6 Tore erzielte, waren nicht aufzuhalten. So zog der BVB über 7:9 (17.) und 9:12 (21.) auf 10:14 (26.) davon. Dank einer erneut überragenden Helen van Beurden zwischen den Pfosten blieben die Flames aber immer noch dran und gingen nach dem mit dem Pausenpfiff verwandelten Siebenmeter von Myrthe Schoenaker mit einem noch einholbaren 12:15-Rückstand in die Kabine.

Im zweiten Abschnitt erhöhten die Borussinnen jedoch innerhalb von zehn Minuten den Vorsprung auf sechs Tore beim 13:19 (41.). Flames-Coach Heike Ahlgrimm reagierte mit einem Team-Timeout und ihr Team verkürzte durch zwei verwandelte Siebenmeter von Myrthe Schoenaker und einem Treffer von Dionne Visser auf 16:19 (45.) und erneut durch Dionne Visser auf 17:20 (48.).

Bei den 520 Zuschauern in der Weststadthalle keimte nochmal Hoffnung auf. Angeführt von der starken Alina Greijseels erhöhte der BVB wieder auf sechs Tore zum 18:24 (51.) durch Lisa Antl, was endgültig die Vorentscheidung war.  Den Schlusspunkt setzte Maraike Kusian mit ihrem Treffer zum 22:28 Endstand.

Statistik:

HSG Bensheim/Auerbach:
Helen van Beurden - Leonie Kockel, Lotta Heider (2), Myrthe Schoenaker (3/3), Elisa Stuttfeld (1), Jana Haas, Ndidi Agwunedu, Lisa Friedberger (2/1), Sarah van Gulik (3), Neele Orth, Lucie Kretzschmar (3), Sophia Ewald, Lilli Holste (1), Dionne Visser (7).

 

 

 

 

 

 


Flames empfangen den Deutschen Vize-Meister

Nach den zwei erfolgreichen Spielen zum Saisonstart wartet auf die Flames der HSG Bensheim/Auerbach eine richtig schwere Aufgabe in der Handball Bundesliga Frauen (HBF). Am Samstag, um 18:00 Uhr, trifft das Team von der wieder genesenen Trainerin Heike Ahlgrimm, die am Wochenende erstmals in den sechs Jahren als Flames-Trainerin krankheitsbedingt nicht auf der Bank sitzen konnte, auf den Deutschen Vize-Meister Borussia Dortmund.

„Das ist, wie in den letzten Jahren auch, das Spiel David gegen Goliath. Dortmund ist absoluter Top-Favorit. Die werden alles daransetzen, hier ein gutes Spiel zu machen, auch weil sie die ganzen Querelen vergessen lassen wollen. Es wird ein sehr schweres Spiel, das wissen wir. Aber wir brauchen uns vor niemandem verstecken. Für uns ist es zu diesem Zeitpunkt vielleicht auch mal ganz gut, wenn wir nicht diejenigen sind, die gewinnen müssen. Unsere bisherigen Spiele analysiert und arbeiten an den Sachen, die wir ändern wollen. Wir freuen uns auf das Spiel. Bisher haben wir auch immer gute Spiele gegen Dortmund gemacht“, berichtet Heike Ahlgrimm.

Der BVB belegt mit ebenfalls 4:0 Punkten, aber einem erheblich besseren Torverhältnis, den dritten Tabellenplatz und liegt damit direkt vor den Flames. Die Borussinnen haben ihre beiden Saisonspiele bisher, trotz aller Umstände der letzten Wochen, deutlich gewonnen. Zum Saisonauftakt empfing man den SV Union Halle-Neustadt und schickte die Wildcats mit einem 34:24 zurück an die Saale. Mit dem Interimscoach Andreas Kuno, der das Team zusammen mit Dominik Schlechter, dem Trainer der zweiten Mannschaft, betreute, gelang dem BVB ein souveräner 38:25 Auswärtserfolg bei der ambitionierten Sport-Union Neckarsulm. Das Trainer-Duo wird nach der Freistellung von Chefcoach André Fuhr am Dienstag auch heute auf der Bank Platz nehmen.

Mit dem Kader der letzten Saison hat das Team um Kapitänin Alina Grijseels nicht mehr viel gemeinsam. Nachdem Anfang der Woche noch die Kündigungen von den beiden deutschen Nationalspielerinnen Mia Zschocke und Amelie Berger akzeptiert wurden, stehen nur noch sechs Spielerinnen aus der letzten Saison im aktuellen Team des BVB. Trotzdem hat der BVB einen hochkarätig mit Nationalspielerinnen besetzten Kader, mit dem das Saisonziel - ein internationaler Startplatz - kein Problem sein sollte. Sicher wird der BVB auch diese Saison wieder ein Wörtchen beim Kampf um die Vize-Meisterschaft hinter der SG BBM Bietigheim mitreden. Entscheidend wird sein, wie schnell es gelingt die Neuzugänge zu integrieren.

Zu den Neuzugängen gehören u.a. Lisa Antl und Meret Ossenkopp vom Buxtehuder SV, Zoe Sprengers vom TSV Bayer 04 Leverkusen und Lena Hausherr, die vom BSV Sachsen Zwickau zum BVB zurückkehrte. Ebenfalls zurückgekehrt ist die holländische Nationalspielerin Harma van Kreij, die die letzten drei Jahre beim Champions League-Teilnehmer Krim Ljubljana in Slowenien spielte. Kein echter Neuzugang, aber zurück nach ihrem Kreuzbandriss ist Dana Bleckmann, die in den ersten beiden Spielen schon 12 Tore erzielte. Dreh- und Angelpunkt im Spiel des BVB ist Nationalspielerin Alina Grijseels. Die beste Spielerin der Saison 2021/22 in der HBF erzielte bisher 16/8 Tore. Die holländische Nationaltorhüterin Yara ten Holte im Kasten des BVB weist mit 26 Paraden die meisten der Liga auf, gefolgt von Flames-Torfrau Helen van Beurden mit 22.

Die bisherige Bilanz der beiden Mannschaften gegeneinander spricht eindeutig für den BVB.  In 21 Begegnungen gegeneinander gingen die Borussinnen fünfzehnmal siegreich vom Platz, dreimal die Flames (der letzte Sieg ist aus 2011) und dreimal trennte man sich Unentschieden – zum letzten Mal am 30.03.2019, als die Flames beim 21:21 überraschend einen Punkt aus Dortmund entführten.

„Ich freue mich auf das Spiel. Es ist immer was Besonderes gegen eine Mannschaft zu spielen, die auch international spielt. Man kann sich mit guten Spielerinnen messen und das wird unser Ziel sein. Wir wollen, auch für unser Publikum, ein gutes Spiel machen“, betont Heike Ahlgrimm.

Die Flames hoffen, dass viele Zuschauer den Weg in die Halle finden, die sicher aufgrund der bisherigen Partien gegeneinander und dem Saisonstart beider Teams ein schönes Handballspiel sehen können.

Tickets für das Spiel gibt es online unter Tickets – Flames Handball (flames-handball.com) oder an der Tageskasse. Wer nicht vor Ort sein kann, kann das Spiel live bei sportdeutschland.tv verfolgen.


Livestream beim Spiel der Junior Flames

Das Spiel der Junior Flames gegen den TSV Bönnigheim am Sonntag, 25.09.2022, wird um 17:00 Uhr im Livestream übertragen:

https://solidsport.com/junior-flames/games/g/l64y5kdg

Für die weiteren Heimspiele ist ebenfalls ein Livestream geplant. Der Link wird dann auf den jeweiligen Social Media Kanälen der Junior Flames veröffentlicht.


Jugendhandball: Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende

Flames weibliche C- Jugend

Weibliche C1-Jugend – Oberliga

Eigener Bericht C1

wJSG Dieburg/Gr.-Zimmern - HSG Bensheim/Auerbach  30:14  

Gelungener Saisonauftakt für C1

Feuer, Flamme, Flames, am 17.09.2022 geht es endlich los in die neue Saison 2022/2023 mit einer jungen, neu formierten C1-Jugend der Flames. Das erste Spiel auswärts geht gegen Dieburg/Großzimmern.

Die Mannschaft startet mit einer guten Abwehr. Eine gewisse Nervosität bemerkt man durch teilweise falsche Wurfentscheidungen und einige leichte Fehler. Die Auszeit mit klaren, ruhigen Ansagen von Ina wirkt, in der 15. Minute steht es 6:7 für uns. Die Abwehr ist weiterhin sehr stabil und die Angriffe werden sicherer. Die Flames zeigen einige schöne, schnelle Kombination im Gegenstoß. Das Fazit der ersten Halbzeit lautet:

  • Abwehr sehr stabil
  • einige schöne Spielzüge im Angriff
  • nach Auszeit insgesamt ruhiger im Angriff und damit verdienter Vorsprung auf 5 Tore ausgebaut

Die zweite Halbzeit beginnt die Mannschaft mit schönen Tempogegenstößen. Im Tor hält Marlene zwei Siebenmeter, die Flames sind klar die bessere Mannschaft. Die Schiedsrichterin lässt die Gegner sehr lange Angriffe spielen. Nach wie vor machen die Spielerinnen einige leichte Fehler, die sicherlich noch der jungen Saison geschuldet sind. Mit zunehmender Spieldauer nimmt die Überlegenheit unserer Mannschaft zu. Mit dem 30. Tor durch Jule wird auch noch der nächste Kuchen für das Team gesichert. Der Auftakt ist überragend und zeigt die Ausgeglichenheit der Mannschaft: alle Feldspielerinnen haben zumindest ein Tor geworfen. Das Fazit der zweiten Halbzeit ist:

  • Steigerung in der 2. Halbzeit und ein sehr gelungener Saisonauftakt
  • Abwehr während des gesamten Spiels sehr gut
  • im Angriff fehlte teilweise noch die Ruhe, was ob der jungen Saison aber nicht überraschend ist

Nach Spielende hatten unsere Flammen ein Lächeln im Gesicht nach diesem sehr gelungenen Saisonauftakt mit einem 30:14-Sieg. Wir können uns auf eine spannende Saison mit dieser tollen und harmonischen Mannschaft um unsere neue Trainerin Ina Knobloch freuen.

Es spielten:
Merle Hechler, Emma Sophie Schäfer (5-1/1), Jule Schulze (2), Jule Knobloch (1), Lilli Jäger (1), Martha Müller (6), Nele Kindinger (2), Marie Talita Bradasch (4), Chiara Freudenberger (4), Sophia Hofmann (1), Marlene Wagner, Matilda Mehner (3), Magdalena Bähr (1)

Flames weibliche D- Jugend

Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga

Eigener Bericht D1

TSV Pfungstadt - HSG Bensheim/Auerbach  9:45

9 : 45 – ein überlegener Auswärtssieg der weiblichen D1 Mannschaft von Claudia Richter

Am Sonntag, den 18.09.2022 spielte die weibliche D1-Jugend ihr erstes Auswärtsspiel der Saison in der Großsporthalle in Pfungstadt. Die Mädels starteten überlegen ins Spiel und gingen nach nur 10 Minuten mit 3:14 in Führung.

Ein gutes Stellungsspiel in der Abwehr machte es den Gegnerinnen kaum möglich Tore zu erzielen. Durch ein wachsames Auge im Mittelfeld gelang es der Mannschaft sich viele Bälle in der Abwehr zu erobern und durch schnelle Gegenangriffe in zahlreiche Tore zu verwandeln. Zur Halbzeit stand es 6:23.

Die 2. Halbzeit verlief mit gleichbleibendem Einsatz und höchster Motivation. Dies führte zu einem hervorragenden Endstand von 9:45.

Weiter so Mädels..!!

Die Tore erzielten:
Marie Krauß (9), Matilda Mehner (8), Mariella Koumtoudji (8), Annika Will (5), Emilia Grimm (4), Mara Dirion (4), Sarah Hofmann (2), Carolin Streng (2), Carla Wehner (1), Eva Achtmann (1), Darija Romanaite (1)

     

 


Zweiter Sieg im zweiten Spiel

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach haben am zweiten Spieltag ihr zweites Spiel in der Handball-Bundesliga Frauen (HBF) mit 26:24 (13:13) beim SV Union Halle-Neustadt gewonnen. Beste Werferinnen bei den Flames waren Lisa Friedberger (7/3), Lilli Holste (5) und Lucie Kretzschmar (4), für die Wildcats waren Vanessa Dierks (4) und die ehemalige Flames-Spielerin Julia Niewiadomska (4/3) am erfolgreichsten.

Neben den Verletzten Sarah Dekker, Isabell Hurst, Alicia Soffel und Vanessa Fehr mussten die Flames an der Saale auch auf die erkrankte Cheftrainerin Heike Ahlgrimm verzichten, die an der Außenlinie von Co-Trainerin Ilka Fickinger vertreten wurde. Die Wildcats konnten, bis auf die die langzeitverletzte Ex-Flames-Spielerin Simone Spur Petersen, ihren kompletten Kader aufstellen.

„Es war, wie erwartet, ein heißer Kampf über 60 Minuten. Wir hatten anfängliche Probleme in der 6:0-Abwehr am Kreis, weil wir die Wege und die Geschwindigkeit vom Rückraum unterbinden wollten. Dabei haben wir nicht den Zugriff zum Kreisläufer bekommen. Dementsprechend haben wir in der Abwehr auf 5:1 umgestellt. Die Umstellung auf 5:1 war dann auch so ein bisschen der Knackpunkt. Die über die gesamte Spielzeit sehr gute Helen van Beurden im Tor hat nach der Umstellung auf 5:1 viele freie Würfe von Halle weggenommen. Vorne im Angriff haben wir das clever gemacht, auch wenn wir dabei nicht so kreative Lösungen hatten, wie dies normalerweise bei unserem Spiel der Fall ist. Halle hatte sich im Vorfeld gut auf uns eingestellt. In der zweiten Halbzeit hatten wir neben Helen im Tor auch eine gute Lilli Holste, die viel Verantwortung übernommen hat“, analysierte Ilka Fickinger nach dem Spiel.

Die ersten fünf Minuten war es bis zum 2:2 eine ausgeglichene Begegnung. Dann konnten sich die Wildcats vor 510 Zuschauern in der SWH.arena über 4:2 auf 7:4 (12.) leicht absetzen. Ilka Fickinger nahm eine Auszeit und stellte die Abwehr von 6:0 auf 5:1 um. Begünstigt auch durch eine Zeitstrafe gegen Helena Mikkelsen und die Abwehrumstellung konnten die Flames durch einen 8:0-Lauf den Rückstand in eine 12:7-Führung (20.) drehen. Großen Anteil hatte hierbei auch Helen van Beurden zwischen den Pfosten der Flames, die mehrere freie Bälle parierte.

Wer dachte, dies sei schon eine kleine Vorentscheidung, der sah sich allerdings getäuscht. Denn jetzt hatten die Flames eine Schwächephase und erzielten fast 11 Minuten kein Tor, so dass die Wildcats den 7:12-Rückstand ihrerseits wieder in eine 13:12-Führung wandeln konnten. Fast mit dem Pausenpfiff gelang Lucie Kretzschmar aber noch der 13:13-Ausgleich. So ging es mit einem Unentschieden in die Kabine.

Dionne Visser eröffnete mit ihrem Führungs-Treffer zum 14:13 eine spannende zweite Halbzeit, die die ersten zehn Minuten bis zum 17:17 erneut komplett ausgeglichen war. Lisa Friedberger verwandelte einen Siebenmeter sicher zum 18:17 und die Flames überstanden kurz danach die Zeitstrafe gegen Ndidi Agwunedu ohne Gegentreffer. Im Angriff hatte Lilli Holste Verantwortung übernommen und erhöhte mit ihrem dritten Treffer auf 19:17 (44.). Wildcats-Trainerin Katrin Schneider reagierte mit einer Auszeit.

Vanessa Dierks gelang der Anschlusstreffer zum 19:18 (47.), doch Lilli Holste und Lisa Friedberger erhöhten erstmals im zweiten Abschnitt auf einen 3-Tore-Vorsprung zum 21:18 (50.) und Helen van Beurden, die nach dem Spiel neben Vanessa Dierks von den Wildcats zur Spielerin des Spiels gewählt wurde, sorgte mit ihren Paraden immer wieder für Sicherheit und verhinderte, dass die Wildcats das Spiel noch einmal drehen konnten. Als sie knapp eine Minute vor dem Ende beim Stande von 25:23 für die Flames einen weiteren Ball parierte und Lucie Marie Kretzschmar zum 26:23 einnetzte, war der erste Auswärtssieg im ersten Auswärtsspiel in trockenen Tüchern. Die ehemalige Flames-Spielerin Julia Niewiadomska konnte nur noch Ergebniskorrektur zum26:24-Endstand betreiben.

Neben dem Auswärtssieg durfte sich die A-Jugend-Spielerin Sophia Ewald bei ihrem Treffer zum 15:15 auch über ihr erstes Bundesligator freuen.

Nach diesem guten Saisonstart hoffen die Flames auf viele Zuschauer in der Weststadthalle am nächsten Samstag, 24.09.2022 um 18:00 Uhr. Gegner ist dann der Deutsche Vize-Meister Borussia Dortmund, die gestern ebenfalls einen souveränen 38:25-Auswärtssieg bei der Sport-Union Neckarsulm feiern konnten.

Statistik:

HSG Bensheim/Auerbach:
Helen van Beurden - Leonie Kockel, Lotta Heider (3), Myrthe Schoenaker, Elisa Stuttfeld, Jana Haas, Ndidi Agwunedu (3), Lisa Friedberger (7/3), Sarah van Gulik (2), Neele Orth, Lucie Kretzschmar (4), Sophia Ewald (1), Lilli Holste (5), Dionne Visser (1).