Flames starten mit Sieg in die European League
Die HSG Bensheim/Auerbach hat die Gruppenphase der European League mit einem überzeugenden 39:28 (16:20)-Auswärtssieg gegen Fredrikstad BK eröffnet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand das Team von Heike Ahlgrimm immer besser in die Partie und zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung, angeführt von einer überragenden Lucie-Marie Kretzschmar.
Die Flames taten sich zu Beginn schwer, Zugriff auf den Angriff der Norwegerinnen zu bekommen. Das Spiel war in den ersten Minuten ausgeglichen, und beide Teams tasteten sich vorsichtig heran. Beim Stand von 8:10 nach 13 Minuten nahm Fredrikstad-Trainer Elias Mar Halldorsson die erste Auszeit, um sein Team neu einzustellen.
Die Flames ließen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und steigerten sich deutlich. Durch einen sehenswerten Dreher von Lucie-Marie Kretzschmar zogen sie auf 8:13 davon. Trotz eines weiteren Siebenmeters von Lisa Friedberger zum 11:17 blieben die Gastgeberinnen dran. Beim Stand von 14:18 nahm Heike Ahlgrimm in der 26. Minute eine Auszeit, um die Defensive zu stabilisieren. Dennoch ging es mit einem knappen 16:20 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause sorgten die Flames schnell für klare Verhältnisse. Ein spektakulärer Kempa-Treffer von Kim Irion auf Lucie-Marie Kretzschmar zum 21:26 in der 39. Minute zeigte die spielerische Klasse des Teams. Nach einer erneuten Auszeit der Gastgeberinnen erhöhte Lisa Friedberger per Siebenmeter auf 21:28. Spätestens beim 24:30 durch Lucie-Marie Kretzschmar in der 46. Minute war der Widerstand der Norwegerinnen gebrochen.
„Wir haben etwas Zeit gebraucht, um uns an die internationale Härte und die Spielweise zu gewöhnen. Die ersten Minuten waren ein Abtasten, aber dann haben wir uns stabilisiert und offensiv eine sehr starke Leistung gezeigt. 39 Tore bei 73 % Wurfeffizienz sprechen für sich. Unsere Abwehr kann und muss besser werden – 28 Gegentore sind einfach zu viel. Trotzdem freue ich mich über diesen ersten internationalen Sieg, den uns niemand mehr nehmen kann. Das gibt uns Selbstvertrauen für die nächsten Spiele“, sagte Trainerin Heike Ahlgrimm.
Die Flames überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der alle Spielerinnen ihren Anteil am Erfolg hatten. Lucie-Marie Kretzschmar zeigte ein überragendes Spiel im Rückraum und war mit ihren wichtigen Treffern eine der Schlüsselspielerinnen. Kim Irion lenkte das Angriffsspiel mit viel Übersicht und cleveren Entscheidungen und glänzte mit präzisen Anspielen.
Lisa Friedberger, die als Rückraumakteurin ebenfalls einen starken Tag erwischte, trug mit ihren Toren und ihrer Erfahrung entscheidend zum Erfolg bei. Auch Amelie Berger wusste auf der Außenposition zu überzeugen und zeigte ein sicheres Spiel.
Mit diesem klaren Sieg haben die Flames ein starkes Signal in der Gruppenphase gesetzt und gehen selbstbewusst in die nächsten internationalen Herausforderungen.
Weiter geht es für die Flames am Mittwoch, den 15.01.2025, in der Handball Bundesliga der Frauen gegen HB Ludwigsburg. Anwurf ist um 19:00 Uhr.
In der European League treten die Flames am Samstag, den 18.01.2025, um 16:00 Uhr gegen die spanische Mannschaft von Super Amara Bera Bera an.
Bild: Fredrikstad Ballklubb
Flames starten in die Gruppenphase der European League gegen Fredrikstad Ballklubb
Am Sonntag, den 12. Januar 2025, starten die Flames der HSG Bensheim/Auerbach in die Gruppenphase der EHF European League. Um 16:00 Uhr treffen sie auswärts auf Fredrikstad BK in Norwegen. Es ist das erste Mal in dieser Saison, dass die Flames auf internationaler Bühne antreten, und das Team ist hochmotiviert, mit einem Sieg in die Gruppenphase zu starten.
Fredrikstad steht aktuell auf dem 11. Tabellenplatz in der norwegischen Liga, doch die Flames sind sich bewusst, dass internationale Spiele ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen. „Wir müssen uns auf die internationale Härte einstellen – wir werden nichts geschenkt bekommen,“ sagt Trainerin Heike Ahlgrimm.
Die Reise nach Fredrikstad beginnt am Samstagmorgen mit dem Flug nach Oslo, von wo aus es weiter in die Stadt Fredrikstad geht. Das Team freut sich auf die Herausforderung und die Gelegenheit, sich mit anderen europäischen Teams zu messen. „Wir freuen uns riesig auf das Spiel in Norwegen. Europapokal zu spielen, ist etwas ganz Besonderes, und wir möchten diese Erfahrung genießen. Gleichzeitig wollen wir unbedingt mit einem Sieg in die Gruppenphase starten,“ so Heike Ahlgrimm.
Die Flames wissen, dass sie von der ersten Minute an konzentriert und kämpferisch auftreten müssen, um erfolgreich zu sein. Der Einstieg in die Gruppenphase ist entscheidend, um die Weichen für ein erfolgreiches Abschneiden in der European League zu stellen.
Fans können das Spiel live auf Dyn verfolgen und die Flames bei ihrem internationalen Abenteuer unterstützen.
Bild: ©Lisa Schuster (IG/FB: @ls.silence.2020)
Fanfahrt nach Paris: Unterstützt die Flames bei ihrem Auswärtsspiel!
Liebe Flames-Fans,
wir laden euch herzlich ein zu einer unvergesslichen 2-tägigen Fanfahrt nach Paris! Begleitet uns zum Auswärtsspiel gegen Paris 92 und erlebt gemeinsam eine aufregende Zeit voller Sport, Sightseeing und guter Stimmung.
Das Rundum-sorglos-Paket für unsere Paris-Reise beinhaltet:
- Fahrt im modernen Reisebus, inklusive Frühstückssnack am Anreisetag
- Spielticket für das Duell Flames vs. Paris 92 im Palais des Sports Robert Charpentier
- Transfers vor Ort: Vom Hotel zur Halle und zurück
- Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Campanile Hotel Paris Ouest - Chaville (komfortable Zimmer mit Bad oder Dusche/WC)
- Stadtrundfahrt durch Paris am Sonntag, den 26.01.2025
Zeitplan:
- Abfahrt: Samstag, 25.01.2025, 08:00 Uhr an der Weststadthalle (Berliner Ring 87)
- Rückkehr: Sonntag, 26.01.2025, ca. 19:00 Uhr, ebenfalls an der Weststadthalle
Ablauf:
Am Samstagmorgen starten wir entspannt mit dem Bus Richtung Paris. Unterwegs legen wir einen Zwischenstopp in Reims ein (ca. 1,5 Stunden), ideal für eine Pause oder ein kleines Mittagessen. Danach geht es weiter nach Chaville, wo wir im Hotel einchecken. Nach einer kurzen Erholungspause fahren wir gegen 18:30 Uhr zum Spiel der Flames. Nach hoffentlich einem Sieg kehren wir ins Hotel zurück, um den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
Am Sonntag steht Sightseeing auf dem Programm! Im Rahmen einer Stadtrundfahrt erkunden wir die schönsten Ecken von Paris, bevor wir gegen 12:00 Uhr die Heimreise antreten. Bei planmäßiger Fahrtzeit erreichen wir Bensheim spätestens um 19:00 Uhr.
Das zugehörige Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden: Anmeldeformular-Paris
Die Plätze sind begrenzt, also sendet das ausgefüllte Formular am besten noch heute an fanfahrt@flames-handball.com!
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Wochenende und unterstützt die Flames lautstark in Paris! Wir freuen uns auf euch!
Fanbus inkl. Ticket für die EHF-Heimspiele
Fanbus zu den EHF-Heimspielen in Elsenfeld
Zu allen drei Heimspielen in der Untermainhalle Elsenfeld bieten wir eine sorgenfreie An- und Abreise mit unserem Fanbus an!
Die Fahrt und das zugehörige Ticket bieten wir zu folgenden Preisen an:
- Kinder bis 12 Jahre: 20,-€
- Kinder ab 12 Jahre: 25,-€
- Ermäßigt: 32,-€
- Erwachsene: 35,-€
Weitere Details findet ihr im zugehörigen Anmeldeformular!
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden: Anmeldeformular-Elsenfeld
Bitte sendet das ausgefüllte Formular an fanfahrt@flames-handball.com
Meldet euch schnellstmöglich an, um keins unserer Spiele zu verpassen!
Planungen für Fanreisen nach Elsenfeld und Paris laufen auf Hochtouren
Mit der Veröffentlichung des Spielplans für die Gruppenphase der EHF European League Women 2024/25 haben hinter den Kulissen direkt die Vorbereitungen für Fanreisen zu den Auswärtsspielen in Norwegen, Frankreich und Spanien begonnen.
Nach reiflicher Überlegung hat der Verein entschieden, keine organisierten Fanreisen zu den Auswärtsspielen am 12.01.2025 in Fredrikstad und am 23.02.2025 in Donostia (San Sebastián) anzubieten. Die hohen Kosten und logistischen Herausforderungen für diese beiden Reisen machen eine zentrale Organisation leider nicht realisierbar. Selbstverständlich freuen wir uns über jeden Flames-Fan, der unser Team bei diesen Spielen unterstützt, und bitten euch, die Anreise eigenständig oder in Gruppen zu organisieren.
Für das Auswärtsspiel am 25. Januar 2025 in Paris planen wir dagegen eine organisierte Fanreise. Details zu Ablauf und Preisen werden wir rechtzeitig vor den Weihnachtstagen bekannt geben.
Auch zu den Heimspielen in der Untermainhalle Elsenfeld wird es wieder einen Fanbus geben! Die genauen Informationen hierzu folgen ebenfalls bis zur Weihnachtszeit.
Wir freuen uns schon jetzt auf eure Unterstützung – egal, ob auswärts oder zuhause!
Finaler Spielplan & Highlight in Elsenfeld
Wir freuen uns, unseren finalen Spielplan für die Gruppenphase der EHF European League Women 2024/25 bekanntzugeben. Neben spannenden Heimspielen erwartet uns ein besonderes Highlight am 8. Februar 2025, wenn in der Untermainhalle in Elsenfeld ein Doppelspieltag mit dem TV Großwallstadt stattfindet!
Doppelspieltag in Elsenfeld:
- 16:00 Uhr: Flames vs. Paris 92
- 19:30 Uhr: TV Großwallstadt vs. VFL Lübeck-Schwartau
Zwei hochkarätige Begegnungen an einem Tag – ein absolutes Muss für alle Handballfans!
Heimspiele der Flames in Elsenfeld:
- 18. Januar 2025, 16:00 Uhr: Flames vs. Super Amara Bera Bera
- 8. Februar 2025, 16:00 Uhr: Flames vs. Paris 92
- 16. Februar 2025, 14:00 Uhr: Flames vs. Fredrikstad Ballklubb
Auswärtsspiele der Flames:
- 12. Januar 2025, 16:00 Uhr: Fredrikstad Ballklubb vs. Flames (Kongstenhallen, Fredrikstad, NOR)
- 25. Januar 2025, 20:00 Uhr: Paris 92 vs. Flames (Palais des Sports Robert Charpentier, Issy-les-Moulineaux, FRA)
- 23. Februar 2025, 18:00 Uhr: Super Amara Bera Bera vs. Flames (Polideportivo Josean Gasca, San Sebastian, ESP)
Der Start des Vorverkaufs für die Heimspiele beginnt in Kürze.
Weitere Informationen zu geplanten Fanreisen, insbesondere für unsere Auswärtsspiele, folgen ebenfalls in Kürze.
Wir freuen uns auf volle Ränge und Ihre Unterstützung – erleben Sie Handball-Action und #Flammenpower live!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website und Social-Media-Kanälen.
Spanien, Frankreich und Norwegen – die Gegner der Flames stehen fest!
In Gruppe D der EHF European League treffen unsere Flames auf folgende Gegner:
- Paris 92 (Frankreich)
- Fredrikstad Ballklubb (Norwegen)
- Super Amara Bera Bera (Spanien)
Die Auslosung hat uns eine spannende und herausfordernde Gruppe beschert. Unsere Flames werden alles geben, um sich in den internationalen Duellen zu beweisen.
Cheftrainerin Heike Ahlgrimm:
„Das ist eine spannende und herausfordernde Gruppe. Wir freuen uns riesig auf die Duelle mit Paris, Fredrikstad und Bera Bera. Spiele in der European League sind für uns etwas ganz Besonderes und ein echter Höhepunkt der Saison. Wir wollen jedes Spiel genießen, alles geben und gemeinsam mit unseren Fans diese Zeit unvergesslich machen.“
Die Spiele werden an den folgenden Wochenenden ausgetragen:
- 11./12. Januar 2025
- 18./19. Januar 2025
- 25./26. Januar 2025
- 08./09. Februar 2025
- 15./16. Februar 2025
- 22./23. Februar 2025
Wichtiger Hinweis: Unsere Heimspiele in der Gruppenphase finden in der Untermainhalle in Elsenfeld statt. Wir freuen uns, euch in dieser besonderen Atmosphäre begrüßen zu dürfen und auf eure lautstarke Unterstützung!
Die deutschen Mannschaften in der European League:
Neben unseren Flames kämpfen drei weitere deutsche Teams in der Gruppenphase um den Einzug in die nächste Runde. Hier sind die Gruppen der deutschen Teilnehmer:
Gruppe A:
- H.C. Dunarea Braila (Rumänien)
- Thüringer HC (Deutschland)
- ATTICGO Bm Elche (Spanien)
- Larvik (Norwegen)
Gruppe B:
- Ikast Handbold (Dänemark)
- Sola HK (Norwegen)
- BV Borussia Dortmund (Deutschland)
- SCM Ramnicu Valcea (Rumänien)
Gruppe C:
- Motherson Mosonmagyarovari KC (Ungarn)
- HSG Blomberg-Lippe (Deutschland)
- KGHM MKS Zaglebie Lubin (Polen)
- JDA Bourgogne Dijon Handball (Frankreich)
Gruppe D:
- HSG Bensheim/Auerbach Flames (Deutschland)
- Paris 92 (Frankreich)
- Fredrikstad Ballklubb (Norwegen)
- Super Amara Bera Bera (Spanien)
Wir wünschen auch dem Thüringer HC, der HSG Blomberg-Lippe und Borussia Dortmund viel Erfolg in ihren Gruppen! Es wird spannend zu sehen, wie sich die deutschen Teams auf europäischer Ebene präsentieren.
Der finale Spielplan mit den genauen Spieltagen und Uhrzeiten wird zeitnah veröffentlicht. Bleibt dran für weitere Informationen und sichert euch eure Tickets für ein unvergessliches Handball-Erlebnis!
Gemeinsam brennen wir für den Erfolg der Flames und aller deutschen Teams in der European League!
EHF-Trikot der Saison 2024/2025 erhältlich - Bestellungen bis 10.11.24!
Ab sofort könnt ihr unser neues EHF-Trikot für die Saison 2024/2025 bestellen!
Du kannst zwischen Heim und Auswärts-Trikot wählen - oder gleich beide Trikots bestellen ...
Dazu einfach das unten verlinkte Bestellformular herunterladen, ausfüllen und das ausgefüllte Bestellformular an fanshop@flames-handball.com senden.
! Achtung: Bitte sendet eure Bestellungen bis zum So., 10.11.2024 um 20 Uhr an uns!
Hier gibt's das Formular als PDF zum Download: Bestellformular EHF Trikots Saison 2024-2025
Flames beenden die Europareise mit Niederlage in Rumänien
Die erste Tour durch Europa ging am Wochenende in Rumänien zu Ende. Am letzten Spieltag der Gruppenphase haben sich Flames der HSG Bensheim/Auerbach mit einer Niederlage aus der EHF European League verabschiedet. Mit 24:33 (16:18) unterlag das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm in Bistrita vor 2900 Zuschauern bei CS Gloria 2018 BN und verpassten als Gruppendritter das Viertelfinale. Selbst ein Sieg hätte den Flames aber nicht zum Weiterkommen gereicht, da Neptunes de Nantes sich am Sonntag deutlich gegen den polnischen Vertreter MKS FunFloor Lublin mit 39:25 durchsetzen konnte und hinter Gloria Gruppenzweiter wurde. Sarah Dekker (6 Tore), Lucie-Marie Kretzschmar und Jill Kooij (beide je 5 Tore) waren die erfolgreichsten Werferinnen bei den Flames. Bei Gloria überragte Sonia Seraficeanu mit 13/5 Toren.
Trotz der Niederlage zum Abschluss und dem Verpassen des Viertelfinales kann man die Premierensaison der Flames im internationalen Wettbewerb als vollen Erfolg sehen. Denn wer hätte vorher gedacht, dass die Flames sich überhaupt für die Gruppenphase qualifizieren und wer hätte dann gedacht, dass die Flames in der Gruppenphase überhaupt ein Spiel gewinnen würden? Am Ende waren es sogar zwei Spiele und besonders beim Sieg über den Favoriten Neptunes de Nantes begeisterten die Flames die Zuschauer und zeigten, dass sie zu Recht international spielen durften.
Man darf nicht vergessen, dass die Doppelbelastung mit dem Ligaalltag und European League schon sehr an den Kräften zehrt, da die meisten noch arbeiten gehen oder studieren und keine Profis sind, wie es zum Beispiel beim Gastgeber vom Samstag der Fall ist. Allein bei der Besichtigung der Spielstätte, der Teraplast-Arena, konnte man schon einen Eindruck davon bekommen. Die 3007 Zuschauer fassende Arena, wurde ausschließlich für den Handball gebaut, umfasst ein Hotel, eine Trainingshalle und einen mit modernsten Geräten vollausgestatteten Fitnessraum, um nur einige Eigenschaften zu nennen.
Umso höher ist die Leistung der Flames, die sie derzeit auf die Platte bringen, zu bewerten. Die Gruppenphase als Gruppendritter abgeschlossen und in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) derzeit auf Platz 2. Während die internationale Premiere diese Saison nur durch den Vizepokalsieg möglich war, da die SG BBM Bietigheim das Double schaffte, sind die Flames derzeit auf dem besten Weg sich für die nächste Saison durch ihre eigene Leistung in der Liga zu qualifizieren.
„Wir haben sehr schwer ins Spiel gefunden. Es stand schnell eins zu fünf und wir waren so ein bisschen auch von der Atmosphäre und allem drum herum erstarrt, denn das war schon beeindruckend gewesen mit 2900 Leuten und der riesengroßen Arena. Wir haben dann besser ins Spiel gefunden. Zur Halbzeit stand 18:16 für Gloria. Es fielen sehr viele Tore auf beiden Seiten, da bei Beiden die Abwehr noch nicht so den Zugriff bekommen hatte. Von daher war das zur Halbzeit alles im Soll. In der zweiten Halbzeit haben wir schnell gemerkt, dass eigentlich heute nichts geht, weil Gloria einfach zu stark ist. Dafür waren sie zu clever und haben natürlich auch eine verdammt starke Bank. Sie haben immer wechseln können, haben immer Antworten gehabt und uns dann etwas den Schneid abgekauft. Aber alles gut. Wir haben dann angefangen, relativ früh zu wechseln und ein bisschen die Kräfte zu schonen. Wir haben allen Spielanteile gegeben und bis zehn Minuten vor Schluss nur mit vier Toren zurückgelegen. Am Ende ist das Ergebnis etwas zu hoch. Das lag aber auch daran, dass wir müde und platt waren. Gloria hat durch die Bank Zusatzkräfte gehabt haben, aber wir müssen uns keinen Vorwurf machen. Wir haben alles investiert, wir haben nochmal alles gegeben, aber es war nicht mehr drin. Wir haben jetzt zwei Tage Pause, was uns allen guttut. Morgen ist die Rückreise und am Montag können wir ein bisschen abschalten können, dann Dienstag im Training nochmal Vollgas geben und am Mittwoch versuchen wir dann in Dortmund zu punkten. Ich glaube, dass unsere Europapokalreise für uns erfolgreich war. Keiner hat damit gerechnet, dass wir überhaupt ein Pünktchen holen, jetzt haben wir 4 Punkte geholt und gezeigt, dass wir mithalten können. Wir haben aber auch Lehrgeld gezahlt. Wir sind happy, dass wir dies erleben durften und haben natürlich Lunte gerochen. Daher wollen wir unbedingt nächstes Jahr wieder mitspielen und dafür werden wir alles investieren. In der Liga müssen wir Vierter werden, um das zu erreichen. Das ist jetzt die Aufgabe in den letzten elf Ligaspielen. Und da freuen wir uns drauf. Wir werden alles dafür tun und dann werden wir nächstes Jahr international noch mal neu angreifen“, bilanzierte Heike Ahlgrimm nach dem Spiel.
Gloria erwischte den besseren Start in die Begegnung und lag schnell mit 5:1 (7. Minute) vorne. Flames-Coach Heike Ahlgrimm reagierte umgehend mit einem Team-Timeout und Lucie-Marie Kretzschmar verkürzte anschließend auf 2:5 (7.). Die Flames kamen zunehmend besser ins Spiel. Nach dem 3:8 (9.) durch CS-Rechtsaußen Sonia Seraficeanu gelang den Flames ein 4:0-Lauf und der Anschluss auf 7:8 (13.). Die Flames blieben bis zur Pause dran, auch immer wieder bis auf ein Tor, wie beim 16:17 durch Ndidi-Silvia Agwunedu 15 Sekunden vor dem Pausenpfiff, konnten aber nie ausgleichen. Mit einem knappen 16:18-Rückstand wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit konnten die Flames bis zum 22:26 (49.) mithalten, doch dann konnte Goria den Vorsprung innerhalb von neun Minuten auf zehn Tore zum 22:32 (58.) ausbauen. Am Ende waren es dann neun Tore beim 24:33-Endestand aus Sicht der Flames.
Trotz der Niederlage konnten die Flames aber erhobenen Hauptes von der Platte gehen und die erste internationale Saison in der Geschichte der HSG Bensheim/Auerbach als großen Erfolg sehen.
In der Liga geht es weiter am Mittwoch, 21.02.2024 mit dem Nachholspiel bei Borussia Dortmund. Anwurf ist um 19:30 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen.
HSG Bensheim/Auerbach:
Vanessa Fehr, Helen van Beurden – Sarah Dekker (6), Alicia Soffel (3), Ndidi Agwunedu (2), Lisa Friedberger (1/1), Jill Kooij (5), Kim Naidzinavicius, Sarah van Gulik (1/1), Lucie-Marie Kretzschmar (5), Mia Ziercke, Lilli Holste und Dionne Visser (1).
Letztes Gruppenspiel in Rumänien
Für die Flames der HSG Bensheim/Auerbach geht es nach dem Ligaspiel am Mittwochabend gegen den VfL Oldenburg bereits am Freitagmittag zum letzten Gruppenspiel der EHF European League bei CS Gloria 2018 ins rumänischen Bistrita Nasaud. Gloria ist Gruppenerster und hat, bis auf ein 19:19-Unentschieden gegen Neptunes de Nantes alle Gruppenspiele gewonnen und hat sich bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Anwurf ist um 18:00 Uhr (19:00 Uhr Ortszeit in Rumänien).
„Es wird ein ganz schweres Spiel. Gloria ist der absolute Top-Favorit in unserer Gruppe und hat sich bis jetzt fast schadlos geschlagen. Das einzige Spiel was sie unentschieden gespielt haben, war in Nantes. Alle anderen Spiele haben sie wirklich sehr souverän gewonnen und sie sind schon weiter. Das kann unser kleiner Vorteil sein, weil ihnen nichts mehr passieren kann. Wir werden sehen, mit wem sie gegen uns auflaufen. Sie hatten am Mittwoch auch noch ein Ligaspiel gehabt, so wie wir. Wir konzentrieren uns auf uns. Es ist unsere letzte internationale Auswärtsfahrt, denn ich glaube nicht, dass Nantes zu Hause gegen Lublin verliert, auch wenn sie diese Woche das schwere Auswärtsspiel in Brest hatten und dort verloren haben. Wir haben bei Gloria nichts zu verlieren und keiner setzt irgendwas auf uns. Aber wir haben in den letzten Wochen schon bewiesen, dass wir die Großen ärgern können und wenn sich für uns eine ganz, ganz kleine Tür öffnet, dann werden wir sie definitiv nutzen. Wir wollen das Spiel gewinnen, so fahren wir auch dorthin und wir wollen zeigen, dass alles, was wir im Moment machen, keine Eintagsfliege ist, sondern alles, was wir im Moment machen, Hand und Fuß hat und dass wir zurecht dort stehen, wo wir sind. Von daher freuen wir uns auf ein sehr spannendes Spiel. Es wird ein sehr hartes Spiel in einer megavollen Halle mit viele frenetischen Fans, die eine Stunde lang stehend feiern. Wir spielen wieder in einem Riesentempel. Von daher ist es was ganz Besonderes für uns und wir freuen uns auf jeden Fall auf dieses Spiel, auf ganz viel Leidenschaft und ganz viele Emotionen. Wir fahren mit ganz viel Selbstvertrauen dorthin“, erläutert Flames-Coach Heike Ahlgrimm mit Blick auf das Spiel.
Im Hinspiel waren die Flames deutlich mit 27:35 (15:21) unterlegen und scheiterten mit ihren Würfen oft an Glorias Torfrau Renata Lais de Arruda, die fast die Hälfte aller Würfe parierte. Die erfolgreichsten Werferinnen bei Gloria waren Tamires De Araujo Frossard und Bianca Bazaliu mit jeweils sieben Treffern.
Für die Flames war dies das erste Heimspiel in der Gruppenphase und hatten vieles richtig gemacht, könnte sich dann aber nicht belohnen, weil sie zu viele Fehler gemacht haben. „Wir machen zu viele technische Fehler, zu viele Fehlwürfe und das wird eben international eiskalt bestraft. Heute haben wir erneut Lehrgeld bezahlt“, ärgerte sich damals nach dem Spiel Heike Ahlgrimm über die deutliche Niederlage.
Doch ihr Team ist auch international mittlerweile angekommen, womit sicher kaum jemand gerechnet hätte. So konnten die Flames MKS FunFloor Lublin zu Hause mit 35:29 besiegen und letzte Woche gelang den Flames ein ganz starkes Spiel gegen Neptunes de Nantes. Während man in Frankreich mit 39:27 unterlag, wurde das Rückspiel mit 37:30 gewonnen.
Dadurch haben die Flames sogar noch die theoretische Chance Gruppenzweiter zu werden und ins Viertelfinale einzuziehen, auch wenn die Chance sehr gering ist, denn dann müsste man selbst am Samstag bei Gloria gewinnen und Nantes zu Hause gegen Lublin verlieren, was ziemlich unwahrscheinlich ist.
Aber ganz egal, wie dieses Spiel ausgeht. Die Flames haben auf jeden Fall Geschichte geschrieben und können jetzt schon ihre internationale Premiere als Erfolg ansehen.
Erwarten tut von den Flames bei CS Gloria 2018 BN definitiv niemand was. Gloria ist ganz klar Favorit mit seinen Fans im Rücken und alles andere als eine Niederlage wäre eine ganz große Überraschung. Allerdings ist auch die komplette Saison der Flames eine Überraschung, die keiner erwartet hätte.
„Wir genießen dieses letzte Spiel und dann schauen wir, was am Ende dabei herumkommt“, ist deshalb auch die Devise von Heike Ahlgrimm.