Dentsply Sirona präsentiert zum zweiten Mal in der Saisonvorbereitung Spitzenhandball in Bensheim
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, gibt es für die Handballfans auch dieses Jahr wieder das Highlight in der Saisonvorbereitung. Zum zweiten Mal sind die Flames Ausrichter des Dentsply Sirona Cups. Am Wochenende 27. und 28. August 2022 gibt es wieder Spitzenhandball in der Weststadthalle Bensheim zu erleben.
Das Starterfeld wurde auf acht Teilnehmer erweitert und kann sich auch dieses Jahr sehen lassen. Mit den Teams aus Leverkusen, Metzingen, Blomberg, Zwickau, Buxtehude, Bad Wildungen und den Flames sind gleich sieben Erstligavereine dabei. Das Teilnehmerfeld wird vom ambitionierten Zweitligisten aus Göppingen komplettiert, der in der Relegation knapp den Wiederaufstieg verpasst hat.
„Wir sind sehr stolz, gemeinsam mit unserem Goldsponsor und Cup-Namensgeber Dentsply Sirona, ein Turnier mit diesem starken Teilnehmerfeld ausrichten zu dürfen. Nach der tollen sportlichen Premiere im vergangenen Jahr hoffen wir diesmal auch auf eine größere Zuschauerzahl. Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren den Dentsply Sirona Cup als Sportevent in der Region zu etablieren.“ so Flames Geschäftsführer Michael Geil. Auch Jan Siefert, Geschäftsführer des Weltmarktführers in der Dentaltechnik und größtem Arbeitgeber in der Region, freut sich auf das Turnier. „Wir fühlen uns mit der Region und den Flames sehr verbunden und unterstützen gerne ein weiteres sportliches Highlight. Wie auch unsere Goldpartnerschaft ist das langfristig angelegt.“
Der Erwerb von Tages- und Wochenendtickets gibt es ab 15.07.2022 hier über die Homepage unter Tickets – HSG Bensheim/Auerbach Flames (flames-handball.com)
Die Staffeleinteilung und der Spielplan können hier heruntergeladen werden: 2. Dentsply Sirona Cup - Staffeln & Spielplan - Stand 06.07.2022
DHB-Pokal 2022/23: 1. Runde ausgelost - Flames starten als Erstligist erst in der 2. Runde
Die erste Runde des DHB-Pokals der Spielzeit 2022/2023 ist ausgelost.
In der HBF-Geschäftsstelle in Dortmund hat die Spielleitende Stelle der Handball Bundesliga Frauen, in Person von Marie Küppers, die erste Runde des DHB-Pokals ausgelost. Die an der ersten Pokalrunde teilnehmenden Mannschaften wurden nach geografischen Gesichtspunkten in vier Gruppen (Nord, West, Ost, Süd) eingeteilt. Während 20 Mannschaften um den Einzug in die zweite Runde kämpfen, haben 7 Vereine ein Freilos erhalten. Das Heimrecht liegt bei der in der Spielzeit 2021/22 klassentieferen Mannschaft.
1. Runde DHB-Pokal der Frauen 2022/23
HG O-K-T (Oberliga, Saison 21/22: 3. Liga) – MTV Heide (3. Liga, Saison 21/22: 2. Liga)
FC St. Pauli (Oberliga) – SV Werder Bremen (2. Liga)
TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck (Oberliga) – 1. FSV Mainz 05 (2. Liga)
ASC 09 Dortmund (Oberliga, Saison 21/22: 3. Liga) – TV Aldekerk 07 (3. Liga, Saison 21/22: 2. Liga)
TV Bassenheim (Oberliga) – HSV Solingen-Gräfrath 76 (2. Liga)
TV Witzhelden (Oberliga) – TVB Wuppertal (3. Liga, Saison 21/22: 2. Liga)
VfV Spandau (Oberliga) – Thüringer HC II (3. Liga)
Görlitzer HC (Oberliga) – Füchse Berlin (2. Liga)
Kurpfalz Bären (2. Liga) – ESV 1927 Regensburg (2. Liga)
HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler (Oberliga, 2021/22: 3. Liga) – SG H2Ku Herrenberg (2. Liga)
Freilose:
TSV Nord Harrislee (2. Liga), SV Grün-Weiß Schwerin (3. Liga), TuS Lintfort (2. Liga), HC Leipzig (2. Liga), Frankfurter HC (3. Liga), FRISCH AUF Göppingen (2. Liga), TG Nürtingen (2. Liga)
Anmerkung: Angabe der Ligazugehörigkeit bezogen auf die Saison 2022/23. Maßgeblich für die Vergabe des Heimrechts im Pokal ist jedoch die Ligazugehörigkeit der Saison 2021/22.
Ausgespielt wird Runde 1 am Wochenende des 3./4. September 2022. Die Sieger der ersten Duelle erreichen die zweite Runde, wo sie dann auch auf die Mannschaften der 1. Bundesliga treffen können – unter ihnen auch der Titelverteidiger SG BBM Bietigheim. Die Endrunde um den DHB-Pokal 2023 ist für den 1. und 2. April in der Stuttgarter Porsche-Arena angesetzt.
Spieltermine im Überblick:
Runde 1: 3./4. September 2022
Runde 2: 15./16. Oktober 2022
Achtelfinale: 3./4. Dezember 2022
Viertelfinale: 28./29. Januar 2023
Endrunde um den DHB-Pokal: 1. und 2. April 2023, Porsche-Arena Stuttgart
HSG Bensheim/Auerbach verpflichten neue Jugendkoordinatorin
Die HSG Bensheim/Auerbach hat eine neue Jugendkoordinatorin. Mit der Flames-Spielerin Sarah van Gulik ist es den Verantwortlichen gelungen eine absolute Wunschkandidatin für den vakanten Posten der Jugendkoordinatorin zu verpflichten.
Sarah ist seit 2016 Spielerin bei den Flames und trainiert schon seit vielen Jahren Jugendmannschaften bei der HSG Bensheim/Auerbach.
Sarah van Gulik spielt seit 2012 im Profibereich und hat selbst alle Jugendnationalmannschaften als Spielerin durchlaufen und kann daher hervorragend ihre Erfahrungen aus der eigenen Laufbahn in die Jugendarbeit mit einbringen.
„Ich bin seit 2016 im Verein und kenne von daher die Strukturen sehr gut. Seit 3 Jahren bin ich Jugendtrainerin der Weiblichen E- und D2-Jugend. Von daher bin ich ein perfektes Bindeglied zwischen Verein, dem Hessischen Handballverband (HHV), dem Deutschen Handballbund (DHB) und der Bundesligamannschaft“, erläutert Sarah van Gulik die Vorteile ihrer Verpflichtung als Jugendkoordinatorin.
Zu ihren Aufgaben als Jugendkoordinatorin gehören u.a.:
- Organisation des gesamten Jugendbereichs (13 Jugendteams von Minis bis zur A-Jugend-Bundesligamannschaft)
- Ansprechpartner für Spielerinnen, Eltern und Trainer
- Laufbahnberatung für Spielerinnen
- Mitarbeit bei der vereinsinternen Trainerfortbildung, Mithilfe bei der Trainersuche
- DHB-Jugendzertifikat
- Organisation und Durchführung von Handballcamps und des Flames Junior Cup
Aktuell trainiert sie die weibliche D2-, die weibliche E1- und die männliche E1-Jugend und ist auch bei den Minis und der Ballschule präsent. Außerdem hatte Sarah bereits die Organisation des Ostercamps im April übernommen und steckt voll in der Planung für die Jugendsaison.
Der Verein freut sich auf viele positive Veränderungen im Jugendbereich. Mit Sarah hat der Verein eine sehr professionelle, engagierte Jugendkoordinatorin gefunden. , die ihre Erfahrungen aus der eigenen Laufbahn mit einbringen kann
Die 32-jährige ist somit erste Anlaufstelle für die weiblichen Jugendteams der HSG Bensheim/Auerbach und wird darüber hinaus weiterhin wichtige Impulse als Trainerin der Jugend setzen.
Hans-Jürgen Seidel, Abteilungsleiter Handball bei der TSV Rot-Weiß Auerbach, freut sich über die geglückte Verpflichtung.
NEUES LOGO FÜR DIE FLAMES
Seit 15 Jahren spielt die HSG Bensheim / Auerbach in der ersten und zweiten Bundesliga unter dem Namen Flames. Dieser hat sich mittlerweile sowohl in Handball Deutschland als auch in der Region Südhessen / Bergstraße etabliert. Einsatz, Leidenschaft und Siegeswille sind die Attribute der Flammen - die Mannschaft brennt auf dem Spielfeld und für die Region.
Um den wachsenden Anforderungen einer multimedialen Anwendung sowie einer einfachen und klaren Erkennbarkeit besser gerecht zu werden, haben die Verantwortlichen der Flames zusammen mit der Agentur Dubbel Späth aus Darmstadt Logo und Typo überarbeitet und zukunftsfähig gemacht. Herausgekommen ist eine Wort- / Bildmarke die sowohl als Bildmarke alleine stehen, als auch mit verschiedenen Wortzusätzen kombiniert werden kann.
Geschäftsführer Michael Geil und Marketingverantwortliche Lisa Mössinger zeigen sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. "Das Ganze war ein Prozess über drei Monate mit Spielerinnen, Sponsoren und Management, immer mit professioneller Begleitung durch unseren Agenturpartner. Wir sind klar erkennbar und wahrnehmbar und unser Markenkern wird weiterhin gut abgebildet.“
Tim Späth von der Agentur Dubbel Späth ergänzt: „Uns war vor allem wichtig, den Alleinstellungswert der Flames über das Logo zu transportieren. Ich sage immer gern: „Ein gutes Logo muss man sich tätowieren wollen“. Einzigartig, stark, emotional: so sehen wir die Flames, das wollen wir zeigen! Ob laut oder leise, statisch oder dynamisch, farbig oder schwarz-weiß: Das neue Logo macht vieles möglich und erlaubt eine noch prägnantere Markenkommunikation.“
Seinen ersten auffälligen Einsatz feiert das Logos auf den neuen Fahrzeugen der Spielerinnen, die seit Anfang des Monats im Einsatz sind.
WIR SUCHEN DICH!
Letzter Lehrgang vor U20-WM: Andre Fuhr mit zwei Änderungen im Kader der DHB-Juniorinnen
Immer näher heran an die U20-Weltmeisterschaft geht es für die Juniorinnen des DHB - und dies gleichermaßen mit dem Blick auf die Uhr und die Landkarte: Nachdem sich die weibliche U20-Nationalmannschaft des DHB am Wochenende noch beim Vier-Nationen-Turnier in Hamm-Heessen im Einsatz befand, ist Ismaning die nächste Station. Von dort aus sind es beim Beginn des Vorbereitungslehrgangs an diesem Donnerstag nur noch sechs Tage bis zum WM-Auftakt und rund 500 Kilometer bis zum Spielort Celje.
"Insgesamt können wir mit dem Turnier in Hamm zufrieden sein", sagte Trainer André Fuhr nach dem Sieg gegen Spanien (28:27) sowie den beiden knappen Niederlagen gegen Portugal (24:25) und Frankreich (27:29).
"Viele Erkenntnisse hat das Trainerteam aus den drei knappen, intensiven Begegnungen gewonnen. Teamgeist und Einstellung sind top, am spielerischen Feinschliff wird in Ismaning noch gearbeitet, um bis zum WM-Auftakt gegen Chile am 22. Juni weitere Fortschritt zu erzielen", so der DHB auf seiner Homepage.
"Uns war durch die personelle Situation und die lange Zeit ohne Testpiel-Möglichkeiten bewusst, dass wir bei der Abstimmung in Abwehr und Angriff noch einiges an Arbeit vor uns haben. Darum werden wir uns unter anderem in Ismaning kümmern", kündigt Fuhr an. Außerdem gelte es, die Zahl der technischen Fehler zu reduzieren und nach Ballgewinnen in der Deckung schneller ins Gegenstoßspiel zu kommen. "Es wird bei der Weltmeisterschaft wichtig sein, dass wir unsere einfachen Tore machen. In beiden Bereichen hatten wir in Hamm Luft nach oben", resümiert Fuhr.
Das Trainerteam hat aufgrund von Ausfällen gegenüber der Vorwoche zwei personelle Veränderungen im Kader der DHB-Juniorinnen vorgenommen: Kreisläuferin Sophie Weyers vom VfL Oldenburg und Linkshänderin Katharina Böhmker vom SV Schwerin werden gemeinsam mit dem Team in Ismaning die letzten Schritt auf dem Weg zur Weltmeisterschaft gehen. Sie rücken für Mia Ziercke und Meike Becker in den Kader.
Aktuelle Aufgebot der U20-Nationalmannschaft
- Annabell Krüger (HC Leipzig)
- Alexandra Humpert (TuS Lintfort)
- Judith Tietjen (Union Halle-Neustadt)
- Lotta Heider (HSG Bensheim/Auerbach)
- Emma Hertha (HSG Blomberg-Lippe)
- Nina Engel (SV Werder Bremen)
- Anika Hampel (HSG Bad Wildungen)
- Lucy Jörgens (HSV Solingen/Gräfrath)
- Leni Ruwe (HSG Blomberg-Lippe)
- Lara Seidel (HC Leipzig)
- Marie Pfleiderer (MTV Heide)
- Jonna Schaube (VfL Bad Schwartau)
- Lotta Gerstweiler (HSG Schozach/Bottwartal)
- Emma Ruwe (HSG Blomberg-Lippe)
- Sophie Weyers (VfL Oldenburg)
- Katharina Böhmker (SV Schwerin)
Flames und Ticketpartner Leomedia erweitern die Zusammenarbeit
Mit Beginn der Saison 2020/21 haben die Flames ihren Ticketverkauf für die Bundesliga-Heimspiele erstmals in digitaler Form angeboten und in den Online-Bereich verlagert. In den vergangenen zwei Spielzeiten konnte dadurch das Einlassmanagement professionalisiert und verbessert werden. Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung und den Schritt in die Digitalisierung war die im Sommer 2020 geschlossene Zusammenarbeit mit der Firma Leomedia GmbH aus Leonberg. Seit der Gründung 2001 entwickelt das Unternehmen innovative Softwarelösungen für zahlreiche Kunden aus unterschiedlichen Bereichen, insbesondere der Veranstaltungsbranche. Durch ihr Know-how und die ausgeprägte Nähe zu den Kunden ist die Leomedia GmbH ein gefragter Partner. Der zentrale Schwerpunkt ist die White-Label-Ticketinglösung leoticket. Sie bietet Sportvereinen und Veranstaltern eine moderne Alternative zu den etablierten Plattformen, stellt die Marke des Vereins in den Mittelpunkt und integriert wichtige Aspekte des E-Commerce.
Zusammenarbeit wird zur neuen Saison ausgebaut
Aufgrund der Zufriedenheit mit der Praxisanwendung von leoticket sowie dem Support werden die Flames zur neuen Saison die Zusammenarbeit weiter ausbauen und die gesamte Abwicklung des Ticketing digitalisieren. Neben den bereits im Ticketshop angebotenen Vorverkaufskarten wird es in Zukunft auch Dauer- und VIP-Karten über das Online-Portal geben. Wie bereits in den vergangenen zwei Spielzeiten wird die Abwicklung vom Tageskartenverkauf weiterhin über leoticket an der Weststadthalle stattfinden. Dieser Schritt wird das Einlassmanagement der Heimspieltage auf eine neue, professionelle Ebene heben. Ein großer Vorteil von leoticket ist zudem die direkte Einbindung des Ticketshops auf die Homepage: Tages-, Dauer- und VIP-Karten können mit nur wenigen Klicks schnell und einfach erworbenen werden.
„Wir haben mit Leomedia einen Partner gefunden, der sich kümmert und uns dabei unterstützt, die Usability im Sinne einer einfachen Anwendung ständig zu verbessern. Wir haben in Zukunft real time Zuschaueranalysen zur Verfügung, die uns im Marketing weiterhelfen werden“, so Flames Geschäftsführer Michael Geil.
Leomedia Geschäftsführer Carsten Neumann ist ebenfalls von der Zusammenarbeit überzeugt: „Die Vertragsverlängerung mit den Flames setzt für uns eine wichtige und gewachsene Partnerschaft im Bereich der Handball Bundesliga fort. Nachdem wir die Zusammenarbeit unter schwierigen Bedingungen mitten in der Corona-Krise begonnen haben, freuen wir uns sehr, dass ab der kommenden Saison auch Dauerkarten, VIP-, Sponsoren- und Spielerkarten über leoticket abgewickelt werden. Damit entsteht für die Flames eine runde Lösung und für uns ist es eine Bestätigung der Leistungsfähigkeit unseres Produktes.“