B1-Jugend der Flames: Erfolgreicher Auftakt in die Pokalrunde
Nach zwei unglücklich und knapp verlorenen Spiele in der Vorrunde, feierte die Mannschaft der B1 an diesem Sonntag einen deutlichen 42 : 27 Heimsieg gegen die Mannschaft des TSV Ismaning.
Aus den leichten Fehlern der letzten beiden Spiele hat die Mannschaft von Yannick Adrian gelernt und sich heute mit einer über viele Strecken konzentrierten Leistung mit einem ungefährdeten Sieg belohnt.
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle zeigten die Mädels das ganze Spiel über eine geschlossene Mannschaftsleistung. Angefangen bei den beiden Torhüterinnen, die mit guten Paraden, aber auch weiten Pässen ins gegnerische Feld der Ismaninger Mannschaft immer wieder Paroli boten, über eine konsequente Abwehr, bis zum starken Angriffsspiel bot Bensheim heute einen geschlossene Vorstellung, die nicht nur den Mädels, sondern auch den Zuschauern Spaß gemacht hat.
So kann es weiter gehen.
Es spielten:
Klara Günzel, Marlene Wagner – Magdalena Bähr (2), Jule Schulz (6), Mariella Koumtoudji Tchatat (4), Lara Hauenstein (4), Mira Bender (10), Jette Dürk (3), Nelly Müller (4), Charlotte Verclas (4), Eleonore Ida Dönges (5)
Flames feiern vierten Sieg in der European League – Doppelspieltag ein voller Erfolg!
Die HSG Bensheim/Auerbach bleibt in der European League weiterhin ungeschlagen und feierte mit dem 28:24 (16:13)-Sieg gegen Paris 92 den nächsten wichtigen Erfolg. Mit nun 8:0 Punkten führen die Flames die Gruppe D an und haben einen weiteren Schritt Richtung Viertelfinale gemacht. Dennoch bleibt das Team demütig – rechnerisch ist die K.o.-Runde noch nicht erreicht, und es gilt, in den verbleibenden Spielen weiter konsequent zu arbeiten.
Neben dem Erfolg der Flames machte auch der Doppelspieltag in Elsenfeld diesen Tag zu einem großen Handballfest: Der TV Großwallstadt sicherte sich am Abend ebenfalls zwei Punkte, sodass die Fans in Elsenfeld gleich doppelt Grund zum Jubeln hatten.
Die Flames starteten stark in die Partie, spielten mit hohem Tempo und verteidigten konzentriert. Bereits nach zehn Minuten führte das Team von Heike Ahlgrimm mit 6:2 und hielt die Gäste aus Paris durch eine stabile Defensive auf Abstand. Auch als Paris auf 11:9 verkürzte, behielten die Flames die Kontrolle und gingen mit einer verdienten 16:13-Führung in die Halbzeitpause.
Direkt nach Wiederanpfiff setzten die Flames ein klares Zeichen: Ein 4:0-Lauf auf 20:13 (33. Minute) sorgte früh für klare Verhältnisse. In der 48. Minute beim Stand von 26:18 war der Weg zum vierten Sieg in Folge geebnet. Erst in der Schlussphase ließen die Flames etwas nach und verwalteten den Vorsprung, wodurch Paris noch einmal verkürzen konnte.
Doch der Sieg geriet nicht mehr in Gefahr – der vierte Erfolg in der Gruppenphase war perfekt!
Trainerin Heike Ahlgrimm lobte ihr Team, blieb aber fokussiert: „Wir haben über weite Strecken sehr konzentriert gespielt und die Kontrolle behalten. Natürlich gab es Phasen, in denen wir uns einige Fehler erlaubt haben, aber insgesamt war das eine starke Leistung. Wir freuen uns über die nächsten zwei Punkte, wissen aber, dass wir noch Arbeit vor uns haben. Der Doppelspieltag war ein voller Erfolg, und ein großes Dankeschön geht an die Fans, die uns so lautstark unterstützt haben.“
Der Doppelspieltag in Elsenfeld wurde zu einem echten Highlight. Die Halle war elektrisiert, die Handballfans sorgten für eine herausragende Stimmung, und mit zwei Siegen für die Flames und den TV Großwallstadt gab es doppelten Grund zur Freude.
Mit einer starken Defensivleistung, schnellem Umschaltspiel und einer konzentrierten Offensive sicherten sich die Flames einen weiteren wichtigen Erfolg in der European League. Besonders Isabell Hurst (7 Tore) und Lisa Friedberger (6/2 Tore) übernahmen viel Verantwortung und führten das Team zum Sieg.
Der Doppelspieltag war ein voller Erfolg für den Handball in der Region – Vielen Dank an alle Handballfans und ein großes Dankeschön an Elsenfeld für diesen besonderen Tag!
Statistik:
HSG Bensheim/Auerbach:
- Beste Torschützinnen: Isabell Hurst (7), Lisa Friedberger (6/2), Nina Engel (3), Jule Polsz (3), Lucie-Marie Kretzschmar (3), Kim Irion (1), Matilda Ehlert (2), Ndidi-Silvia Agwunedu (2), Mia Ziercke (1).
- Torhüterinnen: Vanessa Fehr, Helen van Beurden
Paris 92:
- Beste Torschützinnen: Soukeïna Sagna (6), Jannela Blonbou (3), Elisa Techer (3), Marie Prouvensier (2), Délia Golvet (2), Emmanuelle Thobor (2), Astride N’Gouan (2), Aminata Cissokho (2), Barbara Moretto (1).
Nach diesem erfolgreichen Europapokal-Abend steht für die Flames wieder der Bundesliga-Alltag an. Am Mittwoch, den 12.02.2025, empfangen sie um 19:30 Uhr die HSG Blomberg-Lippe in der Weststadthalle. Dort wollen die Flames an ihre Leistungen anknüpfen und in der Liga weitere Punkte sammeln.
Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames wollen gegen Paris 92 vierten Sieg in der European League – Doppelspieltag als besonderes Highlight
Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach stehen in der European League weiterhin makellos da. Mit 6:0 Punkten führen sie die Gruppe souverän an und wollen am kommenden Samstag, den 8. Februar 2025, in der Untermainhalle in Elsenfeld den nächsten Schritt in Richtung Viertelfinale machen. Um 16:00 Uhr trifft das Team von Heike Ahlgrimm auf Paris 92, das bislang noch ohne Punktgewinn ist. Im Hinspiel zeigten die Flames eine starke Leistung und gewannen auswärts in der französischen Hauptstadt souverän mit 25:18.
„Wir freuen uns riesig auf diesen besonderen Handballtag in Elsenfeld. Sportlich wollen wir natürlich unseren Lauf in der European League fortsetzen, wissen aber, dass Paris alles daransetzen wird, sich für das Hinspiel zu revanchieren. Doch dieser Tag ist mehr als nur unser Spiel - mit dem Doppelspieltag haben wir die Möglichkeit, gemeinsam mit dem TV Grosswallstadt etwas ganz Besonderes auf die Beine zu stellen. Wir hoffen auf eine großartige Kulisse und einen stimmungsvollen Tag mit vielen Handballfans.“ erklärt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.
Doppelspieltag als Highlight – Sport, Spaß und Genuss in der Untermainhalle
Doch dieses Spiel ist nur ein Teil eines ganz besonderen Handballtages, denn im Anschluss an die Partie der Flames steigt um 19:30 Uhr das Zweitliga-Spiel zwischen dem TV Großwallstadt und dem VfL Lübeck-Schwartau. Damit bietet die Untermainhalle in Elsenfeld einen Doppelspieltag, der nicht nur für Handballfans ein echtes Highlight darstellt.
Um die Zeit zwischen den Spielen bestmöglich zu nutzen, haben die Verantwortlichen der Flames und des TV Großwallstadt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt:
- Mitmach-Parcours für Kinder – Hier können die jungen Fans ihre Geschicklichkeit testen und Spaß haben.
- Kinder-Pressekonferenz & Autogrammstunde – Eine tolle Gelegenheit für die Nachwuchs-Fans, den Spielerinnen und Spielern ganz nah zu kommen.
- Kulinarische Vielfalt – Vor der Halle gibt es einen Grillstand und einen Aperol-Stand, während im Innenbereich herzhafte und deftige Speisen angeboten werden.
Gemeinsam mit unseren Fans wollen wir diesen Doppelspieltag zu einem besonderen Erlebnis machen! Wir freuen uns auf eine lautstarke und gut gefüllte Untermainhalle, die beide Teams mit ihrer Unterstützung nach vorne peitscht. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie stark unsere Handballfamilie ist – seid dabei und erlebt einen ganzen Tag voller hochklassigem Handball und tollem Rahmenprogramm!
Tickets für den Doppelspieltag sind weiterhin erhältlich – also sichert euch eure Plätze und macht diesen Tag zu einem unvergesslichen Event!
Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Bittere Niederlage in letzter Sekunde – Flames unterliegen dem Thüringer HC
Die HSG Bensheim/Auerbach musste sich in einem hochklassigen, temporeichen Spiel beim Thüringer HC mit 36:35 (20:18) geschlagen geben. In einer dramatischen Schlussphase erzielte Johanna Reichert mit einem Buzzer-Beater zwei Sekunden vor dem Ende den Siegtreffer für die Gastgeberinnen. Die Flames lieferten dem Tabellenvierten über 60 Minuten einen harten Kampf, standen am Ende jedoch ohne Punkte da.
Von Beginn an entwickelte sich eine intensive Partie, in der sich der THC zunächst leichte Vorteile erspielte. Nach 13 Minuten lagen die Flames mit 7:11 im Hintertreffen, woraufhin Heike Ahlgrimm ihre erste Auszeit nahm. Diese zeigte direkt Wirkung: Durch einen 3:0-Lauf kämpften sich die Flames auf 10:11 heran, was THC-Trainer Herbert Müller in der 17. Minute zur ersten Auszeit zwang.
Bis zur Halbzeit blieb das Spiel ausgeglichen. Der Thüringer HC fand immer wieder über den Kreis zu einfachen Treffern und ging mit einer knappen 20:18-Führung in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel baute der THC seinen Vorsprung zunächst auf 25:21 aus. Die Flames agierten in dieser Phase zu hektisch, suchten zu schnelle Abschlüsse und leisteten sich einige technische Fehler. Doch Bensheim ließ sich nicht abschütteln und kämpfte sich zurück. In der 40. Minute verkürzte Nina Engel auf 26:23.
Die Schlussphase entwickelte sich zu einem echten Krimi. Thüringen konnte sich nicht entscheidend absetzen, und die Flames blieben dran. Beim Stand von 32:30 für die Gastgeber nahm Herbert Müller in der 52. Minute eine Auszeit, um sein Team auf die letzten Minuten einzustellen. Doch Bensheim hielt dagegen, kam in der 57. Minute durch Jule Polsz auf 34:33 heran.
Als Nina Engel 15 Sekunden vor dem Ende per Siebenmeter zum 35:35 ausglich, schien es, als könnten die Flames einen Punkt mitnehmen. Doch Thüringen nutzte die verbleibenden Sekunden eiskalt aus: Zwei Sekunden vor der Schlusssirene erzielte Johanna Reichert den Siegtreffer zum 36:35 – die Flames mussten sich in letzter Sekunde geschlagen geben.
Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel: „Wir haben uns nichts geschenkt und ein richtig gutes Spiel gemacht. Dass wir in letzter Sekunde verlieren, ist natürlich bitter, aber ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben uns über 60 Minuten auf Augenhöhe bewegt und sind auf einem guten Weg.“
THC-Coach Herbert Müller lobte beide Teams: „Das war ein Top-Spiel und Werbung für den Frauenhandball. Kompliment an beide Mannschaften für dieses moderne und temporeiche Handballspiel.“
Die Flames lieferten sich mit dem Thüringer HC ein packendes Duell auf Augenhöhe, mussten sich jedoch in der letzten Aktion des Spiels geschlagen geben. Besonders Nina Engel (13 Tore) übernahm viel Verantwortung, während Jule Polsz (6 Tore) und Lisa Friedberger (3 Tore) wichtige Treffer beisteuerten. Trotz der Niederlage kann Bensheim viel Positives aus der Partie mitnehmen.
HSG Bensheim/Auerbach:
- Torschützen: Nina Engel (13/5), Jule Polsz (6), Lisa Friedberger (3/1), Kim Irion (3), Edita Nukovic (3), Isabell Hurst (2), Ndidi-Silvia Agwunedu (2), Lucie-Marie Kretzschmar (2), Mia Ziercke (1).
- Torhüterinnen: Vanessa Fehr, Helen van Beurden
Thüringer HC:
- Torschützen: Johanna Reichert (10/1), Josefine Hanfland (6), Nathalie Hendrikse (5), Natsuki Aizawa (5), Julie Holm (5), Kathrin Pichlmeier (3), Rikke Hoffbeck Petersen (1), Anna Szabo (1).
Weiter geht es für die Flames am 08.02.2025 mit dem European League-Heimspiel gegen Paris 92 in Elsenfeld. Im Rahmen eines Doppelspieltags trifft der TV Großwallstadt anschließend auf den VfL Lübeck-Schwartau. Die Flames wollen mit einem Sieg die Tabellenführung in der European League behaupten.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Trainerwechsel bei den Junior Flames
Sascha Kuhn verlässt nach 3 Jahren die HSG Bensheim/Auerbach
Nach drei erfolgreichen Jahren verlässt Sascha Kuhn die HSG Bensheim/Auerbach.
Sascha kam vor drei Jahren aus St. Leon/Reillingen und übernahm die Junior Flames nach deren Aufstieg in die 3. Liga.
Im zweiten Jahr zeichnete er auch verantwortlich für die weibliche A-Jugend-Bundesliga.
In der aktuellen Saison ist er weiterhin Trainer der 3. Liga Mannschaft und hat zusätzlich die Aufgabe des Koordinators für den weiblichen Leistungshandball übernommen.
In der ersten Saison belegte er mit den Junior Flames in der 3. Liga den 2. Platz, in der 2. Saison den 3.Platz und aktuell führen die Junior Flames die Tabelle der 3. Liga Mitte an.
Neben dem sportlichen Erfolg ist es Sascha mit seinen Trainerteams gelungen, junge Talente aus der Jugend in der 3. Liga zu entwickeln. Mit Neele Orth, Sophia Ewald und Marlene Wagner konnte drei Spielerinnen auch den Sprung in den Kader der 1. Liga schaffen.
Zusätzlich war er als Koordinator Leistungshandball maßgeblich beteiligt, neue Talente für die Flames Handball Akademie zu finden und sie zu motivieren, sich für unsere Handball Akademie zu entscheiden.
Mit Pauline Borrmann, Marlene Wagner, Mira Bender, Hannah Walther und Leila Ott gehören 5 Spielerinnen aus der Akademie den unterschiedlichen Nationalkadern an und haben teileweise auch an Weltmeisterschaften teilgenommen.
Sascha Kuhn hatte in den letzten 3 Jahren maßgeblichen Anteil, dass viele junge Talente sich bei der HSG Bensheim/Auerbach entwickelt haben und wir uns mit allen Teams in den höchsten Spielklassen etablieren konnten.
Wir danken Sascha für sein extrem hohes Engagement in den letzten drei Jahren. Mit seiner Teamfähigkeit ist uns gemeinsam gelungen den Handballsport innerhalb der HSG Bensheim / Auerbach weiterzuentwickeln.
Wir wünschen Sascha weiterhin viel Erfolg für seinen handballerischen Zukunft und hoffen ihn ab und zu bei uns in der Halle begrüßen zu können.
Flames auswärts beim Thüringer HC gefordert
Am Mittwoch, den 5. Februar 2025, steht für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach eine anspruchsvolle Auswärtsaufgabe an. Um 19:30 Uhr treffen sie in der Salza-Halle auf den Thüringer HC, der aktuell mit 21:9 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz steht. Die Flames rangieren mit 16:14 Punkten auf Platz sechs und wollen an den jüngsten Bundesliga-Sieg gegen den Buxtehuder SV anknüpfen.
Während die Flames in der Liga zuletzt wieder in die Spur gefunden haben, musste der THC am Wochenende eine 29:26-Auswärtsniederlage bei der Sport-Union Neckarsulm hinnehmen. Beide Mannschaften stehen derzeit unter einer hohen Belastung, da sie neben der Bundesliga auch in der European League gefordert sind.
„Es wird ein schwieriges Spiel. Beide Mannschaften sind europäisch unterwegs, daher wird die Tagesform eine entscheidende Rolle spielen. Wir müssen von der ersten Minute an konzentriert sein und unsere Chancen konsequent nutzen,“ erklärt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.
Der Thüringer HC verfügt über eine der besten Offensiven der Liga. Herausragende Spielerin ist Johanna Reichert, die aktuell mit 126 Treffern die Torschützenliste der Bundesliga anführt. Auch Aizawa Natsuki, die auf Platz eins der Assists-Statistik liegt, sorgt für viel Tempo und Kreativität im Angriffsspiel des THC. Zudem befindet sich Nationaltorhüterin Dinah Eckerle in starker Form und wird für die Flames-Offensive eine große Herausforderung sein.
Im Hinspiel gelang den Flames in der heimischen Weststadthalle ein überzeugender 38:31-Erfolg, doch auswärts in Bad Langensalza wartet eine deutlich schwerere Aufgabe. Um gegen den THC bestehen zu können, müssen die Flames eine stabile Abwehr stellen und gleichzeitig ihr eigenes Tempospiel durchbringen.
Die Partie verspricht ein enges Duell auf Augenhöhe, in dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten. Fans können das Spiel live auf Sportdeutschland.tv verfolgen und die Flames aus der Ferne unterstützen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames gewinnen beim „Tag der Vereine“ vor ausverkaufter Weststadthalle
Die HSG Bensheim/Auerbach hat sich am Samstagabend in der Bundesliga mit einem 32:28 (15:13)-Heimsieg gegen den Buxtehuder SV durchgesetzt. Vor 2.000 Zuschauern in der ausverkauften Weststadthalle zeigten die Flames eine kämpferische Leistung, mussten jedoch früh personelle Rückschläge verkraften.
Die Flames mussten bereits vor dem Spiel auf Alicia Soffel (Innenbandriss im Knie) und Jule Polsz (krank) verzichten. Zu allem Überfluss verletzte sich Amelie Berger bereits nach wenigen Minuten, sodass das Team früh umstellen musste. Mia Ziercke übernahm die Position auf Rechtsaußen und machte ihre Sache hervorragend, steuerte fünf Tore zum Sieg bei und bewies ihre Vielseitigkeit.
Trotz der personellen Rückschläge fanden die Flames gut ins Spiel. Nach der einzigen Buxtehuder Führung (0:1) sorgten Kim Irion, Nina Engel und Amelie Berger für die schnelle 3:1-Führung. Die Flames hielten den Vorsprung konstant, mussten im ersten Durchgang aber einen weiteren Ausfall verkraften. Lucie-Marie Kretzschmar verspürte nach einem Foul ein Ziehen im Rücken und blieb vorsorglich den Rest des Spiels auf der Bank.
Angeführt von der überragenden Nina Engel (12 Tore) und einer starken Vanessa Fehr im Tor behaupteten die Flames die Führung bis zur Pause (15:13). Nach dem Seitenwechsel kam das Team entschlossen aus der Kabine und legte mit einem 4:1-Lauf den Grundstein für den Sieg. Die Flames hielten den BSV stets auf Distanz und zogen phasenweise auf sechs Tore davon. In der 49. Minute sorgten Kim Irion, Isabell Hurst und Winterneuzugang Norma Goldmann mit dem 26:20 für die Vorentscheidung.
Trainerin Heike Ahlgrimm war nach dem Spiel zufrieden, sah aber noch Verbesserungspotenzial: „Wir haben heute viele Dinge sehr gut gemacht, uns aber auch einige unerklärliche Fehler erlaubt. Am Ende zählen die zwei Punkte, und die haben wir uns verdient. Ein großes Kompliment an die Mannschaft, die trotz der Ausfälle geschlossen aufgetreten ist. Ein riesiges Dankeschön auch an unsere Fans – eure Unterstützung in der ausverkauften Halle war großartig!"
Die Flames mussten sich an diesem Abend durch einige Herausforderungen kämpfen, meisterten diese aber mit einer starken Teamleistung. Besonders Nina Engel, Vanessa Fehr und die flexibel eingesetzte Mia Ziercke waren Schlüsselspielerinnen beim Heimsieg.
Weiter geht es für die Flames am Mittwoch, den 05.02.2025, um 19:30 Uhr auswärts gegen den Thüringer HC in der Salza Halle. Dort wartet eine schwere Aufgabe, bevor am Wochenende in der European League das Heimspiel gegen Paris 92 ansteht.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames empfangen Buxtehude zum "Tag der Vereine" - Nur noch wenige Tickets verfügbar
Während die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in der European League mit drei Siegen aus drei Spielen einen perfekten Start hingelegt haben, lief es in der Bundesliga zuletzt nicht nach Wunsch. Nach der erwarteten Niederlage gegen Spitzenreiter HB Ludwigsburg (25:37) folgte ein enttäuschendes 25:36 in Oldenburg. Diese Spiele sind jedoch abgehakt, denn am kommenden Samstag, 1. Februar 2025, steht das Heimspiel gegen den Buxtehuder SV an. Um 18:00 Uhr wollen die Flames in der Weststadthalle vor einer ausverkauften Kulisse eine Reaktion zeigen.
"Wir wissen, dass wir in der Bundesliga momentan Probleme haben, aber wir haben genug Qualität, um das zu ändern. Wir wollen gegen Buxtehude eine deutlich bessere Leistung zeigen als zuletzt und mit unseren Fans im Rücken die Punkte in Bensheim behalten," sagt Trainerin Heike Ahlgrimm.
"Tag der Vereine" sorgt für stimmungsvolle Weststadthalle
Das Spiel findet im Rahmen des "Tag der Vereine" statt, einem besonderen Event, das Sport- und Freizeitvereine aus der Region zusammenbringt. Bereits jetzt ist das Interesse enorm, und die Weststadthalle ist nahezu ausverkauft.
Romina Heßler, Geschäftsstellenleiterin der Flames, erklärt: "Mit dem Tag der Vereine möchten wir die Vielfalt und die Bedeutung der Vereinsarbeit hervorheben. Sportvereine leisten Tag für Tag wertvolle Arbeit - sei es im Jugendbereich, im Breitensport oder im Ehrenamt. Dieses Event soll eine Plattform sein, um sich auszutauschen und gemeinsam einen tollen Handballabend zu erleben."
Buxtehude zuletzt mit klarem Sieg - Flames müssen kompakt stehen
Der Buxtehuder SV steht aktuell mit 10:18 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz und hat das Erreichen der Play-offs fest im Blick. Am vergangenen Wochenende überzeugte das Team von Trainer Dirk Leun mit einem deutlichen 36:23-Sieg gegen die Sport Union Neckarsulm und reist mit Selbstvertrauen nach Bensheim.
Buxtehude verfügt über eine solide Defensive, die sowohl in einer kompakten 6:0-Formation als auch in einer variablen 5:1-Deckung agiert. Die Flames müssen geduldig spielen, sich klare Chancen erarbeiten und gleichzeitig in der eigenen Defensive kompakt stehen.
"Wir dürfen nicht gleich den Kopf verlieren, wenn es mal nicht so läuft. Das war in der vergangenen Saison eine unserer Stärken, da müssen wir wieder hinkommen. Mit einer vollen Weststadthalle im Rücken haben wir die Chance, ein anderes Gesicht zu zeigen," betont Ahlgrimm.
Flames müssen auf Alicia Soffel verzichten
Neben der sportlichen Herausforderung müssen die Flames auch einen personellen Rückschlag verkraften: Alicia Soffel hat sich beim Europapokalspiel in Paris einen Innenbandriss zugezogen und wird mehrere Wochen ausfallen.
Jetzt die letzten Tickets sichern!
Die Flames freuen sich auf eine großartige Kulisse und einen stimmungsvollen "Tag der Vereine". Nur noch wenige Tickets sind verfügbar - wer noch dabei sein möchte, sollte sich schnell sein Ticket sichern! Die Partie wird zudem live auf Sportdeutschland.tv übertragen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Erstes 1€-Spiel der Flames gegen den BSV Sachsen Zwickau am 15. März 2025 in der Weststadthalle
Einladung zu einem besonderen Handball-Event für die Gemeinschaft
Die Flames laden alle Handballfans und die gesamte Gemeinschaft herzlich zu einem besonderen Heimspiel ein: Das 1€-Spiel gegen den BSV Sachsen Zwickau am 15. März 2025 um 18:00 Uhr in der Weststadthalle. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Partner können sowohl unsere treuen Fans als auch alle Interessierten, die sonst nicht die Möglichkeit haben, unsere Spiele zu besuchen, die Partie für nur 1 Euro live miterleben.
Eintrittspreis und besondere Bedingungen
Der Eintrittspreis für dieses Spiel beträgt symbolisch 1 Euro. Die einzige Bedingung: Jeder Zuschauer muss ein rotes Oberteil tragen. Ob es sich dabei um ein Flames-Trikot oder ein einfaches rotes T-Shirt handelt, spielt keine Rolle – Hauptsache, es ist rot.
Gesellschaftlicher Wert und Nutzen
Der gesellschaftliche Wert und Nutzen dieses Events steht für die Bürger der Region und der Stadt Bensheim im Vordergrund. Wir ermöglichen es unter anderem Familien, sozial Schwachen und gesellschaftlich benachteiligten Menschen, ein Heimspiel der Flames in der Weststadthalle live mitzuerleben und Teil eines einzigartigen Erlebnisses zu sein.
Einheit durch rote Oberteile
Der Eintritt beträgt für dieses Spiel nur 1 Euro – die einzige Bedingung: ein rotes Oberteil. Die einheitliche Kleidung soll veranschaulichen, was wir mit diesem Spiel als Ziel verfolgen: Wir möchten eine Gemeinschaft abbilden, die niemanden ausgrenzt und an der jeder teilhaben kann. Das Gesamtbild der „roten Wand“ ist für jeden ersichtlich und drückt viel aus: Eine Einheit, in der jeder willkommen ist. Dies gilt nicht nur für den Sport und die Flames, sondern auch für unsere Gesellschaft. So setzen wir ein Zeichen!
Zitate von Verantwortlichen
Romina Heßler, Geschäftsstellenleiterin und Initiatorin der Aktion, erklärt: „Wir freuen uns sehr, das 1-Euro-Spiel erstmalig in der Weststadthalle ausrichten zu können. Das ist ein Dankeschön an unsere Fans, soll aber auch Menschen, die sich nicht jede Woche Tickets leisten können, die Möglichkeit eröffnen, einmal Bundesliga Handball live genießen zu können. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Handballfest und bedanken uns recht herzlich im Namen aller für das Mitwirken unserer Partner, die den Tag überhaupt erst ermöglichen.“
Unser Geschäftsführer Michael Geil fügt hinzu: „Ohne unsere Partner wäre dieses Spiel nicht möglich. Wir bedanken uns für ein gesellschaftliches Event, bei dem jeder teilnehmen kann. Auf einen unvergesslichen Abend in der Weststadthalle!“
Partnerschaft und Unterstützung
Unsere Partner ermöglichen es, den Eintrittspreis niedrig zu halten und vielen Menschen den Zugang zum Spiel zu ermöglichen. Unternehmen können zwischen drei Unterstützungspaketen wählen:
- 1€ pro Zuschauer (maximaler Betrag: 2.000 Euro)
- 0,50€ pro Zuschauer (maximaler Betrag: 1.000 Euro)
- 0,25€ pro Zuschauer (maximaler Betrag: 500 Euro)
Ihre Vorteile als Partner
Partnerunternehmen erhalten erhöhte Sichtbarkeit durch Platzierung ihres Logos auf Tickets und in der Halle sowie Erwähnungen in Pressemitteilungen, Social Media und auf der Website der Flames Bensheim. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, Netzwerke innerhalb der lokalen Gemeinschaft zu stärken.
Einladung an die Presse
Wir laden Vertreter der Presse herzlich ein, an diesem besonderen Event teilzunehmen und darüber zu berichten. Ihre Berichterstattung kann helfen, die positive Botschaft dieses Spiels weiter zu verbreiten und die Gemeinschaft zu stärken.
Für weitere Informationen, Interviews oder zur Anmeldung als Partner wenden Sie sich bitte an:
Romina Heßler
Geschäftsstellenleiterin
Flames Bensheim
r.hessler@flames-handball.com
015228024279
Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem einzigartigen Event begrüßen zu dürfen und gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft zu setzen.
Wir sagen DANKE
an unsere Partner, die unser 1 €-Spiel möglich machen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flames feiern dritten Sieg in der European League – Auswärtserfolg in Paris
Die HSG Bensheim/Auerbach bleibt in der European League weiterhin ungeschlagen. Mit einem souveränen 25:18 (15:6)-Auswärtssieg gegen Paris 92 sicherten sich die Flames den dritten Sieg im dritten Spiel und festigten damit die Tabellenführung. Dank einer starken ersten Halbzeit und der fantastischen Unterstützung der mitgereisten Fans konnten die Flames einen weiteren wichtigen Erfolg in der European League feiern.
Die Flames starteten konzentriert und dominierten die erste Halbzeit sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Die Defensive stand stabil und ließ den Gastgeberinnen kaum Raum für einfache Abschlüsse. Vanessa Fehr erwischte im Tor einen starken Tag und war ein sicherer Rückhalt für ihr Team. Offensiv spielten die Flames mit hoher Effizienz und setzten sich Tor um Tor ab. So gingen sie mit einer komfortablen 15:6-Führung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit schlichen sich jedoch Unkonzentriertheiten ins Spiel der Flames ein. Viele vergebene Chancen und technische Fehler führten dazu, dass Paris 92 den Rückstand etwas verkürzen konnte. Dennoch geriet der Sieg zu keiner Zeit in Gefahr, auch wenn die Flames nicht mehr die Souveränität der ersten Hälfte ausstrahlten. Am Ende stand ein verdienter 25:18-Erfolg auf der Anzeigetafel.
Die Unterstützung von den 65 mitgereisten Flames-Fans war ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Mit ihrer lautstarken Anfeuerung verwandelten sie die Halle in Paris in ein Heimspiel für die Bensheimerinnen.
Trainerin Heike Ahlgrimm zog ein gemischtes Fazit: „Mit der ersten Halbzeit bin ich sehr zufrieden, wir haben stabil verteidigt und vorne unsere Chancen genutzt. In der zweiten Halbzeit waren wir jedoch zu unkonzentriert, haben zu viele Chancen liegen lassen und uns zu viele technische Fehler erlaubt. Aber am Ende zählt der Sieg. Ein riesiges Dankeschön an unsere Fans – die Unterstützung war wieder einmal fantastisch und hat uns unglaublich geholfen.“
Mit diesem dritten Sieg in Folge führen die Flames die Tabelle der European League souverän an und haben sich eine hervorragende Ausgangsposition für die kommenden Spiele geschaffen. Die starke erste Halbzeit war der Schlüssel zum Erfolg, während in der zweiten Hälfte das Potenzial der Flames nicht voll ausgeschöpft wurde.
Weiter geht es für die Flames am 01.02.2025 um 18:00 Uhr mit dem Bundesliga-Heimspiel gegen den Buxtehuder SV. Der Spieltag steht unter dem Motto „Tag der Vereine“, ein besonderes Event für alle Handballfans.
Sichert euch schnell eure Tickets – aktuell sind nur noch 250 Karten verfügbar!
Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)