Von Bensheim in die Champions League - Sarah Dekker wechselt zu Top-Club Esbjerg
Die Flames müssen sich von einer ihrer prägendsten Spielerinnen verabschieden: Sarah Dekker, liebevoll „Dekki“ genannt, verlässt den Verein mit sofortiger Wirkung und wechselt zum dänischen Spitzenclub Team Esbjerg. Der Wechsel bietet ihr die einmalige Chance, in der Champions League und auf höchstem internationalem Niveau zu spielen.
Sarah Dekker war seit 2019 Teil der Flames und kam im Alter von 17 Jahren nach Bensheim. Seitdem entwickelte sie sich zu einer der tragenden Säulen des Teams und zu einer absoluten Leistungsträgerin. Zuletzt bewies sie ihre Klasse auch auf internationaler Bühne: Mit der niederländischen Nationalmannschaft nahm sie an der Europameisterschaft 2024 teil und erreichte den 6. Platz. Besonders herausragend war ihre Leistung im Spiel gegen die Ukraine, bei dem sie mit neun Treffern zur Spielerin des Spiels gewählt wurde.
„Ich verlasse die Flames mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Ich bin unendlich dankbar für die Erfahrungen und die Unterstützung, die ich hier erleben durfte – besonders in schwierigen Zeiten, als der Verein auch während meiner schweren Verletzung immer hinter mir stand. Diese Zeit wird für mich immer unvergesslich bleiben. Wer weiß, vielleicht kehre ich eines Tages zurück nach Bensheim. Aber die Möglichkeit, für Esbjerg zu spielen, ist eine einmalige Chance, die ich nicht ausschlagen konnte.“
Auch Flames-Geschäftsführer Michael Geil zeigt sich emotional:
„Der Abgang von Dekki ist ein herber Verlust für unseren Verein. Aber wir freuen uns für sie, dass sie nun die Möglichkeit hat, in einer Top-Mannschaft wie Esbjerg zu spielen. Sarah kam mit 17 Jahren zu uns und hat sich bei den Flames zu einer außergewöhnlichen Spielerin entwickelt. Ihre starke Leistung bei der Europameisterschaft unterstreicht dies. Wir sind stolz auf sie und wünschen ihr nur das Beste für die Zukunft.“
Die Flames bedanken sich herzlich bei „Dekki“ für fünf erfolgreiche Jahre voller großartiger Momente und wünschen ihr viel Erfolg in Esbjerg.
Bis bald, liebe Dekki
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames dominieren Leverkusen und feiern deutlichen Heimsieg
Die HSG Bensheim/Auerbach hat das letzte Heimspiel des Jahres eindrucksvoll mit 39:18 (19:11) gegen TSV Bayer 04 Leverkusen gewonnen. Vor 1672 Zuschauern in der Weststadthalle ließen die Flames von Beginn an keinen Zweifel an ihrem Siegeswillen und kontrollierten die Partie über die gesamte Spielzeit.
Schon in der ersten Halbzeit zeigte die Mannschaft von Heike Ahlgrimm eine konzentrierte Leistung und setzte sich früh ab. Mit einer aggressiven Abwehr und schnellem Umschaltspiel bauten die Flames ihren Vorsprung stetig aus. Zur Pause führte das Team souverän mit 19:11.
Nach dem Seitenwechsel legten die Flames noch einmal nach: In der zweiten Halbzeit erlaubten sie den Gästen lediglich sieben Treffer, während sie selbst beeindruckende 20 Tore erzielten. Besonders in der Abwehr überzeugten die Flames mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und zwangen Leverkusen zu zahlreichen Fehlern.
„Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Wir haben das Spiel von Anfang an kontrolliert und unseren Plan konsequent umgesetzt. Unsere Abwehr war aggressiv und stabil, und wir haben im Angriff mutig und effizient gespielt. Das war ein starker Jahresabschluss vor unseren tollen Fans“, lobte Heike Ahlgrimm nach der Partie.
Ein Highlight für die Fans gab es nach dem Schlusspfiff: Geschäftsführer Michael Geil verkündete die Vertragsverlängerungen von Kapitänin Lisa Friedberger, Amelie Berger, Vanessa Fehr und Mia Ziercke. Zudem wurde Neuzugang Norma Goldmann vorgestellt, die ab Januar die Flames verstärken wird.
Mit diesem deutlichen Sieg verabschieden sich die Flames erfolgreich aus der Weststadthalle für das Jahr 2024. Doch eine kurze Pause gibt es nicht: Bereits am Sonntag steht das letzte Spiel des Jahres an – ein echtes Highlight in Dortmund.
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (6), Isabell Hurst (4), Nina Engel (9), Matilda Ehlert (1), Alicia Soffel (1), Ndidi-Silvia Agwunedu (1), Lisa Friedberger (5/2), Kim Irion (4/2), Edita Nukovic, Lucie-Marie Kretzschmar (4), Mia Ziercke (2), Jule Polsz (2).
Letztes Spiel des Jahres gegen den Tabellenführer
Am Sonntag treffen die Flames auf den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund. Die Dortmunderinnen spielen eine überragende Saison und mussten bisher nur am ersten Spieltag beim Unentschieden gegen den Buxtehuder SV einen Punktverlust hinnehmen.
Die Flames stehen aktuell auf dem 6. Tabellenplatz und möchten die Favoritenrolle der Gastgeberinnen als Herausforderung annehmen. Nach zwei deutlichen Siegen gegen Zwickau und Leverkusen ist das Spiel gegen Dortmund bereits das dritte innerhalb einer Woche.
„Dortmund hat einen sehr starken Rückraum mit Spielerinnen wie Langer, Bleckmann und Lassource, dazu eine herausragende Kreisspielerin mit Antl“, analysiert Heike Ahlgrimm. „Wir freuen uns auf das Spiel, werden alles investieren und können hoffentlich unsere Serie fortsetzen, um das Jahr 2024 mit einem Sieg abzuschließen.“
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Verlässlichkeit und Herzblut: Publikumslieblinge verlängern bei den Flames/ Abschied von Edita Nukovic
Die Flames setzen ein starkes Zeichen für Kontinuität: Kapitänin Lisa Friedberger, Nationalspielerin Amelie Berger, Torhüterin Vanessa Fehr und die vielversprechende linke Außenspielerin Mia
Ziercke haben ihre Verträge verlängert und werden auch in der kommenden Saison die Mannschaft verstärken. Friedberger, Berger und Fehr sind absolute Publikumslieblinge, während Mia Ziercke als talentierte und ehrgeizige Spielerin auf der linken Außenbahn ihre Entwicklung fortsetzt. Alle vier Spielerinnen stehen für Einsatzbereitschaft, Identifikation mit der Region und Qualität.
Lisa Friedberger – Führungsstärke und Herz der Mannschaft
Lisa Friedberger, Kapitänin und Herz der Mannschaft, bleibt weiterhin Teil der Flames. Ihre Führungsstärke und Erfahrung sind ein zentraler Baustein für den Erfolg des Teams. Seit fast 10 Jahren
prägt sie das Spiel der Flames, steht mit vollem Einsatz für den Verein und ist das Gesicht der Flames in der Region geworden.
„Für mich war die Entscheidung, bei den Flames zu verlängern, ganz klar. Dieser Verein, die Mannschaft und unsere Fans bedeuten mir unglaublich viel. Ich bin stolz, Teil dieses Teams zu sein und freue mich darauf, mit den Flames in der kommenden Saison weiterzukämpfen und gemeinsam zu wachsen“, sagt die Kapitänin.
Amelie Berger – Ein klares Bekenntnis zu den Flames
Trotz lukrativer Angebote von anderen Vereinen hat Amelie Berger den Flames erneut den Vorzug gegeben. Diese Entscheidung spricht für das Vertrauen in die Entwicklung des Teams und die gemeinsame Vision.
„Bei den Flames fühle ich mich vollkommen wohl und wertgeschätzt, das ist für mich von großer Bedeutung. Das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, möchte ich mit meiner Leistung zurückgeben. Ich freue mich auf die kommenden Kapitel mit dieser großartigen Mannschaft und auf viele weitere packende Spiele im Flames-Trikot!“ so die deutsche Nationalspielerin.
Vanessa Fehr – Rückhalt im Tor
Vanessa Fehr hat sich ebenfalls für eine Vertragsverlängerung entschieden. Mit ihrer Leistung im Tor und ihrem sicheren Auftreten hat sie sich zu einem festen Rückhalt der Mannschaft entwickelt. Ihre Paraden in entscheidenden Momenten und ihre Emotionalität, mit der sie das Publikum mitnimmt, sind ein Garant für die Erfolge des Teams.
„Die Flames sind für mich wie eine zweite Familie. Ich freue mich sehr, weiterhin Teil dieser Mannschaft zu sein und meinen Beitrag zu leisten, um gemeinsam Erfolge zu feiern. Die Unterstützung der Fans und die Stimmung in der Halle sind immer etwas Besonderes“,erklärt die Torhüterin.
Mia Ziercke – Einsatzbereitschaft und Entwicklung auf der linken Außenbahn
Mia Ziercke geht in ihre dritte Saison bei den Flames. Die 22-jährige Spielerin hat sich trotz starker Konkurrenz kontinuierlich weiterentwickelt und nutzt jede Gelegenheit, sich im Team zu beweisen. „Das familiäre Umfeld bei den Flames bedeutet mir sehr viel. Ich fühle mich hier extrem wohl und freue mich auf das, was noch vor uns liegt“, sagt Ziercke zu ihrer Vertragsverlängerung.
Michael Geil: „Ein wichtiger Schritt für die Zukunft“
Flames-Geschäftsführer Michael Geil zeigt sich hochzufrieden: „Mit Lisa, Amelie, Vanessa und Mia verlängern vier immens wichtige Spielerinnen bei uns. Diese Kontinuität ist von großer Bedeutung für unser Team und unsere Ambitionen. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass wir gemeinsam weiter an unseren Zielen arbeiten.“
Ausblick auf die neue Saison
Mit den Vertragsverlängerungen von Lisa Friedberger, Amelie Berger, Vanessa Fehr und Mia Ziercke sowie den Spielerinnen, die bereits einen bestehenden Vertrag haben – darunter Kim Irion,
Matilda Ehlert, Jule Polsz und Nationalspielerin Nina Engel – steht den Flames für die kommende Saison ein starkes und eingespieltes Team zur Verfügung. Die Mischung aus Erfahrung, Talent und Teamgeist bietet eine hervorragende Basis, um die positive Entwicklung der letzten Jahre fortzusetzen. Die Fans dürfen sich auf eine motivierte Mannschaft freuen, die mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft auf dem Feld alles geben wird.
Abschied von Edita Nukovic
Die Flames und Kreisläuferin Edita Nukovic gehen nach der aktuellen Spielzeit getrennte Wege. Die serbische Nationalspielerin wechselte zu Beginn der Saison 2023/24 von Union Halle-Neustadt zu den Flames und unterstützte die Mannschaft auf der Kreisläuferposition.
Edita Nukovic richtet den Blick auf die verbleibenden Herausforderungen der laufenden Saison:
"Bis zum Saisonende werde ich alles für die Flames geben. Besonders freue ich mich auf die Europapokalspiele und das Final 4, und ich hoffe, dass wir gemeinsam noch einige Erfolge feiern können.”
Geschäftsführer Michael Geil bedankt sich bei der Spielerin:
“Auch wenn Edita nur eine Saison bei uns war, danken wir ihr für ihren Einsatz in dieser wichtigen Spielzeit. Edita hat uns gerade zu Saisonbeginn während der Verletzungsphase von Isabel Hurst
sehr geholfen. Wir wünschen ihr sportlich und privat alles Gute für die Zukunft.”
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Weihnachtsspiel: Flames empfangen Schlusslicht Bayer 04 Leverkusen
Am Freitag, den 27. Dezember 2024, steht für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach das traditionelle Weihnachtsspiel in der Weststadthalle an. Um 19:00 Uhr trifft das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm auf das aktuelle Schlusslicht Bayer 04 Leverkusen, das mit 0:14 Punkten am Tabellenende steht.
Nach dem überzeugenden Auswärtssieg in Zwickau, bei dem die Flames mit einem deutlichen Erfolg auf den sechsten Tabellenplatz vorgerückt sind, wollen sie ihre Leistung bestätigen und ihr Spiel über die gesamte Dauer durchziehen. Trainerin Heike Ahlgrimm zeigt sich optimistisch: „Wir freuen uns auf das Spiel vor voller Halle. Die Atmosphäre wird wieder etwas Besonderes sein, und wir wollen uns gemeinsam mit unseren Fans mit einem Sieg belohnen.“
Das Spiel gegen Leverkusen ist zugleich das letzte Heimspiel der Flames in diesem Jahr, und die Unterstützung der Fans wird ein entscheidender Faktor sein. Romina Heßler, Geschäftsstellenleiterin, betont: „Das Weihnachtsspiel ist immer ein Highlight, und wir erwarten eine fantastische Stimmung in der Weststadthölle. Wer noch keine Tickets hat, sollte schnell zugreifen – es wird ein unvergesslicher Abend!“
Doch das Weihnachtsspiel bringt nicht nur sportliche Spannung mit sich: Direkt nach der Partie wird Geschäftsführer Michael Geil wichtige Personalentscheidungen bekanntgeben, die sowohl das Team als auch den Verein betreffen. „Wir haben Neuigkeiten, die für unser Team und unseren Verein von Bedeutung sind. Ich lade alle Fans ein, nach dem Spiel noch ein paar Minuten in der Halle zu bleiben, um diese Neuigkeiten gemeinsam mit uns zu erfahren,“ so Geil.
Sichert euch eure Tickets jetzt im Online-Shop und erlebt den Jahresendspurt der Flames hautnah mit. Das Spiel wird zudem live auf Sportdeutschland.tv übertragen. Die Flames freuen sich darauf, gemeinsam mit ihren Fans das Weihnachtsspiel zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Flames siegen deutlich in Zwickau und setzen ein Ausrufezeichen
Die HSG Bensheim/Auerbach hat am Montagabend einen überzeugenden 39:29-Auswärtserfolg gegen den BSV Sachsen Zwickau gefeiert. Vor 3053 Zuschauern in der Stadthalle Zwickau zeigten die Flames eine konzentrierte Mannschaftsleistung und konnten sich insbesondere in der zweiten Halbzeit deutlich absetzen.
Die Flames starteten solide in die Partie und erarbeiteten sich früh eine knappe Führung. Besonders Nina Engel war in Bestform und erzielte insgesamt 12 Tore, was sie zur besten Werferin des Spiels machte. Zur Halbzeit führte Bensheim mit 17:14. Direkt nach der Pause setzten die Flames mit einem beeindruckenden 4:0-Lauf ein Zeichen und bauten ihre Führung auf 21:14 aus.
Von diesem Moment an kontrollierten die Flames das Spiel und ließen keinen Zweifel mehr am Ausgang der Partie. Mit einer starken Defensive und schnellen Kontern bauten sie ihren Vorsprung kontinuierlich aus und setzten sich über ein 26:16 schließlich deutlich ab. Kim Irion überzeugte mit sechs Treffern und sehenswerten Anspielen, die immer wieder ihre Mitspielerinnen in gute Abschlusspositionen brachten.
Ein besonderer Moment war die Rückkehr von Torhüterin Helen van Beurden, die nach langer Verletzungspause ihr Comeback feierte. Besonders in der zweiten Halbzeit überzeugte sie mit wichtigen Paraden und sorgte dafür, dass Zwickau nicht mehr ins Spiel zurückfand. Ihre Präsenz gab der Mannschaft Stabilität, und die Freude über ihre Rückkehr war sowohl bei den Fans als auch im Team spürbar.
Trainerin Heike Ahlgrimm lobte die geschlossene Mannschaftsleistung: „Ich bin stolz auf die Mannschaft. Wir haben heute über 60 Minuten eine konzentrierte Leistung gezeigt. Besonders in der zweiten Halbzeit haben wir unsere Chancen konsequent genutzt und die Fehler von Zwickau eiskalt bestraft.“
Nächstes Heimspiel:
Am 27. Dezember 2024 empfangen die Flames Bayer 04 Leverkusen um 19:00 Uhr in der Weststadthalle. Sichert euch eure Tickets und seid live dabei, wenn nach dem Spiel wegweisende Personalentscheidungen fallen! 🔥
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger, Isabell Hurst (4), Nina Engel (12), Matilda Ehlert (2), Sarah Dekker (5), Alicia Soffel (2), Ndidi-Silvia Agwunedu (1), Lisa Friedberger (1), Kim Irion (6), Edita Nukovic (3), Lucie-Marie Kretzschmar (3), Mia Ziercke, Jule Polsz.
Bild: Flames Presse
Flames starten nach EM-Pause auswärts gegen Zwickau
Nach der EM-Pause treten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach am Montag, den 23. Dezember 2024, um 18:00 Uhr beim BSV Sachsen Zwickau an. Die Partie verspricht ein spannendes Duell auf Augenhöhe: Zwickau steht aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz mit 6:6 Punkten, die Flames folgen knapp dahinter auf Rang sieben mit 6:8 Punkten.
Der BSV Sachsen Zwickau blickt auf eine bisher starke Saison und überzeugt vor allem durch eine geschlossene Teamleistung. Besonders gefährlich sind Kaho Nakayama im rechten Rückraum und Blanka Kajdon auf Rückraum Mitte, die gemeinsam mit Kreisspielerin Laura Szabo ein gefährliches Zusammenspiel bilden. Die Flames erwartet vor einer vollen Halle eine herausfordernde Aufgabe.
Trainerin Heike Ahlgrimm sieht die Partie dennoch optimistisch: "Es erwartet uns ein schweres Auswärtsspiel in Zwickau vor einer vollen Halle. Wir wissen um die Qualität des Gegners, aber wir wissen auch um unsere eigene Stärke. Jetzt gilt es, von der ersten Minute an wach zu sein und unser Spiel durchzuziehen. Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht."
Die Flames wollen die Partie nutzen, um mit einem Erfolgserlebnis in die Feiertage zu gehen, bevor es dann direkt mit dem nächsten Spiel am 27. Dezember in der Weststadthalle gegen Bayer 04 Leverkusen weitergeht. Fans können die Mannschaft nicht nur live vor Ort in der Halle unterstützen, sondern das Spiel auch im Livestream auf Sportdeutschland.tv verfolgen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Schweizer Nationalspielerin Norma Goldmann ab Januar bei den Flames
Die Flames freuen sich, die Verpflichtung der Schweizer Nationalspielerin Norma Goldmann bekanntzugeben. Die Rückraumspielerin, die zuletzt für Kristianstad HK in Schweden aktiv war, wird ab Januar das Team verstärken und hat einen Vertrag, der auch für die kommende Saison gültig ist.
Goldmann, die bei der vergangenen Europameisterschaft für die Schweiz im Einsatz war, absolvierte alle sieben Spiele des Turniers, erzielte dabei acht Tore und trug dazu bei, dass die Schweiz die Hauptrunde erreichte und das Turnier auf dem 12. Platz abschloss.
Zuvor spielte die 21-jährige Rückraumspielerin beim LK Zug in der Schweiz, bevor sie im Sommer 2023 zum deutschen Erstligisten HSG Bad Wildungen wechselte. Nach dem Abstieg der HSG in der Saison 2024 entschied sie sich für einen Wechsel nach Schweden zu Kristianstad HK.
Cheftrainerin Heike Ahlgrimm zeigte sich erfreut über den Neuzugang:
"Norma wird uns ab Januar verstärken und mehr Alternativen im Rückraum bieten. Wir waren bereits vor der Saison mit ihr im Austausch, doch der Transfer kam damals leider nicht zustande. Daher freut es mich umso mehr, dass sie unser Team nun unterstützt. Norma ist ein großes Talent mit viel Entwicklungspotenzial."
Auch Ilka Fickinger, die ab der kommenden Saison als Cheftrainerin der Flames übernimmt, freut sich über die Verpflichtung:
"Norma war von Anfang an eine Wunschspielerin für die kommende Saison. Sie bringt alles mit, was wir im Rückraum brauchen: Dynamik, Spielintelligenz und großes Potenzial."
Geschäftsführer Michael Geil:
"Wir möchten unseren Kader breiter aufstellen, nicht nur für die kommenden Wochen in Bundesliga, European League und Final4, sondern auch mit Blick auf die nächste Saison. Mit Norma haben wir eine Spielerin verpflichtet, die uns sportlich wie perspektivisch weiterhelfen wird.”
Norma Goldmann selbst freut sich auf die neue Herausforderung:
"Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und bin dankbar für die Chance, die ich bei den Flames bekomme. Die Gespräche mit Heike, Ilka, Michael und Romina haben mir ein gutes Gefühl gegeben und mich überzeugt."
Die Verpflichtung von Norma Goldmann ist ein wichtiger Schritt, um die Flames kurzfristig zu stärken und langfristig weiterzuentwickeln.
Bild: Jenny Thiede IG:@jennifer.thiede.photography
A-Jugend Bundesliga: Auftakt in die Meisterrunde geglückt – Heimsieg gegen den VfL Oldenburg
Viel besser konnte der Start in die Meisterrunde am 14.12.2024 nicht laufen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang es die ersten beiden Punkte in heimischer Halle gegen den VfL Oldenburg einzufahren.
Nach den Erfolgen in der Vorrunde mit 6:0 Punkten startete die Mannschaft optimistisch in das Spiel. Dass in der Meisterrunde sich die Qualität der gegnerischen Mannschaft gegenüber der Vorrunde noch einmal steigern würde, war klar. Die Mannschaft von Jan Willner schaffte es aber immer wieder eigene Lösungen während des Spiels zu finden. In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe, wenngleich die Bensheimerinnen meistens in Führung lagen. Sie schafften es jedoch nicht sich entscheidend abzusetzen, so dass man mit einem ausgeglichenen 14:14 in die Pause ging.
In der zweiten Halbzeit zeigte Bensheim nun seine Qualitäten und konnte nach 43 Minuten auf 21:17 davonziehen. Diese starke Abwehrphase war der Schlüssel zum Sieg. Die Mannschaft ließ in der zweiten Halbzeit nur noch 9 Tore zu und konnte im Gegenzug durch Tempospiel und die nötige Geduld im Positionsspiel selbst 15 Tore erzielen. Selbst die Einwechslung einer 7. Feldspielerin konnte das Abwehrsystem der Flames nicht durcheinanderbringen, so dass die Führung in der 50. Minuten auf 25:18 ausgeweitet werden konnte.
Um es vielleicht für die begeisterten Zuschauer noch einmal spannend zu machen, folgte jetzt eine kurze Phase der Unaufmerksamkeit, in der Oldenburg auf 4 Tore herankam. Eine Auszeit in der 53. Minute war die logische Konsequenz auf diese Phase und hatte den erwünschten Erfolg. In den letzten 5 Minuten konnten noch einmal 4 Tore erzielt werden, so dass am Ende das Ergebnis von 29:23 bejubelt werden konnte.
Mit dieser guten Leistung kann sich die Mannschaft zufrieden in die Weihnachtspause verabschieden, um sich dann ab Januar konzentriert auf das zweite Spiel gegen den Berliner TSC vorzubereiten, was am 02.02.2025 in Berlin stattfinden wird.
Gegen den VfL Oldenburg spielten:
Joy Siakam, Marlene Wagner – Leni Bender, Malin Lange (2), Stella Heuper, Pauline Borrmann (7), Mira Bender, Lea Meier, Hanna Walter (1), Mia Klimpke (4), Nelly Müller, Aine Hohmann (5), Chiara Schmitz (3), Milena Podgorac (5), Jana Schink (1), Mariella Schütz (1)
Fanfahrt nach Paris: Unterstützt die Flames bei ihrem Auswärtsspiel!
Liebe Flames-Fans,
wir laden euch herzlich ein zu einer unvergesslichen 2-tägigen Fanfahrt nach Paris! Begleitet uns zum Auswärtsspiel gegen Paris 92 und erlebt gemeinsam eine aufregende Zeit voller Sport, Sightseeing und guter Stimmung.
Das Rundum-sorglos-Paket für unsere Paris-Reise beinhaltet:
- Fahrt im modernen Reisebus, inklusive Frühstückssnack am Anreisetag
- Spielticket für das Duell Flames vs. Paris 92 im Palais des Sports Robert Charpentier
- Transfers vor Ort: Vom Hotel zur Halle und zurück
- Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Campanile Hotel Paris Ouest - Chaville (komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche/WC)
- Stadtrundfahrt durch Paris am Sonntag, den 26.01.2025
Zeitplan:
- Abfahrt: Samstag, 25.01.2025, 08:00 Uhr an der Weststadthalle (Berliner Ring 87)
- Rückkehr: Sonntag, 26.01.2025, ca. 19:00 Uhr, ebenfalls an der Weststadthalle
Ablauf:
Am Samstagmorgen starten wir entspannt mit dem Bus Richtung Paris. Unterwegs legen wir einen Zwischenstopp in Reims ein (ca. 1,5 Stunden), ideal für eine Pause oder ein kleines Mittagessen. Danach geht es weiter nach Chaville, wo wir im Hotel einchecken. Nach einer kurzen Erholungspause fahren wir gegen 18:30 Uhr zum Spiel der Flames. Nach hoffentlich einem Sieg kehren wir ins Hotel zurück, um den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
Am Sonntag steht Sightseeing auf dem Programm! Im Rahmen einer Stadtrundfahrt erkunden wir die schönsten Ecken von Paris, bevor wir gegen 12:00 Uhr die Heimreise antreten. Bei planmäßiger Fahrtzeit erreichen wir Bensheim spätestens um 19:00 Uhr.
Das zugehörige Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden: Anmeldeformular-Paris
Die Plätze sind begrenzt, also sendet das ausgefüllte Formular am besten noch heute an fanfahrt@flames-handball.com!
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Wochenende und unterstützt die Flames lautstark in Paris! Wir freuen uns auf euch!
Fanbus inkl. Ticket für die EHF-Heimspiele
Fanbus zu den EHF-Heimspielen in Elsenfeld
Zu allen drei Heimspielen in der Untermainhalle Elsenfeld bieten wir eine sorgenfreie An- und Abreise mit unserem Fanbus an!
Die Fahrt und das zugehörige Ticket bieten wir zu folgenden Preisen an:
- Kinder bis 12 Jahre: 20,-€
- Kinder ab 12 Jahre: 25,-€
- Ermäßigt: 32,-€
- Erwachsene: 35,-€
Weitere Details findet ihr im zugehörigen Anmeldeformular!
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden: Anmeldeformular-Elsenfeld
Bitte sendet das ausgefüllte Formular an fanfahrt@flames-handball.com
Meldet euch schnellstmöglich an, um keins unserer Spiele zu verpassen!