Flames wollen mit Sieg in die WM-Pause gehen

Keine Zeit zu verschnaufen haben derzeit die Flames der HSG Bensheim/Auerbach. Durch die beiden Qualifikationsspiele gegen den VfL Oldenburg für die Gruppenphase der EHF European League, musste das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm letzte Woche Mittwoch nach Blomberg und bevor es am Wochenende zum Rückspiel nach Oldenburg geht, steht am Mittwoch noch der 8. Spieltag der Handball Bundesliga Frauen (HBF) an. Der Tabellenzweite von der Bergstraße muss diesmal auswärts beim BSV Sachsen Zwickau antreten. Anwurf der Partie ist um 19:00 Uhr in der Sporthalle Neuplanitz. Mit einem Sieg würden die Flames als Tabellenzweiter in die mehrwöchige WM-Pause gehen.

„Am Mittwoch haben wir in Zwickau wieder ein weites Auswärtsspiel. Das kommt natürlich dadurch, dass wir international spielen. Das müssen wir jetzt annehmen. Wir werden die letzten beiden Spiele nochmal alles investieren und  nochmal über uns hinauswachsen, obwohl man natürlich müde wird. Aber wir sind in Zwickau Favorit, so ehrlich müssen wir sein. Wir werden in Zwickau alles in die Waagschale werfen, um dort die zwei Punkte mitzunehmen und um auch die Niederlage in Blomberg wieder ein bisschen gut zu machen. Wir wollen natürlich gerne da oben überwintern. Die Tabelle sieht sehr gut aus und dementsprechend fahren wir nach Zwickau, um zu gewinnen. Das wird kein Selbstläufer, weil  es gerade in Zwickau in dieser kleinen engen Halle immer schwierig ist, zu bestehen. Aber ich bin guter Dinge, wenn wir den Flow von der zweiten Halbzeit gegen Oldenburg mitnehmen, dann werden wir auch in Zwickau bestehen“, blickt Heike Ahlgrimm optimistisch auf das Spiel in Zwickau.

Im Hinspiel zur Qualifikation zur Gruppenphase der EHF European League boten die Flames eine starke Leistung und konnten sich nach ausgeglichener ersten Halbzeit (11:11) noch einen Acht-Tore-Vorsprung (27:19) für das Rückspiel am Sonntag herausspielen. Vor allem die starke Abwehrleistung und Torfrau Helen van Beurden, die in der zweiten Halbzeit nur acht Tore zuließen, wussten zu überzeugen. Dadurch konnten die Flames auch ihr schnelles Angriffsspiel durchziehen, was dann zu dem deutlichen Erfolg führte.

Die Flames sehen das Spiel in Zwickau aber, trotz Favoritenrolle, nicht nur als Durchgangsstation auf dem Weg nach Oldenburg an, auch wenn Zwickau bisher als Tabellenelfter nur 4:10 Punkte auf dem Konto hat. Die beiden Siege erzielte man bei der Sport-Union Neckarsulm (34:29) und zu Hause gegen die TuS Metzingen (27:23), was zeigt dass das Team von BSV-Trainer Norman Rentsch zu Hause auch einen der „Großen“ schlagen kann. Die Flames sind daher gewarnt und mussten es am 12.03.22 am eigenen Leib erfahren, als man mit einer 22:26-Niederlage die Heimreise antreten musste. Letzte Saison gab es in Zwickau allerdings am 22.04.23 einen deutlichen 34:20-Auswärtssieg der Flames.

Die Bilanz aus 26 Pflichtspielen gegeneinander spricht für die Flames, die einundzwanzigmal als Sieger von der Platte gingen, viermal gewann Zwickau und einmal trennte man sich Unentschieden.

Der BSV Sachsen Zwickau hat die derzeit beste Torschützin der Liga in seinen Reihen, denn die Slowenin Ema Hrvatin liegt nach sieben Spieltagen mit 58/24 Toren in Führung. Zweitbeste Torschützin der Sachsen ist die Isländerin Diana Dögg Magnusdottir im rechten Rückraum mit 33 Toren, die in der Liga auf Platz 13 liegt.

Die Flames werden in Zwickau mit dem gleichen Kader antreten, wie gegen Oldenburg. Einige Spielerinnen sind zwar etwas angeschlagen, doch werden die Zähne für die beiden Spiele vor der WM-Pause nochmal zusammengebissen, denn das Ziel lohnt sich, wenn man mit einem zweiten Tabellenplatz in die WM-Pause geht und am Sonntag dann vielleicht auch noch in die Gruppenphase der EHF European League. Doch zuerst gilt das volle Augenmerk auf dem Spiel in Zwickau. Lediglich die Langzeitverletzte Dionne Visser wird hier nicht mit von der Partie sein.


Cheftrainerin Heike Ahlgrimm setzt ihre erfolgreiche Arbeit bei den Flames über die Saison hinaus fort

Die tolle Nachricht wurde den Besuchern des Spiels der Flames der HSG Bensheim/Auerbach gegen den VfL Oldenburg bereits von Geschäftsführer Michael Geil nach der Pressekonferenz verkündet: Cheftrainerin Heike Ahlgrimm wird bis 30.06.2025 (plus Option auf ein weiteres Jahr) ihre erfolgreiche Arbeit beim Bundesligisten an der südhessischen Bergstraße fortsetzen. Die 48-jährige ehemalige Nationalspielerin verlängerte ihren zum 30.06.2024 auslaufenden Vertrag vorzeitig und geht in der nächsten Saison in ihr 10. Jahr in Bensheim.

„Kontinuität ist in unserer heutigen schnelllebigen Zeit ein Wert, der oft zu kurz kommt. Heike hat in den letzten Jahren das Team kontinuierlich weiterentwickelt und wir wollen mit ihr die nächsten Schritte gehen. Ihre sportlichen Kompetenzen sind unbestritten. Hinzu kommen menschliche Eigenschaften, die zu einer absolut vertrauensvollen und wertschätzenden Zusammenarbeit führen“, schildert Geschäftsführer Michael Geil die Gründe für die Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft.

„Ich habe meinen Vertrag verlängert, weil ich mit meiner Arbeit hier noch nicht fertig bin. Es gibt immer auch mal andere Phasen und Momente, aber ich habe das Gefühl, dass wir noch nicht am Ende sind. Es macht mir dieses Jahr natürlich auch durch unseren Erfolg und allem, was wir erreicht haben, wahnsinnig viel Spaß. Wir haben eine sehr gute Mannschaft und dementsprechend bin ich froh, auch noch weiter da zu sein. Wir sind ein sehr familiärer Verein und man muss mal sehen, was wir uns alles in den letzten Jahren erarbeitet haben. Wie ich hier angefangen habe, waren wir in der zweiten Liga und jetzt haben wir erstmals international gespielt. Das sind Dinge, die ich einfach weitermachen möchte und diesen Weg noch ein bisschen weitergehen will. Es macht mir Spaß im Team zu arbeiten, gerade mit Udo, Dennis, Andrea, Didem und mit Nicki im täglichen Geschäft, aber auch mit Michael, Romina und Lisa. Das ist alles sehr familiär und das macht einfach Spaß und von daher habe ich mich entschieden noch weiterzumachen und die Arbeit auch nach der Saison fortzusetzen. Ich erfahre hier sehr viel Wertschätzung, sehr viel Anerkennung und ich kann hier in Ruhe arbeiten und ich kann hier was aufbauen. Wir ernten jetzt, was wir die letzten Jahre gesät haben. Jetzt kommt endlich der Erfolg und das macht natürlich Spaß. Das ist schön zu sehen und auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist, bin ich sehr froh weiterhin ein Teil der Flames zu sein“, freut sich auch Heike Ahlgrimm über die Vertragsverlängerung.

Erfolgreiche Handballkarriere

Heike Ahlgrimm wurde am 6. Juni 1975 in Leipzig geboren und kann auf eine außerordentlich erfolgreiche Handballkarriere zurückblicken. Bereits mit 19 Jahren wechselte sie zur HSG Herrentrup/Blomberg, wo sie 6 Jahre lang spielte und entscheidend zum Aufstieg und zur Etablierung der Lipper in der 1. Bundesliga beitrug. Nach zwei Jahren beim Buxtehuder SV schloss sie sich 2002 dem TSV Bayer 04 Leverkusen an. Mit den Werkselfen gewann sie 2005 den EHF Challenge Cup und 2010 den deutschen Pokal. Bis zu ihrem Rücktritt 2004 absolvierte sie insgesamt 90 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft.

Nach Beendigung ihrer Spieler-Karriere kehrte sie zur HSG Blomberg-Lippe zurück, wo sie als Jugendkoordinatorin und Internatsleiterin die Geschicke der national sehr erfolgreichen Blomberger Jugend leitete sowie als Trainerin des Drittligateams zweimal die Meisterschaft feiern konnte.

Von 2012 bis 2014 war sie Trainerin der Bundesligamannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen, mit der sie in der Saison 2013/14 das Final Four des DHB-Pokals erreichte.

Seit 2015 ist Heike Ahlgrimm in Bensheim. Im ersten Jahr war sie Leiterin der neu gegründeten Flames Handball Akademie.

Zur Saison 2016/2017 übernahm Heike Ahlgrimm das Zweitligateam der Flames und stieg gleich in der ersten Saison mit der Mannschaft in die erste Bundesliga auf. Letzte Saison feierten die Flames unter Heike Ahlgrimm die erfolgreichste Saison seit dem Aufstieg. In der Abschlusstabelle belegten die Flames den 8. Platz und wurden Deutscher Vize-Pokalsieger, was erstmals in der Geschichte des Vereins die Teilnahme am internationalen Wettbewerb, der EHF European League, bedeutete.

Aktuell belegen die Flames den 2. Platz in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) und haben am Samstag durch den 27:19-Erfolg über den VfL Oldenburg in der 3. Qualifikationsrunde der EHF European League einen großen Schritt Richtung Gruppenphase getan. Das Rückspiel findet am 19.11.2023 um 16:30 Uhr in Oldenburg statt.


Gelungenes Debüt auf Europäischer Bühne – Flames schlagen den VfL Oldenburg mit 27:19

Das internationale Debüt mit der Premiere in der EHF European League ist den Flames der HSG Bensheim/Auerbach mit dem 27:19 (11:11)-Hinspielsieg gegen den VfL Oldenburg in der 3. Qualifikationsrunde bestens gelungen. Für das Rückspiel am nächsten Sonntag (19.11.2023, 16:30 Uhr) hat das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm mit diesem ersten Schritt eine sehr gute Ausgangsposition geschaffen und die Tür zur Qualifikation für die Gruppenphase weit aufgestoßen. Vor 1123 Zuschauern in der Weststadthalle war Lucie-Marie Kretzschmar mit 10 Toren die erfolgreichste Torschützin der Flames, beim VfL war Paulina Golla mit 5 Toren am treffsichersten.

„Eigentlich sind wir richtig gut gestartet, dann haben wir völlig den Faden verloren, viel zu viele Fehler gemacht und viel zu viele Fehlwürfe. Die erste Halbzeit war wirklich auf beiden Seiten ein Fehlerfestival. Man hat gemerkt, dass es sehr viel mit Nervosität zu tun. Das hat sehr viel mit dem Kopf zu tun. Da stecken natürlich wahrscheinlich auch noch die letzten beiden Spiele im Kopf mit Blomberg und Thüringen. Wir haben in der zweiten Halbzeit gesagt, dass wir jetzt einen Cut machen und haben in der Pause auch gar nicht über die erste Halbzeit gesprochen, weil ich gesagt habe, dass ich nicht zurückschauen will, sondern nur noch nach vorne und wir 30 Minuten Zeit haben, unser wahres Gesicht zu zeigen. Wir haben ein paar Dinge angesprochen und in der zweiten Halbzeit nach anfänglichen Schwierigkeiten, ich glaube nach 10 Minuten, haben wir das Heft in die Hand genommen und dann konnten wir auch dem Spiel unseren Stempel aufdrücken. Wir haben eine Mega-geile Abwehr gespielt und nur 19 Tore bekommen. Das war wirklich richtig gut und mit einer guten Torhüterleistung. Dann kommen halt die leichten Tore. Am Ende sind es acht Tore geworden, da bin ich sehr froh drüber“, resümierte Heike Ahlgimm nach dem Spiel.

Die Nervosität war beiden Mannschaften anzumerken. Trotzdem erwischten die Flames einen guten Start in das erste internationale Spiel in der Geschichte der HSG Bensheim/Auerbach. Nationalspielerin Amelie Berger erzielte den ersten Treffer zum 1:0 (2. Minute). Die Flames erhöhten durch Isabel Hurst und nochmals Amelie Berger auf 3:0 (5.). Dann schlichen sich die ersten Fehler und Fehlwürfe ein und dem VfL gelang durch einen 3:0-Lauf der Ausgleich zum 3:3 (7.). Es dauerte fast vier Minuten bis der nächste Treffer fiel. Kim Naidzinavicius brachte die Flames wieder mit 4:3 in Führung (10.). Es blieb ausgeglichen und es fielen wenige Tore, was an den Fehlern und Fehlwürfen auf beiden Seiten, aber auch an den guten Torhüterleistungen von Helen van Beurden bei den Flames und Matida Kohorst beim VfL lag. Nach 21 . Minuten stand es 6:6. Mit einem leistungsgerechten 11:11 ging es für beide Mannschaften in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit drehten die Flames auf. Mit einer starken Abwehrleistung und Helen van Beurden als großen Rückhalt im Tor und vorne traf vor allem Lucie-Marie Kretzschmar nach Belieben und erzielte acht ihrer zehn Tore im zweiten Abschnitt. So wuchs der Vorsprung der Flames bis zum Schlusspfiff auf acht Tore an. Den Schlusspunkt zum 27:19 setzte Lucie-Marie Kretzschmar wenige Sekunden vor dem Ende.

Die Flames müssen sich jetzt erst einmal auf das Ligaspiel am Mittwoch beim BSV Sachsen Zwickau vorbereiten und dann die restlichen Tage gilt der volle Augenmerk auf dem Rückspiel, damit der Europatraum weiterlebt.

„Wir dürfen natürlich jetzt nicht abheben oder irgendwie denken, das ist schon geschafft, denn wir wissen, dass im Handball alles möglich ist. Aber wir haben eine super Ausgangslage und wir sind selbstbewusst. Wir wollen unbedingt in die Gruppenphase. Dafür werden wir alles investieren, damit wir das nächste Woche hinbekommen“, so Heike Ahlgrimm.

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (2), Isabell Hurst (3), Leonie Kockel, Sarah Dekker (6), Alicia Soffel, Ndidi Agwunedu (1), Lisa Friedberger (1), Kim Naidzinavicius (2), Sarah van Gulik (1/1), Lucie-Marie Kretzschmar (10), Mia Ziercke (1), Sophia Ewald, Lilli Holste.

 

 

 


Flames schreiben am Samstag Geschichte – Erstes internationale Spiel in Bensheim

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach schreiben am Samstag Geschichte in Bensheim, denn es ist die Premiere auf der internationalen Bühne für die HSG Bensheim/Auerbach und somit das erste internationale Spiel der Handballfrauen in Bensheim. Qualifiziert hatten sich die Flames als Vize-Pokalsieger, da der Doublegewinner SG BBM Bietigheim in der Champions League startet. Dass der Gegner kein internationales Team ist, sondern der Ligakonkurrent VfL Oldenburg tut der Vorfreude dabei überhaupt keinen Abbruch. Das Siegerteam aus Hin- und Rückspiel zieht in die Gruppenphase der European League ein, die 2024 startet. Anwurf der Partie ist am Samstag, 11.11.23 um 18:00 Uhr in der Weststadthalle Bensheim.

Während die Flames sich für den Wettbewerb direkt qualifizierten, bekam der VfL Oldenburg als Vierter der Saison 2022/23 in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) eine Wildcard und musste daher schon in der 2. Qualifikationsrunde der EHF European League antreten. Die Handballerinnen des VfL Oldenburg bestritten beide Partien in Griechenland. In den Playoffs gewannen sie innerhalb von drei Tagen in Summe die beiden Begegnungen gegen den griechischen Vizemeister PAOK Thessaloniki. Nach dem deutlichen 37:22-Hinspielerfolg am Freitag, machte der VfL mit dem 25:25-Unentschieden am Sonntag das Weiterkommen in die 3. Runde perfekt und somit die beiden Spiele gegen die Flames.

„Am Wochenende ist das erste Eurocup-Spiel für Bensheim in der Geschichte. Wir sind voller Vorfreude. Die Spannung spürt man im Umfeld. Ich hoffe, dass die Halle Mega-voll wird, dass sie die Zuschauer uns wieder so unterstützen, wie gegen Bietigheim. Wir werden alles investieren, um uns in eine gute Ausgangslage zu bringen. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe sein, das war in den letzten Spielen gegen Oldenburg schon immer so und das Gute bei internationalen Spielen ist, dass wir zwei Spiele haben. Das heißt, dass das am Samstag bei uns zu Hause erst der erste Schritt ist. Eine gute Ausgangslage ist daher wichtig. Wir  brauchen ein sehr gutes Abwehrverhalten und einen guten Rückzug. Wir müssen vorne die Dinge richtig umsetzen und die Chancen nutzen. Das haben schon direkt nach dem Spiel in Blomberg angesprochen und was wir verändern wollen. Wenn wir das umsetzen, dann haben wir eine ganz große Chance das Spiel auch zu gewinnen. So gehen wir auch ins Spiel“, erzählt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm mit Blick auf das Hinspiel am Samstag.

Es ist das zweite von vier Spielen in dieser Saison gegeneinander. Erst am 18.10.23 standen sich beide Mannschaften in Oldenburg gegenüber. Die Flames konnten das Spiel mit 29:27 für sich entscheiden. In der Liga liegt der VfL Oldenburg mit 7:7 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Am Mittwochabend musste der VfL, genau wie die Flames in Blomberg, ebenfalls eine Niederlage hinnehmen. Beim TSV Bayer 04 Leverkusen unterlag das Team von Trainer Niels Bötel mit 25:29 (9:16). Im DHB-Pokal feierte der VfL eine Woche zuvor gegen Leverkusen noch einen 26:22-Erfolg und den damit verbundenen Einzug ins Final 4 in Stuttgart.

In 15 Pflichtspielen (Liga und Pokal) standen sich beide Mannschaften bisher gegenüber. Achtmal ging der VfL als Sieger vom Feld, sechsmal die Flames und einmal trennte man sich unentschieden.

„Ich möchte, dass meine Mädels das genießen, weil man die Chance European League zu spielen, nicht so oft bekommt. Wir machen uns auch keine Gedanken darüber, dass es jetzt Oldenburg ist und kein internationaler Gegner, denn das wird am Samstag keine Rolle spielen. Wir werden am Samstag ein internationales Spiel haben und ob da jetzt eine deutsche Mannschaft kommt oder eine andere Mannschaft, das ist völlig egal und spielt, wie gesagt keine Rolle. Es sind internationale Schiedsrichter, ein internationales Kampfgericht und es wird das Feeling da sein und darum geht es. Es ist die Belohnung für das, was wir letzte Saison im Pokal geleistet haben. Ich möchte, dass meine Mädels ein geiles Spiel machen und sich nicht unter Druck setzen und dann haben wir auf jeden Fall auch eine Chance gegen Oldenburg zu gewinnen und das ist das große Ziel“, ist Heike Ahlgrimm voller Vorfreude auf die Begegnung.

Die Flames wollen die Weststadthalle zur „Weststadthölle“ machen und sich zu Hause eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am Sonntag, 19.11.202, in Oldenburg schaffen, damit sie sich den Traum zur Teilnahme an der  Gruppenphase der EHF European League erfüllen können.

Die eine oder andere Überraschung wird es am Samstag geben, sodass das Hinspiel zu einem absoluten Highlight für alle in der Halle wird.

Unter dem Motto " Alle in Rot" wird das Europa-Shirt am Samstag statt für 12,50 Euro zum Sonderpreis für 10 Euro im Fanshop in der Halle verkauft.

Für die jüngeren Fans haben sich die Flames auch was einfallen lassen: freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre!

 

 


Erste Saisonniederlage beim 26:28 in Blomberg

Am 7. Spieltag der Handball Bundesliga Frauen (HBF) hat es dann die Flames der HSG Bensheim/Auerbach auch erwischt. Mit 26:28 (13:13) unterlag das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm vor 803 Zuschauern in der Halle an der Ulmenallee der HSG Blomberg-Lippe. Für die Flames ist es die erste Saisonniederlage, den zweiten Tabellenplatz behalten sie mit 11:3 Punkten aber weiterhin. Blomberg verbesserte sich durch die Niederlage von Borussia Dortmund auf den  4. Tabellenplatz mit 10:4 Punkten. Beste Torschützinnen der Flames waren Isabell Hurst und  Lisa Friedberger (6/5) sowie bei der HSG Stefanie Kaiser mit jeweils 6 Treffern.

Es reicht einfach nicht, wenn man nicht die Leistung abruft und gegen Blomberg muss alles funktionieren, um zu gewinnen. Wir haben im Angriff nicht performt. Die Abwehr denke ich, war in Ordnung. In der zweiten Halbzeit haben wir da allerdings mit der Stefanie Kaiser ein paar Probleme gehabt. Ansonsten hat es aber im Angriff groß gehapert. Mit 20 Fehlwürfen und 10 technischen Fehler kann man kein Spiel gewinnen. Wir haben zwar viele Chancen kreiert, aber wenn man die dann nicht macht, dann wird es halt schwer gegen so einen Gegner. Trotzdem verlieren wir nur mit zwei Toren. Machst du nur ein paar rein, dann gewinnst du“, bilanzierte Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.

Die Flames erwischten den besseren Start in die Partie. Nach Toren von Ndidi-Silvia Agwunedu, Lisa Friedberger und Alicia Soffel führten die Flames mit 3:1 (4. Minute), verpassten dann durch einen Lattenwurf die Chance auf 4:1 zur erhöhen. Laetitia Quist und Malina Marie Michalczik glichen anschließend zum 3:3 (6.) aus. Nach einem Doppelschlag von Sarah Dekker zum 7:4 (11.) lagen die Flames erstmals mit drei Toren vorn und HSG-Coach Steffen Birkner, der gestern seinen Vertrag für weitere zwei Jahre in Blomberg verlängerte, reagierte mit seinem ersten Team-Timeout. Trotzdem gelang es den Flames sich in der Folgezeit sogar auf vier Tore, nach einem Treffer von Isabell Hurst zum 11:7 (18.), abzusetzen.

Dies hätte den Flames eigentlich Sicherheit geben sollen, doch die Flames verloren völlig den Faden. Es folgten fast neun torlose und etwas kopflose Minuten im Angriff, so dass die HSG Blomberg-Lippe nicht nur zurück ins Spiel fand, sondern durch einen 5:0-Lauf sogar selbst erstmals beim 12:11 (27.) in Führung ging. Kim Naidzinavicius beendete die Durststrecke mit ihrem Treffer zum 12:12 (28.). Nieke Kühne brachte die Gastgeber wieder in Führung, doch Lucie-Marie Kretzschmar sorgte noch für den Ausgleich zum 13:13 vor der Pause.

Die Flames erwischten auch den besseren Start in den zweiten Abschnitt. Nach dem Treffer von Isabell Hurst zum 18:16 (40.) führten die Flames mal wieder mit zwei Toren. Es gelang ihnen aber nicht die Gastgeber abzuschütteln. Vor allem HSG-Kreisläuferin Stefanie Kaiser bekam die Flames-Abwehr überhaupt nicht in den Griff. So gelang es Kaiser innerhalb von dreizehn Minuten sechs Tore zu erzielen.

Blomberg konnte zweimal ausgleichen zum 21:21 (46.) und 22:22 (48.). Die Flames ließen in dieser spannenden Begegnung die Chance zur nächsten Führung aus. HSG-Coach Steffen Birkner nahm anschließend seine nächste Auszeit und Malina Marie Michalczik brachte ihr Team anschließend erstmals wieder mit 23:22 (49.) in Front, Isabell Hurst glich erneut aus (51.).

Bis zum 26:26 (57.) durch Isabell Hurst blieb es weiter ausgeglichen, allerdings sollte dies auch der letzte Flames-Treffer bleiben. Ona Vegue Pena verwandelte den einzigen Siebenmeter für Blomberg (58.) und Nationalspielerin Alexia Hauf sorgte in der Schlussminute mit ihrem Tor zum 28:26 für den Sieg der Gastgeber und die erste Saisonniederlage der Flames.

„Es war klar, dass es uns irgendwann erwischt und wir werden deswegen nicht den Kopf in Sand stecken. Vielleicht ist es mal ganz gut und zur rechten Zeit, dass das passiert ist. Jetzt können wir uns noch mal sammeln. Wir haben am Samstag ein sehr schweres Spiel und wir haben zum Glück nicht viel Zeit über die Niederlage nachzudenken. Wir müssen am Samstag performen und alles investieren, um das Spiel zu gewinnen und uns eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu holen. Deswegen bin ich gespannt, wie wir drauf reagieren. Wir sind gut, wir brauchen uns jetzt nicht verstecken und es wirft uns nicht um, aber man muss natürlich die Leistung abrufen. Das haben wir nach dem Spiel schon angesprochen und ab jetzt gilt voller Fokus auf die neuen Aufgaben und das Euro League-Spiel gegen Oldenburg“, freut sich Heike Ahlgrimm jetzt schon auf die Premiere in Bensheim.

Denn das gab es in Bensheim bisher noch nicht. Am 11.11.23 (18:00 Uhr, Weststadthalle) treffen die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in der dritten und letzten Qualifikationsrunde zur EHF European League auf den Ligakonkurrenten VfL Oldenburg und spielen damit erstmals international. Die Flames wollen die Weststadthalle zur „Weststadthölle“ machen und sich zu Hause eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 19.11.2023 in Oldenburg schaffen, damit sie sich den Traum zur Teilnahme an der  Gruppenphase der EHF European League erfüllen können. Für die jüngeren Fans haben sich die Flames daher was einfallen lassen: freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre!

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger, Isabell Hurst (6), Leonie Kockel, Sarah Dekker (4), Alicia Soffel (1), Ndidi Agwunedu (4), Lisa Friedberger (6/5), Kim Naidzinavicius (4/1), Sarah van Gulik, Lucie-Marie Kretzschmar (1), Mia Ziercke, Sophia Ewald, Lilli Holste.

 

 

 

 

 

 


WM-STARTSCHUSS MIT 16 SPIELERINNEN

Bundestrainer Markus Gaugisch nominiert WM-Aufgebot / Vorbereitung beginnt am 20. November in Damp - Amelie Berger dabei, Isabell Hurst Reserve

Der personelle Rahmen für die Weltmeisterschaft steht: Bundestrainer Markus Gaugisch hat ein 16 Spielerinnen umfassendes WM-Aufgebot für die Endrunde in Schweden, Dänemark und Norwegen (29. November bis 17. Dezember) nominiert. Die DHB-Auswahl startet ihre WM-Vorbereitung am Montag, 20. November, in Damp.

Angeführt wird das Aufgebot vom Kapitäninnen-Duo Alina Grijseels und Emily Bölk, zehn Spielerinnen aus dem aktuellen WM-Aufgebot standen auch bei der EHF EURO im vergangenen Jahr im deutschen Kader. Mit Annika Lott, Sarah Wachter und Viola Leuchter stehen drei Akteurinnen vor ihrem WM-Debüt. Mit der 19-jährigen Leuchter hat es auch eine Spielerin aus dem aktuellen Elitekader des Deutschen Handballbundes in das WM-Aufgebot geschafft.

„Die 16 Spielerinnen, die wir jetzt nominiert haben, sollen beim Turnier die maximal mögliche Leistung abrufen. Mit Vorbereitungsstart und damit in jeder einzelnen Trainingseinheit, die wir noch haben, wollen wir uns voll auf diesen Kreis fokussieren. Daher haben wir uns bewusst für diese Kadergröße entschieden“, sagt Markus Gaugisch.

Im deutschen Aufgebot fehlt Linkshänderin Julia Maidhof, die sich beim Lehrgang Mitte Oktober in Großwallstadt eine Handverletzung zugezogen hat und seitdem in der Reha befindet. Gaugisch: „Wir bleiben mit Julia im engen Kontakt und halten uns die Option offen, sie einzubinden, wenn es möglich und sinnvoll ist. Priorität hat aber, dass sie nach der schwerwiegenden Verletzung erst einmal vollständig fit wird.“

Mit dem WM-Aufgebot steht auch der Rahmenfahrplan der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in Richtung Weltmeisterschaft. Nach drei Trainingstagen in Schleswig-Holstein reist die DHB-Delegation für zwei Länderspiele nach Schweden. Am Freitag, 24. November, in Ystad (19.10 Uhr) sowie am Sonntag, 26. November, in Lund (16.30 Uhr) warten zwei Vergleiche mit dem WM-Co-Gastgeber. Am Mittwoch, 29. November, reisen Bölk, Grijseels und Co. nach Dänemark und beziehen im vom Spielort Herning 40 Kilometer entfernten Silkeborg ihr WM-Quartier. Zwei Tage später wartet zum WM-Auftakt Japan, es folgen weitere Vorrundenspiele gegen den Iran (2. Dezember) sowie Polen (4. Dezember).

Das aktuelle Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:

Tor: Katharina Filter (Brest Bretagne/FRA), Sarah Wachter (Borussia Dortmund)
Feld: Amelie Berger (HSG Bensheim/Auerbach Flames), Jenny Behrend (SG BBM Bietigheim), Viola Leuchter (TSV Bayer 04 Leverkusen), Maren Weigel (TuS Metzingen), Alina Grijseels (Metz Handball/FRA), Annika Lott (Thüringer HC), Xenia Smits (SG BBM Bietigheim), Emily Bölk (Ferencvaros Budapest/HUN), Mia Zschocke (SCM Ramnicu Valcea/ROU), Antje Döll (SG BBM Bietigheim), Johanna Stockschläder (Thüringer HC), Meike Schmelzer (HC Dunărea Brăila/ROU), Lisa Antl (Borussia Dortmund), Julia Behnke (TuS Metzingen)

Reserve: Nicole Roth (Thüringer HC); Meret Ossenkopp (Borussia Dortmund), Alexia Hauf (HSG Blomberg-Lippe), Isabell Hurst (HSG Bensheim/Auerbach Flames), Mareike Thomaier (TSV Bayer 04 Leverkusen), Toni-Luisa Reinemann (VfL Oldenburg), Alicia Stolle (Borussia Dortmund), Julia Maidhof (SCM Ramnicu Valcea/ROU)


Flames in der Nelkenstadt gefordert

Für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach geht es zum Start der beiden englischen Wochen am Mittwoch, 08. November, zu der HSG Blomberg-Lippe. Der Tabellenfünfte (4:8 Punkte) ist bisher zu Hause ungeschlagen und möchte gerne zu Hause seine Weiße Weste behalten, die Flames sind diese Saison bisher noch generell ungeschlagen und möchten mit einem Auswärtssieg den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Der Anwurf der Partie erfolgt um 19:00 Uhr in der Sporthalle an der Ulmenallee in Blomberg. Die Begegnung kann im kostenfreien Livestream auf sportdeutschland.tv (ab 18:45 Uhr) verfolgt werden.

„Blomberg hat dieses Jahr Höhen und Tiefen. Seit Jahren machen die richtig gute Arbeit dort. Es ist eine richtig gute Mannschaft, sind fast komplett gleich geblieben gegenüber letztem Jahr. Sie haben wenige Spielerinnen verloren und sind eingespielt. Es fehlt nur die Langzeitverletzte Nele Franz, deren Ausfall natürlich schwerwiegt. Aber alle anderen sind da und sie haben mit Marie Michalczik, Laura Rüffieux und auch Melanie Veit im Tor, eine gute Achse. Dazu kommt auch mit Alexia Hauf auf Linksaußen eine Nationalspielerin. Sie haben auf jeden Fall eine sehr gute Mannschaft. Da wird einiges auf uns zukommen. Aber wir müssen uns dieses Jahr nicht verstecken und wir haben jetzt wieder Bock auf Bundesliga. Wir haben zwei Tage Pause gemacht, wir haben den Pokal abgehakt, weil wir in Thüringen ein gutes Spiel gemacht haben. Am Ende waren es dann eins, zwei kleine Fehler zu viel, die dann ausschlaggebend waren. Aber das ist jetzt abgehakt, weil wir nicht mehr zurückschauen. Jetzt gucken wir nur noch nach vorne und wir wollen in der Liga weiter ungeschlagen bleiben. Das ist das große Ziel“, erklärt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.

Erfolgreichste Torschützin im Team von HSG-Cheftrainer Steffen Birkner ist Nationalspielerin Alexia Hauf auf Linksaußen mit 24 Toren, gefolgt von Kreisläuferin Laura Rüffieux mit 23 Toren und den beiden Rückraumspielerinnen Nieke Kühne und Marie Michalczik mit je 22 Toren.

Bisher gab es sechszehnmal das Duell gegeneinander in Pflichtspielen (1. Liga und Pokal). Fünfzehnmal gingen die Nelkenstädterinnen als Sieger vom Platz und nur einmal konnten die Flames das Duell für sich entscheiden. Das war in der Saison 2021/22 durch ein 29:24 eben auch in der Sporthalle an der Ulmenallee.

„Wir wollen in Blomberg gewinnen, das wird sehr, sehr schwer. Aber wenn wir unsere Hausaufgaben machen und wenn wir unsere Leistung abrufen, dann ist es auf jeden Fall auch in Blomberg möglich. Wir werden alles investieren und wir haben uns gut auf Blomberg vorbereitet. Die Halle wird voll sein, darauf muss man sich einstellen. Nach Blomberg werden wir mit sehr viel Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein hinfahren und schauen, dass wir die zwei Punkte wieder mit nach Bensheim nehmen“, so der Plan von Heike Ahlgrimm.


Jugend: Ergebnisse und Berichte vom letzten Wochenende

Flames weibliche C- Jugend

Weibliche C1-Jugend – Oberliga

Eigener Bericht C1

HSG Bensheim/Auerbach - HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden   39:25 (17:13) 

Am Sonntag, den 5. November, empfangen die C1 Flames die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in der Geschwister-Scholl-Halle. Das Spiel gehört zu der Kategorie Spiele, die man gerne schnell abhackt und glücklicherweise als Erfolg verbuchen kann. Die Flames gehen zwar mit 1:0 in Führung, sie finden zunächst aber noch nicht so gut ins Spiel und tun sich vor allem im Angriff schwer. Die Abwehr steht gut. Durch teilweise, sehr späte, auch fragwürdige und revidierte Schiedsrichterentscheidungen kommen die Flames immer wieder aus dem Trott. Ein richtiger Spielfluss kann zu derzeit noch nicht entstehen. Trotz allem gelingt es den Mädels gegen Ende der ersten Halbzeit durch ein gutes Auge für die Mitspielerin, diese gut in Szene zu setzen, so dass erfolgreich abgeschlossen werden kann. Mit einem zunehmend besseren Tempospiel können die Flames mit einem Vorsprung von 17:13 in die Pause gehen.

Die zweite Halbzeit beginnt gleich wieder mit einem Unterzahlspiel. Allerdings sind die Flames heute im Unterzahlspiel sehr stark. Marta läuft bei offensiv deckenden Gegnern auf Außen zur Hochform auf. Einige erfolgreiche Einzelaktionen führen in der 45. Minute dann zu einem deutlichen Vorsprung von 34:24. Die Flames haben insgesamt den längeren Atem in einem anstrengenden Spiel. Vor allem das temporeiche Spiel miteinander führt in dieser Phase häufig zum Erfolg und letztlich zum erkämpften und dann doch deutlichen Sieg von 39:25.

Es spielten:
Merle Hechler(Tor), Kira Marie Lohrer (Tor), Mariella Koumtoudji Tchatat(10), Matilda Mehner(8), Magdalena Bähr (5), Helene Roth (2), Marta Müller (9), Mara Dirion, Emilia Grimm, Marie Krauß (5)

Flames weibliche D- Jugend

Weibliche D1-Jugend – Bezirksoberliga

Eigener Bericht D1

HSG Bensheim/Auerbach - SV Erbach 34:18 (22:10)

Überzeugender Sieg gegen Tabellendritten Erbach

Im vorletzten Spiel der Vorrunde empfing die D1 den SV Erbach. Nach zwei schnellen Toren durch Nika und Lena zeigte sich schnell warum der SV Erbach zurecht auf dem dritten Tabellenplatz rangiert. Sicher im Abschluss nutzte der SV jede Chance, die sich bot und glich auf 5:5 nach wenigen Minuten aus.

Durch eine Umstellung in der Abwehr und klare Worte von der Trainerbank fanden die Spielerinnen der D1 wieder ihren Spielfluss und überzeugten durch schöne Kombinationen, so dass sie über 10:6 bis auf 22:10 zur Pause davonziehen konnten. Vor allem Marie und Caro setzten in dieser Phase die entscheidenden Akzente für die deutliche Halbzeitführung.

In der zweiten Halbzeit erzielte die D1 zwar weiter ihre Tore und baute die Führung bis auf 33:13 aus, jedoch war das Spiel häufig geprägt von ungenauen Pässen, Fangfehlern oder Schwächen im Abschluss, ohne die das Ergebnis noch höher hätte ausfallen können. Gerade bei schön vorgetragenen Spielzügen mit einlaufenden Außen ging immer wieder ein Raunen durch die Zuschauer, wenn leider der letzten Pass nicht saß oder verworfen wurde. Durch einige Unkonzentriertheiten zum Ende des Spiels gelang es Erbach noch 5 Tore zu erzielen, ehe Lucia den finalen Schlusspunkt der Partie setzte. Alles in allem war dies eine sehr überzeugende Leistung der Mannschaft und so kommt es am letzten Spieltag der Vorrunde zum Aufeinandertreffen der beiden einzigen verlustpunktfreien Teams. Am 12.11 um 12:30 Uhr tritt die D1 in Langen um die Herbstmeisterschaft an und freut sich natürlich über viel Unterstützung.

Tore:
Sarah Huber, Alia di Guilio 2, Nika Bonerz 6, Lucia Schürer 2, Marie Müller 1, Laura Hammes, Eva Achtmann 1, Milla Rettig 3, Marie Krauss 9, Lea Weber 1, Lisanne Meichsner 1, Helena Rosenkranz, Caroline Streng 6, Darija Ramonaite 2.

 

 


"Alle in Rot" – Internationale Premiere – Freier Eintritt unter 18 Jahre

Das gab es in Bensheim bisher noch nicht. Am 11.11.23 (18:00 Uhr, Weststadthalle) treffen die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in der dritten und letzten Qualifikationsrunde zur EHF European League auf den Ligakonkurrenten VfL Oldenburg und spielen damit erstmals international.

Lasst‘ Euch diese Premiere nicht entgehen – seid live dabei und macht die Weststadthalle zur „Weststadthölle“. Wir wollen uns am 11.11.2023 zu Hause eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 19.11.2023 in Oldenburg schaffen, damit unser Traum weiterlebt und wir die Gruppenphase der EHF European League erreichen!

Ganz wichtig für unsere jüngeren Fans: freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre!

Vorabanmeldungen können per Mail an Romina Heßler gerichtet werden: r.hessler@flames-handball.com

Unter dem Motto " Alle in Rot" wird das Europa Shirt am Samstag statt für 12,50 Euro zum Sonderpreis für 10 Euro im Fanshop in der Halle verkauft.

Die eine oder andere Überraschung wird es am Samstag auch geben, sodass das Hinspiel zu einem absoluten Highlight für alle wird.


Traum geplatzt – Flames verpassen nach packendem Pokalfight das FINAL 4

Ausgerechnet im Viertelfinale des DHB-Pokals ist es dann doch passiert: die Flames der HSG Bensheim/Auerbach kassierten ihre erste Niederlage (in Liga und Pokal) seit dem Start der neuen Saison 2023/24. In einem hart umkämpften Viertelfinale unterlag das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm am Mittwochabend dem Thüringer HC mit 33:35 (18:15) und verpasste damit den erneuten Einzug ins Final Four, das am 9./10. März 2024 in Stuttgart ausgetragen wird. Beste Werferinnen waren Lisa Friedberger mit 10/6 Toren bei den Flames und Nationalspielerin Annika Lott mit neun Toren beim THC

„Das ist für uns natürlich sehr, sehr bitter, weil wir wirklich ein gutes Spiel gemacht haben. Das habe ich eben meinen Mädels auch gesagt, dass wir stolz auf das sein können, was wir im Moment machen, weil wir wissen, wo wir herkommen. Wir sind dieses Jahr in die Saison gestartet und wollten Platz sechs oder sieben. Jetzt sind wir gefühlt auf einmal ein Top-Team geworden. Ich glaube, wir haben heute aber auch gezeigt, dass wir im Moment zurecht dort sind, wo wir sind, weil gut spielen. Am Ende entscheiden heute Kleinigkeiten. Die Halle war wieder voll und ihr habt eine großartige Stimmung gemacht. Wir machen am Ende zwei, drei Fehler zu viel, von daher geht der Sieg für den THC dann auch in Ordnung. Es ist sehr bitter für uns, weil wir das große Ziel hatten, zum Final Four zu fahren. Aber wir sind Sportler und wir werden daraus lernen. Wir werden wieder zurückkommen und wir haben noch ganz wichtige Spiele in den nächsten Wochen vor uns. Ich gehe davon aus, dass meine Mädels das beherzigen, was ich ihnen gerade gesagt habe. Heute bin ich einfach stolz Trainerin von Bensheim und von diesen Mädels zu sein“, sagte Heike Ahlgrimm bei der Pressekonferenz nach dem Spiel.

„Das war beste Werbung für den Frauen-Handball“, kommentierte THC-Trainer Herbert Müller den Handballfight.

Es war wirklich ein Pokal-Krimi und nichts für schwache Nerven. Vor 735 Zuschauern in der Salza-Halle fiel die Entscheidung erst in letzter Minute.

Es war ein temporeiches Spiel und von Beginn an war beiden Teams anzusehen, dass sie unbedingt nach Stuttgart wollten. Den ersten Treffer der Begegnung erzielte Isabell Hurst (1. Minute), die bereits nach drei Minuten ohne Verwarnung mit einer Zeitstrafe auf die Bank musste. Das gleiche Schicksal traf zwei Minuten später Lisa Friedberger. Der THC konnte sich zum 5:8 (10.) und 7:10 (13.) leicht absetzen. Doch die Flames kämpften sich auf 9:10 (15.) und 10:11 (16.) wieder heran. Lisa Friedberger sorgte mit einem verwandelten Siebenmeter für den 12:12-Ausgleich (20.). THC-Trainer Herbert Müller nahm direkt danach ein Team-Timeout. Johanna Reichert brachte im Anschluss den THC wieder mit 12:13 (22.) in Front. Die Flames wandelten danach den Rückstand durch einen 5:0-Lauf auf eine 17:13-Führung (27.) und Herbert Müller nahm seine zweite Auszeit.  Die Flames ließen weitere Möglichkeiten liegen, den Vorsprung weiter auszubauen und man ging mit einem 18:15 in die Halbzeitpause.

Der THC verkürzte nach der Pause durch Nathalie Hendrikse auf 16:18 (31.) und Lisa Friedberger scheiterte im Anschluss mit einem Siebenmeter. Bis zum 27:23 (42.) durch Sarah Dekker waren die Flames zunächst weiter auf der Siegerstraße, doch die Fehler nahmen zu, so dass der THC durch einen 3:0-Lauf auf 27:26 (44.) verkürzte und zurück im Spiel war. Fünf Minuten später war die Begegnung nach dem 28:28 (49.) durch Johanna Reichert wieder völlig offen.

Die Flames legten in der Folge einen Treffer vor, der THC glich aus. In der 55. Minute traf Annika Lott zur ersten Führung des THC im zweiten Durchgang (32:31). Lisa Friedberger gelang noch einmal der Ausgleich zum 33:33 (58.), doch Annika Lott brachte ihr Team wieder in Führung, die Flames ließen die Möglichkeit zum Ausgleich ungenutzt und der THC kam nochmal in Ballbesitz. Johanna Stockschläder sorgte mit ihrem Treffer fünf Sekunden vor Ende für den Sieg der Gastgeberinnen und das Ticket für das Final Four. Dem THC gelang damit auch die Revanche für die 29:30-Niederlage am 2. Spieltag der Handball Bundesliga Frauen.

Für das Haushahn Final 4 qualifizierten sich außerdem die SG BBM Bietigheim, der VfL Oldenburg und die Tus Metzingen. Hätten die Flames ebenfalls den Einzug geschafft, dann wäre es dasselbe Teilnehmerfeld, wie dieses Jahr.

HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Tabea Coors – Amelie Berger (1), Isabell Hurst (5), Leonie Kockel, Sarah Dekker (3), Alicia Soffel (4), Ndidi Agwunedu (2), Lisa Friedberger (10/6), Kim Naidzinavicius (2), Sarah van Gulik (6/3), Lucie-Marie Kretzschmar, Mia Ziercke, Sophia Ewald, Lilli Holste.