Viertelfinals gegen Dijon – Spezial-Aktion, Fanbusse, HBF-Spielverlegung & Vorverkauf gestartet!

European League Viertelfinale – Jetzt zählt’s!
🗓 Hinspiel: So., 23.03. | 16:00 Uhr | Dijon
🗓 Rückspiel: Sa., 29.03. | 16:00 Uhr | Untermainhalle Elsenfeld
🚨 Spielverlegung: Unser Bundesliga-Spiel gegen den BVB wurde auf Mi., 02.04. | 19:30 Uhr | Weststadthalle Bensheim verschoben!

 

🛑 SPIELVERLEGUNG HBF: BVB-SPIEL AUF DEN 02.04.
📢 Aufgrund des European League Viertelfinals wurde unser Heimspiel gegen Borussia Dortmund vom 29.03. auf den 02.04. um 19:30 Uhr in der Weststadthalle Bensheim verlegt!

 

Unser Team steht kurz vor dem Final Four der European League – und dafür brauchen wir EURE Unterstützung! Lasst uns gemeinsam für den größten Erfolg der Vereinsgeschichte kämpfen und die Halle zum Beben bringen!

Wir brauchen eine volle Halle, laute Fans und eine Atmosphäre, die Dijon keine Chance lässt!

🎟 VORVERKAUF GESTARTET – SICHERT EUCH JETZT EURE TICKETS!
➡ Online erhältlich unter: flames-handball.com/tickets

💥 SPEZIAL-AKTIONEN FUER DAS HEIMSPIEL IN ELSENFELD – SEID DABEI! 💥
👧 Kinder unter 16 Jahren: FREIER EINTRITT!
🤾‍♂ Vereinsangebot:
➡ Mannschaft + 2 Trainer: FREIER EINTRITT!
➡ Begleitpersonen: nur 10€
📩 Anmeldung für Vereinsgruppen (ab 10 Personen) an: Praktikant@flames-handball.com

🎟 Eintrittspreise:
📌 Haupttribüne:
🔹 15€ Erwachsene | 12€ Ermäßigt | Kinder unter 16: FREI

📌 Oberrang:
🔹 12€ Erwachsene | 10€ Ermäßigt | Kinder unter 16: FREI

🚍 FANBUSSE – GEMEINSAM ZUM SPIEL!

Damit ihr unser Team bestmöglich unterstützen könnt, haben wir Fanbusse für beide Spiele organisiert!

Hinspiel in Dijon (So., 23.03. | 16:00 Uhr)
📍 Treffpunkt: 08:45 Uhr, Weststadthalle Bensheim
🕘 Abfahrt: 09:00 Uhr
🏟 Ankunft Dijon: ca. 15:00 Uhr | Anwurf: 16:00 Uhr
🕕 Abfahrt Dijon: 18:15 Uhr | Rückkehr: ca. 00:15 Uhr (24.03.)
💰 Kosten: 89,-€ pro Person (inkl. Ticket)
📩 Anmeldung: Anmeldeformular Dijon 23.03.2025

Rückspiel in Elsenfeld (Sa., 29.03. | 16:00 Uhr)
📍 Treffpunkt: 13:45 Uhr, Weststadthalle Bensheim
🕘 Abfahrt: 14:00 Uhr
🏟 Ankunft Untermainhalle Elsenfeld: ca. 15:15 Uhr | Anwurf: 16:00 Uhr
🕕 Abfahrt Elsenfeld: 18:15 Uhr | Rückkehr: ca. 19:30 Uhr Bensheim
💰 Kosten (inkl. Ticket): 39,-€ Erwachsene | 36,-€ Ermäßigt (inkl. Jugendliche ab 16 Jahre) | 25,-€ Kinder bis 16 Jahre
📩 Anmeldung: Anmeldeformular Elsenfeld 29.03.2025

📌 Rabatt-Aktion:
🔥 Dauerhelfer der Flames-Heroes erhalten 10,-€ Rabatt für die Fahrt nach Dijon!
🔥 Wer mit nach Dijon fährt, bekommt 10,-€ Rabatt auf die Fahrt nach Elsenfeld!
(Rabatt nicht übertragbar & nicht auszahlbar, nicht kombinierbar mit Flames-Heroes-Rabatt.)

📩 Anmeldung für beide Fahrten: fanfahrt@flames-handball.com
⚠ Schnell sein! Bei mehr Anmeldungen als Sitzplätzen entscheidet der Eingang der Anmeldung.

🔥 JETZT ODER NIE! 🔥
Lasst uns die Untermainhalle füllen und für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen! Gemeinsam kämpfen wir für das Final Four in Graz!

📢 FLAMES-FANS! TVG-FANS! ELSENFELD & DIE UNTERMAIN-REGION – WIR ZÄHLEN AUF EUCH!

Lasst uns die Halle zum Beben bringen – JETZT ALLE ZUSAMMEN! 💪🔥

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames holen Bronze beim Haushahn Final 4 – Starker Kampfgeist nach bitterer Halbfinal-Niederlage

Die HSG Bensheim/Auerbach kehrt mit der Bronzemedaille aus Stuttgart zurück! Nach der bitteren 25:27-Niederlage gegen Blomberg-Lippe im Halbfinale zeigten die Flames im Spiel um Platz 3 großen Charakter und bezwangen Borussia Dortmund mit 35:34 (19:18).

Obwohl der Traum vom ersten Pokalsieg der Vereinsgeschichte geplatzt ist, verlassen die Flames das Turnier mit erhobenem Kopf und einem positiven Abschluss. Besonders erfreulich: Nina Engel wurde als beste Torschützin des Turniers zur MVP des Final Four ausgezeichnet.

Halbfinale gegen Blomberg – Die Chancenverwertung kostet das Finale

Im Halbfinale gegen die HSG Blomberg-Lippe zeigte das Team von Heike Ahlgrimm eine couragierte Leistung, ließ jedoch zu viele hochkarätige Chancen liegen.

Die Flames begannen stark, störten Blomberg mit einer aggressiven 5:1-Abwehr und setzten sich früh mit 12:9 (23. Minute) ab. Doch dann kam der Bruch im Spiel: In den letzten sieben Minuten der ersten Halbzeit gelang kein einziger Treffer mehr, während Blomberg mit einem 5:0-Lauf auf 13:15 zur Pause drehte.

Nach Wiederanpfiff kämpften sich die Flames mehrfach heran, ausgeglichen war es letztmals beim 16:16 (38.). Doch in den entscheidenden Momenten fehlte die Effizienz. Drei vergebene Siebenmeter und zahlreiche verpasste Chancen verhinderten die Wende. Blomberg nutzte dies eiskalt aus, stellte auf 19:23 (45. Minute) und brachte den knappen Vorsprung ins Ziel.

Beste Werferin: Nina Engel (8 Tore)

Entscheidender Faktor: Die starke Blomberger Torhüterin Zoe Ludwig, die mit über 38% gehaltenen Würfen glänzte.

Heike Ahlgrimm nach dem Spiel:
"Wir hatten unsere Chancen, aber haben sie nicht genutzt. Blomberg hat es in den entscheidenden Momenten cleverer gespielt. Das ist bitter, aber wir müssen das jetzt schnell abhaken und im Spiel um Platz 3 alles reinwerfen.”

Bronze gesichert – Charakterstarker Sieg gegen Dortmund

Nach der Enttäuschung vom Samstag zeigten die Flames großen Kampfgeist und wollten das Final Four unbedingt mit einem Erfolg beenden.

Das Spiel um Platz 3 gegen Borussia Dortmund entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch mit spektakulären Szenen. Dortmund startete besser (3:6, 5:8), doch die Flames drehten mit einem 7:1-Lauf das Spiel und gingen mit 12:9 in Führung.

In der zweiten Halbzeit gelang es den Flames, sich beim 30:26 (48. Minute) erstmals deutlicher abzusetzen. Dortmund gab nicht auf, kam vier Minuten vor Schluss auf 33:32 heran, doch die Flames blieben cool. Isabell Hurst und Lisa Friedberger trafen in der entscheidenden Phase und sicherten so den verdienten Sieg.

Beste Werferinnen:

  • Nina Engel (10 Tore)
  • Kim Irion (7 Tore)
  • Jule Polsz (6 Tore)

Heike Ahlgrimm zum Sieg:
“Nach der Riesenenttäuschung am Samstag wollten wir uns mit einem positiven Erlebnis verabschieden. Die Mannschaft hat Moral gezeigt und gekämpft – das war mir das Wichtigste. Ich bin stolz auf das Team!”

Die Flames kehren mit der Bronzemedaille und wertvollen Erfahrungen aus Stuttgart zurück. Der große Traum vom Pokalfinale hat sich nicht erfüllt, doch das Team hat Kampfgeist und Qualität bewiesen.

Besondere Auszeichnung:

Nina Engel wurde als beste Turnierschützin zur MVP des Final Four gekürt – eine weitere Bestätigung ihrer überragenden Form in dieser Saison.

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es in den heißen Saison-Endspurt:

  • 15. März: 1€ Heimspiel gegen BSV Sachsen Zwickau (Weststadthalle, 18:00 Uhr)
  • 23. März: Viertelfinale European League in Dijon
  • 29. März: Rückspiel gegen Dijon in Elsenfeld

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


A-Jugend Bundesliga: Viertelfinaleinzug geschafft!

Nie wurde eine Niederlage ausgelassener gefeiert wie die knappe 26:23 Auswärtsniederlage der A1 Mannschaft am Sonntag in Bad Schwartau. Mit diesem Ergebnis hat es die Mannschaft geschafft, als Gruppenzweite der Meisterrunde in das Viertelfinale der deutschen Meisterschaft einzuziehen und gehört somit zu den acht besten A-Jugend Mannschaften in Deutschland. Ein toller Erfolg, der in den letzten Jahren leider verwehrt geblieben ist.

Der Spielverlauf, insbesondere die erste Halbzeit, ließ aufhorchen. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, und den Bensheimerinnen gelang es, mit einem zwei Tore Vorsprung in die Pause zu gehen. Das Trainerteam konnte viele sehenswerte Aktionen in Abwehr und Angriff beobachten. Besonders das Rückzugsverhalten gegen den Tempospielangriff der Bad Schwartauerinnen ist hier hervorzuheben.

In der zweiten Halbzeit konnte die Mannschaft jedoch nicht an diese starke Leistung anknüpfen, da der VfL taktisch besser auf unseren Angriff eingestellt war. Den Bensheimerinnen fehlten zunächst die Lösungen und so geriet man zwischenzeitlich deutlich in Rückstand bis man schließlich gegen Ende des Spiels die nötigen Tore erzielten konnte, die ausschlaggebend für den Einzug ins Viertelfinale waren. Da mit dem Berliner TSC Punktgleichheit herrscht und der direkte Vergleich ein Unentschieden darstellte, reichte das bessere Torverhältnis, um den Einzug ins Viertelfinale zu sichern.

Mit diesem Erfolg belohnt sich die junge Mannschaft für ihre kontinuierliche Arbeit in dieser Saison.

Hoffen wir, dass sie in den nächsten beiden Spielen ihr ganzes Potenzial über 60 Minuten abrufen kann – dann ist alles möglich!

Über Termin und Gegner werden wir zeitnah informieren.

Es spielten:
Joy Siakam, Marlene Wagner – Malin Lange, Stella Heuper, Hannah Müller, Pauline Borrman (8), Mira Bender (2), Lea Meier, Hanna Walter, Mia Klimpke (3), Aine Hohmann (2), Leile Ott (3), Chiara Schmitz (2), Milena Podgorac (2), Jana Schink, Mariella Schütz (1)


Haushahn Final4: Flames mit der „Roten Wand“ in Stuttgart – Ziel ist das Pokalfinale

Das Haushahn Final4 steht bevor – und die Flames der HSG Bensheim/Auerbach sind bereit für das große Pokal-Wochenende in der Porsche-Arena in Stuttgart. Am Samstag, den 1. März 2025, um 16:30 Uhr, trifft das Team von Heike Ahlgrimm im ersten Halbfinale auf die HSG Blomberg-Lippe. Das zweite Halbfinale zwischen der HB Ludwigsburg und Borussia Dortmund folgt um 19:00 Uhr.

Am Sonntag, den 2. März 2025, entscheidet sich dann, wer den DHB-Pokal mit nach Hause nimmt. Das Spiel um Platz 3 startet um 12:30 Uhr, bevor um 15:00 Uhr das große Finale steigt.

Flames mit der „Roten Wand“ in Stuttgart

Ein solches Turnier lebt nicht nur von den Mannschaften auf dem Feld, sondern auch von den Fans auf den Rängen – und hier sind die Flames bestens aufgestellt. Über 300 Anhänger reisen mit nach Stuttgart, um das Team lautstark zu unterstützen und die „Rote Wand“ in der Porsche-Arena entstehen zu lassen. Die Begeisterung für das Final4 ist riesig, und die Flames spüren die besondere Energie dieses Turniers.

„Man merkt, wie sehr sich alle auf dieses Wochenende freuen. Der Pokal hat einen ganz besonderen Stellenwert, und es ist ein tolles Gefühl, wieder hier dabei zu sein,“ sagt Trainerin Heike Ahlgrimm.

Blomberg als bekannte Herausforderung – Pokalspiele haben eigene Gesetze

Mit Blomberg-Lippe wartet im Halbfinale ein Gegner, den die Flames gut kennen. Erst vor zwei Wochen gab es in der Bundesliga ein Aufeinandertreffen, das die Flames mit 31:21 für sich entschieden. Doch am Samstag beginnt alles bei null.

„Vergangene Ergebnisse zählen nicht, im Pokal ist alles möglich. Beide Mannschaften wollen unbedingt ins Finale, es wird ein enges und hart umkämpftes Spiel. Wir müssen von der ersten Sekunde an bereit sein und unser Bestes abrufen,“ so Ahlgrimm.

Alles geben für den Einzug ins Finale!

Der DHB-Pokal ist einer der begehrtesten Titel im deutschen Frauenhandball – und die Flames sind hochmotiviert, sich in Stuttgart in die Geschichtsbücher einzutragen. Mit Teamgeist, Leidenschaft und der Unterstützung ihrer Fans wollen sie das große Ziel erreichen: das Finale am Sonntag um 15:00 Uhr.

Alle Spiele live im TV & Stream

Handball-Fans können das zweite Halbfinale (19:00 Uhr) sowie das Finale (15:00 Uhr) live im Free-TV auf Eurosport verfolgen. Zudem werden abends Zusammenfassungen der Partien gezeigt. Darüber hinaus werden alle vier Spiele des Haushahn Final4 live auf Dyn und Sportdeutschland.TV gestreamt, sodass kein Highlight verpasst wird.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


A1-Jugend der Flames: Endspiel um den Einzug ins Viertelfinale der A-Jugend Bundesliga

Am Sonntag, den 02.03.2025 hat unsere A1 Jugendbundesligamannschaft im Spiel gegen Bad Schwartau die Möglichkeit sich für das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft in der A-Jugend zu qualifizieren. Bad Schwartau hat mit zwei Siegen die Qualifikation schon in der Tasche, aber Bensheim hat durch das Unentschieden gegen den TSC Berlin weiterhin eine gute Ausgangsposition das Viertelfinale zu erreichen.

Mit Bad Schwartau erwartet uns ein starker, gut eingespielten Gegner. Nicht nur, dass einige Spielerinnen bereits Erfahrung in der 2. Liga bei Buchholz-Rosengarten sammeln durften, sondern auch die immense Erfahrung ihres Trainers Olaf Schimpf, der bereits das niederländische Nationalteam gecoacht hat, spricht für die Favoritenstellung der Bad Schwartauer Mannschaft. Nichtsdestotrotz muss sich Bensheim nicht verstecken und wird die lange Auswärtsfahrt mit einer gehörigen Portion Optimismus antreten. Nach den bis dato guten Saisonergebnissen ist dieses Spiel die große Chance sich für die bislang geleistete Arbeit zu belohnen. Wenn es der Mannschaft gelingt, das Tempospiel der Gegner in den Griff zu bekommen und selbst im Angriff durchsetzungsstark zu sein, dann ist alles möglich.

Auf alle Fälle wird die Mannschaft alles geben, damit sich die 600km Anreise lohnen und auch die mitgereisten Fans nicht enttäuscht werden. Anpfiff ist am Sonntag, 02.03. um 13:00 Uhr in Bad Schwartau.


Flames feiern historischen Gruppensieg – Perfekte European-League-Gruppenphase!

Die HSG Bensheim/Auerbach bleibt in der European League unaufhaltsam! Mit einem 31:29 (14:15)-Sieg bei Super Amara Bera Bera sicherten sich die Flames nicht nur den perfekten Abschluss der Gruppenphase mit 12:0 Punkten, sondern krönten sich auch als einziges Team im Wettbewerb zum ungeschlagenen Gruppensieger.

Vor 1912 Zuschauern in San Sebastián zeigte das Team von Heike Ahlgrimm eine kämpferische Leistung und stellte nach einer starken zweiten Halbzeit die Weichen für den nächsten historischen Schritt – den Einzug ins Viertelfinale, wo die Flames nun auf JDA Dijon aus Frankreich treffen werden.

Die Partie begann für die Flames denkbar schlecht. Bera Bera startete mit einem 3:0-Lauf, während die Bensheimerinnen zunächst Probleme im Abschluss hatten. Doch nach wenigen Minuten fing sich das Team und glich zum 5:5 (11. Minute) aus. Die erste Halbzeit blieb jedoch ein ständiges Hin und Her. Beim 10:9 (18.) lag Bera Bera wieder vorne, doch die Flames blieben dran. Kurz vor der Pause konnten die Gastgeberinnen ihre knappe Führung behaupten und gingen mit 15:14 in die Halbzeit.

Die Entscheidung fiel nach dem Seitenwechsel: Wie schon im Hinspiel erwischten die Flames einen bärenstarken Start in die zweite Halbzeit. In den ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff gelangen acht Treffer, während Bera Bera nur zwei Tore erzielte. Mit 17:26 (45. Minute) schien das Spiel bereits entschieden. Kim Irion lenkte das Spiel mit viel Übersicht und war mit zehn Toren überragend, während Vanessa Fehr im Tor wichtige Paraden zeigte und das Tempo der Flames unterstützte.

Die Gastgeberinnen kämpften sich mit einer offensiven Abwehr und einer siebten Feldspielerin noch einmal heran und verkürzten in der Schlussphase auf 29:31, doch die Flames brachten den Vorsprung souverän über die Zeit.

Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich stolz auf ihre Mannschaft:

„Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir erreicht haben. Eine perfekte Gruppenphase mit 12:0 Punkten – das ist historisch für unseren Verein! Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt, wie viel Qualität sie hat. Jetzt können wir uns auf das Viertelfinale gegen Dijon freuen und weiter Geschichte schreiben.“

Nach dem Schlusspfiff gab es eine besondere Geste: Beide Teams feierten gemeinsam auf dem Spielfeld ihre Viertelfinal-Qualifikation, was die großartige sportliche Atmosphäre dieses Spiels unterstrich.

Die Flames beenden die Gruppenphase ungeschlagen und als souveräner Gruppensieger. Besonders Kim Irion (10 Tore) und Nina Engel (8 Tore) glänzten im Angriff, während Vanessa Fehr und die aggressive Defensive den Unterschied machten.

Für die Flames steht am 1. und 2. März das Haushahn Final 4 in Stuttgart an. Am Samstag trifft das Team im Halbfinale auf Blomberg.

Statistik:

HSG Bensheim/Auerbach:
Beste Torschützinnen: Kim Irion (10/4), Nina Engel (8/2), Mia Ziercke (4), Lucie-Marie Kretzschmar (3), Amelie Berger (3), Isabell Hurst (2), Matilda Ehlert (1).
Torhüterinnen: Vanessa Fehr, Helen van Beurden.

Super Amara Bera Bera:
Beste Torschützinnen: Lyndie Tchapchet Defo (6), Eszter Ogonovsky (3), Maitane Echeverría Martínez (3), Anne Erauskin Martínez (3), Alba Menéndez Martínez (2), Elke Josseline Karsten (2), Giuliana Gavilán (2).

Bild: Flames Presse


Flames wollen Gruppenphase in der European League perfekt abschließen

Die Flames der HSG Bensheim/Auerbach haben bereits Vereinsgeschichte geschrieben: Mit fünf Siegen aus fünf Spielen haben sie sich als Gruppenerster souverän für das Viertelfinale der European League qualifiziert. Doch ein Spiel steht noch aus – und das wollen die Flames unbedingt gewinnen. Am Sonntag, den 23. Februar 2025, trifft das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm um 18:00 Uhr in San Sebastián auf Super Amara Bera Bera.

Das Hinspiel in der Untermainhalle war ein echter Krimi, den die Flames mit 34:32 für sich entscheiden konnten. Nun wollen sie auch auswärts bestehen und die Gruppenphase verlustpunktfrei abschließen.

„Wir können befreit aufspielen, da wir unser großes Ziel – die Viertelfinal-Qualifikation – bereits erreicht haben. Trotzdem gehen wir mit voller Motivation in die Partie, denn wir wollen dieses Spiel gewinnen und die Gruppenphase ohne Punktverlust abschließen,“ erklärt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.

Bera Bera kämpft um das Viertelfinale

Während die Flames ohne Druck antreten können, steht Bera Bera unter Zugzwang. Die Spanierinnen kämpfen noch um den Einzug in die K.o.-Phase und werden vor heimischem Publikum alles daransetzen, die Flames zu schlagen. Besonders in eigener Halle spielt das Team mit viel Tempo und einer aggressiven Defensive, auf die sich die Flames einstellen müssen.

Flames wollen erneut überzeugen

Auch wenn das Viertelfinale bereits sicher ist, wollen die Flames den positiven Schwung mitnehmen und sich mit einer starken Leistung auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. Das Team reist mit Selbstbewusstsein nach San Sebastián und möchte sich erneut auf internationaler Bühne beweisen.

Die Partie wird live auf Dyn übertragen, sodass die Fans die Flames aus der Ferne unterstützen können.

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames unterliegen in Göppingen nach umkämpfter Partie

Die HSG Bensheim/Auerbach hat in der Handball Bundesliga Frauen eine knappe Niederlage hinnehmen müssen. In einem umkämpften Auswärtsspiel bei Frisch Auf Göppingen mussten sich die Flames nach einer spannenden Schlussphase mit 32:34 (19:17) geschlagen geben. Vor 967 Zuschauern in der EWS-Arena lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, doch in den entscheidenden Momenten fehlte den Flames die letzte Konsequenz.

Ohne die weiterhin verletzten Alicia Soffel (Innenbandriss) und Lisa Friedberger (Nasenbeinbruch) sowie die erkrankte Norma Goldmann starteten die Flames gut in die Partie. Kim Irion und Jule Polsz erzielten die ersten Treffer zur 0:2-Führung. Göppingen antwortete jedoch mit einem 3:0-Lauf und übernahm erstmals die Führung.

Es entwickelte sich ein enges Spiel, in dem die Flames sich bis zur 18. Minute auf 9:12 absetzen konnten. Lucie-Marie Kretzschmar übernahm Verantwortung und erzielte bis zur Pause bereits sieben Tore. Auch ein Timeout der Gastgeber brachte Bensheim nicht aus dem Rhythmus, sodass der Vorsprung über 12:16 und 15:19 gehalten wurde. Kurz vor der Halbzeit verkürzte Göppingen jedoch noch auf 17:19.

Nach der Pause verloren die Flames ihre Linie. Unsaubere Abschlüsse und technische Fehler ermöglichten es Göppingen, sich heranzukämpfen. In der 42. Minute glich Frisch Auf zum 22:22 aus, kurz darauf übernahm das Heimteam mit dem 24:23 erstmals seit der Anfangsphase wieder die Führung. Heike Ahlgrimm nahm daraufhin eine Auszeit, um Ruhe ins Spiel zu bringen.

Die Partie blieb eng – bis zum 30:30 in der 53. Minute war alles offen. Doch dann scheiterten die Flames in wichtigen Situationen, während Göppingen durch Lea Watzl und Carmen Moser auf 32:30 (57.) davonzog. Bensheim konnte sich nicht mehr entscheidend herankämpfen und musste sich am Ende mit 32:34 geschlagen geben.

Trainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich nach der Niederlage enttäuscht:
„Wir haben uns das heute selbst zuzuschreiben. Es war ein Spiel, das wir hätten gewinnen können, aber wir haben zu viele Fehler gemacht – gerade in der zweiten Halbzeit. Wir waren am Ende nicht cool genug und haben die Chancen nicht genutzt. Göppingen hat das clever gemacht. Jetzt müssen wir die Partie abhaken und uns auf das letzte Gruppenspiel in der European League vorbereiten.“

Die Flames hatten phasenweise die Kontrolle, ließen sich aber in der zweiten Halbzeit den Schneid abkaufen. Beste Werferinnen auf Bensheimer Seite waren Nina Engel (9/2) und Lucie-Marie Kretzschmar (8), während Göppingens Luisa Schulze mit 8 Treffern herausragte.

Die Flames müssen den Fokus nun schnell auf das internationale Geschäft richten. Für die Flames geht es in der European League weiter: Am Sonntag, den 23.02.2025, um 18:00 Uhr steht das letzte Gruppenspiel gegen Super Amara Bera Bera auf dem Programm. Dort will das Team die Gruppenphase mit einem Sieg abschließen und mit Schwung ins Viertelfinale einziehen.

Statistik:

HSG Bensheim/Auerbach:

  • Beste Torschützinnen: Nina Engel (9/2), Lucie-Marie Kretzschmar (8), Jule Polsz (6), Ndidi-Silvia Agwunedu (4), Amelie Berger (2), Kim Irion (2), Isabell Hurst (1).
  • Torhüterinnen: Helen van Beurden, Vanessa Fehr, Marlene Wagner.

Frisch Auf Göppingen:

• Beste Torschützinnen: Luisa Schulze (8), Sina Ehmann (5), Lea Watzl (4), Sarah Irmler (4/3), Stephanie Elies (3), Carmen Moser (3), Luisa Scherer (3), Ann Kynast (2), Lea Neubrander (2).

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames wollen in Göppingen Revanche für das Hinspiel nehmen

Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, sind die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in der 1. Bundesliga auswärts gefordert. Um 19:00 Uhr trifft das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm in der EWS Arena auf Frisch Auf Göppingen. Während die Flames mit 18:16 Punkten auf Rang fünf stehen, belegt Göppingen mit 10:22 Punkten den neunten Tabellenplatz.

Die Flames gehen mit viel Selbstvertrauen in die Partie, nachdem sie zuletzt einen überzeugenden 31:21-Heimsieg gegen Blomberg feierten. Göppingen hingegen musste sich zuletzt mit 27:31 in Neckarsulm geschlagen geben. Doch die Gastgeberinnen haben im Hinspiel bewiesen, dass sie ein unangenehmer Gegner sein können – damals setzte sich Göppingen in Bensheim mit 30:27 durch.

„Wir wissen, dass Göppingen unangenehm zu bespielen ist. Sie haben uns im Hinspiel geschlagen, deshalb wollen wir diesmal unbedingt Revanche nehmen. Wir müssen konzentriert auftreten und unser Spiel durchziehen. Die EWS Arena wird gut besucht sein, das macht die Aufgabe nicht leichter, aber wir freuen uns auf die Herausforderung“, erklärt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm.

Die Flames müssen in Göppingen von Beginn an wach und konsequent in der Defensive agieren. Zudem gilt es, das eigene Tempospiel durchzuziehen und die Fehlerquote gering zu halten, um zwei weitere wichtige Punkte in der Bundesliga zu sichern.

Fans können das Spiel live auf Sportdeutschland.tv verfolgen und die Flames aus der Ferne unterstützen.

Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)


Flames schreiben Geschichte: Viertelfinale der European League erreicht!

Die HSG Bensheim/Auerbach hat sich mit einem 32:30 (19:16)-Sieg gegen Fredrikstad Ballklubb den Gruppensieg in der European League gesichert und damit Vereinsgeschichte geschrieben. Erstmals steht das Team im Viertelfinale eines internationalen Wettbewerbs!

Vor 507 Zuschauern in der Untermainhalle in Elsenfeld lieferten sich die Flames und die Gäste aus Norwegen ein hart umkämpftes Duell, das bis in die Schlussphase spannend blieb. Anders als im Hinspiel, das die Flames klar mit 39:28 gewannen, präsentierte sich Fredrikstad diesmal als ebenbürtiger Gegner. Doch das Team von Heike Ahlgrimm behielt die Nerven, setzte sich am Ende durch und bleibt mit 10:0 Punkten ungeschlagen an der Spitze der Gruppe D.

Die Flames mussten ohne Kapitänin Lisa Friedberger, Alicia Soffel und Vanessa Fehr antreten, erwischten aber dennoch einen guten Start. Nach dem frühen 3:1 (5. Minute) durch Nina Engel, Lucie Kretzschmar und Jule Polsz entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Fredrikstad nutzte Unkonzentriertheiten der Flames und ging beim 5:6 (12. Minute) sogar in Führung.

Bensheim/Auerbach legte zwar meist vor, doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln. In der 24. Minute nahm Heike Ahlgrimm beim Stand von 14:14 eine Auszeit, um mehr Präsenz in der Abwehr einzufordern. Die Umstellung auf eine offensive 5:1-Abwehr zeigte Wirkung – Fredrikstad tat sich nun schwerer, sodass sich die Flames bis zur Pause auf 19:16 absetzen konnten.

Nach der Halbzeit blieben die Flames zunächst bei der offensiven Abwehr, doch die Norwegerinnen reagierten mit einem zusätzlichen Feldspieler und hielten die Partie offen. Beim 23:23 (40. Minute) gelang Fredrikstad erneut der Ausgleich. Doch dann verlor die Gäste ihr spielerisches Zugpferd: Maja Jörgensen (10 Tore) erhielt nach einem Wechselfehler ihre dritte Zeitstrafe und sah die Rote Karte (44. Minute).

Bensheim nutzte die Situation, um sich mit einem 3:0-Lauf durch Engel, Agwunedu und einen Treffer ins leere Tor auf 27:24 abzusetzen (46. Minute). Doch Fredrikstad gab nicht auf und kämpfte sich wieder heran – beim 28:27 (51. Minute) war die Partie erneut offen.

In der Schlussphase ließen die Flames einige Chancen ungenutzt, doch sie behielten die Nerven. Mit einer knappen 31:30-Führung ging es in die letzten Sekunden. Den letzten Angriff spielte Bensheim clever aus – drei Sekunden vor dem Ende erzielte Amelie Berger den entscheidenden Treffer zum 32:30-Endstand.

Trainerin Heike Ahlgrimm war nach dem historischen Erfolg stolz auf ihr Team:
„Wir sind überglücklich, das Viertelfinale erreicht zu haben – das ist historisch für unseren Verein! Die Mannschaft hat sich diesen Erfolg verdient. Es war ein hart umkämpftes Spiel, aber wir haben uns durchgesetzt und das zählt. Jetzt genießen wir diesen Moment, wissen aber auch, dass wir weiter hart arbeiten müssen, denn alles, was jetzt kommt, ist Bonus.“

Die Flames haben ihre beeindruckende internationale Serie fortgesetzt und stehen ungeschlagen im Viertelfinale. Besonders Nina Engel (9 Tore) und Lucie Kretzschmar (7 Tore) waren die auffälligsten Offensivspielerinnen.

Mit diesem Erfolg haben die Flames bewiesen, dass sie sich auch international behaupten können. Die Geschichte wird weitergeschrieben – und der nächste Schritt soll folgen!

Nach diesem historischen Erfolg geht es für die Flames am Mittwoch, den 19.02.2025, um 19:00 Uhr in der Bundesliga gegen Frisch Auf Göppingen weiter. In der European League steht am Sonntag, den 23.02.2025, um 18:00 Uhr das letzte Gruppenspiel gegen Super Amara Bera Bera an, bevor die K.o.-Phase beginnt.

Statistik:

HSG Bensheim/Auerbach:

  • Beste Torschützinnen: Nina Engel (9), Lucie-Marie Kretzschmar (7), Ndidi-Silvia Agwunedu (4), Kim Irion (4), Isabell Hurst (3), Jule Polsz (3), Amelie Berger (1), Marlene Wagner (1).
  • Torhüterinnen: Helen van Beurden, Marlene Wagner

Fredrikstad Ballklubb:

  • Beste Torschützinnen: Maja Jörgensen (10), Zara Solberg (5/3), Sara Lauritzen (4), Selma Henriksen (3), Magdele Sandtrø (3), Frida Brandbu Andersen (3), Hanna Blystad (2), Kristin Eskerud (1).

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)