Heimspiel-Ausflug nach Elsenfeld: Flames empfangen Zwickau

Am Samstag, den 25.10.2025, trifft die HSG Bensheim/Auerbach in ihrem nächsten Heimspiel auf den BSV Sachsen Zwickau – mit einem kleinen Unterschied: Gespielt wird diesmal nicht in der Weststadthalle, sondern in der Untermainhalle in Elsenfeld. Anwurf ist um 18:00 Uhr.

Der Grund für den Wechsel des Spielorts liegt in den Hallenanforderungen des DHB. Vereine, deren Heimspielstätte nicht über eine zweite Längstribüne oder die geforderte Mindestkapazität verfügt, sind verpflichtet, mindestens ein Spiel der Hauptrunde in einer alternativen Halle auszutragen, die diese Kriterien erfüllt. Für die Flames ist Elsenfeld somit Austragungsort eines besonderen Heimspiels.

Die Mannschaft von Trainerin Ilka Fickinger will nach der knappen Niederlage in Blomberg (31:35) zurück in die Erfolgsspur. Mit aktuell 8:2 Punkten rangiert die HSG auf dem zweiten Tabellenplatz. Gegner Zwickau steht mit 0:6 Punkten noch am Tabellenende – doch Ilka Fickinger warnt davor, den BSV zu unterschätzen:

„Auch wenn wir nicht in unserer geliebten Weststadthalle spielen, wollen wir den Fans in Elsenfeld ein temporeiches und attraktives Handballspiel bieten. Wir werden Zwickau nicht unterschätzen – die Qualität ihres Kaders ist besser, als es der Tabellenplatz aussagt. Sie brauchen noch etwas Zeit, um sich einzuspielen.“

Personell bleibt die Lage bei den Flames angespannt: Kim Irion, Ndidi Agwunedu, Lisa Friedberger, Nyala Baijens, Nele Wenzel, Neele Orth und Lena Degenhardt werden weiterhin verletzungsbedingt fehlen. Umso wichtiger ist die Unterstützung von den Rängen, die das Team durch diese herausfordernde Phase trägt.

Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich außerdem auf eine besondere Aktion freuen: Der offizielle Spielball der Handball-Weltmeisterschaft 2025 wird vor Ort sein – in Kooperation mit der Kampagne „Hands up for more“ wird so auf das kommende Highlight aufmerksam gemacht.

Das Spiel wird live auf Dyn und Sporteurope.tv übertragen.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)