Flames unterliegen nach schwachem Spiel in Neckarsulm
Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach unterliegen nach einem schwachen Auftritt verdient bei der Sport-Union Neckarsulm mit 20:26 (8:11). Damit haben die Flames die Chance vertan nachzulegen und durch Punkte im Nachholspiel wieder in der Tabelle vorzurücken. Beste Werferinnen bei den Flames waren Lotta Heider, Alicia Soffel und Sarah van Gulik mit jeweils 4 Toren sowie Fatos Kücükyildiz mit 7/4 Toren bei Neckarsulm.
Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich nach der Begegnung zu Recht enttäuscht von der gezeigten Leistung ihrer Mannschaft: “Mir fehlen sehr selten die Worte, aber ich kann mich heute nur bei unseren mitgereisten Fans, Sponsoren und allen anderen für unsere schlechte Leistung entschuldigen. Es war ein Fehlerfestival auf beiden Seiten. Aber wir haben überhaupt nicht das abgerufen, wofür wir imstande sind. In der ersten Halbzeit sechs Tore vom Feld und zwei Siebenmeter, das sind acht Tore in 30 Minuten und das ist nicht akzeptabel. Das wissen meine Mädels auch und ich war in der Kabine laut. In der zweiten Halbzeit haben wir genug Möglichkeiten wieder heranzukommen. Wir verwerfen klare Chancen und verlieren völlig den Faden. Daher haben wir es auch nicht verdient, als Sieger vom Feld zu gehen. Ich kann mich nur entschuldigen, denn das war keine Leistung, die Bensheim würdig ist. Das müssen wir besprechen und es in fünf Tagen in Waiblingen besser machen.“
SUN-Trainerin Tanja Logvin: „Wir haben auch viele Fehler gemacht. Aber wir waren geduldiger und haben unsere Chancen besser genutzt.“
Für Neckarsulm war es nach einem enttäuschenden Saisonstart erst der zweite Sieg und sie konnten ihr Punktekonto verdoppeln. Sie sind trotzdem weiterhin auf dem 12. und somit drittletzten Tabellenplatz und noch weit vom Saisonziel, dem Erreichen eines internationalen Startplatzes, entfernt. Sie haben allerdings noch ein Nachholspiel und würden bei einem sieg punktemäßig mit den Flames (aktuell 9.) gleichziehen.
Das Spiel war für die Zuschauer alles andere als ein Leckerbissen. Zu viele Fehler auf beiden Seiten und zu viele vergebene Chancen. Dabei nutzten die Flames in der Anfangsphase zu wenig die Überzahl, denn die Sport-Union hatte in der 9. Minute bereits die dritte Zeitstrafe. Dabei konnten sich die Flames noch bei Helen van Beurden bedanken, die im Spiel viele Chancen der Gastgeber vereitelte.
Der verwandelte Siebenmeter von Lisa Friedberger zum 5:4 (13.) sollte dann auch die letzte Flames-Führung bleiben. In den nächsten sechs Minuten gelang den Flames kein Treffer und die SUN machte aus dem 4:5-Rückstand eine 7:5-Führung. Dionne Visser verkürzte nochmal auf 6:7, bis zur Pause waren es drei Tore Rückstand beim 8:11.
In der zweiten Halbzeit hätten die Flames durchaus Möglichkeiten gehabt wieder heranzukommen, doch da die Fehlerquote nicht reduziert wurde und man immer wieder an der überragenden Sarah Wachter im Tor der Sport-Union scheiterten, konnte die SUN vorentscheidend auf 10:18 (41.) davonziehen.
Am Ende war es ein verdienter 26:20-Heimsieg für die Sport-Union Neckarsulm.
Weiter geht es für die Flames bereits am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.22) um 15:00 Uhr beim Aufsteiger VFL Waiblingen.
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (1), Leonie Kockel, Lotta Heider (4), Myrthe Schoenaker (1/1), Elisa Stuttfeld (1), Alicia Soffel (4), Ndidi Agwunedu, Lisa Friedberger (3/3), Sarah van Gulik (4/1), Neele Orth, Lucie Kretzschmar, Sophia Ewald, Lilli Holste, Dionne Visser (2).
Jugendhandball: Berichte vom letzten Wochenende
Weibliche C1-Jugend – Oberliga
Eigener Bericht C1
TSG Offenbach-Bürgel - HSG Bensheim/Auerbach 2:22
Am 17.12.2022 findet das letzte Spiel des Jahres auswärts gegen den TSG Offenbach-Bürgel statt.
Von Anfang an arbeiten die Spielerinnen beim Spiel heute konzentriert, die Abwehr ist hellwach. So kommt die Mannschaft nach Ballgewinnen rasch in Führung. Die Chancenverwertung ist zunächst noch ausbaufähig, nach 9 Minuten steht es 0:4. Unsere Mannschaft macht es den Gegnerinnen schwer, es gibt kein Durchkommen durch die stabile Abwehr. Falls doch mal ein Ball durchkommt, steht mit den Torhüterinnen ein herausragender Rückhalt im Tor. Durch Ballgewinne und Tempogegenstöße kann eine deutliche Führung erzielt werden, selbst wenn durch einige Fehler nicht alle Chancen im Angriff genutzt werden und einige Bälle am Pfosten oder im Hallennetz landen. Zur Halbzeit steht es 11:1.
In der zweiten Halbzeit knüpfen die Flames an die konzentrierte Phase der ersten Halbzeit an. Der gegnerischen Mannschaft fehlt das Tempo, so dass auch die Flames einen Gang zurückschalten. Sie bleiben jedoch stets aufmerksam, sind athletisch und konditionell die bessere Mannschaft. Die Abwehr ist weiterhin nicht zu überwinden. Die Flames spielen ihr Spiel souverän und konsequent weiter. Das spricht für unser Team, den Zusammenhalt im Team und die heute wieder sensationelle Abwehrleistung unserer Spielerinnen und Keeper!
Der Endstand mit 2:22 ist deutlich und wohlverdient. Damit kann Weihnachten nun kommen!
Es spielten:
Merle Hechler, Jule Schulze (1), Jule Knobloch (1), Martha Müller (3), Mara Dirion (1), Nele Kindinger, Marie Talita Bradasch (6), Chiara Freudenberger (5), Sophia Hofmann, Marlene Wagner, Matilda Mehner (4), Magdalena Bähr (1)
Flames wollen in Neckarsulm nachlegen
Nach dem Sieg gegen den BSV Sachsen Zwickau vom Wochenende gab es nicht viel Zeit zum Regenerieren. Bereits am Montag stand der volle Fokus auf das nächste Spiel in der Handball Bundesliga Frauen (HBF), denn am Mittwoch gastieren die Flames der HSG Bensheim/Auerbach bei der Sport-Union Neckarsulm. Der Anwurf des vorletzten Auswärtsspiels in 2022 erfolgt um 19:30 Uhr.
Den Start in die Bundesligaspielzeit 2022/23 hatte sich die Sport-Union sicherlich anders vorgestellt. Mit nur einem Sieg aus sechs Spielen steht das Team von Trainerin Tanja Logvin mit 2:10 Punkten auf dem zwölften Tabellenplatz und entfernt von dem erklärten Saisonziel einen internationalen Startplatz zu erlangen. Auch im Pokalwettbewerb musste man sich bereits verabschieden und unterlag deutlich mit 23:31 beim Ligakonkurrenten VFL Oldenburg.
Während die Flames sich am Wochenende über zwei Punkte und den Sprung auf den 9. Tabellenplatz freuten, gab es für die Logvin-Sieben beim Buxtehuder SV nichts zu holen. Mit einer 21:35-Niederlage musste man die Rückreise nach Neckarsulm antreten.
Dies macht das Spiel für die Flames am Mittwoch aber nicht einfacher, denn die SUN steht mit dem Rücken zur Wand und muss zu Hause unbedingt punkten, will man das Saisonziel noch erreichen. Die Mannschaft verfügt seit Jahren über ein hohes Potenzial in ihren Reihen. Sie haben den Kader vor Saisonbeginn gut und international verstärkt, so wechselte u.a. die deutsche Nationalspielerin Luisa Schulze von Bietigheim nach Neckarsulm. Die Mannschaft ist viel stärker, als es der momentane Tabellenplatz hergibt.
„Ich glaube, das ist eines der schwersten Spiele, die wir haben, weil wir auf gar keinen Fall den Fehler machen dürfen, den Gegner zu unterschätzen. Das kann ins Auge gehen, denn Neckarsulm ist angeschlagen und angeschlagene Gegner sind ganz gefährlich. Das wird ein sehr schweres Auswärtsspiel, weil alle irgendwas erwarten. Sie haben immer noch eine mega gute Mannschaft und sie haben das Ziel nächste Saison international zu spielen. Natürlich läuft es derzeit nicht bei ihnen. Doch wir wollen auch nicht, dass es jetzt bei uns losgeht. Aber wir müssen natürlich alles in die Waagschale werfen. Wir werden uns gut vorbereiten und wir werden schauen, dass wir unsere Leistung abrufen. Aber wir gucken, dass wir die zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Das ist auf jeden Fall das Ziel. Aber es ist sehr gefährlich und es ist kein guter Zeitpunkt jetzt gegen sie zu spielen. Es ist ja das Nachholspiel vom September, das wegen dem neuen Hallenboden verschoben wurde. Sie spielen zu Hause und haben eigentlich den ganzen Kader wieder da. Von daher sind wir absolut gewarnt. Wir werden alles daran setzen und wir werden das Beste geben, damit wir uns eine Bescherung unter das Weihnachtsbäumchen legen“, wünscht sich Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.
Wenn ihr Team die Vorgaben konsequent umsetzt und Selbstvertrauen aus dem gewonnen Spiel gegen Zwickau mitnimmt, dann könnte durchaus der Weihnachtswunsch in Erfüllung gehen.
Erfolgreiche Vorrunde der Junior Flames im Jahr 2022
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür.
Das Team der Junior Flames beendet die 1.Hälfte der Saison in der 3.Liga Staffel Süd-West als souveräner Tabellenführer
Mit 20:0 Punkten ist das Team die einzige Mannschaft in allen 3.Ligen, die mit einer weißen Weste in das neue Jahr geht.
Die kühnsten Optimisten hatten mit diesem Erfolg nicht gerechnet.
Am 4.Spieltag konnten wir mit 34:17 den höchsten Sieg in Geddern/Nidda einfahren. Der Höhepunkt in der Vorrunde war der Sieg am 6.11.22 gegen den Topfavoriten HSG Freiburg.
Im letzten Spiel des Jahres konnten wir uns dann mit 32:25 in Eddersheim durchsetzen.
Die Mannschaft ist in allen Spielen als hoch motivierte Einheit aufgetreten und jede Spielerin im 16er Kader, die zum Einsatz kam, konnte überzeugen.
Sascha Kuhn hat es gemeinsam mit seinem Co-Trainer Matthias Kolander in der Vorbereitung und während der Vorrunde geschafft eine homogene Mannschaft zu entwickeln, was in jedem Spiel bereit war, das Maximale für den Erfolg zu geben.
In den nächsten 2 Wochen ist es das Ziel, dass sich die Mannschaft aktiv erholt, um dann am 3.1.23 wieder den Trainingsbetrieb aufzunehmen.
Wir als Team wollen uns kurz vor Weihnachten bei allen Helfern, Fans und Trommler, die uns bei jedem Spiel angefeuert haben, bedanken.
Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
Wir wünschen euch allen eine frohe und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Am 8.1.23 starten wir in der Weststadthalle mit Spiel gegen die SG Kappelwindeck / Steinbach in das neue Jahr.
Wir hoffen, dass wir auch im Jahr 2023 mit eurer Unterstützung rechnen können.
Die Junior Flames
Weibliche A-Jugend unterliegt beim Favoriten in Blomberg
Zum Start in die Meisterrunde der Jugendbundesliga (JBLH) musste die Weibliche A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach gleich beim amtierenden Deutschen Vizemeister und einen der Topfavoriten, die HSG Blomberg-Lippe, antreten. Das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm musste sich am Ende mit 28:33 (16:19) geschlagen geben. Beste Torschützin bei den A-Flames war Jana Haas (16/10 Tore). Für Blomberg trafen Leni Ruwe (8) und Nieke Kühne (8/3) am häufigsten.
„Wir haben lange mitgehalten, haben leider die erste Halbzeit nicht so performt, wie ich mir das gewünscht habe. Wir kriegen halt 19 Tore, was mir in der Abwehr viel zu viel ist und machen 16. Wir haben das Blomberg sehr schwer gemacht. Die mussten sich das Erkämpfen und sie konnten ihre Spielerin nicht schonen. Von daher können wir darauf aufbauen. Am Ende des Tages hat es nicht ganz gereicht, weil wir den einen oder anderen Fehler zu viel gemacht haben. Aber wir können hier kämpferisch und mit erhobenem Haupt nach Hause fahren. Wir müssen diese kleinen Stellschrauben drehen, damit wir besser aussehen. In der zweiten Halbzeit haben wir eine richtig gute Abwehr gespielt. Von daher werden wir positiv nach vorne schauen. Wir haben noch zwei ganz wichtige Spiele. Wenn wir unsere Leistung abrufen und gut spielen, dann können wir auf jeden Fall diese beiden Spiele bestehen und das ist jetzt das Ziel, das wir haben“, so Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.
Die HSG Blomberg-Lippe startete gut ins Spiel und führte nach zwei Minuten mit 2:0. Durch zwei verwandelte Siebenmeter von Jana Haas konnten die A-Flames zum 2:2 (4.) ausgleichen und waren bis zum 7:9 (10.) auch immer bis auf zwei Tore dran. Nieke Kühne und Alina Gaubatz zum 7:11 (13.) sorgten erstmals für einen 4-Tore-Vorsprung der Gastgeber. Beim 11:13 waren die Flames wieder bis auf zwei Tore und bei 16:17 sogar auf ein Tor dran. Mit einem 3-Tore-Rückstand beim 16:19 aus Sicht der A-Flames ging es in die Kabine.
Auch in der zweiten Halbzeit ließen sich die Flames nicht abschütteln und hatten bis zum 27:29 (54.) immer noch die Chance Punkte aus Blomberg mitzunehmen. Blomberg setzte sich aber durch einen 4:0-Lauf auf 27:33 ab. Sophia Ewald konnte am Spielende nur noch auf 28:33 verkürzen.
Im zweiten Spiel der Gruppe 2 setzte sich der HC Leipzig mit 29:20 gegen die JSG Mundenheim/Rheingönheim durch.
Das nächste Spiel bestreiten die A-Flames am 21.01.2023 um 19:30 Uhr in Leipzig.
HSG Bensheim/Auerbach:
Johanna Haack, Eva-Charlotte Junge, Jamila Sofia Tazayt – Marit Deitermann, Erin Yildirim (1), Jana Haas (16/10), Mia Klimpke (1), Johanna Striening (1), Katharina Labitzke (2), Zoe Davenport (1), Sophia Ewald (2),Theresa Klink (3) und Mathilde Rützel (1).
Flames bezwingen Zwickau mit 30:22
Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach bezwangen erwartungsgemäß den Tabellenvorletzten BSV Sachsen Zwickau mit 30:22 (17:12). Durch den Sieg vor knapp 600 Zuschauern verbesserten sich die Flames wieder auf den 8. Tabellenplatz. Beste Torschützin und „Spielerin des Spiels“ wurde Alicia Soffel mit 7 Toren. Bei Zwickau war Alisa Pester mit 6 Toren erfolgreichste Torschützin.
„Wir haben uns nach knapp drei Minuten gefangen und Ruhe bewahrt und dann auch die erst Halbzeit dominiert. Vom Gefühl her, hätten wir zur Halbzeit noch höher führen müssen. Wir gehen mit 17:12 in die Kabine und haben uns gesagt, dass wir noch einen drauflegen müssen. Ein bisschen geärgert haben mich die ersten Minuten der zweiten Halbzeit, weil wir da gleich drei hundertprozentige verdaddeln. Wenn wir einen Gegner haben, der das ausnutzt, dann kann das auch mal ins Auge gehen. Nach 38 Minuten steht es 20:13 und dann haben wir das Spiel verwaltet. Ich bin absolut froh über die zwei Punkte. Wir haben vorher besprochen, dass es kein schöner Sieg sein muss, es muss nur ein Sieg sein. Das haben wir erreicht und von daher bin ich heute glücklich“, erklärt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.
Auch BSV-Trainer Norman Rentsch sieht in den Flames den verdienten Sieger: „Über 60 Minuten geht das Spiel zu recht an Bensheim. Wir haben sehr gut ins Spiel reingefunden und haben den Ballast von den letzten Wochen wegstecken können und auf das Spiel geguckt. Dann werden wir nach wenigen Minuten geschwächt mir der roten Karte. Das muss ich mir auf dem Video nochmal anschauen, ob es wirklich so hart war, dass man da unsere Kapitänin aus dem Spiel nimmt. Das war dann ein riesen Handicap. Aber unsere jungen Spielerinnen haben das heute sehr gut gemacht. Wir haben in der 2. Halbzeit sogar nochmal die Möglichkeit ins Spiel zurückzufinden, aber Bensheim hat dann doch so viel Klasse und Routine, um das Spiel zu gewinnen und von daher geht der Sieg für Bensheim völlig in Ordnung“, so Norman Rentsch..
Den besseren Start ins Spiel erwischten die Gäste und lagen bereits nach 90 Sekunden mit 0:3 in Führung. Doch weder Spierinnen noch die Bank ließen sich davon aus dem Konzept bringen. „Man muss immer schauen, wie sind die Tore zustande gekommen. Wir haben zwei technischen Fehler gemacht und einen Fehlwurf, von daher muss man nicht beim 0:3 nach einer Minute und 30 Sekunden gleich eine Auszeit nehmen2, so Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.
Eine völlig richtige Entscheidung. Aus einem 2:4 machte ihr Team ein 5:4 (8. Minute) und übernahm erstmals die Führung. Alisa Peter konnte zwar nochmal zum 5:5 (9.) ausgleichen, doch Alicia Soffel sorgte mit ihrem Treffer zum 6:5 (10.) für die erneute Führung, die die Flames dann auch im ganzen Spiel nicht mehr hergaben.
Die Gäste mussten zwei Minuten später auf ihre Kapitänin Diana Magnusdottir verzichten, die von den Unparteiischen die Rote Karte sah und dem jungen Team aus Sachsen auf dem Spielfeld fehlte.
Bis zur Halbzeit hatte sich die Mannschaft von Heike Ahlgrimm einen komfortablen 5-Tore-Vorsprung herausgespielt und ging mit einer 17:12-Pausenführung in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt erhöhten die Flames auf 7 Tore beim 20:13 (38.) durch Sarah von Gulik. Dann vergaben sie einige Chancen und ließen die Gäste nochmal durch einen 4:0-Lauf bis auf drei Treffer herankommen beim 20:17 (45.). Doch Amelie Berger und zweimal Alicia Soffel sorgten mit ihren drei Treffern zum 23:17 (48.) wieder für den notwendigen Abstand.
Am Ende stand ein verdientes 30:22 auf der Anzeigentafel.
Lange Zeit zum Verschnaufen haben die Flames nicht. Bereits am Mittwoch, 21.12.2022 (19:30 Uhr) geht es nach Neckarsulm zum Nachholspiel bei der Sport-Union, die nach der gestrigen 35:21-Niederlage in Buxtehude weiter auf dem 12. Tabellenplatz steht.
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (3), Leonie Kockel (1), Lotta Heider (6), Myrthe Schoenaker (4/3), Elisa Stuttfeld, Alicia Soffel (7), Ndidi Agwunedu (1), Lisa Friedberger (3/2), Sarah van Gulik (2), Neele Orth, Lucie Kretzschmar (2), Sophia Ewald, Lilli Holste (1), Dionne Visser.
A-JBLH: Start in die Meisterrunde
Die Jugend-Bundesliga Handball (JBLH) startet an diesem Wochenende mit der Meisterrunde. In vier Vierergruppen qualifiziert sich der jeweils Gruppenerste und -zweite für das Viertelfinale. Alle 16 an der Meisterrunde teilnehmenden Teams sind automatisch für die kommende Spielzeit für die JBLH qualifiziert.
In Gruppe 2 trifft die A-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach auf den HC Leipzig, die HSG Blomberg-Lippe und die JSG Mundenheim/Rheingönheim.
Am 1. Spieltag muss das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm ins Lippeland zur HSG Blomberg-Lippe. Der amtierende Vizemeister HSG Blomberg-Lippe konnte in der Vorrunde die Gruppe fünf für sich entscheiden und blieb verlustpunktfrei. Die Favoritenrolle in der Gruppe 2 hat die HSG Blomberg-Lippe, die sich für das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren möchte.
Trotz der schweren Gruppe möchten sich auch die A-Flames für das Viertelfinale qualifizieren und haben auch die Chance dazu.
„Wir haben mit Blomberg natürlich einen der schwersten Gegner. Ich glaube, dass Blomberg, wenn man die Vorrunde gesehen hat, dieses Jahr einer der Topfavoriten auf die Meisterschaft ist. Sie haben eine starke Mannschaft und starke Einzelspieler. Von daher wird es für uns ein sehr schweres Spiel. Nichtsdestotrotz aber werden wir uns dort nicht verstecken. Wir werden dort hinfahren und versuchen sie zu ärgern und natürlich versuchen wir die Punkte mitzunehmen. Aber wenn man die Vorrunde so sieht, dann wird das ein schweres Unterfangen. Wir werden alles in die Waagschale werfen und schauen was geht“, so Heike Ahlgrimm mit Blick auf das Spiel am Sonntag in Blomberg.
Meisterrunde
Gruppe 1: TSV Bayer Leverkusen, Thüringer HC, TV Aldekerk 07, Frankfurter HC
Gruppe 2: HC Leipzig, HSG Blomberg-Lippe, JSG Mundenheim/Rheingönheim, HSG Bensheim/Auerbach
Gruppe 3: HC Erlangen, Berliner TSC, Handewitter SV, Borussia Dortmund
Gruppe 4: TV Hannover-Badenstedt, SV Salamander Kornwestheim, VFK Bad Schwartau, Buxtehuder SV
Spieltermine der A-Flames:
So. 18.12.22 15:00 Uhr in Blomberg
Sa. 21.01.23 19:30 Uhr in Leipzig
So. 19.02.23 14:00 Uhr Mundenheim (H) Weststadthalle
Flames wollen beide Punkte in Bensheim behalten
Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach empfangen am Samstag (17. Dezember) den BSV Sachsen Zwickau. Das Team von Trainer Norman Rentsch befindet sich aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. Der Anwurf des vorletzten Flames-Heimspiels 2022 erfolgt um 18:00 Uhr in der Weststadthalle.
Auch wenn beide Mannschaften in der Tabelle dicht zusammen sind (11. Flames mit 4:8 Punkten und 13. Zwickau mit 2:12 Punkten) sind die Flames der Favorit in diesem Spiel, dass zu den “Muss-Spielen” in dieser Saison zählt, in dem man punkten muss.
“Wir sind Favorit. So viel Selbstvertrauen dürfen wir haben. Wenn wir unser Potenzial abrufen, wenn wir alles, was wir können in die Waagschale werfen, dann werden wir dieses Spiel gewinnen. Das ist das große Ziel. Wir brauchen diese 2 Punkte, aber wir wissen natürlich, dass das kein leichtes Spiel wird. Zwickau wird uns alles abverlangen und alles versuchen, aber wir wollen die 2 Punkte natürlich zu Hause behalten. Wenn man auf die Tabelle guckt, dann sieht man, dass wir sehr dicht dran sind und wir diese Punkte brauchen. Für uns geht es jetzt richtig los mit den Spielen, die jetzt kommen. Wir hatten bisher nicht viele „Muss-Spiele“. Jetzt kommen die Spiele, die man gewinnen muss. Ich erwarte von meinen Mädels einfach 60 Minuten lang eine engagierte Leistung“, fordert daher auch Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm einen Sieg gegen die Sachsen.
Für den BSV Sachsen Zwickau ist der erneute Klassenerhalt das erklärte Saisonziel. Letzte Saison konnte man die Liga im Endspurt halten, in dem man sich am letzten Spieltag noch den Relegationsplatz sicherte und sich in beiden Relegationsspielen gegen den 2. der Zweiten Liga, Frisch Auf Göppingen, durchsetzte.
Das Team von Trainer Norman Rentsch ist fast komplett erneuert gegenüber der Vorsaison. Acht Spielerinnen haben den Verein verlassen oder ihre Karriere beendet. Zehn Neuzugänge mussten integriert werden.
Aktuell steht Zwickau erneut auf dem Relegationsplatz. Zum Saisonauftakt musste man sich der SG BBM Bietigheim deutlich mit 15:36 geschlagen geben. Es folgten Niederlagen in Bad Wildungen (28:29), gegen Blomberg (28:34) und in Erfurt (24:32). Am letzten Spieltag vor der EM-Pause konnte man ein Ausrufezeichen setzen und schlug den TSV Bayer 04 Leverkusen deutlich mit 39:32. Diesen Schwung konnte man allerdings nicht mit aus der Pause nehmen. Bei den Wildcats setzte es eine deutliche 22:31-Niederlage, es folgte das etwas überraschende Pokal-Aus zu Hause gegen den Zweitligisten aus Rosengarten mit 27:33 und am letzten Wochenende unterlag man Borussia Dortmund mit 22:32.
Erfolgreichste Torschützin der Sachsen ist Ema Hrvatin mit 37/8 Toren, gefolgt von Diana Dögg Magnusdottir mit 34 Toren und Anna Frankova mit 23 Toren.
Die Flames und Zwickau trafen bisher in 24 Spielen aufeinander. Die Bilanz geht klar an die Flames mit 19 Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen. Die letzte Niederlage war das Rückspiel letzte Saison in Zwickau. Während die Flames zu Hause mit 25:18 als Sieger vom Platz gingen, unterlagen sie in Zwickau mit 26:22.
Die Flames werden das Spiel daher sicher nicht auf die leichte Schulter nehmen. „Wir sind von der letzten Saison gewarnt“, sagt deshalb auch Heike Ahlgrimm.
Sie kann gegen Zwickau fast auf ihren kompletten Kader zurückgreifen. Auch Elisa Stuttfeld, die gegen Metzingen noch aufgrund von muskulären Problemen passen musste, ist wieder dabei. Verzichten muss Heike Ahlgrimm weiterhin auf Isabell Hurst sowie die Langzeitverletzte Sarah Dekker.
„Bis auf Dekki und Isi sind alle fit. Alle anderen sind da und wir haben daher viele Optionen zu wechseln und viele Varianten im Spiel. Wir müssen uns im Endeffekt einfach mal belohnen. Wir haben gegen Buxte und Metzingen teilweise richtig gut gespielt und haben mithalten können, stehen am Ende aber mit leeren Händen da, was natürlich weh tut. Jetzt kommt ein Spiel, wo wir performen müssen und die Punkte brauchen. Aber wir haben eine andere Ausgangslage und ich freue mich auf eine, hoffentlich wieder, volle Halle und hoffe, dass uns alle, die kommen, unterstützen und wir dann am Ende als Sieger vom Feld gehen“, so Heike Ahlgrimm.
Das Spiel gegen den BSV Sachsen Zwickau kann, wie gewohnt, im Livestream auf Sportdeutschland.tv verfolgt werden. Für Kurzentschlossene gibt es noch Karten im Online-Shop oder an der Abendkasse.
Flames und Koke schließen langfristige Partnerschaft ab
Die Koke GmbH mit Sitz im südhessischen Pfungstadt hat ihre seit 2021 bestehende Partnerschaft als Silbersponsor um weitere drei Jahre bis 2026 verlängert. Die Experten für digitale Kommunikation und Displaywerbung sind der Eckpfeiler für die Flames in Sachen Digitalisierung. So werden u.a. LED Banden und digitale Stelen für eine effiziente und flexible Vermarktung von Sponsorleistungen zur Verfügung gestellt.
Geschäftsführer Michael Geil und Marketingverantwortliche Lisa Mössinger sind voll des Lobes über die Zusammenarbeit. "Mit Dirk Koke und seinem Team haben wir eine gelebte Partnerschaft. Alle sind "On Fire" und mit Herzblut dabei. Mit dem Know how von Koke werden wir das Thema digitale Vermarktung deutlich voranbringen".
Auch Dirk Koke, geschäftsführender Gesellschafter der Koke GmbH, ist angetan von den Flames: "Ich erlebe die Flames als tolle Community mit Einsatz, Bodenständigkeit und Nahbarkeit. Es ist mir eine Herzensangelegenheit die Zukunft des Leistungshandballs in Südhessen mit zu gestalten".
Stellenanzeige der HSG Bensheim/Auerbach:
SPORTLICHE LEITUNG JUGEND (m/w/d) in Vollzeit gesucht
Zur Förderung und Unterstützung unserer weiblichen Handballjugend suchen wir, die HSG Bensheim/Auerbach, ab 01.07.2023
eine sportliche Leitung Jugend.
Ihre Aufgaben:
• Organisation des gesamten weiblichen Jugendbereichs. (Jugendteams von Minis über A-Jugend Bundesliga-Mannschaft bis zum 3. Liga Team)
• Bindeglied zwischen Jugendabteilung und Verein mit DHB und HHV.
• Bindeglied zwischen Jugendabteilung und Verein mit GmbH & Förderkreis.
• Übernahme des Trainings mindestens einer Mannschaft aus dem weiblichen Nachwuchsbereich.
• Planung und Sichtung von Talenten für die Flames Handball Akademie und die leistungsorientierten Jugendmannschaften.
• Ansprechpartner für Spielerinnen, Eltern und Trainer.
• Laufbahnberatung für die Spielerinnen.
• Mitarbeit bei der vereinsinternen Trainerfortbildung und Mithilfe bei der Trainersuche.
• Bewerbung HBF-Jugendzertifikat.
• Organisation und Durchführung von Handballcamps und den Flames Jugendtagen.
• Planung und Organisation des Flames Junior-Cups.
• Planung und Koordinierung der jahrgangsübergreifenden Fördereinheiten.
• Pressearbeit für den Jugendbereich und Pflegen der sozialen Netzwerke.
Wir bieten:
• Ein handballbegeistertes Umfeld mit motivierten Mannschaften, Trainern, engagierten Eltern und vielen attraktiven Sportstätten.
• Die Chance, die weibliche Jugendarbeit mit zu gestalten und eigene Ideen einzubringen.
• Leistungsgerechte Bezahlung auf der Basis einer Vollzeitstelle.
• Kostenbeteiligung bei Lizenzaus- und fortbildungen.
Wir erwarten:
• Überdurchschnittliches Engagement für den Handballsport.
• Freude an der Ausbildung und Förderung von jungen Spielerinnen sowie Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
• Langjährige Erfahrung in der Führung von Jugendteams.
• Organisationstalent.
• Fundierte Handballausbildung, B Lizenz.
• Selbständige kommunikative Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet.
Bitte sende Deine komplette Bewerbung per mail an: info@flames-handball.com
Hier findest Du die Ausschreibung als PDF-Datei: 05_Suche sportliche Leitung_RZ