Flames wollen in Paris dritten Sieg in der European League einfahren
Am Samstag, den 25. Januar 2025, steht für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach das dritte Spiel in der Gruppenphase der EHF European League an. Um 20:00 Uhr treffen sie in der französischen Hauptstadt auf Paris 92. Nach zwei Siegen in den bisherigen Partien wollen die Flames ihre Erfolgsserie fortsetzen und einen weiteren Schritt in Richtung Viertelfinale machen.
Während die Flames mit einem 39:28-Erfolg in Fredrikstad und einem hart umkämpften 34:32-Heimsieg gegen Super Amara Bera Bera einen perfekten Start in den Wettbewerb hingelegt haben, steht Paris 92 nach zwei Niederlagen bereits unter Druck. Die Französinnen verloren ihr Auftaktspiel in Bera Bera mit 28:33 und mussten sich anschließend zu Hause Fredrikstad knapp mit 26:28 geschlagen geben.
Mit einem weiteren Erfolg in Paris könnten die Flames die Tür zum Viertelfinale weit aufstoßen und sich mit einem weiteren Sieg den Einzug in die K.o.-Phase nahezu sichern.
„Ich erwarte von meiner Mannschaft eine deutliche Steigerung zum Spiel am Mittwoch. Wir sind mit zwei Siegen in die European League gestartet und möchten jetzt mit dem dritten Sieg nachlegen. Paris dürfen wir auf keinen Fall unterschätzen, sie sind eine sehr robuste Mannschaft und verteidigen hart. Wir müssen von Anfang an konzentriert sein und unser Tempo nach vorne ausspielen,“ erklärt Trainerin Heike Ahlgrimm.
Die Flames müssen sich auf eine körperbetonte Defensive der Gastgeberinnen einstellen und mit schnellem Umschaltspiel sowie konsequentem Angriffsspiel antworten.
Für zusätzliche Motivation sorgt die Unterstützung von rund 60 Flames-Fans, die die Reise nach Paris antreten werden, um die Mannschaft lautstark zu unterstützen. Die ursprünglich geplante Anreise der Mannschaft mit der Deutschen Bahn musste kurzfristig abgesagt werden, da der Zug ausgefallen ist. Dank der schnellen und spontanen Unterstützung von Walter Müller Reisen konnte die Mannschaft jedoch kurzfristig per Bus nach Paris reisen. Die Flames bedanken sich herzlich bei Walter Müller Reisen für die unkomplizierte und zuverlässige Hilfe, die es dem Team ermöglicht, planmäßig in Paris anzukommen.
Das Spiel wird live auf Dyn übertragen, sodass auch die Fans zu Hause mitfiebern können.
Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames chancenlos in Oldenburg – Deutliche Niederlage gegen den VfL
Die HSG Bensheim/Auerbach musste beim Auswärtsspiel gegen den VfL Oldenburg eine deutliche 25:36 (12:16)-Niederlage hinnehmen. Nach einem starken Start verloren die Flames völlig den Faden und konnten dem druckvollen Spiel der Gastgeberinnen nichts entgegensetzen.
Die Flames starteten gut in die Partie und lagen nach acht Minuten mit 6:2 in Führung. Doch danach folgte ein unerklärlicher Bruch im Spiel der Bensheimerinnen. Fehlende Konzentration, zahlreiche technische Fehler und eine schwache Abwehrleistung ermöglichten es Oldenburg, die Kontrolle zu übernehmen. Die Gastgeberinnen fanden immer wieder Lücken in der Defensive der Flames und setzten ihre Kreisläuferin gekonnt in Szene.
Beim Stand von 13:10 in der 24. Minute versuchte Heike Ahlgrimm mit einer Auszeit gegenzusteuern, doch die Flames fanden nicht zurück ins Spiel. Vorne zu statisch, in der Abwehr immer einen Schritt zu spät – Oldenburg nutzte die Unordnung konsequent aus und ging mit einer verdienten 16:12-Führung in die Halbzeit.
Auch in der zweiten Halbzeit setzte sich das Bild fort. Die Flames wirkten gehemmt und Oldenburg baute die Führung kontinuierlich aus. Beim 25:18 in der 43. Minute nahm Ahlgrimm erneut eine Auszeit, um ihr Team wachzurütteln, doch das gewünschte Aufbäumen blieb aus. Oldenburg agierte beweglicher und war in allen Bereichen überlegen.
Beim Stand von 29:20 folgte in der 49. Minute die dritte Auszeit der Flames, doch es änderte sich wenig. Bensheim agierte verunsichert und schaffte es nicht, das Spiel nochmal spannend zu gestalten. Am Ende stand ein ernüchterndes 36:25 auf der Anzeigetafel.
Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich nach der Partie enttäuscht: „Ich bin heute maximal enttäuscht von meiner Mannschaft. So dürfen wir uns auf gar keinen Fall präsentieren. Wir sind gut gestartet und verlieren dann komplett den Faden. Wir haben heute alles vermissen lassen – Bereitschaft, Herzblut, Siegeswille. Das war zu wenig und in allen Bereichen nicht ausreichend.“
Ernüchterung bei den Flames – während das Team in der European League starke Leistungen zeigt, gelingt es in der Bundesliga nicht, den nötigen Rhythmus zu finden. Oldenburg hingegen zeigte eine konzentrierte und konsequente Vorstellung, angetrieben von der starken Torhüterin Madita Kohorst, die zahlreiche Würfe entschärfte und ihrer Mannschaft den nötigen Rückhalt gab.
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach:
- Beste Torschützen: Amelie Berger (4), Isabell Hurst (3), Jule Polsz (3), Ndidi-Silvia Agwunedu (3), Lisa Friedberger (2), Lucie-Marie Kretzschmar (2), Kim Irion (1)
- Torhüterinnen: Vanessa Fehr, Helen van Beurden
VfL Oldenburg:
- Beste Torschützen: Merle Lampe (5), Ariane Pfundstein (5), Lotta Röpcke (4), Emilia Ronge (4), Paulina Golla (3)
Die Flames haben nun die Chance auf Wiedergutmachung in der European League. Am Samstag, den 25.01.2025, geht es um 20:00 Uhr in Paris gegen Paris 92. Ein Spiel, in dem die Flames wieder ihr wahres Gesicht zeigen und wichtige Punkte im Kampf um die K.o.-Runde sammeln wollen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames wollen in Oldenburg den nächsten Schritt machen
Am Mittwoch, den 23. Januar 2025, steht für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach eine anspruchsvolle Auswärtsaufgabe an. Um 19:00 Uhr treffen sie in der EWE Arena auf den VfL Oldenburg. Die Begegnung verspricht ein spannendes Duell, denn in der Tabelle liegen beide Teams eng beieinander: Oldenburg steht mit 15:11 Punkten auf dem fünften Platz, während die Flames mit 14:12 Punkten direkt dahinter auf Rang sechs folgen.
Das Hinspiel verlief denkbar knapp, damals mussten sich die Flames in eigener Halle mit 28:29 geschlagen geben – und das unter schwierigen Bedingungen, da das Team stark ersatzgeschwächt antreten musste. Diesmal will das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm den Spieß umdrehen und sich für die knappe Niederlage revanchieren.
„Wir sind in der Bundesliga noch nicht so richtig im Flow, aber wir wollen in Oldenburg ein Zeichen setzen. Das Hinspiel haben wir nur mit einem Tor verloren, und wir wissen, dass wir es besser machen können. Es macht immer viel Spaß, in der EWE Arena zu spielen. Die Atmosphäre dort ist großartig, es sind immer viele Zuschauer da, die für eine tolle Stimmung sorgen. Wir wollen die beiden Punkte unbedingt mit nach Bensheim nehmen und werden dafür alles geben,“ so Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.
Die Flames müssen in Oldenburg von Beginn an hellwach sein und über die gesamte Spielzeit konzentriert agieren, denn der VfL verfügt über ein eingespieltes Team, das besonders in eigener Halle seine Stärken ausspielt. Mit einer stabilen Abwehr und einem schnellen Umschaltspiel wollen die Flames den Gastgeber unter Druck setzen und ihre Chancen konsequent nutzen.
Fans können das Spiel live auf Sportdeutschland.tv verfolgen und die Flames aus der Ferne unterstützen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames kämpfen sich zum Heimsieg gegen Super Amara Bera Bera
Die HSG Bensheim/Auerbach hat in der European League einen wichtigen 34:32 (14:18)-Heimsieg gegen die spanische Spitzenmannschaft Super Amara Bera Bera gefeiert. Nach einer schwierigen ersten Halbzeit kämpften sich die Flames mit viel Leidenschaft, Emotionen und unbändigem Siegeswillen zurück ins Spiel und konnten vor 556 begeisterten Zuschauern in der Untermainhalle in Elsenfeld am Ende jubeln.
In der ersten Halbzeit hatten die Flames große Schwierigkeiten, die Kreuzbewegungen der Spanierinnen zu verteidigen. Immer wieder fanden die Gäste ihre Kreisspielerin, die in der Folge zu einfachen Toren kam. In der Defensive fehlte den Flames zunächst der Zugriff, während Bera Bera das Spiel geschickt kontrollierte und zur Halbzeit verdient mit 18:14 in Führung lag.
Nach der Pause zeigte sich das Team von Heike Ahlgrimm jedoch wie verwandelt. Angetrieben von den lautstarken Fans in der Halle spielten die Flames mit Kampf, Emotionen und großem Teamgeist. Besonders Helen van Beurden wuchs in der zweiten Halbzeit über sich hinaus und entschärfte zahlreiche Würfe der Spanierinnen. Auch die starke Spielsteuerung von Kim Irion sorgte für mehr Struktur im Angriff, während Isabell Hurst mit unermüdlichem Einsatz in der Abwehr und effektiven Abschlüssen im Angriff glänzte.
In einer packenden zweiten Halbzeit gelang es den Flames Schritt für Schritt, den Rückstand zu verkürzen und schließlich das Spiel zu drehen. Vor allem Nina Engel, die mit insgesamt 11 Toren eine überragende Leistung zeigte, war maßgeblich daran beteiligt, dass die Flames in der entscheidenden Phase die Führung übernehmen konnten. Ebenso war Lucie-Marie Kretzschmar in der zweiten Halbzeit mit wichtigen Treffern zur Stelle und brachte die Flames auf die Siegerstraße.
Die Zuschauer peitschten das Team immer wieder nach vorne, und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang es den Flames, den knappen Vorsprung ins Ziel zu bringen und die Partie mit 34:32 für sich zu entscheiden.
Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich nach dem Spiel begeistert von der kämpferischen Leistung ihres Teams: „Die Mädels haben in der zweiten Halbzeit ihr Herz auf dem Feld gelassen. Wir haben uns in das Spiel zurückgekämpft, die Partie gedreht und letztendlich verdient gewonnen. Ich bin unglaublich stolz auf meine Mannschaft. Es war kein einfaches Spiel, aber wir haben nie aufgehört, an uns zu glauben. Ein großes Dankeschön an die Fans, die uns nach vorne gepeitscht haben. Die Stimmung in Elsenfeld war fantastisch.“
Mit viel Leidenschaft und einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben sich die Flames den ersten Heimsieg in der Gruppenphase gesichert. Besonders in der zweiten Halbzeit zeigten sie ihre kämpferischen Qualitäten und belohnten sich für ihren unermüdlichen Einsatz.
Nach diesem beeindruckenden Sieg richten sich die Blicke der Flames bereits auf den nächsten European League-Auftritt. Am 08.02.2025 erwartet die Untermainhalle ein Doppelspieltag der Extraklasse: Um 16:00 Uhr treffen die Flames auf Paris 92, gefolgt vom Spiel des TV Großwallstadt gegen den VfL Lübeck-Schwartau um 19:30 Uhr. Die Flames hoffen erneut auf eine stimmungsvolle Kulisse und tatkräftige Unterstützung ihrer Fans.
Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames empfangen Super Amara Bera Bera in der European League
Am Samstag, den 18. Januar 2025, bestreiten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach ihr erstes Heimspiel in der Gruppenphase der EHF European League. Um 16:00 Uhr treffen sie in der Untermainhalle in Elsenfeld auf Super Amara Bera Bera aus Spanien. Nach dem souveränen 39:28-Auswärtssieg gegen Fredrikstad wollen die Flames nun vor heimischem Publikum den nächsten Erfolg einfahren.
Die Aufgabe wird jedoch anspruchsvoll: Bera Bera konnte ihr erstes Gruppenspiel mit 33:28 gegen Paris 92 für sich entscheiden und ist bekannt für ihre sehr körperliche Spielweise, vor allem in der Abwehr.
Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm sieht ihr Team gut vorbereitet und motiviert: „Bera Bera ist ein starker Gegner, der uns einiges abverlangen wird. Wir müssen unser volles Potenzial abrufen, um den ersten Heimsieg in der Gruppenphase einzufahren. Es wird wichtig sein, eine aggressive Abwehr zu stellen und über die gesamte Spielzeit konzentriert zu bleiben. Wir freuen uns riesig auf die Atmosphäre und wollen den Europapokal genießen.“
Für die Flames ist es eine besondere Gelegenheit, sich vor internationalem Publikum zu beweisen. Mit einer lautstarken Unterstützung der Fans in der Untermainhalle soll der Heimvorteil genutzt werden, um die nächsten Punkte einzufahren und sich in der Gruppe zu behaupten.
Tickets für das Spiel sind im Online-Shop und an der Abendkasse erhältlich, und die Partie wird live auf Dyn übertragen. Seid dabei und unterstützt die Flames bei diesem besonderen Europapokal-Abend in Elsenfeld!
Bild: Andrea Müller
Flames chancenlos gegen starke Ludwigsburgerinnen
Die HSG Bensheim/Auerbach musste am Mittwochabend eine deutliche 25:37 (11:19)-Niederlage bei HB Ludwigsburg hinnehmen. Die Gastgeberinnen dominierten das Spiel von Beginn an und zeigten ihre Klasse, während die Flames keinen Zugriff in der Abwehr fanden und zu viele technische Fehler produzierten.
Die Partie begann zunächst ausgeglichen. Bis zum 3:3 konnten die Flames die Begegnung offen gestalten. Doch danach häuften sich technische Fehler und Ungenauigkeiten im Angriff, während Ludwigsburg das Tempo deutlich anzog. Innerhalb kürzester Zeit setzten sich die Gastgeberinnen auf 8:3 ab. Auch eine Auszeit von Heike Ahlgrimm konnte den Lauf der Ludwigsburgerinnen nicht stoppen. Über 13:6 bauten sie ihren Vorsprung weiter aus und gingen mit einer klaren 19:11-Führung in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb Ludwigsburg dominant. Über 21:14 und 24:14 bauten die Gastgeberinnen ihre Führung weiter aus. Die Flames kamen zwar kurzzeitig auf 26:19 heran, doch Ludwigsburg ließ nicht nach und stellte mit einem 37:25-Endstand die eigene Stärke eindrucksvoll unter Beweis.
Die Flames zeigten an diesem Abend zu wenig Aggressivität in der Abwehr und fanden keine Mittel, um das Ludwigsburger Angriffsspiel zu bremsen. Besonders die fehlende Konsequenz in der Defensive war ein entscheidender Faktor. Im Angriff stachen Nina Engel mit 6 Toren und Jule Polsz mit 5 Treffern hervor, doch insgesamt fehlte die Durchschlagskraft.
„Der Sieg und auch in dieser Höhe geht absolut in Ordnung für Ludwigsburg. Wir haben zu keiner Phase des Spiels Zugriff bekommen. Ludwigsburg hat nicht nachgelassen und uns heute deutlich unsere Grenzen aufgezeigt. Jetzt heißt es abhaken und voller Fokus auf das European League Spiel am Samstag gegen Bera Bera“, resümierte Trainerin Heike Ahlgrimm nach der Partie.
Ein gebrauchter Tag für die Flames, die in allen Mannschaftsteilen unterlegen waren und sich den Ludwigsburgerinnen klar geschlagen geben mussten. Der Fokus liegt nun darauf, die Fehler aufzuarbeiten und sich auf die nächste Herausforderung in der European League vorzubereiten.
Bereits am Samstag, den 18.01.2025, steht für die Flames das nächste wichtige Spiel an. In der European League treffen sie in Elsenfeld um 16:00 Uhr auf die spanische Mannschaft von Super Amara Bera Bera, die mit einem Sieg gegen Paris erfolgreich in die Gruppenphase gestartet ist.
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger, Isabell Hurst, Nina Engel (6), Matilda Ehlert, Alicia Soffel (1), Ndidi-Silvia Agwunedu (2), Lisa Friedberger (2/1), Kim Irion, Edita Nukovic (2), Lucie-Marie Kretzschmar (4), Mia Ziercke (3), Jule Polsz (5), Norma Goldmann.
HB Ludwigsburg:
Johanna Bundsen (2), Nicole Roth – Mareike Thomaier (7/1), Antje Döll (7/4), Viola Leuchter (4), Dorottya Faluvégi (4), Xenia Smits (4), Jenny Carlson (2), Jenny Behrend (2), Anne With Johansen (2), Sofia Hvenfelt (1), Veronika Malá (1), Kaba Gassama Cissokho (1).
Bild: Marco Wolf
Flames zu Gast beim amtierenden Deutschen Meister HB Ludwigsburg
Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, treten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach um 19:00 Uhr auswärts beim amtierenden Deutschen Meister HB Ludwigsburg an. Das Team aus Ludwigsburg, das in der letzten Saison im Champions-League-Finale stand und dort Vizemeister wurde, gehört auch in dieser Spielzeit zu den Topfavoriten in allen Wettbewerben.
Mit einem hochkarätigen Kader, der vor der Saison unter anderem durch die deutschen Nationalspielerinnen Viola Leuchter und Mareike Thomaier sowie die schwedischen Nationalspielerinnen Johanna Bundsen und Jenny Carlson verstärkt wurde, ist Ludwigsburg von allen Positionen gefährlich. Ihr Torfrau-Duo zählt zu den besten Europas, und auch im Rückraum und am Kreis verfügt das Team über beeindruckende Qualität.
Am vergangenen Wochenende zeigte Ludwigsburg in der Champions League erneut ihre Klasse und spielte ein packendes 30:30-Unentschieden gegen Esbjerg. Trainerin Heike Ahlgrimm weiß um die Schwere der Aufgabe: „Ludwigsburg ist klarer Favorit. Sie haben eine absolute Top-Mannschaft, die mit ihrer individuellen Klasse und ihrem breiten Kader zu den Besten Europas gehört. Wir schauen auf uns und wollen mit Mut und Teamgeist auftreten. Unsere Aufgabe wird es sein, von der ersten Minute an geschlossen und mit voller Konzentration zu spielen.“
Für die Flames ist es das wohl leichteste Spiel der Saison, denn Ludwigsburg geht als klarer Favorit in die Partie. Ohne Druck wollen die Flames mutig auftreten und ihre Chancen suchen, um dem Deutschen Meister das Spiel so schwer wie möglich zu machen.
Fans, die das Spiel verfolgen möchten, können die Partie live auf Sportdeutschland.tv sehen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames starten mit Sieg in die European League
Die HSG Bensheim/Auerbach hat die Gruppenphase der European League mit einem überzeugenden 39:28 (16:20)-Auswärtssieg gegen Fredrikstad BK eröffnet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand das Team von Heike Ahlgrimm immer besser in die Partie und zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung, angeführt von einer überragenden Lucie-Marie Kretzschmar.
Die Flames taten sich zu Beginn schwer, Zugriff auf den Angriff der Norwegerinnen zu bekommen. Das Spiel war in den ersten Minuten ausgeglichen, und beide Teams tasteten sich vorsichtig heran. Beim Stand von 8:10 nach 13 Minuten nahm Fredrikstad-Trainer Elias Mar Halldorsson die erste Auszeit, um sein Team neu einzustellen.
Die Flames ließen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und steigerten sich deutlich. Durch einen sehenswerten Dreher von Lucie-Marie Kretzschmar zogen sie auf 8:13 davon. Trotz eines weiteren Siebenmeters von Lisa Friedberger zum 11:17 blieben die Gastgeberinnen dran. Beim Stand von 14:18 nahm Heike Ahlgrimm in der 26. Minute eine Auszeit, um die Defensive zu stabilisieren. Dennoch ging es mit einem knappen 16:20 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause sorgten die Flames schnell für klare Verhältnisse. Ein spektakulärer Kempa-Treffer von Kim Irion auf Lucie-Marie Kretzschmar zum 21:26 in der 39. Minute zeigte die spielerische Klasse des Teams. Nach einer erneuten Auszeit der Gastgeberinnen erhöhte Lisa Friedberger per Siebenmeter auf 21:28. Spätestens beim 24:30 durch Lucie-Marie Kretzschmar in der 46. Minute war der Widerstand der Norwegerinnen gebrochen.
„Wir haben etwas Zeit gebraucht, um uns an die internationale Härte und die Spielweise zu gewöhnen. Die ersten Minuten waren ein Abtasten, aber dann haben wir uns stabilisiert und offensiv eine sehr starke Leistung gezeigt. 39 Tore bei 73 % Wurfeffizienz sprechen für sich. Unsere Abwehr kann und muss besser werden – 28 Gegentore sind einfach zu viel. Trotzdem freue ich mich über diesen ersten internationalen Sieg, den uns niemand mehr nehmen kann. Das gibt uns Selbstvertrauen für die nächsten Spiele“, sagte Trainerin Heike Ahlgrimm.
Die Flames überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der alle Spielerinnen ihren Anteil am Erfolg hatten. Lucie-Marie Kretzschmar zeigte ein überragendes Spiel im Rückraum und war mit ihren wichtigen Treffern eine der Schlüsselspielerinnen. Kim Irion lenkte das Angriffsspiel mit viel Übersicht und cleveren Entscheidungen und glänzte mit präzisen Anspielen.
Lisa Friedberger, die als Rückraumakteurin ebenfalls einen starken Tag erwischte, trug mit ihren Toren und ihrer Erfahrung entscheidend zum Erfolg bei. Auch Amelie Berger wusste auf der Außenposition zu überzeugen und zeigte ein sicheres Spiel.
Mit diesem klaren Sieg haben die Flames ein starkes Signal in der Gruppenphase gesetzt und gehen selbstbewusst in die nächsten internationalen Herausforderungen.
Weiter geht es für die Flames am Mittwoch, den 15.01.2025, in der Handball Bundesliga der Frauen gegen HB Ludwigsburg. Anwurf ist um 19:00 Uhr.
In der European League treten die Flames am Samstag, den 18.01.2025, um 16:00 Uhr gegen die spanische Mannschaft von Super Amara Bera Bera an.
Bild: Fredrikstad Ballklubb
Flames starten in die Gruppenphase der European League gegen Fredrikstad Ballklubb
Am Sonntag, den 12. Januar 2025, starten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in die Gruppenphase der EHF European League. Um 16:00 Uhr treffen sie auswärts auf Fredrikstad BK in Norwegen. Es ist das erste Mal in dieser Saison, dass die Flames auf internationaler Bühne antreten, und das Team ist hochmotiviert, mit einem Sieg in die Gruppenphase zu starten.
Fredrikstad steht aktuell auf dem 11. Tabellenplatz in der norwegischen Liga, doch die Flames sind sich bewusst, dass internationale Spiele ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen. „Wir müssen uns auf die internationale Härte einstellen – wir werden nichts geschenkt bekommen,“ sagt Trainerin Heike Ahlgrimm.
Die Reise nach Fredrikstad beginnt am Samstagmorgen mit dem Flug nach Oslo, von wo aus es weiter in die Stadt Fredrikstad geht. Das Team freut sich auf die Herausforderung und die Gelegenheit, sich mit anderen europäischen Teams zu messen. „Wir freuen uns riesig auf das Spiel in Norwegen. Europapokal zu spielen, ist etwas ganz Besonderes, und wir möchten diese Erfahrung genießen. Gleichzeitig wollen wir unbedingt mit einem Sieg in die Gruppenphase starten,“ so Heike Ahlgrimm.
Die Flames wissen, dass sie von der ersten Minute an konzentriert und kämpferisch auftreten müssen, um erfolgreich zu sein. Der Einstieg in die Gruppenphase ist entscheidend, um die Weichen für ein erfolgreiches Abschneiden in der European League zu stellen.
Fans können das Spiel live auf Dyn verfolgen und die Flames bei ihrem internationalen Abenteuer unterstützen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames gewinnen hart umkämpftes Spiel gegen Neckarsulm
Die HSG Bensheim/Auerbach hat am Mittwochabend einen wichtigen 35:28 (14:17)-Heimsieg gegen die Sport-Union Neckarsulm gefeiert. In einem intensiven Spiel, das lange offen blieb, setzten sich die Flames vor allem dank einer starken zweiten Halbzeit durch.
In der ersten Halbzeit fehlte es den Flames vor allem in der Defensive an Konsequenz. Der letzte Schritt, der letzte Biss – all das ließ die Mannschaft vermissen. Neckarsulm nutzte die Räume geschickt und führte zur Pause mit 17:14.
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Flames wie ausgewechselt: Die Abwehr stand kompakt, viele Stoppfouls unterbanden den Spielfluss der Gäste, und Vanessa Fehr im Tor zeigte sich in glänzender Form. Ab der 40. Minute dominierte Bensheim das Spielgeschehen, fand zu den eigenen Stärken zurück und zog schließlich davon.
Besonders überzeugte Isabell Hurst, die mit 7 Toren nicht nur beste Werferin der Flames war, sondern auch mit Leidenschaft, Einsatz und Herzblut voranging. Alicia Soffel erwischte ebenfalls einen starken Tag, steuerte 5 Tore bei und glänzte mit sehenswerten Anspielen an den Kreis.
„Wir wussten, dass das Spiel eng wird. Es war kein schönes Spiel, aber wir haben es über den Kampf gewonnen. Am Ende zählen die zwei Punkte, und die haben wir uns verdient“, resümierte Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung in der zweiten Halbzeit, bei der sowohl die Defensive als auch die Offensive stark agierten, sicherten sich die Flames zwei wichtige Punkte. Mit diesem Erfolg blickt das Team nun selbstbewusst auf die kommenden Aufgaben.
Am Samstag reisen die Flames nach Oslo, von wo aus es weiter nach Fredrikstad geht. Dort beginnt am Sonntag, den 12.01.2025, um 16:00 Uhr die Gruppenphase der European League gegen Fredrikstad.
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger, Isabell Hurst (7), Nina Engel (5), Matilda Ehlert, Alicia Soffel (5), Ndidi-Silvia Agwunedu (2), Lisa Friedberger (3/3), Kim Irion (6/2), Edita Nukovic, Lucie-Marie Kretzschmar (4), Mia Ziercke, Norma Goldmann, Jule Polsz (3).
Sport-Union Neckarsulm:
Lena Ivancok, Aleksandra Orowicz – Munia Smits (9), Alessia Riner (6), Vasiliki Gkatziou (7/3), Angunn Gudmestad (1), Sinah Hagen, Annefleur Bruggeman (1), Lynn Holtman (2), Lilli Matilda Holste (2).
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)