Flames unterliegen knapp im letzten Heimspiel – Blick richtet sich auf die Playoffs

Die HSG Bensheim/Auerbach hat ihr letztes Heimspiel der regulären Saison in der Handball-Bundesliga der Frauen knapp verloren. Vor 1.000 Zuschauern in der Weststadthalle unterlagen die Flames am Mittwochabend Borussia Dortmund mit 27:28 (16:15). Es war die erste Niederlage gegen den BVB in dieser Spielzeit – nach zwei Erfolgen in Hinrunde und DHB-Pokal-Final Four.

Das Team von Heike Ahlgrimm zeigte erneut eine leidenschaftliche Leistung, verpasste es aber in der entscheidenden Schlussphase, sich für den Aufwand zu belohnen. „Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht. Kämpferisch und spielerisch kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sehr bitter, dass wir am Ende mit leeren Händen dastehen. Zwei hundertprozentige Chancen entscheiden heute das Spiel – daran müssen wir arbeiten“, erklärte Ahlgrimm nach der Partie. „Aber wir haben alles auf der Platte gelassen.“

Die Partie begann ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Dortmund, die sich dank einer soliden Chancenverwertung Mitte der ersten Halbzeit auf 7:10 absetzten. Doch Bensheim reagierte – ein 3:0-Lauf brachte das 10:10, ehe Edita Nukovic das 11:10 erzielte. Zur Pause lagen die Flames mit 16:15 in Front.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie spannend. Nina Engel erzielte ihre ersten beiden Treffer, Nukovic und Mia Ziercke stellten auf 21:19 für Bensheim. Doch Dortmund fand erneut ins Spiel zurück und ging mit 23:25 in Führung. In der Schlussphase kämpften sich die Flames zurück: Isabell Hurst und Kim Irion glichen aus, Engel stellte per Wurf das 27:27 her. Doch im Gegenzug traf Maraike Kusian zum 27:28. Die große Ausgleichschance vergab Hurst kurz vor Schluss – Dortmunds Keeperin Sarah Wachter parierte stark.

Trotz der knappen Niederlage richten die Flames den Blick nach vorn: „Ich habe nie ein Hehl daraus gemacht, dass ich kein Fan vom Playoff-System bin“, so Spielmacherin Kim Irion. „Aber in diesem Jahr ist es vielleicht das Beste, was uns passieren konnte. Wir haben eine schwankende Saison gespielt, aber es ist noch alles möglich. Wir haben noch Chancen auf einen internationalen Platz – und sogar auf einen Titel. Diese Aussicht gibt uns nochmal extra Motivation.“

Statistik
HSG Bensheim/Auerbach:
Van Beurden, Fehr – Berger (1), Hurst (1), Engel (4), Ehlert, Friedberger, Irion (5/2), Kretzschmar (6), Soffel (1), Ziercke (2), Polsz (2), Nukovic (4), Goldmann.

So geht’s weiter:
Letzter Hauptrunden-Spieltag am Samstag, 05. April um 19:00 Uhr bei TuS Metzingen, bevor die Flames in die Playoffs starten.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames empfangen Borussia Dortmund – drittes Aufeinandertreffen in dieser Saison

Nur wenige Tage nach dem emotionalen Viertelfinal-Krimi gegen Dijon in der European League steht für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach das nächste Heimspiel auf dem Programm. Am Mittwoch, den 2. April 2025, trifft das Team von Heike Ahlgrimm in der Weststadthalle auf Borussia Dortmund. Anwurf ist um 19:30 Uhr.

Zwei Siege machen Mut
Für die Flames ist es das bereits dritte Duell mit dem BVB in dieser Spielzeit – und die Bilanz stimmt positiv: Sowohl im Hinspiel der Bundesliga (30:25) als auch beim Spiel um Platz 3 beim Pokal Final4 (35:34) ging das Team von der Bergstraße als Sieger vom Feld. Beide Partien waren intensiv und umkämpft, doch die Flames überzeugten mit Leidenschaft, Cleverness und starker Teamleistung.

Tabellenlage: Dortmund vorne, Flames im Verfolgerfeld
Mit 31:9 Punkten rangiert Dortmund aktuell auf dem 2. Tabellenplatz und gehört damit zu den Favoriten auf einen der vorderen Play-off-Plätze. Die Flames stehen mit 22:18 Punkten auf Rang 5 und wollen in der engen oberen Tabellenhälfte weiterhin Druck machen.

Ein weiterer Erfolg gegen den BVB wäre nicht nur ein starkes Zeichen, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer guten Ausgangslage für die Endrunde.

Ahlgrimm: „Wir wissen, was wir können“
Heike Ahlgrimm blickt fokussiert auf das Spiel: „Dortmund ist ein sehr gutes Team mit viel Qualität. Aber wir haben in dieser Saison schon gezeigt, dass wir dagegenhalten können – sowohl in der Liga als auch im Pokal. Wichtig ist, dass wir konzentriert bleiben, unser Spiel durchziehen und als Mannschaft auftreten.“

Der Fokus liegt auf einer stabilen Abwehr, Tempo nach vorne und cleverem Handball über die gesamte Spieldauer. Personell dürfte sich im Vergleich zum letzten Spiel nichts Grundlegendes verändern.

Unterstützung von den Rängen als Faktor
Auch wenn es sich um ein Spiel unter der Woche handelt, hoffen die Flames auf möglichst viele Fans in der Weststadthalle. Die Unterstützung von den Tribünen war in den vergangenen Wochen immer wieder ein wichtiger Impulsgeber – und soll es auch gegen Dortmund wieder sein.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames scheiden im Viertelfinale der European League aus – Danke für alles, Elsenfeld!

Die Reise der Flames durch Europa ist vorerst beendet. Nach der 27:31-Niederlage im Hinspiel unterlag die HSG Bensheim/Auerbach am Samstagnachmittag auch im Rückspiel des European League Viertelfinals gegen JDA Dijon mit 26:28 (12:15). Damit verpassen die Flames den Einzug ins Final Four, können aber stolz auf eine herausragende internationale Saison zurückblicken.

Die Flames starteten, wie schon in Dijon, mutig und energisch in die Partie. Nach Toren von Kim Irion und Nina Engel stand es schnell 2:0, wenig später 5:2 (6.). Doch die Französinnen, erneut gestützt auf eine überragende Ann-Cathrin Giegerich im Tor, glichen zum 5:5 aus. Bensheim/Auerbach kämpfte weiter, blieb dran, doch das 8:7 durch Irion sollte die letzte Führung bleiben. Dijon spielte mit viel Ruhe und Cleverness, nutzte kleine Fehler konsequent aus und erarbeitete sich zur Pause eine 15:12-Führung.

Nach dem Seitenwechsel gaben die Flames nicht auf. In einem emotionalen Spiel vor 1.200 Zuschauern in der Untermainhalle in Elsenfeld kam die HSG mehrfach auf ein Tor heran – beim 17:18, 18:19 und 20:21 war der Ausgleich in Reichweite. Doch die Chancen blieben ungenutzt, Dijon blieb eiskalt. Ein 4:0-Lauf der Gäste zum 20:25 (52.) entschied die Partie vorzeitig.

Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht, aber gefasst:
„Wir haben heute vieles gut gemacht, aber in solchen Spielen muss einfach alles passen. Wir haben uns herangekämpft, aber die Effizienz hat gefehlt – wie schon im Hinspiel. Dijon hat es clever gemacht und verdient gewonnen.“

Trotz der Enttäuschung können die Flames stolz sein: Sie haben die Gruppenphase mit sechs Siegen makellos abgeschlossen und international ein starkes Ausrufezeichen gesetzt.

Ein riesiger Dank gilt den 1.218 Fans in Elsenfeld, dem TV Großwallstadt für die Unterstützung, sowie dem Hausmeisterteam der Untermainhalle – allen voran Steffen Mohn – für die großartige Organisation und Hilfe. Die Flames haben Europa begeistert – und sie werden wiederkommen.

Statistik
HSG Bensheim/Auerbach:
Fehr (1), van Beurden – Berger (2), Hurst (3), Engel (6), Ehlert (2), Soffel, Friedberger (1/1), Davenport, Irion (6/3), Kretzschmar (3), Ziercke (2), Polsz (1), Nukovic, Goldmann

JDA Dijon:
Vautier (4), Gravelle (1), Dury (6), Urban Medel (3), Pintat (2), Valero Jodar (3), Mielke-Offendal (2), Niombla (2), Sivertsen (5)

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Alles oder nichts: Flames wollen in Elsenfeld das Wunder von Dijon schaffen

Großer Handball-Nachmittag in der Untermainhalle Elsenfeld: Am Samstag, den 29. März 2025, empfangen die Flames der HSG Bensheim/Auerbach um 16:00 Uhr den französischen Erstligisten JDA Dijon Handball zum alles entscheidenden Rückspiel im Viertelfinale der EHF European League.

Nach dem 27:31 im Hinspiel ist die Ausgangslage klar: Die Flames müssen mit mindestens fünf Toren Unterschied gewinnen, um den Einzug ins Final Four Anfang Mai in Graz perfekt zu machen.

Mit Leidenschaft, Geduld und Kampfgeist

Trotz der Hypothek aus dem Hinspiel ist die Stimmung im Team kämpferisch und zuversichtlich. Trainerin Heike Ahlgrimm spürt, dass ihre Mannschaft bereit ist:
„Wir wissen, dass das machbar ist. Wir müssen nicht nach zehn Minuten mit fünf Toren führen – entscheidend ist, dass es nach 60 reicht. Die Mannschaft glaubt daran.“

Im Hinspiel in Dijon war Bensheim zwischenzeitlich zurück, kämpfte sich aber stark ins Spiel zurück und stellte auf 26:26. Nun gilt es, über 60 Minuten die nötige Konstanz und Kaltschnäuzigkeit zu zeigen.

Kleinigkeiten entscheiden – Fokus auf Präzision

In der Trainingswoche lag der Fokus auf Details: bessere Passschärfe, klarere Abschlüsse, bessere Lösungen im Überzahlspiel. Auch defensiv soll wieder aggressiv und mutig verteidigt werden – möglicherweise erneut mit einer offensiveren 5:1-Variante, die im Hinspiel bereits für Probleme bei Dijon sorgte.

Personell gibt es voraussichtlich keine Veränderungen – Alicia Soffel befindet sich nach ihrer Verletzung im Aufbau, ein Einsatz kommt wohl noch zu früh.

Fanunterstützung als Schlüssel – Einlass ab 14:30 Uhr

Neben der Leistung auf dem Feld soll auch die Stimmung auf den Rängen zum Faktor werden. Einlass und Tageskasse öffnen bereits um 14:30 Uhr – und die Flames zählen auf ein volles Haus in Elsenfeld.

„Unsere Zuschauer sind ein wichtiger Teil unserer Energie. Sie können das Zünglein an der Waage sein,“ so Ahlgrimm. Gemeinsam mit der „Roten Wand“ soll der große Traum vom Final Four am Leben gehalten werden.

Tombola für den Nachwuchs

Abseits des Spielfelds gibt es ebenfalls ein Highlight: Im Foyer der Halle wird eine Tombola zugunsten der Flames-Jugend veranstaltet. Die Preise wurden von der Bundesliga-Mannschaft gestiftet – mitmachen lohnt sich also doppelt: für tolle Gewinne und zur Unterstützung des Nachwuchses!

Regel-Hinweis: Siebenmeterwerfen bei +4

Gewinnen die Flames mit genau vier Toren Vorsprung, geht es ohne Verlängerung direkt ins Siebenmeterschießen. Darauf vorbereitet ist das Team – Panik wird keine aufkommen. Ahlgrimm: „Unsere Schützinnen trainieren das regelmäßig – wir sind bereit, egal was kommt.“

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames verlieren Hinspiel in Dijon – alles offen vor dem Rückspiel

Die HSG Bensheim/Auerbach hat das Viertelfinal-Hinspiel der EHF European League bei JDA Bourgogne Dijon mit 27:31 (13:18) verloren. Trotz der Niederlage bleibt der Einzug ins Final Four möglich – die Entscheidung fällt am Samstag, den 29. März um 16 Uhr beim Rückspiel in Elsenfeld.

Die Flames erwischten einen guten Start in die Partie: Nina Engel (2) und Lucie-Marie Kretzschmar brachten die HSG früh mit 3:1 in Führung. Auch beim 7:4 – erzielt durch Amelie Berger und Mia Ziercke – lag Bensheim/Auerbach aussichtsreich vorne. Doch dann riss der Faden: Sechs Minuten ohne Tor und ein 5:0-Lauf für Dijon drehten die Partie zugunsten der Gastgeberinnen. Bis zur Pause fanden die Flames kaum mehr Zugriff, besonders in der Offensive fehlte die Durchschlagskraft. Mit einem 13:18-Rückstand ging es in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff zeigte das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm eine starke Reaktion: Vier Treffer in Serie verkürzten auf 17:18, und auch die Umstellung auf eine 5:1-Abwehr zeigte Wirkung. Dijon tat sich schwer, die Flames kämpften sich zurück. Engel erzielte in der 50. Minute den Ausgleich zum 26:26. Doch in der Schlussphase fehlte die letzte Konsequenz: Nur noch ein Treffer – durch Kretzschmar – in den letzten neun Minuten ermöglichte Dijon den 31:27-Heimsieg.

Trainerin Heike Ahlgrimm erklärte nach der Partie:
„Wir haben heute nicht unser bestes Spiel gezeigt, aber wir haben alles gegeben. Dijon hat verdient gewonnen, aber wir glauben an unsere Chance im Rückspiel. Mit unseren Fans im Rücken werden wir alles investieren, um das Final Four zu erreichen.“

HSG Bensheim/Auerbach:
Fehr (1), van Beurden – Berger (6), Hurst (2), Engel (6), Ehlert, Friedberger (1/1), Davenport, Irion (1/1), Kretzschmar (5), Ziercke (5), Polsz, Nukovic, Goldmann.

Das Rückspiel findet am Samstag, den 29. März um 16 Uhr in der Untermainhalle in Elsenfeld statt.

Jetzt zählt’s: Kommt in die Untermainhalle, unterstützt die Flames lautstark und helft mit, Geschichte zu schreiben – gemeinsam ins Final Four!

Bild: Dijon Presse


Flames vor Viertelfinal-Hinspiel in der European League – Auswärtspartie bei JDA Dijon Handball

Nach dem klaren 35:19-Auswärtssieg am Mittwoch gegen Bayer 04 Leverkusen richtet sich der volle Fokus der Flames der HSG Bensheim/Auerbach nun auf die internationale Bühne. Am Sonntag, den 23. März 2025, steht das Viertelfinal-Hinspiel der EHF European League an. Gegner ist der französische Vertreter JDA Dijon Handball, Anwurf in Dijon ist um 16:00 Uhr.

Beide Teams sind mit einem Erfolgserlebnis in die Vorbereitung auf das Viertelfinale gestartet. Während die Flames ihre Favoritenrolle in Leverkusen souverän bestätigten, feierte Dijon in der heimischen Liga einen 33:30-Sieg gegen Chambray.

Flames mit makelloser Gruppenphase – Dijon als athletisches und schnelles Team

Die Flames qualifizierten sich als Tabellenführer der Gruppe D mit einer perfekten Bilanz von 12:0 Punkten direkt für das Viertelfinale. In der Gruppenphase überzeugte das Team von Heike Ahlgrimm sowohl mit Tempo als auch mit Nervenstärke in engen Partien.

Dijon belegte in Gruppe C den zweiten Platz mit 6:6 Punkten und traf dort auf starke Gegner wie HSG Blomberg-Lippe, Zaglebie Lubin und Motherson Mosonmagyarovari KC. Aktuell rangiert Dijon auf dem 3. Platz in der französischen Liga und gilt als athletisch starkes und schnelles Team, das hohes Tempo in Angriff und Abwehr geht.

Dijon ohne Spielmacherin Lønborg – Niombla übernimmt zentrale Rolle

Einen personellen Rückschlag musste Dijon mit der Verletzung der Spielmacherin Stine Nørklit Lønborg verkraften, die für den Rest der Saison ausfällt. Doch der französische Club reagierte schnell und verpflichtete mit Gnonsiane Niombla eine international erfahrene Spielerin, die 2017 mit Frankreich Weltmeisterin wurde. Niombla soll das Spiel nun lenken und bringt große Übersicht und Routine mit.

Im Tor steht mit Ann-Cathrin Giegerich eine deutsche Torhüterin, die bereits für Bietigheim, Neckarsulm und den Thüringer HC zwischen den Pfosten stand. Ihre Erfahrung und Stärke werden eine Herausforderung für den Flames-Angriff sein.

Ahlgrimm: „Wir wollen uns eine gute Ausgangslage schaffen“

„Die Vorfreude auf das Spiel in Dijon ist groß. Wir wollen uns eine gute Ausgangslage im Hinspiel schaffen, um unser großes Ziel Graz zu erreichen. Die beiden Spiele gegen Dijon werden schwer. Beide Mannschaften sind auf Augenhöhe, und am Ende des Tages wird es auf die Tagesform ankommen.“

Mit diesem klaren Statement unterstreicht Heike Ahlgrimm, dass die Flames fokussiert, aber auch mit Respekt in die Partie gehen. Ziel ist es, sich mit einem starken Auftritt eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche in Elsenfeld zu verschaffen.

Das Spiel wird live auf Dyn übertragen – alle Flames-Fans können das Team somit auch von zu Hause aus unterstützen. Ein spannendes, intensives Duell wird erwartet – die Flames sind bereit, in Dijon den nächsten Schritt Richtung Final Four in Graz zu machen.

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames überzeugen in Leverkusen und feiern souveränen Auswärtssieg

Die HSG Bensheim/Auerbach bleibt in der Handball Bundesliga Frauen weiter in der Erfolgsspur. Am Mittwochabend setzte sich das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm beim TSV Bayer 04 Leverkusen klar mit 35:19 (18:9) durch und unterstrich damit die gute Form vor dem anstehenden Europapokal-Viertelfinale.

Die Flames starteten hochkonzentriert in die Partie und legten direkt los wie die Feuerwehr. Mit einer stabilen Abwehr und viel Tempo nach vorne setzten sich die Bensheimerinnen früh auf 8:1 ab (11. Minute). Die Gastgeberinnen fanden kein Mittel gegen die starke Defensive der Flames und wurden immer wieder zu Fehlern gezwungen, die konsequent in schnelle Tore umgewandelt wurden. Über 15:5 (20.) ging es mit einem komfortablen 18:9-Vorsprung in die Halbzeitpause.

Auch im zweiten Durchgang ließ die Ahlgrimm-Sieben nichts anbrennen. Die Flames dominierten weiterhin das Spielgeschehen, spielten variabel im Angriff und konnten bereits früh durchwechseln. Heike Ahlgrimm nutzte die Möglichkeit, allen Spielerinnen Spielzeit zu geben und Kräfte für das Europapokalspiel am Sonntag gegen Dijon zu schonen. Für einen besonderen Moment sorgte Zoe Davenport, die beim 16:30 ihr erstes Bundesligator erzielte.

„Wir haben heute unsere Favoritenrolle angenommen und sind dieser auch gerecht geworden. Mit Blick auf das wichtige Spiel am Sonntag konnte ich früh wechseln und jede Spielerin einsetzen. Jetzt liegt der volle Fokus auf dem Viertelfinal-Hinspiel in Frankreich“, resümierte Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.

Am Ende feierten die Flames einen nie gefährdeten und auch in der Höhe verdienten 35:19-Auswärtserfolg.

Statistik – HSG Bensheim/Auerbach:
Lucie-Marie Kretzschmar (7), Lisa Friedberger (5/3), Isabell Hurst (4), Amelie Berger (4), Jule Polsz (3), Zoe Davenport (2), Edita Nukovic (2), Norma Goldmann (2), Nina Engel (2), Mia Ziercke (2), Kim Irion (1/1)

Weiter geht es für die Flames am Sonntag, den 23.03., um 16:00 Uhr mit dem Hinspiel des Viertelfinals der European League bei JDA Dijon Handball in Frankreich.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


B1-Jugend - Auswärtssieg in Schwabmünchen

Am Ende stand auf der Anzeigetafel ein 27 :31 und der hart erkämpfte Auswärtserfolg war perfekt und der ausgelassenen Feier auf der Heimfahrt stand nichts mehr im Wege.

Mit nur 4 Toren Abstand konnten die Bensheimerinnen die zwei Punkte nach Hessen entführen und sich am Ende vor allem bei ihrer Torhüterin Marlene Wagner bedanken. Marlene machte mit einer überragenden Quote ein ums andere Mal hundertprozentige Chancen der Gegnerinnen zu Nichte und forcierte mit ihren langen Pässen immer wieder das Tempospiel und generierte somit Torerfolge.

Zunächst begann die Partie ausgeglichen. Erst in der 14. Minuten gelang es der Mannschaft sich mit drei Toren abzusetzen und diese Führung bis zur 26. Minute zu verteidigen. Leider schlichen sich dann einige technische Fehler ein, die Abwehr packte nicht mehr so konsequent zu und Schwabmünchen konnte mit einer ein Tore Führung in die Pause gehen.

Auch die zweite Halbzeit begann zunächst ausgeglichen, aber Bensheim kämpfte und es war zu spüren, dass die Mädels den Sieg unbedingt mit nach Hause nehmen wollten. Ab der 47. Minute schlug die Stunde der Südhessinnen. Das eigene Tor war vernagelt und die Angriffe wurden konsequent in Tore verwandelt, so dass bis zur 58. Minute ein 5 Tore Vorsprung erzielt werden konnte, den man sich dann auch nicht mehr nehmen ließ. Ausgelassen wurde die Mannschaft am Ende von den vielen mitgereisten Fans bejubelt.

Es spielten:
Marlene Wagner, Jana Ina Bruns, Magdalena Bähr (3), Hanna Walther (2), Lara Hauenstein (2), Leonie Schröder (3), Martha Müller (2), Lana Reter, Mira Bender (6), J ette Dürk (8), Charlotte Verclas (4)


Flames auswärts in Leverkusen gefordert – Favoritenrolle annehmen und konzentriert auftreten

Nach dem souveränen 36:29-Heimsieg gegen den BSV Sachsen Zwickau sind die Flames der HSG Bensheim/Auerbach am kommenden Mittwoch, den 19. März 2025, auswärts bei Bayer 04 Leverkusen gefordert. Anwurf ist um 19:00 Uhr in der Ostermann-Arena.

Die Ausgangslage ist klar: Die Flames stehen mit 20:18 Punkten auf Rang 5, die Play-offs sind bereits gesichert. Leverkusen hingegen wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg und belegt mit 0:36 Punkten den letzten Tabellenplatz. Das Hinspiel entschieden die Flames deutlich mit 39:18 für sich.

Trotz der Favoritenrolle warnt Cheftrainerin Heike Ahlgrimm vor Nachlässigkeit:
„Natürlich sind wir Favorit, und auf dem Papier ist das eine klare Angelegenheit. Aber wir wissen, dass jedes Spiel erst gespielt werden muss, und wir nehmen auch diese Aufgabe sehr ernst. Es geht darum, konzentriert zu arbeiten und unsere Leistung abzurufen.“

Mit Blick auf das anstehende Viertelfinal-Hinspiel der European League am Sonntag in Dijon wird es für Ahlgrimm auch wichtig sein, breit durchzuwechseln und möglichst jeder Spielerin Einsatzzeiten zu geben, um die Belastung zu steuern.

Ziel bleibt es, in Leverkusen mit einer geschlossenen Teamleistung die nächsten zwei Punkte einzufahren und gleichzeitig den Fokus bereits leicht in Richtung Europapokal zu richten.

Die Partie wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)

Flames feiern 1€-Spiel mit Heimsieg gegen Zwickau – Tolle Kulisse in der Weststadthalle

Die HSG Bensheim/Auerbach hat das erste 1€-Spiel der Vereinsgeschichte mit einem souveränen Heimsieg gekrönt. Vor einer fantastischen Kulisse von 1.850 Zuschauern besiegten die Flames den BSV Sachsen Zwickau mit 36:29 (20:13) und machten damit einen weiteren Schritt Richtung Play-offs.

Dank der Unterstützung zahlreicher Partner, die das Eventspiel in der Weststadthalle möglich machten, erlebte das Publikum einen Abend voller Emotionen, Tempo und Begeisterung. Viele neue Zuschauerinnen und Zuschauer fanden den Weg in die Halle und verwandelten sie in eine rote Wand – ein beeindruckendes Zeichen der Verbundenheit.

Trainerin Heike Ahlgrimm:
„Ein großes Dankeschön an unsere Partner, Fans und die vielen neuen Gesichter in der Halle – diese Atmosphäre war großartig. Wir wollten heute ein Handballfest feiern, das ist uns gelungen. Sportlich haben wir uns die zwei Punkte geholt, auch wenn ich mit unserer Abwehrleistung nicht ganz zufrieden bin. In der Offensive haben wir viel richtig gemacht, aber hinten können wir noch eine Schippe drauflegen.“

Beide Teams starteten mit hohem Tempo. Nach nur drei Minuten stand es bereits 3:3, ehe die Flames mehr Zugriff bekamen. Nach dem 7:6 (9.) nutzten die Gastgeberinnen erste Fehler der Gäste konsequent aus und zogen auf 10:6 (13.) davon.

Eine taktische Maßnahme des BSV – die Umstellung auf sieben Feldspielerinnen – ging nach hinten los. Zwei Ballverluste führten zu Treffern ins leere Tor und verschafften den Flames weiter Luft. Zur Pause stand es 20:13 für Bensheim/Auerbach.

Nach der Halbzeit setzte sich die Dominanz der Flames fort. Höhepunkt war ein spektakulärer Kempa-Treffer durch Lucie-Marie Kretzschmar, der zum 28:19 (42.) verwertet wurde – mustergültig eingeleitet von Kim Irion.

Beim Stand von 33:21 (47.) durch Jule Polsz war die höchste Führung erreicht. Anschließend nutzte Heike Ahlgrimm die komfortable Situation, um breit zu rotieren.

Die letzten Minuten verliefen entspannter, Zwickau konnte das Ergebnis noch etwas verkürzen.

Weiter geht es am Mittwoch, 19.03., um 19:00 Uhr bei Bayer Leverkusen. Mit einem Sieg kann die HSG die Qualifikation für die Play-offs vorzeitig sichern.

Torschützinnen Flames:
Lucie Kretzschmar (7), Jule Polsz (7), Kim Irion (5/3), Nina Engel (5), Mia Ziercke (4), Lisa Friedberger (4), Isabell Hurst (2), Edita Nukovic (1), Vanessa Fehr (1)

Danke an alle Fans, Partner und Unterstützer für ein unvergessliches 1€-Spiel – wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Weststadthalle!

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)