Flames siegen deutlich in Zwickau und setzen ein Ausrufezeichen

Die HSG Bensheim/Auerbach hat am Montagabend einen überzeugenden 39:29-Auswärtserfolg gegen den BSV Sachsen Zwickau gefeiert. Vor 3053 Zuschauern in der Stadthalle Zwickau zeigten die Flames eine konzentrierte Mannschaftsleistung und konnten sich insbesondere in der zweiten Halbzeit deutlich absetzen.

Die Flames starteten solide in die Partie und erarbeiteten sich früh eine knappe Führung. Besonders Nina Engel war in Bestform und erzielte insgesamt 12 Tore, was sie zur besten Werferin des Spiels machte. Zur Halbzeit führte Bensheim mit 17:14. Direkt nach der Pause setzten die Flames mit einem beeindruckenden 4:0-Lauf ein Zeichen und bauten ihre Führung auf 21:14 aus.

Von diesem Moment an kontrollierten die Flames das Spiel und ließen keinen Zweifel mehr am Ausgang der Partie. Mit einer starken Defensive und schnellen Kontern bauten sie ihren Vorsprung kontinuierlich aus und setzten sich über ein 26:16 schließlich deutlich ab. Kim Irion überzeugte mit sechs Treffern und sehenswerten Anspielen, die immer wieder ihre Mitspielerinnen in gute Abschlusspositionen brachten.

Ein besonderer Moment war die Rückkehr von Torhüterin Helen van Beurden, die nach langer Verletzungspause ihr Comeback feierte. Besonders in der zweiten Halbzeit überzeugte sie mit wichtigen Paraden und sorgte dafür, dass Zwickau nicht mehr ins Spiel zurückfand. Ihre Präsenz gab der Mannschaft Stabilität, und die Freude über ihre Rückkehr war sowohl bei den Fans als auch im Team spürbar.

Trainerin Heike Ahlgrimm lobte die geschlossene Mannschaftsleistung: „Ich bin stolz auf die Mannschaft. Wir haben heute über 60 Minuten eine konzentrierte Leistung gezeigt. Besonders in der zweiten Halbzeit haben wir unsere Chancen konsequent genutzt und die Fehler von Zwickau eiskalt bestraft.“

Nächstes Heimspiel:
Am 27. Dezember 2024 empfangen die Flames Bayer 04 Leverkusen um 19:00 Uhr in der Weststadthalle. Sichert euch eure Tickets und seid live dabei, wenn nach dem Spiel wegweisende Personalentscheidungen fallen! 🔥

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger, Isabell Hurst (4), Nina Engel (12), Matilda Ehlert (2), Sarah Dekker (5), Alicia Soffel (2), Ndidi-Silvia Agwunedu (1), Lisa Friedberger (1), Kim Irion (6), Edita Nukovic (3), Lucie-Marie Kretzschmar (3), Mia Ziercke, Jule Polsz.

Bild: Flames Presse


Flames starten nach EM-Pause auswärts gegen Zwickau

Nach der EM-Pause treten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach am Montag, den 23. Dezember 2024, um 18:00 Uhr beim BSV Sachsen Zwickau an. Die Partie verspricht ein spannendes Duell auf Augenhöhe: Zwickau steht aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz mit 6:6 Punkten, die Flames folgen knapp dahinter auf Rang sieben mit 6:8 Punkten.

Der BSV Sachsen Zwickau blickt auf eine bisher starke Saison und überzeugt vor allem durch eine geschlossene Teamleistung. Besonders gefährlich sind Kaho Nakayama im rechten Rückraum und Blanka Kajdon auf Rückraum Mitte, die gemeinsam mit Kreisspielerin Laura Szabo ein gefährliches Zusammenspiel bilden. Die Flames erwartet vor einer vollen Halle eine herausfordernde Aufgabe.

Trainerin Heike Ahlgrimm sieht die Partie dennoch optimistisch: "Es erwartet uns ein schweres Auswärtsspiel in Zwickau vor einer vollen Halle. Wir wissen um die Qualität des Gegners, aber wir wissen auch um unsere eigene Stärke. Jetzt gilt es, von der ersten Minute an wach zu sein und unser Spiel durchzuziehen. Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht."

Die Flames wollen die Partie nutzen, um mit einem Erfolgserlebnis in die Feiertage zu gehen, bevor es dann direkt mit dem nächsten Spiel am 27. Dezember in der Weststadthalle gegen Bayer 04 Leverkusen weitergeht. Fans können die Mannschaft nicht nur live vor Ort in der Halle unterstützen, sondern das Spiel auch im Livestream auf Sportdeutschland.tv verfolgen.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Schweizer Nationalspielerin Norma Goldmann ab Januar bei den Flames

Die Flames freuen sich, die Verpflichtung der Schweizer Nationalspielerin Norma Goldmann bekanntzugeben. Die Rückraumspielerin, die zuletzt für Kristianstad HK in Schweden aktiv war, wird ab Januar das Team verstärken und hat einen Vertrag, der auch für die kommende Saison gültig ist.

Goldmann, die bei der vergangenen Europameisterschaft für die Schweiz im Einsatz war, absolvierte alle sieben Spiele des Turniers, erzielte dabei acht Tore und trug dazu bei, dass die Schweiz die Hauptrunde erreichte und das Turnier auf dem 12. Platz abschloss.

Zuvor spielte die 21-jährige Rückraumspielerin beim LK Zug in der Schweiz, bevor sie im Sommer 2023 zum deutschen Erstligisten HSG Bad Wildungen wechselte. Nach dem Abstieg der HSG in der Saison 2024 entschied sie sich für einen Wechsel nach Schweden zu Kristianstad HK.

Cheftrainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich erfreut über den Neuzugang:

"Norma wird uns ab Januar verstärken und mehr Alternativen im Rückraum bieten. Wir waren bereits vor der Saison mit ihr im Austausch, doch der Transfer kam damals leider nicht zustande. Daher freut es mich umso mehr, dass sie unser Team nun unterstützt. Norma ist ein großes Talent mit viel Entwicklungspotenzial."

Auch Ilka Fickinger, die ab der kommenden Saison als Cheftrainerin der Flames übernimmt, freut sich über die Verpflichtung:
"Norma war von Anfang an eine Wunschspielerin für die kommende Saison. Sie bringt alles mit, was wir im Rückraum brauchen: Dynamik, Spielintelligenz und großes Potenzial."

Geschäftsführer Michael Geil:

"Wir möchten unseren Kader breiter aufstellen, nicht nur für die kommenden Wochen in Bundesliga, European League und Final4, sondern auch mit Blick auf die nächste Saison. Mit Norma haben wir eine Spielerin verpflichtet, die uns sportlich wie perspektivisch weiterhelfen wird.”

Norma Goldmann selbst freut sich auf die neue Herausforderung:

"Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und bin dankbar für die Chance, die ich bei den Flames bekomme. Die Gespräche mit Heike, Ilka, Michael und Romina haben mir ein gutes Gefühl gegeben und mich überzeugt."

Die Verpflichtung von Norma Goldmann ist ein wichtiger Schritt, um die Flames kurzfristig zu stärken und langfristig weiterzuentwickeln.

Bild: Jenny Thiede IG:@jennifer.thiede.photography


Ilka Fickinger übernimmt zur Saison 2025/2026 das Traineramt bei den Flames: Eine alte Bekannte kehrt zurück

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach freuen sich, zur kommenden Saison 2025/2026 mit Ilka Fickinger eine neue Cheftrainerin und zugleich vertraute Persönlichkeit an ihrer Seite begrüßen zu dürfen. Fickinger, die ehemalige Co-Trainerin und enge Wegbegleiterin von Heike Ahlgrimm, wird ab Sommer die Leitung des Bundesligateams übernehmen und das Erbe der langjährigen Erfolgsgeschichte der Flames fortführen.

Ein emotionales Comeback
Ilka Fickinger bringt umfangreiche Erfahrung mit, die sie nicht zuletzt als Cheftrainerin des Zweitligisten Mainz 05 seit Dezember 2022 gesammelt hat. Nun kehrt sie zu den Flames zurück – ein Verein, den sie als ehemalige Co-Trainerin sowie Trainerin der Junior Flames und im Jugendbereich sehr gut kennt und über die Jahre hinweg sehr verbunden geblieben ist. „Die Flames sind für mich eine Herzensangelegenheit,“ erklärt Fickinger. „Nach meinem Abschied habe ich den Kontakt stets aufrechterhalten und die Entwicklung des Teams mit großem Interesse verfolgt. Ich bin dankbar für das Vertrauen, das man mir entgegenbringt, und freue mich sehr auf die Chance, das Team auf seinem weiteren Weg zu begleiten.“

Ein nahtloser Übergang durch Vertrautheit und Kontinuität
Die Entscheidung, Fickinger zur neuen Cheftrainerin zu berufen, war für die Vereinsleitung eine sehr bewusste Wahl, wie Michael Geil, Geschäftsführer der HSG Bensheim/Auerbach, betont: „Ilka ist unsere absolute Wunschkandidatin als Nachfolgerin für Heike. Sie kennt den Verein, die Mannschaft und das Umfeld bestens und hat sich als Co-Trainerin bereits einen hervorragenden Ruf aufgebaut. Sie hat Heikes Arbeit hautnah miterlebt und verfügt über das strategische Wissen und die menschlichen Qualitäten, die für uns unverzichtbar sind. Wir könnten uns keine bessere Nachfolgerin vorstellen.“

Durch ihre Rückkehr wird Fickinger die Philosophie und den Teamgeist, die die Flames auszeichnen, bewahren und gezielt weiterentwickeln. Ihre Ernennung stellt sicher, dass das sportliche und menschliche Fundament des Vereins erhalten bleibt und gleichzeitig ein nahtloser Übergang in eine neue Ära gelingt.

Eine Zukunft im Zeichen von Leidenschaft und Erfolg
Der Verein blickt optimistisch und voller Zuversicht auf die kommende Saison mit Fickinger an der Seitenlinie. Ihr Engagement, ihre Leidenschaft für den Sport und ihr Wille, die Flames weiterhin zu einem festen Bestandteil der Spitzenmannschaften zu machen, sind dabei wegweisend. „Die Flames sind für mich nicht nur ein Verein, sondern ein großes Stück Herzblut,“ erklärt Fickinger. „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und werde alles dafür geben, die sportlichen Erfolge weiter auszubauen und gleichzeitig das familiäre Miteinander zu bewahren, das die Flames so besonders macht.“

Die HSG Bensheim/Auerbach bedankt sich bei Ilka Fickinger für ihre Bereitschaft, den Weg der Flames mit neuem Elan fortzusetzen, und blickt gespannt auf die gemeinsamen Erfolge in der Zukunft.

Bild: Ralf Bilo


Heike Ahlgrimm verlässt die Flames zum Saisonende

Nach zehn erfolgreichen Jahren wird Cheftrainerin Heike Ahlgrimm die Flames der HSG Bensheim/Auerbach am Saisonende auf eigenen Wunsch verlassen. Ahlgrimm, die seit 2015 in verschiedenen Rollen bei den Flames tätig war, hat den Verein nicht nur sportlich, sondern auch menschlich maßgeblich geprägt. So lässt der Verein seine langjährige Cheftrainerin mit einem lachenden und einem weinenden Auge ziehen – die Tür bei den Flames steht Heike Ahlgrimm jederzeit offen.

Ein prägendes Kapitel für die Flames

Heike Ahlgrimm begann ihre Tätigkeit bei den Flames zur Saison 2015/2016 als Leiterin der Flames Handball Akademie und Jugendtrainerin. Bereits ein Jahr später übernahm sie das Zweitligateam und führte die Flames direkt in die 1. Bundesliga. In den folgenden Jahren formte Ahlgrimm die Mannschaft zu einem festen Bestandteil der höchsten deutschen Spielklasse und sorgte mit dem Team immer wieder für Highlights, welche die Vereinsgeschichte der Flames nachhaltig prägen.

Unter ihrer Führung erreichten die Flames in der Saison 2022/2023 den Vize-Pokalsieg, was zugleich die erstmalige Qualifikation für den europäischen Wettbewerb bedeutete. In der Saison 2023/2024 setzte die Mannschaft mit dem Titel des Deutschen Vizemeisters einen weiteren Meilenstein. Durch Ahlgrimms unermüdliches Engagement und ihrem sportlichen Weitblick gehören die Flames heute zu den stärksten Teams im deutschen Frauenhandball.

Dank und Anerkennung für eine außergewöhnliche Trainerin

„Wir sind Heike sehr dankbar für alles, was sie für unseren Verein geleistet hat. Sie ist nicht nur eine fachlich herausragende Trainerin, sondern auch menschlich eine große Bereicherung für die Flames. Ihr Abschied hinterlässt eine Lücke, sowohl im Team als auch im gesamten Verein“, betont Michael Geil, Geschäftsführer der HSG Bensheim/Auerbach. „Heike hat das Team kontinuierlich weiterentwickelt, zu herausragenden Erfolgen geführt und sich in dieser Zeit als feste Größe bei uns etabliert. Ihr Name und ihre Erfolge haben uns zu einer guten Adresse gemacht – gerade auch für junge Spielerinnen mit Potenzial.“

Auch Heike Ahlgrimm selbst blickt mit Stolz und großer Dankbarkeit auf ihre Zeit in Bensheim zurück: „Die letzten Jahre mit den Flames waren eine besondere Reise, und ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Die Mannschaft, das Team hinter dem Team und die Fans haben mich all die Jahre begleitet und unterstützt, und dafür bin ich sehr dankbar. Jetzt heißt es für mich, jedes Spiel noch mehr zu genießen und alles zu geben, um unsere Ziele zu erreichen.“ Abschließend fügt sie hinzu: „Die Flames werden immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben.

Ein sportlicher und menschlicher Verlust

Neben ihrem unermüdlichen Einsatz auf sportlicher Ebene war Ahlgrimm auch durch ihre menschlichen Qualitäten eine feste Säule des Vereins. „Heike hat durch ihre offene Art und ihren authentischen Führungsstil eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre geschaffen, die den gesamten Verein geprägt hat. Die Zusammenarbeit war von gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung geprägt. Heike hat unsere Werte 24/7 vorgelebt. Wir blicken mit Dankbarkeit auf die gemeinsamen Jahre zurück“, so Michael Geil.

Liebe Heike, niemals geht man so ganz – wir sagen nicht bis bald, sondern auf Wiedersehen.

Die HSG Bensheim/Auerbach bedankt sich bei Heike Ahlgrimm für ihr außergewöhnliches Engagement und die unvergesslichen Momente, die sie mit dem Verein geschaffen hat, und wünscht ihr alles Gute für die Zukunft.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Enttäuschende Leistung: Flames verlieren gegen Göppingen

Die HSG Bensheim/Auerbach musste sich am Samstagabend vor 1303 Zuschauern in der Weststadthalle Frisch Auf Göppingen mit 27:30 (16:17) geschlagen geben. Nach einem fulminanten Start und einer frühen Führung verlor das Team von Heike Ahlgrimm den Faden und konnte an die Leistung aus dem Pokalspiel nicht anknüpfen.

Die Flames starteten stark und gingen früh mit 5:1 in Führung. Göppingen kämpfte sich jedoch zurück, profitierte von ungewöhnlich vielen Fehlpässen und unkonzentrierten Abschlüssen der Flames und übernahm beim Stand von 8:9 erstmals die Führung. Zur Halbzeit lagen die Gäste knapp mit 16:17 vorn.

Nach der Pause konnte Bensheim kurzzeitig das Momentum zurückgewinnen und ging durch zwei schnelle Treffer mit 19:17 in Führung. Doch Göppingen antwortete prompt und setzte sich über ein 23:20 schließlich mit 27:22 ab. Die Flames fanden keine Antwort auf die aggressive und gut antizipierte Abwehrarbeit der Gäste. Auch in der Defensive agierte das Team zu nachlässig und ließ den Gegner zu oft zu einfachen Toren kommen.

„Glückwunsch nach Göppingen. Der Sieg geht heute völlig in Ordnung. Sie waren auf uns gut vorbereitet und haben das sehr gut umgesetzt“, erklärte Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel. „Ich bin enttäuscht. Wir konnten nicht an die Leistung aus dem Pokalspiel anknüpfen. Wir haben zu viele Fehler gemacht und waren im Abschluss unkonzentriert. Schade, die Halle war heute gut gefüllt, und leider konnten wir keine Werbung für uns betreiben. Ich hoffe dennoch, dass die Zuschauer am 27.12. wiederkommen.“

Die gesamte Mannschaft blieb an diesem Tag unter ihrem gewohnten Leistungsniveau. Jetzt gilt es, das Spiel schnell abzuhaken und in der EM-Pause die Akkus wieder aufzuladen, um gestärkt in die nächste Phase der Saison zu starten.

Für die Flames geht es nach der EM-Pause weiter: Am 23.12.2024 tritt das Team auswärts beim BSV Sachsen Zwickau an, bevor am 27.12.2024 Bayer Leverkusen um 18:00 Uhr in der Weststadthalle zu Gast ist.

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Marlene Wagner – Amelie Berger (6), Isabell Hurst (2), Nina Engel (9), Matilda Ehlert (1), Sarah Dekker (2), Alicia Soffel, Ndidi-Silvia Agwunedu (3), Lisa Friedberger (3/2), Kim Naidzinavicius (1), Edita Nukovic, Mia Ziercke.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames empfangen Göppingen: Letztes Heimspiel vor der EM-Pause

Am Samstag, den 16. November 2024, bestreiten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach ihr letztes Heimspiel vor der EM-Pause. Um 18:00 Uhr treffen sie in der Weststadthalle auf FRISCH AUF Göppingen. Mit den positiven Emotionen des Pokalerfolgs im Rücken und dem Einzug ins Final Four streben die Flames nun auch in der Liga einen Sieg an, um sich gebührend von ihren Fans in die Pause zu verabschieden.

Die Ausgangslage in der Tabelle verspricht ein spannendes Duell: Die Flames stehen aktuell mit 6:6 Punkten auf dem sechsten Platz, während Göppingen mit 4:8 Punkten den zehnten Platz belegt. Nach dem beeindruckenden Sieg gegen TuS Metzingen und dem damit verbundenen Einzug ins Pokal-Final-Four ist die Stimmung im Team hervorragend. Trainerin Heike Ahlgrimm betont jedoch, dass sie und die Mannschaft den kommenden Gegner sehr ernst nehmen: „Wir werden Göppingen auf gar keinen Fall unterschätzen. Wir wollen die positive Stimmung und Energie aus dem letzten Spiel mitnehmen.“

Für die Flames liegt der Schlüssel zum Erfolg in einer konzentrierten Abwehrarbeit. „Über eine gute und konzentrierte Abwehrarbeit möchten wir mit viel Tempo nach vorne spielen,“ erklärt Ahlgrimm. „Bevor es in die EM-Pause geht, wollen wir uns unbedingt mit einem Sieg von unseren Fans verabschieden.“

Nach der EM-Pause stehen für die Flames noch drei wichtige Spiele zum Jahresende an: Am 23. Dezember auswärts in Zwickau, am 27. Dezember zu Hause gegen Leverkusen und am 29. Dezember auswärts gegen Borussia Dortmund.

Das Spiel gegen Göppingen wird live auf Sportdeutschland.tv übertragen. Die Flames hoffen auf eine volle Weststadthalle und die Unterstützung ihrer Fans, um den positiven Schwung mit einem weiteren Heimsieg mitzunehmen. Karten für das Spiel sind im Online-Ticketshop erhältlich. Seid dabei und feuert die Flames an, wenn sie in der Weststadthalle auf Punktejagd gehen!

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames ziehen souverän ins Final Four des DHB-Pokals ein

Die HSG Bensheim/Auerbach hat sich am Mittwochabend in der Weststadthalle Bensheim mit einem überzeugenden 31:25 (15:13)-Sieg gegen TuS Metzingen das Ticket für das Final Four in Stuttgart gesichert. Vor 553 Zuschauern zeigten die Flames eine starke offensive Leistung und überzeugten mit einer konzentrierten Abwehr, die den Gegner immer wieder vor Probleme stellte.

Die Partie begann zunächst ausgeglichen, und Metzingen konnte mit 3:2 in Führung gehen. Doch die Flames antworteten prompt und schafften mit einem beeindruckenden 6:0-Lauf eine 8:3-Führung. Dieser Vorsprung verlieh dem Team Sicherheit, und obwohl Metzingen bis zur Halbzeit auf 15:13 herankam, behielt Bensheim die Kontrolle über das Spiel.

Nach der Pause starteten die Flames erneut stark und bauten die Führung mit einem 3:0-Lauf auf 18:13 aus. Ab diesem Punkt spielten sich die Gastgeberinnen regelrecht in einen Rausch und erhöhten den Vorsprung zeitweise sogar auf 24:14. Besonders hervorzuheben war Nina Engel, die mit zehn Toren – davon acht in der zweiten Halbzeit – als beste Torschützin glänzte und von Metzingen kaum zu stoppen war.

Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich nach dem Spiel sichtlich stolz auf die Leistung ihres Teams: „Wir haben heute mit viel Tempo und Leidenschaft gespielt. Unsere Abwehr hat hervorragend gearbeitet und den Gegner unter Druck gesetzt. Es war ein sehr souveräner Auftritt, und ich freue mich für die Mannschaft, den Verein und das gesamte Team hinter dem Team. Nun fahren wir verdient nach Stuttgart zum Final Four.“

Neben Engel trug auch die geschlossene Mannschaftsleistung zum Erfolg bei, denn die Flames zeigten sich in allen Bereichen fokussiert und entschlossen. Nach dem Schlusspfiff feierte das Team den Einzug ins Final Four gemeinsam mit den begeisterten Fans, die das Team lautstark unterstützt hatten.

Die nächste Herausforderung wartet bereits in der Bundesliga: Am 16.11.2024 empfängt die HSG Bensheim/Auerbach um 18:00 Uhr Frisch Auf Göppingen in der Weststadthalle.

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Marlene Wagner – Amelie Berger (4), Isabell Hurst (3), Nina Engel (10), Sarah Dekker (2), Ndidi-Silvia Agwunedu (2), Kim Naidzinavicius (2), Lucie-Marie Kretzschmar, Jule Polsz, Alicia Soffel (1), Lisa Friedberger (5, davon 3/3 7-Meter), Matilda Ehlert (2), Mia Ziercke.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Pokal-Kracher: Flames empfangen TuS Metzingen im Viertelfinale

Am kommenden Mittwoch, den 6. November 2024, ist es soweit: Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach empfangen um 19:00 Uhr den amtierenden Pokalsieger TuS Metzingen zum mit Spannung erwarteten Viertelfinale des DHB-Pokals. Der Sieger dieser Partie qualifiziert sich für das prestigeträchtige Pokal Final Four in Stuttgart, das am 1. und 2. März 2025 stattfindet.

Der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze – eine Tatsache, die sich im letztjährigen Finale eindrucksvoll zeigte, als Metzingen sich sensationell gegen die favorisierte SGBBM Bietigheim durchsetzte und den Pokalsieg holte. Nun reist das Team von Edina Rott, das zuletzt unter ihrer Leitung wieder zu alter Stärke und schnellem Tempospiel gefunden hat, als amtierender Pokalsieger in die Weststadthalle.

„Wir durften 2023 am Final Four teilnehmen und wurden Vize-Pokalsieger. Die Atmosphäre in Stuttgart ist einmalig und es ist unser ganz großer Traum, wieder dorthin zu kommen. Wir werden alles reinhauen, wir werden alles investieren und wir werden kämpfen bis zum Umfallen,“ betont Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm entschlossen.

Die Flames wissen, dass sie gegen einen starken Gegner antreten, der sich in der aktuellen Saison stabilisiert hat. Dennoch sind sie bereit, ihre Heimstärke auszuspielen und vor heimischem Publikum alles zu geben, um sich das begehrte Ticket nach Stuttgart zu sichern.

Liebe Flames-Fans, wir brauchen euch! Kommt am Mittwoch in die Weststadthalle und verwandelt die Halle in einen Hexenkessel!
Eure Unterstützung macht den Unterschied. Lasst uns gemeinsam kämpfen, anfeuern und die Mannschaft zum Sieg tragen.
Zusammen schaffen wir es, den Traum vom Final Four wahr werden zu lassen!

Seid dabei und unterstützt die Flames in diesem entscheidenden Pokalspiel – lasst uns die Weststadthalle zum Beben bringen!

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Fanfahrten nach Zwickau und Dortmund

Für die Flames steht eine anstrengende Weihnachtszeit bevor: Drei Spiele innerhalb von 7 Tagen - dabei müssen wir zweimal auswärts antreten.

Zu den beiden Spielen in Zwickau (23.12.24, 18 Uhr) und Dortmund (29.12.24, 16 Uhr) bieten wir einen Fan-Bus an, um unser Team auch in der Ferne lautstark unterstützen!
Lasst uns gemeinsam die Mannschaft auch in den fremden Hallen zu Höchstleistungen anfeuern und die Punkte nach Hause entführen!

Für beide Auswärtsfahrten haben wir jeweils ein Anmeldeformular mit allen wichtigen Details vorbereitet.
Einfach über die folgenden Links herunterladen, ausfüllen und an uns (fanfahrt@flames-handball.com) zurücksenden!

! Anmeldeschluss für beiden Fahrten ist Sonntag, der 1. Dezember 2024 um 18 Uhr !

Die Fanfahrten können leider nur bei Eingang der notwendigen Mindestanzahl von Teilnehmenden stattfinden.
Wir informieren direkt nach Anmeldeschluss, ob genügend Anmeldungen vorliegen, und der Fan-Bus fährt!

Details zum weiteren Ablauf inkl. der Zahlungsmöglichkeiten teilen wir allen angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig vor der Fanfahrt mit.

Schreibt uns bei weiteren Fragen zu den Fanfahrten einfach eine E-Mail an fanfahrt@flames-handball.com.