Sonderbeilage im Bergsträßer Anzeiger zum Saisonstart der Flames

Auch diese Saison gab es am 09.09.2022 in der gedruckten Ausgabe des Bergsträßer Anzeiger eine Sonderveröffentlichung zum Saisonstart der Flames.

Wer keine gedruckte Ausgabe erhalten hat, der kann die Beilage auch online auf der Seite des BA lesen.

Ihr findet die Sonderveröffentlichung unter folgendem Link:

https://themenwelten-ba.morgenweb.de/die-flames-starten-in-die-saison-2022-23


Erfolgreicher Saisonstart für die Flames

Das war ein Saisonauftakt nach Maß. Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach gewannen am Samstagabend vor 451 Zuschauern in der Weststadthalle gegen das Liga-Urgestein TSV Bayer 04 Leverkusen mit  33:28 (15:15). Erfolgreichste Torschützinnen bei den Flames waren Lisa Friedberger mit 8/4 Toren sowie Neuzugang Lucie-Marie Kretzschmar mit 6 Toren. Bei den Werkselfen war die U18-Nationalspielerin Viola Leuchter mit acht Treffern am treffsichersten.

„Wir haben heute gewonnen, von daher bin ich absolut zufrieden. Man weiß beim ersten Spiel nie, wie es läuft und wie aufgeregt man ist. Ich bin froh, dass heute viele Zuschauer in der Halle waren. Ich glaube, wir konnten für uns Werbung machen. Wir haben versucht viele Dinge umzusetzen, das hat nicht alles geklappt, aber das ist normal fürs erste Spiel. Am Ende des Tages haben wir zwei Punkte und die sind ganz wichtig für das Selbstvertrauen. Von daher können wir darauf aufbauen. Jetzt sind wir endlich in die neue Runde gestartet und sind sehr glücklich“, freute sich Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.

Auch ihr Gegenüber, Johan Petersson war trotz der Niederlage nicht unzufrieden. „Glückwunsch an Bensheim zu den zwei Punkten. Ich finde, dass beide Mannschaften heute gut gespielt haben. Bensheim hat eine erfahrene Mannschaft und sie machen auch sehr wenige technische Fehler. Wir haben mit einem Altersdurchschnitt von 20 Jahren eine sehr junge Mannschaft und das hat man dann in der zweiten Halbzeit gesehen, wo wir viele technische Fehler gemacht haben. Das wird dann von einem solchen Gegner ausgenutzt. Aber allgemein bin ich ganz zufrieden.“

Beiden Mannschaften merkte man anfangs etwas die Nervosität im ersten Saisonspiel an. Den ersten Treffer der neuen Saison erzielte Sarah van Gulik nach knapp drei Minuten. Leverkusen konnte durch Zivile Jurgutyte ausgleichen. Lucie Marie Kretzschmar und Lisa Friedberger (6.) sorgten für den ersten 2-Tore-Vorsprung, beim 6:3 (11.) durch Dionne Visser waren es erstmals drei Tore. Doch Leverkusen blieb bis zum 7:5 (13.) dran. Sarah van Gulik und Lotta Heider erhöhten zum 9:5 (17.).  Leverkusen blieb aber beim 12:10 durch Viola Leuchter (23.) weiter dran. Als die Werkselfen nach einer Zeitstrafe gegen Fem Julia Boeters in Unterzahl spielten nutzte Lucie Marie Kretzschmar die Gunst der Stunde und netzte ins leere Bayer-Tor zum 14:10 (25.) ein. Mariana Ferreira Lopes für die Werkselfen und Lisa Friedberger für die Flames hielten den Abstand bei 15:11 (26.) auf 4-Tore.

Nach einer Zeitstrafe gegen Sarah van Gulik folgte die stärkste Phase der Elfen, denen es gelang, den Rückstand in den vier Minuten bis zum Pausenpfiff in einen 15:15-Unentschieden zu wandeln.

Dies beeindruckte die Flames aber nicht, denn sie kamen besser in den zweiten Abschnitt und gingen durch Lucie Marie Kretzschmar und Lotta Heider schnell mit 17:15 in Führung. Näher, als auf 2 Tore ließen die Flames die Werkselfen nicht mehr herankommen – zum letzten Mal beim 24:22 (46.) durch Mareike Thomaier. Den Schlusspunkt setzte Neuzugang Ndidi-Silvia Agwunedu mit ihrem Treffer zum 33:28 – da standen schon längst alle begeisterten Zuschauer, die es nicht mehr auf ihren Sitzen hielt.

Der Sieg sollte den Flames das notwendige Selbstvertrauen für die schwere Auswärtsaufgabe nächsten Samstag, 17.09.2022, 19:00 Uhr bei den Wildcats des SV Union Halle-Neustadt, geben.

Statistik:

HSG Bensheim/Auerbach:
Helen van Beurden - Lenie Kockel, Lotta Heider (5), Myrthe Schoenaker (1), Elisa Stuttfeld, Jana Haas, Ndidi Agwunedu (4), Lisa Friedberger (8/4), Sarah van Gulik (4), Neele Orth, Lucie Kretzschmar (6), Sophia Ewald, Lilli Holste, Dionne Visser (5).

TSV Bayer 04 Leverkusen:
Lieke Anna van der Linden, Miranda Nasser – Mareike Thomaier (5), Zivile Jurgutyte (1), Viola Leuchter (8), Fem Julia Boeters (3), Sophia Cormann (1), Marla Mathwig, Lynn Kuipers, Emilia Ronge (1), Pia Terfloth (1), Mariana Ferreira Lopes (6/2), Marie Teusch, Jennifer Souza (2).

Zeitstrafen: 6:10 Minuten (van Gulik/zweimal, Heider – Boeters/zweimal, Thomaier, Ronge, Ferreira Lopes)

 


FLAME - Sonderbeilage I-Punkt

Wie jede Saison gibt es auch dieses Jahr wieder zum Saisonstart "FLAME", die Sonderbeilage vom I-Punkt aus dem PLEGGE-Medien Verlag.

Wer keine Möglichkeit hat an eine gedruckte Ausgabe zu kommen, hier haben wir für Euch das Heft als Download:

flame_2022

 


Flames wollen erfolgreich in die Saison starten

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach starten mit einem Heimspiel in die neue Saison 2022/23 in der Handball Bundesliga Frauen (HBF). Am Samstag, um 18:00 Uhr, trifft das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm auf das Liga-Urgestein, den TSV Bayer 04 Leverkusen. Die Werkselfen beendeten die letzte Saison aufgrund des besseren Torverhältnisses direkt vor den Flames auf dem 9. Tabellenplatz. In der Weststadthalle möchten die Flames mit Unterstützung ihres Publikums beide Punkte in Bensheim behalten uns mit einem positiven Ergebnis in die Runde starten.

Die Werkselfen des TSV Bayer 04 Leverkusen sind ein Ur-Gestein in der Handball Bundesliga und von Beginn an dabei. Der diesjährige Kader von Trainer Johan Petersson, der die Elfen im Dezember übernahm und dann zum Klassenerhalt führte, ist dabei der jüngste Kader in der Vereinsgeschichte. Dazu gehören unter anderem die drei deutschen U18-WM-Teilnehmerinnen Viola Leuchter, Ariane Pfundstein und Pia Terfloth.

Petersson war mit der Vorbereitung seines neu formierten Teams (9 Abgänge / 7 Zugänge) insgesamt zufrieden. Nach dem etwas überraschenden Turniersieg in Melsungen, wo man das Finale gegen Borussia Dortmund gewann, folgte ein vierter Platz bei dem Turnier in Fritzlar, ein letzter Platz beim Turnier in Celles-sur-Belle (Frankreich) sowie ein sechster Platz beim Dentsply Sirona Cup.

Im Rückraum kann Johan Petersson nach langer Verletzungspause wieder auf Mariana Ferreira Lopes zurückgreifen, die bereits auf bestem Weg zu ihrer alten Form ist. Im Tor hat er mit Miranda Nasser und Lieke van der Linden zwei Neuzugänge, die einen starken Rückhalt bilden sollen.

Heike Ahlgrimm hat den Gegner analysiert und ihr Team diese Woche darauf eingestellt.
„Das wird ein schwieriges Spiel. Leverkusen hat eine neu formierte Mannschaft. Es ist ein junges Team mit interessanten Spielerinnen. Sie haben junge gut ausgebildete Holländerinnen geholt, die sehr temporeich spielen. Außerdem ist Mariana Ferreira Lopes wieder zurück im Team. Sie haben für einige Überraschungen in der Vorbereitung gesorgt, dabei sogar beim Turnier in Kirchhof im Finale Dortmund geschlagen. Das schafft man auch nicht so leicht. Es wird ein sehr spannendes Spiel auf Augenhöhe. Wir haben beide die gleichen Ziele und arbeiten beide mit jungen Leuten. Von daher freue ich mich auf das Spiel. Unser Ziel sind aber definitiv die zwei Punkte, um gut in die Saison zu starten.“

Verzichten muss Heike Ahlgrimm gegen Leverkusen auf die Verletzten Vanessa Fehr, Isabell Hurst, Alicia Soffel und die Langzeitverletzte Sarah Dekker.

Letzte Saison konnte sich Leverkusen in Bensheim knapp mit 32:31 dursetzen, das Hinspiel in Leverkusen gewannen die Flames deutlich mit 34:25. Für unseren Neuzugang Lilli Holste gibt es im ersten Pflichtspiel im Flames-Trikot heute gleich ein Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Club.

Tickets für das Spiel gibt es online unter Tickets – Flames Handball (flames-handball.com) oder an der Tageskasse. Wer nicht vor Ort sein kann, kann die Spiele auch diese Saison wieder live bei sportdeutschland.tv verfolgen.


Livestream beim Spiel der Junior Flames

Das Spiel der Junior Flames am Sonntag, 11.09.2022, wird im Livestream übertragen:

https://solidsport.com/junior-flames/games/g/tcynpwjr


DHB-Pokal 2022/23: 2. Runde ausgelost - Flames fahren zum HSV Solingen-Gräfrath 76

Die Paarungen für die 2. Runde im DHB-Pokal der Saison 2022/23 sind gelost. Erstligisten steigen in den Wettbewerb ein.

Auf der HBF-Geschäftsstelle in Dortmund fand am Dienstag, 6. September 2022 die Auslosung der 16 Zweitrundenpartien statt. Als Losfee agierte Benjamin Chatton, Vorstand Finanzen und Recht beim Deutschen Handball Bund. Dieser zog mit den Partien SV Union Halle-Neustadt gegen die HSG Blomberg-Lippe und VfL Waiblingen gegen die Sport-Union Neckarsulm zwei Erstligaduelle. Titelverteidiger und HBF-Supercupsieger SG BBM Bietigheim reist zum Zweitligisten 1. FSV Mainz 05.

Die an der zweiten Pokalrunde teilnehmenden Mannschaften, darunter nun auch die Erstligisten, wurden nach geografischen Gesichtspunkten in zwei Gruppen mit je acht Partien eingeteilt. Das Heimrecht liegt bei der in der Spielzeit 2021/22 klassentieferen Mannschaft.

2. Runde DHB-Pokal der Frauen 2022/23
TV Aldekerk 07 (3. Liga, Saison 21/22: 2. BL) – Thüringer HC (1. BL)
HC Leipzig (2. BL) – TuS Lintfort (2. BL)
SV Union Halle-Neustadt (1. BL) – HSG Blomberg-Lippe (1. BL)
SV Werder Bremen (2. BL) – HSG Bad Wildungen Vipers (1. BL)
HG O-K-T (Oberliga, Saison 2021/22: 3. Liga) – VfL Oldenburg (1. BL)
SV Grün-Weiß Schwerin (3. Liga) – Buxtehuder SV (1. BL)
TSV Nord Harrislee (2. BL) – HL Buchholz 08-Rosengarten (2. BL, Saison 2021/22: 1. BL)
Füchse Berlin (2. BL) – Borussia Dortmund (1. BL)
Frankfurter HC (3. Liga) – Thüringer HC II (3. Liga)
ESV 1927 Regensburg (2. BL) – SG H2Ku Herrenberg (2. BL)
FRISCH AUF Göppingen (2. BL) – BSV Sachsen Zwickau (1. BL)
HSV Solingen-Gräfrath 76 (2. BL) – HSG Bensheim/Auerbach (1. BL)
VfL Waiblingen (1. BL, Saison 2021/22: 2. BL) – Sport-Union Neckarsulm (1. BL)
TG Nürtingen (2. BL) – TuS Metzingen (1. BL)
1. FSV Mainz 05 (2. BL) – SG BBM Bietigheim (1. BL)
TVB Wuppertal (3. Liga, Saison 2021/22: 2. BL) – TSV Bayer 04 Leverkusen (1. BL)

Anmerkung: Angabe der Ligazugehörigkeit bezogen auf die Saison 2022/23. Maßgeblich für die Vergabe des Heimrechts im Pokal ist jedoch die Ligazugehörigkeit der Saison 2021/22.

Ausgespielt wird Runde 2 am Wochenende des 15./16. Oktober 2022. Die Endrunde um den DHB-Pokal 2023 ist für den 1. und 2. April in der Stuttgarter Porsche-Arena angesetzt.

PM HBF


Interviews - Neuzugänge Junior Flames #6

Matthias Kolander

Steckbrief

Name: Matthias Kolander
Alter: 43 Jahre
Herkunft/Wohnort: Mannheim / Käfertal
Position: Co Trainer / Individualtrainer
Beruf: Mechatroniker

Hallo Matthias, herzlich Willkommen in Bensheim!

Wie fühlst du dich nach dem Wechsel?

Gut aufgehoben  :)

Wie sehr freust du dich, ab jetzt die Juniorflames zu trainieren?

Extrem.

Was hat dich überzeugt, dass das für dich der nächste, richtige Schritt ist? 

Das Projekt eine junge Mannschaft in der 3. Liga zu etablieren.

Wie lange bist du schon Trainer, wie hat es angefangen und welche Stationen hast du bisher gehabt? 

Bin schon seit 8 Jahren Trainer.

Bisherige Stationen:
Edingen/Friedrichsfeld
Viernheim
HG Oftersheim Schwetzingen
TSG Friesenheim
HSG ST.LEON-REILINGEN

Was zeichnet dich auf (bzw. als Trainer eher neben dem Feld) aus? 

Leidenschaft.

Was sind deine Ziele bei den Flames - persönlich und mit dem Team? 

Erfolgreiche Spiele , die Weiterentwicklung einiger Spielerinnen und natürlich die Abschlussfahrt mit dem Trainerteam. ;)

 


Interviews - Neuzugänge Junior Flames #5

Sascha Kuhn

Steckbrief

Name: Sascha Kuhn
Alter: 44
Herkunft/Wohnort: Mannheim
Position: Trainer
Beruf: Gebäude Ingenieur

Hallo Sascha, herzlich Willkommen in Bensheim!

Wie fühlst du dich nach dem Wechsel?

Ich fühle mich sehr gut und bin gespannt auf die neue Runde.

Wie sehr freust du dich, ab jetzt die Juniorflames zu trainieren?

Im Moment noch sehr ich hoffe das bleibt so (hahaha).

Was hat dich überzeugt, dass das für dich der nächste, richtige Schritt ist?

Die Tatsache, dass man mit dem Aufstieg und einem jungen Team den nächsten Schritt in Richtung 3. Liga gehen will, waren schon Argumente für einen Wechsel zu den Juniorflames.

Wie lange bist du schon Trainer, wie hat es angefangen und welche Stationen hast du bisher gehabt? 

Seit knapp 15 Jahren, damals begann alles als Spielertrainer in der Landesliga.

Stationen: Käfertal, Ilvesheim, Ladenburg, Schifferstadt, Osthofen, Bensheim, Ketsch, St. Leon, Waldhof

Was zeichnet dich auf (bzw. als Trainer wohl eher neben dem Feld) aus?

Ich glaube, bei mir weiß jeder woran er ist, ich bin kommunikativ und ehrlich.

Auf was freust du dich besonders in der kommenden Saison?

Auf hoffentlich viele Erfolge!!

Ein besonderes Highlight für mich werden mit Sicherheit die Spiele gegen mein altes Team.

Was sind deine Ziele bei den Flames - persönlich und mit dem Team?

Meine persönlichen Ziele sind die gleichen die auch die Mannschaft mitbekommt, vorzeitiger Klassenerhalt!!!

Was machst du, wenn du mal nicht in der Halle bist?

Wenn ich nicht in der Halle bin, verbringe ich die wenige Zeit mit meiner Familie oder ich überlege mir was ich in der Halle mache.

 

 


Interviews - Neuzugänge Junior Flames #4

Zoe Davenport

Steckbrief
Name: Zoe Davenport
Alter: 17
Herkunft/Wohnort: Birkenau
Position: Rückraum
Beruf: Schülerin;)

Hallo Zoe, herzlich Willkommen in Bensheim!

Wie fühlst du dich nach dem Wechsel? 

Ich fühle mich sehr gut, da ich denke das es die richtige Entscheidung war zu den Juniorflames zu wechseln.

Wie sehr freust du dich, ab jetzt für die Juniorflames zu spielen?

Ich bin sehr glücklich und freue mich sehr.

Was hat dich überzeugt, dass das für dich der nächste, richtige Schritt ist?

Ein Gespräch mit Sascha.

Wie lange spielst du schon Handball, wie hat es angefangen und welche Stationen hast du bisher gehabt? 

Ich war früher, mit 4/5 Jahren, in einer Ballschule und bin so zum Handball gekommen. Von den Superminis bis zu den Damen habe ich bei dem TSV Birkenau gespielt. Ab meinem ersten Jahr in der B-Jugend bin ich zu den Flames gewechselt und durfte direkt die Deutsche Meisterschaft im Jahr 2021 mitspielen. Das hat mich überglücklich gemacht.☺️

Was zeichnet dich auf dem Feld aus?

Ich bin sehr athletisch und habe ein gutes Auge für meine Mitspieler.

Auf was freust du dich besonders in der kommenden Saison?

Ich freue mich natürlich auf die Siege mit dem Team und auf das Abenteuer 3.Liga.

Was sind deine Ziele bei den Flames - persönlich und mit dem Team? 

Mit dem Team eine erfolgreiche Runde zu spielen und den Klassenerhalt zu behalten. Persönlich wünsche ich mir viel Spielerfahrung und eine gute Weiterentwicklung.

Was machst du, wenn du mal nicht in der Halle bist?

Ich verbringe viel Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden.☺️

 

 


Interviews - Neuzugänge Junior Flames #3

Antonia Gössl

Steckbrief

Name: Antonia Grössl

Alter: 25

Herkunft/Wohnort: geboren in Hamburg, wohnhaft in Leutershausen

Position: Rückraum

Beruf: IT-Projektmanagerin

 

Hallo Toni, herzlich Willkommen in Bensheim!

Wie fühlst du dich nach dem Wechsel? 

Ich fühle mich bis jetzt sehr wohl in Bensheim und wurde von der Mannschaft und dem gesamten Umfeld sehr herzlich aufgenommen.

Wie sehr freust du dich, ab jetzt für die Juniorflames zu spielen?

Ich freue mich sehr Teil der Mannschaft zu sein und bin sehr optimistisch was die nächsten Wochen und die kommende Runde angeht.

Was hat dich überzeugt, dass das für dich der nächste, richtige Schritt ist?

Ich musste ehrlich gesagt nicht lange überlegen. Nach den Gesprächen mit Sascha & Volker war ich direkt überzeugt.

Wie lange spielst du schon Handball, wie hat es angefangen und welche Stationen hast du bisher gehabt? 

Ich spiele Handball, seit ich 11 Jahre alt bin. Alle meine Mitschüler*innen haben Handball gespielt, also musste ich auch damit anfangen. Zudem komme ich aus einer Handballerfamilie.

Angefangen habe ich bei der SG Leutershausen und habe den Rest meiner Jugend dann bei beim TSV Birkenau & der TSG Ketsch verbracht. Nach zwei Jahren beim FSV Mainz 05 & einer Handballauszeit bin ich wieder zurück zur TSG Ketsch gewechselt.

Was zeichnet dich auf dem Feld aus?

Ich würde sagen, dass ich eine relativ gute Spielübersicht & starke Nerven habe.

Auf was freust du dich besonders in der kommenden Saison?

Ich freue mich darauf mit einer jungen Mannschaft, in der sehr viel Potential steckt, für die ein oder andere Überraschung zu sorgen.

Was sind deine Ziele bei den Flames - persönlich und mit dem Team?

Erstmal möchte ich mich natürlich so gut wie möglich ins Team integrieren und dann persönlich und auch gemeinsam mit dem Team weiterentwickeln.

Was machst du, wenn du mal nicht in der Halle bist?

Das, was wahrscheinlich jeder gerne macht: Zeit mit Freunden verbringen und Reisen. :)