Flames setzen ein Ausrufezeichen: Sieg beim Tabellenführer Dortmund
Mit einer beeindruckenden Leistung hat die HSG Bensheim/Auerbach das Jahr 2024 auf einem Höhepunkt abgeschlossen. Vor ausverkauftem Haus in Dortmund setzten sich die Flames mit 30:25 (15:13) gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Borussia Dortmund durch. Dank einer überragenden Defensive, angeführt von Isabell Hurst und Ndidi Agwunedu, sowie einem starken Angriffsspiel, ließ das Team von Heike Ahlgrimm den Favoriten nie in Führung gehen.
Die Flames starteten stark und legten mit einer 4:0-Führung in den ersten Minuten den Grundstein für ihren späteren Erfolg. Mit einer aggressiven Abwehrarbeit und schnellen, präzisen Angriffen kontrollierte Bensheim das Spielgeschehen von Beginn an. Helen van Beurden im Tor erwischte einen herausragenden Tag und vereitelte zahlreiche Chancen der Dortmunderinnen.
Die Gastgeberinnen kämpften sich im Laufe der ersten Halbzeit heran, doch die Flames zeigten viel Kampfgeist und Leidenschaft und gingen mit einer 15:13-Führung in die Pause. Im zweiten Durchgang konnte Dortmund kurzzeitig auf 16:16 ausgleichen, doch die Flames blieben unbeeindruckt. Kim Irion übernahm in dieser Phase die zentrale Rolle im Angriff, war Dreh- und Angelpunkt des Spiels und sorgte mit wichtigen Treffern und klugen Anspielen dafür, dass Bensheim die Kontrolle zurückerlangte.
Auch Lucie-Marie Kretzschmar zeigte im Rückraum ihre Klasse und erzielte in der zweiten Halbzeit mehrere entscheidende Treffer, die die Flames wieder auf die Siegerstraße brachten. Unterstützt von ihren mitgereisten Fans, die das Spiel beinahe zu einem Heimspiel machten, zogen die Flames mit viel Herz und einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf bis zu fünf Tore davon.
„Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft. Wir haben von der ersten Minute an gezeigt, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen. Unsere Abwehr war kompakt, wir haben mutig und mit Leidenschaft gespielt, und das Team hat über 60 Minuten alles investiert. Ein großes Dankeschön auch an unsere Fans – ihre Unterstützung war heute fantastisch und hat uns zusätzlich beflügelt“, resümierte Trainerin Heike Ahlgrimm.
Am Ende stand ein verdienter 30:25-Erfolg, der die herausragende Form und den Teamgeist der Flames unter Beweis stellte. Mit diesem Sieg verabschiedet sich das Team auf dem Höhepunkt aus dem Jahr 2024 und blickt mit großem Selbstvertrauen auf die kommenden Aufgaben im neuen Jahr.
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Amelie Berger (4), Isabell Hurst (4), Nina Engel (5), Matilda Ehlert, Alicia Soffel (1), Ndidi-Silvia Agwunedu (1), Lisa Friedberger (3/3), Kim Irion (5/1), Edita Nukovic, Lucie-Marie Kretzschmar (7), Mia Ziercke, Jule Polsz.
Borussia Dortmund:
Norah Kothen, Sarah Wachter – Carmen Campos Costa (3), Maraike Kusian (1), Lisa Antl (2), Lena Sophia Degenhardt (3), Alicia Langer (2), Déborah Lassource (5), Haruno Sasaki (2), Guro Berland Husebø (1), Emma Olsson (1), Kelly Vollebregt (2), Lara Egeling (1), Dana Bleckmann (2).
Ausblick:
Weiter geht es für die Flames mit zwei Heimspielen in der Weststadthalle. Am 04.01.2025 um 18:00 Uhr trifft das Team auf die TuS Metzingen, bevor es am 08.01.2025 um 19:30 Uhr gegen die Sport-Union Neckarsulm geht.
Nur wenige Tage später startet die Gruppenphase der European League. Die Flames reisen am 11.01.2025 zum Auswärtsspiel nach Fredrikstad, wo sie am 12.01.2025 um 16:00 Uhr gegen Fredrikstad antreten werden.
Bild: Flames Presse