Alles oder nichts: Flames wollen in Elsenfeld das Wunder von Dijon schaffen

Großer Handball-Nachmittag in der Untermainhalle Elsenfeld: Am Samstag, den 29. März 2025, empfangen die Flames der HSG Bensheim/Auerbach um 16:00 Uhr den französischen Erstligisten JDA Dijon Handball zum alles entscheidenden Rückspiel im Viertelfinale der EHF European League.

Nach dem 27:31 im Hinspiel ist die Ausgangslage klar: Die Flames müssen mit mindestens fünf Toren Unterschied gewinnen, um den Einzug ins Final Four Anfang Mai in Graz perfekt zu machen.

Mit Leidenschaft, Geduld und Kampfgeist

Trotz der Hypothek aus dem Hinspiel ist die Stimmung im Team kämpferisch und zuversichtlich. Trainerin Heike Ahlgrimm spürt, dass ihre Mannschaft bereit ist:
„Wir wissen, dass das machbar ist. Wir müssen nicht nach zehn Minuten mit fünf Toren führen – entscheidend ist, dass es nach 60 reicht. Die Mannschaft glaubt daran.“

Im Hinspiel in Dijon war Bensheim zwischenzeitlich zurück, kämpfte sich aber stark ins Spiel zurück und stellte auf 26:26. Nun gilt es, über 60 Minuten die nötige Konstanz und Kaltschnäuzigkeit zu zeigen.

Kleinigkeiten entscheiden – Fokus auf Präzision

In der Trainingswoche lag der Fokus auf Details: bessere Passschärfe, klarere Abschlüsse, bessere Lösungen im Überzahlspiel. Auch defensiv soll wieder aggressiv und mutig verteidigt werden – möglicherweise erneut mit einer offensiveren 5:1-Variante, die im Hinspiel bereits für Probleme bei Dijon sorgte.

Personell gibt es voraussichtlich keine Veränderungen – Alicia Soffel befindet sich nach ihrer Verletzung im Aufbau, ein Einsatz kommt wohl noch zu früh.

Fanunterstützung als Schlüssel – Einlass ab 14:30 Uhr

Neben der Leistung auf dem Feld soll auch die Stimmung auf den Rängen zum Faktor werden. Einlass und Tageskasse öffnen bereits um 14:30 Uhr – und die Flames zählen auf ein volles Haus in Elsenfeld.

„Unsere Zuschauer sind ein wichtiger Teil unserer Energie. Sie können das Zünglein an der Waage sein,“ so Ahlgrimm. Gemeinsam mit der „Roten Wand“ soll der große Traum vom Final Four am Leben gehalten werden.

Tombola für den Nachwuchs

Abseits des Spielfelds gibt es ebenfalls ein Highlight: Im Foyer der Halle wird eine Tombola zugunsten der Flames-Jugend veranstaltet. Die Preise wurden von der Bundesliga-Mannschaft gestiftet – mitmachen lohnt sich also doppelt: für tolle Gewinne und zur Unterstützung des Nachwuchses!

Regel-Hinweis: Siebenmeterwerfen bei +4

Gewinnen die Flames mit genau vier Toren Vorsprung, geht es ohne Verlängerung direkt ins Siebenmeterschießen. Darauf vorbereitet ist das Team – Panik wird keine aufkommen. Ahlgrimm: „Unsere Schützinnen trainieren das regelmäßig – wir sind bereit, egal was kommt.“

Bild: Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)