Flames feiern 1€-Spiel mit Heimsieg gegen Zwickau – Tolle Kulisse in der Weststadthalle

Die HSG Bensheim/Auerbach hat das erste 1€-Spiel der Vereinsgeschichte mit einem souveränen Heimsieg gekrönt. Vor einer fantastischen Kulisse von 1.850 Zuschauern besiegten die Flames den BSV Sachsen Zwickau mit 36:29 (20:13) und machten damit einen weiteren Schritt Richtung Play-offs.

Dank der Unterstützung zahlreicher Partner, die das Eventspiel in der Weststadthalle möglich machten, erlebte das Publikum einen Abend voller Emotionen, Tempo und Begeisterung. Viele neue Zuschauerinnen und Zuschauer fanden den Weg in die Halle und verwandelten sie in eine rote Wand – ein beeindruckendes Zeichen der Verbundenheit.

Trainerin Heike Ahlgrimm:
„Ein großes Dankeschön an unsere Partner, Fans und die vielen neuen Gesichter in der Halle – diese Atmosphäre war großartig. Wir wollten heute ein Handballfest feiern, das ist uns gelungen. Sportlich haben wir uns die zwei Punkte geholt, auch wenn ich mit unserer Abwehrleistung nicht ganz zufrieden bin. In der Offensive haben wir viel richtig gemacht, aber hinten können wir noch eine Schippe drauflegen.“

Beide Teams starteten mit hohem Tempo. Nach nur drei Minuten stand es bereits 3:3, ehe die Flames mehr Zugriff bekamen. Nach dem 7:6 (9.) nutzten die Gastgeberinnen erste Fehler der Gäste konsequent aus und zogen auf 10:6 (13.) davon.

Eine taktische Maßnahme des BSV – die Umstellung auf sieben Feldspielerinnen – ging nach hinten los. Zwei Ballverluste führten zu Treffern ins leere Tor und verschafften den Flames weiter Luft. Zur Pause stand es 20:13 für Bensheim/Auerbach.

Nach der Halbzeit setzte sich die Dominanz der Flames fort. Höhepunkt war ein spektakulärer Kempa-Treffer durch Lucie-Marie Kretzschmar, der zum 28:19 (42.) verwertet wurde – mustergültig eingeleitet von Kim Irion.

Beim Stand von 33:21 (47.) durch Jule Polsz war die höchste Führung erreicht. Anschließend nutzte Heike Ahlgrimm die komfortable Situation, um breit zu rotieren.

Die letzten Minuten verliefen entspannter, Zwickau konnte das Ergebnis noch etwas verkürzen.

Weiter geht es am Mittwoch, 19.03., um 19:00 Uhr bei Bayer Leverkusen. Mit einem Sieg kann die HSG die Qualifikation für die Play-offs vorzeitig sichern.

Torschützinnen Flames:
Lucie Kretzschmar (7), Jule Polsz (7), Kim Irion (5/3), Nina Engel (5), Mia Ziercke (4), Lisa Friedberger (4), Isabell Hurst (2), Edita Nukovic (1), Vanessa Fehr (1)

Danke an alle Fans, Partner und Unterstützer für ein unvergessliches 1€-Spiel – wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Weststadthalle!

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Mathias Ecker übernimmt die Junior Flames

Die Nachfolge, des zum Saisonende zu den Kurpfalz Bären scheidenden Sascha Kuhn, ist geklärt.
Mit dem 31jährigen B-Lizenzinhaber Mathias Ecker freuen sich die Verantwortlichen der HSG Bensheim/Auerbach, Ihren neuen Trainer für die kommende Saison 2025/2026 präsentieren zu können.

Der gebürtige Saarländer war zuvor lange Zeit für die HG Saarlouis tätig.
Als Trainer der U15 und U17 Regionalligamannschaften, sowie Teil des Trainerteams der U19 Bundesligamannschaft, verfügt Mathias über die Erfahrungen, die wir in der Nachwuchs- und Anschlussförderung bei uns benötigen. In dieser Zeit betreute er u.a. auch den ehemaligen Jugendnational- und Bundesligaspieler Lars Weißgerber.

Zudem war der Betriebswirt von 2020 bis 2023 in der Funktion des Sportlichen Leiters für die HG Saarlouis aktiv und kennt daher auch die Potenziale und Herausforderungen, die die Nachwuchs- und Anschlussförderung Tag täglich mit sich bringt.

Mathias selbst zu seiner Verpflichtung :
„Als Teil des Trainerteams der Junior Flames möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, dass möglichst viele Talente durch eine gezielte Anschlussförderung in Zusammenarbeit mit dem U19-Trainerteam den Sprung in die 1./2. Bundesliga schaffen. Gleichzeitig wollen wir in der 3. Liga natürlich wieder eine sehr gute Rolle spielen und den Zuschauern attraktiven Handball zeigen. Ganz besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Ilka; sie hat einen klaren Plan für den Bundesliga- und Nachwuchsleistungsstandort Bensheim/Auerbach und hat mich mit Ihrem Ansatz und Ihren Ideen sehr überzeugt.“

Die neue Abteilungsleiterin Anne Thoß heißt Mathias in Bensheim herzlich willkommen und freut sich auf seine Anregungen und Ideen aus dem männlichen Bereich.
„Ich freue mich sehr, dass Mathias unser Trainerteam unterstützt und das Projekt mit uns angehen will. Wir hatten sehr gute Gespräche, in denen wir uns recht schnell über die Knackpunkte und die zukünftige Ausrichtung einig waren. Ich bin davon überzeugt, dass er uns mit seiner Erfahrung aus dem männlichen Bereich und der Erfahrung als Sportlicher Leiter in vielen Bereichen weiterhelfen kann.“

Lieber Mathias, herzlich willkommen in Bensheim bei den Flames. Wir wünschen Dir viel Spaß, Freude und Erfolg bei Deiner neuen Aufgabe.


Flames empfangen BSV Sachsen Zwickau zum 1€-Spieltag

Am Samstag, den 15. März 2025, um 18:00 Uhr, treffen die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in der Weststadthalle auf den BSV Sachsen Zwickau. Dieses Heimspiel steht unter dem besonderen Motto des 1€-Spieltags, bei dem Fans für nur 1 Euro Eintritt erstklassigen Handball erleben können.

Die Flames belegen aktuell mit 18:18 Punkten den 6. Tabellenplatz und streben danach, ihre Position in der oberen Tabellenhälfte zu festigen. Der BSV Sachsen Zwickau steht mit 9:25 Punkten auf Rang 11 und blieb bisher hinter den eigenen Erwartungen zurück, da ursprünglich die Play-offs als Saisonziel ausgegeben wurden.

Im Hinspiel zeigten die Flames eine starke Leistung und siegten souverän mit 39:29. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn Zwickau hat kürzlich mit der Verpflichtung der erfahrenen Rückraumspielerin Déborah Kpodar aufhorchen lassen, die dem Team zusätzliche Stabilität verleihen soll.

Die Flames müssen weiterhin auf Alicia Soffel, Matilda Ehlert und Ndidi Agwunedu verzichten. Diese Ausfälle stellen das Team vor Herausforderungen, doch die Mannschaft ist entschlossen, geschlossen aufzutreten und die Lücken gemeinsam zu füllen.

Cheftrainerin Heike Ahlgrimm blickt dennoch optimistisch auf die Partie: „Trotz unserer personellen Ausfälle sind wir fest entschlossen, mit der Unterstützung unserer Fans eine starke Leistung zu zeigen und die nächsten Punkte zu sichern. Wir freuen uns sehr auf dieses besondere Spiel und sind motiviert, unseren Fans ein spannendes Match zu bieten.“

1€-Spieltag: Handball für alle

Dank der großzügigen Unterstützung unserer Partner können sowohl treue Fans als auch alle Interessierten, die sonst nicht die Möglichkeit haben, unsere Spiele zu besuchen, die Partie für nur 1 Euro live miterleben. Die einzige Bedingung: Jeder Zuschauer sollte ein rotes Oberteil tragen, um die Halle in ein einheitliches Farbenmeer zu verwandeln.

Geschäftsführer Michael Geil äußert sich begeistert über die Aktion: „Dank des Engagements unserer Partner und der Initiative von Romina Heßler können wir diesen besonderen Spieltag realisieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Fans ein unvergessliches Handballfest zu feiern.“

Als Anerkennung für ihre Treue erhalten unsere Dauerkarteninhaber ein exklusives 1€-Spiel-Shirt von Level up! als Ausgleich für den reduzierten Eintrittspreis.

Für alle Fans, die noch kein rotes Oberteil besitzen, haben wir ein besonderes Angebot: Die ersten 200 Ticketkäufer haben die Möglichkeit, sich ein rotes 1€-Spiel-Shirt zu sichern. Schnell sein lohnt sich also doppelt!

Wir laden alle Handballbegeisterten herzlich ein, Teil dieses besonderen Events zu sein. Kommt in roter Kleidung, unterstützt die Flames lautstark und erlebt einen spannenden Handballabend für nur 1 Euro Eintritt. Gemeinsam machen wir den 1€-Spieltag zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Für alle, die nicht persönlich in der Weststadthalle dabei sein können, wird das Spiel live auf Sportdeutschland.TV übertragen. Schalten Sie ein und fiebern Sie mit den Flames mit!

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames geben Verletzungsupdate nach dem Final 4 bekannt

Das Final 4-Wochenende war für unser Team eine emotionale Achterbahnfahrt – mit großem Einsatz auf dem Spielfeld, aber leider auch zwei Verletzungen, die uns schwer treffen.

Besonders bitter ist die Diagnose für Ndidi Agwunedu. Die 25-Jährige verletzte sich im Halbfinale gegen Blomberg schwer am Knie. Die Untersuchungen haben nun bestätigt, dass sie sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat. Damit wird sie uns für eine lange Zeit fehlen. Diese Nachricht ist für sie persönlich, aber auch für das gesamte Team ein harter Schlag. Trotz der Enttäuschung zeigt Ndidi bereits ihren unerschütterlichen Kampfgeist:

Ndidi Agwunedu:
“Mir fehlen noch etwas die Worte, und es wird sicher Zeit brauchen, das Ganze zu akzeptieren. Aber ich habe ein gutes Umfeld, das mich jetzt schon unterstützt und auch weiterhin begleiten wird. Ab jetzt heißt es: geduldig bleiben und alles geben für mein Comeback!”

Auch Matilda Ehlert musste das Turnier verletzt beenden. Sie zog sich im Spiel um Platz 3 gegen Dortmund zwei Bänderrisse und eine Sprunggelenkprellung zu und wird voraussichtlich mehrere Wochen ausfallen.

Matilda Ehlert:
“Ich hatte zwar nochmal Glück im Unglück, aber trotzdem ist der Zeitpunkt natürlich sehr ungünstig. Es kommen wichtige Spiele auf uns zu, und ich werde natürlich alles versuchen, möglichst schnell wieder zurückzukehren, um die Mannschaft zu unterstützen!”

Unsere Trainerin Heike Ahlgrimm zeigt sich betroffen über den doppelten Rückschlag für ihr Team:

Heike Ahlgrimm:
“Die Verletzung von Ndidi ist extrem bitter. Sie ist eine Schlüsselspielerin für uns, sowohl sportlich als auch menschlich. Ein Kreuzbandriss bedeutet eine lange Pause, aber wir wissen, dass sie eine unglaubliche Kämpferin ist und alles für ihr Comeback geben wird. Wir werden sie dabei in jeder Hinsicht unterstützen. Auch Matilda hätte sich natürlich ein anderes Ende des Turniers gewünscht. Ihr Ausfall wiegt ebenfalls schwer, aber wir sind optimistisch, dass sie nach ihrer Pause schnell wieder auf dem Feld stehen wird.”

Geschäftsführer Michael Geil ergänzt:
“Die Gesundheit unserer Spielerinnen steht für uns an erster Stelle. Ein Kreuzbandriss ist eine der bittersten Verletzungen für jede Sportlerin, und wir werden Ndidi auf ihrem Weg zurück bestmöglich begleiten. Sie kann sich auf den gesamten Verein verlassen. Auch Matilda wünschen wir eine schnelle und reibungslose Genesung.”

Wir wünschen Ndidi und Matilda viel Kraft, Geduld und eine schnelle Genesung! Ihr seid nicht allein – wir stehen hinter euch!

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Viertelfinals gegen Dijon – Spezial-Aktion, Fanbusse, HBF-Spielverlegung & Vorverkauf gestartet!

European League Viertelfinale – Jetzt zählt’s!
🗓 Hinspiel: So., 23.03. | 16:00 Uhr | Dijon
🗓 Rückspiel: Sa., 29.03. | 16:00 Uhr | Untermainhalle Elsenfeld
🚨 Spielverlegung: Unser Bundesliga-Spiel gegen den BVB wurde auf Mi., 02.04. | 19:30 Uhr | Weststadthalle Bensheim verschoben!

 

🛑 SPIELVERLEGUNG HBF: BVB-SPIEL AUF DEN 02.04.
📢 Aufgrund des European League Viertelfinals wurde unser Heimspiel gegen Borussia Dortmund vom 29.03. auf den 02.04. um 19:30 Uhr in der Weststadthalle Bensheim verlegt!

 

Unser Team steht kurz vor dem Final Four der European League – und dafür brauchen wir EURE Unterstützung! Lasst uns gemeinsam für den größten Erfolg der Vereinsgeschichte kämpfen und die Halle zum Beben bringen!

Wir brauchen eine volle Halle, laute Fans und eine Atmosphäre, die Dijon keine Chance lässt!

🎟 VORVERKAUF GESTARTET – SICHERT EUCH JETZT EURE TICKETS!
➡ Online erhältlich unter: flames-handball.com/tickets

💥 SPEZIAL-AKTIONEN FUER DAS HEIMSPIEL IN ELSENFELD – SEID DABEI! 💥
👧 Kinder unter 16 Jahren: FREIER EINTRITT!
🤾‍♂ Vereinsangebot:
➡ Mannschaft + 2 Trainer: FREIER EINTRITT!
➡ Begleitpersonen: nur 10€
📩 Anmeldung für Vereinsgruppen (ab 10 Personen) an: Praktikant@flames-handball.com

🎟 Eintrittspreise:
📌 Haupttribüne:
🔹 15€ Erwachsene | 12€ Ermäßigt | Kinder unter 16: FREI

📌 Oberrang:
🔹 12€ Erwachsene | 10€ Ermäßigt | Kinder unter 16: FREI

🚍 FANBUSSE – GEMEINSAM ZUM SPIEL!

Damit ihr unser Team bestmöglich unterstützen könnt, haben wir Fanbusse für beide Spiele organisiert!

Hinspiel in Dijon (So., 23.03. | 16:00 Uhr)
📍 Treffpunkt: 08:45 Uhr, Weststadthalle Bensheim
🕘 Abfahrt: 09:00 Uhr
🏟 Ankunft Dijon: ca. 15:00 Uhr | Anwurf: 16:00 Uhr
🕕 Abfahrt Dijon: 18:15 Uhr | Rückkehr: ca. 00:15 Uhr (24.03.)
💰 Kosten: 89,-€ pro Person (inkl. Ticket)
📩 Anmeldung: Anmeldeformular Dijon 23.03.2025

Rückspiel in Elsenfeld (Sa., 29.03. | 16:00 Uhr)
📍 Treffpunkt: 13:45 Uhr, Weststadthalle Bensheim
🕘 Abfahrt: 14:00 Uhr
🏟 Ankunft Untermainhalle Elsenfeld: ca. 15:15 Uhr | Anwurf: 16:00 Uhr
🕕 Abfahrt Elsenfeld: 18:15 Uhr | Rückkehr: ca. 19:30 Uhr Bensheim
💰 Kosten (inkl. Ticket): 39,-€ Erwachsene | 36,-€ Ermäßigt (inkl. Jugendliche ab 16 Jahre) | 25,-€ Kinder bis 16 Jahre
📩 Anmeldung: Anmeldeformular Elsenfeld 29.03.2025

📌 Rabatt-Aktion:
🔥 Dauerhelfer der Flames-Heroes erhalten 10,-€ Rabatt für die Fahrt nach Dijon!
🔥 Wer mit nach Dijon fährt, bekommt 10,-€ Rabatt auf die Fahrt nach Elsenfeld!
(Rabatt nicht übertragbar & nicht auszahlbar, nicht kombinierbar mit Flames-Heroes-Rabatt.)

📩 Anmeldung für beide Fahrten: fanfahrt@flames-handball.com
⚠ Schnell sein! Bei mehr Anmeldungen als Sitzplätzen entscheidet der Eingang der Anmeldung.

🔥 JETZT ODER NIE! 🔥
Lasst uns die Untermainhalle füllen und für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen! Gemeinsam kämpfen wir für das Final Four in Graz!

📢 FLAMES-FANS! TVG-FANS! ELSENFELD & DIE UNTERMAIN-REGION – WIR ZÄHLEN AUF EUCH!

Lasst uns die Halle zum Beben bringen – JETZT ALLE ZUSAMMEN! 💪🔥

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames holen Bronze beim Haushahn Final 4 – Starker Kampfgeist nach bitterer Halbfinal-Niederlage

Die HSG Bensheim/Auerbach kehrt mit der Bronzemedaille aus Stuttgart zurück! Nach der bitteren 25:27-Niederlage gegen Blomberg-Lippe im Halbfinale zeigten die Flames im Spiel um Platz 3 großen Charakter und bezwangen Borussia Dortmund mit 35:34 (19:18).

Obwohl der Traum vom ersten Pokalsieg der Vereinsgeschichte geplatzt ist, verlassen die Flames das Turnier mit erhobenem Kopf und einem positiven Abschluss. Besonders erfreulich: Nina Engel wurde als beste Torschützin des Turniers zur MVP des Final Four ausgezeichnet.

Halbfinale gegen Blomberg – Die Chancenverwertung kostet das Finale

Im Halbfinale gegen die HSG Blomberg-Lippe zeigte das Team von Heike Ahlgrimm eine couragierte Leistung, ließ jedoch zu viele hochkarätige Chancen liegen.

Die Flames begannen stark, störten Blomberg mit einer aggressiven 5:1-Abwehr und setzten sich früh mit 12:9 (23. Minute) ab. Doch dann kam der Bruch im Spiel: In den letzten sieben Minuten der ersten Halbzeit gelang kein einziger Treffer mehr, während Blomberg mit einem 5:0-Lauf auf 13:15 zur Pause drehte.

Nach Wiederanpfiff kämpften sich die Flames mehrfach heran, ausgeglichen war es letztmals beim 16:16 (38.). Doch in den entscheidenden Momenten fehlte die Effizienz. Drei vergebene Siebenmeter und zahlreiche verpasste Chancen verhinderten die Wende. Blomberg nutzte dies eiskalt aus, stellte auf 19:23 (45. Minute) und brachte den knappen Vorsprung ins Ziel.

Beste Werferin: Nina Engel (8 Tore)

Entscheidender Faktor: Die starke Blomberger Torhüterin Zoe Ludwig, die mit über 38% gehaltenen Würfen glänzte.

Heike Ahlgrimm nach dem Spiel:
"Wir hatten unsere Chancen, aber haben sie nicht genutzt. Blomberg hat es in den entscheidenden Momenten cleverer gespielt. Das ist bitter, aber wir müssen das jetzt schnell abhaken und im Spiel um Platz 3 alles reinwerfen.”

Bronze gesichert – Charakterstarker Sieg gegen Dortmund

Nach der Enttäuschung vom Samstag zeigten die Flames großen Kampfgeist und wollten das Final Four unbedingt mit einem Erfolg beenden.

Das Spiel um Platz 3 gegen Borussia Dortmund entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch mit spektakulären Szenen. Dortmund startete besser (3:6, 5:8), doch die Flames drehten mit einem 7:1-Lauf das Spiel und gingen mit 12:9 in Führung.

In der zweiten Halbzeit gelang es den Flames, sich beim 30:26 (48. Minute) erstmals deutlicher abzusetzen. Dortmund gab nicht auf, kam vier Minuten vor Schluss auf 33:32 heran, doch die Flames blieben cool. Isabell Hurst und Lisa Friedberger trafen in der entscheidenden Phase und sicherten so den verdienten Sieg.

Beste Werferinnen:

  • Nina Engel (10 Tore)
  • Kim Irion (7 Tore)
  • Jule Polsz (6 Tore)

Heike Ahlgrimm zum Sieg:
“Nach der Riesenenttäuschung am Samstag wollten wir uns mit einem positiven Erlebnis verabschieden. Die Mannschaft hat Moral gezeigt und gekämpft – das war mir das Wichtigste. Ich bin stolz auf das Team!”

Die Flames kehren mit der Bronzemedaille und wertvollen Erfahrungen aus Stuttgart zurück. Der große Traum vom Pokalfinale hat sich nicht erfüllt, doch das Team hat Kampfgeist und Qualität bewiesen.

Besondere Auszeichnung:

Nina Engel wurde als beste Turnierschützin zur MVP des Final Four gekürt – eine weitere Bestätigung ihrer überragenden Form in dieser Saison.

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es in den heißen Saison-Endspurt:

  • 15. März: 1€ Heimspiel gegen BSV Sachsen Zwickau (Weststadthalle, 18:00 Uhr)
  • 23. März: Viertelfinale European League in Dijon
  • 29. März: Rückspiel gegen Dijon in Elsenfeld

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


A-Jugend Bundesliga: Viertelfinaleinzug geschafft!

Nie wurde eine Niederlage ausgelassener gefeiert wie die knappe 26:23 Auswärtsniederlage der A1 Mannschaft am Sonntag in Bad Schwartau. Mit diesem Ergebnis hat es die Mannschaft geschafft, als Gruppenzweite der Meisterrunde in das Viertelfinale der deutschen Meisterschaft einzuziehen und gehört somit zu den acht besten A-Jugend Mannschaften in Deutschland. Ein toller Erfolg, der in den letzten Jahren leider verwehrt geblieben ist.

Der Spielverlauf, insbesondere die erste Halbzeit, ließ aufhorchen. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, und den Bensheimerinnen gelang es, mit einem zwei Tore Vorsprung in die Pause zu gehen. Das Trainerteam konnte viele sehenswerte Aktionen in Abwehr und Angriff beobachten. Besonders das Rückzugsverhalten gegen den Tempospielangriff der Bad Schwartauerinnen ist hier hervorzuheben.

In der zweiten Halbzeit konnte die Mannschaft jedoch nicht an diese starke Leistung anknüpfen, da der VfL taktisch besser auf unseren Angriff eingestellt war. Den Bensheimerinnen fehlten zunächst die Lösungen und so geriet man zwischenzeitlich deutlich in Rückstand bis man schließlich gegen Ende des Spiels die nötigen Tore erzielten konnte, die ausschlaggebend für den Einzug ins Viertelfinale waren. Da mit dem Berliner TSC Punktgleichheit herrscht und der direkte Vergleich ein Unentschieden darstellte, reichte das bessere Torverhältnis, um den Einzug ins Viertelfinale zu sichern.

Mit diesem Erfolg belohnt sich die junge Mannschaft für ihre kontinuierliche Arbeit in dieser Saison.

Hoffen wir, dass sie in den nächsten beiden Spielen ihr ganzes Potenzial über 60 Minuten abrufen kann – dann ist alles möglich!

Über Termin und Gegner werden wir zeitnah informieren.

Es spielten:
Joy Siakam, Marlene Wagner – Malin Lange, Stella Heuper, Hannah Müller, Pauline Borrman (8), Mira Bender (2), Lea Meier, Hanna Walter, Mia Klimpke (3), Aine Hohmann (2), Leile Ott (3), Chiara Schmitz (2), Milena Podgorac (2), Jana Schink, Mariella Schütz (1)


Haushahn Final4: Flames mit der „Roten Wand“ in Stuttgart – Ziel ist das Pokalfinale

Das Haushahn Final4 steht bevor – und die Flames der HSG Bensheim/Auerbach sind bereit für das große Pokal-Wochenende in der Porsche-Arena in Stuttgart. Am Samstag, den 1. März 2025, um 16:30 Uhr, trifft das Team von Heike Ahlgrimm im ersten Halbfinale auf die HSG Blomberg-Lippe. Das zweite Halbfinale zwischen der HB Ludwigsburg und Borussia Dortmund folgt um 19:00 Uhr.

Am Sonntag, den 2. März 2025, entscheidet sich dann, wer den DHB-Pokal mit nach Hause nimmt. Das Spiel um Platz 3 startet um 12:30 Uhr, bevor um 15:00 Uhr das große Finale steigt.

Flames mit der „Roten Wand“ in Stuttgart

Ein solches Turnier lebt nicht nur von den Mannschaften auf dem Feld, sondern auch von den Fans auf den Rängen – und hier sind die Flames bestens aufgestellt. Über 300 Anhänger reisen mit nach Stuttgart, um das Team lautstark zu unterstützen und die „Rote Wand“ in der Porsche-Arena entstehen zu lassen. Die Begeisterung für das Final4 ist riesig, und die Flames spüren die besondere Energie dieses Turniers.

„Man merkt, wie sehr sich alle auf dieses Wochenende freuen. Der Pokal hat einen ganz besonderen Stellenwert, und es ist ein tolles Gefühl, wieder hier dabei zu sein,“ sagt Trainerin Heike Ahlgrimm.

Blomberg als bekannte Herausforderung – Pokalspiele haben eigene Gesetze

Mit Blomberg-Lippe wartet im Halbfinale ein Gegner, den die Flames gut kennen. Erst vor zwei Wochen gab es in der Bundesliga ein Aufeinandertreffen, das die Flames mit 31:21 für sich entschieden. Doch am Samstag beginnt alles bei null.

„Vergangene Ergebnisse zählen nicht, im Pokal ist alles möglich. Beide Mannschaften wollen unbedingt ins Finale, es wird ein enges und hart umkämpftes Spiel. Wir müssen von der ersten Sekunde an bereit sein und unser Bestes abrufen,“ so Ahlgrimm.

Alles geben für den Einzug ins Finale!

Der DHB-Pokal ist einer der begehrtesten Titel im deutschen Frauenhandball – und die Flames sind hochmotiviert, sich in Stuttgart in die Geschichtsbücher einzutragen. Mit Teamgeist, Leidenschaft und der Unterstützung ihrer Fans wollen sie das große Ziel erreichen: das Finale am Sonntag um 15:00 Uhr.

Alle Spiele live im TV & Stream

Handball-Fans können das zweite Halbfinale (19:00 Uhr) sowie das Finale (15:00 Uhr) live im Free-TV auf Eurosport verfolgen. Zudem werden abends Zusammenfassungen der Partien gezeigt. Darüber hinaus werden alle vier Spiele des Haushahn Final4 live auf Dyn und Sportdeutschland.TV gestreamt, sodass kein Highlight verpasst wird.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


A1-Jugend der Flames: Endspiel um den Einzug ins Viertelfinale der A-Jugend Bundesliga

Am Sonntag, den 02.03.2025 hat unsere A1 Jugendbundesligamannschaft im Spiel gegen Bad Schwartau die Möglichkeit sich für das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft in der A-Jugend zu qualifizieren. Bad Schwartau hat mit zwei Siegen die Qualifikation schon in der Tasche, aber Bensheim hat durch das Unentschieden gegen den TSC Berlin weiterhin eine gute Ausgangsposition das Viertelfinale zu erreichen.

Mit Bad Schwartau erwartet uns ein starker, gut eingespielten Gegner. Nicht nur, dass einige Spielerinnen bereits Erfahrung in der 2. Liga bei Buchholz-Rosengarten sammeln durften, sondern auch die immense Erfahrung ihres Trainers Olaf Schimpf, der bereits das niederländische Nationalteam gecoacht hat, spricht für die Favoritenstellung der Bad Schwartauer Mannschaft. Nichtsdestotrotz muss sich Bensheim nicht verstecken und wird die lange Auswärtsfahrt mit einer gehörigen Portion Optimismus antreten. Nach den bis dato guten Saisonergebnissen ist dieses Spiel die große Chance sich für die bislang geleistete Arbeit zu belohnen. Wenn es der Mannschaft gelingt, das Tempospiel der Gegner in den Griff zu bekommen und selbst im Angriff durchsetzungsstark zu sein, dann ist alles möglich.

Auf alle Fälle wird die Mannschaft alles geben, damit sich die 600km Anreise lohnen und auch die mitgereisten Fans nicht enttäuscht werden. Anpfiff ist am Sonntag, 02.03. um 13:00 Uhr in Bad Schwartau.


Flames feiern historischen Gruppensieg – Perfekte European-League-Gruppenphase!

Die HSG Bensheim/Auerbach bleibt in der European League unaufhaltsam! Mit einem 31:29 (14:15)-Sieg bei Super Amara Bera Bera sicherten sich die Flames nicht nur den perfekten Abschluss der Gruppenphase mit 12:0 Punkten, sondern krönten sich auch als einziges Team im Wettbewerb zum ungeschlagenen Gruppensieger.

Vor 1912 Zuschauern in San Sebastián zeigte das Team von Heike Ahlgrimm eine kämpferische Leistung und stellte nach einer starken zweiten Halbzeit die Weichen für den nächsten historischen Schritt – den Einzug ins Viertelfinale, wo die Flames nun auf JDA Dijon aus Frankreich treffen werden.

Die Partie begann für die Flames denkbar schlecht. Bera Bera startete mit einem 3:0-Lauf, während die Bensheimerinnen zunächst Probleme im Abschluss hatten. Doch nach wenigen Minuten fing sich das Team und glich zum 5:5 (11. Minute) aus. Die erste Halbzeit blieb jedoch ein ständiges Hin und Her. Beim 10:9 (18.) lag Bera Bera wieder vorne, doch die Flames blieben dran. Kurz vor der Pause konnten die Gastgeberinnen ihre knappe Führung behaupten und gingen mit 15:14 in die Halbzeit.

Die Entscheidung fiel nach dem Seitenwechsel: Wie schon im Hinspiel erwischten die Flames einen bärenstarken Start in die zweite Halbzeit. In den ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff gelangen acht Treffer, während Bera Bera nur zwei Tore erzielte. Mit 17:26 (45. Minute) schien das Spiel bereits entschieden. Kim Irion lenkte das Spiel mit viel Übersicht und war mit zehn Toren überragend, während Vanessa Fehr im Tor wichtige Paraden zeigte und das Tempo der Flames unterstützte.

Die Gastgeberinnen kämpften sich mit einer offensiven Abwehr und einer siebten Feldspielerin noch einmal heran und verkürzten in der Schlussphase auf 29:31, doch die Flames brachten den Vorsprung souverän über die Zeit.

Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich stolz auf ihre Mannschaft:

„Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir erreicht haben. Eine perfekte Gruppenphase mit 12:0 Punkten – das ist historisch für unseren Verein! Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt, wie viel Qualität sie hat. Jetzt können wir uns auf das Viertelfinale gegen Dijon freuen und weiter Geschichte schreiben.“

Nach dem Schlusspfiff gab es eine besondere Geste: Beide Teams feierten gemeinsam auf dem Spielfeld ihre Viertelfinal-Qualifikation, was die großartige sportliche Atmosphäre dieses Spiels unterstrich.

Die Flames beenden die Gruppenphase ungeschlagen und als souveräner Gruppensieger. Besonders Kim Irion (10 Tore) und Nina Engel (8 Tore) glänzten im Angriff, während Vanessa Fehr und die aggressive Defensive den Unterschied machten.

Für die Flames steht am 1. und 2. März das Haushahn Final 4 in Stuttgart an. Am Samstag trifft das Team im Halbfinale auf Blomberg.

Statistik:

HSG Bensheim/Auerbach:
Beste Torschützinnen: Kim Irion (10/4), Nina Engel (8/2), Mia Ziercke (4), Lucie-Marie Kretzschmar (3), Amelie Berger (3), Isabell Hurst (2), Matilda Ehlert (1).
Torhüterinnen: Vanessa Fehr, Helen van Beurden.

Super Amara Bera Bera:
Beste Torschützinnen: Lyndie Tchapchet Defo (6), Eszter Ogonovsky (3), Maitane Echeverría Martínez (3), Anne Erauskin Martínez (3), Alba Menéndez Martínez (2), Elke Josseline Karsten (2), Giuliana Gavilán (2).

Bild: Flames Presse