Jugendhandball: Heimsieg gegen JSG Lorsch / Einhausen
Weibliche D1 gewinnt mit 38:5
Am Sonntag, den 20.11.2022 trafen die Junior Flames der weiblichen D1-Jugend zu Hause auf ihre Gäste vom JSG Lorsch / Einhausen.
Die Mädels gingen gelassen ins Spiel und dominierten ihre Gegnerinnen von Beginn an. In der 8. Minute stand es bereits 9:0. Dann kam es zu 5 Gegentoren, die aber bis zum Ende des Spiels die einzigen Treffer der Gäste blieben.
Es war ein überlegenes Spiel der Mannschaft von Claudia Richter was sich in einem Endstand von 38:5 widerspiegelte.
Es spielten:
Matilda Mehner (6), Sarah Huber, Mariella Koumtoudji (8), Emilia Grimm (2), Sarah Hofmann (3), Eva Achtmann (3), Marie Krauß (2), Mara Dirion (7), Annika Will (3), Carolin Streng (3), Darija Ramonaite (1)
Eigener Bericht D1
AJBLH: Ziel ist das Erreichen der Meisterrunde
Für die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach steht an diesem Wochenende (Sonntag, 20.11.2022) der letzte Spieltag in der ersten Saisonphase der Saison 2022/23 in der Jugendbundesliga (JBLH) auf dem Programm. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm empfängt um 15:00 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule die TSG Ketsch und will den Einzug in die Meisterrunde erreichen.
Insgesamt 32 Mannschaften nehmen an der Saison 2022/23 der weiblichen A-Jugend-Bundesliga teil. Für die erste Saisonphase wurden die Teams in acht Vierer-Staffeln eingeteilt. Die Ersten und Zweiten der acht Gruppen schaffen den Einzug in die Meisterrunde (vier Vierergruppen). Wer die Meisterrunde auf Platz eins oder zwei abschließt, zieht ins Viertelfinale ein - und ist somit nur noch ein Schritt vom Final-Four um die Deutsche Meisterschaft entfernt. Die acht Vorrundendritten kämpfen im weiteren Saisonverlauf um den DHB-Pokal. Aus den beiden zu bildenden Viererstaffeln qualifiziert sich der jeweils Erste für das Endspiel. Neben den 16 Meisterrunden-Teilnehmern haben die DHB-Pokal-Finalisten das Ticket für die A-Jugend-Bundesliga-Saison weiblich 2022/23 sicher.
Die TSG Ketsch verlor am 1. Spieltag beim amtierenden Deutschen Meister TSV Bayer 04 Leverkusen mit 27:35 und am 2. Spieltag in eigener Halle mit 28:32 gegen den TV Nellingen. Das Team von Heike Ahlgrimm setzte sich auswärts mit 35:18 beim TV Nellingen durch, verlor dann am zweiten Spieltag zu Hause knapp 20:22 gegen den Titelverteidiger TSV Bayer 04 Leverkusen.
Vor dem entscheidenden Spieltag führt Leverkusen die Tabelle mit 4:0 Punkten (+10 Tore) an, Platz 2 belegt der Flames-Nachwuchs mit 2:2 Punkten (+15), auf Platz 3 steht der TV Nellingen mit 2:2 Punkten (-13) und Ketsch ist Vierter mit 0:4 Punkten (-12).
„Wir wissen natürlich, wie die aktuelle Situation ist. Wir müssen das Spiel gewinnen, um eine Runde weiterzukommen, also um unter die ersten zwei zu kommen, was unser Ziel ist. Das wird kein einfaches Spiel weil, Ketsch eine ganz gute Mannschaft hat. Vielleicht sind wir ein bisschen der Favorit, weil wir zu Hause spielen. Aber wir haben auch einige Kranke und Verletzte. Nichtsdestotrotz werden wir das Spiel mit ganz viel Elan angehen und alles in die Waagschale werfen. Wenn wir unser Potenzial abrufen, dann können wir auch gegen Ketsch bestehen und dann in unserer Gruppe Zweiter werden. Das ist auf jeden Fall das große Ziel, das wir haben und dafür werden wir alles tun. Wir freuen uns auf das Spiel am Sonntag“, so Trainerin Heike Ahlgrimm.
Mit einem Sieg ist ihr Team auf jeden Fall eine Runde weit – egal wie die Begegnung zwischen Nellingen und Leverkusen ausgeht.
Wer nicht live dabei sein kann, kann sich das Spiel über einen Livestream bei Solidsports ansehen: https://solidsport.com/flames-ajbl/games/g/fwgvth6g
Ticketaktion zum Doppelspieltag am 27.11.2022
Ist denn heut‘ schon Weihnachten?
Dies zwar noch nicht ganz, aber die Flames und die Junior Flames wollen sich bei ihren treuen Fans zum Doppelspieltag am 27.11.2022 für die großartige Unterstützung mit einer Ticketaktion bedanken.
Für die Flames geht es nach der EM-Pause in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) weiter mit dem Spiel gegen den Tabellenvierten Buxtehuder SV. Anpfiff ist in der Weststadthalle um 16:00 Uhr. Bereits um 14:00 Uhr treffen unsere ungeschlagenen Junior Flames in der 3. Liga als Tabellenführer in der Geschwister-Scholl-Schule auf die HSG Wittlich.
Beide Mannschaften freuen sich über zahlreiche Unterstützung und wer beide Spiele besucht, wird durch ermäßigte Ticketpreise belohnt.
Spiel der Junior Flames
Alle Dauerkartenbesitzer und Inhaber eines Online-Tickets zahlen bei den Junior Flames den ermäßigten Preis von 4 Euro
Alle anderen Zuschauer zahlen 8 Euro
Rentner und Jugendliche über 11 Jahre zahlen 5 Euro
Bundesligaspiel
Alle Träger eines Eintrittsbändchen aus dem Spiel der Junior Flames zahlen nur 11 Euro
Alle anderen Zuschauer zahlen 15 Euro
Rentner, Behinderte, Studenten, Auszubildende, Schüler, Jugendliche von 13-17 Jahren zahlen 12 Euro
Kinder von 7-12 Jahren zahlen 10 Euro
Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt
Jugendhandball: Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende
Weibliche C1-Jugend – Oberliga
Eigener Bericht C1
SKG Roßdorf - HSG Bensheim/Auerbach 15:23
Am 13.11.2022 geht es für die C1-Flames auswärts gegen die SKG Roßdorf. Der Rhythmus der Discomusik beim Aufwärmen kann sich zunächst nicht auf das Spiel übertragen. Es kommt zwar zu einem schnellen Ballgewinn, aber zunächst können die Mädels nicht mit einem Tor abschließen. Insgesamt ist das ganze Spiel von vielen unnötigen Fehlwürfen an Latte, Pfosten oder neben das Tor gekennzeichnet. Allerdings helfen der C1 im Weiteren die auch in den vorherigen Spielen sehr gute Abwehrleistung und die Paraden im Tor. Die erste Halbzeit ist vom Torverhältnis her recht ausgeglichen, zur Halbzeit steht es 6:8.
Die zweite Halbzeit beginnt mit mehr Schwung und Konzentration. So steht es nach 2 Minuten bereits 6:11. Diesen Vorsprung halten die Flames über die 2. Halbzeit, sie agieren konsequenter und zeigen auch wieder eine gute Spielübersicht. Die Gegner scheinen verunsichert, auch die Auszeit kann das nicht ändern. So können die C1-Flames letztlich den Sieg ungefährdet für sich verbuchen (15:23). Sie hätten es, v.a. in der ersten Halbzeit deutlich leichter haben können, wenn sie ihre Chancen besser genutzt hätten. Jule Schulze hat sich in diesem Spiel zur 7-Meter-Schützin geworfen, hat sie doch 3 von 3 Würfen verwandeln können.
Es spielten:
Marie Isabelle Huber, Emma Sophie Schäfer (4), Jule Schulze (5), Jule Knobloch, Lilli Jäger, Martha Müller (4), Nele Kindinger (3), Marie Talita Bradasch (4), Sophia Hofmann (3), Marlene Wagner, Magdalena Bähr
Flames weibliche D- Jugend
Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga
Eigener Bericht D1
SV Erbach - HSG Bensheim/Auerbach 14:30
Ein weiterer Sieg für die weibliche D1-Jugendmannschaft beim Auswärtsspiel
in Heppenheim/Erbach
Am Sonntag, den 13.11.2022 fuhren die Mädels der weiblichen D1-Jugend bei strahlendem Sonnenschein zum Auswärtsspiel nach Heppenheim/Erbach. Gut gelaunt und wie immer hochmotiviert absolvierten sie mit musikalischer Unterstützung ihr Aufwärmprogramm. Nach einem leidenschaftlichen „Feuer, Flamme, Flames“ begann das Spiel.
Kurz nach dem Anpfiff sah es aus als würde es eine ausgeglichene Partie werden was sich aber schon nach wenigen Minuten änderte. Die Junior Flames spielten konzentriert und fanden schnell in ihr gewohntes Spiel. Sie spielten mutig im Angriff ihre Spielzüge durch und nutzten unermüdlich und erfolgreich ihre Chancen. Mit einem Spielstand von 5:17 ging es in die Halbzeitpause.
Die 2. Halbzeit verlief ähnlich wie die Erste. Nur einige wenige Lücken in der Abwehrkette lieferten den Gastgeberinnen gute Chancen, ein wenig aufzuholen und Tore zu werfen.
Mit einem Endstand von 14:30 gewannen die Mädels von Claudia Richter souverän ein weiteres Spiel. Herzlichen Glückwunsch!!
Es spielten:
Matilda Mehner (5), Sarah Huber, Mariella Koumtoudji (9), Emilia Grimm (5), Sarah Hofmann (1), Eva Achtmann, Mila Rettig, Mara Dirion (4), Carla Wehner (3), Annika Will (2), Carolin Streng (1), Darija Ramonaite.
Jugendhandball: Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende
Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga
Eigener Bericht D1
HSG Bensheim/Auerbach – HSG Weiters./Braunsh. Worf. 28:18 (15:10)
Weibliche D1 Jugend bleibt Tabellenführer
Am Sonntag, den 06. November empfing die weibliche D1-Jugendmannschaft ihre bisher ebenfalls ungeschlagenen Gegnerinnen vom HSG Weiterstadt / Braunsh. Worf. in der Geschwister-Scholl Halle in Bensheim.
Nach 4-wöchiger Spielpause und trotz sehr guter Vorbereitung war die Aufregung der Spielerinnen spürbar. Viele Zuschauer haben sich zum Spiel der beiden Tabellenführer eingefunden und warteten gespannt auf den Anpfiff.
In den ersten Minuten kamen die Junior Flames schwer ins Spiel. Ihre Angriffe wurden nicht zu Ende gespielt und Nervosität beeinflusste die Passgenauigkeit. Das machten sich die Spielerinnen des HSG Weiterstadt / Braunsh. Worf. zu Nutze und verwandelten ihre Angriffe konsequent in Tore. Sie gingen nach nur 4 Minuten mit 3 Toren Vorsprung in Führung.
In der 9. Minute, bei einem Spielstand von 5:7, nahm die Trainerin Claudia Richter die erste Auszeit. Danach hatte man das Gefühl, dass sich die anfängliche Nervosität legte und die Mädels in ihr Spiel fanden. Der Wendepunkt kam mit dem Ausgleich zum 9:9 in der 12. Minute.
Im Verlauf des Spiels konnten die Junior Flames ihre gewohnten Leistungen sowohl im Angriff als auch in der Abwehr mehr und mehr abrufen und ihre Führung weiter ausbauen.
Fazit: ein spannendes Spiel mit vielen talentierten und motivierten Spielerinnen in beiden Mannschaften bei dem die Spielerinnen der Flames am Ende die Nase vorne hatten. Sie gewannen verdient mit einem Endstand von 28:18.
Es spielten:
Matilda Mehner (9), Sarah Huber, Mariella Koumtoudji (8), Emilia Grimm, Sarah Hofmann, Eva Achtmann (1), Mila Rettig, Marie Krauß (4), Mara Dirion (3), Carla Wehner, Annika Will (1), Carolin Streng (2), Darija Ramonaite
Schoko-Adventskalender der Flames ab sofort vorbestellbar
Nach einem Jahr Pause haben wir dieses Jahr wieder den begehrten Schoko-Adventskalender der Flames.
Den Adventskalender gibt es in der limitierten Auflage von 200 Stück.
Für 10,00 Euro begleiten Euch die Flames durch die Adventszeit!
Ein großer Dank geht hier wieder an unseren tollen Sponsor, die Herbert Gruppe!
Die Kalender sind am 27.11.2022 beim Heimspiel der Flames gegen den Buxtehuder SV in der Halle erhältlich. Oder Ihr bestellt vorab per Mail: l.moessinger@flames-handball.com
Spitzenspiel der Juniorflames gegen die HSG Freiburg
Am vergangenen Wochenende fuhren die Juniorflames durch ihren 22:27 Auswärtssieg gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden den sechsten Sieg im sechsten Spiel in der 3. Liga ein. Nun treffen sie als Tabellenführer kommendes Wochenende auf die ebenfalls ungeschlagene HSG Freiburg, welche sich derzeit, ebenfalls mit 12:0 Punkten, auf dem zweiten Tabellenplatz befindet. Das Spitzenspiel findet am kommenden Sonntag, den 6.11.22 um 17:00 Uhr in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule statt.
Für diejenigen, die es nicht schaffen die Mannschaft vor Ort zu unterstützen, gibt es unter folgendem Link wieder einen Livestream für das Spiel: https://solidsport.com/junior-flames/games/g/zntlya1e
Weibliche A-Jugend unterliegt dem Titelverteidiger
Am zweiten Spieltag gab es für die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach die erste Niederlage in der Jugendbundesliga (JBLH). Mit 20:22 (9:11) unterlag das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm in der Weststadthalle dem Titelverteidiger TSV Bayer 04 Leverkusen. Beste Torschützinnen bei den A-Flames waren Jana Haas (7/4) und Theresa Klink (5). Für Leverkusen trafen Judith Bona (7) und Mia König (5) am häufigsten.
Leverkusen führt durch den Sieg die Tabelle mit 4:0 Punkten an und hat die Teilnahme an der Meisterrunde fast sicher. Die Ersten und Zweiten der acht Gruppen schaffen den Einzug in die Meisterrunde (vier Vierergruppen). Die Weibliche A-Jugend der HSG trifft am letzten Spieltag auf die TSG Ketsch, die mit 0:4 Punkten den letzten Tabellenplatz belegt. Mit einem Sieg gegen Ketsch (20.11.2022, 15:00 Uhr, GSS) hat Bensheim auf jeden Fall die Teilnahme an der Meisterrunde auch sicher.
Es war über 60 Minuten ein ständiges Auf und Ab in dieser Partie und die HSG hätte die Begegnung auch für sich entscheiden können. „Wir waren nah dran. Es wäre heute mehr drin gewesen“, ärgerte sich Heike Ahlgrimm.
Bensheim erwischte einen guten Start und lag nach 10 Minuten mit 5:3 vorne. Zwei Treffer von Judith Bona sorgten für den 5:5 Ausgleich (15.). Ein verwandelter Siebenmeter von Jana Haas zum 6:5 (16.) sorgte wieder für die Führung. Durch einen 3:0-Lauf konnte Leverkusen nicht nur ausgleichen, sondern erstmals in Führung gehen und sogar auf einen Zwei-Tore-Vorsprung zum 6:8 (20.) erhöhen. Heike Ahlgrimm reagierte mit einer Auszeit. Theresa Klink und Jana Haas konnten wieder auf 9:9 (28.) egalisieren. Den Flames gelang in den letzten zwei Minuten jedoch kein Treffer mehr, während Leverkusen noch zweimal zum 9:11 einnetzte.
Leverkusen konnte direkt nach der Pause auf 9:12 (31.) erhöhen. Beim Stande von 12:13 (36.) und 13:14 (38.) war Bensheim wieder auf ein Tor dran und konnte durch den Treffer von Theresa Klink zum 17:17 (45.) und Sophia Ewald Zum 18:18 (47.) wieder ausgleichen.
Innerhalb von wenigen Minuten handelte sich das Team von Heike Ahlgrimm eine Zwei-Minuten-Strafe für Johanna Striening ein und vergab zudem zwei Siebenmeter in Folge durch Jana Haas. Leverkusen konnte wieder mit zwei Toren zum 18:20 (51.) in Führung gehen.
Die HSG konnte in der Schlussphase nur noch auf 19:20 (55.) und 20:21 (60.) durch Theresa Klink verkürzen, vergab aber in der Schlussphase auch noch frei Chancen. Mit dem Schlusspfiff erzielte Mia König den 20:22 Endstand.
„Wir haben vorne einfach zu viel liegen gelassen und diese Tore haben am Ende gefehlt. Mit der Abwehrleistung bin ich zufrieden, die war in Ordnung“, so Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.
HSG Bensheim/Auerbach:
Johanna Haack, Jamila Sofia Tazayt – Marit Deitermann, Erin Yildirim, Chiara Schmitz, Jana Haas (7/4), Mia Klimpke (2), Luana Kappel, Johanna Striening (2), Katharina Labitzke, Zoe Davenport (1), Antonia Müller, Sophia Ewald (3) und Theresa Klink (5).
Flames unterliegen in Oldenburg
Eigentlich hatten sie sich das anders vorgestellt. Mit einer 30:36 (13:14) Niederlage beim VFL Oldenburg endete für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach die letzte Partie vor der fünfwöchigen EM-Pause in der Handball Bundesliga Frauen. Beste Werferinnen bei den Flames waren Lisa Friedberger (8/3 Tore) und Dionne Visser (6 Tore), bei Oldenburg waren Toni-Luisa Reinemann (12/4) und Merle Carstensen (7/3 Tore) am erfolgreichsten.
In der ersten Halbzeit war es ein Duell auf Augenhöhe, in der die Flames mehrfach auch mit zwei Toren führten, in der zweiten Halbzeit lief bei den Flames jedoch nicht mehr viel zusammen.
„Glückwunsch an Oldenburg zu dem absolut verdienten Sieg. Daran gibt es überhaupt nichts zu rütteln. Sie wollten es viel mehr und haben viel mehr investiert. Sie haben Mega-Tempo gemacht und das hat sich schon in den letzten Wochen bei Oldenburg abgezeichnet. Sie haben gute Spiele gemacht, sind international weitergekommen und haben gegen Dortmund sehr gut gespielt. Ich habe meine Mädels vorher gewarnt. Zur ersten Halbzeit kann ich noch sagen, es ist alles in Ordnung. In der zweiten Halbzeit verlieren wir völlig den Faden. Wir machen zu viele Fehler, machen technische Fehler, Abspielfehler und wir sind nicht mutig. Die Summe im Ganzen reicht dann eben nicht, um ein Spiel zu gewinnen. Von daher ein absolut verdienter Sieg für Oldenburg“, kommentiert Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm das Spiel bei der abschließenden Pressekonferenz.
Beide Mannschaften wollten sich mit einem Sieg in die Pause verabschieden und begannen entsprechend mit viel Tempo das Spiel. Den ersten Treffer erzielten auch die Flames durch Lucie Kretzschmar in der ersten Minute. Bis zum 5:5 war alles ausgeglichen, dann konnten sich die Flames nach einem verwandelten Siebenmeter von Lisa Friedberger und einem Treffer von Lucie Kretzschmar erstmals auf zwei Tore zum 7:5 (10.) absetzen, ebenso auf 8:6 und 9:7 (13.). Marie Steffen erhielt eine Zeitstrafe nach einem Foul an Lucie Kretzschmar, Lisa Friedberger verwarf den fälligen Siebenmeter und Marloes Hoitzing gelang in Unterzahl der Anschlusstreffer zum 8:9. Nach dem 9:9 Ausgleich durch Paulina Golla brachte Lisa Friedberger ihr Team wieder mit 10:9 (16.) in Front - es war gleichzeitig die letzte Führung der Flames. Mit einem knappen 13:14-Rückstand ging es in die Kabine.
Das Team von VFL-Trainer Niels Bötel erwischte den erheblich besseren Start in die zweite Halbzeit und baute den Vorsprung auf 18:14 (34.) für die Gastgeber aus. Die Flames kamen zwar nochmal auf zwei Tore zum 18:20 heran, doch häuften sich die Fehler, so dass Oldenburg auf 20:28 (47.) davonzog.
Flames-Coach Heike Ahlgrimm nahm ein Team-Timeout. Ihr Team konnte bis zum Ende des Spiels aber nur noch auf sechs Tore zum 30:36 verkürzen.
„Natürlich hatten wir uns heute was ausgerechnet, da bin ich ehrlich. Aber mit dieser Leistung brauchen wir darüber nicht nachdenken. Das haben wir uns selbst zuzuschreiben. Davon geht die Welt jetzt nicht unter. Wir haben 4:4 Punkte. Das ist in Ordnung. Wir sehen wie eng die Liga dieses Jahr ist. Jeder kann jeden schlagen. Es gibt jedes Wochenende Überraschungen. Das war auch gestern so. Bad Wildungen gewinnt gegen Neckarslum, Buxte gegen Dortmund und Zwickau gegen Leverkusen. Man muss jedes Wochenende alles investieren und das haben wir heute nicht getan“, so Heike Ahlgrimm.
Durch die bevorstehende EM pausiert die Liga jetzt fünf Wochen. Für die Flames geht es in der Liga am Sonntag, 27.11.2022 weiter. Um 16.00 Uhr empfängt man in der Weststadthalle den Buxtehuder SV.
Die Mannschaft hat jetzt paar Tage frei und wird sich dann intensiv auf die restliche Saison vorbereiten, die noch sehr lange ist, da die Flames erst vier Spiele absolviert haben und die Pause dieses Jahr einen Monat früher ist.
„Wir haben jetzt eine Pause. Da werden wir hart arbeiten und das wissen die Mädels, weil ich natürlich schon enttäuscht bin. Wir werden aber Ende November wieder gestärkt da rauskommen“, verspricht Heike Ahlgrimm.
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Isabell Hurst, Leonie Kockel, Lotta Heider (3), Myrthe Schoenaker (2/2), Elisa Stuttfeld (1), Jana Haas, Ndidi Agwunedu (1), Lisa Friedberger (8/3), Sarah van Gulik (1), Neele Orth, Lucie Kretzschmar (5), Lilli Holste (3), Dionne Visser (6).
Achtelfinals im DHB-Pokal ausgelost - Für uns geht es zum Zweitligisten ESV 1927 Regensburg
Die Achtelfinals im DHB-Pokal der Spielzeit 2022/2023 sind ausgelost. Titelverteidiger SG BBM Bietigheim reist zum Rekordpokalsieger.
Im Anschluss an die Bundesligapartie des Buxtehuder SV gegen Borussia Dortmund wurden die Achtelfinal-Spiele des DHB-Pokals der Saison 2022/2023 ausgelost. Vor fast 1000 Zuschauern war es BSV-Rekordspielern und -Torschützin Lone Fischer, die die acht Achtelfinals zog. Ihrem Buxtehuder SV bescherte die ehemalige Nationalspielerin ein Heimspiel.
Die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften kämpfen um den Einzug in das Viertelfinale – den letzten Schritt vor dem Erreichen des Final4-Turniers in der Stuttgarter Porsche-Arena.
Gleich zu Beginn sorgte Lone Fischer für eine spannende Partie. Titelverteidiger SG BBM Bietigheim gastiert beim Rekordpokalsieger TSV Bayer 04 Leverkusen. Zudem kommt es mit der Partie TuS Metzingen gegen den Thüringer HC zu einem echten Kracher und auch die Begegnung des Vorjahresfinalisten VfL Oldenburg gegen die Sport-Union Neckarsulm verspricht eine Menge Spannung.
Achtelfinals DHB-Pokal der Frauen 2022/23
TSV Bayer 04 Leverkusen (1. Liga) – SG BBM Bietigheim (1. Liga/Titelverteidiger)
Buxtehuder SV (1. Liga) – HSG Bad Wildungen Vipers (1. Liga)
HSG Blomberg-Lippe (1. Liga) – Borussia Dortmund (1. Liga)
VfL Oldenburg (1. Liga) – Sport-Union Neckarsulm (1. Liga)
TuS Metzingen (1. Liga) – Thüringer HC (1. Liga)
BSV Sachsen Zwickau (1. Liga) – HL Buchholz 08-Rosengarten (1. Liga)
ESV 1927 Regensburg (2. Liga) – HSG Bensheim/Auerbach (1. Liga)
Frankfurter HC (3. Liga) – TuS Lintfort (2. Liga)
Anmerkung: Angabe der Ligazugehörigkeit bezogen auf die Saison 2022/23. Maßgeblich für die Vergabe des Heimrechts im Pokal ist jedoch die Ligazugehörigkeit der Saison 2021/22.
Ausgespielt werden die Achtelfinals am Wochenende 3./4. Dezember 2022. Da sich alle vier international vertretenen Teams für das Achtelfinale qualifiziert haben, steht der 30. November als Ausweichtermin fest. Die Sieger erreichen das Viertelfinale. Das Finalturnier ist für den 1. und 2. April in der Stuttgarter Porsche-Arena angesetzt.