Lucie-Marie Kretzschmar zu Gast in Heber, Dreher, 2 Minuten
Weltmeisterin, Europameisterin, Siegerin bei den World Games, Trägerin des Silbernen Lorbeerblatts. Die Beachhandball-Vita von Lucie-Marie Kretzschmar enthält trotz ihres jungen Alters schon zahlreiche Titel und Auszeichnungen. Auch in der Halle gehört sie zu den besten ihres Fachs – nach dem Einzug ins Pokalfinale mit der HSG Bensheim/Auerbach stehen für die 22-Jährige nicht nur Spiele in der EHF European League, sondern auch der HBF-Supercup auf dem Programm. Wie die Vorbereitung auf die neue Saison läuft, und wie die Doppelbelastung aus Beach- und Hallenhandball funktioniert, erzählt sie in der neuen Folge von „Heber, Dreher, 2 Minuten“.
In der Folge in Heber, Dreher, 2 Minuten spricht Lucie-Marie Kretzschmar über…
… die Saison 2022/23 mit der HSG Bensheim/Auerbach:
„Es war absolut verrückt. Jetzt im Nachhinein mit dem besten Abschneiden, seitdem Bensheim in der Bundesliga ist, und dann auch noch mit diesem Final-Four-Einzug, wo wir das absolute Schreckenslos Dortmund im Viertelfinale hatten […], das war echt so ein Spiel, das wird man glaube ich in seinem Leben nicht vergessen.“
„Im Endeffekt bin ich froh, den Weg gegangen zu sein, hab super viel Verantwortung bekommen, hab super viele Spielzeiten bekommen, und bin glaube ich in der Mannschaft soweit angekommen.“
… die erste Saison in der EHF European League:
„Am Anfang der Vorbereitung war das schon sehr präsent im Kopf, weil man wusste, dass es dieses Jahr ordentlich was abgeht während der Saison. Mit der Auslosung wurde das wieder in die Köpfe gerufen, eher negativ, weil wir mit einer hohen Wahrscheinlichkeit einen deutschen Club in der Runde haben – dann auch noch mit Oldenburg, die definitiv noch eine Rechnung mit uns offen haben. Das wird nicht einfach, aber bis dahin ist noch ein langer Weg.“
„ Wir haben nur diese zwei Spiele, und da müssen wir on point da sein, und eben da performen, um es dann weiter zu schaffen in die Gruppenphase.“
… die mögliche Aufnahme von Beachhandball ins Olympische Programm:
„2024 sind wir jetzt Präsentationssportart für Paris. Es wird ja gemunkelt und gesagt, dass wenn ein Sport Präsentationssport ist, dann wird er in der nächsten Edition dabei sein. Ich bin da momentan noch ein bisschen pessimistisch, weil Flag Football so ein riesiges Ding ist in den USA. Die sind noch nicht olympisch, und die NFL pumpt da Unmengen an Kohle rein. Wenn sie so eine große Mannschaftssportart reinnehmen, dann wird das ziemlich schwierig für uns, da auch noch reinzukommen.“
… die Verbindung zu ihrer Heimatstadt Magdeburg und ihrer Familie:
„Bei der Familie zu sein, das ist etwas, was einem immer super viel Halt und auch Kraft gibt, wo ich auch mal froh bin, wenn wir ein freies Wochenende haben. Muss ich mir zwar zweimal überlegen, weil die Fahrt da schon ganz ordentlich schlaucht – aber ja, ich habe mir die Koordinaten von Magdeburg tätowieren lassen, weil das mir unter de Haut geht! Magdeburg ist für mich und wird auch für mich immer ein riesiger Mittelpunkt in meinem Leben sein.“
Die Folge ist in voller Länge auf den Podcast-Plattformen Spotify und Deezer zu hören. Die Ausgabe von „Heber, Dreher, 2 Minuten – der Podcast der Handball Bundesliga Frauen“ mit Lucie-Marie Kretzschmar finden Sie unter folgendem Link <https://hbf-info.us14.list-manage.com/track/click?u=d5f765acdc1298119932301a7&id=55060266c8&e=85a2103a42> .
Weitere Informationen zur HBF erhalten Sie unter www.handball-bundesliga-frauen.de <https://hbf-info.us14.list-manage.com/track/click?u=d5f765acdc1298119932301a7&id=6d9bb12805&e=85a2103a42> .
Quelle: HBF
Supercup eröffnet die neue HBF-Saison
Der erste Titel der Saison 2023/24 der Handball Bundesliga Frauen (HBF) wird am Samstag, 2. September 2023, vergeben. Im Supercup trifft der Deutsche Meister und Pokalsieger SG BBM Bietigheim auf den Pokalfinalisten HSG Bensheim/Auerbach. Anwurf in der Ludwigsburger MHPArena ist um 19:00 Uhr.
Das Pokalfinale der vergangenen Saison eröffnet die neue Spielzeit 2023/24, wenn die SG BBM Bietigheim im HBF-Supercup auf die HSG Bensheim/Auerbach trifft.
Im April dieses Jahres standen sich beide Kontrahenten im Endspiel des Haushahn Final4 gegenüber und zeigten vor über 3600 Zuschauern in der Stuttgarter Porsche-Arena hochklassigen Handball. Nach 60 Minuten setzten sich die SG-Ladies durch und feierten damit den dritten Pokalsieg in Folge.
Zur neuen Spielzeit 2023/24 gibt es auf beiden Seiten personelle Veränderungen. Beim deutschen Champions League-Teilnehmer SG BBM steht nun Cheftrainer Jakob Vestergaard auf der Kommandobrücke, zudem sind Dorottya Faluvégi, Sofia Hvenfelt, Isabelle Andersson, Klara Birtic und Anne With Johansen neu im SG-Trikot.
Die Bensheimerinnen werden in dieser Spielzeit zum ersten Mal international in der European League an den Start gehen und versuchen, über die Qualifikationsrunde in die Gruppenphase zu gelangen. Neben Neuzugang Mia Ziercke soll dabei unter anderem Kim Naidzinavicius helfen, welche nach sieben Spielzeiten in Bietigheim zu den Flames zurückgekehrt ist. Die Zuschauer können sich somit auf ein frühes Wiedersehen freuen.
Wenige Tage vor dem Saisonstart ist der Supercup zudem die finale Standortbestimmung für diese beiden Teams. Die Zuschauer erwartet somit erneut ein packendes Duell um den ersten offiziellen Titel der Saison 2023/24.
SG BBM Cheftrainer Jakob Vestergaard sagt: „Wir freuen uns sehr auf den HBF-Supercup und wollen versuchen, ihn zum fünften Mal zu gewinnen. Gleichzeitig ist dieses Match eine Generalprobe für die wichtigen Spiele in der Bundesliga und Champions League. Die Zuschauer können eine spannende Begegnung in der MHPArena erwarten.“
Für Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm ist die erste Supercup-Teilnahme ihrer Mannschaft etwas Besonderes: „Wir freuen uns drauf, wir haben uns das mit dem Einzug ins Pokalfinale verdient. Es ist natürlich weiterhin David gegen Goliath, das hat sich nicht geändert, aber wir haben eine gute Mannschaft und vielleicht sind wir auch für die eine oder andere Überraschung gut. Es ist für uns das erste Highlight in der Saison, und wir sind voller Vorfreude.“
Der Vorverkauf für den HBF-Supercup 2023 startet am Dienstag, 25. Juli 2023. Tickets sind ab diesem Zeitpunkt sowohl online über reservix als auch an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.
Der HBF-Partner Sportdeutschland.TV überträgt den Supercup im Rahmen seines neuen Pay-Angebots. Die Partie kann als Pay-per-View oder im Rahmen der „Follow Your Team“- und „All Access“-Pässe live verfolgt werden.
Nutzer der neuen Streamingplattform Dyn können den HBF-Supercup ebenfalls als Teil ihres Abonnements abrufen. Neben dem Supercup wird der Anbieter aus Köln zur neuen Saison auch die Spiele der 1. Handball Bundesliga Frauen, ausgewählte Partien des DHB-Pokals als auch die Wettbewerbe der HBL übertragen.
EHF European League: Flames treffen auf den VfL Oldenburg oder PAOK Thessaloniki
Heute Nachmittag wurden die Qualifikationsrunden der EHF European League ausgelost.
Der VfL Oldenburg trifft in der zweiten Qualifikationsrunde auf die griechische Mannschaft von PAOK Thessaloniki. Die erste Partie am 23. oder 24. September findet in Oldenburg statt.
Auf den Sieger dieser Partie treffen die Flames dann in Qualifikationsrunde 3.
So könnte es also schon in dieser Runde zum ersten deutschen Duell kommen. Die Flames genießen in der ersten Partie am 11. oder 12. November Heimrecht, das potentielle Rückspiel in Oldenburg würde am 18. oder 19. November stattfinden.
Der genaue Gegner der Handballdamen von Borussia Dortmund in der dritten Runde entscheidet sich auch erst in Qualifikationsrunde 2. Mögliche Gegner sind Valur aus Island oder der HC Dunarea Braila aus Rumänien. Dortmund hat in der ersten Partie Heimrecht.
Der Thüringer HC muss auf seine Gegner noch warten. Die Gruppenphase wird am 23. November ausgelost.
Quelle: HBF
FLAMES starten Dauerkartenverkauf für die Saison 2023/24 – Sonderaktion
Die Handball Bundesliga der Frauen live in Bensheim erleben ist ab dem 16.09.2023 in der Weststadthalle wieder möglich! Dann begrüßt Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm mit ihrem Team die Fans zum ersten Heimspiel der Saison gegen den Deutschen Vizemeister Thüringer HC. Die Mannschaft ist bereits hoch motiviert für die kommende Saison und gibt seit Anfang letzter Woche in der Vorbereitung Vollgas!
Heute startet der Dauerkartenverkauf für die 13 Heimspiele der neuen Saison und die Flames haben sich diesmal ein ganz besonderes Angebot für die "Handballfamilie mit Herz" einfallen lassen.
Die "Dauerbrenner"- und "Neue Flammen"-Karten können über unseren Ticketshop auf der Homepage www.flames-handball.com/tickets ganz einfach bestellt werden.
Der Verkauf und der Versand der Dauerkarten wird über unseren Ticketpartner leoticket abgewickelt.
Als "Dauerbrenner" genießt man einen Preisvorteil (im Vergleich zur Vorsaison) in Höhe von 10€ und als "Neue Flamme" 5€ inkl. Vize Pokal Shirt.
Außerdem erhalten alle Dauerkarteninhaber ein Vorkaufsrecht für die European League Spiele, sowie 10% Rabatt auf Fanartikel aus unserem Fanshop.
Die Vorteile der "Dauerbrenner" und "Neuen Flammen" auf einen Blick:
- Deutlicher Sparvorteil gegenüber dem Kauf von Einzeltickets
- Preise bleiben stabil
- Keine Wartezeit an der Tageskasse
- Vize Pokal Shirt (nur für "Neue Flammen")
- 10% auf Fanartikel aus unserem Fanshop
- Übertragbarkeit! Sollten Sie an einem Spieltag mal keine Zeit haben, geben Sie Ihre Dauerkarte einfach weiter.
- Vorkaufsrecht bei Europapokalspielen zum Sonderpreis
+++ Dauerkartenpreise 2023/24 +++
- “Dauerbrenner” Vollzahler = 155 €
- “Dauerbrenner” Ermäßigt Stufe 1 = 120 €
- “Dauerbrenner” Ermäßigt Stufe 2 = 100 €
Gilt nur für die Dauerkarteninhaber aus der Saison 2022/2023
- “Neue Flamme”Vollzahler = 160 €
- “Neue Flamme”Ermäßigt Stufe 1 = 125 €
- “Neue Flamme” Ermäßigt Stufe 2 = 105 €
Gilt nur für die neuen Dauerkarteninhaber für die Saison 2023/2024 (Inkl. Vize Pokal Shirt – Zustellung per Post oder Abholung am Heimspieltag)
Hinweise:
- Dauerkarten (DK) nicht gültig für DHB Pokalspiele 2023/24 sowie European League Spiele 2023/2024
- DK Ermäßigt Stufe 1 = Rentner, Behinderte, Studenten, Auszubildene, Schüler, Jugendliche 13-17 Jahre
- DK Ermäßigt Stufe 2 = Kinder 7-12 Jahre
- Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt
Die Flames freuen sich auf zahlreiche Unterstützung!
Bei Rückfragen steht Romina Hessler r.hessler@flames-handball.com zur Verfügung.
EHF European League: Flames starten in Qualifikationsrunde 3
Jugendhandball: C2 der Flames sichert sich ein Platz in der Bezirksoberliga
Am vergangenen Sonntag war das letzte Spiel der Qualifikationsrunde für die C2 der HSG Bensheim/Auerbach. Die Mädels der HSG sind sehr gut in die Qualifikation gestartet und gewannen die ersten beiden Spiele mit einer sehr guten Tordifferenz gegen den TGB Darmstadt und den HSG Dornheim / Groß Gerau.
Das dritte Spiel der Qualifikation gegen den starken Gegner Erbach wurde leider verloren. Obwohl die Mädels ein super Spiel machten, hat es am Ende trotzdem nicht für einen Sieg gereicht und die C2 verlor mit 31:27 gegen den Tabellenersten.
Das vierte und letzte Spiel gegen Pfungstadt musste nun gewonnen werden, um sich einen Platz in der Bezirksoberliga zu sichern.
Zu Beginn des Spiels waren die Mädels sehr aufgeregt und es ging etwas hektisch auf dem Feld zu. Nach einigen Minuten legte sich die Anspannung und die Mädels kamen sicher in ihr Spiel. Sie spielten eine aggressive Abwehr, dies erschwerte den Gegnern Bälle ins Tor zu werfen.
In der Pause gab es von den Trainerinnen Leonie Kockel und Mirela Tadic noch ein paar wertvolle Tipps für die zweite Halbzeit. Auch diese meisterten die Mädels souverän und schafften es mit 31:13 zu ihrem verdienten Sieg. Die Freude bei den Spielerinnen und Trainerinnen war riesig, denn als Tabellenzweiter mit einer Tordifferenz von 126:82 haben sich die Spielerinnen für die kommende Saison einen Platz in der Bezirksoberliga gesichert.
Für die HSG spielten:
Marie Huber, Greta Ross (8), Mia Braun (3), Lina Ross (7), Maya Beppler, Sarah Hofmann (1), Sarah Eberlein (4), Marie Wundrak, Eva Priester, Amelie Rzepka, Maria Schwindt, Felina di Giulio (2), Lilli Jäger (5), Lia Fuchs, (an diesem Tag hat nicht gespielt: Carla Wehner)
Eigener Bericht C2 - Natascha Braun
FLAMES STARTEN IN DIE VORBEREITUNG AUF DIE SAISON 2023/2024
Nach fünf Wochen Pause geht es wieder los! Das Handball-Bundesligateam der HSG Bensheim/Auerbach startet am morgigen Montag in die Vorbereitung auf die Saison 2023/2024 in der Handball Bundesliga Frauen (HBF).
Flames-Trainerin Heike Ahlgrimm begrüßt ihr Team zum traditionellen Laktattest beim Kooperationspartner Pfitzenmeier Premium Resorts.
Bereits am Donnerstag haben die Fans die Möglichkeit das neue Team kennenzulernen. Von 17:30 – 19:30 Uhr findet ein öffentliches Training in der Weststadthalle Bensheim statt.
Ein Hinweis noch in eigener Sache. Leider ist unser Facebook-Konto immer noch offline. Seitens Facebook wird daran gearbeitet, es wieder herzustellen. Sollte dies nicht gelingen, werden wir rechtzeitig vor Saisonbeginn ein neues Konto erstellen.
Bis dahin werden wir immer mal wieder was auf unserer Facebook-Jugendseite (www.facebook.com/flamesakademie) posten. Außerdem sind wir natürlich weiterhin, wie gewohnt, auf Instagram (www.instagram.com/flameshandballbensheim/).
Junior Flames: Tabea Coors kommt vom Zweitligisten 1. FSV Mainz 05
Tabea Coors wird ab der neuen Saison als Torhüterin die Junior Flames verstärken.
Zusätzlich steht sie als dritte Torhüterin dem Erstligateam Flames zur Verfügung und wird in Abstimmung zwischen den beiden Trainern Heike Ahlgrimm und Sascha Kuhn in beiden Mannschaften trainieren und spielen.
Tabea ist in Bensheim keine Unbekannte, denn sie spielte bereits von 2019 bis 2022 im A-Jugendbundesliga Team der HSG Bensheim/Auerbach.
Ihre sportliche Laufbahn begann Tabea bei der TuS Griesheim (2009-2016) und spielte danach drei Jahre bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in der Jugend.
Von 2019 bis 2022 war sie drei Jahre bei uns in der Jugend im Einsatz und hatte parallel dazu ein Erwachsenenspielrecht beim 1. FSV Mainz 05. In der letzten Saison war sie eine feste Größe in deren Zweitligakader.
„Mich hat die Möglichkeit überzeugt, Erfahrung in der ersten Liga zu sammeln und von den erfahreneren Spielerinnen zu lernen und mich gleichzeitig weiterhin in der 3. Liga verbessern zu können. Durch meine Jugendbundesligazeit in Bensheim kenne ich bereits ein paar Spielerinnen der Junior Flames und freue mich, nun ein Teil des Teams zu werden“, begründet Tabea Coors ihren Wechsel an die Bergstraße.
Liebe Tabea - herzlich willkommen in Bensheim!
Junior Flames: Josi Dingeldein wechselt von Mainz-Bretzenheim zur HSG Bensheim/Auerbach
Josi Dingeldein wechselt von der SG Mainz-Bretzenheim zu der HSG Bensheim/Auerbach und wird in der neuen Saison für die Junior Flames in der 3.Liga spielen.
Aus Sicht von Josi passt das Gesamtpaket aus Handball, Familie, Freunden und Job super.
„Ich freue mich auf ein junges ambitioniertes Team bei den Junior Flames und die Möglichkeit Handball und Job gut vereinbaren zu können“, so Josi Dingeldein.
Angefangen hat sie mit dem Handball bei den Minis des TSV Krumbach. Sie wechselte dann ab der C-Jugend zu der HSG Bensheim/Auerbach. In ihrem letzten Jahr in Bensheim spielte sie für uns in der A-Jugend-Bundesliga. Mit einem Doppelspielrecht ausgestattet spielte sie eine Saison in der A-Jugend Bundesliga für den TSV Birkenau und in der Damenmannschaft der FSG Odenwald.
Die schnelle Rechtsaußen schloss sich 2017 mit 18 Jahren der SG Mainz Bretzenheim an, um in der 3.Liga eine neue Herausforderung zu suchen. In der Saison 21/22 ist sie mit Mainz-Bretzenheim in die 2.Liga aufgestiegen.
Wir freuen uns sehr Josi als erfahrene Spielerin in Bensheim begrüßen zu können. Wir sind uns sicher, dass sie eine wichtige Spielerin in unserer jungen Mannschaft sein wird.
Herzlich willkommen Josi!
Jugendhandball: Weibliche C1 - Sieg beim Beachturnier für die HSG Bensheim
Am vergangenen Sonntag nahm die weibliche C-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach am HHV-Beach Turnier in Langen teil. Da sieben Mannschaften gemeldet waren, wurde die Vorrunde in zwei Gruppen gespielt.
Die Trainerin Sarah van Gulik, Handballspielerin der Flames, ging mit 12 Mädels an den Start.
Gegner des ersten Spiels war die Mannschaft aus Kleenheim / Lang-Göns.
Die Bensheimer Mannschaft war von Beginn an konzentriert, fand schnell ins Spiel und entschied die 1. Halbzeit für sich. In Halbzeit 2 schlichen sich einige Fehler ein, der Gegner kam besser ins Spiel und gewann schließlich die 2. Halbzeit. Es stand unentschieden und es kam zum Shootout. Die Mädels hatten die besseren Nerven in dieser spannenden Entscheidung und sicherten sich somit den Sieg.
In der zweiten Partie der Gruppe B gewannen sie wieder die 1. Halbzeit gegen die Mannschaft aus Bruchköbel. Wie schon im ersten Spiel, hatten die Mädels Probleme in der zweiten Halbzeit in ihr Spiel zu finden und mussten sich geschlagen geben. Auch hier sollte das Shootout über Sieg oder Niederlage entscheiden und die w-C1 der Flames wurden geschlagen. Da sie jedoch mehr Punkte in der Vorrunde erzielten, zogen sie als Gruppensieger der Gruppe B ins Halbfinale ein.
Gegen Büttelborn sicherte man sich mit vielen 2 Punkte Toren den klaren Sieg in der 1. Halbzeit. Die Abwehr war sehr konzentriert und ließ wenig Tore des Gegners zu. Dann kam Büttelborn konzentrierter aufs Beachfeld, nutzte jede Chance und kam in einem packenden Spiel schließlich zum Sieg der 2. Halbzeit. Erneut musste das Shootout über den Einzug ins Finale entscheiden. Dass die Mädels starke Nerven haben, hatten sie schon bewiesen und auch im Halbfinale konnten sie sich durchsetzen. Das Finale war erreicht.
Im Finale trafen sie erneut auf die starke Mannschaft von Kleenheim / Lang-Göns aus der Vorrunde. In 2 spannenden Halbzeiten gewannen die Flames die erste Hälfte, verloren, wie in allen Spielen zuvor, die 2. Halbzeit. Das spannende Shootout entschieden die Spielerinnen zum letzten Mal wieder für sich und sicherten sich somit den Sieg des Turniers und den Einzug in die Hessenmeisterschaft.
Welch ein toller Erfolg für die weibliche C1 der Flames.
Es spielten:
Annika Will, Carla Wehner, Emilia Grimm, Greta Ross, Helene Roth, Ida Dönges, Kira Lohrer, Lina Ross, Maja Hülsmann, Mara Dirion, Mariella Koumtoudji, Mia Braun
Eigener Bericht C1